DE112012001308T5 - Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Maschine mit interner Verbrennung - Google Patents

Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Maschine mit interner Verbrennung Download PDF

Info

Publication number
DE112012001308T5
DE112012001308T5 DE112012001308.5T DE112012001308T DE112012001308T5 DE 112012001308 T5 DE112012001308 T5 DE 112012001308T5 DE 112012001308 T DE112012001308 T DE 112012001308T DE 112012001308 T5 DE112012001308 T5 DE 112012001308T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
control
engine speed
control unit
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012001308.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012001308B4 (de
Inventor
Masahiro Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112012001308T5 publication Critical patent/DE112012001308T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012001308B4 publication Critical patent/DE112012001308B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • F02D41/083Introducing corrections for particular operating conditions for idling taking into account engine load variation, e.g. air-conditionning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • F02D41/086Introducing corrections for particular operating conditions for idling taking into account the temperature of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1409Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using at least a proportional, integral or derivative controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1422Variable gain or coefficients
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1012Engine speed gradient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/26Control of the engine output torque by applying a torque limit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Eine elektronische Steuereinheit (100), die als eine Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine arbeitet, führt eine Regelung zum Regeln des Drehmoments einer Brennkraftmaschine (10) so durch, dass die Verringerungsrate der Maschinendrehzahl mit einer Sollverringerungsrate der Maschinendrehzahl zusammenfällt. Die elektronische Steuereinheit (100) berechnet ein nötiges Drehmoment, das ein Drehmoment ist, das nötig ist, um die Maschinendrehzahl auf einer konstanten Drehzahl zu halten, und erhöht eine Regelungsverstärkung der Regelung, wenn das berechnete nötige Drehmoment ansteigt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung und ein Steuerverfahren für eine Maschine mit interner Verbrennung bzw. Brennkraftmaschine, die eine Regelung so durchführen, dass die Rate der Verringerung der Motordrehzahl mit einer Sollverringerungsrate zusammenfällt.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine Steuerung für eine Maschine mit interner Verbrennung ist bekannt, in der eine Regelung ausgeführt wird, die eine Regelung der Verringerungsrate der Motordrehzahl so ausführt, dass dies mit einer Sollrate der Verringerung zusammenfällt, wenn eine Gaspedalbetätigung gelöst wird, um dadurch das Verhalten einer Veränderung der Motordrehzahl zu der Zeit zu stabilisieren, zu der die Motordrehzahl mit dem Lösen der Gaspedalbetätigung absinkt.
  • Um geeignet eine Regelung der Verringerungsrate der Motordrehzahl so durchzuführen, dass sie mit der Sollrate der Verringerung zusammenfällt, ist es notwendig, das Drehmoment der Maschine mit interner Verbrennung geeignet auf der Grundlage einer Abweichung von der Sollrate der Verringerung zu steuern. Zu diesem Zweck muss eine Regelungsverstärkung auf einen geeigneten Wert eingestellt werden.
  • Dagegen beschreibt die japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2000-073801 ( JP 2000-073801 A ) eine Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine. Wenn die Motordrehzahl wahrscheinlich absinkt, erhöht die Steuervorrichtung im Vergleich zu dem Fall, in dem die Motordrehzahl wahrscheinlich nicht absinkt, die Regelungsverstärkung, um dadurch eine Verringerung der Motordrehzahl zu unterdrücken.
  • Die in der JP 000-073801 A beschriebene Erfindung ist es, eine Regelung so auszuführen, dass die Motordrehzahl selbst mit einer Sollmotordrehzahl zusammenfällt. Ein solcher Aufbau, in dem im Vergleich dazu, dass die Motordrehzahl wahrscheinlich nicht absinkt, die Regelungsverstärkung erhöht wird, wenn es wahrscheinlich ist, dass die Motordrehzahl absinkt, ist für die Regelung verwendbar.
  • Nebenbei bemerkt verändert sich die Absinkrate der Motordrehzahl mit einer auf die Abtriebswelle der Brennkraftmaschine wirkenden externen Last, so dass eine geeignete Regelungsverstärkung nicht eingestellt werden kann, wenn sich eine externe Last ändert, falls der vorstehend beschriebene in der JP 2000-073801 A verwendete erweiterte Aufbau in der Regelung eingesetzt wird. Somit kann es schwierig sein, eine Abweichung der Absenkrate zu unterdrücken.
  • Man bemerke, dass ein solches Problem nicht nur bei der Regelung während eines Zeitabschnitts auftritt, der mit dem Lösen der Gaspedalbetätigung beginnt und andauert, bis die Motordrehzahl eine Leerlaufdrehzahl erreicht, sondern es allgemein bei einer allgemeinen Regelung auftritt, die eine Regelung des Drehmoments der Maschine mit interner Verbrennung so ausführt, dass sie die Verringerungsrate der Motordrehzahl auf eine Sollverringerungsrate der Motordrehzahl bringt.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung schafft eine Steuervorrichtung und ein Steuerverfahren für eine Maschine mit interner Verbrennung, die dazu fähig sind, geeignet eine Regelung für die Verringerungsrate der Motordrehzahl selbst dann durchzuführen, wenn eine externe Last variiert.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine, die eine Steuereinheit umfasst, die eine Regelung zum Regeln eines Drehmoments der Brennkraftmaschine so ausführt, dass eine Verringerungsrate einer Motordrehzahl mit einer Sollverringerungsrate der Motordrehzahl zusammenfällt. Die Steuereinheit berechnet ein benötigtes Drehmoment, das ein Drehmoment ist, das nötig ist, um die Motordrehzahl auf einer konstanten Drehzahl zu halten. Die Steuereinheit erhöht eine Regelungsverstärkung der Regelung, wenn das berechnete benötigte Drehmoment ansteigt.
  • Das benötigte Drehmoment ist ein Drehmoment, das nötig ist, um ein Drehmoment zu kompensieren, das durch eine interne Last aufgrund einer Reiblast innerhalb der Brennkraftmaschine und eine externe Last verbraucht wird, die von außerhalb der Brennkraftmaschine auf die Brennkraftmaschine wirkt, um dadurch die Motordrehzahl auf einer konstanten Drehzahl zu halten. Wenn das nötige Drehmoment groß ist, wird daher abgeschätzt, dass das durch die interne Last und die externe Last verbrauchte Drehmoment groß ist, die Motordrehzahl dazu neigt, kleiner zu werden, und es wird abgeschätzt, dass die Verringerungsrate der Motordrehzahl in dem Fall eines ungenügenden Drehmoments ebenfalls ansteigt.
  • Dagegen wird mit dem vorstehend erläuterten Aufbau die Regelungsverstärkung der Regelung erhöht, wenn das benötigte Drehmoment ansteigt. Wenn das von der internen Last und der externen Last verbrauchte Drehmoment groß ist und die Verringerungsrate der Motordrehzahl im Fall des ungenügenden Drehmoments hoch ist, wird daher die Empfindlichkeit einer Erhöhung oder Verringerung des durch die Regelung korrigierten Drehmoments weiter erhöht. Daher ist es selbst dann, wenn die externe Last variiert, möglich, die geeignete Regelungsverstärkung einzustellen, durch die eine Veränderung der Verringerungsrate der Motordrehzahl aufgrund der Verringerung der externen Last verringert werden kann.
  • Das heißt, dass die Verringerungsrate der Motordrehzahl geeignet einer Regelung unterzogen werden kann, selbst wenn die externe Last variiert.
  • In dem vorstehend erläuterten Aspekt kann die Steuereinheit eine Solldrehzahl, auf der die Motordrehzahl konstant gehalten wird, als die Motordrehzahl einstellen, die aufgenommen wird, um das benötigte Drehmoment zu berechnen. Zudem kann die Steuereinheit das nötige Drehmoment auf der Grundlage der eingestellten Solldrehzahl, einer Motortemperatur und eines Betriebszustands eines Hilfsaggregats berechnen, das mittels einer Abgabe der Brennkraftmaschine angetrieben wird.
  • Wenn die Motortemperatur fällt, steigt die Viskosität von Schmieröl so, dass die interne Last aufgrund der Reiblast innerhalb der Brennkraftmaschine steigt, wenn die Motortemperatur fällt. Wenn die Motordrehzahl steigt, steigen zudem die Gleitbeträge an den Gleitabschnitten der Komponenten der Maschine, so dass die von der internen Last pro Zeiteinheit verbrauchte Drehmomentgröße steigt, wenn die Motordrehzahl steigt.
  • Zusätzlich verändert sich die externe Last, die auf die Brennkraftmaschine wirkt, auf der Grundlage der Betriebszustände der Hilfsaggregate, die unter Nutzung der Abgabe der Brennkraftmaschine angetrieben werden. Insbesondere steigt die auf die Brennkraftmaschine wirkende externe Last, wenn die Anzahl der betriebenen Hilfsaggregate steigt und wenn die Antriebslast pro betriebenem Hilfsaggregat steigt.
  • Daher ist es durch Aufnehmen der eingestellten Drehzahl, der Motortemperatur und des Betriebszustands des Hilfsaggregats, das unter Verwendung einer Abgabe der Brennkraftmaschine angetrieben wird, möglich, das benötigte Drehmoment zu berechnen, das ein Drehmoment ist, das nötig ist, um die Motordrehzahl auf der konstanten Drehzahl zu halten.
  • Das heißt, dass die Motordrehzahl, die zur Zeit der Berechnung des nötigen Drehmoments aufgenommen wurde, selektiv eingestellt werden kann. Im vorstehend erläuterten Aspekt kann ein Drehmoment als das nötige Drehmoment berechnet werden, das nötig ist, um die Motordrehzahl auf einer Leerlaufdrehzahl zu halten.
  • Im vorstehend erläutertem Aspekt kann eine Berechnung des nötigen Drehmoments parallel zur Regelung durchgeführt werden.
  • Im vorstehend erläuterten Aspekt kann die Regelung eine Integralregelung sein, die eine Aktualisierungsgröße einer Verringerungsrate, die auf der Grundlage einer Abweichung zwischen der Sollverringerungsrate und einer tatsächlichen Verringerungsrate berechnet wird, und die Regelungsverstärkung integriert, um dadurch eine Drehmomentkorrekturgröße zu berechnen.
  • Im vorstehend erläuterten Aspekt kann die Steuereinheit die Drehmomentkorrekturgröße so berechnen, dass die Drehmomentkorrekturgröße einen vorab festgelegten oberen Grenzwert und einen vorab festgelegten unteren Grenzwert nicht überschreitet.
  • In dem vorstehend erläuterten Aspekt kann die Steuereinheit den vorab festgelegten oberen Grenzwert als die Drehmomentkorrekturgröße festlegen, wenn die Drehmomentkorrekturgröße größer als der vorab festgelegte obere Grenzwert ist. Wenn die Drehmomentkorrekturgröße kleiner als der vorab festgelegte untere Grenzwert ist, kann die Steuereinheit den vorab festgelegten unteren Grenzwert als die Drehmomentkorrekturgroße einstellen.
  • Im vorstehend erläuterten Aspekt kann die Steuereinheit die Regelung ab dem Lösen der Gaspedalbetätigung bis zur Verringerung der Motordrehzahl auf eine Leerlaufdrehzahl ausführen.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine, das eine Regelung zum Regeln eines Drehmoments der Brennkraftmaschine so durchführt, dass eine Verringerungsrate einer Maschinendrehzahl mit einer Sollverringerungsrate der Maschinendrehzahl zusammenfällt. Das Steuerverfahren umfasst: Berechnen eines nötigen Drehmoments, das ein Drehmoment ist, das nötig ist, um die Motordrehzahl auf einer konstanten Drehzahl zu halten, und Erhöhen einer Regelungsverstärkung der Regelung, wenn das berechnete nötige Drehmoment ansteigt.
  • In dem vorstehend erläuterten Aufbau ist es möglich, das Verhalten einer aus dem Lösen der Gaspedalbetätigung hervorgehenden Veränderung der Motordrehzahl zu der Zeit zu stabilisieren, zu der die Motordrehzahl die Leerlaufdrehzahl erreicht.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Merkmale, Vorteile und die technische und industrielle Bedeutung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf beigefügte Figuren beschrieben, in denen ähnliche Bezugszeichen ähnliche Elemente bezeichnen, und in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht ist, welche die Beziehung zwischen einer elektronischen Steuereinheit nach einer Ausführungsform der Erfindung und einer Brennkraftmaschine zeigt, die ein von der elektronischen Steuereinheit gesteuertes Objekt ist;
  • 2 ein Ablaufplan ist, der den Ablauf einer Serie von Vorgängen in der Regelung zeigt; und
  • 3 ein Ablaufplan ist, der den Ablauf einer Serie von Vorgängen zum Einstellen einer Regelungsverstärkung zeigt.
  • GENAUE ERLÄUTERUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform mit Bezug auf 1 bis 3 beschrieben, in der eine Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine nach dem Aspekt der Erfindung auf eine elektronische Steuereinheit 100 angewendet wird, die eine Brennkraftmaschine 10 umfassend regelt, die in einem Fahrzeug montiert ist.
  • Wie in 1 gezeigt ist ein Kolben 12 gleitfähig in einem zugehörigen der Zylinder 11 der Brennkraftmaschine 10 untergebracht. Eine Kurbelwelle 14 wird mit jedem Kolben 12 über eine Verbindungs- bzw. Pleuelstange 13 gekoppelt. Die Kurbelwelle 14 ist die Abtriebswelle der Brennkraftmaschine 10.
  • Die Kolben 12 sind jeweils in den entsprechenden Zylindern 11 auf diese Weise untergebracht, um dadurch Brennkammern 16 durch die inneren Umfangsflächen der Zylinder 11, die oberen Flächen der Kolben 12 und die Bodenflächen des Zylinderkopfs 15 zu definieren. Man bemerke, dass die Brennkraftmaschine 10 eine Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern ist, die eine Mehrzahl von Zylindern 11 aufweist; es wird jedoch nur einer aus der Mehrzahl von Zylindern 11 in 1 gezeigt.
  • Zündkerzen 20 sind am Zylinderkopf 15 an Positionen gegenüber dem Kolben 12 eingebaut, die in den jeweiligen Zylindern 11 untergebracht sind. Dann wird ein Ansaugdurchlass 30 und Abgasdurchlass 40 mit jeder der Brennkammern 16 verbunden, die jeweils in den Zylindern 11 definiert sind. Zusätzlich wird eine Einspritzung 19, die Kraftstoff zu den zugehörigen Brennkammern 16 einspritzt, in dem Ansaugdurchlass 30 einzeln für jeden Zylinder 11 vorgesehen.
  • Wie in 1 gezeigt sind Einlassventile 17 und Auslassventile 18 am Zylinderkopf 15 vorgesehen. Jedes der Einlassventile 17 öffnet oder schließt so, dass es eine Fluidverbindung zwischen dem Ansaugdurchlass 30 und der zugehörigen Brennkammer 16 schafft oder unterbricht. Jedes der Auslassventile 18 öffnet oder schließt so, dass es eine Fluidverbindung zwischen dem Abgasdurchlass 40 und der zugehörigen Brennkammer 16 schafft oder unterbricht. Man bemerke, dass die Einlassventile 17 durch eine Einlassnockenwelle geöffnet oder geschlossen werden, die über eine (nicht gezeigte) Zeitgeberkette mit der Kurbellwelle 14 gekoppelt ist, und die Auslassventile 18 durch eine Auslassnockenwelle geöffnet oder geschlossen werden, die über die Zeitgeberkette mit der Kurbelwelle 14 gekoppelt ist.
  • Wie auf der linken Seite in 1 gezeigt wird ein Luftfilter 31 am weitesten stromaufwärtigen Abschnitt des Ansaugdurchlasses 30 vorgesehen. Ein Filter 32 ist innerhalb des Luftfilters 31 vorgesehen. Der Filter 32 fängt Staub und Schmutz auf, die in der Ansaugluft enthalten sind. Dadurch wird Luft, aus der Staub und Schmutz durch den Luftfilter 31 entfernt sind, über den Ansaugdurchlass 30 in die Brennkammern 16 der Brennkraftmaschine 10 eingeführt.
  • Ein Ausgleichstank 33 ist in einem Abschnitt stromab des Luftfilters 31 im Ansaugdurchlass 30 vorgesehen. Wie in 1 gezeigt ist der Querschnittsbereich des Luftdurchlasses eines Abschnitts im Ausgleichstank 33 größer als jener des anderen Abschnitts bzw. Rests des Ansaugdurchlasses 30. Dadurch geht Luft, die durch den Luftfilter 31 eingeführt wird, durch den Ansaugtank 33, um dadurch ein Pulsieren von Luft auszugleichen, die durch den Ansaugdurchlass 30 geht.
  • Zusätzlich ist wie in 1 gezeigt ein Drosselventil 35 an einem Abschnitt zwischen dem Luftfilter 31 und dem Ausgleichstank 33 im Ansaugdurchlass 30 vorgesehen. Das Drosselventil 35 wird durch einen Motor 34 angetrieben, und der Öffnungsgrad des Drosselventils 35, der ein Drosselöffnungsgrad Th ist, wird gesteuert.
  • Eine Steuerung des Öffnungsgrads des Drosselventils 35, eine Kraftstoffeinspritzsteuerung zum Steuern der Ventilöffnungsdauer Tf jeder Einspritzung 19 und eine Drehmomentsteuerung, die beispielsweise durch Zündzeitpunktssteuerung unter Verwendung der Zündkerzen 20 durchgeführt wird, werden durch die elektronische Steuereinheit 100 ausgeführt, die geeignet die Brennkraftmaschine 10 steuert.
  • Die elektronische Steuereinheit 100 umfasst eine Zentralprozessoreinheit (CPU), einen Nur-Lese-Speicher (ROM), einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) und dergleichen. Die CPU führt verschiedene Verarbeitungen durch, um verschiedene Steuerungen bezüglich der Drehmomentregelung durchzuführen. Das ROM speichert Rechnungsprogramme, Berechnungskennfelder und verschiedene Daten. Das RAM speichert vorübergehend die Ergebnisse von Berechnungen und dergleichen.
  • Verschiedene Sensoren sind mit der elektronischen Steuereinheit 100 verbunden. Zu den verschiedenen Sensoren gehören ein Gaspedalpositionssensor 50, ein Luftflussmesser 51, ein Kurbelpositionssensor 52, ein Drosselpositionssensor 53, ein Kühlmitteltemperatursensor 54, ein Nockenpositionssensor 55 und dergleichen. Der Gaspedalpositionssensor 50 erfasst einen Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP, der eine Größe anzeigt, um die ein Fahrer ein Gaspedal niederdrückt. Der Luftflussmesser 51 erfasst die Temperatur Ta von Luft, die durch den Luftfilter 31 in den Ansaugdurchlass 30 eingeführt wird, und eine Ansaugluftmasse GA, die die Masse der eingeführten Luft ist. Der Kurbelwellenpositionssensor 52 erfasst den Drehwinkel der Kurbelwelle 14 pro Zeiteinheit. Der Drosselpositionssensor 53 erfasst einen Drosselöffnungsgrad Th, der der Öffnungsgrad des Drosselventils 35 ist. Der Kühlmitteltemperatursensor 54 erfasst eine Motorkühlmitteltemperatur THW, die die Temperatur des Motor- beziehungsweise Maschinenkühlmittels ist. Der Nockenpositionssensor 55 erfasst den Drehwinkel der Einlassnockenwelle. Dann berechnet die elektronische Steuereinheit 100 eine Motordrehzahl NE, die die Drehzahl der Kurbelwelle 14 pro Zeiteinheit anzeigt, auf der Grundlage des erfassten Drehwinkels der Kurbelwelle 14.
  • Die elektronische Steuereinheit 100 lädt erfasste Signale von den verschiedenen Sensoren 50 bis 55 und führt verschiedene Steuerungen aus, die mit der Drehmomentregelung verknüpft sind. Beispielsweise berechnet die elektronische Steuereinheit 100 ein benötigtes Drehmoment auf der Grundlage des Gaspedalbetätigungsbetrags ACCP, um den Drosselöffnungsgrad Th zu ändern, und steuert die Kraftstoffeinspritzmenge und den Zündzeitpunkt in der Brennkraftmaschine 10 auf der Grundlage der Ansaugluftmenge GA, die vom Luftflussmesser 51 erfasst wird, um dadurch ein Drehmoment zu erzeugen, das zu dem verlangten Drehmoment passt.
  • Zudem führt die elektronische Steuereinheit 100 eine Regelung durch, um das Drehmoment der Brennkraftmaschine 10 so zu regeln, dass die Rate der Verringerung der Motordrehzahl NE ab dem Zeitpunkt, zu dem das Niederdrücken des Gaspedals durch den Fahrer gelöst wird, bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Motordrehzahl NE eine Leerlaufdrehzahl erreicht, mit einer Sollverringerungsrate der Motordrehzahl zusammenfällt. Man bemerke, dass in dieser Ausführungsform eine Veränderung ΔNE, die eine Veränderung der Motordrehzahl NE pro Zeiteinheit ist, so gesteuert wird, dass sie mit einer Sollveränderung ΔNEtrg zusammenfällt, um dadurch eine Regelung auszuführen.
  • In dieser Regelung wird das Drehmoment der Brennkraftmaschine 10 auf der Grundlage der Betriebszustände von Hilfsaggregaten wie einer Klimaanlageneinheit 200 und einer Lichtmaschine 300 erhöht oder verringert, die unter Verwendung der Antriebskraft der Brennkraftmaschine 10 angetrieben werden. Indem dies gemacht wird, wird das Drehmoment der Brennkraftmaschine 10 so gesteuert, dass Fluktuationen der Änderung ΔNE aufgrund von Fluktuationen der externen Last unterdrückt werden, die von einer Veränderung der Betriebszustände der Hilfsaggregate herrühren, und die Veränderung ΔNE mit der Sollvariation ΔNEtrg in Übereinstimmung gebracht wird.
  • Um eine solche Regelung auszuführen, werden diverse Hilfsaggregate zusätzlich zu den verschiedenen Sensoren 50 bis 55 mit der elektronischen Steuereinheit 100 so verbunden, dass es möglich ist, die Betriebszustände der diversen Hilfsaggregate aufzunehmen. Beispielsweise wird die mit der Kurbelwelle 14 verbundene Klimaanlageneinheit 200 wie durch die gestrichelte Linie in 1 angezeigt mit der elektronischen Steuereinheit 100 verbunden, und ein Signal, das anzeigt, ob die Klimaanlageneinheit 200 arbeitet, wird der elektronischen Steuereinheit 100 einlesen.
  • Man bemerke, dass die Klimaanlageneinheit 200 dazu aufgebaut ist, die externe Last zu verringern, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, indem sie eine Kupplung löst, die zwischen einem Kompressor und der Kurbelwelle 14 angeordnet ist, wenn die Klimaanlageneinheit 200 nicht arbeitet. Dann wird in der elektronischen Steuereinheit 100 nach der vorliegenden Ausführungsform die externe Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, auf der Grundlage dessen abgeschätzt, ob die Klimaanlageneinheit 200 arbeitet. Das heißt, dass die elektronische Steuereinheit 100 schätzt, dass zumindest die externe Last, die der Antriebslast der Klimaanlageneinheit 200 entspricht, auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, wenn die Klimaanlageneinheit 200 arbeitet, während die elektronische Steuereinheit 100 schätzt, dass die externe Last, die der Antriebslast der Klimaanlageneinheit 200 entspricht, nicht auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, wenn die Klimaanlageneinheit 200 nicht arbeitet.
  • Zusätzlich ist die Lichtmaschine 300, die mit der Kurbelwelle 14 gekoppelt ist, wie durch die gestrichelte Linie in 1 gezeigt mit der elektronischen Steuereinheit 100 verbunden. Die elektronische Steuereinheit 100 passt die Größe des Feldstroms an, der der Lichtmaschine 300 zugeführt wird, um dadurch die Größe der elektrischen Leistung zu steuern, welche die Lichtmaschine 300 erzeugt. Daher wird der Lichtmaschine ein großer Feldstrom zugeführt, und die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkende externe Last steigt, wenn die erzeugte Menge an elektrischer Leistung steigt. Dann schätzt die elektronische Steuereinheit 100 die externe Last durch die Lichtmaschine 300 auf der Grundlage der Größe des Feldstroms ab, der der Lichtmaschine 300 zugeführt wird. Insbesondere schätzt die elektronische Steuereinheit 100 ab, dass die externe Last ansteigt, die der Antriebslast der Lichtmaschine 300 entspricht, wenn der Feldstrom steigt.
  • Bei der Regelung korrigiert die elektronische Steuereinheit 100 ein Basisdrehmoment, das eingestellt ist, um die Sollvariation ΔNEtrg zu erreichen, wobei eine Drehmomentkorrekturgröße T verwendet wird, die auf der Grundlage der Abweichung D zwischen einer tatsächlichen Veränderung ΔNE und einer Sollveränderung ΔNEtrg berechnet wird. Indem dies getan wird, steuert die elektronische Steuereinheit 100 das Drehmoment der Brennkraftmaschine 10 so, dass die Veränderung ΔNE mit der Sollveränderung ΔNEtrg zusammenfällt, und so, dass die Rate der Verringerung der Motordrehzahl NE mit der Sollverringerungsrate der Motordrehzahl zusammenfällt. Man bemerke, dass das Drehmoment durch Anpassen des Drosselöffnungsgrads Th, Anpassen der Kraftstoffeinspritzmenge, Anpassen des Zündzeitpunkts oder dergleichen angepasst wird.
  • Nachstehend werden die Einzelheiten der Regelung nach der vorliegenden Ausführungsform mit Bezug auf 2 und 3 beschrieben. Zunächst wird eine Regelung mit Bezug auf 2 beschrieben, die den Ablauf einer Serie von Verarbeitungen gemäß der Regelung zeigt. Das in 2 gezeigte Programm wird wiederholt in vorab festgelegten Steuerintervallen von der elektronischen Steuereinheit 100 ausgeführt, wenn ein Niederdrücken des Gaspedals während des Brennkraftmaschinenbetriebs gelöst wird.
  • Wenn die elektronische Steuereinheit 100 das Programm startet, berechnet die elektronische Steuereinheit 100 zuerst die Abweichung D zwischen der Sollveränderung ΔNEtrg und der tatsächlichen Veränderung ΔNE der Motordrehzahl NE in Schritt S100 wie in 2 gezeigt. Man bemerke, dass hier die Sollveränderung ΔNEtrg von der Veränderung ΔNE abgezogen wird, und der Absolutwert dieses Unterschieds als die Abweichung D festgelegt wird. Dann geht der Ablauf zum Schritt S110 weiter, und eine durch die in 3 gezeigten Verarbeitungen eingestellte Regelungsverstärkung G wird geladen. Man bemerke, dass nachstehend eine Serie von Verarbeitungen zum Einstellen der Regelungsverstärkung G mit Bezug auf 3 beschrieben wird.
  • Wenn die Regelungsverstärkung G geladen wird, berechnet die elektronische Steuereinheit 100 im Schritt S120 eine Aktualisierungsgröße ΔT für die Drehmomentkorrekturgröße T auf der Grundlage der Abweichung D und der Regelungsverstärkung G. Genauer gesagt multipliziert die elektronische Steuereinheit 100 die Abweichung D mit der Regelungsverstärkung G und legt das Produkt als die Aktualisierungsgröße ΔT fest.
  • Wenn die Aktualisierungsgröße ΔT so berechnet wird, aktualisiert die elektronische Steuereinheit 100 im Schritt S130 die Drehmomentkorrekturgröße T. Genauer gesagt addiert die elektronische Steuereinheit 100 die Aktualisierungsgröße ΔT zur Drehmomentkorrekturgröße T, die verwendet wird, um das Drehmoment im letzten Steuerintervall zu korrigieren, um dadurch die Drehmomentkorrekturgröße T zu aktualisieren. Dann bestimmt die elektronische Steuereinheit 100 im Schritt S140, ob die aktualisierte Drehmomentkorrekturgröße T kleiner oder gleich einem oberen Grenzwert ist.
  • Wenn im Schritt S140 bestimmt wird, dass die Drehmomentkorrekturgröße T kleiner oder gleich dem oberen Grenzwert ist (JA im Schritt S140), geht der Ablauf zum Schritt S150 weiter und die elektronische Steuereinheit 100 bestimmt, ob die Drehmomentkorrekturgröße T größer oder gleich einem unteren Grenzwert ist.
  • Wenn im Schritt S150 bestimmt wird, dass die Drehmomentkorrekturgröße T größer oder gleich dem unteren Grenzwert ist (JA im Schritt S150), geht der Vorgang zum Schritt S160 weiter, und die elektronische Steuereinheit 100 korrigiert das Drehmoment unter Verwendung der Drehmomentkorrekturgröße T, die im Schritt S130 aktualisiert wird. Genauer gesagt addiert die elektronische Steuereinheit 100 die Drehmomentkorrekturgröße T zu einem Basisdrehmoment, um ein Sollmoment zu berechnen, und steuert das Drehmoment so, dass das Sollmoment erhalten wird, um dadurch das Drehmoment zu korrigieren.
  • Andererseits geht der Ablauf zum Schritt S145 weiter und die elektronische Steuereinheit 100 legt den oberen Grenzwert als eine neue Drehmomentkorrekturgröße T fest, wenn im Schritt S140 bestimmt wird, dass die Drehmomentkorrekturgröße T größer als ein oberer Grenzwert ist (NEIN im Schritt S140). Das heißt, dass die elektronische Steuereinheit 100 die Drehmomentkorrekturgröße T auf einen Wert gleich dem oberen Grenzwert festlegt. Auf diese Weise geht der Vorgang zum Schritt S160 weiter, und die elektronische Steuereinheit 100 korrigiert das Drehmoment unter Verwendung der Drehmomentkorrekturgröße T, wenn die elektronische Steuereinheit 100 die Drehmomentkorrekturgröße T auf einen Wert gleich dem oberen Grenzwert einstellt.
  • Zusätzlich geht der Vorgang zum Schritt S155 weiter, und die elektronische Steuereinheit 100 legt den unteren Grenzwert als eine neue Drehmomentkorrekturgröße T fest, wenn im Schritt S150 bestimmt wird, dass die Drehmomentkorrekturgröße T kleiner als ein unterer Grenzwert ist (NEIN in Schritt S150). Das bedeutet, dass die elektronische Steuereinheit 100 den Drehmomentkorrekturwert T als einen Wert gleich dem unteren Grenzwert einstellt. Wenn die elektronische Steuereinheit 100 die Drehmomentkorrekturgröße T auf einen Wert gleich dem unteren Grenzwert einstellt, geht der Vorgang zum Schritt S160 weiter, und die elektronische Steuereinheit 100 korrigiert das Drehmoment unter Verwendung der Drehmomentkorrekturgröße T.
  • Das heißt, dass die Regelung nach der vorliegenden Ausführungsform einen oberen Grenzwert und einen unteren Grenzwert für die Drehmomentkorrekturgröße T schafft, um die Drehmomentkorrekturgröße so zu steuern, dass die Drehmomentkorrekturgröße T kein Wert wird, der größer als der obere Grenzwert wird, und auch kein Wert, der kleiner als der untere Grenzwert wird.
  • Man bemerke, dass die Regelung nach der vorliegenden Ausführungsform den unteren Grenzwert auf „0” einstellt. Das bedeutet, dass in der Regelung nach der vorliegenden Ausführungsform die Drehmomentkorrekturgröße T nicht auf einen negativen Wert eingestellt wird.
  • Wenn das Drehmoment der so eingestellten Drehmomentkorrekturgröße T korrigiert wird, beendet die elektronische Steuereinheit 100 das Programm einmal.
  • Als nächstes wird der Vorgang der Einstellung der Regelungsverstärkung G, die in der vorstehend erläuterten Regelung verwendet wird, mit Bezug auf 3 beschrieben. Das in 3 gezeigte Programm sowie das Programm, das mit der vorstehend erläuterten Regelung verknüpft ist, wird wiederholt in vorab festgelegten Steuerintervallen von der elektronischen Steuereinheit 100 ausgeführt, wenn das Niederdrücken des Gaspedals während eines Brennkraftmaschinenbetriebs gelöst wird. Das in 3 gezeigte Programm kann parallel zu dem Programm ausgeführt werden, das mit der Regelung verknüpft ist, die mit Bezug auf 2 beschrieben wird.
  • Wenn die elektronische Steuereinheit 100 das Programm startet, berechnet die elektronische Steuereinheit 100 wie in 3 gezeigt zuerst im Schritt S200 ein nötiges Leerlaufmoment Tid. Das nötige Leerlaufmoment Tid ist ein Wert, der ein Drehmoment anzeigt, das nötig ist, um die Motordrehzahl NE auf der Leerlaufdrehzahl zu halten. Hier berechnet die elektronische Steuereinheit 100 das nötige Leerlaufmoment Tid in Anbetracht der internen Last der Brennkraftmaschine 10 und der externen Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt.
  • Genauer gesagt nimmt die elektronische Steuereinheit 100 zunächst die Brennkraftmaschinenkühlmitteltemperatur THW als einen Wert zum Abschätzen der Motortemperatur auf, und schätzt die interne Last der Brennkraftmaschine 10, nämlich eine Reiblast aufgrund der Reibung und der Zähigkeit des Schmieröls, ab. Dann wird das von der internen Last verbrauchte Drehmoment auf der Grundlage der Reiblast und der Motordrehzahl NE abgeschätzt. Zusätzlich berechnet die elektronische Steuereinheit 100 das Drehmoment, das nötig ist, um verschiedene Hilfsaggregate anzutreiben, auf der Grundlage der externen Last, die auf der Grundlage der Betriebszustände der verschiedenen Hilfsaggregate abgeschätzt wird, und addiert das Drehmoment, das nötig ist, um die Hilfsaggregate anzutreiben, zu dem Drehmoment, das von der internen Last verbraucht wird, um dadurch das nötige Leerlaufmoment Tid zu berechnen.
  • Wenn die elektronische Steuereinheit 11 das nötige Leerlaufmoment Tid auf diese Weise berechnet, geht der Vorgang zum Schritt S210 weiter, und die elektronische Steuereinheit 100 bestimmt die Regelungsverstärkung G auf der Grundlage des berechneten nötigen Leerlaufmoments Tid. Hier legt die elektronische Steuereinheit 100 die Regelungsverstärkung G auf einen größeren Wert fest, wenn das nötige Leerlaufmoment Tid ansteigt.
  • Auf diese Weise beendet die elektronische Steuereinheit 100 das Programm einmal, wenn die elektronische Steuereinheit 100 die Regelungsverstärkung G auf der Grundlage des nötigen Leerlaufmoments Tid einstellt.
  • Das nötige Leerlaufmoment Tid ist ein Drehmoment, das nötig ist, um das Drehmoment zu kompensieren, das von der internen Last aufgrund der Reiblast innerhalb der Brennkraftmaschine und der externen Last verbraucht wird, die von der Außenseite der Brennkraftmaschine 10 auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, um dadurch die Motordrehzahl NE auf der Leerlaufdrehzahl zu halten. Daher wird abgeschätzt, dass, wenn das nötige Leerlaufmoment Tid groß ist, das von der internen Last und der externen Last verbrauchte Drehmoment groß ist, die Motordrehzahl NE zu einer Verringerung neigt, und es wird abgeschätzt, dass die Verringerungsrate der Motordrehzahl NE im Fall eines ungenügenden Drehmoments ebenfalls ansteigt.
  • Dagegen steigt die Regelungsverstärkung G in der Regelung in der vorstehenden Ausführungsform, wenn das nötige Leerlaufmoment Tid ansteigt. Daher wird die Empfindlichkeit einer Erhöhung oder Verringerung des Drehmoments das durch die Regelung korrigiert wird, weiter erhöht, wenn das von der internen Last und der externen Last verbrauchte Drehmoment groß ist, und die Verringerungsrate der Motordrehzahl NE im Fall des ungenügenden Drehmoments hoch ist.
  • Nach der vorstehend erläuterten Ausführungsform können die nachstehenden vorteilhaften Effekte erhalten werden.
    • (1) In der vorstehend erläuterten Ausführungsform wird die Regelungsverstärkung G wie vorstehend erläutert erhöht, wenn das nötige Leerlaufmoment Tid steigt, so dass die Empfindlichkeit der Regelung weiter ansteigt, wenn die Rate der Verringerung der Motordrehzahl NE im Fall eines unzureichenden Drehmoments ansteigt. Daher ist es möglich, die geeignete Regelungsverstärkung G, durch die eine Veränderung der Rate der Verringerung der Motordrehzahl NE aufgrund der Veränderung der externen Last unterdrückt werden kann, selbst dann einzustellen, wenn die externe Last variiert. Das heißt, dass die Rate der Verringerung der Motordrehzahl NE selbst dann geeignet einer Regelung unterzogen werden kann, wenn die externe Last variiert.
    • (2) Die Zähigkeit von Schmieröl steigt, wenn die Motortemperatur sinkt, so dass die interne Last aufgrund der Reiblast innerhalb der Brennkraftmaschine steigt, wenn die Motortemperatur sinkt. Zudem steigen die Gleitbeträge an den Gleitabschnitten der Komponenten der Maschine, wenn die Motordrehzahl NE steigt, so dass der Drehmomentanteil steigt, der von der internen Last pro Zeiteinheit verbraucht wird, wenn die Motordrehzahl NE ansteigt.
  • Zusätzlich verändert sich die externe Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, auf der Grundlage der Betriebszustände der Hilfsaggregate, die unter Verwendung der Abgabe der Brennkraftmaschine 10 angetrieben werden. Genauer gesagt steigt die externe Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, wenn die Anzahl von betriebenen Hilfsaggregaten ansteigt und wenn der Antriebsbetrag jedes betriebenen Hilfsaggregats ansteigt.
  • Daher ist es wie im Fall der vorstehend erläuterten Ausführungsform durch Aufnehmen der Leerlaufdrehzahl, der Brennkraftmaschinenkühlmitteltemperatur THW und der Betriebszustände der Hilfsaggregate, die unter Verwendung der Abgabe der Brennkraftmaschine 10 angetrieben werden, möglich, das nötige Leerlaufmoment Tid zu berechnen, das nötig ist, um die Brennkraftmaschinendrehzahl NE auf der Leerlaufdrehzahl zu halten.
    • (3) Wenn die vorstehend beschriebene Regelung ausgeführt wird, kann das Verhalten einer Veränderung der Motordrehzahl NE, die vom Lösen der Gaspedalbetätigung herrührt, zu der Zeit stabilisiert werden, zu der die Motordrehzahl NE die Leerlaufdrehzahl erreicht.
    • (4) Wenn die Klimaanlageneinheit 200 arbeitet, die unter Verwendung der Antriebskraft der Brennkraftmaschine 10 angetrieben wird, steigt die externe Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, um die Größe der Antriebskraft, die nötig ist, um die Klimaanlageneinheit 200 anzutreiben. Dagegen wird die Größe der externen Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, auf der Grundlage dessen abgeschätzt, ob die Klimaanlageneinheit 200 arbeitet. Daher ist es möglich, die Größe der externen Last abzuschätzen, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, indem aufgenommen wird, ob die Klimaanlageneinheit 200 arbeitet.
    • (5) Wenn der Lichtmaschine 300 ein großer Feldstrom zugeführt wird, steigt die Menge an elektrischer Energie, die von der Lichtmaschine 300 erzeugt wird, im Vergleich zur Zuführung eines kleinen Feldstroms, so dass auch eine Antriebskraft steigt, die nötig ist, um die Lichtmaschine 300 anzutreiben. Dagegen wird in der vorstehend erläuterten Ausführungsform die Größe der externen Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, auf der Grundlage der Größe des Feldstroms abgeschätzt, der der Lichtmaschine 300 zugeführt wird. Daher ist es durch Aufnahme der Größe des Feldstroms, der der Lichtmaschine 300 zugeführt wird, möglich, die Größe der externen Last abzuschätzen, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt.
  • Man bemerke, dass die vorstehend erläuterte Ausführungsform geeignet modifiziert werden kann oder in die nachstehenden Ausführungsformen implementiert werden kann.
  • In der vorstehend erläuterten Ausführungsform wird die Größe der externen Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, auf der Grundlage dessen abgeschätzt, ob die Klimaanlageneinheit 200 arbeitet; stattdessen kann ein Verfahren zur Abschätzung der Größe der externen Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, geeignet modifiziert werden.
  • Beispielsweise kann die Größe der externen Last in dem Fall einer Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine auf der Grundlage der Einstellung eines Kompressors abgeschätzt werden, wenn die Maschine in einem Fahrzeug montiert ist, das mit einer Klimaanlageneinheit ausgestattet ist, die den einstellbaren Kompressor aufweist.
  • Zusätzlich wird in der vorstehend erläuterten Ausführungsform die Größe der externen Last, die von der Lichtmaschine verursacht wird, auf der Grundlage der Größe eines Feldstroms abgeschätzt, der der Lichtmaschine 300 zugeführt wird. Dagegen kann die Größe der externen Last in einer Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine, die in einem Fahrzeug montiert ist, das mit einer Kupplung zwischen der Kurbelwelle 14 und der Lichtmaschine 300 ausgestattet ist, auf der Grundlage des Eingriffszustands der Kupplung abgeschätzt werden.
  • Das heißt, dass die Größe der externen Last, die auf die Brennkraftmaschine 10 wirkt, in einem Fahrzeug, das mit einer Kupplung ausgestattet ist und das die Kurbelwelle 14 von der Lichtmaschine entkoppelt oder mit ihr koppelt, auf der Grundlage des Eingriffszustands der Kupplung variiert. Daher ist es möglich, den Eingriffszustand der Kupplung zu überwachen und dann die Größe der externen Last auf der Grundlage des Eingriffszustands der Kupplung abzuschätzen.
  • Zudem steigt die Antriebslast der Lichtmaschine 300, wenn die Menge der elektrischen Leistung steigt, die die Lichtmaschine 300 erzeugt. Daher ist es auch möglich, dass die Menge der von der Lichtmaschine 300 erzeugten elektrischen Leistung überwacht wird und dann die externe Last auf der Grundlage der Menge der elektrischen Leistung abgeschätzt wird, die von der Lichtmaschine 300 erzeugt wird.
  • Zudem kann die Größe des Stromverbrauchs überwacht werden, um die externe Last auf der Grundlage der Größe des Stromverbrauchs abzuschätzen, wenn die Menge der von der Lichtmaschine 300 erzeugten elektrischen Leistung auf der Grundlage der Größe des Stromverbrauchs gesteuert wird.
  • Man bemerke, dass die Größe des Stromverbrauchs auf der Grundlage dessen variiert, ob das Licht eines Fahrzeugs eingeschaltet ist, ob eine Audioanlage verwendet wird, oder dergleichen, so dass die Größe der externen Last auf der Grundlage dessen abgeschätzt werden kann, ob das Licht des Fahrzeugs eingeschaltet ist, ob die Audioanlage verwendet wird oder dergleichen.
  • Das verlangte Leerlaufmoment Tid, welches das Drehmoment ist, das zum Beibehalten der Leerlaufdrehzahl nötig ist, wird als ein nötiges Drehmoment berechnet, dass als ein Index verwendet wird, der die Größe der Änderung der Motordrehzahl NE im Fall eines ungenügenden Drehmoments anzeigt, und die Regelungsverstärkung G wird auf der Grundlage des nötigen Leerlaufmoments Tid eingestellt. Dagegen kann die Rate der Verringerung der Motordrehzahl NE in dem Fall eines ungenügenden Drehmoments auf der Grundlage des nötigen Drehmoments abgeschätzt werden, wenn das Drehmoment als ein nötiges Drehmoment berechnet wird, das nötig ist, um die Motordrehzahl NE auf einer konstanten Drehzahl zu halten. Daher ist das nötige Drehmoment, das zur Zeit der Berechnung der Regelungsverstärkung G aufgenommen wird, nicht auf das nötige Leerlaufmoment Tid beschränkt. Das heißt, dass die Brennkraftmaschinendrehzahl NE, die zur Zeit der Berechnung des nötigen Drehmoments aufgenommen wird, selektiv eingestellt sein kann. Beispielsweise ist es möglich, dass das Drehmoment berechnet wird, das nötig ist, um die Motordrehzahl NE auf 3000 U/min (Umdrehungen pro Minute) zu halten, was höher als die Leerlaufdrehzahl ist, und die Regelungsverstärkung G auf der Grundlage des nötigen Drehmoments eingestellt wird.
  • In der vorstehend erläuterten Ausführungsform wird eine Regelung ab dem Zeitpunkt, an dem die Gaspedalbetätigung gelöst wird, bis zu dem Zeitpunkt ausgeführt, an dem die Motordrehzahl NE die Leerlaufdrehzahl erreicht; die Regelung nach dem Aspekt der Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Regelung beschränkt, die ausgeführt wird, wenn die Gaspedalbetätigung nicht durchgeführt wird. Das heißt, der Aspekt der Erfindung kann auf eine Regelung zum Durchführen eines Regelns der Verringerungsrate der Motordrehzahl NE ausgeübt werden, wenn der Gaspedalbetätigungsbetrag ACCP verringert wird.
  • In der vorstehend erläuterten Ausführungsform wird der Aspekt der Erfindung als die elektronische Steuereinheit 100 veranschaulicht, die die Brennkraftmaschine 10 steuert, die mit dem Drosselventil 35 ausgestattet ist und die die Ansaugluftmasse GA anpasst, indem sie den Drosselöffnungsgrad Th verändert; der Aufbau zum Anpassen der Ansaugluftmasse GA kann jedoch modifiziert werden, wenn dies geeignet ist. Beispielsweise ist es vorstellbar, dass ein Umgehungsdurchlass eingebaut wird, der das im Ansaugdurchlass 30 vorgesehene Drosselventil 35 umgeht, und ein Leerlaufdrehzahlsteuerventil in den Umgehungsdurchlass eingebaut wird, das verwendet wird, um die Ansaugluftmasse GA anzupassen. Dann kann der Aspekt der Erfindung auf eine Brennkraftmaschine angewendet werden, die den Öffnungsgrad des Leerlaufdrehzahlsteuerventils verändert, um dadurch die Ansaugluftmasse GA zu erhöhen oder zu verringern, während die Gaspedalbetätigung gelöst ist. Mit dem vorstehend erläuterten Aufbau wird der Öffnungsgrad des Leerlaufdrehzahlsteuerventils verändert, selbst wenn das Drosselventil 35 geschlossen ist, um es dadurch zu ermöglichen, die Ansaugluftmasse GA anzupassen.
  • Zusätzlich kann der Aspekt der Erfindung beispielsweise neben dem vorstehenden auch auf eine Brennkraftmaschine angewendet werden, in der ein Mechanismus zum Ändern des Hubs und der Öffnungsdauer jedes Einlassventils 17 vorgesehen ist, um die Ansaugluftmasse GA anzupassen, und Hub und Öffnungsdauer jedes Einlassventils 17 geändert werden, um so die Ansaugluftmasse GA zu ändern.
  • Die Brennkraftmaschinentemperatur wird auf der Grundlage der Maschinenkühlmitteltemperatur THW abgeschätzt; stattdessen kann ein Verfahren zur Erfassung der Brennkraftmaschinentemperatur modifiziert werden, wenn dies geeignet ist. Beispielsweise ist es möglich, dass die Maschinentemperatur auf der Grundlage der Temperatur von Schmieröl anstelle der Brennkraftmaschinenkühlmitteltemperatur THW abgeschätzt wird, oder dass ein Sensor eingebaut ist, der die Maschinentemperatur direkt erfasst. Zudem ist auch vorstellbar, dass die Brennkraftmaschinentemperatur auf der Grundlage des kumulierten Werts der Ansaugluftmasse GA oder dergleichen abgeschätzt wird, die mit der Verbrennungswärme in der Brennkraftmaschine 10 korreliert.

Claims (10)

  1. Steuervorrichtung für eine Maschine mit interner Verbrennung, die eine Steuereinheit (100) umfasst, die eine Regelung ausführt, um ein Drehmoment der Maschine mit interner Verbrennung so zu regeln, dass eine Verringerungsrate einer Maschinendrehzahl mit einer Sollverringerungsrate der Maschinendrehzahl zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, dass: die Steuereinheit (100) ein nötiges Drehmoment berechnet, das ein Drehmoment ist, das nötig ist, um die Maschinendrehzahl auf einer konstanten Drehzahl zu halten; und die Steuereinheit (100) eine Regelungsverstärkung der Regelung erhöht, wenn das berechnete nötige Drehmoment ansteigt.
  2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Steuereinheit (100) eine Solldrehzahl, bei der die Maschinendrehzahl konstant gehalten wird, als die Maschinendrehzahl einstellt, die aufgenommen wird, um das nötige Drehmoment zu berechnen; und die Steuereinheit (100) das nötige Drehmoment auf der Grundlage der eingestellten Solldrehzahl, einer Maschinentemperatur und eines Betriebszustands eines Hilfsaggregats (200) berechnet, das unter Verwendung einer Abgabe der Maschine mit interner Verbrennung angetrieben wird.
  3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Drehmoment, das nötig ist, um die Maschinendrehzahl auf eine Leerlaufdrehzahl zu halten, als das nötige Drehmoment berechnet wird.
  4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Berechnung des nötigen Drehmoments parallel zur Regelung ausgeführt wird.
  5. Steuervorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Regelung eine Integralregelung ist, die eine Aktualisierungsgröße einer Verringerungsrate, die auf der Grundlage einer Abrechnung zwischen der Sollverringerungsrate und einer tatsächlichen Verringerungsrate berechnet wird, und die Regelungsverstärkung integriert, um so eine Drehmomentkorrekturgröße zu berechnen.
  6. Steuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (100) die Drehmomentkorrekturgröße so regelt, dass die Drehmomentkorrekturgröße zwischen einem vorab festgelegten oberen Grenzwert und einem vorab festgelegten unteren Grenzwert bleibt.
  7. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei: die Steuereinheit (100) den vorab festgelegten oberen Grenzwert als die Drehmomentkorrekturgröße einstellt, wenn die Drehmomentkorrekturgröße größer als der vorab festgelegte obere Grenzwert ist; und die Steuereinheit (100) den vorab festgelegten unteren Grenzwert als die Drehmomentkorrekturgröße einstellt, wenn die Drehmomentkorrekturgröße kleiner als der vorab festgelegte untere Grenzwert ist.
  8. Steuervorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuereinheit (100) die Regelung ab dem Lösen der Gaspedalbetätigung bis zur Verringerung der Maschinendrehzahl auf eine Leerlaufdrehzahl ausführt.
  9. Steuervorrichtung für eine Maschine mit interner Verbrennung mit: einer Steuereinheit, die eine Regelung zum Regeln eines Drehmoments der Maschine mit interner Verbrennung so ausführt, dass eine Verringerungsrate einer Maschinendrehzahl mit einer Sollverringerungsrate der Maschinendrehzahl zusammenfällt, wobei die Steuereinheit ein nötiges Drehmoment berechnet, das ein Drehmoment ist, das nötig ist, um die Maschinendrehzahl auf einer konstanten Drehzahl zu halten, und die Steuereinheit eine Regelungsverstärkung der Regelung erhöht, wenn das berechnete nötige Drehmoment ansteigt.
  10. Steuerverfahren für eine Maschine mit interner Verbrennung, die eine Regelung zum Regeln eines Drehmoments der Maschine mit interner Verbrennung so ausführt, dass eine Verringerungsrate einer Maschinendrehzahl mit einer Sollverringerungsrate der Maschinendrehzahl zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes aufweist: Berechnen eines nötigen Drehmomentes, das ein Drehmoment ist, das nötig ist, um die Maschinendrehzahl auf einer konstanten Drehzahl zu halten; und Erhöhen einer Regelungsverstärkung in der Regelung, wenn das berechnete nötige Drehmoment ansteigt.
DE112012001308.5T 2011-04-19 2012-04-17 Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Maschine mit interner Verbrennung Expired - Fee Related DE112012001308B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011093178 2011-04-19
JPJP2011093178 2011-04-19
JP2011093178A JP5760633B2 (ja) 2011-04-19 2011-04-19 内燃機関の制御装置
PCT/IB2012/000751 WO2012143773A1 (en) 2011-04-19 2012-04-17 Control device and control method for internal combustion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012001308T5 true DE112012001308T5 (de) 2014-01-02
DE112012001308B4 DE112012001308B4 (de) 2018-05-09

Family

ID=46028010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012001308.5T Expired - Fee Related DE112012001308B4 (de) 2011-04-19 2012-04-17 Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Maschine mit interner Verbrennung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9850829B2 (de)
JP (1) JP5760633B2 (de)
CN (1) CN103492692B (de)
DE (1) DE112012001308B4 (de)
WO (1) WO2012143773A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104265468B (zh) * 2014-07-24 2017-02-15 潍柴动力股份有限公司 一种怠速控制方法及控制器
FR3037359B1 (fr) * 2015-06-10 2018-10-26 Psa Automobiles Sa. Methode d’obtention d’une reserve d’air pour un moteur a combustion interne
JP6519956B2 (ja) * 2017-02-23 2019-05-29 マツダ株式会社 ハイブリッド車両の動力制御方法及び動力制御装置
US10724459B2 (en) * 2018-06-12 2020-07-28 Honda Motor Co., Ltd. Apparatus for controlling torque control feedback and uses thereof
JP7119019B2 (ja) 2020-03-31 2022-08-16 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
JP7252170B2 (ja) * 2020-03-31 2023-04-04 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2051420B (en) * 1979-04-24 1983-12-14 Nissan Motor Intake air flow control system to control idling speed of an internal combustion engine
JPS60163731A (ja) * 1984-02-07 1985-08-26 Nissan Motor Co Ltd 車速制御装置
JPH0612089B2 (ja) * 1984-10-15 1994-02-16 本田技研工業株式会社 内燃エンジンのアイドル回転数フィードバック制御方法
FR2709514B1 (fr) * 1993-09-01 1995-11-17 Siemens Automotive Sa Procédé et dispositif de commande du régime d'un moteur à combustion interne en phase de ralenti.
JP3005455B2 (ja) * 1995-06-14 2000-01-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の回転数制御装置
JP3613894B2 (ja) * 1996-07-22 2005-01-26 日産自動車株式会社 内燃機関のアイドル回転速度制御装置
EP1469178A3 (de) * 1997-05-26 2005-06-08 Nissan Motor Co., Ltd. Leerlaufdrehzahlregler für Brennkraftmaschine
JP2000073801A (ja) 1998-08-31 2000-03-07 Denso Corp 内燃機関用バルブタイミング制御装置
CZ302627B6 (cs) * 1999-04-06 2011-08-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rídicí jednotka otácek spalovacího motoru
AUPQ489899A0 (en) * 1999-12-24 2000-02-03 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Engine idle speed control
US6289873B1 (en) * 2000-05-02 2001-09-18 General Electric Company System and method for controlling an engine during a bog condition
US6405587B1 (en) * 2000-05-08 2002-06-18 General Motors Corporation System and method of controlling the coastdown of a vehicle
JP4055422B2 (ja) * 2002-01-29 2008-03-05 日産自動車株式会社 エンジンのトルク制御装置
JP2004150304A (ja) * 2002-10-29 2004-05-27 Komatsu Ltd エンジンの制御装置
JP4010294B2 (ja) * 2003-11-05 2007-11-21 トヨタ自動車株式会社 車輌の加速スリップ制御装置
US7607296B2 (en) * 2003-12-09 2009-10-27 Komatsu Ltd. Device and method of controlling hydraulic drive of construction machinery
US6990953B2 (en) * 2004-05-24 2006-01-31 Nissan Motor Co., Ltd. Idle rotation control of an internal combustion engine
JP4539211B2 (ja) * 2004-07-23 2010-09-08 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP4281668B2 (ja) * 2004-10-28 2009-06-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のアイドル回転数制御装置
JP4404796B2 (ja) * 2005-03-29 2010-01-27 株式会社クボタ 電子ガバナ
US7305300B2 (en) * 2006-02-13 2007-12-04 Ford Global Technologies, Llc Closed pedal deceleration control
JP2007327406A (ja) * 2006-06-07 2007-12-20 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置及び方法
US7987035B2 (en) * 2006-06-27 2011-07-26 Sauer-Danfoss Inc. Method of operating a vehicle and apparatus comprising the same
JP2008267329A (ja) 2007-04-24 2008-11-06 Denso Corp 車両用エンジンのアイドル回転速度制御装置
FR2915525B1 (fr) * 2007-04-25 2012-10-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de regulation du regime d'un moteur equipe d'une commande en couple
JP5156312B2 (ja) * 2007-09-19 2013-03-06 株式会社小松製作所 エンジンの制御装置
JP2010007585A (ja) * 2008-06-27 2010-01-14 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置
US8364381B2 (en) * 2009-08-21 2013-01-29 GM Global Technology Operations LLC Control system and method for idle speed control torque reserve reduction
DE102009047618A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Leerlaufes in einem Hybridfahrzeug
US8515645B2 (en) * 2011-04-22 2013-08-20 Honda Motor Co., Ltd. Engine idle stability control system using alternator feedback

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012001308B4 (de) 2018-05-09
WO2012143773A1 (en) 2012-10-26
US20140041627A1 (en) 2014-02-13
CN103492692B (zh) 2016-05-18
WO2012143773A8 (en) 2013-10-03
JP5760633B2 (ja) 2015-08-12
US9850829B2 (en) 2017-12-26
JP2012225243A (ja) 2012-11-15
CN103492692A (zh) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001308B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Maschine mit interner Verbrennung
DE102008053934B4 (de) Reservedrehmomentverwaltung für eine Motordrehzahlsteuerung
DE102005052024B4 (de) Lernende Einspritzmengensteuerungsvorrichtung
DE69535368T2 (de) Verfahren und System zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE102005006154A1 (de) Steuervorrichtung für die Kraftstoffeinspritzung in einem Verbrennungsmotor
DE10332231B4 (de) Vorrichtung Verfahren, und Computerlesbares Speichermedium zur leistungsbasierten Leerlaufdrehzahlregelung
DE102005007352B4 (de) Leerlaufdrehzahlsteuerungs- bzw. Regelungssystem und -Verfahren
DE102015201061B4 (de) Pumpverlustberechnungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
EP1725761B1 (de) Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE102012101253A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für interne Verbrennungsmaschine
DE102008037636A1 (de) Schnelle Reaktivierung eines Aktiven Kraftstoffmanagements
DE102015008889A1 (de) Kraftstoffzufuhrsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102010047631A1 (de) Kraftstoffversorgung-Steuerungs-/Regelungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und zugehöriges Kraftstoffversorgung-Steuerungs-/Regelungsverfahren
DE102010043897B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102008015569A1 (de) Vollbereichs-Drehmomentverringerung
DE102009018654B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE4131233A1 (de) Kraftstoffzufuehrungsvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE102014217263A1 (de) Verfahren und system zum betreiben von fahrzeugzusatzgeräten
DE102007042577B3 (de) Verfahren zum Regeln eines Verbrennungsvorganges und Steuergerät
DE102012003581B3 (de) Leerlaufregler und Verfahren zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE10345158A1 (de) Verfahren und System zur Leerlaufregelung
DE102010000462B4 (de) Kraftstoffdrucksteuervorrichtung
DE102010060872A1 (de) Steuervorrichtung für eine Dieselmaschine
DE102008040099B4 (de) Vorrichtung zum Lernen einer Abweichung von einer Soll-Kraftstoffeinspritzcharakteristik einer Einspritzeinrichtung
DE102011004068B3 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Gleichstellen mehrerer Zylinder einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131227

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee