DE112008000554B4 - Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung - Google Patents

Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112008000554B4
DE112008000554B4 DE112008000554T DE112008000554T DE112008000554B4 DE 112008000554 B4 DE112008000554 B4 DE 112008000554B4 DE 112008000554 T DE112008000554 T DE 112008000554T DE 112008000554 T DE112008000554 T DE 112008000554T DE 112008000554 B4 DE112008000554 B4 DE 112008000554B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat release
fuel
release amount
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112008000554T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008000554T5 (de
Inventor
Hidenori Moriya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112008000554T5 publication Critical patent/DE112008000554T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008000554B4 publication Critical patent/DE112008000554B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0689Injectors for in-cylinder direct injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/084Blends of gasoline and alcohols, e.g. E85
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/085Control based on the fuel type or composition
    • F02D19/087Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels
    • F02D19/088Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels by estimation, i.e. without using direct measurements of a corresponding sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/028Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the combustion timing or phasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • F02D2200/0612Fuel type, fuel composition or fuel quality determined by estimation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung, mit: einer Zylinderinnendruck-Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zylinderinnendrucks in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors; einer Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung zur Berechnung eines einen Verbrennungszustand anzeigenden Wärmefreigabemengenparameters beruhend auf dem erfassten Zylinderinnendruck; einer Verbrennungsverzögerungs-Berechnungseinrichtung zur Berechnung einer Verbrennungsverzögerung beruhend auf dem erfassten Zylinderinnendruck; und einer Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen eines Alkoholgehaltzustands in Kraftstoff als eine Kraftstoffeigenschaft beruhend auf einem Vergleich zwischen dem berechneten Wärmefreigabemengenparameter und der berechneten Verbrennungsverzögerung mit einem Wärmefreigabemengenparameter und einer Verbrennungsverzögerung, die einem Bezugskraftstoff entsprechen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und insbesondere auf eine Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung mit einer Funktion zur Bestimmung einer Kraftstoffeigenschaft.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als eine Technologie zum direkten Erfassen einer Kraftstoffeigenschaft ist bislang eine Erfassungsvorrichtung vorgeschlagen worden, die die Viskosität und relative Dichte eines zu untersuchenden Kraftstoffs anhand seiner Brechzahl erfasst (siehe JP 10019775 A ). Allerdings hat diese Erfassungsvorrichtung einen komplizierten und teuren Aufbau und ist daher alles andere als praktisch. Es ist eine ähnliche Technologie bekannt, bei der anhand der Brechzahl eines Kraftstoffs das Mischungsverhältnis von Benzin und Methanol in dem Kraftstoff ermittelt wird (siehe DE 41 12 574 C2 ).
  • Andererseits gibt es eine Vorrichtung, die beruhend auf dem Druck und dem Volumen einer Brennkammer einen Wärmefreigabemengenparameter berechnet, der mit einer Verbrennungsgeschwindigkeit korreliert, um in einem vorgegebenen Betriebszustand beruhend auf einer Änderung des Wärmefreigabemengenparameters die Cetanzahl eines Kraftstoffs zu messen ( JP 2005-344550 A ), eine Vorrichtung, die beruhend auf einer Zeitspanne, bis der Kraftstoff zündet, die Cetanzahl eines Kraftstoffs misst ( JP 2005-344557 A ), und eine Vorrichtung, die eine untere Kraftstoffheizmenge misst, um eine Eigenschaft des Kraftstoffs zu bestimmen ( JP 1088153 A bzw. DE 38 33 123 C2 ).
  • Allerdings ist die Messgenauigkeit jeder dieser herkömmlichen Technologien nicht unbedingt zufrieden stellend. Außerdem hat es in den letzten Jahren eine Diversifikation beim Kraftstoff für Verbrennungsmotoren in Form von zum Beispiel Biokraftstoff oder GTL-Kraftstoff (GTL: engl. für Gas-to-Liquid) gegeben, weswegen der Wunsch besteht, Kraftstoffbestandteile auch in solchen verschiedenen Arten von Kraftstoff genau zu bestimmen.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Mittel zur genauen Bestimmung einer Kraftstoffeigenschaft zur Verfügung zu stellen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erfindungsgemäße Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung umfasst eine Zylinderinnendruck-Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zylinderinnendrucks in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors, eine Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung zur Berechnung eines einen Verbrennungszustand anzeigenden Wärmefreigabemengenparameters beruhend auf dem erfassten Zylinderinnendruck und eine Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen einer Kraftstoffeigenschaft beruhend auf einem Vergleich zwischen dem berechneten Wärmefreigabemengenparameter und der berechneten Verbrennungsverzögerung mit einem Wärmefreigabemengenparameter und einer Verbrennungsverzögerung, die einem Bezugskraftstoff entsprechen.
  • Es ist vorzuziehen, dass die Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung als den Wärmefreigabemengenparameter ein Produkt des erfassten Zylinderinnendrucks und eines Werts berechnet, der durch Potenzieren eines Brennkammervolumens an einem Erfassungspunkt des Zylinderinnendrucks mit einem Wert gefunden wird, der nahe an einem Verhältnis spezifischer Wärmekapazitäten eines zugeführten Gemisches liegt.
  • Es ist vorzuziehen, dass die Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung einen Mittelwert der erfassten Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte mit einem Mittelwert der Wärmefreigabenparameter für die jeweiligen Takte vergleicht, der dem Bezugskraftstoff entspricht. Außerdem kann ein Integralwert der Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte mit einem Integralwert der Wärmefreigabenmengeparameter für die jeweiligen Takte verglichen werden, der dem Bezugskraftstoff entspricht.
  • Es ist vorzuziehen, dass die Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung als den Wärmefreigabemengenparameter einen Wert berechnet, der durch Dividieren einer angegebenen Heizmenge durch eine untere Heizmenge gefunden wird.
  • Es ist vorzuziehen, dass die Verbrennungsverzögerungs-Berechnungseinrichtung die Verbrennungsverzögerung beruhend auf einem Änderungsmaß einer Verbrennungsgeschwindigkeit berechnet.
  • Es ist vorzuziehen, dass außerdem eine Änderungseinrichtung zur Änderung einer Vielzahl von Steuerungswertkennfeldern beruhend auf dem Bestimmungsergebnis der Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung vorgesehen ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Aufbaudiagramm, das einen Verbrennungsmotor zeigt, bei dem eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung Anwendung findet;
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, das eine Routine zum Bestimmen einer Kraftstoffeigenschaft bei dem in 1 gezeigten Verbrennungsmotor darstellt;
  • 3 ist eine grafische Darstellung, die ein Beispiel eines Zusammenhangs zwischen einer Verbrennungsgeschwindigkeit und einer Verbrennungsverzögerung angibt;
  • 4 ist eine grafische Darstellung, die jeweils ein Beispiel eines Übergangs bei einem Wärmefreigabemengenparameter im Fall eines Alkoholmischkraftstoffs und eines Benzinkraftstoffs angibt; und
  • 5 ist eine grafische Darstellung, die ein Beispiel eines Zusammenhangs zwischen einem Alkoholgehalt im Kraftstoff sowie einem Wärmefreigabemengenparameter und einer Verbrennungsverzögerung angibt.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSART DER ERFINDUNG
  • Für den Fall, dass zum Beispiel, wie in 5 gezeigt ist, Benzin und ein Alkoholmischkraftstoff verwendet werden, besteht die Tendenz, dass eine Wärmefreigabemenge und eine Verbrennungsverzögerung umso geringer sind, je höher der Alkoholgehalt des Kraftstoffs ist. Daher wird erfindungsgemäß beruhend auf sowohl dem Wärmefreigabemengenparameter als auch der Verbrennungsverzögerung eine Kraftstoffeigenschaft bestimmt, was es möglich macht, die Kraftstoffeigenschaft genau zu bestimmen.
  • Es ist vorzuziehen, dass die Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung als den Wärmefreigabemengenparameter ein Produkt PVκ des erfassten Zylinderinnendrucks P und eines Werts berechnet, der durch Potenzieren eines Brennkammervolumens V an einem Erfassungspunkt des Zylinderinnendrucks P mit einem Wert gefunden wird, der nahe an einem Verhältnis spezifischer Wärmekapazitäten κ eines zugeführten Gemisches liegt.
  • Anhand der Gaszustandsgleichung: PV = nRT (P: Druck, V: Volumen, n: Molzahl des Gases, R: Gaskonstante (J/Mol·K) und T: Temperatur (K)) ergibt sich, dass bei einer adiabatischen Änderung PVκ = konstant gilt. Daher hängt das Änderungsmaß von PVκ zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kraftstoff in der Brennkammer verbrennt (das heißt die Differenz zwischen zwei Punkten), von der durch die Verbrennung erzeugten Energie ab. Dementsprechend hat PVκ eine hohe Korrelation mit der Wärmefreigabemenge in der Brennkammer, und indem unter Verwendung von PVκ als dem Wärmefreigabemengenparameter die Kraftstoffeigenschaft bestimmt wird, kann die Eigenschaft des Kraftstoffs mit höherer Genauigkeit bestimmt werden. Der Zylinderinnendruck P kann direkt durch einen Zylinderinnendrucksensor erfasst werden, und das Volumen (Zylinderinnenvolumen) V kann anhand eines Kurbelwinkels direkt durch ein vorgegebenes Kennfeld oder eine vorgegebene Funktion ermittelt werden. Von der Konstante κ wird lediglich verlangt, dass sie ein Wert ist, der nahe an einem Verhältnis spezifischer Wärmekapazitäten des in der Brennkammer ausgebildeten Luft-Kraftstoff-Gemisches liegt, und sie kann ein zuvor festgelegter fester Wert sein, oder sie kann sich in Übereinstimmung mit einer Luftansaugmenge oder einer Kraftstoffeinspritzmenge oder dergleichen ändern.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen genauer die besten Ausführungsarten für die Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Aufbauansicht, die einen Verbrennungsmotor zeigt, bei dem eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung Anwendung findet. Der in der Figur gezeigte Verbrennungsmotor 1 erzeugt Nutzleistung, indem er innerhalb einer in einem Zylinderblock ausgebildeten Brennkammer 3 ein Gemisch aus Kraftstoff und Luft verbrennt, um einen Kolben 4 in der Brennkammer 3 hin und her zu bewegen. Der Verbrennungsmotor 1 kann entweder mit Benzin oder einem Gemisch aus Benzin und Alkohol betrieben werden. Der Verbrennungsmotor 1 ist vorzugsweise als ein Mehrzylindermotor ausgelegt, wobei der Verbrennungsmotor 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel zum Beispiel als ein Vierzylindermotor ausgelegt ist.
  • Eine Ansaugöffnung in jeder Brennkammer 3 ist mit einem Ansaugrohr (Ansaugkrümmer) 5 verbunden, und eine Ausströmöffnung in jeder Brennkammer 3 ist mit einem Abgasrohr (Abgaskrümmer) 6 verbunden. Ein Zylinderkopf des Verbrennungsmotors 1 ist mit einem Einlassventil Vi und einem Auslassventil Ve versehen, die es für jede Brennkammer 3 gibt. Jedes der einzelnen Einlassventile Vi öffnet und schließt seine zugehörige Ansaugöffnung, und jedes der einzelnen Auslassventile Ve öffnet und schließt seine zugehörige Ausströmöffnung.
  • Das Einlassventil Vi und das Auslassventil Ve werden jeweils durch einen Ventilbetätigungsmechanismus VM geöffnet und geschlossen, der einen variablen Ventilsteuerzeitmechanismus einschließt. Der Verbrennungsmotor 1 ist außerdem mit Zündkerzen 7 versehen, deren Anzahl der Anzahl an Zylindern entspricht, wobei die Zündkerze 7 so am Zylinderkopf angeordnet ist, dass sie zur zugehörigen Brennkammer 3 freiliegt.
  • Das Ansaugrohr 5 ist wie in 1 gezeigt mit einem Ausgleichsbehälter 8 verbunden. Mit dem Ausgleichsbehälter 8 ist eine Luftzufuhrleitung L1 verbunden. Die Luftzufuhrleitung L1 ist über einen Luftfilter 9 mit einem (nicht gezeigten) Lufteinlass verbunden. Auf halber Höhe der Luftzufuhrleitung L1 ist (zwischen dem Ausgleichstank 8 und dem Luftfilter 9) ein Drosselventil (in diesem Ausführungsbeispiel ein elektronisch gesteuertes Drosselventil) 10 eingebaut. Andererseits sind, wie in 1 gezeigt ist, mit dem Abgasrohr 6 zum Beispiel eine Vorkatalysatorvorrichtung 11a mit einem Drei-Wege-Katalysator und zum Beispiel eine Nachkatalysatorvorrichtung 11b mit einem NOx absorbierenden und reduzierenden Katalysator verbunden.
  • Darüber hinaus ist der Verbrennungsmotor 1 mit einer Vielzahl von Injektoren 12 versehen, von denen jeder, wie in 1 gezeigt ist, so am Zylinderkopf angeordnet ist, dass er ins Innere der zugehörigen Brennkammer 3 freiliegt. Jeder Kolben 4 des Verbrennungsmotors 1 ist in einer sogenannten Napfform aufgebaut, wobei seine Oberseite mit einer Vertiefung 4a versehen ist. Wenn in dem Verbrennungsmotor 1 Ansaugluft in die jeweilige Brennkammer 3 gesaugt worden ist, spritzen die Injektoren 12 einen Kraftstoff wie Benzin direkt auf die Vertiefung 4a des Kolbens 4 in der jeweiligen Brennkammer 3. Dementsprechend bildet sich in dem Verbrennungsmotor 1 in der Umgebung der Zündkerze 7 eine (Schicht-)Lage des Gemisches aus Kraftstoff und Luft in einem Zustand, in dem sie von der umgebenden Luftlage getrennt ist, was es möglicht macht, unter Verwendung eines äußerst mageren Gemisches eine stabile Schichtverbrennung durchzuführen. Der Verbrennungsmotor 1 wird in diesem Ausführungsbeispiel als ein sogenannter Zylindereinspritzmotor beschrieben, doch ist die Erfindung nicht auf diese Motorart beschränkt und kann auch bei einem Verbrennungsmotor der Ansaugrohr- bzw. Ansaugöffnungseinspritzbauart Anwendung finden, ohne dass dies besonders erwähnt werden müsste.
  • Jede Zündkerze 7, das Drosselventil 10, jeder Injektor 12, der Ventilbetätigungsmechanismus VM und dergleichen, die oben beschrieben wurden, sind elektrisch, mit einer ECU 20 verbunden, die als eine Steuerungsvorrichtung des Verbrennungsmotors 1 dient. Die ECU 20 enthält eine CPU, einen ROM, einen RAM, Ein-/Ausgabekanäle, eine Speichervorrichtung und dergleichen, die jeweils nicht in der Figur gezeigt sind. Mit der ECU 20 sind, wie in 1 gezeigt ist, verschiedene Sensoren wie ein Kurbelwinkelsensor 14 elektrisch verbunden.
  • Die ECU 20 steuert die Zündkerzen 7, das Drosselventil 10, die Injektoren 12, den Ventilbetätigungsmechanismus VM und dergleichen mit Hilfe verschiedener in der Speichervorrichtung gespeicherter Kennfelder und dergleichen sowie beruhend auf einem von jedem Sensor erfassten Wert und dergleichen, um ein gewünschtes Ausgangssignal zu erzeugen.
  • Der Verbrennungsmotor 1 ist mit Zylinderinnendrucksensoren 15 (Zylinderinnendruck-Erfassungseinrichtungen) versehen, die jeweils einen Halbleiter, eine Piezoelement, ein Magnetdehnelement, ein optisches Fasererfassungselement oder dergleichen enthalten. Die Anzahl der Zylinderinnendrucksensoren 15 entspricht der Anzahl der Zylinder. Jeder Zylinderinnendrucksensor 15 ist am Zylinderkopf angeordnet, wobei seine Druckaufnahmefläche zur Innenseite der zugehörigen Brennkammer 3 freiliegt, und er ist über einen nicht in der Figur gezeigten A/D-Wandler oder dergleichen mit der ECU 20 verbunden. Jeder Zylinderinnendrucksensor 15 gibt den auf seine Druckaufnahmefläche in der Brennkammer 3 aufgebrachten Druck (Zylinderinnendruck) als einen auf den Atmosphärendruck bezogenen Wert aus und führt der ECU 20 ein elektrisches Signal (ein den Erfassungswert angebendes Signal) zu, das dem Druck entspricht, der auf seine Druckaufnahmefläche aufgebracht wird.
  • Darüber hinaus ist der Verbrennungsmotor 1 mit einem Ansaugdrucksensor 16 versehen, um den Druck (Ansaugdruck) der Ansaugluft in dem Ausgleichsbehälter 8 als Absolutdruck zu erfassen. Der Ansaugdrucksensor 16 ist ebenfalls über einen (nicht gezeigten) A/D-Wandler oder dergleichen mit der ECU 20 verbunden, um der ECU 20 ein Signal zuzuführen, das den erfassten Absolutdruck der Ansaugluft in dem Ausgleichsbehälter 8 angibt. Dabei ist zu beachten, dass die von dem Kurbelwinkelsensor 14 und dem Ansaugdrucksensor 16 erfassten Werte der ECU 20 jeweils nach einer kurzen Zeitdauer nacheinander zugeführt werden und in einem gewissen Umfang in einem vorgegebenen Speicherbereich (Puffer) der ECU gespeichert und gehalten werden.
  • Darüber hinaus wird der vom jeweiligen Zylinderinnendrucksensor 15 erfasste Wert (Zylinderinnendruck) beruhend auf dem Erfassungswert des Ansaugdrucksensors 16 bezüglich des Absolutdrucks korrigiert und danach in einem gewissen Umfang in einem vorgegebenen Speicherbereich (Puffer) der ECU 20 gespeichert und gehalten.
  • Es werden zuvor zwei Arten von Kraftstoffeinspritzmengen-Kennfeldern, zwei Arten von Einspritzsteuerzeit-Kennfeldern und zwei Arten von Zündungssteuerzeit-Kennfeldern vorbereitet und in dem ROM in der ECU 20 gespeichert. Jeweils eine dieser beiden Arten von Kennfeldern entspricht dem Benzinkraftstoff, während die andere dem Benzin- und Alkoholmischkraftstoff entspricht. Dabei ist zu beachten, dass die jeweiligen Kennfelder so ausgelegt sind, dass als Eingangsvariablen zum Beispiel eine Ansaugluftmenge und eine Motordrehzahl verwendet werden und dass im Ansprechen auf diese Werte eine Kraftstoffeinspritzmenge, eine Einspritzsteuerzeit und eine Zündungssteuerzeit ausgelesen werden können. Der ROM in der ECU 20 speichert außerdem Funktionen und Programme, um die aus den jeweiligen Kennfeldern ausgelesene Kraftstoffeinspritzmenge, Einspritzsteuerzeit und Zündungssteuerzeit beruhend auf verschiedenen anderen Parametern wie einer Ansaugtemperatur, einer Drosselöffnung und einer Motorwassertemperatur, die einen Betriebszustand anzeigen, zu korrigieren.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 2 die Prozessabfolge zum Bestimmen der Kraftstoffeigenschaft bei dem oben genannten Verbrennungsmotor 1 erläutert. Wenn ein (nicht gezeigter) Zündschlüssel betätigt wird, um den Verbrennungsmotor 1 zu starten, wird von der ECU 20 die in 2 gezeigte Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungsroutine durchgeführt. Die Prozesse dieser Routine können in dem ersten Takt nach Motorstart durchgeführt werden, sie können aber auch zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne vom Motorstartzeitpunkt aus durchgeführt werden. In 2 liest die ECU 20 zunächst Parameter aus, die den Motorzustand wiedergeben (S10). Der hier eingelesene Parameter entspricht ein oder mehr Arten an Parametern, die anzeigen, ob der Motor bereits aufgewärmt ist, zum Beispiel der Motorwassertemperatur. Als nächstes vergleicht die ECU 20 den eingelesenen Parameter mit einem vorbestimmten Bezugswert, um festzustellen, ob der Motor bereits aufgewärmt ist (S20). Wenn der Motor bereits aufgewärmt ist, kehrt der Prozess zurück.
  • Wenn der Motor noch nicht aufgewärmt ist, erfasst die ECU 20 den Verbrennungszustand in jeder Brennkammer (S30). In diesem Ausführungsbeispiel werden für jeden Zylinder bei mehreren vorbestimmten Kurbelwinkeln Erfassungswerte des Zylinderinnendrucksensors 15 bezogen, die in einem vorgegebenen Speicherbereich der ECU 20 gespeichert werden.
  • Als nächstes berechnet die ECU 20 als den Wärmefreigabemengenparameter beruhend auf dem Zylinderinnendruck P, dem Zylinderinnenvolumen V und einem vorbestimmten Verhältnis spezifischer Wärmekapazitäten, das wie oben beschrieben zuvor festgelegt wurde, oder einem Wert, der bei einem gegebenen Bezugskurbelwinkel nahe an diesem liegt, den Wert PVκ für jeden Zylinder (S40), der in einem vorgegebenen Speicherbereich in der ECU 20 gespeichert wird.
  • Die ECU 20 berechnet durch eine vorgegebene Funktion den Wert einer Verbrennungsverzögerung dCS für jeden Zylinder (S50), der in einem vorgegebenen Speicherbereich in der ECU 20 gespeichert wird. Die Verbrennungsverzögerung dCS kann anhand des Zylinderinnendrucks P und des Zylinderinnenvolumens V bei den mehreren Kurbelwinkeln, die im Schritt S30 bezogen wurden, berechnet werden. Genauer gesagt berechnet die ECU 20 bei den mehreren Kurbelwinkeln den Wärmefreigabemengenparameter PVκ und findet anhand dieser Werte als Verhältnis der Wärmefreigabemenge bis zu einer vorgegebenen Zeit zwischen zwei Punkten (zum Beispiel –180° NOT, was als ausreichend früher als ein Verbrennungsstartpunkt angesehen wird, und 135° NOT, was als ausreichend später als der Verbrennungsendpunkt angesehen wird) zu einer Gesamtwärmefreigabemenge zwischen den beiden Punkten eine Verbrennungsgeschwindigkeit MFB. Wie in 3 gezeigt ist, wird durch eine vorgegebene Funktion ein Anstiegspunkt t1 der Verbrennungsgeschwindigkeit MFB gefunden. Eine solche vorgegebene Funktion legt zum Beispiel fest, dass ein Punkt ein Anstiegspunkt t1 ist, wenn ΔMFB als ein Änderungsmaß der Verbrennungsgeschwindigkeit über eine kurze Zeitdauer Δt einen vorgegebenen Bezugswert überschreitet. Die ECU 20 berechnet und speichert eine Zeitdifferenz zwischen einer Zündungssteuerzeit t0 und dem Anstiegspunkt t1 als Verbrennungsverzögerung dCS für jeden Zylinder. Die Prozesse der Schritte S30 bis S50 werden wiederholt durchgeführt, bis in allen Zylindern ein Takt beendet ist (S60).
  • Wenn die Erfassungen und die Berechnungen für alle Zylinder beendet sind, vergleicht die ECU 20 einen Mittelwert der Wärmefreigabemengen für die jeweiligen Takte mit einem Wert beim Bezugskraftstoff (S70). Genauer gesagt teilt die ECU 20 gemäß der folgenden Gleichung (1) zur Normalisierung ein Anstiegsmaß ΔPVκ von PVκ als dem im Schritt S40 berechneten Wärmefreigabemengenparameter von einem unteren Totpunkt während eines Ansaugtakts aus durch eine untere Heizmenge Qfuel pro vorgegebener Einheit des Bezugskraftstoffs und eine Kraftstoffeinspritzmenge Tau. Der ermittelte Wert wird für jeden Takt integriert und durch die Anzahl n an Zylindern geteilt, um einen Mittelwert Mittel(ΔPVκ) zu berechnen.
  • Figure 00130001
  • Wie in 4 gezeigt ist, verändert sich der Wert dieses Mittelwerts Mittel(ΔPVκ) abhängig von der Kraftstoffeigenschaft und ist im Fall eines Alkoholkraftstoffs höher als im Fall eines Benzinkraftstoffs. Der Mittelwert Mittel(ΔPVκ) wird mit einem Bezugswert α als einem Mittelwert für die jeweiligen Takte mit Bezug auf ein zunehmendes Maß ΔPVκ von PVκ als dem Wärmefreigabemengenparameter von einem unteren Totpunkt während eines Ansaugtakts aus bei dem Bezugskraftstoff (Benzin) verglichen.
  • Wenn der Mittelwert Mittel(ΔPVκ) kleiner als der dem Bezugskraftstoff (Benzin) entsprechende Bezugswert α ist, vergleicht die ECU 20 als nächstes einen Mittelwert der Verbrennungsverzögerung dCS für die jeweiligen Takte mit dem Wert beim Bezugskraftstoff (Benzin) (S80). Genauer gesagt integriert die ECU die Werte der im Schritt S50 berechneten Verbrennungsverzögerungen dCS für die jeweiligen Takte gemäß der folgenden Gleichungen (2). Der Integralwert wird durch die Anzahl n an Zylindern geteilt, um einen Mittelwert Mittel(dCS) zu berechnen.
  • Figure 00130002
  • Das Mittelwert Mittel(dCS) wird mit einem Bezugswert β der Verbrennungsverzögerung dCS verglichen, der dem Bezugskraftstoff entspricht.
  • Wenn der Mittelwert Mittel(dCS) kleiner als der dem Bezugskraftstoff entsprechende Bezugswert β der Verbrennungsverzögerung dCS ist, setzt die ECU 20 ein vorgegebenes Alkoholmischkraftstoff-Verwendungsflag in dem RAM in der ECU 20 zur Kraftstoffzündvermögensbestimmung auf 1 (S90), da davon ausgegangen wird, dass ein Alkoholmischkraftstoff verwendet wird. Auf das Alkoholmischkraftstoff-Verwendungsflag wird bei der nächsten entsprechenden Steuerung oder bei einer anderen Steuerung bei Bedarf Bezug genommen.
  • Wenn der Mittelwert Mittel(ΔPVκ) im Schritt S70 größer als der Bezugswert α ist oder wenn der Mittelwert Mittel(dCS) im Schritt S80 größer als der Bezugswert β ist, setzt die ECU 20 das Alkoholmischkraftstoff-Verwendungsflag zum Zurücksetzten auf 0 (S110), da davon ausgegangen wird, dass Benzinkraftstoff verwendet wird.
  • Die ECU 20 ändert im Ansprechen auf die Kraftstoffzündvermögensbestimmungen die Betriebskennfelder (S90 und S100). Genauer gesagt werden entsprechend der Bezugnahme auf das Alkoholmischkraftstoff-Verwendungsflag unter zwei Arten von Kraftstoffeinspritz-Kennfeldern, zwei Arten von Kraftstoffeinspritzsteuerzeit-Kennfeldern und zwei Arten von Zündungssteuerzeit-Kennfeldern jeweils die Kennfelder für Alkoholmischkraftstoff gewählt, wenn ein Alkoholmischkraftstoff verwendet wird, und die Kennfelder für Benzinkraftstoff gewählt, wenn ein Benzinkraftstoff verwendet wird. Die gewählten Kennfelder werden jeweils zum Steuern der Kraftstoffeinspritzmenge, der Einspritzsteuerzeit und der Zündungssteuerzeit verwendet.
  • Als Folge der obigen Prozesse werden zum Steuern des Motors die Steuerungskennfelder für Alkoholmischkraftstoff gewählt, wenn der Mittelwert des Wärmefreigabemengenparameters kleiner als der Bezugswert α ist und der Mittelwert der Verbrennungsverzögerung kleiner als der Bezugswert ist.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel, wie oben beschrieben wurde, die Kraftstoffeigenschaft beruhend auf sowohl dem Wärmefreigabemengenparameter als auch der Verbrennungsverzögerung bestimmt wird, ist es möglich, die Kraftstoffeigenschaft genau zu bestimmen. Da in diesem Ausführungsbeispiel die Kraftstoffeigenschaft in einer Anfangsphase des Motorstarts bestimmt werden kann, kann außerdem rasch eine Änderung der zugehörigen Steuerung erfolgen.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel der Mittelwert der erfassten Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte mit einem Mittelwert der Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte des Bezugskraftstoffs verglichen wird, ist es möglich, die Erfassungsgenauigkeit durch Erhöhung des Signal-Rausch-Abstands der Erfassungswerte zu erhöhen. Da der Wert (Wärmefreigaberate), der durch Dividieren der Wärmefreigabemenge ΔPVκ als der angegebenen Wärmemenge durch die untere Heizmenge Qfuel gefunden wird, als Wärmefreigabemengenparameter verwendet wird, kann zudem der Einfluss der Kraftstoffeinspritzmenge Tau richtig berücksichtigt werden, um die Erfassungsgenauigkeit zu verbessern.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel die Verbrennungsverzögerung dCS beruhend auf einem Änderungsmaß der Verbrennungsgeschwindigkeit berechnet wird, kann die gewünschte Wirkung der Erfindung mit einem einfachen Aufbau erreicht werden.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von zuvor erstellten Steuerungskennfeldern für die jeweilige Kraftstoffeigenschaft beruhend auf einem Bestimmungsergebnis der Kraftstoffeigenschaft geändert wird, kann die gewünschte Wirkung der Erfindung mit einem einfachen Aufbau erreicht werden.
  • Dabei ist zu beachten, dass die Erfindung in dem obigen Ausführungsbeispiel ausführlich auf den Punkt hin beschrieben wird, doch versteht sich, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen der Erfindung vorgenommen werden können, ohne von der in den Ansprüchen definierten Grundidee oder dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Das heißt, dass die Erfindung Abwandlungen und Änderungen einschließt, die im Schutzumfang der Ansprüche und ihrer Äquivalente sowie ihrer Grundidee enthalten sind. Zum Beispiel wird in diesem Ausführungsbeispiel der Mittelwert der Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte mit einem Bezugswert verglichen, doch anstelle dieses Aufbaus kann auch ein Integralwert der Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte mit dem Integralwert der Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte verglichen werden, der dem Bezugskraftstoff entspricht. Auch in diesem Fall kann eine ähnliche Wirkung erzielt werden. Darüber hinaus wird in diesem Ausführungsbeispiel unter Verwendung des Bestimmungsergebnisses der Kraftstoffeigenschaft eine zugehörige Steuerung realisiert, indem zwischen einer Vielzahl von Kennfeldern gewechselt wird, doch kann die zugehörige Steuerung bei der Erfindung auch realisiert werden, indem zwischen einer Vielzahl von Funktionen gewechselt wird, die dem Bestimmungsergebnis der Kraftstoffeigenschaft entsprechen, oder indem entsprechende Steuerungsvariablen oder Konstanten korrigiert werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ein Beispiel erläutert, bei dem die Erfindung bei einem Fahrzeugverbrennungsmotor Anwendung findet, der dazu in der Lage ist, Benzinkraftstoff und Alkoholmischkraftstoff zu verwenden, doch die Erfindung kann auch bei einem Verbrennungsmotor Anwendung finden, der andere Kraftstoffarten verwendet, oder bei einem Hybridfahrzeug, das verschiedene Arten von Verbrennungsmotoren enthält.

Claims (7)

  1. Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung, mit: einer Zylinderinnendruck-Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zylinderinnendrucks in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors; einer Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung zur Berechnung eines einen Verbrennungszustand anzeigenden Wärmefreigabemengenparameters beruhend auf dem erfassten Zylinderinnendruck; einer Verbrennungsverzögerungs-Berechnungseinrichtung zur Berechnung einer Verbrennungsverzögerung beruhend auf dem erfassten Zylinderinnendruck; und einer Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen eines Alkoholgehaltzustands in Kraftstoff als eine Kraftstoffeigenschaft beruhend auf einem Vergleich zwischen dem berechneten Wärmefreigabemengenparameter und der berechneten Verbrennungsverzögerung mit einem Wärmefreigabemengenparameter und einer Verbrennungsverzögerung, die einem Bezugskraftstoff entsprechen.
  2. Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung den Wärmefreigabemengenparameter als ein Produkt des erfassten Zylinderinnendrucks und eines Werts berechnet, der durch Potenzieren eines Brennkammervolumens an einem Erfassungspunkt des Zylinderinnendrucks mit einem Wert gefunden wird, der nahe an einem Verhältnis spezifischer Wärmekapazitäten eines zugeführten Gemisches liegt.
  3. Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung einen Mittelwert der Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte mit einem Mittelwert der Wärmefreigabenparameter für die jeweiligen Takte vergleicht, der dem Bezugskraftstoff entspricht.
  4. Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung einen Integralwert der Wärmefreigabemengenparameter für die jeweiligen Takte mit einem Integralwert der Wärmefreigabenmengeparameter für die jeweiligen Takte vergleicht, der dem Bezugskraftstoff entspricht.
  5. Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Wärmefreigabemengenparameter-Berechnungseinrichtung den Wärmefreigabemengenparameter als einen Wert berechnet, der durch Dividieren einer angegebenen Heizmenge durch eine untere Heizmenge gefunden wird.
  6. Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei: die Verbrennungsverzögerungs-Berechnungseinrichtung die Verbrennungsverzögerung beruhend auf einem Änderungsmaß einer Verbrennungsgeschwindigkeit berechnet.
  7. Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, mit: einer Änderungseinrichtung zur Änderung einer Vielzahl von Steuerungswertkennfeldern beruhend auf dem Bestimmungsergebnis der Kraftstoffeigenschaft-Bestimmungseinrichtung.
DE112008000554T 2007-03-02 2008-02-28 Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung Expired - Fee Related DE112008000554B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007053260A JP4784868B2 (ja) 2007-03-02 2007-03-02 内燃機関の制御装置
JP2007-053260 2007-03-02
PCT/JP2008/054001 WO2008108419A1 (ja) 2007-03-02 2008-02-28 内燃機関の制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008000554T5 DE112008000554T5 (de) 2010-01-07
DE112008000554B4 true DE112008000554B4 (de) 2012-10-18

Family

ID=39738291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008000554T Expired - Fee Related DE112008000554B4 (de) 2007-03-02 2008-02-28 Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8051836B2 (de)
JP (1) JP4784868B2 (de)
CN (1) CN101627201B (de)
DE (1) DE112008000554B4 (de)
WO (1) WO2008108419A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202819A1 (de) * 2018-02-26 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs für eine Brennkraftmaschine und Verwendung einer Vorrichtung hierfür
DE102021120526A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung von Kraftstoffeigenschaften einer selbstzündenden Brennkraftmaschine unter Nutzung eines Zylinderdrucksensors

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4830912B2 (ja) * 2007-03-05 2011-12-07 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP4937287B2 (ja) * 2009-02-03 2012-05-23 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置
JP5395698B2 (ja) * 2010-02-12 2014-01-22 本田技研工業株式会社 汎用型エンジンの空燃比制御装置
US8831856B2 (en) * 2010-04-19 2014-09-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus for internal combustion engine using estimated quantity of heat generated
JP5282849B2 (ja) * 2010-05-10 2013-09-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
BR112013021981B1 (pt) * 2011-03-29 2020-03-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dispositivo de estimação de número de cetanos
CA2809291C (en) * 2013-03-12 2014-11-25 Westport Power Inc. Fuel system diagnostics
EP2832977A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-04 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung einer Alkoholkonzentration in einem Alkoholkraftstoffgemisch, das einem Verbrennungsmotor zugeführt wird
JP6156313B2 (ja) * 2014-10-02 2017-07-05 株式会社デンソー ディーゼル機関の制御装置
US10012155B2 (en) 2015-04-14 2018-07-03 Woodward, Inc. Combustion pressure feedback based engine control with variable resolution sampling windows
CN107702154A (zh) * 2017-04-13 2018-02-16 博洛尼家居用品(北京)股份有限公司 一种下沉式灶具
KR102257750B1 (ko) 2017-09-06 2021-05-27 가부시키가이샤 아이에이치아이 엔진 제어 시스템
US10934965B2 (en) 2019-04-05 2021-03-02 Woodward, Inc. Auto-ignition control in a combustion engine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6488153A (en) * 1987-09-29 1989-04-03 Mitsubishi Electric Corp Fuel property detecting device for internal combustion engine
DE4112574C2 (de) * 1990-04-17 1994-06-09 Hitachi Ltd Kraftstoff-Zuführsysteme für Brennkraftmaschinen
JPH1019775A (ja) * 1996-07-03 1998-01-23 Denso Corp 燃料性状判定装置,燃料噴射量制御装置,燃料フィルターの目詰まり予測装置,目詰まり温度推定装置及び燃料フィルターのヒーター制御装置
JP2005344557A (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料セタン価測定方法
JP2005344550A (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料セタン価測定方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0742607A (ja) 1993-07-31 1995-02-10 Suzuki Motor Corp 内燃機関の燃焼状態制御装置
JP4027902B2 (ja) * 2004-03-24 2007-12-26 株式会社豊田中央研究所 内燃機関の混合気着火時期推定装置、及び内燃機関の制御装置
JP4667346B2 (ja) * 2006-08-25 2011-04-13 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
JP4667347B2 (ja) * 2006-09-11 2011-04-13 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6488153A (en) * 1987-09-29 1989-04-03 Mitsubishi Electric Corp Fuel property detecting device for internal combustion engine
DE3833123C2 (de) * 1987-09-29 1990-09-27 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE4112574C2 (de) * 1990-04-17 1994-06-09 Hitachi Ltd Kraftstoff-Zuführsysteme für Brennkraftmaschinen
JPH1019775A (ja) * 1996-07-03 1998-01-23 Denso Corp 燃料性状判定装置,燃料噴射量制御装置,燃料フィルターの目詰まり予測装置,目詰まり温度推定装置及び燃料フィルターのヒーター制御装置
JP2005344557A (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料セタン価測定方法
JP2005344550A (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料セタン価測定方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202819A1 (de) * 2018-02-26 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs für eine Brennkraftmaschine und Verwendung einer Vorrichtung hierfür
DE102021120526A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung von Kraftstoffeigenschaften einer selbstzündenden Brennkraftmaschine unter Nutzung eines Zylinderdrucksensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE112008000554T5 (de) 2010-01-07
US8051836B2 (en) 2011-11-08
JP4784868B2 (ja) 2011-10-05
CN101627201B (zh) 2012-11-28
JP2008215178A (ja) 2008-09-18
US20100089363A1 (en) 2010-04-15
WO2008108419A1 (ja) 2008-09-12
CN101627201A (zh) 2010-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000554B4 (de) Verbrennungsmotor-Steuerungsvorrichtung
DE112006003205B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE60124807T2 (de) An-Bord-Fehlzündung und unvollständige Verbrennung, Erfassung und Zündverzögerungs-Steuerung mit Zylinderdruckerfassung
DE102012215462B4 (de) Verfahren zum abtasten eines einlasskrümmerdrucks
DE102008001241B4 (de) Sauerstoffsensor-Abgabekorrekturgerät für eine Brennkraftmaschine
DE102008002619A1 (de) Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Maschine
DE102009002544A1 (de) Verbrennungssteuerungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Verbrennung einer Maschine
DE112005003527T5 (de) Verfahren für die Schätzung von Verbrennungsparametern
DE102007000821B4 (de) Einlassmengenabtastvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102006018592A1 (de) Kalibrierung einer modellgestützten Kraftstoffsteuerung für den Motorstart und für den Anlassen-zum-Lauf-Übergang
DE102009000426A1 (de) Steuervorrichtung einer Brennkraftmaschine
WO2006069853A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102013200341A1 (de) Nichtinvasive Abgassensorüberwachung
DE102012207523B4 (de) System zur Bestimmung des Wärmewirkungsgrads einer Funkenzündungsmaschine
DE102013209560A1 (de) Zylinderansaugluftmengen-Schätzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102014204109B3 (de) Innenverbrennungsmotor-Zylinderinnendruck-Abschätzvorrichtung
DE102012208337A1 (de) Robuste schätzung eines biodiesel- mischungsverhältnisses für eine alternative kraftstoffverbrennung
DE102013202720A1 (de) Schätzvorrichtung für eine Zylinderansaugluftmenge in einem Verbrennungsmotor
DE102007000392A1 (de) Verbrennungsmotor-Steuervorrichtung
DE102007047861A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von Zeitabstimmungen für Intervalle, in denen Brennkammerdruckdaten von Ausgangssignalen von Zylinderdrucksensoren einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine bezogen werden
DE112015004509T5 (de) Steuervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE102019131107A1 (de) Verfahren und system zum erlernen von beiträgen von motorklopfhintergrundgeräuschen für einen motor mit variablem hubraum
DE602004010340T2 (de) Kraftstoffeigenschaften Bestimmungsvorrichtung
DE102016107671B4 (de) Mehrzylindermotor
DE4126182A1 (de) Elektronische steuereinrichtung fuer die kraftstoffeinspritzung bei einem verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130119

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee