DE112007002719T5 - Druck- und Stromreduzierendes Flügelrad - Google Patents

Druck- und Stromreduzierendes Flügelrad Download PDF

Info

Publication number
DE112007002719T5
DE112007002719T5 DE112007002719T DE112007002719T DE112007002719T5 DE 112007002719 T5 DE112007002719 T5 DE 112007002719T5 DE 112007002719 T DE112007002719 T DE 112007002719T DE 112007002719 T DE112007002719 T DE 112007002719T DE 112007002719 T5 DE112007002719 T5 DE 112007002719T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
pump
wing
wings
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007002719T
Other languages
English (en)
Inventor
Todd Peterson
Ketan Adhvaryu
Ramon B. Jaramillo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Borg Warner Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc, Borg Warner Automotive Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112007002719T5 publication Critical patent/DE112007002719T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/188Rotors specially for regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Pumpe, die Folgendes umfasst:
einen Einlass;
einen Auslass;
eine Pumpkammer; eine oder mehrere Abdichtungsflächen zwischen dem Einlass und dem Auslass; und
mindestens eine Nut an der Abdichtungsfläche.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung ist eine PCT International Application der am 30. November 2006 eingereichten US-Patentanmeldung Nr. 11/606,669, bei der es sich um eine Teilfortführung der am 11. Januar 2006 eingereichten US-Patentanmeldung Nr. 11/330,271 handelt. Auf die Offenbarungen der obigen Anmeldungen wird hiermit Bezug genommen.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein in einem Kraftfahrzeug verwendetes Sekundärluftgebläse.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wenn ein Motor einen Kaltstartzustand durchläuft, kann ein Sekundärluftstromgebläse verwendet werden, um Luft in die Abgasanlage des Motors einzuspritzen. Der Grund für das Einspritzen der Luft in die Abgasanlage besteht darin, dass Sauerstoff in der Abgasanlage vorhanden ist und die Verbrennung von überschüssigen Kohlenwasserstoffen verursacht. Dies unterstützt auch den Katalysator dabei, effizient zu arbeiten oder schneller eine optimale Temperatur zu erreichen.
  • Es kann ein Flügelradgebläse verwendet werden, um eine Luftbewegung im Sekundärluftstromsystem zu erzeugen. Ein Phänomen, das bei Sekundärluftstromsystemen auftreten kann, ist der so genannte ”Dead-Head”-Zustand. Ein Dead-Head-Zustand liegt dann vor, wenn der Luftstrom- oder Ausgangskanal von dem Flügelrad blockiert wird. Mit anderen Worten, aufgrund der Flügelradkonstruktion erreicht die Pumpe relativ hohe Drücke am Dead Head und verhindert, dass sich das stromabwärtige Ventil schließt.
  • Mit zunehmendem Druck wird des Weiteren der von dem Motor entnommene elektrische Strom verstärkt. Dies ist ein unerwünschter Zustand, weil es sich hierbei um eine Belastung des elektrischen Systems des Fahrzeugs handelt.
  • Deshalb ist es wünschenswert, ein Flügelrad zu entwickeln, das den Druck im Dead-Head-Zustand und somit auch die Menge des von dem Flügelrad entnommenen Stroms reduzieren würde.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpe, die einen Mantel mit einem Torus und einem Abstreifbereich, das heißt einen Bereich zwischen einem Einlass und einem Auslass der Pumpe, aufweist. Der Abstreifbereich weist eine in seiner Fläche ausgebildete Mantelnut auf. Die Mantelnut weist eine Fläche auf, die eine Länge und Breite der Nut bildet. Die Mantelnut weist auf ihrer Fläche mindestens einen Abschnitt mit sich verjüngender Tiefe auf. Des Weiteren weist die Pumpe einen mit dem Mantel und dem Deckel verbindbaren Deckel auf. Der Deckel erstreckt sich über die in der Fläche des Abstreifbereichs gebildete Mantelnut. Ein Flügelrad weist mehrere Flügel auf, die sich von einem Flügelradrahmen radial nach außen erstrecken, wobei das Flügelrad drehbar zwischen dem Mantel und dem Deckel positioniert ist. Der Deckel und die mehreren Flügel sind in funktionaler Beziehung zu der Mantelnut positioniert.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung gehen aus der im Folgenden gelieferten ausführlichen Beschreibung hervor. Es sei darauf hingewiesen, dass die ausführliche Beschreibung und die besonderen Beispiele zwar die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen, aber nur der Veranschaulichung dienen und den Schutzbereich der Erfindung nicht einschränken sollen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Aus der ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen geht die vorliegende Erfindung deutlicher hervor; in den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Flügelradgebläses;
  • 1a eine Draufsicht eines Flügels, wobei die Linie A-A die Dicke des Flügels darstellt;
  • 1b eine Seitenansicht eines einzelnen Flügels, wobei die Linie B-B die Höhe des Flügels darstellt;
  • 2 eine Querschnittsansicht des Flügelradgebläses;
  • 3 ein Liniendiagramm, das die Strömungs-, Gegendruck- und Stromkennlinie der Sekundärluftpumpe zeigt;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Flügelradgebläses ohne Teiler;
  • 5a eine als Schnitt ausgeführte Draufsicht des Pumpenmantels mit einer Mantelnut, die einen daran ausgebildeten Abschnitt mit sich verjüngender Tiefe aufweist;
  • 5b eine als Schnitt ausgeführte Draufsicht des Pumpendeckels mit einer Deckelnut, die einen daran ausgebildeten Abschnitt mit sich verjüngender Tiefe aufweist;
  • 6 eine teilweise weggebrochene Schnittansicht des Mantels von 5a;
  • 7 eine als Schnitt ausgeführte Seitenansicht des Deckels, des Mantels und der Flügelradanordnung im zusammengefügten Zustand;
  • 8 eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Flügelradgebläses.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en) ist rein beispielhaft und soll in keiner Weise die Erfindung, ihre Anwendung oder Verwendungen einschränken.
  • Auf die 1, 1a, 1b und 2 Bezug nehmend, wird ein Flügelradgebläse allgemein bei 10 gezeigt, und das Flügelrad 10 weist ein Gehäuse 12 auf. Das Gehäuse 12 weist einen (nicht gezeigten) Einlass und einen (nicht gezeigten) Auslass auf, wobei die Luft jeweils in das bzw. aus dem Gehäuse 12 strömt. Die Mitte des Flügelrads 10 weist eine radiale Innenfläche 14 auf, die eine Axialbohrung erzeugt, wobei sich eine (nicht gezeigte) Welle durch die Axialbohrung erstrecken kann. Das Flügelrad 10 kann sich dann drehen. Das Flügelradgebläse 10 weist mindestens eine radiale Stütze 16 auf, die umfangsmäßig um die radiale Innenfläche 14 beabstandet ist und sich radial zu einer radialen Außenfläche 18 erstreckt. Deshalb verbinden die radialen Stützen 16 die radiale Innenfläche 14 mit der radialen Außenfläche 18.
  • Flügel 32 sind um den Umfang des Flügelradrahmens 26 beabstandet. Der Abstand der Flügel 32 um die radiale Außenfläche 18 erzeugt Flügelnuten 34 zwischen jedem der Flügel 32. Die Flügel 32 weisen eine Basis 35 auf, die mit einem Flügelradrahmen 26 verbunden ist. Die Flügel 32 sind an einer Stelle 40 abgewinkelt, so dass sich weder eine abgewinkelte Außenfläche 42 noch die Basis 35 direkt radial von dem Flügelradrahmen 26 erstreckt. Die Flügel 32 weisen eine abgewinkelte Innenfläche 38 und die abgewinkelte Außenfläche 42 auf, die sich an der Stelle 40 treffen, und der Winkel, in dem sich der Flügel 32 von dem Flügelradrahmen 26 erstreckt, kann geändert werden. Somit kann die Stelle 40 irgendwo entlang der Länge des Flügels 32 liegen.
  • Des Weiteren weisen die Flügel 32 eine sich verjüngende Dicke auf, die in 1a gezeigt wird, in der ein von dem Flügelrad 10 getrennter einzelner Flügel 32 von oben dargestellt ist. Die Dicke des Flügels wird in 1a bei Linie A-A gezeigt. Somit weist der Flügel 32 eine Dicke auf, die an Stelle 40 größer ist als die Dicke des Flügels 32 an der Basis 35 und an einer Flügelspitze 33. Die Dicke des Flügels 32 kann entlang seiner Länge variieren oder konstant sein.
  • Die 1b und 2 zeigen eine Seitenansicht eines in den 1 und 1a gezeigten einzelnen Flügels. Die Höhe des Flügels 32 wird entlang der Linie B-B in 1b gezeigt. Zwischen der Basis 35 und der Stelle 40 jedes Flügels 32 ist ein Druckentlastungsmerkmal 37 vorgesehen. Dieses Druckentlastungsmerkmal 37 ist eine gekrümmte Aussparung mit variierender Höhe im Flügel 32, die für eine Druckentlastung sorgt, wenn sich der Flügel in dem Gehäuse 12 bewegt. Insbesondere wird das Druckentlastungsmerkmal 37 Druck zwischen dem Einlass und dem Auslass der Pumpe abbauen, wodurch der Druck im Dead-Head-Zustand vermindert wird. Der Teiler 36 kann an beliebiger Stelle entlang der Höhe des Flügels 32 vorgesehen sein. Darüber hinaus kann sich der Teiler 36 radial irgendwo von der Basis 35 zur Spitze 33 des Flügels 32 erstrecken.
  • Das Druckentlastungsmerkmal 37 in der Höhe der Flügel 32 ändert die Strömungseigenschaften des Flügelradgebläses 10, so dass ein Dead-Head-Druck im Vergleich zu dem durch ein standardmäßiges Flügelradgebläse erzeugten Dead-Head-Druck reduziert wird. Die Flügel 32 tragen in Kombination mit dem Druckentlastungsmerkmal 37 alle zu einem durch das Flügelradgebläse 10 bereitgestellten Druckabbau bei. Wenn der Teiler 36 verwendet wird, erzeugt er einen oberen Strömungsbereich 48 und einen unteren Strömungsbereich 50. Das Flügelradgebläse 10 mit den Flügeln 32 verstärkt in Kombination mit den Teiler 36 die Strömung, während ein Flügelradgebläse ohne Teiler 36 die Strömung verringert.
  • Das Druckentlastungsmerkmal 37 der Flügel 32 und der Teiler 36 erzeugen einen Durchfluss im oberen Strömungsbereich 48 und einen Durchfluss im unteren Strömungsbereich 50. Sowohl der obere Strömungsbereich 48 als auch der untere Strömungsbereich 50 weisen ein Druckleck zwischen dem Einlass und dem Auslass entlang dem Dichtungsbereich über das Druckentlastungsmerkmal 37 auf. Das Leck reduziert den Druck im oberen Strömungsbereich 48 und im unteren Strömungsbereich 50, wodurch wiederum der Dead-Head-Druck reduziert wird. Somit wird durch die Verringerung des Dead-Head-Drucks auch die von dem Flügelradgebläse 10 entnommene Strommenge reduziert.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Flügelrad 10 keinen sich zwischen den Flügeln 32 erstreckenden Teiler aufweist. Jedoch weisen die Flügel 32 noch immer das Druckentlastungsmerkmal 37 auf.
  • Auf 3 Bezug nehmend, wird die Strömungs-, Gegendruck- und Stromkennlinie zwischen einem Sekundärluftstromsystem, das das Flügelradgebläse 10 verwendet, und einem standardmäßigen Flügelradgebläse (einem, das keine erfindungsgemäße Flügelkonstruktion aufweist) verglichen. Eine Linie 52 zeigt die Strömungs- und Gegendruckkennlinie des standardmäßigen Flügelradgebläses. Die Linie 56 zeigt, dass mit zunehmendem Gegendruck im standardmäßigen Flügelradgebläse der Strom weiter ansteigt. Somit verursacht das standardmäßige Flügelradgebläse einen Anstieg des Gegendrucks auf einen Endwert, der zu hoch für das Sekundärluftsystem ist, und der Gegendruck ist höher als 22 kPa, wenn der Durchfluss 0,0 l/min beträgt. Wenn jedoch das Flügelradgebläse 10 im Sekundärluftsystem verwendet wird, erreicht der Gegendruck nicht einen maximalen Gegendruck, der so hoch ist wie der eines standardmäßigen Flügelradgebläses, wie durch Linie 54 gezeigt. Wenn der Durchfluss 0,0 l/min beträgt, liegt der Gegendruck deshalb bei ca. 22 kPa, was niedriger ist als der standardmäßige Dead-Head-Zustand. Somit ist der Dead-Head-Druck des Flügelradgebläses 10 ca. 20% geringer als ein standardmäßiges Flügelrad. Ebenso ist die Stromentnahme des Flügelradgebläses 10 ca. 25% geringer im Dead-Head-Zustand als ein standardmäßiges Flügelradgebläse im Dead-Head-Zustand. Des Weiteren zeigt Linie 56 die Menge des elektrischen Stroms, der durch das standardmäßige Flügelradgebläse dem elektrischen System des Fahrzeugs (nicht gezeigt) entnommen wird, wenn der Gegendruck zunimmt. Wenn ein Dead-Head-Zustand im Sekundärluftsystem erwünscht ist, funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn der Gegendruck mehr als 25 kPa beträgt, führen diese hohen Gegendrücke zu einer großen Stromentnahme über 60A. Jedoch führt das Flügelradgebläse 10 nicht nur zu maximalem Gegendruck unter 25 kPa, sondern entnimmt auch nicht so viel Strom wie das standardmäßige Gebläse. Somit belastet das Flügelradgebläse 10 das elektrische System des Fahrzeugs weniger.
  • Auf die 57 Bezug nehmend, wird eine alternative Ausführungsform einer Pumpe 100 gezeigt. Die Pumpe 100 weist einen Mantel 102 und einen Deckel 104 auf, der mit dem Mantel 102 verbunden werden kann, wenn die Pumpe 100 zusammengefügt wird.
  • Der Deckel 104 weist einen Einlass 106 und einen Auslass 108 auf. Des Weiteren weist der Deckel 104 einen Torus 110 auf, der den Luftströmungsweg zwischen dem Einlass 106 und dem Auslass 108 definiert. Ein Abstreifbereich 112 des Deckels 104 trennt den Einlass 106 und den Auslass 108. Der Abstreifbereich 112 bildet eine Abdichtungsfläche zum Sperren von Strömung zwischen dem Einlass 106 vom Auslass 108. Obgleich in der Darstellung dieser bestimmten Ausführungsform der Erfindung der Einlass 106 und der Auslass 108 am Deckel 104 positioniert sind, liegt es im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, wenn der Einlass 106 und der Auslass 108 im Mantel 102 angeordnet werden. Der Abstreifbereich 112 weist eine Deckelnut 114 auf, die eine Druckentlastung zwischen dem Einlass 106 und dem Auslass 108 gewährleistet. Die Deckelnut 114 weist eine Fläche auf, die eine Länge, eine Breite und eine Tiefe bildet. Die Deckelnut 114 kann durchgehend über dem Abstreifbereich 112 sein oder sie kann mehrere unterbrochene Nuten sein. Die Länge, die Breite und die Tiefe der Deckelnut können auch variieren.
  • Der Mantel 102 weist einen Torus 116 auf, der auf den Torus 110 des Deckels 104 ausgerichtet ist, wenn die Pumpe 100 zusammengefügt ist. Das Vorhandensein eines Torus sowohl am Deckel 104 als auch am Mantel 102 wird von der vorliegenden Erfindung nicht erfordert. Der Torus 116 am Mantel 102 definiert einen Luftströmungsweg zwischen dem Einlass 106 und dem Auslass 108. Des Weiteren weist der Mantel 102 einen Abstreifbereich 118 auf, der auf den Abstreifbereich 112 des Deckels 104 ausgerichtet ist. Der Abstreifbereich 118 kann auch eine Abdichtungsfläche zum Sperren von Strömung zwischen dem Einlass 106 und dem Auslass 108 bilden. Die Mantelnut 120 weist eine Fläche auf, die eine Länge, eine Breite und eine Tiefe bildet. Die Mantelnut 120 kann durchgehend über den Abstreifbereich 118 sein oder sie kann mehrere unterbrochene Nuten sein. Die Länge, die Breite und die Tiefe der Mantelnut 120 können auch variieren. Die Mantelnut 120 weist mindestens einen Abschnitt mit einer sich verjüngenden Tiefe an der Fläche der Mantelnut 120 auf.
  • Die Mantelnut 120 unterstützt auch das Druckentlastungsmerkmal der Pumpe 100. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass sowohl der Mantel 102 als auch der Deckel 104 jeweils Nuten aufweisen, damit die Vorteile der vorliegenden Erfindung realisiert werden. Es liegt im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, dass nur eine Nut verwendet wird.
  • Auf 8 Bezug nehmend, wird eine andere Ausführungsform der Erfindung mit einem modifizierten Flügelradgebläse 200 gezeigt. Das Flügelradgebläse 200 weist Flügel 202 mit einem Druckentlastungsmerkmal 37 und Flügel 204 ohne Druckentlastungsmerkmal, die sich mit den Flügeln 202 abwechseln, auf. Obgleich in der Darstellung dieser besonderen Ausführungsform der Erfindung die Flügel 202 sich mit den Flügeln 204 abwechseln, liegt im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, dass die Flügel in praktisch beliebiger Reihenfolge angeordnet sind. Zum Beispiel ist es möglich, dass zwei oder mehr Flügel mit Druckentlastungsmerkmalen vorgesehen werden, oder dass zwei oder mehr Flügel ohne Druckentlastungsmerkmale vorgesehen werden. Die Anordnung der Flügel hängt von dem besonderen Erfordernis einer gegebenen Anwendung ab.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist rein beispielhaft, und somit sollen Änderungen, die nicht vom Kern der Erfindung abweichen, im Schutzbereich der Erfindung liegen. Solche Änderungen sollen nicht als Abweichung von dem Gedanken und Schutzbereich der Erfindung betrachtet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • DRUCK- UND STROMREDUZIERENDES FLÜGELRAD
  • Eine Pumpe mit einem Mantel, der einen Torus und einen Abstreifbereich aufweist. Der Abstreifbereich weist eine in der Fläche des Abstreifbereichs ausgebildete Mantelnut auf. Die Mantelnut weist eine Fläche auf, die eine Länge, eine Breite und eine Tiefe der Nut bildet. Des Weiteren weist die Pumpe einen Deckel auf, der mit dem Mantel verbunden werden kann. Der Deckel erstreckt sich über die in der Fläche des Abstreifbereichs ausgebildete Mantelnut. Ein Flügelrad weist mehrere Flügel auf, die sich von einem Flügelradrahmen radial nach außen erstrecken, wobei das Flügelrad drehbar zwischen dem Mantel und dem Deckel positioniert ist. Der Deckel und die mehreren Flügel sind in funktionaler Beziehung zur Mantelnut positioniert.

Claims (27)

  1. Pumpe, die Folgendes umfasst: einen Einlass; einen Auslass; eine Pumpkammer; eine oder mehrere Abdichtungsflächen zwischen dem Einlass und dem Auslass; und mindestens eine Nut an der Abdichtungsfläche.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, wobei sich die mindestens eine Nut über die Abdichtungsfläche zwischen dem Einlass und dem Auslass erstreckt.
  3. Pumpe nach Anspruch 1, wobei der Einlass ein Niederdruckeinlass ist und der Auslass ein Hochdruckauslass ist.
  4. Pumpe nach Anspruch 1, wobei die Pumpkammer weiterhin ein Flügelrad, einen Deckel und einen Mantel umfasst.
  5. Pumpe nach Anspruch 1, wobei das Flügelrad weiterhin drei oder mehr Flügel umfasst und wobei mindestens ein Flügel ein am Flügel ausgebildetes Druckentlastungsmerkmal aufweist.
  6. Pumpe nach Anspruch 5, die weiterhin einen Teiler zwischen mindestens zwei der drei oder mehr Flügel umfasst.
  7. Pumpe, die Folgendes umfasst: einen Mantel mit einem Torus und einem Abstreifbereich; eine in einer Fläche des Abstreifbereichs des Mantels ausgebildete Mantelnut, wobei die Mantelnut eine Fläche aufweist, die eine Länge, eine Breite und eine Tiefe der Nut bildet; einen Deckel, der mit dem Mantel verbunden werden kann, wobei sich der Deckel über die in der Fläche des Abstreifbereichs ausgebildete Mantelnut erstreckt; und ein Flügelrad mit mehreren Flügeln, die drehbar zwischen dem Mantel und dem Deckel positioniert sind, wobei die mehreren Flügel in funktionaler Beziehung zu der Mantelnut positioniert sind.
  8. Pumpe nach Anspruch 7, die weiterhin ein Druckentlastungsmerkmal an den mehreren Flügeln umfasst.
  9. Pumpe nach Anspruch 8, die weiterhin mindestens einen Teiler umfasst, der sich zwischen den Flügeln erstreckt.
  10. Pumpe nach Anspruch 7, wobei jeder der mehreren Flügel eine Basis und eine Stelle aufweist, wobei sich das Druckentlastungsmerkmal zwischen der Basis und der Stelle erstreckt.
  11. Pumpe nach Anspruch 10, wobei mindestens ein Flügel der mehreren Flügel eine sich verjüngende Breite aufweist, so dass die Dicke eines Teils entlang der Länge des Flügels größer ist als die Dicke einer Spitze des Flügels und einer Basis des Flügels.
  12. Pumpe nach Anspruch 11, wobei der mindestens eine Flügel der mehreren Flügel keine sich verjüngende Breite aufweist.
  13. Pumpe nach Anspruch 7, wobei der Deckel einen Torus und einen Abstreifbereich aufweist, der auf den Torus und den Abstreifbereich des Mantels ausgerichtet ist, wenn der Deckel mit dem Mantel verbunden ist.
  14. Pumpe, die Folgendes umfasst: einen Mantel; einen Deckel mit einem Torus und einem Abstreifbereich; eine Deckelnut, die in einer Fläche des Abstreifbereichs ausgebildet ist, wobei die Deckelnut eine Fläche aufweist, die eine Länge, eine Breite und eine Tiefe der Deckelnut bildet; wobei der Deckel mit dem Mantel verbunden werden kann, wobei sich der Mantel über die in der Fläche des Abstreifbereichs ausgebildete Deckelnut erstreckt; und ein Flügelrad mit mehreren Flügeln, die drehbar zwischen dem Mantel und dem Deckel positioniert sind, wobei die mehreren Flügel in funktionaler Beziehung zur Deckelnut positioniert sind.
  15. Pumpe nach Anspruch 14, die weiterhin ein Druckentlastungsmerkmal an den mehreren Flügeln umfasst.
  16. Pumpe nach Anspruch 14, die weiterhin mindestens einen sich zwischen den Flügeln erstreckenden Teiler umfasst.
  17. Pumpe nach Anspruch 14, wobei jeder der mehreren Flügel eine Basis und eine Stelle aufweist, wobei sich das Druckentlastungsmerkmal zwischen der Basis und der Stelle erstreckt.
  18. Pumpe nach Anspruch 17, wobei mindestens ein Flügel der mehreren Flügel eine sich verjüngende Breite aufweist, so dass die Dicke eines Teils entlang der Länge des Flügels größer ist als die Dicke einer Spitze des Flügels und einer Basis des Flügels.
  19. Pumpe nach Anspruch 16, wobei der mindestens eine Flügel der mehreren Flügel keine sich verjüngende Breite aufweist.
  20. Pumpe nach Anspruch 14, wobei der Deckel einen Torus und einen Abstreifbereich aufweist, der auf den Torus und den Abstreifbereich des Mantels ausgerichtet ist, wenn der Deckel mit dem Mantel verbunden ist.
  21. Pumpe, die Folgendes umfasst: einen Mantel; einen Deckel, der mit dem Mantel verbunden werden kann; ein Flügelrad mit mehreren Flügeln, die drehbar zwischen dem Mantel und dem Deckel positioniert sind, wobei die mehreren Flügel in funktionaler Beziehung zwischen dem Mantel und dem Deckel positioniert sind; und wobei mindestens einer der mehreren Flügel ein Druckentlastungsmerkmal aufweist und mindestens einer der Flügel kein Druckentlastungsmerkmal aufweist.
  22. Pumpe nach Anspruch 21, die weiterhin mindestens einen sich zwischen den Flügeln erstreckenden Teiler umfasst.
  23. Pumpe nach Anspruch 22, wobei der Teiler die Höhe der Flügel teilt und einen oberen Strömungsbereich und einen unteren Strömungsbereich erzeugt, wobei der obere Strömungsbereich durch die funktionale Beziehung zwischen den mehreren Flügeln und dem Deckel gebildet wird und der untere Strömungsbereich durch die Wechselbeziehung der mehreren Flügel und des Mantels gebildet wird.
  24. Pumpe nach Anspruch 21, wobei jeder der mehreren Flügel eine Basis und eine Stelle aufweist und sich das Druckentlastungsmerkmal zwischen der Basis und der Stelle erstreckt.
  25. Pumpe nach Anspruch 24, wobei mindestens ein Flügel der mehreren Flügel eine sich verjüngende Breite aufweist, so dass die Dicke eines Teils entlang der Länge des Flügels größer ist als die Dicke einer Spitze des Flügels und der Basis des Flügels.
  26. Pumpe nach Anspruch 21, die weiterhin Folgendes umfasst: einen Torus und einen Abstreifbereich am Mantel; eine in einer Fläche des Abstreifbereichs des Mantels ausgebildete Mantelnut, wobei die Mantelnut eine Fläche aufweist, die eine Länge, eine Breite und eine Tiefe der Mantelnut bildet; einen Torus und einen Abstreifbereich am Deckel; und eine in einer Fläche des Abstreifbereichs ausgebildete Deckelnut, wobei die Deckelnut eine Fläche aufweist, die eine Länge, eine Breite und eine Tiefe der Deckelnut bildet.
  27. Pumpe nach Anspruch 26, wobei der Torus und der Abstreifbereich des Deckels auf den Torus und den Abstreifbereich des Mantels ausgerichtet sind, wenn der Deckel mit dem Mantel verbunden ist, wobei das Flügelrad drehbar zwischen dem Deckel und dem Gehäuse positioniert ist.
DE112007002719T 2006-11-30 2007-11-30 Druck- und Stromreduzierendes Flügelrad Withdrawn DE112007002719T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/606,669 2006-11-30
US11/606,669 US7722311B2 (en) 2006-01-11 2006-11-30 Pressure and current reducing impeller
PCT/US2007/024678 WO2008066915A1 (en) 2006-11-30 2007-11-30 Pressure and current reducing impeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007002719T5 true DE112007002719T5 (de) 2010-01-28

Family

ID=39468238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007002719T Withdrawn DE112007002719T5 (de) 2006-11-30 2007-11-30 Druck- und Stromreduzierendes Flügelrad

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7722311B2 (de)
JP (1) JP2010511826A (de)
KR (1) KR101464332B1 (de)
CN (1) CN101535655B (de)
DE (1) DE112007002719T5 (de)
WO (1) WO2008066915A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120410A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-04 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Fördervorrichtung mit einem Seitenkanal- oder Peripheralgebläse

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053017A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 Gardner Denver Deutschland Gmbh Seitenkanalverdichter
WO2012094287A2 (en) * 2011-01-05 2012-07-12 Borgwarner Inc. Impeller design for fluid pump assembly and method of making
US9249806B2 (en) 2011-02-04 2016-02-02 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Impeller and fluid pump
US8881396B2 (en) 2011-02-07 2014-11-11 Revcor, Inc. Method of manufacturing a fan assembly
US9995316B2 (en) * 2014-03-11 2018-06-12 Revcor, Inc. Blower assembly and method
DE102015100214B4 (de) 2015-01-09 2021-01-14 Pierburg Gmbh Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102015100215B4 (de) * 2015-01-09 2021-01-14 Pierburg Gmbh Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
US11274677B2 (en) 2018-10-25 2022-03-15 Revcor, Inc. Blower assembly
TWI725683B (zh) 2019-12-24 2021-04-21 建準電機工業股份有限公司 扇輪及具有該扇輪之散熱風扇
KR20210098012A (ko) * 2020-01-31 2021-08-10 엘지전자 주식회사 펌프
US11723172B2 (en) * 2021-03-05 2023-08-08 Apple Inc. Fan impeller with sections having different blade design geometries

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217211A (en) * 1937-09-11 1940-10-08 Roots Connersville Blower Corp Rotary pump
US2282569A (en) * 1938-04-21 1942-05-12 Fabig Georg Automatic suction circulating pump
US3359908A (en) * 1966-01-24 1967-12-26 Gen Electric Turbine pump
US3951567A (en) * 1971-12-18 1976-04-20 Ulrich Rohs Side channel compressor
US4115038A (en) * 1975-01-27 1978-09-19 Litzenberg David P Motor driven pump
DE2738208B1 (de) * 1977-08-24 1978-05-11 Siemens Ag Seitenkanalverdichter
JPS5827869A (ja) * 1981-08-11 1983-02-18 Nippon Denso Co Ltd 電動式燃料ポンプ装置
JPS58211595A (ja) 1982-06-04 1983-12-09 Hitachi Ltd サブマ−ジブルポンプのスラストバランス装置
JPS59211599A (ja) 1984-04-24 1984-11-30 Yoshio Koike アルミニウムを素材とするメツキにより鏡面を付与された製品及びその製造法
US5395210A (en) * 1989-02-13 1995-03-07 Hitachi, Ltd. Vortex flow blower having blades each formed by curved surface and method of manufacturing the same
JP3107438B2 (ja) * 1992-01-14 2000-11-06 三菱電機株式会社 電動燃料ポンプ
JP3307019B2 (ja) * 1992-12-08 2002-07-24 株式会社デンソー 再生ポンプ
DE4318122C2 (de) * 1993-06-01 2002-01-17 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
US6422808B1 (en) * 1994-06-03 2002-07-23 Borgwarner Inc. Regenerative pump having vanes and side channels particularly shaped to direct fluid flow
US5527149A (en) * 1994-06-03 1996-06-18 Coltec Industries Inc. Extended range regenerative pump with modified impeller and/or housing
CA2194209A1 (en) 1996-02-05 1997-08-06 Norman Moss Regenerative pump having vanes and side channels particularly shaped to direct fluid flow
DE19634900A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Bosch Gmbh Robert Strömungspumpe
US5762469A (en) * 1996-10-16 1998-06-09 Ford Motor Company Impeller for a regenerative turbine fuel pump
JP3965756B2 (ja) 1998-02-03 2007-08-29 松下電器産業株式会社 遠心ポンプ
US6056506A (en) * 1998-09-23 2000-05-02 Emerson Electric Co. Pump assembly for jetted tub
DE19913950A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Rietschle Werner Gmbh & Co Kg Seitenkanalverdichter
US6454520B1 (en) * 2000-05-16 2002-09-24 Delphi Technologies, Inc. Enhanced v-blade impeller design for a regenerative turbine
JP3800128B2 (ja) * 2001-07-31 2006-07-26 株式会社デンソー インペラ及びタービン式燃料ポンプ
JP3843781B2 (ja) * 2001-08-20 2006-11-08 松下電器産業株式会社 渦流ファン
US6688844B2 (en) * 2001-10-29 2004-02-10 Visteon Global Technologies, Inc. Automotive fuel pump impeller
US6890144B2 (en) * 2002-09-27 2005-05-10 Visteon Global Technologies, Inc. Low noise fuel pump design
JP4524349B2 (ja) 2003-02-25 2010-08-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 タービン型燃料ポンプ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019120410A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-04 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Fördervorrichtung mit einem Seitenkanal- oder Peripheralgebläse

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090086062A (ko) 2009-08-10
JP2010511826A (ja) 2010-04-15
CN101535655B (zh) 2012-07-04
US7722311B2 (en) 2010-05-25
KR101464332B1 (ko) 2014-11-21
US20070160456A1 (en) 2007-07-12
WO2008066915A1 (en) 2008-06-05
CN101535655A (zh) 2009-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002719T5 (de) Druck- und Stromreduzierendes Flügelrad
DE102008006686B4 (de) Rückschlagventil
DE112007000110T5 (de) Druck- und stromreduzierendes Flügelrad
EP1689999A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung, insbesondere für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE69217946T2 (de) Rückführventil
DE102009059226A1 (de) Verfahren, Vorrichtungen und/oder Systeme in Bezug auf die Steuerung des Flusses durch konzentrische Kanäle
DE10161131A1 (de) Flügelpumpe veränderlicher Verdrängung
DE102004012831A1 (de) Entkoppeltes Rückschlag-Druckbegrenzungsventil
DE2460282A1 (de) Zentrifugalpumpe
EP3333398B1 (de) Zylinderkopf
EP1884647A2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE102015200811A1 (de) Wassermantelzwischenstück
DE60220625T2 (de) Verbesserungen an Turbomaschineninjektoren
DE2608791A1 (de) Modulierende stroemungssteuerventilanordnung
DE112011101909B4 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
DE102013201771A1 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
DE10335261A1 (de) Verdichterrad und/oder Turbinenrad für eine Sekundärluftfördereinrichtung
DE102010063197A1 (de) Verdichter für die Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE2442010A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe und mit diesem hydraulikkopf ausgeruestete einspritzpumpe
DE10355774A1 (de) Rotor-Treibstoffpumpe mit innenverzahntem Rotor
EP3734081A1 (de) Strömungsmodifiziereinrichtung für verdichter
DE4008522C2 (de)
EP0979354B1 (de) Seitenkanalpumpe mit seitenkanal im ansaugdeckel zur vermeidung verlustbehafteter wirbelstrukturen
DE202021101256U1 (de) Ventilschaftdichtung und -anordnung
DE102018208352A1 (de) Hydraulische Spülventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140716

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee