DE112008001675B4 - Leistungsspeichervorrichtung - Google Patents

Leistungsspeichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112008001675B4
DE112008001675B4 DE112008001675T DE112008001675T DE112008001675B4 DE 112008001675 B4 DE112008001675 B4 DE 112008001675B4 DE 112008001675 T DE112008001675 T DE 112008001675T DE 112008001675 T DE112008001675 T DE 112008001675T DE 112008001675 B4 DE112008001675 B4 DE 112008001675B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power storage
heat exchange
housing
storage element
exchange medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112008001675T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008001675B8 (de
DE112008001675T5 (de
Inventor
Yoshiyuki Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112008001675T5 publication Critical patent/DE112008001675T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008001675B4 publication Critical patent/DE112008001675B4/de
Publication of DE112008001675B8 publication Critical patent/DE112008001675B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/08Cooling arrangements; Heating arrangements; Ventilating arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/224Housing; Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/30Stacked capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/654Means for temperature control structurally associated with the cells located inside the innermost case of the cells, e.g. mandrels, electrodes or electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0561Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of inorganic materials only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0565Polymeric materials, e.g. gel-type or solid-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/34Gastight accumulators
    • H01M10/345Gastight metal hydride accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Leistungsspeichervorrichtung, aufweisend: ein Leistungsspeicherelement, das eine Elektrolytschicht und eine Vielzahl von übereinander gestapelten Elektrodenelementen aufweist, wobei die Elektrolytschicht zwischen den Elektrodenelementen angeordnet ist; und ein Gehäuse, in dem das Leistungsspeicherelement und ein Wärmetauschmedium, das für einen Wärmetausch mit dem Leistungsspeicherelement verwendet wird, untergebracht sind, wobei das Leistungsspeicherelement erste und zweite Öffnungsabschnitte aufweist, die durch das Leistungsspeicherelement hindurch gehen und von einer Stirnfläche zur anderen Stirnfläche des Leistungsspeicherelements in der Stapelungsrichtung verlaufen, wobei der zweite Öffnungsabschnitt eine niedrigere Wärmeenergie aufweist als der erste Öffnungsabschnitt, und wobei ein Kopfflächenteil des Gehäuses, das sich oberhalb des Leistungsspeicherelements befindet, eine geneigte Oberfläche aufweist, die in Bezug auf die Stapelungsrichtung im Leistungsspeicherelement geneigt ist, so dass ein Abstand von einem Ende des ersten Öffnungsabschnitts zum Kopfflächenteil in der Stapelungsrichtung größer ist als ein Abstand von einem Ende des zweiten Öffnungsabschnitts zum Kopfflächenteil in der Stapelungsrichtung.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leistungsspeichervorrichtung mit einem Aufbau, bei dem eine Vielzahl von Elektrodenelementen mit einer dazwischen angeordneten Elektrolytschicht übereinander gestapelt sind und die Leistungsspeichervorrichtung wirksam gekühlt werden kann.
  • HINTERGRUND
  • Ein Akku, der aus einer Sekundärbatterie besteht, wird üblicherweise als Batterie für ein Hybridfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug verwendet. Da die Sekundärbatterie beispielsweise während des Aufladens und Entladens Wärme erzeugt, kann es sein, dass die Leistung der Batterie herabgesetzt und ihre Lebensdauer verkürzt wird.
  • Um dem entgegenzuwirken, kann die Sekundärbatterie gekühlt werden, und zwar durch Inkontaktbringen eines in den Akku eingebrachten Kühlmittels mit der Sekundärbatterie.
    Patentdokument: Internationale Veröffentlichung WO 98/32186 A1
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • In dem oben genannten Aufbau, in dem das Kühlmittel mit der Sekundärbatterie in Kontakt gebracht wird, steht das Kühlmittel jedoch nur mit der Außenfläche der Sekundärbatterie in Kontakt. Dadurch können die Außenfläche der Sekundärbatterie und angrenzende Abschnitte gekühlt werden, aber ihre inneren Bereiche sind nur schwer zu kühlen, da das Kühlmittel mit diesen Bereichen nicht in Kontakt steht.
  • In einer Sekundärbatterie, die einen Aufbau aufweist, bei dem eine Vielzahl von Elektrodenelementen mit einer dazwischen angeordneten Elektrolytschicht übereinander gestapelt sind, variiert die Wärmeabstrahlung zwischen Bereichen innerhalb einer Ebene, die orthogonal zur Stapelungsrichtung ist. Beispielsweise kann in einem Bereich, der näher an der Mitte liegt, Wärme möglicherweise nur schwer entweichen, was dazu führt, dass die Temperatur in diesem Bereich, der näher an der Mitte liegt, höher ist als in Bereichen, die näher am Rand liegen. Dadurch kommt es zu Unterschieden bei der Temperaturverteilung innerhalb der Ebene, die orthogonal zur Stapelungsrichtung ist.
  • Somit ist es ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Leistungsspeichervorrichtung zu schaffen, in der Unterschiede in der Temperaturverteilung innerhalb einer Ebene, die orthogonal zu einer Stapelungsrichtung ist, vermieden werden können.
  • LÖSUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Leistungsspeichervorrichtung auf: ein Leistungsspeicherelement mit einer Elektrolytschicht und einer Vielzahl von übereinander gestapelten Elektrodenelementen, wobei die Elektrolytschicht zwischen den Elektrodenelementen angeordnet ist; und ein Gehäuse, in dem das Leistungsspeicherelement und ein Wärmetauschmedium, das für einen Wärmetausch mit dem Leistungsspeicherelement verwendet wird, untergebracht sind. Das Leistungsspeicherelement weist erste und zweite Öffnungsabschnitte auf, die durch das Leistungsspeicherelement hindurch gehen und in einer Stapelungsrichtung von einer Stirnfläche des Leistungsspeicherelements zu seiner anderen Stirnfläche verlaufen. Die Wärmeenergie des zweiten Öffnungsabschnitts ist niedriger als die Wärmeenergie des ersten Oberflächenabschnitts. Ein Kopfflächenteil des Gehäuses, das sich oberhalb des Leistungsspeicherelements befindet, weist eine geneigte Oberfläche auf, die in Bezug auf die Stapelungsrichtung im Leistungsspeicherelement geneigt ist. Ein Abstand von einem Ende des ersten Öffnungsabschnitts zum Kopfflächenteil in der Stapelungsrichtung ist größer als ein Abstand von einem Ende des zweiten Öffnungsabschnitts zum Kopfflächenteil in der Stapelungsrichtung. Anders ausgedrückt – die geneigte Oberfläche ist für das Kopfflächenteil des Gehäuses derart vorgesehen, dass die genannte Abstandsbeziehung erfüllt ist.
  • Die ersten und zweiten Öffnungsabschnitte können so ausgebildet sein, dass sie in der Stapelungsrichtung des Leistungsspeicherelements verlaufen.
  • Der erste Öffnungsabschnitt befindet sich innerhalb einer orthogonal zur Stapelungsrichtung des Leistungsspeicherelements liegenden Ebene näher an der Mitte, und der zweite Öffnungsabschnitt befindet sich innerhalb einer orthogonal zur Stapelungsrichtung des Leistungsspeicherelements liegenden Ebene in einem äußeren Abschnitt.
  • Dagegen kann der Kopfflächenteil des Gehäuses eine im Allgemeinen gleichmäßige Dicke aufweisen. Außerdem ist das Kopfflächenteil des Gehäuses mit einer kontinuierlich geneigten Oberfläche ausgebildet.
  • WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Öffnungsabschnitt, durch den das Wärmetauschmedium strömt, im Leistungsspeicherelement ausgebildet, um Temperaturunterschiede innerhalb der Ebene, die orthogonal zur Stapelungsrichtung des Leistungsspeicherelements liegt, vermeiden zu können. Da die geneigte Oberfläche in zumindest einem Teil des Kopfflächenteils des Gehäuses ausgebildet ist, kann das Wärmetauschmedium außerdem aufgrund einer natürlichen Konvektion wirksam im Gehäuse zirkulieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung des schematischen Aufbaus einer in Schichten aufgebauten Zelle bzw. eines Zellenstapels der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Schnittansicht, die den inneren Aufbau des in Schichten aufgebauten Zellestapels der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die den Aufbau eines Teils eines Zellenstapels zeigt, bei dem es sich um eine Modifikation der ersten Ausführungsform handelt.
  • 4A ist eine perspektivische Ansicht des Äußeren eines Gehäuses der ersten Ausführungsform.
  • 4B ist eine Draufsicht auf das Gehäuse der ersten Ausführungsform.
  • 5 ist eine Schnittansicht eines Batteriepacks bzw. Akkus der ersten Ausführungsform.
  • 6A ist eine Skizze, die Bewegungen eines Wärmetauschmediums zeigt.
  • 6B ist eine Skizze, die Bewegungen eines Wärmetauschmediums zeigt.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht des Äußeren eines Gehäuses, bei dem es sich um eine Modifikation der ersten Ausführungsform handelt.
  • 8 ist eine Draufsicht (A) und eine Seitenansicht (B), die ein Gehäuse zeigen, bei dem es sich um eine weitere Modifikation der ersten Ausführungsform handelt.
  • 9 ist eine Schnittansicht eines Akkus mit einem Gehäuse, bei dem es sich um eine weitere Modifikation der ersten Ausführungsform handelt.
  • BESTE WEISE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Ein Akku, der in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Leistungsspeichervorrichtung dient, wird nun mit Bezug auf 1 bis 4B beschrieben. Der Akku der ersten Ausführungsform weist einen Zellenstapel und ein Gehäuse zum Unterbringen des Zellenstapels auf. Der Akku der ersten Ausführungsform ist in einem Fahrzeug eingebaut.
  • Der Aufbau bzw. die Struktur des Zellenstapels im Akku der ersten Ausführungsform wird zunächst mit Bezug auf 1 und 2 beschrieben. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die das Äußere der Zellenstapelstruktur zeigt. 2 ist eine Schnittansicht, die den schematischen Aufbau eines Abschnitts des Zellenstapels zeigt. Eine X-Achse, eine Y-Achse und eine Z-Achse, die in 1 und 2 dargestellt sind, stellen Achsen dar, die zueinander orthogonal sind, und die Z-Achse entspricht der Richtung der Schwerkraft.
  • Der Zellenstapel 1 weist einen Aufbau auf, bei dem eine Vielzahl von bipolaren Elektroden (Elektrodenelementen) 10 mit einer dazwischen angeordneten festen Elektrolytschicht 14 übereinander gestapelt sind. Anders ausgedrückt – der Zellenstapel 1 ist eine zusammengesetzte Batterie, die durch Stapeln einer Vielzahl von Zellen gebildet wird. Zelle bezeichnet ein Leistungserzeugungselement, das aus der festen Elektrolytschicht 14 und Elektrodenschichten 12, 13, die in Z-Richtung zu beiden Seiten der festen Elektrolytschicht 14 angeordnet sind, gebildet ist.
  • Die Zahl der gestapelten Zellen kann nach Bedarf festgesetzt werden. Obwohl die erste Ausführungsform im Zusammenhang mit der Verwendung der Zelle als Sekundärbatterie beschrieben wird, kann die vorliegende Erfindung auch auf einen Fall angewendet werden, wo ein doppelschichtiger elektrischer Kondensator (Kondensator) verwendet wird.
  • Eine positive Elektrodenschicht (Elektrodenschicht) 12 ist auf einer Oberfläche einer Kollektorplatte 11 ausgebildet, und eine negative Elektrodenschicht (Elektrodenschicht) 13 ist auf der anderen Oberfläche der Kollektorplatte 11 ausgebildet. Die Elektrodenschichten 12, 13 und die Kollektorplatte 11 bilden die bipolare Elektrode 10. Die Elektrodenschichten 12, 13 können unter Verwendung eines Tintenstrahlverfahrens und dergleichen auf der Kollektorplatte 11 ausgebildet werden.
  • Die Elektrodenschicht (die positive Elektrodenschicht oder die negative Elektrodenschicht) ist jeweils nur auf einer Oberfläche der Kollektorplatte 11, die in Stapelungsrichtung (Z-Richtung) jeweils am Ende des Zellenstapels 1 angeordnet ist, ausgebildet. Wie noch zu beschreiben ist, ist eine Elektrodenlasche (eine Lasche der positiven Elektrode oder eine Lasche der negativen Elektrode) für die Aufnahme eines elektrischen Stroms elektrisch und mechanisch mit der anderen Oberfläche der Kollektorplatte 11 verbunden.
  • Die Elektrodenschichten 12 und 13 enthalten aktive Massen, die sich für die positive Elektrode bzw. die negative Elektrode eignen. Jede der Elektrodenschichten 12 und 13 enthält außerdem nach Bedarf ein leitfähiges Mittel, ein Bindemittel, einen anorganischen festen Elektrolyten zur Erhöhung der Ionenleitfähigkeit, einen Polymergel-Elektrolyten, einen Festpolymer-Elektrolyten, einen Zusatz und dergleichen.
  • Beispielsweise kann in einer Nickel/Metallhydrid-Batterie ein Nickeloxid als aktive Masse der positiven Elektrodenschicht 12 verwendet werden, und eine Wasserstoff absorbierende Legierung, wie MmNi(5-x-y-z)AlxMnyCoz (Mm: Mischmetall), kann als aktive Masse der negativen Elektrodenschicht 13 verwendet werden. In einer Lithiumionenbatterie kann ein Lithium/Übergangsmetall-Mischoxid als aktive Masse der positiven Elektrodenschicht 12 verwendet werden und ein Kohlenstoff kann als aktive Masse der negativen Elektrodenschicht 13 verwendet werden. Als leitfähiges Mittel können Acetylenschwarz, Kohleschwarz, Graphit, Kohlefaser und Kohlenstoff-Nanoröhrchen verwendet werden.
  • Obwohl die erste Ausführungsform im Zusammenhang mit der Verwendung der bipolaren Elektrode 10 beschrieben wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Beispielsweise können ein Elektrodenelement (ein positives Elektrodenelement), in dem eine positive Elektrodenschicht auf jeder Oberfläche einer Kollektorplatte ausgebildet ist, und ein Elektrodenelement (ein negatives Elektrodenelement), in dem eine negative Elektrodenschicht auf jeder Oberfläche einer Kollektorplatte ausgebildet ist, verwendet werden. In diesem Fall werden das Elektrodenelement, auf dem die positive Elektrodenschicht ausgebildet ist, und das Elektrodenelement, auf dem die negative Elektrodenschicht ausgebildet ist, abwechselnd mit einer zwischen ihnen angeordneten festen Elektrolytschicht angeordnet (gestapelt).
  • Die Kollektorplatte 11 kann beispielsweise aus einem Aluminiumblech und einer Vielzahl von Metallarten (Legierungen) gebildet werden. Alternativ dazu kann die Oberfläche eines Metalls (außer Aluminium) mit Aluminium beschichtet werden und das Metall kann als Kollektorplatte 11 verwendet werden.
  • Als Kollektorplatte 11 kann eine sogenannte Kollektorverbundplatte verwendet werden, die eine Vielzahl von Blechen verschiedener Metalle aufweist, die miteinander verbunden sind. Wenn die Kollektorverbundplatte verwendet wird, können Aluminium oder dergleichen als Material für die Kollektorplatte der positiven Elektrode verwendet werden, und Nickel, Kupfer oder dergleichen können als Material für die Kollektorplatte der negativen Elektrode verwendet werden. In der Kollektorverbundplatte können die Kollektorplatte der positiven Elektrode und die Kollektorplatte der negativen Elektrode in direktem Kontakt zueinander stehen, oder zwischen der Kollektorplatte der positiven Elektrode und der Kollektorplatte der negativen Elektrode kann eine leitfähige Schicht angeordnet sein.
  • Die feste Elektrolytschicht 14 enthält eine Teilchengruppe, die aus einer Vielzahl von Teilchen und einem Bindemittel, das die Teilchen verbindet, besteht. Ein anorganischer fester Elektrolyt oder ein fester Polymerelektrolyt können als feste Elektrolytschicht 14 verwendet werden.
  • Als anorganischer fester Elektrolyt können beispielsweise ein Li-Nitrid, ein Halogenid, ein Oxysalz und ein Phosphidsulfid verwendet werden. Genauer können Li3N, LiI, Li3N-LiI-LiOH, LiSiO4, LiSiO4-LiI-LiOH, Li3PO4-Li4SiO4, Li2SiS3, Li2O-B2O3, Li2O2-SiO2, Li2S-GeS4, Li2S-P2S5, LiI-Li2S-P2P5 verwendet werden.
  • Als fester Polymerelektrolyt können beispielsweise ein Material, das aus dem oben genannten Elektrolyten und einem eine Dissoziierung des Elektrolyten bewirkenden Polymer besteht, sowie ein Polymermaterial mit einer Ionendissoziationsgruppe verwendet werden. Als das Polymer, das eine Dissoziation des Elektrolyten bewirkt, können beispielsweise ein Polyethylenoxid-Derivat, ein dieses Derivat enthaltendes Polymer, ein Polypropylenoxid-Derivat, ein dieses Derivat enthaltendes Polymer und ein Phosphatpolymer verwendet werden. Sowohl der feste anorganische Elektrolyt als auch der feste Polymerelektrolyt können in Kombination verwendet werden.
  • Im Zellenstapel 1 mit der oben beschriebenen Struktur sind eine Vielzahl von Öffnungsabschnitten 15, die in Stapelungsrichtung verlaufen, in einer Ebene ausgebildet, die orthogonal zur Stapelungsrichtung liegt (und die eine X-Y-Ebene darstellt, nachstehend als Stapelungsebene bezeichnet). Beide Enden jedes der Öffnungsabschnitte 15 sind an beiden Stirnflächen in Stapelungsrichtung des Zellenstapels 1 nach außen offen. Anders ausgedrückt – die Öffnungsabschnitte 15 verlaufen durch der Zellenstapel 1.
  • Die Querschnittsform (die Form innerhalb der Stapelungsebene) des Öffnungsabschnitts 15 ist im Allgemeinen einen Kreis. Wie in 2 dargestellt, ist eine Isolierschicht 15a aus Polymerharz oder dergleichen auf einer Innenumfangsfläche des Öffnungsabschnitts 15 ausgebildet. Der Durchmesser des Öffnungsabschnitts 15 ist so groß angesetzt, dass er eine Konvektion eines Wärmetauschmediums erlaubt, wie noch zu beschreiben ist.
  • Obwohl 1 die Vielzahl von Öffnungsabschnitten 15 in der X-Richtung angeordnet zeigt, sind die in der X-Richtung angeordneten Öffnungsabschnitte tatsächlich auch in der Y-Richtung angeordnet. Anders ausgedrückt – die Vielzahl von Öffnungsabschnitten 15 ist so vorgesehen, dass sie Linien in der X-Richtung und Linien in der Y-Richtung innerhalb der X-Y-Ebene bildet. Die Stellen, wo die Vielzahl von Öffnungsabschnitten 15 vorgesehen ist, können nach Bedarf festgelegt werden. Alternativ dazu kann auch nur ein Öffnungsabschnitt 15 in dem Zellenstapel 1 vorgesehen sein.
  • Da die Öffnungsabschnitte 15 gemäß der ersten Ausführungsform so ausgebildet sind, dass sie durch den Zellenstapel 1 hindurch gehen, kann das Wärmetauschmedium, das sich außerhalb des Zellenstapels 1 befindet, durch die Öffnungsabschnitte 15 in den Zellenstapel 1 (in die Öffnungsabschnitte 15) geleitet werden, und Wärme, die beispielsweise aufgrund eines Aufladens und Entladens des Zellenstapels 1 erzeugt wird, kann über das Wärmetauschmedium nach außen entweichen. Dadurch kann ein Temperaturanstieg innerhalb des Zellenstapels 1 vermieden werden.
  • Das Wärmetauschmedium ist ein Gas oder eine Flüssigkeit, das/die verwendet wird, um den Zellenstapel 1 über einen Wärmeaustausch mit dem Zellenstapel 1 zu kühlen. Das Wärmetauschmedium steht auch mit einer äußeren Oberfläche des Zellenstapels 1 in Kontakt, um den Zellenstapel 1 zu kühlen.
  • Wenn ein Gas als das Wärmetauschmedium verwendet wird, können insbesondere ein trockenes Gas, wie Luft, und ein Stickstoffgas verwendet werden. Wenn ein Fluid als das Wärmetauschmedium verwendet wird, können insbesondere ein Isolieröl oder ein inertes Fluid verwendet werden. Silikonöl kann als Isolieröl verwendet werden. Als inertes Fluid (Isolierfluid) können Fluorinert, Novec HFE (Hydrofluorether) und Novec 1230 (Hersteller 3 M), bei denen es sich um fluorchemisches inertes Fluid handelt, verwendet werden.
  • Obwohl jeder der Öffnungsabschnitte 15 in der ersten Ausführungsform in der Stapelungsrichtung verläuft, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Es ist nur wichtig, dass die Öffnungsabschnitte 15 durch das Innere des Zellenstapels 1 verlaufen, und die Öffnungsabschnitte 15 können beispielsweise in Bezug auf die Stapelungsebene geneigt sein. Der Neigungswinkel kann nach Bedarf eingestellt sein.
  • Ein solcher Aufbau kann ebenfalls das Wärmetauschmedium, das sich außerhalb des Zellenstapels 1 befindet, durch die Öffnungsabschnitte in den Zellenstapel 1 leiten und kann das Wärmetauschmedium nach dem Wärmetausch innerhalb des Zellenstapels 1 aus dem Zellenstapels 1 ausführen. Dadurch kann der Zellenstapel 1 wirksam gekühlt werden.
  • Obwohl die erste Ausführungsform im Zusammenhang mit der Verwendung der festen Elektrolytschicht 14 beschrieben wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und es kann ein gelartiger oder flüssiger Elektrolyt verwendet werden. Beispielsweise kann ein Vlies, das als Separator dient und das mit einer Elektrolytlösung imprägniert ist, verwendet werden.
  • In diesem Fall muss ein Dichtungselement 16 wie in 3 dargestellt verwendet werden, um zu verhindern, dass die flüssige Elektrolytlösung oder dergleichen aus dem Zellenstapel 1 austritt. Genauer kann das Dichtungselement 16 zwischen den Kollektorplatten 11, die einander in der Stapelungsrichtung benachbart sind, angeordnet sein. In 3 sind die Öffnungsabschnitte 15 weggelassen.
  • Nun wird ein Verfahren zum Erzeugen des Zellenstapels 1 der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn der Zellenstapel 1 durch Aufbringen von Beschichtungen aus den Materialien, welche die bipolare Elektrode 10 und die feste Elektrolytschicht 14 bilden, anhand des Tintenstrahlverfahrens oder dergleichen erzeugt wird, sollten einige Maßnahmen ergriffen werden, um die Aufbringung der Beschichtungen aus den oben genannten Materialien auf die Abschnitte, wo die Öffnungsabschnitte 15 ausgebildet werden sollten, zu vermeiden. Genauer kann ein Abschirmelement verwendet werden, um die Aufbringung der Beschichtungen aus den oben genannten Materialien zu vermeiden.
  • Wenn die bipolare Elektrode 10 und die feste Elektrolytschicht 14 einzeln geformt und dann übereinander gelegt werden, können die Öffnungsabschnitte 15 andererseits während des Ausbildens der bipolaren Elektrode 10 und der festen Elektrolytschicht 14 ausgebildet werden.
  • Wenn die feste Elektrolytschicht 14 beispielsweise durch Pressen ausgebildet wird, können die Öffnungsabschnitte 15 ebenfalls während des Pressens ausgebildet werden. Wenn die Kollektorplatte 11 durch Zertrennen eines langen Stücks eines Metallblechs oder dergleichen ausgebildet wird, können die Abschnitte, die den Öffnungsabschnitten 15 entsprechen, während des Zertrennens entfernt oder ausgeschnitten werden. Dann können die Beschichtungen aus den Materialien, welche die Elektrodenschichten 12 und 13 bilden, auf die Kollektorplatte 11 mit den darin ausgebildeten Öffnungsabschnitten 15 aufgebracht werden, wodurch die bipolare Elektrode 10 erhalten wird. In diesem Fall werden die Beschichtungen aus den Materialien, welche die Elektrodenschichten 12 und 13 bilden, auf die Bereiche der Kollektorplatte 11, wo sich keine Öffnungsabschnitte 15 befinden, aufgebracht.
  • Das oben beschriebene Verfahren zum Herstellen des Zellenstapels 1 ist ein Beispiel, und es kann auch ein anderes Verfahren für die Herstellung angewendet werden. Es ist nur wichtig, dass die Öffnungsabschnitte 15 ausgebildet werden.
  • Nun wird der Aufbau des Gehäuses, in dem der oben beschriebene Zellenstapel 1 untergebracht wird, unter Bezug auf 4A und 4B beschrieben. 4A ist eine perspektivische Darstellung des Äußeren des Gehäuses, in dem der Zellenstapel der ersten Ausführungsform untergebracht wird. 4B ist eine Draufsicht, die das Gehäuse von oben zeigt, d. h. aus der Richtung des Pfeils A in 4A.
  • Das Gehäuse 2 weist ein Bodenflächenteil 21, ein Seitenflächenteil 22, das aus vier Seitenflächen gebildet ist, und ein Kopfflächenteil 23 auf. Das Gehäuse 2 ist so ausgebildet, dass es innen hermetisch abgedichtet ist. Das Gehäuse 2 kann beispielsweise durch Fixieren eines Deckelelements, welches das Kopfflächenteil 23 bildet, an eifern Behälter, der aus dem Bodenflächenteil 21 und dem Seitenflächenteil 22 besteht, mittels eines Befestigungselements, wie eines Bolzens, geschaffen werden.
  • Der Zellenstapel 1 und das oben beschriebene Wärmetauschmedium sind im Gehäuse 2 untergebracht. Das Wärmetauschmedium steht mit allen Innenwandflächen des Gehäuses 2 in Kontakt.
  • Zum Ausbilden des Gehäuses 2 aus dem Behälter (dem Bodenflächenteil 21 und dem Seitenflächenteil 22) und dem Deckelelement (dem Kopfflächenteil 23) wie oben beschrieben werden der Zellenstapel 1 und das Wärmetauschmedium in dem Behälter angeordnet bzw. in diesen eingebracht, und dann wird das Deckelelement am Behälter befestigt. Das Wärmetauschmedium steht hier nicht mit der Innenwandfläche des Deckelelements in Kontakt. Nachdem das Deckelelement am Behälter befestigt wurde, wird daher das Wärmetauschmedium in dieses eingebracht, um das Wärmetauschmedium in die Innenwandfläche des Deckelelements zu bringen. Genauer kann ein Lochabschnitt zum Einbringen des Wärmetauschmediums im Deckelelement ausgebildet sein, und der Lochabschnitt kann verschlossen werden, nachdem das Wärmetauschmedium eingebracht wurde.
  • Andererseits weist das Kopfflächenteil 23 des Gehäuses 2 vier geneigte Oberflächen 23a bis 23d auf, wie in 4B dargestellt. Jede der geneigten Oberflächen 23a bis 23d verläuft von einem Scheitelpunkt P in Richtung auf die einzelnen Seitenflächen, die das Seitenflächenteil 22 bilden.
  • Das Gehäuse 2 besteht vorzugsweise aus einem Material mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Genauer kann das Material ein Metall sein, wie Aluminium. Es ist möglich, Gas zum Kühlen zu einer Außenfläche des Gehäuses 2 zu leiten, d. h. zu einer Oberfläche des Gehäuses 2, die der Oberfläche, die mit dem Wärmetauschmedium in Kontakt steht, gegenüber liegt. Die Zufuhr des Gases kann unter Verwendung eines Gebläses oder dergleichen durchgeführt werden. Außerdem können Wärme abstrahlende Rippen, die vorstehend ausgebildet sind, auf der Außenfläche des Gehäuses 2 vorgesehen sein, um die Wärmeabstrahlung im Gehäuse 2 zu verbessern.
  • Nun wird die Bewegung (die Strömung) des Wärmetauschmediums, das im Gehäuse 2 untergebracht ist, mit Bezug auf 5 beschrieben. 5 ist eine Schnittansicht, die den Akku der ersten Ausführungsform zeigt. Pfeile, die in 5 gestrichelt dargestellt sind, stellen die Hauptbewegungsrichtungen des Wärmetauschmediums dar.
  • In 5 sind eine Lasche 17 der negativen Elektrode und eine Lasche 18 der positiven Elektrode, die einen elektrischen Strom, der im Zellenstapel 1 erzeugt wird, aufnehmen, an beiden Enden des Zellenstapels 1 in der Stapelungsrichtung vorgesehen. Wie oben beschrieben, sind die Lasche 17 der negativen Elektrode und die Lasche 18 der positiven Elektrode mit den Kollektorplatten 11 verbunden, die an beiden Enden des Zellenstapels 1 in der Stapelungsrichtung angeordnet sind. Öffnungsabschnitte sind auch in der Lasche 17 der negativen Elektrode und der Lasche 18 der positiven Elektrode an Stellen ausgebildet, die den Öffnungsabschnitten 15 des Zellenstapels 1 entsprechen.
  • In 5 ist eine Vielzahl von Zellen 1a, die als die oben beschriebenen Leistungserzeugungselemente dienen, zwischen der Lasche 17 der negativen Elektrode und der Lasche 18 der positiven Elektrode gestapelt. Die Lasche 17 der negativen Elektrode und die Lasche 18 der positiven Elektrode sind mit einer elektronischen Einrichtung verbunden, die in einem Fahrzeug installiert ist (beispielsweise mit einem Elektromotor, der zum Fahren des Fahrzeugs verwendet wird, oder mit einem. Wechselrichter, der den Elektromotor antreibt).
  • Ein noch zu beschreibender Abstand, der die Bewegungsfreiheit des Wärmetauschmediums gewährleistet, ist zwischen dem Seitenflächenteil 22 des Gehäuses 2 und dem Zellenstapel 1 vorgesehen. Ein Abstand, der die Bewegungsfreiheit des Wärmetauschmediums gewährleistet, ist auch zwischen dem Bodenflächenteil 21 des Gehäuses 2 und dem Zellenstapel 1 ausgebildet. Anders ausgedrückt – der Zellenstapel 1 wird von einem (nicht dargestellten) Stützelement getragen und ist so im Gehäuse 2 untergebracht, dass der Zellenstapel 1 mit einem Abstand von allen Innenwandflächen des Gehäuses 2 angeordnet ist.
  • Wenn der Zellenstapel 1 beispielsweise aufgrund eines Aufladens und Entladens des Zellenstapels 1 Wärme erzeugt, tauscht das Wärmetauschmedium, das in die Öffnungsabschnitte 15 eingebracht wurde, Wärme mit dem Zellenstapel 1 (den Zellen 1a) aus, und hält bzw. speichert diese Wärme. Wenn die Temperatur des Zellenstapels 1 steigt, steigt somit auch die Temperatur des Wärmetauschmediums, das in die Öffnungsabschnitte 15 eingebracht wurde.
  • Das Wärmetauschmedium, das die Wärme speichert, strömt durch das Innere der Öffnungsabschnitte 15 und bewegt sich in Richtung auf das Kopfflächenteil 23 des Gehäuses 2. Wenn das Wärmetauschmedium das Kopfflächenteil 23 erreicht, wird die Wärme des Wärmetauschmediums auf das Kopfflächenteil 23 übertragen. Die Wärme, die auf das Kopfflächenteil 23 übertragen wird, wird aus dem Akku 100 ausgeführt (in die Atmosphäre). Dadurch kann der Zellenstapel 1 (der Akku 100) gekühlt werden.
  • Da das Wärmetauschmedium, welches das Kopfflächenteil 23 erreicht, Wärme mit dem Kopfflächenteil 23 austauscht, sinkt die Temperatur des Wärmetauschmediums. Das nunmehr abgekühlte Wärmetauschmedium bewegt sich in Richtung der Schwerkraft (bewegt sich abwärts). Ein anderer Teil des Wärmetauschmediums, das Wärme mit dem Zellenstapel 1 ausgetauscht hat (das Wärmetauschmedium, das die Wärme speichert), bewegt sich von unterhalb des Kopfflächenteils 23 nach oben, so dass das Wärmetauschmedium, dessen Temperatur gesunken ist, sich entlang der geneigten Oberflächen des Kopfflächenteils 23 nach unten bewegt.
  • Nachdem das Wärmetauschmedium das Kopfflächenteil 23 erreicht hat, bewegt es sich somit in Richtung auf das Seitenflächenteil 22 des Gehäuses 22 und bewegt sich dann durch natürliche Konvektion entlang des Seitenflächenteils 22 nach unten. Das Wärmetauschmedium erreicht das Bodenflächenteil 21 des Gehäuses 2 und bewegt sich zur Mitte des Bodenflächenteils 21. Dadurch gelangt das Wärmetauschmedium in jeden der Öffnungsabschnitte 15, die im Zellenstapel 1 ausgebildet sind. Auf diese Weise zirkuliert das Wärmetauschmedium im Gehäuse 2 durch natürliche Konvektion.
  • Im Akku 100 der ersten Ausführungsform ist der Abstand (die Länge in der Z-Richtung) zwischen einem Ende des Öffnungsabschnitts 15, der sich in X-Richtung gesehen in der Mitte des Zellenstapels 1 befindet, und dem Kopfflächenteil 23 am größten, während der Abstand zwischen einem Ende des Öffnungsabschnitts 15, der sich am äußersten Abschnitt des Zellenstapels 1 befindet, und dem Kopfflächenteil 23 am kürzesten ist. Der Abstand nimmt von der Mitte zum äußeren Abschnitt des Zellenstapels 1 hin ab.
  • Obwohl in 5 die Abstandsbeziehung zwischen dem Öffnungsabschnitt 15 und dem Kopfflächenteil 23 in der X-Z-Ebene dargestellt ist, ist die gleiche Abstandsbeziehung auch zwischen dem Öffnungsabschnitt 15 und dem Kopfflächenteil 23 in der Y-Z-Ebene gegeben.
  • Im Aufbau des Zellenstapels 1, welcher die gestapelten Zellen 1a aufweist wie in der ersten Ausführungsform, treten leicht Unterschiede in der Temperaturverteilung innerhalb der Stapelungsebene auf. Der Grund dafür ist, dass die Wärmeabstrahlung zwischen Bereichen innerhalb der Stapelungsebene verschieden ist. Beispielsweise wird in einem mittleren Abschnitt der Stapelungsebene Wärme mit größerer Wahrscheinlichkeit gehalten werden, und die Temperatur wird höher sein als in einem äußeren Abschnitt.
  • In diesem Fall ist die Temperatur des Wärmetauschmediums, das Wärme im Öffnungsabschnitt 15 in der Mitte der Stapelungsebene getauscht hat, höher als die Temperatur des Wärmetauschmediums, das Wärme in den anderen Öffnungsabschnitten 15 getauscht hat. Die Temperaturen des Wärmetauschmediums, das Wärme an den Öffnungsabschnitten 15 getauscht hat, die sich in den äußeren Abschnitten der Stapelungsebene befinden, sind niedriger.
  • Wenn das Gehäuse 2 ein (dem oben genannten Kopfflächenteil 23 entsprechendes) Kopfflächenteil 24 aufweist, das im Allgemeinen parallel zur Stirnfläche des Zellenstapels 1 in der Stapelungsrichtung ist, wie in 6A dargestellt, kann das Wärmetauschmedium nicht wirksam durch natürliche Konvektion im Gehäuse 2 zirkulieren.
  • Genauer tauscht in der in 6A dargestellten Struktur ein Wärmetauschmedium M1 Wärme im Öffnungsabschnitt 15, bewegt sich zum Kopfflächenteil 24 und wird dann über einen Wärmetausch mit dem Kopfflächenteil 24 abgekühlt und bewegt sich abwärts. Da somit ein Wärme haltendes bzw. speicherndes Wärmetauschmedium M2 sich vom Zellenstapel 1 nach oben bewegt, kollidiert das Medium M2 mit dem gekühlten Wärmetauschmedium M1, das sich abwärts bewegt. In diesem Fall wird die natürliche Konvektion des Wärmetauschmediums verhindert, und das Wärmetauschmedium kann nicht wirksam durch natürliche Konvektion innerhalb des Gehäuses 2 zirkulieren.
  • Wenn das Gehäuse 2, wie in 6B dargestellt, dagegen einen (dem oben genannten Kopfflächenabschnitt 23 entsprechenden) Kopfflächenabschnitt 25 aufweist, der so ausgebildet ist, dass der Abstand zwischen dem Gehäuse 2 und einem Ende des Öffnungsabschnitts 15, der sich in der Mitte der Stapelebene befindet, der kürzeste ist, kann das Wärmetauschmedium nicht wirksam durch natürliche Konvekton innerhalb des Gehäuses 2 zirkulieren.
  • Genauer kollidiert in dem in 6B dargestellten Aufbau ein Wärmetauschmedium M1, das über einen Wärmetausch mit dem Kopfflächenteil 25 abgekühlt wurde und das sich abwärts bewegt, mit einem Wärmetauschmedium M2, das Wärme speichert und das sich aufwärts bewegt, wodurch die natürliche Konvektion des Wärmetauschmediums verhindert wird. Da ein Wärmetauschmedium M3, das in einem äußeren Abschnitt des Kopfflächenteils 25 abgekühlt wurde, sich in Richtung auf die Mitte bewegt, kollidiert außerdem das Wärmetauschmedium M3 mit dem Wärmetauschmedium M2.
  • Um dem entgegenzuwirken, kann das Kopfflächenteil 23 des Gehäuses 2 wie in der ersten Ausführungsform ausgebildet werden, um sämtliches Wärmetauschmedium, das über einen Wärmetausch mit dem Kopfflächenteil 23 abgekühlt wurde, zum Seitenflächenteil 22 und dann zum Bodenflächenteil 21 zu bewegen. Infolgedessen kann das Wärmetauschmedium wirksam innerhalb des Gehäuses 2 zirkulieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Bereitstellung eines Bewegungselements (als Gebläse bezeichnet) zum Zwangsumwälzen des Wärmetauschmediums innerhalb des Gehäuses 2, so dass der Akku 1 verkleinert und verbilligt werden kann.
  • Da in der ersten Ausführungsform eine Vielzahl von Öffnungsabschnitten 15 in der Stapelungsebene angeordnet ist, kann außerdem die Kühlwirkung des Wärmetauschmediums, das durch diese Öffnungsabschnitte 15 strömt, Unterschiede der Temperaturverteilung innerhalb der Stapelungsebene verringern.
  • Das Kopfflächenteil 23 ist in der ersten Ausführungsform aus geneigten Oberflächen gebildet. Auch wenn Staub oder dergleichen sich auf der Außenfläche des Kopfflächenteils 23 niederlässt, d. h. auf der Oberfläche, bei der es sich nicht um die Oberfläche handelt, die mit dem Wärmetauschmedium in Kontakt steht, kann das Eigengewicht den Staub oder dergleichen herabfallen lassen. Genauer bewegt sich Staub oder dergleichen entlang der geneigten Oberflächen des Kopfflächenteils 23 und fällt dann vom Seitenflächenteil 22 nach unten.
  • Die Außenfläche des Kopfflächenteils 23 des Gehäuses 2 kann aus einer im Allgemeinen ebenen Fläche (X-Y-Ebene) gebildet sein, und die Innenflächen können aus geneigten Oberflächen gebildet sein, wie in 4A und 5 dargestellt. In diesem Fall variiert die Dicke des Kopfflächenteils 23 (die Größe in der Z-Richtung) abhängig von der Position in der X-Y-Ebene.
  • Obwohl das Kopfflächenteil 23 des Gehäuses in der ersten Ausführungsform ausgebildet ist wie in 4A und 5 dargestellt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Jeder Aufbau ist möglich, solange geneigte Oberflächen verwendet werden, um die Zirkulation des Wärmetauschmediums innerhalb des Gehäuses 2 durch natürliche Konvektion in bestimmten Richtungen zu ermöglich. Genauer kann das Gehäuse 2 aufgebaut sein wie in 7 und 8 dargestellt.
  • In dem in 7 dargestellten Aufbau ist ein Kopfflächenteil 26 des Gehäuses 2 aus zwei geneigten Oberflächen 26a und 26b gebildet. Das Gehäuse 2 weist eine im Allgemeinen gleichmäßige Dicke auf. Der Aufbau kann die gleichen Wirkungen erzielen wie der Akku 100 der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • In dem in 8 dargestellten Aufbau ist ein Kopfflächenteil 27 des Gehäuses 2 aus einem konischen Abschnitt 27a und einem flachen Abschnitt 27b gebildet. Teil (A) in 8 ist eine Draufsicht von oben auf das Gehäuse 2, während Teil (B) in 8 eine Seitenansicht des Akkus ist. Das in 8 dargestellte Gehäuse weist ebenfalls eine im Allgemeinen gleichmäßige Dicke auf.
  • In dem in 8 dargestellten Aufbau befinden sich alle Öffnungsabschnitte 15, mit denen der Zellenstapel 1 versehen ist, innerhalb des konischen Abschnitts 27a, wenn man das Gehäuse 2 von oben betrachtet. Somit bewegt sich das Wärmetauschmedium nach dem Wärmetausch in den Öffnungsabschnitten 15 nach oben, erreicht den konischen Abschnitt 27a und wird dann über einen Wärmetausch mit dem konischen Abschnitt 27a abgekühlt. Das im konischen Abschnitt 27a abgekühlte Wärmetauschmedium bewegt sich entlang des konischen Abschnitts 27a in Richtung auf ein Seitenflächenteil des Gehäuses 2. Auf diese Weise kann der in 8 dargestellte Aufbau die gleichen Wirkungen erzielen wie der Akku 100 der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • Obwohl das Kopfflächenteil 23 des Gehäuses 2 wegen der Wärmeabstrahlleistung des Zellenstapels 1 der ersten Ausführungsform die in 4A dargestellte Form aufweist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Wenn beispielsweise eine Wärmequelle (wie ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor) in der Nähe des Akkus angeordnet ist, kann die thermische Wirkung der Wärmequelle Unterschiede in der Temperaturverteilung innerhalb der Stapelungsebene des Zellenstapels 1 bewirken. Genauer kann die Temperatur eines Bereichs (eines ersten Bereichs), der sich näher an der Wärmequelle befindet, höher sein als die Temperatur eines anderen Bereichs (eines zweiten Bereichs), wodurch die Wärmeabstrahlleistung verschlechtert wird. Mit Anordnung in der Nähe des Akkus ist gemeint, dass der Zellenstapel 1 an einer Stelle angeordnet ist, wo der Zellenstapel 1 der thermischen Wirkung der Wärmequelle ausgesetzt ist.
  • In diesem Fall kann ein Kopfflächenteil 28 des Gehäuses 2 ausgebildet sein wie in 9 dargestellt. 9 ist eine Schnittansicht, die den schematischen Aufbau des Akkus 100 darstellt, wobei die (nicht dargestellte) Wärmequelle in 9 auf der rechten Seite des Akkus angeordnet ist. Elemente, die denen gleich sind, die in der ersten Ausführungsform beschrieben wurden, sind mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet.
  • In dem in 9 dargestellten Aufbau weist ein Wärmetauschmedium, das sich in dem Öffnungsabschnitt 15 befindet, welcher der Wärmequelle am nächsten ist, von den Öffnungsabschnitten 15, die für der Zellenstapel 1 vorgesehen sind, die höchste Temperatur auf. Je größer der Abstand zur Wärmequelle ist, desto niedriger ist die Temperatur des Wärmetauschmediums, das sich im Öffnungsabschnitt 15 befindet. Aus diesem Grund ist in dem in 9 dargestellten Aufbau der Abstand (die Länge in der Z-Richtung) zwischen einem Ende des Öffnungsabschnitts 15, welcher der Wärmequelle am nächsten ist, und dem Kopfflächenteil 28 am größten. Je größer der Abstand zur Wärmequelle ist, desto kürzer ist der Abstand zwischen einem Ende des Öffnungsabschnitts 15 und dem Kopfflächenteil 28.
  • Das Gehäuse 2, das aufgebaut ist wie oben in 9 dargestellt, kann eine natürliche Konvektion des Wärmetauschmediums bewirken wie von gestrichelten Linien in 9 dargestellt, um das Wärmetauschmedium im Gehäuse 2 umlaufen zu lasen. Dadurch können die gleichen Wirkungen erzielt werden wie in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • Obwohl in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform das Kopfflächenteil des Gehäuses 2 aus der kontinuierlich geneigten Oberfläche gebildet ist, können auch nur einige Bereiche aus einer geneigten Oberfläche gebildet sein. Beispielsweise kann das Kopfflächenteil des Gehäuses 2 durch Kombinieren einer Oberfläche, die in Bezug auf die X-Y-Ebene geneigt ist, mit einer Oberfläche, die im Allgemeinen parallel zur X-Y-Ebene ist, gebildet sein. Das Kopfflächenteil ist in diesem Fall so gebildet, dass es der Form des oben genannten Kopfflächenteils 23 oder dergleichen entspricht.
  • Alternativ dazu kann das Kopfflächenteil des Gehäuses 2 durch Kombinieren einer Oberfläche, die im Allgemeinen parallel zur X-Y-Ebene ist, mit einer Oberfläche, die im Allgemeinen parallel zur X-Z-Ebene (oder zur Y-Z-Ebene) ist, gebildet sein. In diesem Fall ist das Kopfflächenteil des Gehäuses 2 in gestufter Form ausgebildet. Das Kopfflächenteil ist in diesem Fall ebenfalls so gebildet, dass es der Form des oben genannten Kopfflächenteils 23 oder dergleichen entspricht.
  • Für die X-Z-Ebene oder die Y-Z-Ebene kann das Kopfflächenteil des Gehäuses 2, genauer dessen Innenfläche, die mit dem Wärmetauschmedium in Kontakt steht, eine Krümmung aufweisen. Die gekrümmte Oberfläche ist so ausgebildet, dass sie der Form des oben genannten Kopfflächenteils (der geneigten Oberfläche) des Gehäuses 2 entspricht.

Claims (6)

  1. Leistungsspeichervorrichtung, aufweisend: ein Leistungsspeicherelement, das eine Elektrolytschicht und eine Vielzahl von übereinander gestapelten Elektrodenelementen aufweist, wobei die Elektrolytschicht zwischen den Elektrodenelementen angeordnet ist; und ein Gehäuse, in dem das Leistungsspeicherelement und ein Wärmetauschmedium, das für einen Wärmetausch mit dem Leistungsspeicherelement verwendet wird, untergebracht sind, wobei das Leistungsspeicherelement erste und zweite Öffnungsabschnitte aufweist, die durch das Leistungsspeicherelement hindurch gehen und von einer Stirnfläche zur anderen Stirnfläche des Leistungsspeicherelements in der Stapelungsrichtung verlaufen, wobei der zweite Öffnungsabschnitt eine niedrigere Wärmeenergie aufweist als der erste Öffnungsabschnitt, und wobei ein Kopfflächenteil des Gehäuses, das sich oberhalb des Leistungsspeicherelements befindet, eine geneigte Oberfläche aufweist, die in Bezug auf die Stapelungsrichtung im Leistungsspeicherelement geneigt ist, so dass ein Abstand von einem Ende des ersten Öffnungsabschnitts zum Kopfflächenteil in der Stapelungsrichtung größer ist als ein Abstand von einem Ende des zweiten Öffnungsabschnitts zum Kopfflächenteil in der Stapelungsrichtung.
  2. Leistungsspeichervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten Öffnungsabschnitte in der Stapelungsrichtung des Leistungsspeicherelements verlaufen.
  3. Leistungsspeichervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Öffnungsabschnitt sich in einer Ebene, die orthogonal ist zur Stapelungsrichtung des Leistungsspeicherelements, näher an der Mitte befindet, und wobei der zweite Öffnungsabschnitt sich innerhalb der Ebene, die orthogonal ist zur Stapelungsrichtung des Leistungserzeugungselements, in einem äußeren Abschnitt befindet.
  4. Leistungsspeichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Kopfflächenteil des Gehäuses eine gleichmäßige Dicke aufweist.
  5. Leistungsspeichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Kopfflächenteil des Gehäuses aus einer kontinuierlich geneigten Oberfläche gebildet ist.
  6. Leistungsspeichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Wärmetauschmedium ein Isolierfluid ist, das mit allen inneren Wandflächen des Gehäuses in Kontakt steht.
DE112008001675T 2007-06-29 2008-06-19 Leistungsspeichervorrichtung Expired - Fee Related DE112008001675B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007171528A JP5061753B2 (ja) 2007-06-29 2007-06-29 蓄電装置
JP2007-171528 2007-06-29
PCT/JP2008/061200 WO2009004928A1 (ja) 2007-06-29 2008-06-19 蓄電装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112008001675T5 DE112008001675T5 (de) 2010-08-05
DE112008001675B4 true DE112008001675B4 (de) 2013-06-06
DE112008001675B8 DE112008001675B8 (de) 2013-08-08

Family

ID=40225979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001675T Expired - Fee Related DE112008001675B8 (de) 2007-06-29 2008-06-19 Leistungsspeichervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8349481B2 (de)
JP (1) JP5061753B2 (de)
CN (1) CN101689686B (de)
DE (1) DE112008001675B8 (de)
WO (1) WO2009004928A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5130955B2 (ja) * 2008-02-29 2013-01-30 日産自動車株式会社 組電池
WO2009119037A1 (ja) * 2008-03-24 2009-10-01 三洋電機株式会社 バッテリ装置及びバッテリユニット
DE102009029629A1 (de) 2008-12-15 2010-06-17 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Wärmeübertrager zur Temperierung von Fahrzeugbatterien
US8512430B2 (en) 2009-05-05 2013-08-20 Cooper Technologies Company Explosion-proof enclosures with active thermal management using sintered elements
US20100288467A1 (en) 2009-05-14 2010-11-18 Cooper Technologies Company Explosion-proof enclosures with active thermal management by heat exchange
US9337457B2 (en) * 2010-06-24 2016-05-10 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery assembly with cooling
WO2014021891A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Onepoint Solutions, Llc Battery
JP6851844B2 (ja) * 2017-02-08 2021-03-31 株式会社デンソー 電源装置及び作業機
JP6899347B2 (ja) * 2018-03-09 2021-07-07 株式会社豊田自動織機 蓄電装置
DE102018210645A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Sgl Carbon Se Batteriemodul und dessen Verwendung
US20220285757A1 (en) * 2019-09-06 2022-09-08 3M Innovative Properties Company Heat exhanger and battery system including same
JP7465113B2 (ja) 2020-02-25 2024-04-10 ジヤトコ株式会社 電池及び電池の冷却システム
DE102021101618A1 (de) 2021-01-26 2022-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
WO2023089875A1 (ja) * 2021-11-16 2023-05-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 電池、電池の製造方法および回路基板

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07122293A (ja) * 1993-10-25 1995-05-12 Sony Corp 非水電解液二次電池及びこれを用いた組電池
JP3130238B2 (ja) * 1995-12-18 2001-01-31 日本碍子株式会社 ナトリウム−硫黄電池
WO1998032186A1 (en) 1997-01-16 1998-07-23 Hitachi, Ltd. Sodium-sulfur battery module
US6146786A (en) * 1998-07-20 2000-11-14 Hughes Electronics Corporation Electrochemical storage cell having a central core providing mechanical, thermal, and electrical functions
JP2000255276A (ja) * 1999-03-11 2000-09-19 Daihatsu Motor Co Ltd 電気自動車のバッテリ収納装置
JP3764332B2 (ja) * 2000-10-26 2006-04-05 松下電器産業株式会社 電池パック
JP2002373709A (ja) * 2001-06-15 2002-12-26 Denso Corp バッテリ冷却構造
JP4114415B2 (ja) 2002-06-28 2008-07-09 日産自動車株式会社 電極積層型電池の冷却装置
US20040131927A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-08 Arthur Holland Battery with insulative tubular housing
JP4374947B2 (ja) 2003-08-25 2009-12-02 日産自動車株式会社 冷却用タブを有する積層型バイポーラ二次電池
JP2005191455A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Tdk Corp 電気化学デバイス
JP2006012792A (ja) * 2004-05-28 2006-01-12 Kyocera Corp 電池用ケースおよび電池ならびに電気二重層キャパシタ用ケースおよび電気二重層キャパシタ
KR100853621B1 (ko) * 2004-10-26 2008-08-25 주식회사 엘지화학 전지팩의 냉각 시스템
US20060093901A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Gun-Goo Lee Secondary battery module and cooling apparatus for secondary battery module
KR20060037600A (ko) * 2004-10-28 2006-05-03 삼성에스디아이 주식회사 전지 모듈 및 전지 모듈용 냉각장치
US7642006B2 (en) * 2004-11-29 2010-01-05 Samsung Sdi Co., Ltd. Secondary battery module
JP2006331956A (ja) * 2005-05-27 2006-12-07 Sanyo Electric Co Ltd 車両用の電源装置
JP2007018917A (ja) * 2005-07-08 2007-01-25 Nissan Motor Co Ltd 積層型電池および組電池
JP2008159332A (ja) * 2006-12-21 2008-07-10 Toyota Motor Corp 蓄電装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN101689686A (zh) 2010-03-31
DE112008001675B8 (de) 2013-08-08
US20110212354A1 (en) 2011-09-01
JP5061753B2 (ja) 2012-10-31
WO2009004928A1 (ja) 2009-01-08
DE112008001675T5 (de) 2010-08-05
US8349481B2 (en) 2013-01-08
JP2009009873A (ja) 2009-01-15
CN101689686B (zh) 2012-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001675B4 (de) Leistungsspeichervorrichtung
DE69919103T2 (de) Batteriesatz mit verbesserter Wärmeabstrahlung und Dichtung
DE112012007185B4 (de) Elektrische Speichervorrichtung
EP3386001B1 (de) Traktionsakkumulator länglicher bauart mit benachbart zueinander angeordneten elektrochemischen sekundärzellen und verfahren zur kontrolle des wärmehaushalts
DE112007002809T5 (de) Elektrisches Leistungszuführsystem
DE112007002557B4 (de) Stromspeichervorrichtung
DE112007001063B4 (de) Leistungsspeichervorrichtung
DE102016106171A1 (de) Sammelschienenanordnung für eine fahrzeugtraktionsbatterie
DE212012000139U1 (de) Batteriesatzanordnung
DE102010027699A1 (de) Batterie
DE19750069A1 (de) Akkumulatorenbatterie mit Temperiervorrichtung
DE102015202563A1 (de) Traktionsbatterie-wärmeleitplatte mit längskanalkonfiguration
DE102015104620A1 (de) Tragstruktur für Batteriezellen innerhalb einer Traktionsbatteriebaugruppe
DE102014112802B4 (de) Kühlkontakt für eine Sekundärbatterie
DE102015103475A1 (de) Seitlich angebrachte wärmeplatte für traktionsbatterie
DE112011103987B4 (de) Elektrische Speicherzelle, elektrische Speichervorrichtung mit einer solchen elektrischen Speicherzelle und Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Speichervorrichtung
DE102018102074A1 (de) Batterie für ein elektrisches fahrzeug
DE102011015557A1 (de) Vorrichtung und System für das Wärmemanagement einer Sekundärbatterie
DE102015113711A1 (de) Gewinkelte Batteriezellenausgestaltung für eine Traktionsbatteriebaugruppe
DE102017101305A1 (de) Batterie-pack mit innerzelligen wärmeleitenden elementen
DE112013005053T5 (de) Energiespeicherungsmodul und Energiespeicherungsvorrichtung
DE102012222111A1 (de) Batteriezelle mit einem eine Kanalstruktur aufweisenden Arretierkörper
DE212022000045U1 (de) Batteriemodul und Batteriepack
DE102019132528A1 (de) Batteriezellgruppe
DE102015113714A1 (de) Tragstruktur für gewinkelte Batteriezellenausgestaltung für eine Traktionsbatteriebaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010656900

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010656900

Effective date: 20150408

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee