DE112010005065T5 - Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid Download PDFInfo
- Publication number
- DE112010005065T5 DE112010005065T5 DE112010005065T DE112010005065T DE112010005065T5 DE 112010005065 T5 DE112010005065 T5 DE 112010005065T5 DE 112010005065 T DE112010005065 T DE 112010005065T DE 112010005065 T DE112010005065 T DE 112010005065T DE 112010005065 T5 DE112010005065 T5 DE 112010005065T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrogen halide
- fraction
- halide
- reactor
- less
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 94
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 title claims abstract description 94
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 67
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 51
- 239000002608 ionic liquid Substances 0.000 claims abstract description 44
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims abstract description 34
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 30
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims abstract description 25
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims abstract description 25
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 claims abstract description 18
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 claims abstract description 18
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims abstract description 16
- 239000001294 propane Substances 0.000 claims abstract description 15
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims abstract description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- -1 alkylate petrol Substances 0.000 claims description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 21
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 claims description 16
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 claims description 14
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 9
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 9
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims description 9
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 claims description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 8
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical group Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 7
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- KLRHPHDUDFIRKB-UHFFFAOYSA-M indium(i) bromide Chemical compound [Br-].[In+] KLRHPHDUDFIRKB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 4
- XHIHMDHAPXMAQK-UHFFFAOYSA-N bis(trifluoromethylsulfonyl)azanide;1-butylpyridin-1-ium Chemical group CCCC[N+]1=CC=CC=C1.FC(F)(F)S(=O)(=O)[N-]S(=O)(=O)C(F)(F)F XHIHMDHAPXMAQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001273 butane Substances 0.000 claims description 3
- 150000004693 imidazolium salts Chemical class 0.000 claims description 3
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 claims description 3
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O pyridinium Chemical class C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 3
- 229910021617 Indium monochloride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- XOYLJNJLGBYDTH-UHFFFAOYSA-M chlorogallium Chemical compound [Ga]Cl XOYLJNJLGBYDTH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- APHGZSBLRQFRCA-UHFFFAOYSA-M indium(1+);chloride Chemical compound [In]Cl APHGZSBLRQFRCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 44
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 43
- 239000000047 product Substances 0.000 description 25
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 24
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 24
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 21
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 11
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 10
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 8
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical class [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 206010053459 Secretion discharge Diseases 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001348 alkyl chlorides Chemical class 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 229910021482 group 13 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 238000011160 research Methods 0.000 description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 2
- 229910000792 Monel Inorganic materials 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000221535 Pucciniales Species 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011831 acidic ionic liquid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 2
- 229910052789 astatine Inorganic materials 0.000 description 2
- RYXHOMYVWAEKHL-UHFFFAOYSA-N astatine atom Chemical compound [At] RYXHOMYVWAEKHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 229910000856 hastalloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N isopentane Chemical compound CCC(C)C QWTDNUCVQCZILF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 235000020030 perry Nutrition 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 101150025733 pub2 gene Proteins 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 2
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- BMQZYMYBQZGEEY-UHFFFAOYSA-M 1-ethyl-3-methylimidazolium chloride Chemical compound [Cl-].CCN1C=C[N+](C)=C1 BMQZYMYBQZGEEY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910016467 AlCl 4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000007848 Bronsted acid Substances 0.000 description 1
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910020366 ClO 4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910018286 SbF 6 Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001362 Ta alloys Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005703 Trimethylamine hydrochloride Substances 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000002479 acid--base titration Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001347 alkyl bromides Chemical class 0.000 description 1
- 150000005303 alkyl halide derivatives Chemical group 0.000 description 1
- 150000001351 alkyl iodides Chemical class 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 description 1
- 239000002199 base oil Substances 0.000 description 1
- ZKIBBIKDPHAFLN-UHFFFAOYSA-N boronium Chemical compound [H][B+]([H])([H])[H] ZKIBBIKDPHAFLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N dimethyl butane Natural products CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- NPURPEXKKDAKIH-UHFFFAOYSA-N iodoimino(oxo)methane Chemical group IN=C=O NPURPEXKKDAKIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGFYSGNNHQQTJW-UHFFFAOYSA-N iodonium Chemical compound [IH2+] MGFYSGNNHQQTJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 238000011112 process operation Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- SZYJELPVAFJOGJ-UHFFFAOYSA-N trimethylamine hydrochloride Chemical compound Cl.CN(C)C SZYJELPVAFJOGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/54—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
- C07C2/56—Addition to acyclic hydrocarbons
- C07C2/58—Catalytic processes
- C07C2/60—Catalytic processes with halides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G7/00—Distillation of hydrocarbon oils
- C10G7/10—Inhibiting corrosion during distillation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G7/00—Distillation of hydrocarbon oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/02—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
- C07C2/04—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
- C07C2/06—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C07C2/08—Catalytic processes
- C07C2/26—Catalytic processes with hydrides or organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/54—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
- C07C2/64—Addition to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C2/66—Catalytic processes
- C07C2/68—Catalytic processes with halides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C7/00—Purification; Separation; Use of additives
- C07C7/04—Purification; Separation; Use of additives by distillation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G29/00—Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, with other chemicals
- C10G29/06—Metal salts, or metal salts deposited on a carrier
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G29/00—Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, with other chemicals
- C10G29/20—Organic compounds not containing metal atoms
- C10G29/205—Organic compounds not containing metal atoms by reaction with hydrocarbons added to the hydrocarbon oil
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G45/00—Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
- C10G45/58—Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins
- C10G45/60—Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G50/00—Production of liquid hydrocarbon mixtures from lower carbon number hydrocarbons, e.g. by oligomerisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G57/00—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by at least one cracking process or refining process and at least one other conversion process
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G57/00—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by at least one cracking process or refining process and at least one other conversion process
- C10G57/005—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by at least one cracking process or refining process and at least one other conversion process with alkylation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G57/00—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by at least one cracking process or refining process and at least one other conversion process
- C10G57/02—Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by at least one cracking process or refining process and at least one other conversion process with polymerisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G7/00—Distillation of hydrocarbon oils
- C10G7/08—Azeotropic or extractive distillation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/04—Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G2300/00—Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
- C10G2300/20—Characteristics of the feedstock or the products
- C10G2300/30—Physical properties of feedstocks or products
- C10G2300/305—Octane number, e.g. motor octane number [MON], research octane number [RON]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G2300/00—Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
- C10G2300/40—Characteristics of the process deviating from typical ways of processing
- C10G2300/4081—Recycling aspects
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G2400/00—Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
- C10G2400/02—Gasoline
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Abstract
Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid, umfassend: a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer Menge eines Wasserstoffhalogenids, und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids; wobei der Reaktor Folgendes umfasst: einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid, und ein Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid; und b) Gewinnen von einem oder mehreren Produktströmen aus der zweiten Fraktion mit weniger als 25 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids. In einer Ausführungsform weist der ionische Flüssigkatalysator Metallhalogenid auf; und die Gewinnung gewinnt Propan, n-Butan und Alkylatbenzin mit weniger als 25 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid. In einer anderen Ausführungsform benutzt das Gewinnen eine Destillierkolonne mit schlechter Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Wasserstoffhalogenid, wobei die Destillierkolonne keine Korrosion zeigt. Außerdem wird ein Alkylatbenzin mit weniger als 5 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid, einer hohen ROZ und einem niedrigen RVP bereitgestellt.
Description
- Diese Anmeldung ist mit einer gleichzeitig eingereichten Anmeldung namens „A PROCESS FOR RECYCLING HYDROGEN HALIDE TO A REACTOR COMPRISING AN IONIC LIQUID” verwandt, die hiermit in ihrer Gesamtheit in den vorliegenden Gegenstand mit einbezogen wird.
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Anmeldung betrifft Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid, indem ein Ausfluss aus einem Reaktor, der einen ionischen Flüssigkatalysator umfasst, gestrippt oder destilliert wird. Diese Anmeldung betrifft außerdem ein Alkylatbenzin, das durch ein Verfahren dieser Anmeldung hergestellt wird.
- KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Diese Anmeldung stellt ein Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid bereit, umfassend:
- a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer Menge eines Wasserstoffhalogenids und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids, die geringer ist als bei der ersten Fraktion; wobei der Reaktor umfasst
- i. einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid und
- ii. das Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid; und
- b) Gewinnen von einem oder mehreren Produktströmen aus der zweiten Fraktion mit weniger als 25 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids.
- Diese Anmeldung stellt außerdem ein Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid bereit, umfassend:
- a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer erhöhten Menge eines Wasserstoffhalogenids und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids; wobei der Reaktor einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid umfasst; und
- b) Gewinnen eines Propans, eines n-Butans und eines Alkylatbenzins aus der zweiten Fraktion, die alle weniger als 25 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids aufweisen.
- Diese Anmeldung stellt außerdem ein Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid bereit, umfassend:
- a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer erhöhten Menge eines Wasserstoffhalogenids und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids; wobei der Reaktor umfasst
- i. einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid, und
- ii. ein Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid; und
- b) Gewinnen von einem oder mehreren Produktströmen aus der zweiten Fraktion unter Verwendung einer Destillierkolonne, die mit einem oder mehreren Metallen mit schlechter Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Wasserstoffhalogenid hergestellt ist; und wobei die Destillierkolonne keine Korrosion durch das Gewinnen aufweist.
- Diese Anmeldung stellt außerdem ein Alkylatbenzin mit einem geringen Wasserstoffhalogenidgehalt bereit, das durch ein Verfahren hergestellt ist, das umfasst
- a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer Menge eines Wasserstoffhalogenids und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids, die geringer ist als bei der ersten Fraktion; wobei der Reaktor umfasst
- i. einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid, und
- ii. ein Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid; und
- b) Gewinnen eines Alkylatbenzins, das weniger als 5 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid umfasst, direkt aus der zweiten Fraktion.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Es zeigt:
-
1 ein Prozessablaufdiagramm einer Ausführungsform, die das Entfernen von HCl in einem Kohlenwasserstoffprozessstrom zeigt; -
2 ein Prozessablaufdiagramm einer Ausführungsform, die das Aufbereiten von HCl und wasserfreiem Isobutan zur Paraffinalkylierung zeigt. - EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Wasserstoffhalogenide sind Säuren, die aus der chemischen Reaktion von Wasserstoff mit einem der Halogenelemente (Fluor, Chlor, Brom, Iod, Astat und Ununseptium) entstehen, die sich in Gruppe 17 der Periodentabelle befinden. Astat ist äußerst selten, instabil und kommt als Säure nicht in wesentlichen Mengen vor; Ununseptium wurde niemals synthetisiert. Wasserstoffhalogenide können als HX abgekürzt werden, wobei H für ein Wasserstoffatom und X für ein Halogen (Fluor, Chlor, Brom oder Iod) steht. Die Siedepunkte der häufigsten Wasserstoffhalogenide sind im Folgenden aufgeführt:
HF 19°C
HCl –85°C
HBr –67°C
Hl –35°C - Aufgrund ihrer relativ niedrigen Siedepunkte sind Wasserstoffhalogenide Verbindungen, die sich durch Destillieren oder Strippen von anderen Kohlenwasserstoffen trennen lassen. Es ist wünschenswert, die Konzentrationen der Wasserstoffhalogenide in vielen fertigen Produkten möglichst gering zu halten.
- Im Zusammenhang dieser Offenbarung ist „eine erhöhte Menge” um wenigstens 5 ppm höher als eine Ausgangsmenge. „Eine reduzierte Menge ist um wenigstens 5 ppm geringer als eine Ausgangsmenge, oder um wenigstens 5 ppm geringer als die Menge im ersten Anteil.
- Beim Strippen handelt es sich um das Entfernen flüchtiger Bestandteile aus einer Flüssigkeit durch Verdampfen. Bei Strippprozessen muss die Lösung aus dem Trennschritt gestrippt werden, um die Gewinnung der abgetrennten Kohlenwasserstoffe und das Rückführen der leichteren Gase zuzulassen. Das Strippen kann durch Druckreduzierung, die Zufuhr von Wärme oder die Verwendung eines Inertgases oder Wasserstoffgases (Strippdampf) erreicht werden. Einige Prozesse können eine Kombination aller drei verwenden; d. h. die Kohlenwasserstoffprodukte werden nach der Trennung bei Atmosphärendruck geflasht, erwärmt und in einen Strippturm eingelassen, der mit einer Bodenheizung (Reboiler) versehen ist. Im Reboiler erzeugter Dampf oder am Boden des Turms einleitetes Inertgas dienen als Strippdampf, der im Gegenstrom zum Herabströmen, der Kohlenwasserstoffprodukte aufsteigt.
- Beim Destillieren handelt es sich um das Extrahieren der flüchtigen Bestandteile eines Gemischs durch Kondensieren und Auffangen von Dämpfen, die erzeugt werden, wenn das Gemisch erwärmt wird. Das Destillieren ist in Abschnitt 13 von Perry's Chemical Engineer's Handbook (8 th Edition) von Don W. Green und Robert H. Perry, © 2008 McGraw-Hill, auf den Seiten 13-1 bis 13-79 beschrieben. In einer Ausführungsform wird die Destillation in einer Destillierkolonne bei einem Druck zwischen 50 und 500 psig durchgeführt. In einer Ausführungsform liegt die Sumpftemperatur in einer Destillierkolonne zwischen 10 und 204°C (50 und 400°F). In einer Ausführungsform liegt die Kopftemperatur in einer Destillierkolonne zwischen 38 und 316°C (100 und 600°F). In einer Ausführungsform wird die Destillation mit Rückfluss durchgeführt. Rückfluss ist ein Verfahren, bei dem ein Rückflusskühler benutzt wird, mit dem der Inhalt eines Behälters über einen längeren Zeitraum am Sieden gehalten werden kann. Die Destillationsbedingungen werden derart ausgewählt, dass die erste Fraktion mit einer erhöhten Menge des Wasserstoffhalogenids und die zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids bereitgestellt wird. Die Destillationsbedingungen werden derart angepasst, dass in jeder Fraktion die gewünschten Mengen an Wasserstoffhalogenid erlangt werden. In einer Ausführungsform beträgt die Menge an Wasserstoffhalogenid in der ersten Fraktion wenigstens 5 Gew.-%. In einer Ausführungsform beträgt die Menge an Wasserstoffhalogenid in der zweiten Fraktion weniger als 25 Gew.-ppm.
- Zur maximalen Gewinnung des Wasserstoffhalogenids sollte eher die Destillation angewandt werden. Wenn die maximale Gewinnung des Wasserstoffhalogenids weniger entscheidend ist, kann das Strippen wünschenswerter sein, um die Anlagenkosten zu senken.
- Der Reaktor kann jedes beliebige Design aufweisen, das zum Erreichen der gewünschten Kohlenwasserstoffumwandlung geeignet ist. Zu Beispielen der Kohlenwasserstoffumwandlung, für die der Reaktor benutzt wird, gehören Paraffinalkylierung, Olefindimerisation, Olefinoligomerisation, Isomerisation, Aromatenalkylierung und Mischungen davon. Zu Beispielen von Reaktoren gehören Rührtankreaktoren, bei denen es sich entweder um einen Chargenreaktor oder einen kontinuierlichen Rührtankreaktor (continuously stirred tank reactor, CSTR) handeln kann. Alternativ können ein Chargenreaktor, ein Halbchargenreaktor, ein Steigrohrreaktor, ein Röhrenreaktor, ein Schleifenreaktor, ein kontinuierlicher Reaktor, ein statischer Mischer, ein Festbett-Kontaktreaktor oder jeder beliebige andere Reaktor oder Kombinationen von zwei oder mehreren derselben verwendet werden. Spezifische Beispiele von Alkylierungsreaktoren, die ionische Flüssigkatalysatoren umfassen und für die Paraffinalkylierung nützlich sind, sind in den
US-Patentschriften US 2009/0166257 A1 US 2009/0171134 A1 US 2009/0171133 A1 - In einer Ausführungsform umfasst der Reaktor einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid sowie ein Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid. In einer anderen Ausführungsform umfasst der Reaktor einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid. Beispiele für Metallhalogenide sind AlCl3, AlBr3, GaCl3, GaBr3, InCl3, InBr3 und Gemische derselben. In einer Ausführungsform ist das Wasserstoffhalogenid wasserfreies HCl. In einer Ausführungsform ist das Metallhalogenid Aluminiumchlorid, und das Wasserstoffhalogenid ist Chlorwasserstoff (HCl). In einigen Ausführungsformen werden übermäßige Mengen an wasserfreiem HCl benötigt, um einen längeren Betrieb eines katalytischen Prozesses sicherzustellen.
- Der Ausfluss aus dem Reaktor umfasst eine Menge an Wasserstoffhalogenid, die höher ist als die, die für einen Produktstrom wünschenswert ist. Das Wasserstoffhalogenid stammt aus einem oder mehreren von dem Metallhalogenid, dem Wasserstoffhalogenid oder dem organischen Halogenid, die im Reaktor vorhanden sind.
- Der oder die Produktströme, die gewonnen werden, weisen eine akzeptable Wasserstoffhalogenidkonzentration auf. In einigen Ausführungsformen weisen sie weniger als 25 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids auf. In anderen Ausführungsformen weisen sie weniger als 20, weniger als 10, weniger als 5, weniger als 2 oder weniger als 1 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids auf. In einigen Ausführungsformen weisen der oder die Produktströme vor einer optionalen Alkalibehandlung weniger als 25 Gew.-ppm, weniger als 20, weniger als 10, weniger als 5, weniger als 2 oder sogar weniger als 1 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids auf. Da der oder die Produktströme solch geringe Mengen an Wasserstoffhalogenid aufweisen, ist keine oder nur eine geringfügige Alkalibehandlung erforderlich, was die Komplexität und die Kosten des Prozesses reduziert.
- Der oder die Produktströme umfassen Kohlenwasserstoffe. In einer Ausführungsform umfassen der oder die Produktströme ein Propan, ein Butan, ein Alkylatbenzin und Gemische derselben; und alle davon weisen weniger als 25 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids auf. Andere Produktströme können Mitteldestillat, Kerosin und Basisöl aufweisen. In einer anderen Ausführungsform weisen alle des einen oder der Produktströme weniger als 10 Gew.-ppm, weniger als 5 Gew.-ppm, weniger als 2 Gew.-ppm oder weniger als 1 Gew.-ppm auf. Alkylatbenzin ist das Isoparaffinreaktionsprodukt von Butylen oder Propylen oder Ethylen oder Penten mit Isobutan, oder das Isoparaffinreaktionsprodukt von Ethylen oder Propylen oder Butylen mit Isopentan. In einigen Ausführungsformen weist das Alkylatbenzin eine hohe Oktanzahl auf und kann mit Motor- und Flugbenzin gemischt werden, um den Klopffestigkeitswert des Kraftstoffs zu verbessern.
- In einer Ausführungsform wird ein Alkylatbenzin, das weniger als 5 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid aufweist, direkt aus der zweiten Fraktion gewonnen. Es ist keine weitere Verarbeitung des Alkylatbenzins erforderlich, um diese geringe Wasserstoffhalogenidkonzentration zu erlangen. In anderen Ausführungsformen weist das Alkylatbenzin, das aus der zweiten Fraktion gewonnen wird, weniger als 2 Gew.-ppm oder weniger als 1 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid auf.
- In einer Ausführungsform weist das Alkylatbenzin, das aus der zweiten Fraktion gewonnen wird, eine geringe Flüchtigkeit auf. In einer Ausführungsform weist das Alkylatbenzin einen Reid-Dampfdruck (Reid Vapor Pressure, RVP) von weniger als 2,8 psi (19,31 kPa) auf. In anderen Ausführungsform weist das Alkylatbenzin einen RVP von 2,2 psi (15,2 kPa) oder weniger oder unter der von der folgenden Gleichung definierte Menge auf: RVP = –0,035 × (50 Vol.-% Siedepunkt, °C) +5,8, in psi. Die Tabelle dieser Gleichung ist in
1 von US-Patentanmeldung Nr. 12/184,109, eingereicht am 31. Juli 2008, dargestellt. Zum Umrechnen von psi in kPa ist das Ergebnis mit 6,895 zu multiplizieren. - In einer Ausführungsform weist das Alkylatbenzin eine hohe Oktanzahl auf. Beispiele für hohe Oktanzahlen sind 82 oder höher, größer als 85, größer als 90 und größer als 95. Zum Berechnen der Oktanzahlen von Kraftstoffen oder Kraftstoffmischungsbestandteilen werden unterschiedliche Verfahren angewandt. Die nach der Research-Methode ermittelte Oktanzahl (ROZ) wird durch ASTM D 2699-07a bestimmt. Die ROZ-Ermittlung verwendet den standardmäßigen CFR-(Cooperative Fuel Research)-Klopffestigkeitsprüfmotor. Außerdem kann die nach Research-Methode ermittelte Oktanzahl (ROZ) anhand der Verteilungsdaten des gaschromatografischen Siedebereichs berechnet werden [ROZ (GC)]. Die [ROZ (GC)]-Berechnung ist in der Veröffentlichung von Anderson, P. C., Sharkey, J. M. und Walsh, R. P., „Journal Institute of Petroleum", 58 (560), 83 (1972) beschrieben.
- Alkylierungsverfahren zum Herstellen von Alkylatbenzin mit geringer Flüchtigkeit und hoher Oktanzahl sind in der
US-Patentschrift US 7,432,408 und der US-Patentanmeldung Nr. 12/184,109, eingereicht am 31. Juli 2008, beschrieben. - Der ionische Flüssigkatalysator ist aus wenigstens zwei Bestandteilen zusammengesetzt, die einen Komplex bilden. Der ionische Flüssigkatalysator umfasst einen ersten Bestandteil und einen zweiten Bestandteil. Der erste Bestandteil des Katalysators kann eine Lewis-Säure umfassen, die aus Bestandteilen wie etwa Lewis-Säureverbindungen von Metallen der Gruppe 13 ausgewählt sind, darunter Aluminiumhalogenid, Alkylaluminiumhalogenid, Galliumhalogenid und Alkylgalliumhalogenid (siehe International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC), Version 3, Oktober 2005 zu Metallen der Gruppe 13 der Periodentabelle). Neben denen der Metalle der Gruppe 13 können auch andere Lewis-Säureverbindungen verwendet werden. In einer Ausführungsform ist der erste Bestandteil Aluminiumhalogenid oder Alkylaluminiumhalogenid. Beispielsweise kann der erste Bestandteil des sauren ionischen Flüssigkatalysators Aluminiumtrichlorid sein.
- Der zweite Bestandteil, der den sauren ionischen Flüssigkatalysator ausmacht, ist ein organisches Salz oder ein Salzgemisch. Diese Salze können durch die allgemeine Formel Q+A– charakterisiert werden, wobei Q+ ein Ammonium-, Phosphonium-, Boronium-, Iodonium- oder Sulfoniumkation ist und A– ein negativ geladenes Ion wie etwa Cl–, Br–, ClO4 –, NO3 –, BF4 –, BCl4 –, PF6 –, SbF6 –, AlCl4 –, TaF6 –, CuCl2 –, FeCl3 –, HSO3 –, RSO3 –, SO3CF3 – und 3-Sulfurtrioxyphenyl ist. In einer Ausführungsform wird der zweite Bestandteil aus solchen ausgewählt, die quartäre Ammoniumhalogenide aufweisen, die einen oder mehrere Alkylanteile mit etwa 1 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen enthalten, wie beispielsweise Trimethylaminhydrochlorid, Methyltributylammoniumhalogenide, oder substitutierte heterozyklische Ammoniumhalogenidverbindungen wie etwa kohlenwasserstoffsubstituierte Pyridiniumhalogenidverbindungen, beispielsweise 1-Butylpyridiniumhalogenid, Benzylpyridiniumhalogenid, oder kohlenwasserstoffsubstituierte Imidazoliumhalogenide wie beispielsweise 1-Ethyl-3-methyl-imidazoliumchlorid.
- In einer Ausführungsform ist der ionische Flüssigkatalysator ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus kohlenwasserstoffsubstituiertem Pyridiniumchloraluminat, kohlenwasserstoffsubstituiertem Imidazolium-chloraluminat, quartärem Aminchloraluminat, Trialkylaminchlorwasserstoffchloraluminat, Alkylpyridinchlorwasserstoffchloraluminat und Gemischen davon. Beispielsweise kann es sich bei dem ionischen Flüssigkatalysator um eine saure ionische Haloaluminatflüssigkeit handeln, wie etwa ein alkylsubstituiertes Pyridiniumchloraluminat oder ein alkylsubstituiertes Imidazoliumchloraluminat der Allgemeinformeln A bzw. B.
- In den Formeln A und B sind R, R1, R2, und R3 eine H-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl- oder Hexylgruppe, X ist ein Chloraluminat. In den Formeln A und B können R, R1, R2, und R3 gleich sein oder auch nicht gleich sein. In einer Ausführungsform ist der ionische Flüssigkatalysator N-Butylpyridiniumchloraluminat.
- In einer anderen Ausführungsform kann der ionische Flüssigkatalysator die allgemeine Formel RR'R''NH+Al2Cl7 – aufweisen, wobei N eine stickstoffhaltige Gruppe ist und wobei RR' und R'' Alkylgruppen sind, die 1 bis 12 Kohlenstoffe enthalten, und wobei R, R' und R'' gleich sein können oder auch nicht gleich sein können.
- Die Anwesenheit des ersten Bestandteils sollte der ionischen Flüssigkeit die Merkmale einer Lewis- oder Franklin-Säure verleihen. Je größer allgemein das Molverhältnis des ersten Bestandteils zum zweiten Bestandteil ist, desto höher ist der Säuregrad des ionischen Flüssigkatalysators.
- In einer Ausführungsform wird der ionische Flüssigkatalysator im Reaktor mit einem Wasserstoffhalogenid oder einem organischen Halogenid vermischt. Das Wasserstoffhalogenid oder das organische Halogenid kann den Gesamtsäuregrad erhöhen und die Selektivität des ionischen Flüssigkatalysators verändern. Das organische Halogenid kann ein Alkylhalogenid sein. Zu den verwendbaren Alkylhalogeniden gehören Alkylbromide, Alkylchloride, Alkyliodide und Gemische derselben. Es können verschiedene Alkylhalogenide benutzt werden. Eine gute Wahl sind Alkylhalogenidderivate der Isoparaffine oder der Olefine, die die Speiseströme des Alkylierungsprozesses umfassen. Zu solchen Alkylhalogeniden gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, Isopentylhalogenide, Isobutylhalogenide, Butylhalogenide, Propylhalogenide und Ethylhalogenide. Es können auch andere Alkylchloride mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen benutzt werden. Die Alkylhalogenide können allein oder kombiniert benutzt werden. Die Lehre der Verwendung von Alkylhalogeniden zum Fördern der Kohlenwasserstoffumwandlung durch ionische Flüssigkatalysatoren ist in der
US-Patentschrift US 7,495,144 und in der US-Patentanmeldung Nr. 12/468,750, eingereicht am 19. Mai 2009, beschrieben. - Es wird angenommen, dass das Alkylhalogenid unter Hydroumwandlungsbedingungen zerfällt und Brönsted-Säuren oder Wasserstoffhalogenide freisetzt, etwa Salzsäure (HCl) oder Bromwasserstoff (HBr). Diese Brönsted-Säuren oder Wasserstoffhalogenide fördern die Kohlenwasserstoffumwandlungsreaktion. In einer Ausführungsform ist das Halogenid im Wasserstoffhalogenid oder Alkylhalogenid das gleiche wie ein Halogenidbestandteil des ionischen Flüssigkatalysators. In einer Ausführungsform ist das Alkylhalogenid ein Alkylchlorid. Ein Chlorwasserstoff oder ein Alkylchlorid kann beispielsweise dann vorteilhaft benutzt werden, wenn der ionische Flüssigkatalysator ein Chloraluminat ist.
- In einer Ausführungsform wird wenigstens ein Teil der ersten Fraktion mit einer erhöhten Menge des Wasserstoffhalogenids an den Reaktor zurückgeführt. Beispielsweise kann das Verfahren ferner den Schritt eines Rückführens von wenigstens einem Teil oder der Gesamtheit der Fraktion zurück in den Reaktor umfassen. Durch Rückführen des Wasserstoffhalogenids muss dem Reaktor weniger (oder kein) zusätzliches Wasserstoffhalogenid oder organisches Halogenid zugeführt werden. Alternativ wird wenigstens ein Teil der ersten Fraktion mit einer erhöhten Menge des Wasserstoffhalogenids mit einem alkalischen Feststoff oder einer wässrigen alkalischen Lösung behandelt. Da die erste Fraktion eine höhere Konzentration des Wasserstoffhalogenids aufweist, ist sie einfacher und weniger kostspielig zu behandeln als der gesamte Ausfluss aus dem Reaktor oder eine Kohlenwasserstoffphase, die von dem Ausfluss getrennt wird.
- In einer Ausführungsform umfassen der Produktstrom oder die Produktströme ein oder mehrere Isoparaffine, die zurück in den Reaktor geführt werden. Beispielsweise kann das Verfahren ferner den Schritt eines Rückführens des Isoparaffins oder der Isoparaffine zurück in den Reaktor umfassen. Die Isoparaffine können die gleichen wie die Reaktanden sein, die ursprünglich dem Reaktor zugeführt wurden. Verfahren zum Rückführen von Isoparaffin an einen Reaktor, der einen ionischen Flüssigkatalysator umfasst, sind in der US-Patentveröffentlichung
US 2009/0171133 - In einer Ausführungsform wird der Ausfluss aus dem Reaktor in eine Kohlenwasserstoffphase und eine Katalysatorphase getrennt, und das Strippen oder Destillieren wird an der Kohlenwasserstoffphase durchgeführt.
- Das Strippen oder Destillieren des Ausflusses kann einmal oder in einer Serie von Stripp- oder Destillationsschritten erfolgen. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren einen einzelnen Schritt des Strippens oder Destillierens. Die Kosten für Anlagen und Energie werden in der Ausführungsform, in der das Strippen oder Destillieren nur einmal erfolgt, reduziert. Ausführungsformen, in denen das Strippen oder Destillieren einmal erfolgt, schließen keine Verfahren aus, in denen Teile der ersten oder zweiten Fraktion in den Reaktor zurückgeführt werden.
- In einer Ausführungsform erfolgt die Gewinnung in einer Prozessanlage, die eine schlechte Korrosionsbeständigkeit gegenüber HCl aufweist. Beispielsweise kann die Prozessanlage mit einem oder mehreren Metallen hergestellt sein, die eine schlechte Korrosionsbeständigkeit gegenüber HCl aufweisen und wobei die Prozessanlage keine Korrosion durch die Gewinnung zeigt. Beispiele für Prozessanlagen, die zur Gewinnung benutzt werden können, sind Stripper, Flash-Trommeln, Destillierkolonnen, Rohre, Ventile, Böden, Platten, zufällige oder strukturierte Packungen, Koaleszierer, Siebe, Filter, Fraktionierer, Scheidewände, Absorbierer usw. Zu Metallen, die eine schlechte Korrosionsfestigkeit gegenüber HCl aufweisen, gehören Aluminium, Kohlenstoffstahl, Gusseisen, Edelstahl, Bronze und Durimet®-Legierungen. In einer Ausführungsform umfassen das oder die Metalle, die eine schlechte Korrosionsbeständigkeit gegenüber HCl aufweisen, einen Kohlenstoffstahl, einen Edelstahl oder eine Mischung derselben. Diese Metalle sind weniger kostspielig und besser verfügbar als Metalle mit höherer Korrosionsbeständigkeit gegenüber HCl wie etwa Hastelloy®-Legierungen, Monel®-Legierungen, Carpenter®-Legierungen, Tantal, Titan oder Legierungen auf Kobaltbasis. DURIMET ist eine eingetragene Marke der Flowserve Corporation. HASTELLOY ist eine eingetragene Marke von Haynes International, Inc. MONEL ist eine eingetragene Marke der Unternehmensgruppe INCO. CARPENTER ist eine eingetragene Marke der Carpenter Technology Corporation. Informationen zu Materialien, die mehr oder weniger korrosionsbeständig gegenüber HCl sind, werden in der Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology (John Wiley & Sons, Inc.), DOI: 10.1002/0471238961.0825041808091908.a01.pub2 beschrieben. Online-Veröffentlichungsdatum des Artikels: 17. Dezember 2004.
- Kohlenstoffstahl ist Stahl, dessen Hauptlegierungsbestandteil Kohlenstoff ist. Stahl gilt dann als Kohlenstoffstahl, wenn für Chrom, Kobalt, Niob, Molybdän, Nickel, Titan, Wolfram, Vanadium oder Zirconium oder ein beliebiges anderes Element, das hinzugefügt wird, um eine gewünschte Legierungswirkung zu erzielen, kein Mindestgehalt festgelegt oder erforderlich ist; wenn die festgelegte Mindestmenge an Kupfer nicht über 0,40 Prozent liegt, oder wenn der Höchstgehalt, der für eines der folgenden Elemente festgelegt ist, die genannten Prozentanteile nicht übersteigt: Mangan 1,65, Silicium 0,60 und Kupfer 0,60.
- Edelstahl ist eine Stahllegierung mit mindestens 10,5 oder 11 Massen-% Chromgehalt. Edelstahl verfärbt sich weniger leicht und korrodiert oder rostet weniger leicht als gewöhnlicher Stahl. Es gibt unterschiedliche Güteklassen und Oberflächenbehandlungen für Edelstahl, um ihn an die Umgebung anzupassen, der er im Verlaufe seiner Lebensdauer ausgesetzt sein wird. Edelstahl unterscheidet sich von Kohlenstoffstahl durch die vorhandene Menge an Chrom. Kohlenstoffstahl rostet, wenn er Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Diese Eisenoxidschicht (der Rost) ist aktiv und beschleunigt die Korrosion, indem sie mehr Eisenoxid bildet. Edelstähle weisen ausreichende Mengen an Chrom auf, so dass eine passive Schicht aus Chromoxid gebildet wird, die eine weitere Oberflächenkorrosion verhindert, wenn der Stahl Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird, und die passive Schicht hemmt die Korrosion, so dass sie sich nicht in die innere Struktur des Metalls hinein ausdehnen kann.
- In einer Ausführungsform benutzt das Gewinnen eine Destillierkolonne, die mit einem oder mehreren Metallen mit schlechter Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Wasserstoffhalogenid hergestellt ist, wobei die Destillierkolonne keine Korrosion durch das Gewinnen aufweist. Beispiele für diese Metalle sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Gemische derselben. Belegt wird die Tatsache, dass die Destillierkolonne oder die Prozessanlage keine Korrosion zeigt, damit, dass die Metalldurchdringung weniger als 10 mil/Jahr beträgt, wobei 1 mil = 0,001 Zoll = 0,0254 mm ist. In einer Ausführungsform weist die Prozessanlage eine Durchdringung von weniger als 10 mil/Jahr auf.
- Die Wasserstoffhalogenidkonzentration in dem Produktstrom oder den Produktströmen, der ersten Fraktion, der zweiten Fraktion oder Teilen derselben kann durch jedes beliebige Verfahren gemessen werden, das im Bereich der Konzentration des Wasserstoffhalogenids genau ist. Für Gasströme sind die folgenden Testverfahren geeignet: (1) Verwendung eines DRAEGER TUBETM mit einer vorkalibrierten wasserstoffhalogenidselektiven Sonde, (2) Verwendung einer Online-Wasserstoffhalogenidmessvorrichtung oder (3) über Säure/Base-Titrierung mit einer alkalischen Standardlösung mit bekannter Konzentration. DRAEGER TUBETM ist eine eingetragene Marke von Draeger Safety Inc. Bei Flüssigkeitsströmen kann das Wasserstoffhalogenid durch Titrierung mithilfe einer alkalischen Standardlösung mit bekannter Konzentration gemessen werden.
- Es folgt eine Beschreibung einer Ausführungsform des Verfahrens unter Bezugnahme auf
1 : - Chlorwasserstoff oder organisches Chlorid, Reaktanden und ein ionischer Flüssigkatalysator werden in einen Reaktor eingespeist. Ausflüsse des Reaktors werden dann durch einen Abscheider geleitet, der den Ausfluss in eine Kohlenwasserstoffphase und eine Katalysatorphase trennt. Wenigstens ein Teil der Katalysatorphase wird zurück in den ionischen Flüssigkatalysator geführt, der dem Reaktor zugeführt wird. Wenigstens ein Teil der Kohlenwasserstoffphase wird einer Destillierkolonne zugeführt. Die Destillierkolonne destilliert den Ausfluss aus dem Reaktor in eine erste Fraktion, die im Wesentlichen den gesamten Chlorwasserstoff aufweist, und eine zweite Fraktion, die im Wesentlichen keinen Chlorwasserstoff aufweist. Die zweite Fraktion wird dann weiter destilliert, um eine Vielzahl von Produktströmen rückzugewinnen, die frei von Chlorwasserstoff sind.
- Es folgt eine Beschreibung einer Ausführungsform des Verfahrens unter Bezugnahme auf
2 : - Chlorwasserstoff oder organisches Chlorid, Reaktanden, die ein oder mehrere Paraffine und ein oder mehrere Olefine umfassen, und ein ionischer Flüssigkatalysator werden einem Alkylierungsreaktor zugeführt. Ausflüsse des Alkylierungsreaktors werden dann durch einen Abscheider geleitet, der den Ausfluss in eine Kohlenwasserstoffphase und eine Katalysatorphase trennt. Wenigstens ein Teil der Katalysatorphase wird zurück in den ionischen Flüssigkatalysator geführt, der dem Alkylierungsreaktor zugeführt wird. Wenigstens ein Teil der Kohlenwasserstoffphase wird einer Destillierkolonne zugeführt. Die Destillierkolonne destilliert den Ausfluss aus dem Reaktor in eine erste Fraktion, die im Wesentlichen den gesamten Chlorwasserstoff aufweist, und eine zweite Fraktion, die im Wesentlichen keinen Chlorwasserstoff aufweist. Wenigstens ein Teil der ersten Fraktion wird wieder dem Alkylierungsreaktor zugeführt. Die zweite Fraktion wird dann weiter destilliert, um eine Vielzahl von Produktströmen zu gewinnen, die frei von Chlorwasserstoff sind, und einen wasserfreien Isobutanstrom, der zurück zum Alkylierungsreaktor geführt wird. Die Vielzahl von Produktströmen, die frei von Chlorwasserstoff sind, umfassen Methan, n-Butan und Alkylatbenzin.
- Zu Zwecken dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche gelten, sofern nicht anders angegeben, alle Zahlen, die Mengen, Prozentanteile oder Verhältnisse angeben, sowie andere Zahlenwerte, die in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet werden, als in jedem Fall durch den Begriff „etwa” qualifiziert. Ferner enthalten alle hier offenbarten Bereiche die Endpunkte und sind unabhängig voneinander kombinierbar. Immer wenn ein numerischer Bereich mit einem unteren Grenzwert und einem oberen Grenzwert offenbart ist, ist auch jede Zahl, die in diesen Bereich fällt, ausdrücklich offenbart.
- Jeder Begriff, jede Abkürzung oder jeder Kurzausdruck, die nicht definiert sind, sind in ihrer gewöhnlichen Bedeutung zu verstehen, wie sie von einem Fachmann zum Zeitpunkt der Einreichung der Anmeldung verwendet wird. Die Singularformen „ein”, „eine” und „der/die/das” schließen auch Bezugnahmen auf den Plural mit ein, soweit keine ausdrückliche und eindeutige Einschränkung auf ein einzelnes Vorkommen vorliegt.
- Alle Veröffentlichungen, Patente und Patentanmeldungen, die in dieser Anmeldung zitiert werden, werden hiermit in ihrer Gesamtheit in den vorliegenden Gegenstand mit einbezogen, und zwar in demselben Umfang, wie er bei einer spezifischen und individuellen Kenntlichmachung hinsichtlich des Einbeziehens der gesamten Offenbarung jeder einzelnen Veröffentlichung, Patentanmeldung oder jedes einzelnen Patents gelten würde.
- Diese schriftliche Beschreibung verwendet Beispiele zum Offenbaren der Erfindung, einschließlich des besten Weges ihrer Ausführung, und soll zudem jeden Fachmann in die Lage versetzen, die Erfindung herzustellen und zu nutzen. Fachleute werden ohne Weiteres zu zahlreichen Modifikationen der vorstehend offenbarten Ausführungsbeispiele der Erfindung gelangen. Daher ist die Erfindung als sämtliche Strukturen und Verfahren einschließend zu verstehen, die in den Umfang der beiliegenden Ansprüche fallen. Soweit nicht anders angegeben, soll die Nennung einer Gattung von Elementen, Materialien oder anderen Bestandteilen, aus denen ein einzelner Bestandteil oder ein Gemisch aus Bestandteilen auswählbar ist, alle denkbaren subgenerischen Kombinationen der aufgeführten Bestandteile und Gemische derselben einschließen.
- BEISPIELE
- Erstes Beispiel
- Eine Probe aus einem ionischen Flüssigkatalysator N-Butylpyridiniumchloraluminat (C5H5NC4H9Al2Cl7) wurde analysiert und wies die folgende Zusammensetzung auf. Der ionische Flüssigkatalysator wies Aluminiumchlorid als Metallhalogenid auf.
Gew.-% Al 12,4 Gew.-% Cl 56,5 Gew.-% C 24,6 Gew.-% H 3,2 Gew.-% N 3,3 - Zweites Beispiel
- Der ionische Flüssigkatalysator aus dem ersten Beispiel wurde dazu benutzt, C3- und C4-Olefine mit Isobutan zu alkylieren. Die Alkylierung wurde in einem kontinuierlichen Rührtankreaktor (CSTR) durchgeführt. Über einen ersten Einlassport wurde dem Reaktor unter kräftigem Rühren ein Gemisch mit einem Molverhältnis von 8:1 von Isobutan zu Gesamtolefin zugeführt. Der ionische Flüssigkatalysator wurde dem Reaktor über einen zweiten Einlassport zugeführt, mit der Zielvorgabe, 7 Vol.-% im Reaktor einzunehmen. Dem ionischen Flüssigkatalysator im Reaktor wurde eine kleine Menge an wasserfreiem HCl-Gas zugesetzt. Die durchschnittliche Verweildauer der kombinierten Einspeisungen (Gemisch aus Isobutan/Olefin und Katalysator) im Reaktor betrug etwa acht Minuten. Der Auslassdruck wurde auf 200 psig gehalten, und die Reaktortemperatur wurde mittels externer Kühlung bei 15,6°C (60°F) gehalten. Der Reaktorausfluss wurde mit einem Schwerkraftabscheider in eine Kohlenwasserstoffphase und eine ionische Flüssigkatalysatorphase abgeschieden.
- Die abgetrennte Kohlenwasserstoffphase wurde an eine bei 245 psig, 99°C (210°F) Sumpftemperatur und 49°C (120°F) Kopftemperatur arbeitende Destillierkolonne mit Rückfluss geleitet. Der Kopfstrom war stark HCl-haltig, bis zu 15 Gew.-% HCl, während der Rest hauptsächlich Propan war. Der stark HCl-haltige Kopfstrom wurde zur weiteren Verwendung zurück in den Reaktor geleitet. Der Sumpfstrom war nahezu HCl-frei und zeigte eine Konzentration von weniger als 10 ppm HCl. Der im Wesentlichen HCl-freie Kohlenwasserstoffsumpfstrom wurde zur weiteren Destillation weitergeleitet, um einen Isobutanrückführstrom sowie Propan-, n-Butan- und Alkylatbenzinproduktströme zu erzeugen. Die Propan-, n-Butan- und Alkylatbenzinproduktströme enthielten keine messbare Menge an HCl und zeigten weniger als 5 ppm HCl. Dieses Prozessschema ist wünschenswert, da HCl nur bei der ersten Destillierkolonne konzentriert wird, weshalb Sorgen wegen Korrosion der nachfolgenden Destillierkolonnen ausgeräumt werden. Durch die Rückführung des mit HCl angereicherten Propanstroms an den Reaktor werden die Materialkosten und die Handhabungsrisiken im Zusammenhang mit HCl minimiert.
- Drittes Beispiel (Vergleichsbeispiel, Reduzierung von HCl durch Alkalibehandlung)
- Reaktorausfluss aus dem zweiten Beispiel wurde mit 8 Gew.-% einer alkalischen NaOH-Lösung in einem Rührtankreaktor bei Prozessbedingungen mit einem Volumenverhältnis von 3:1 Kohlenwasserstoff zu alkalischer Lösung, Raumtemperatur (60°F; 16°C), 15 Minuten durchschnittlicher Verweildauer und kräftigem Rühren behandelt. Das resultierende Gemisch aus Kohlenwasserstoff und alkalischer Lösung wurde dann mittels Schwerkraft in einem Abscheider getrennt. Die Kohlenwasserstoffphase wurde zur Destillierkolonne geleitet, um Propan-, n-Butan- und Alkylatbenzinproduktströme und den Isobutan-Rückführstrom zu erzeugen. Alle diese Ströme enthielten kein messbares HCl und zeigten weniger als 5 ppm HCl. Bei diesem Prozess wird das HCl jedoch verbraucht und kann nicht an den Reaktor zurückgeführt werden. Auch ist der Isobutan-Rückführstrom nun mit Wasser gesättigt und muss daher gründlich getrocknet werden, bevor er zur erneuten Verwendung an den Reaktor zurückgeleitet wird. Diese zusätzlichen Schritte gestalten den Prozessbetrieb kostspieliger, und es bestehen außerdem Sorgen hinsichtlich der Korrosion der Alkalibehandlungsausrüstung.
- Viertes Beispiel (Rückführung von HCl durch Kaskadendestillation)
- Reaktorausfluss aus dem zweiten Beispiel wurde durch eine Serie von Destillierkolonnen geleitet, um zunächst die Kohlenwasserstoffströme abzuscheiden. Die Destillierkolonnen arbeiteten bei einer Sumpftemperatur von 38 bis 149°C (100 bis 300°F), einer Kopftemperatur von 10 bis 93°C (50 bis 200°F) und einem Druck von 100 bis 200 psig. Der resultierende Alkylatstrom enthielt kein messbares HCl und zeigte weniger als 5 ppm HCl. Der Butanstrom enthielt ebenfalls kein messbares HCl und zeigte weniger als 5 ppm HCl. Der Rückführisobutanstrom enthielt abhängig von den Betriebsbedingungen mit bis zu einigen hundert ppm etwas HCl. Der Propanstrom war mit über 1000 ppm HCl angereichert. Durch Hinzufügen einer weiteren Destillierkolonne für den Propanstrom wurde das HCl im Kopfstrom bis auf etwa 15 Gew.-% angereichert, während der Rest vorwiegend Propan war. Der mit HCl angereicherte Strom wird zum Reaktor zurückgeführt. Dieser HCl- und Isobutanrückführprozess ist praktikabel. Allerdings werden nun alle Destillierkolonnen dem HCl-Gas ausgesetzt, was Sorgen in Bezug auf Korrosion bereitet.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 2009/0166257 A1 [0016]
- US 2009/0171134 A1 [0016]
- US 2009/0171133 A1 [0016]
- US 7432408 [0024]
- US 7495144 [0031]
- US 2009/0171133 [0034]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- Abschnitt 13 von Perry's Chemical Engineer's Handbook (8 th Edition) von Don W. Green und Robert H. Perry, © 2008 McGraw-Hill, auf den Seiten 13-1 bis 13-79 [0014]
- ASTM D 2699-07a [0023]
- Anderson, P. C., Sharkey, J. M. und Walsh, R. P., „Journal Institute of Petroleum”, 58 (560), 83 (1972) [0023]
- International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC), Version 3, Oktober 2005 zu Metallen der Gruppe 13 der Periodentabelle [0025]
- Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology (John Wiley & Sons, Inc.), DOI: 10.1002/0471238961.0825041808091908.a01.pub2 [0037]
Claims (26)
- Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid, umfassend a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer Menge eines Wasserstoffhalogenids und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids, die geringer als bei der ersten Fraktion ist; wobei der Reaktor umfasst i. einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid und ii. das Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid; und b) Gewinnen von einem oder mehreren Produktströmen aus der zweiten Fraktion mit weniger als 25 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Reaktor zur Paraffinalkylierung, Olefindimerisation, Olefinoligomerisation, Isomerisation, Aromatenalkylierung oder für Mischungen davon benutzt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Reaktor wasserfreies HCl umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Produktströme aus der zweiten Fraktion weniger als 10 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Produktströme aus der zweiten Fraktion weniger als 5 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Produktströme aus der zweiten Fraktion weniger als 1 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Metallhalogenid Aluminiumchlorid ist und das Wasserstoffhalogenid HCl ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Produktströme ein Alkylatbenzin umfassen.
- Verfahren nach Anspruch 1, das ferner den Schritt des Rückführens der ersten Fraktion zurück zum Reaktor umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Produktströme ein oder mehrere Isoparaffine umfassen, und das Verfahren ferner ein Rückführen des oder der Isoparaffine zurück zum Reaktor umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, das ferner den Schritt des Abtrennens einer Katalysatorphase von dem Ausfluss vor dem Strippen oder Destillieren des Ausflusses umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren einen einzelnen Schritt des Strippens oder Destillierens umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Produktströme Propan, Butan, Alkylatbenzin oder Gemische davon umfassen.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Produktströme vor einer optionalen Alkalibehandlung weniger als 25 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Metallhalogenid ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus AlCl3, AlBr3, GaCl3, GaBr3, InCl3, InBr3 und Gemischen davon.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der ionische Flüssigkatalysator ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus kohlenwasserstoffsubstituiertem Pyridiniumchloraluminat, kohlenwasserstoffsubstituiertem Imidazoliumchloraluminat, quartärem Aminchloraluminat, Trialkylaminchlorwasserstoffchloraluminat, Alkylpyridinchlorwasserstoffchloraluminat und Gemischen davon.
- Verfahren nach Anspruch 16, wobei der ionische Flüssigkatalysator N-Butylpyridiniumchloraluminat ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Produktstrom oder die Produktströme in Prozessausrüstung gewonnen werden, die eine schlechte Korrosionsbeständigkeit gegenüber HCl aufweist, und wobei die Prozessausrüstung keine Korrosion durch die Gewinnung zeigt.
- Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid, umfassend: a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer Menge eines Wasserstoffhalogenids, und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids; wobei der Reaktor einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid umfasst; und b) Gewinnen eines Propans, eines n-Butans und eines Alkylatbenzins aus der zweiten Fraktion, die alle weniger als 25 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 19, wobei das Propan, das n-Butan und das Alkylatbenzin alle weniger als 10 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 19, wobei das Propan, das n-Butan und das Alkylatbenzin alle weniger als 5 Gew.-ppm des Wasserstoffhalogenids aufweisen.
- Verfahren nach Anspruch 19, wobei der Reaktor zusätzlich ein Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid umfasst.
- Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid, umfassend: a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer erhöhten Menge eines Wasserstoffhalogenids und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids, die geringer als bei der ersten Fraktion; wobei der Reaktor umfasst i. einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid und ii. das Wasserstoff halogenid oder ein organisches Halogenid; und b) Gewinnen von einem oder mehreren Produktströmen aus der zweiten Fraktion unter Verwendung einer Destillierkolonne, die ein oder mehrere Metalle mit schlechter Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Wasserstoffhalogenid umfasst; und wobei die Destillierkolonne keine Korrosion durch das Gewinnen aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 23, wobei das oder die Metalle, die eine schlechte Korrosionsbeständigkeit gegenüber HCl aufweisen, einen Kohlenstoffstahl, einen Edelstahl oder eine Mischung derselben umfassen.
- Alkylatbenzin mit weniger als 5 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid, hergestellt durch ein Verfahren, umfassend a) Strippen oder Destillieren eines Ausflusses aus einem Reaktor in eine erste Fraktion mit einer Menge eines Wasserstoffhalogenids und eine zweite Fraktion mit einer reduzierten Menge des Wasserstoffhalogenids, die geringer als bei der ersten Fraktion ist; wobei der Reaktor umfasst i. einen ionischen Flüssigkatalysator mit einem Metallhalogenid und ii. das Wasserstoffhalogenid oder ein organisches Halogenid; und b) Gewinnen eines Alkylatbenzins, das weniger als 5 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid umfasst und eine ROZ von über 90 aufweist und einen RVP von 2,8 oder weniger, direkt aus der zweiten Fraktion.
- Alkylatbenzin nach Anspruch 25, wobei das Alkylatbenzin weniger als 1 Gew.-ppm Wasserstoffhalogenid umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12/650,816 | 2009-12-31 | ||
US12/650,816 US8237004B2 (en) | 2009-12-31 | 2009-12-31 | Process for making products with low hydrogen halide |
PCT/US2010/056379 WO2011081721A2 (en) | 2009-12-31 | 2010-11-11 | A process for making products with low hydrogen halide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112010005065T5 true DE112010005065T5 (de) | 2012-11-08 |
Family
ID=44186158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112010005065T Withdrawn DE112010005065T5 (de) | 2009-12-31 | 2010-11-11 | Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8237004B2 (de) |
KR (1) | KR101284408B1 (de) |
CN (1) | CN102666445B (de) |
AU (1) | AU2010337321B2 (de) |
BR (1) | BR112012009303B1 (de) |
DE (1) | DE112010005065T5 (de) |
GB (1) | GB2488678B (de) |
SG (1) | SG182292A1 (de) |
WO (1) | WO2011081721A2 (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9095789B2 (en) | 2012-07-11 | 2015-08-04 | Basf Se | Removal of ionic liquids by means of coalescing filters made from acrylic/phenolic resin |
US9409839B2 (en) | 2012-07-11 | 2016-08-09 | Basf Se | Removal of ionic liquids by means of a knitted fabric |
US10815168B2 (en) | 2012-07-11 | 2020-10-27 | Basf Se | Chemical conversion process in a dispersion |
US10207201B2 (en) | 2012-07-11 | 2019-02-19 | Basf Se | Phase separation process by inversion of the direction of dispersion |
WO2014009350A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Basf Se | Durchführung einer kohlenwasserstoffkonversion oder aufbereitung einer kohlenwasserstoffkonversion in vorrichtungen mit oberflächen aus nichtmetallischen werkstoffen |
US20140018588A1 (en) * | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Basf Se | Isomerization process for hydrocarbons with recycling of hydrogen halides |
CN104470876A (zh) * | 2012-07-11 | 2015-03-25 | 巴斯夫欧洲公司 | 具有卤化氢再循环的烃异构化方法 |
US20140018590A1 (en) * | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Basf Se | Performance of a hydrocarbon conversion or processing of a hydrocarbon conversion in apparatuses with surfaces made from nonmetallic materials |
WO2014009347A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Basf Se | Verfahren zur behandlung eines austrags einer kohlenwasserstoffkonversion unter abtrennung von wasserstoffhalogeniden und nachgeschalteter wäsche |
WO2014009332A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Basf Se | Phasentrennverfahren durch kippen der dispergierrichtung |
WO2014009343A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Basf Se | Verfahren zur behandlung eines austrags einer kohlenwasserstoffkonversion durch wäsche mit einem wässrigen medium |
WO2014009351A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Basf Se | Verfahren zur abtrennung von wasserstoffhalogeniden in einer rektifizierkolonne mit partialkondensator |
US9302199B2 (en) * | 2012-07-31 | 2016-04-05 | Chevron U.S.A. Inc. | Alkylation process with recycle of hydrogen and recovery of hydrogen chloride |
US9233316B2 (en) * | 2012-07-31 | 2016-01-12 | Chevron U.S.A. Inc. | Hydrogen recycle and hydrogen chloride recovery in an alkylation process |
US8927800B2 (en) * | 2012-12-14 | 2015-01-06 | Chevron U.S.A. Inc. | Method for reducing organic halide contamination in hydrocarbon products |
US20150005555A1 (en) * | 2013-06-28 | 2015-01-01 | Uop Llc | Catalytic disproportionation of butane using ionic liquids |
US20160002542A1 (en) * | 2014-07-03 | 2016-01-07 | Chevron U.S.A. Inc. | Decomposition of organic chloride in alkylate using metals and alloys |
US9522859B2 (en) | 2014-12-11 | 2016-12-20 | Uop Llc | Methods for recovering ionic liquid fines from a process stream |
US10435491B2 (en) | 2015-08-19 | 2019-10-08 | Chevron Phillips Chemical Company Lp | Method for making polyalphaolefins using ionic liquid catalyzed oligomerization of olefins |
US10384988B2 (en) * | 2015-12-23 | 2019-08-20 | Uop Llc | Chloride management in ionic liquid alkylation processes |
US20170335217A1 (en) * | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Chevron U.S.A. Inc. | Alkylation of metallocene-oligomer with isoalkane to make heavy base oil |
US10093594B2 (en) * | 2016-05-19 | 2018-10-09 | Chevron U.S.A. Inc. | High viscosity index lubricants by isoalkane alkylation |
US9822046B1 (en) * | 2016-05-19 | 2017-11-21 | Chevron U.S.A. Inc. | Farnesane alkylation |
US10307744B2 (en) * | 2016-07-29 | 2019-06-04 | The Procter & Gamble Company | Catalysts for making acrylic acid from lactic acid or its derivatives in liquid phase |
WO2018022828A1 (en) * | 2016-07-29 | 2018-02-01 | The Procter & Gamble Company | Catalysts for making acrylic acid from lactic acid or its derivatives in liquid phase |
US9956504B2 (en) | 2016-08-30 | 2018-05-01 | Chevron U.S.A. Inc. | Integrated coalescing system for separating dispersed ionic liquid from liquid hydrocarbon |
US10059639B2 (en) * | 2016-09-02 | 2018-08-28 | Chevron U.S.A. Inc. | Alkylation of refinery pentenes with isobutane |
US10301233B2 (en) | 2017-07-03 | 2019-05-28 | Chevron U.S.A. Inc. | Natural gas liquid upgrading by ionic liquid catalyzed alkylation |
CN107573964A (zh) * | 2017-10-13 | 2018-01-12 | 北京赛诺时飞石化科技有限公司 | 一种正构烷烃低温异构化方法及装置 |
US10888857B2 (en) | 2018-06-18 | 2021-01-12 | Uop Llc | Ionic liquid catalyst regeneration with reduced hydrogen amounts |
US10625252B2 (en) | 2018-06-18 | 2020-04-21 | Uop Llc | Ionic liquid catalyst regeneration |
US10858599B2 (en) * | 2018-08-22 | 2020-12-08 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Manufacturing hydrocarbons |
US10815439B2 (en) * | 2018-08-22 | 2020-10-27 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Manufacturing hydrocarbons |
US10858600B2 (en) * | 2018-08-22 | 2020-12-08 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Manufacturing a base stock |
US10843980B2 (en) * | 2018-08-22 | 2020-11-24 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Manufacturing a base stock from ethanol |
US10889769B2 (en) * | 2018-08-22 | 2021-01-12 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Manufacturing a base stock from ethanol |
TWI790441B (zh) * | 2019-05-24 | 2023-01-21 | 美商拉莫斯科技有限公司 | 於烷基化反應器中彈性生產汽油及航空燃料 |
CN114981212B (zh) * | 2019-11-22 | 2023-09-01 | 道达尔能源一技术 | 烷基卤化物向乙烯和丙烯的转化 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7432408B2 (en) | 2004-12-21 | 2008-10-07 | Chevron U.S.A. Inc. | Integrated alkylation process using ionic liquid catalysts |
US7495144B2 (en) | 2006-03-24 | 2009-02-24 | Chevron U.S.A. Inc. | Alkylation process using an alkyl halide promoted ionic liquid catalyst |
US20090166257A1 (en) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Chevron U.S.A. Inc. | Ionic liquid catalyzed alkylation process employing nozzles and system implementing such process |
US20090171133A1 (en) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Chevron U.S.A. Inc. | Ionic liquid catalyst alkylation using a loop reactor |
US20090171134A1 (en) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Chevron U.S.A. Inc. | Ionic liquid catalyst alkylation using split reactant streams |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2964385A (en) * | 1959-02-27 | 1960-12-13 | Phillips Petroleum Co | Stripping hydrogen halide from hydrocarbons |
US4956076A (en) * | 1989-09-28 | 1990-09-11 | Betz Laboratories, Inc. | Method of scavenging hydrogen halides from liquid hydrocarbonaceous mediums |
US5565617A (en) | 1995-05-22 | 1996-10-15 | Uop | Process for purifying an alkylate stream |
DE10155281A1 (de) | 2001-11-08 | 2003-06-05 | Solvent Innovation Gmbh | Verfahren zur Entfernung polarisierbarer Verunreinigungen aus Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffgemischen durch Extraktion mit ionischen Flüssigkeiten |
EP1514879A1 (de) * | 2003-09-12 | 2005-03-16 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Polyolefine mit niedriger Halid-Konzentration und deren Herstellungsverfahren |
FR2862059B1 (fr) | 2003-11-12 | 2007-05-18 | Univ Petroleum Beijing | Procede et dispositif pour produire une huile alkylee au moyen d'un catalyseur constitue par un liquide ionique composite |
US7906690B2 (en) | 2004-07-21 | 2011-03-15 | Dow Global Technologies Inc. | Batch, semi-continuous or continuous hydrochlorination of glycerin with reduced volatile chlorinated hydrocarbon by-products and chloracetone levels |
US7432409B2 (en) | 2004-12-21 | 2008-10-07 | Chevron U.S.A. Inc. | Alkylation process using chloroaluminate ionic liquid catalysts |
US7601255B2 (en) * | 2006-09-06 | 2009-10-13 | Chemtura Corporation | Process for removal of residual catalyst components |
US7538256B2 (en) | 2006-12-12 | 2009-05-26 | Chevron U.S.A., Inc. | Reduction of organic halides in alkylate gasoline |
US7531707B2 (en) * | 2006-12-13 | 2009-05-12 | Chevron U.S.A., Inc | Alkylation process using an alkyl halide promoted ionic liquid catalyst |
US7871514B2 (en) | 2007-08-10 | 2011-01-18 | Cpc Corporation, Taiwan | Extractive distillation processes using water-soluble extractive solvents |
JP5518315B2 (ja) * | 2007-09-20 | 2014-06-11 | 富士フイルム株式会社 | ドープ混合装置、溶液製膜設備及び溶液製膜方法 |
US7988747B2 (en) * | 2007-10-31 | 2011-08-02 | Chevron U.S.A. Inc. | Production of low sulphur alkylate gasoline fuel |
US8105481B2 (en) | 2007-12-19 | 2012-01-31 | Chevron U.S.A. Inc. | Reduction of organic halide contamination in hydrocarbon products |
US7956230B2 (en) | 2007-12-21 | 2011-06-07 | Chevron U.S.A. Inc. | Reduction of organic halide contamination in hydrocarbon products |
US7919663B2 (en) | 2008-07-31 | 2011-04-05 | Chevron U.S.A. Inc. | Process for producing a low volatility gasoline blending component and a middle distillate |
US8070939B2 (en) | 2008-09-18 | 2011-12-06 | Chevron U.S.A. Inc. | Process for measuring and adjusting halide in a reactor |
US9212321B2 (en) * | 2009-12-31 | 2015-12-15 | Chevron U.S.A. Inc. | Process for recycling hydrogen halide to a reactor comprising an ionic liquid |
-
2009
- 2009-12-31 US US12/650,816 patent/US8237004B2/en active Active
-
2010
- 2010-11-11 DE DE112010005065T patent/DE112010005065T5/de not_active Withdrawn
- 2010-11-11 WO PCT/US2010/056379 patent/WO2011081721A2/en active Application Filing
- 2010-11-11 AU AU2010337321A patent/AU2010337321B2/en active Active
- 2010-11-11 KR KR1020127019620A patent/KR101284408B1/ko active IP Right Grant
- 2010-11-11 BR BR112012009303A patent/BR112012009303B1/pt active IP Right Grant
- 2010-11-11 CN CN2010800513360A patent/CN102666445B/zh active Active
- 2010-11-11 GB GB1205024.1A patent/GB2488678B/en active Active
- 2010-11-11 SG SG2012048278A patent/SG182292A1/en unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7432408B2 (en) | 2004-12-21 | 2008-10-07 | Chevron U.S.A. Inc. | Integrated alkylation process using ionic liquid catalysts |
US7495144B2 (en) | 2006-03-24 | 2009-02-24 | Chevron U.S.A. Inc. | Alkylation process using an alkyl halide promoted ionic liquid catalyst |
US20090166257A1 (en) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Chevron U.S.A. Inc. | Ionic liquid catalyzed alkylation process employing nozzles and system implementing such process |
US20090171133A1 (en) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Chevron U.S.A. Inc. | Ionic liquid catalyst alkylation using a loop reactor |
US20090171134A1 (en) | 2007-12-28 | 2009-07-02 | Chevron U.S.A. Inc. | Ionic liquid catalyst alkylation using split reactant streams |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
Abschnitt 13 von Perry's Chemical Engineer's Handbook (8 th Edition) von Don W. Green und Robert H. Perry, (CR) 2008 McGraw-Hill, auf den Seiten 13-1 bis 13-79 |
Anderson, P. C., Sharkey, J. M. und Walsh, R. P., "Journal Institute of Petroleum", 58 (560), 83 (1972) |
ASTM D 2699-07a |
International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC), Version 3, Oktober 2005 zu Metallen der Gruppe 13 der Periodentabelle |
Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology (John Wiley & Sons, Inc.), DOI: 10.1002/0471238961.0825041808091908.a01.pub2 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR112012009303A2 (pt) | 2016-06-07 |
WO2011081721A2 (en) | 2011-07-07 |
AU2010337321A1 (en) | 2012-04-12 |
WO2011081721A3 (en) | 2011-09-15 |
US20110155632A1 (en) | 2011-06-30 |
AU2010337321B2 (en) | 2012-10-11 |
CN102666445B (zh) | 2013-08-28 |
GB2488678B (en) | 2015-10-21 |
CN102666445A (zh) | 2012-09-12 |
GB2488678A (en) | 2012-09-05 |
US8237004B2 (en) | 2012-08-07 |
KR20120125475A (ko) | 2012-11-15 |
GB201205024D0 (en) | 2012-05-09 |
WO2011081721A4 (en) | 2011-11-10 |
KR101284408B1 (ko) | 2013-07-09 |
BR112012009303B1 (pt) | 2018-10-09 |
SG182292A1 (en) | 2012-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112010005065T5 (de) | Verfahren zum Herstellen von Produkten mit wenig Wasserstoffhalogenid | |
US9212321B2 (en) | Process for recycling hydrogen halide to a reactor comprising an ionic liquid | |
DE112011102165B4 (de) | Hochfahrschritte für ionenflüssigkeitskatalysierte Kohlenwasserstoff-Umwandlungsverfahren | |
DE112012003790T5 (de) | Integrierte Butanisomerisierungs- und Ionenflüssigkeitskatalysierte Alkylierungsverfahren | |
DE112006003434B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines besseren Schmiermittels oder einer Schmiermittel-Mischkomponente durch Ionenflüssigkeits-Oligomerisierung von Olefinene in Anwesenheit von Osoparaffinen | |
DE112007002597T5 (de) | Isomerisation von Buten in der mit Hilfe von ionischen Flüssigkeiten katalysierten Alkylierung leichter Isoparaffine und Olefine | |
DE112011102210T5 (de) | Mit ionischer Flüssigkeit katalysierte Alkylierung mit Ethylen in ethylenhaltigen Gasströmen | |
DE112010002039T5 (de) | Verfahren zur Hydrokonversion von Kohlenwasserstoff mit Alkylhalogenid mit mindestens 55 Gew.-% Halogenid | |
DE112006003454T5 (de) | Alkylierung von Olefinen mit Isoparaffinen in Ionenflüssigkeit zur Herstellung einer Schmiermittel- oder Kraftstoffmischkomponente | |
DE2934612A1 (de) | Verfahren zur herstellung von benzin mit hoher octanzahl | |
WO2004007412A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochreinem methyl-tert.-butylether | |
DE3521458A1 (de) | Verfahren zur herstellung von propylen mit chemischer- und polymer-qualitaet | |
EP3134376B1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclohexan aus benzol und methylcyclopentan mit vorgeschalteter benzolhydrierung | |
CN109844069A (zh) | 利用异丁烷烷基化炼油厂戊烯 | |
DE2061945C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochoctanigem Benzin | |
EP2909159B1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclohexan mit aus einem steamcrackverfahren stammenden ausgangsmaterialien | |
WO2014060461A1 (de) | Neues verfahren zur herstellung von cyclohexan aus methylcyclopentan und benzol | |
DE69328020T2 (de) | Verfahren zu Isomerisierung oder Alkylierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE825396C (de) | Verfahren zur Isomerisierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2938697A1 (de) | Verfahren zur herstellung von benzin mit hoher octanzahl | |
WO2014009351A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von wasserstoffhalogeniden in einer rektifizierkolonne mit partialkondensator | |
DE69412586T2 (de) | Periodische Regenerierung von festen Alkylierungskatalysator mit Wasserstoff | |
DE754197C (de) | ||
DE1003892B (de) | Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffgemische zur Verwendung als Flugzeugtreibstoffkomponente | |
WO2014009347A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines austrags einer kohlenwasserstoffkonversion unter abtrennung von wasserstoffhalogeniden und nachgeschalteter wäsche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |