DE112011100878T5 - Gabelstapler - Google Patents

Gabelstapler Download PDF

Info

Publication number
DE112011100878T5
DE112011100878T5 DE112011100878T DE112011100878T DE112011100878T5 DE 112011100878 T5 DE112011100878 T5 DE 112011100878T5 DE 112011100878 T DE112011100878 T DE 112011100878T DE 112011100878 T DE112011100878 T DE 112011100878T DE 112011100878 T5 DE112011100878 T5 DE 112011100878T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input shaft
shaft
gear
idle
forklift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112011100878T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011100878B4 (de
Inventor
Shinichi Naito
Yuuichi Fukata
Hitoshi Miyamoto
Kaoru Hasegawa
Toshiyuki Hirashita
Tsutomu Komatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112011100878T5 publication Critical patent/DE112011100878T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011100878B4 publication Critical patent/DE112011100878B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • B60K17/105Units comprising at least a part of the gearing and a torque-transmitting axle, e.g. transaxles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07509Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/60Industrial applications, e.g. pipe inspection vehicles
    • B60Y2200/62Conveyors, floor conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Um die Anzahl von handzuhabenden Bauteilen einer Parkbremseinheit zu verringern, ohne die Länge einer Radbasis zu erhöhen, ist ein Gabelstapler bereitgestellt, mit einer Haupteingangswelle (31), die drehend durch einen Hydraulikmotor (20) angetrieben ist, eine Differenzialeingangswelle (32), die durch die Drehung der Haupteingangswelle (31) dreht, und einem Differenzialmechanismus (33), der zwischen der Differenzialeingangswelle (32) und einer vorderen Achse FA bereitgestellt ist, und der Gabelstapler ist konfiguriert, durch das Übertragen einer Leistung von dem Hydraulikmotor (20) zu der vorderen Achse (FA) durch die Haupteingangswelle (31), die Differenzialeingangswelle (32) und den Differenzialmechanismus (33) zu fahren, wobei eine Leerlaufwelle (35) angeordnet ist, um parallel zu der Differenzialeingangswelle (32) zu liegen, ein Leistungsübertragungsmechanismus, der durch das Kämmen von Zahnrädern (34) und (35a) erhalten ist, zwischen der Differenzialeingangswelle (32) und der Leerlaufwelle (35) eingefügt ist, und dann eine Parkbremseinheit (50) in der Leerlaufwelle (35) bereitgestellt ist.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gabelstapler, und insbesondere eine Anordnungsposition einer Parkbremseinheit.
  • Hintergrund
  • Als eine Parkbremseinheit eines Gabelstaplers ist eine Parkbremseinheit in einem Leistungszug bereitgestellt, der zwischen einer Übertragung und einem Differenzialmechanismus bereitgestellt ist (siehe zum Beispiel Patentliteratur 1). Es ist erwünscht, dass die Parkbremseinheit eine Vielzahl von Rädern bremst, aber eine für jedes Rad bereitgestellte Parkbremseinheit ist von dem Gesichtspunkt des Zusammenbauvorgangs oder der Herstellungskosten nachteilig. Wie voranstehend beschrieben wurde, kann im Gegensatz, wenn die Parkbremseinheit in dem Leistungszug bereitgestellt ist, der den Differenzialmechanismus erreicht, die Vielzahl der Räder sogar durch eine einzelne Parkbremseinheit gebremst werden. Entsprechend kann verglichen zu dem Fall, in dem jedes Rad mit der Parkbremseinheit bereitgestellt ist, die Anzahl der handzuhabenden Bauteile verringert werden und somit der Herstellungsvorgang erleichtert werden, oder es können die Herstellungskosten verringert werden.
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnr. 10-147220
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Verglichen mit dem Fall, in dem die Parkbremseinheit in jedem Rad bereitgestellt ist, erhöht sich in dem voranstehend beschriebenen Gabelstapler jedoch die gesamte Länge des Leistungszugs. Entsprechend kann zum Beispiel ein Anstieg der Länge der Radbasis verursacht werden. Ein Anstieg der Länge der Radbasis verursacht einen Anstieg des Drehradius, und somit ist dies unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Gabelstaplers nicht erwünscht.
  • Die Erfindung wurde unter Betrachtung der voranstehend beschriebenen Umstände gemacht, und es ist eine Aufgabe, einen Gabelstapler bereitzustellen, der in der Lage ist, die Anzahl der handzuhabenden Bauteile einer Parkbremseinheit zu verringern, ohne eine Länge einer Radbasis zu erhöhen.
  • Lösung des Problems
  • Um die voranstehend beschriebene Aufgabe zu lösen, ist gemäß der Erfindung ein Gabelstapler bereitgestellt, mit: einer ersten Eingangswelle, die durch eine Leistungsquelle drehend angetrieben ist; einer zweiten Eingangswelle, die sich durch die Drehung der ersten Eingangswelle dreht; und einem Differenzialmechanismus, der zwischen der zweiten Eingangswelle und einer Achse bereitgestellt ist, wobei der Gabelstapler konfiguriert ist, durch das Übertragen von Leistung von der Leistungsquelle zu der Achse durch die erste Eingangswelle, die zweite Eingangswelle und den Differenzialmechanismus zu fahren, wobei eine Leerlaufwelle so angeordnet ist, dass sie parallel zu der zweiten Eingangswelle liegt, ein Leistungsübertragungsmechanismus, der durch das Kämmen von Zahnrädern erhalten ist, zwischen der zweiten Eingangswelle und der Leerlaufwelle eingefügt ist, und dann eine Parkbremseinheit in der Leerlaufwelle bereitgestellt ist.
  • Außerdem ist gemäß dem voranstehend beschriebenen Gabelstapler der Erfindung in dem Leistungsübertragungsmechanismus ein Übertragungszahnrad in der zweiten Eingangswelle bereitgestellt, ein Leerlaufeingangszahnrad mit einem Reibzahnradmechanismus ist in der Leerlaufwelle bereitgestellt, und das Leerlaufeingangszahnrad kämmt mit dem Übertragungszahnrad.
  • Außerdem überträgt gemäß dem voranstehend beschriebenen Gabelstapler der Erfindung der Leistungsübertragungsmechanismus die Drehung der zweiten Eingangswelle zu der Leerlaufwelle durch das Erhöhen von deren Drehzahl.
  • Außerdem ist gemäß dem voranstehend beschriebenen Gabelstapler der Erfindung ein Eingangszahnrad in der ersten Eingangswelle bereitgestellt, und das Eingangszahnrad kämmt mit dem Übertragungszahnrad.
  • Außerdem ist gemäß dem voranstehend beschriebenen Gabelstapler der Erfindung die Leerlaufwelle an einer Position gleich wie oder niedriger als die Höhe der zweiten Eingangswelle angeordnet.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der Erfindung können, da die Parkbremseinheit so bereitgestellt ist, dass sie auf den Leistungszug wirkt, der den Differenzialmechanismus erreicht, die Vielzahl der Räder sogar durch eine einzelne Parkbremseinheit gebremst werden, und somit kann die Anzahl der handzuhabenden Bauteile verringert werden. Außerdem beeinflusst die mit der Parkbremseinheit bereitgestellte Leerlaufwelle nicht die gesamte Länge des Leistungszugs. Entsprechend verursacht die Installation der Parkbremseinheit nicht einen Anstieg der Länge der Radbasis.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht, die konzeptuell einen Gabelstapler als ein Beispiel der Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine Ansicht des in 1 dargestellten Gabelstaplers von unten.
  • 3 ist eine Prinzipskizze, die einen Leistungszug von einer Maschine des in 1 dargestellten Gabelstaplers zu einem Rad darstellt.
  • 4 ist eine Draufsicht, die konzeptuell ein Bauteil von der Maschine des in 1 dargestellten Gabelstaplers zu einer Achse darstellt.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A der 4.
  • 6 ist eine teilweise weggeschnittene Draufsicht, die ein Übertragungsgerät darstellt, das an dem in 1 dargestellten Gabelstapler angewendet ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform eines Gabelstaplers gemäß der Erfindung im Detail durch Bezug auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 und 2 sind Ansichten, die einen Gabelstapler als ein Beispiel der Erfindung darstellen. Der Gabelstapler, der hier beispielhaft dargestellt ist, fährt unter Verwendung von Vorderrädern FW als Antriebsräder und unter Verwendung von Hinterrädern RW als lenkenden Rädern, und gibt eine Ladung nach oben und unten oder befördert die Ladung durch eine Gabel F, die an der Vorderseite eines Fahrzeugkörpers B installiert ist. Der Gabelstapler hat eine Maschine 1, die an der im Wesentlichen mittleren Position des Fahrzeugkörpers B bereitgestellt ist, und hat eine Hydraulikpumpe 10, einen Hydraulikmotor 20 und ein Übertragungsgerät 30 zwischen der Maschine 1 und vorderen Achsen FA. Die Maschine 1 ist eine Brennkraftmaschine, die durch das Verbrennen von Kraftstoff wie zum Beispiel Benzin angetrieben ist. Wie in 2 bis 4 dargestellt ist, ist die Maschine an dem Fahrzeugkörper B in einem Zustand montiert, in dem eine Maschinenabtriebswelle 2 der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers B folgt, und das vordere Ende der Maschinenabtriebswelle 2 ist zu der vorderen Seite des Fahrzeugkörpers B an der im Wesentlichen Mitte in der Querrichtung des Fahrzeugkörpers B gerichtet.
  • Die Hydraulikpumpe 10 ist von einer Art mit variabler Verstellung und wie in 3 dargestellt ist, ist die Hydraulikpumpe an dem Fahrzeugkörper B in einem Zustand montiert, in dem eine Pumpeneingangswelle 11 der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers B folgt, und das vordere Ende der Pumpeneingangswelle 11 zu der Rückseite des Fahrzeugkörpers B gerichtet ist. Die Pumpeneingangswelle 11 der Hydraulikpumpe 10 ist so angeordnet, um mit Bezug auf die Maschinenabtriebswelle 2 zu der rechten, oberen Seite des Fahrzeugkörpers B versetzt zu sein, wie in 5 dargestellt ist. In der Hydraulikpumpe 10, wie in 2 bis 4 dargestellt ist, sind die Pumpeneingangswelle 11 und die Maschinenabtriebswelle 2 miteinander durch einen Drehzahluntersetzungsmechanismus 40 verbunden, und der Pumpenbetrieb wird durchgeführt, wenn die Maschine 1 angetrieben ist.
  • Der Hydraulikmotor 20 ist von einer Art mit variabler Verstellung und, wie in 3 dargestellt ist, ist der Hydraulikmotor in einem Zustand an dem Fahrzeugkörper B montiert, in dem eine Motorabtriebswelle 21 der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers B folgt und das vordere Ende der Motorabtriebswelle 21 zu der vorderen Seite des Fahrzeugkörpers B gerichtet ist. Wie in 5 dargestellt ist, ist die Motorabtriebswelle 21 des Hydraulikmotors 20 so angeordnet, um mit Bezug auf die Pumpeneingangswelle 11 zu der linken, unteren Seite des Fahrzeugkörpers B versetzt zu sein, ohne zu verursachen, dass ein Motorgehäuse 22 des Hydraulikmotors 20 ein Pumpengehäuse 12 der Hydraulikpumpe 10 berührt. Wie in 3 dargestellt ist, ist der Hydraulikmotor 20 mit der Hydraulikpumpe 10 durch einen geschlossenen Hydraulikschaltkreis 15 verbunden, bildet einen hydraulischen Übertragungsmechanismus, der als HST (hydrostatische Übertragung) bezeichnet ist, und wird durch von der Hydraulikpumpe 10 zugeführtes Öl versorgt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, empfängt das Übertragungsgerät 30 eine Leistung von der Motorabtriebswelle 21 des Hydraulikmotors 20 und verteilt die von der Motorabtriebswelle 21 abgegebene Leistung zu linken und rechten vorderen Achsen FA, und das Übertragungsgerät hat eine Haupteingangswelle (eine erste Eingangswelle) 31, eine Differenzialeingangswelle (eine zweite Eingangswelle) 32 und einen Differenzialmechanismus 33.
  • Wie in 6 dargestellt ist, hat die Haupteingangswelle 31 ein Haupteingangszahnrad (ein Eingangszahnrad) 31a, das in dem Basisende davon bereitgestellt ist, und eine Keilwelle 31b, die in dem äußeren Rand des vorderen Endes davon bereitgestellt ist, und ist durch Kugellager 31c und 31d drehbar an einem Übertragungsgehäuse 130 gestützt. Die Haupteingangswelle 31a ist ein Zahnrad, und ist einstückig mit der Haupteingangswelle 31 ausgebildet. Die Haupteingangswelle 31 ist an der Motorabtriebswelle 21 durch die Keilwelle 31b des vorderen Endes in einem Zustand mittels Keilwelle gekoppelt, in dem das vordere Ende davon zu der Rückseite des Fahrzeugkörpers B gerichtet ist, und ist angeordnet, um mit der Motorabtriebswelle 21 konzentrisch zu liegen.
  • Die Differenzialeingangswelle 32 hat ein Differenzialeingangszahnrad 32a, das an dem Basisende davon bereitgestellt ist, und eine Keilwelle 32b, die in dem mittleren, äußeren Rand davon bereitgestellt ist, und ist drehbar durch Kegelrollenlager 32c und 32d an dem Übertragungsgehäuse 130 gestützt. Das Differenzialeingangszahnrad 32a ist ein Kegelrad und ist einstückig mit der Differenzialeingangswelle 32 ausgebildet. Die Differenzialeingangswelle 32 ist angeordnet, um in einem Zustand zu der rechten Seite des Fahrzeugkörpers B versetzt zu sein, in dem das Basisende davon zu der vorderen Seite des Fahrzeugkörpers B gerichtet ist, und die Achse davon ist im Wesentlichen in der gleichen Höhe wie die der Haupteingangswelle 31 angeordnet (siehe 5). Ein Übertragungszahnrad 34 ist in der Keilwelle 32b der Differenzialeingangswelle 32 angeordnet. Das Übertragungszahnrad 34 ist ein gezahntes Rad, das mittels Keilwellenverzahnung mit der Differenzialeingangswelle 32 gekoppelt ist, und kämmt mit dem Haupteingangszahnrad 31a der Haupteingangswelle 31, und dreht die Differenzialeingangswelle 32 mit einer reduzierten Drehzahl, wenn sich die Haupteingangswelle 31 dreht.
  • Ein Hohlrad 331 des Differenzialmechanismus 33 kämmt mit dem Differenzialeingangszahnrad 32a der Differenzialeingangswelle 32. Wie in dem vorhandenen Differenzialmechanismus hat der Differenzialmechanismus 33 einen Träger 332, zwei Seitenzahnräder 333 und eine Vielzahl von Ritzeln 334, und überträgt die Drehung des Differenzialeingangszahnrads 32a durch den Träger 332, das Ritzel 334 und jedes Seitenzahnrad 333 zu den vorderen Achsen FA. Der Träger 332 ist so angeordnet, damit er um die Achse der vorderen Achse FA drehbar ist, und ist mit dem Hohlrad 331 in Verbindung. Das Seitenzahnrad 333 ist ein Kegelrad, das mit jeder vorderen Achse FA verbunden ist und so angeordnet ist, dass es zu dem Träger 332 darin gerichtet ist. Das Ritzel 334 ist ein Kegelrad, das in dem Träger 332 durch eine Ritzelwelle 335 so angeordnet ist, dass es um die Achse der vorderen Achse FA umläuft und sich um seine Achse dreht, und mit jedem der zwei zueinander gerichteten Seitenzahnräder 333 kämmt.
  • Andererseits ist in dem Gabelstapler eine Leerlaufwelle 35 in dem Übertragungsgehäuse 130 bereitgestellt, um parallel zu der Differenzialeingangswelle 32 zu liegen. Die Leerlaufwelle 35 hat ein Leerlaufeingangszahnrad 35a, das in deren Basisende bereitgestellt ist, und eine Keilwelle 35b, die in dem äußeren Rand des vorderen Endes davon bereitgestellt ist, und ist drehbar durch Kugellager 35c und 35d an dem Übertragungsgehäuse 130 gestützt. Das Leerlaufeingangszahnrad 35a ist ein gezahntes Rad, das mit dem Differenzialeingangszahnrad 32a der Differenzialeingangswelle 32 kämmt und die Drehung der Differenzialeingangswelle 32 durch das Erhöhen von deren Drehzahl zu der Leerlaufwelle 35 eingibt, und ist einstückig mit der Leerlaufwelle 35 ausgebildet. Wie in 5 dargestellt ist, ist die Leerlaufwelle 35 in einem Zustand mit Bezug auf die Differenzialeingangswelle 32 zu der rechten, unteren Seite des Fahrzeugkörpers B versetzt, in dem das vordere Ende in der Längsrichtung des Fahrzeugkörpers B zu der rückwärtigen Seite des Fahrzeugkörpers B gerichtet ist, und ist nahezu direkt unter der Hydraulikpumpe 10 angeordnet.
  • Die Leerlaufwelle 35 ist mit einer Parkbremseinheit 50 und einem Reibradmechanismus 60 bereitgestellt. Die Parkbremseinheit 50 ist von einer Art mit Trommel einschließlich einer Trommel 51, die mit der Keilwelle 35b der Leerlaufwelle 35 mittels Keilwellenverzahnung gekoppelt ist, einem Bremsschuh 52, der an dem Übertragungsgehäuse 130 angebracht ist, und der nahezu oder von der inneren Randfläche der Trommel 51 weg beweglich ist, und einer Bremsfeder (nicht dargestellt), die den Bremsschuh 52 zu der inneren Randfläche der Trommel 51 drückt. Der äußere Randabschnitt der Trommel 51 ist mit einer Staubabdeckung 53 bereitgestellt. Die Staubabdeckung 53 ragt mit Bezug auf das Übertragungsgehäuse 130 stark zu der Rückseite des Fahrzeugkörpers B vor. Wie jedoch voranstehend beschrieben wurde, ist die Leerlaufwelle 35 mit Bezug auf die Differenzialeingangswelle 32 zu der rechten, unteren Seite des Fahrzeugkörpers B versetzt. Aus diesem Grund berührt die Leerlaufwelle das Motorgehäuse 22 des Hydraulikmotors 20 oder das Pumpengehäuse 12 der Hydraulikpumpe 10 nicht.
  • In der Parkbremseinheit ist der Bremsschuh 52 in einem normalen Zustand fest durch einen Druck einer Bremsfeder (nicht dargestellt) gegen die innere Randfläche der Trommel 51 gedrückt, wodurch die Drehung der Leerlaufwelle 35 mit Bezug auf das Übertragungsgehäuse 130 unterdrückt ist. Wenn hier ein Freigabevorgang durchgeführt wird, wird die Parkbremseinheit 50 gelöst, und der Bremsschuh 52 bewegt sich gegen den Druck der Bremsfeder (nicht dargestellt) von der Trommel 51 weg. Als Ergebnis ist die Leerlaufwelle 35 zusammen mit der Trommel 51 mit Bezug auf das Übertragungsgehäuse 130 drehbar.
  • Der Reibradmechanismus 60 wird verwendet, um ein Spiel zwischen dem Übertragungszahnrad 34 der Differenzialeingangswelle 32 und dem Leerlaufeingangszahnrad 35a der Leerlaufwelle 35 zu beseitigen, und hat ein Nebeneingangszahnrad 61 und ein Paar Druckringe 62 und 63. Das Nebeneingangszahnrad 61 ist ein dünnes plattenartiges Zahnrad, das so angeordnet ist, dass es um die Leerlaufwelle 35 herum drehbar ist und mit dem Übertragungszahnrad 34 kämmt. Das Nebeneingangszahnrad 61 ist ein Schaltzahnrad dessen Zahnanzahl sich von der des Leerlaufeingangszahnrads 35a unterscheidet, und zum Beispiel ist die Anzahl der Zähne um eins größer die des Leerlaufeingangszahnrads 35a, und beide Endoberflächen sind mit Reibplatten 64 und 65 bereitgestellt. Das Paar Druckringe 62 und 63 ist ein ringförmiges Element, das einen Innendurchmesser aufweist, der größer als der Außendurchmesser des Wellenabschnitts der Leerlaufwelle 35 ist. Die Druckringe 62 und 63 sind zwischen dem Nebeneingangszahnrad 61 und einem C-Ring 68 mit dazwischen eingefügten Druckfedern 66 und 67 angeordnet, der an den äußeren Rand der Leerlaufwelle 35 gepasst ist. Die Druckfedern 66 und 67 werden verwendet, um das Nebeneingangsrad 61 mit einem der dazwischen eingefügten Druckringe 62 und 63 gegen die Endoberfläche des Leerlaufeingangszahnrad 35a zu drücken.
  • In dem Gabelstapler mit der voranstehend beschriebenen Konfiguration wird die Hydraulikpumpe 10 durch den Drehzahluntersetzungsmechanismus 40 angetrieben, wenn die Maschine 1 betrieben wird, und Öl wird von der Hydraulikpumpe 10 zu dem Hydraulikmotor 20 zugeführt.
  • In einem Fall, in dem die Parkbremseinheit 50 gelöst wird, dreht sich der Hydraulikmotor 20, zu dem das Öl von der Hydraulikpumpe 10 zugeführt wird. Die Drehung der Motorabtriebswelle 21 wird durch die Haupteingangswelle 31, das Haupteingangszahnrad 31a, das Übertragungszahnrad 34 und das Differenzialeingangszahnrad 32a zu dem Träger 332 des Differenzialmechanismus übertragen, und außerdem wird die Drehung durch das Ritzel 334 und das Seitenzahnrad 333 zu den zwei vorderen Achsen FA übertragen. Entsprechend bewegt sich der Gabelstapler zum Beispiel nach vorne. Wenn sich der Hydraulikmotor 20 in der umgekehrten Richtung dreht, dreht sich die vordere Achse FA ebenfalls in die umgekehrte Richtung, und somit bewegt sich der Gabelstapler nach rückwärts.
  • In der Zwischenzeit ist die Leerlaufwelle 35, die die Parkbremseinheit 50 bestimmt, ebenfalls mit Bezug auf das Übertragungsgehäuse 130 drehbar, aber da keine Last darauf aufgebracht wird, besteht eine Sorge, dass ein ratterndes Geräusch erzeugt werden kann, wenn eine Änderung der Drehung der Differenzialeingangswelle 32 auftritt. Jedoch kämmt in dem Gabelstapler das Leerlaufeingangszahnrad 35a durch die Tätigkeit des Nebeneingangszahnrads 61 ohne ein Spiel mit dem Übertragungszahnrad 34, das mit dem Leerlaufeingangszahnrad 35a durch die Reibplatten 64 und 65 in Druckkontakt gerät. Das Nebeneingangszahnrad 61, dessen Zahnanzahl größer als die des Leerlaufeingangszahnrads 35a ist, dreht nämlich mit Bezug auf das Leerlaufeingangszahnrad 35a langsam, und wirkt so, um das Übertragungszahnrad 34 zwischen dem Nebeneingangszahnrad 61 und dem Leerlaufeingangszahnrad 35a einzuklemmen. Entsprechend kämmt das Leerlaufeingangszahnrad 35a ohne jegliches Spiel mit dem Übertragungszahnrad 34. Entsprechend ist es sogar in einem Fall möglich, in dem eine Änderung der Drehung der Differenzialeingangswelle 32 auftritt, der Drehung der Differenzialeingangswelle 32 ohne Erzeugung des ratternden Geräuschs zu folgen.
  • Andererseits darf in einem Fall, in dem die Drehung der Leerlaufwelle 35 mit Bezug auf das Übertragungsgehäuse 130 in dem normalen Zustand der Parkbremseinheit 50 unterdrückt ist, die Gesamtheit der Differenzialeingangswelle 32, die mit dem Leerlaufeingangszahnrad 35a durch das Übertragungszahnrad 34 kämmt, und der Haupteingangswelle 31, die mit dem Übertragungszahnrad 34 durch das Haupteingangszahnrad 31a kämmt, nicht mit Bezug auf das Übertragungsgehäuse 130 drehen. Da der Träger 332, der mit der Differenzialeingangswelle 32 durch das Differenzialeingangszahnrad 32a und das Hohlrad 331 verbunden ist, sich entsprechend nicht mit Bezug auf das Übertragungsgehäuse 130 dreht, und die zwei Vorderachsen FA sich nicht in die gleiche Richtung drehen dürfen, verbleibt der Gabelstapler in einem Parkzustand beibehalten.
  • Hier sind gemäß dem Gabelstapler das Übertragungszahnrad 34 und das Leerlaufeingangszahnrad 35a konfiguriert, die Drehung der Differenzialeingangswelle 32 zu erhöhen und zu der Leerlaufwelle 35 zu übertragen. Entsprechend ist es in der Parkbremseinheit 50 möglich, weiterhin zuverlässig einen Zustand beizubehalten, in dem die Drehung der Differenzialeingangswelle 32 durch ein kleines Bremsmoment unterdrückt ist, und die Größe der Trommel 51 zu verringern, während die Bremskraft ausreichend sichergestellt ist.
  • Außerdem kann dieselbe Funktion wie die des Zustands erhalten werden, in dem die zwei Vorderräder FW beide gebremst sind, sogar als Ergebnis durch die einzelne Parkbremseinheit 50, und somit kann die Bremsfunktion in dem Parkvorgang sichergestellt werden, ohne die Anzahl der handzuhabenden Bauteile zu erhöhen.
  • Außerdem ist die Leerlaufwelle 35 parallel zu der Differenzialeingangswelle 32 des Leistungszugs von dem Hydraulikmotor 20 zu dem Differenzialmechanismus 33 installiert, die die Parkbremseinheit 50 bestimmt, und beeinflusst nicht die gesamte Länge des Leistungszugs. Entsprechend können zum Beispiel im Vergleich zu einem Fall, in dem die Haupteingangswelle 31 mit der Parkbremseinheit 50 bereitgestellt ist, der Hydraulikmotor 20, die Hydraulikpumpe 10 und die Maschine 1 entsprechend angeordnet sein, um nahe an der vorderen Achse FA zu liegen, und die Installation der Parkbremseinheit verursacht nicht einen Anstieg der Länge der Radbasis.
  • Darüber hinaus ist der Gabelstapler in dem voranstehend beschriebenen Beispiel beispielhaft dargestellt, der in einem Zustand fährt, in dem das Vorderrad FW als Antriebsrad verwendet wird, und das Hinterrad RW als lenkendes Rad verwendet wird, aber die Antriebsart ist nicht darauf begrenzt. Außerdem ist ein Gabelstapler beispielhaft dargestellt, der HST aufweist, aber die Erfindung ist nicht notwendigerweise auf den Gabelstapler begrenzt, der HST aufweist, sondern kann auf einen Gabelstapler angewendet werden, der ein Getriebe mit einer Vielzahl von Getriebesätzen aufweist. Außerdem ist als Parkbremseinheit 50 eine sogenannte Art mit Trommel beispielhaft dargestellt, aber andere Bremsgeräte können angewendet werden.
  • Da die Leerlaufwelle 35 in dem voranstehend beschriebenen Beispiel an einer Position gleich wie oder niedriger als die Höhe der Differenzialeingangswelle 32 angeordnet ist, kann außerdem die Wartung der Parkbremseinheit 50 einfach von der unteren Seite des Fahrzeugkörpers B durchgeführt werden, aber die Erfindung ist nicht notwendigerweise auf die Anordnung begrenzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Hydraulikmotor
    30
    Übertragungsgerät
    31
    Haupteingangswelle
    31a
    Haupteingangszahnrad
    32
    Differenzialeingangswelle
    32a
    Differenzialeingangszahnrad
    33
    Differenzialmechanismus
    34
    Übertragungszahnrad
    35
    Leerlaufwelle
    35a
    Leerlaufeingangszahnrad
    40
    Drehzahluntersetzungsmechanismus
    50
    Parkbremseinheit
    60
    Reibradmechanismus
    61
    Nebeneingangszahnrad
    62, 63
    Druckring
    64, 65
    Reibungsplatte
    66, 67
    Druckfeder
    130
    Übertragungsgehäuse
    331
    Hohlrad
    332
    Träger
    333
    Seitenzahnrad
    334
    Ritzel
    335
    Ritzelwelle
    FA
    Vorderachse

Claims (5)

  1. Gabelstapler mit: einer ersten Eingangswelle, die durch eine Leistungsquelle drehend angetrieben ist; einer zweiten Eingangswelle, die durch die Drehung der ersten Eingangswelle dreht; und einem Differenzialmechanismus, der zwischen der zweiten Eingangswelle und einer Achse bereitgestellt ist, wobei der Gabelstapler konfiguriert ist, durch die Übertragung einer Leistung von der Leistungsquelle zu der Achse durch die erste Eingangswelle, die zweite Eingangswelle und den Differenzialmechanismus zu fahren, eine Leerlaufwelle so angeordnet ist, dass sie parallel zu der zweiten Eingangswelle liegt, ein Leistungsübertragungsmechanismus, der durch das Kämmen von Zahnrädern erhalten ist, zwischen der zweiten Eingangswelle und der Leerlaufwelle eingefügt ist, und dann eine Parkbremseinheit in der Leerlaufwelle bereitgestellt ist.
  2. Gabelstapler nach Anspruch 1, wobei in dem Leistungsübertragungsmechanismus in der zweiten Eingangswelle ein Übertragungszahnrad bereitgestellt ist, ein Leerlaufeingangszahnrad mit einem Reibradmechanismus in der Leerlaufwelle bereitgestellt ist, und das Leerlaufeingangszahnrad mit dem Übertragungszahnrad kämmt.
  3. Gabelstapler nach Anspruch 1, wobei der Leistungsübertragungsmechanismus die Drehung der zweiten Eingangswelle zu der Leerlaufwelle unter einer Erhöhung von deren Drehzahl überträgt.
  4. Gabelstapler nach Anspruch 1, wobei ein Eingangszahnrad in der ersten Eingangswelle bereitgestellt ist, und das Eingangszahnrad mit dem Übertragungszahnrad kämmt.
  5. Gabelstapler nach Anspruch 1, wobei die Leerlaufwelle an einer Position gleich wie oder niedriger als die Höhe der zweiten Eingangswelle angeordnet ist.
DE112011100878T 2010-08-31 2011-07-21 Gabelstapler Expired - Fee Related DE112011100878B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010194759A JP5063760B2 (ja) 2010-08-31 2010-08-31 フォークリフト
JP2010-194759 2010-08-31
PCT/JP2011/066570 WO2012029429A1 (ja) 2010-08-31 2011-07-21 フォークリフト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011100878T5 true DE112011100878T5 (de) 2013-03-07
DE112011100878B4 DE112011100878B4 (de) 2013-10-31

Family

ID=45772539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011100878T Expired - Fee Related DE112011100878B4 (de) 2010-08-31 2011-07-21 Gabelstapler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8573349B2 (de)
JP (1) JP5063760B2 (de)
CN (1) CN102821994B (de)
DE (1) DE112011100878B4 (de)
WO (1) WO2012029429A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8459137B1 (en) * 2010-04-07 2013-06-11 Hydro-Gear Limited Partnership Control assembly for drive system
JP5063760B2 (ja) * 2010-08-31 2012-10-31 株式会社小松製作所 フォークリフト
CN102821995B (zh) * 2011-03-29 2014-03-26 株式会社小松制作所 电动叉车
CN103522885A (zh) * 2013-11-01 2014-01-22 安徽合力股份有限公司 电动叉车带停车制动器的双电机驱动装置
EP3239553B1 (de) * 2014-12-25 2019-09-04 Mitsubishi Logisnext Co., Ltd. Achse für industriefahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10147220A (ja) 1996-11-19 1998-06-02 Nissan Motor Co Ltd 駐車ブレーキ構造

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5840470U (ja) * 1981-09-12 1983-03-17 株式会社クボタ 乗用型田植機
JPS59145455U (ja) * 1983-03-19 1984-09-28 株式会社神崎高級工機製作所 駐車ブレ−キ装置
US4932209A (en) * 1988-02-03 1990-06-12 Kanzaki Kokyukoki Mf. Co. Ltd. Axle driving apparatus
US5190435A (en) * 1988-11-29 1993-03-02 Washington Chain And Supply, Inc. Fork lift truck
JPH05215200A (ja) * 1992-02-03 1993-08-24 Daikin Ind Ltd 機械油圧式変速機
DE4325211B8 (de) * 1993-07-27 2006-06-01 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd., Amagasaki Achsenbaugruppe mit Blockiermechanismus und deren Verwendung für eine selbstfahrende Reinigungsmaschine
US6390227B1 (en) * 1995-03-30 2002-05-21 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving unit for a lawn tractor
US6293022B1 (en) * 1997-04-25 2001-09-25 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Mounting structure for wheel angle detector and rotation amount detector for vehicle wheel
US6129169A (en) * 1997-06-06 2000-10-10 Sauer Inc. Mobile work vehicle with compact axle assembly
JP3129259B2 (ja) * 1997-10-31 2001-01-29 株式会社豊田自動織機製作所 産業車両における車軸揺動制御方法及び車軸揺動制御装置
DE69942245D1 (de) * 1998-06-05 2010-05-27 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd Hydrostatischer kraftfahrzeugantrieb und dafür vorgesehene druckquelle
EP1118581A1 (de) * 1999-05-07 2001-07-25 TCM Corporation Hydraulisch angetriebener gabelhubwagen
US6604601B2 (en) * 2001-10-22 2003-08-12 Biomet-Ross, Inc. Lift truck drive train
DE60305771T2 (de) * 2002-04-03 2007-06-14 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd., Amagasaki Pump- und Arbeitsfahrzeug
US7044258B2 (en) * 2002-04-05 2006-05-16 Cnh America Llc Direct drive suspension
JP2005054888A (ja) * 2003-08-04 2005-03-03 Honda Motor Co Ltd 車両用変速機
JP2005155686A (ja) * 2003-11-20 2005-06-16 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 車軸駆動装置及びそれを備える四輪駆動車両
JP2006153033A (ja) * 2004-11-25 2006-06-15 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd ポンプ装置及び油圧無段変速装置
WO2006095813A1 (ja) * 2005-03-10 2006-09-14 Tcm Corporation 油圧式動力伝達装置および作業車両
US7610985B2 (en) * 2005-05-18 2009-11-03 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. HST unit
JP4609390B2 (ja) * 2005-09-30 2011-01-12 株式会社豊田自動織機 フォークリフトの走行制御装置
JP4793134B2 (ja) * 2005-09-30 2011-10-12 株式会社豊田自動織機 フォークリフトの走行制御装置
US20070137918A1 (en) * 2005-11-23 2007-06-21 Xingen Dong Mounting of hydrostatic transmission for riding lawn mower
JP5016421B2 (ja) * 2007-09-10 2012-09-05 株式会社クボタ 作業車の伝動構造
DE102008034242A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Linde Material Handling Gmbh Fahrantrieb einer Arbeitsmaschine mit Verbrennungsmotor, hydrostatischem Getriebe, Differentialgetriebe und Elektromotor
JP5063760B2 (ja) * 2010-08-31 2012-10-31 株式会社小松製作所 フォークリフト

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10147220A (ja) 1996-11-19 1998-06-02 Nissan Motor Co Ltd 駐車ブレーキ構造

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012029429A1 (ja) 2012-03-08
JP5063760B2 (ja) 2012-10-31
JP2012051442A (ja) 2012-03-15
DE112011100878B4 (de) 2013-10-31
CN102821994B (zh) 2013-09-11
US8573349B2 (en) 2013-11-05
CN102821994A (zh) 2012-12-12
US20130146384A1 (en) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744977C2 (de) Einzelradantrieb für Arbeitsmaschinen
WO2019110285A1 (de) Hybridantriebsstrang
DE3036445C2 (de)
DE4000667C2 (de)
DE112010000470T5 (de) Hybridantriebssystem
DE3200276C2 (de) Allradantrieb für Fahrzeuge
DE112011100878B4 (de) Gabelstapler
DE112011102833T5 (de) Verbrennungsmotor-Anlasservorrichtung für Fahrzeug
DE112011100163B9 (de) Hybridantriebssystem
DE3408991A1 (de) Fahrzeug mit allradantrieb
DE10103789A1 (de) Drehmomentverteilungsvorrichtung
DE102006058835A1 (de) Differentialgetriebe
DE69005675T2 (de) Stufenloses Getriebe mit verschiedenen Wirkungsweisen.
DE10257884A1 (de) Kraftübertragungssystem
DE4116682C2 (de) Transmissionsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Vierradantrieb
DE102008027672B4 (de) Antriebsstrang für ein Allradfahrzeug und Verfahren zum Ansteuern desselben
DE102012102146B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
DE102014221302A1 (de) Doppelter antriebsplatten-dämpfer für hybridelektrische fahrzeuge
DE10249660A1 (de) Leistungsübertragungssystem mit Nebengetriebemechanismus
DE1555358C3 (de) Antriebsblock für Kraftfahrzeuge
DE69728119T2 (de) Handbetätigter Schaltmechanismus für ein vierradgetriebenesFahrzeug
DE112010005735T5 (de) Fahrzeugleistungsübertragungssystem
DE3130260C2 (de) Mechanisch schaltbares einfaches angetriebenes Planetengetriebe
DE60316082T2 (de) Getriebe
DE112010000425T5 (de) Antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee