DE102015100214B4 - Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents
Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015100214B4 DE102015100214B4 DE102015100214.0A DE102015100214A DE102015100214B4 DE 102015100214 B4 DE102015100214 B4 DE 102015100214B4 DE 102015100214 A DE102015100214 A DE 102015100214A DE 102015100214 B4 DE102015100214 B4 DE 102015100214B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- impeller blades
- rotation
- outlet
- radially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 21
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 101100116570 Caenorhabditis elegans cup-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100116572 Drosophila melanogaster Der-1 gene Proteins 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/661—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/667—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by influencing the flow pattern, e.g. suppression of turbulence
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D23/00—Other rotary non-positive-displacement pumps
- F04D23/008—Regenerative pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/02—Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/08—Sealings
- F04D29/16—Sealings between pressure and suction sides
- F04D29/161—Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/28—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
- F04D29/30—Vanes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/403—Casings; Connections of working fluid especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/44—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/441—Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/02—Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
- F01M13/021—Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
- F01M2013/026—Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure with pumps sucking air or blow-by gases from the crankcase
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/4206—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/661—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/663—Sound attenuation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D5/00—Pumps with circumferential or transverse flow
- F04D5/002—Regenerative pumps
- F04D5/007—Details of the inlet or outlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/50—Inlet or outlet
- F05D2250/53—Inlet or outlet of regenerative pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine miteinem Strömungsgehäuse,einem Laufrad (16), welches drehbar im Strömungsgehäuse angeordnet ist,Laufradschaufeln (32), die am radial äußeren Bereich des Laufrades (16) ausgebildet sind und nach radial außen offen ausgebildet sind, einem radialen Spalt (52) zwischen dem Laufrad (16) und einer das Laufrad (16) radial umgebenden Gehäusewand (54),einem Einlass (18) und einem Auslass (30) sowie zwei den Einlass (18) mit dem Auslass (30) verbindende Förderkanäle (20, 22) für ein Gas, die axial gegenüberliegend zu den Laufradschaufeln (32) im Strömungsgehäuse ausgebildet sind und über Zwischenräume zwischen den Laufradschaufeln (32) fluidisch miteinander verbunden sind,einer Antriebseinheit (14), über die das Laufrad (16) antreibbar ist, einem Unterbrechungsbereich (58) zwischen dem Auslass (30) und dem Einlass (18), in dem die Förderkanäle (20, 22) in Umfangsrichtung unterbrochen sind,dadurch gekennzeichnet, dassein radialer Unterbrecherspalt (64) zwischen dem Laufrad (16) und der radial begrenzenden Gehäusewand (54) im gesamten Unterbrechungsbereich (58) dem 0,005 bis 0,03-fachen des Laufraddurchmessers entspricht, wobei sich der Unterbrechungsbereich (58) über einen Winkel von 20° bis 40° des Gesamtumfangs des Strömungsgehäuses erstreckt und die Laufradschaufeln (32) im Querschnitt derart V-förmig ausgebildet sind, dass die Laufradschaufeln (32) sich in Drehrichtung geneigt zur Drehachse in Richtung ihres gegenüberliegenden Förderkanals (20, 22) erstrecken, und wobei das Laufrad mit einer Geschwindigkeit von 12.000 bis 24.000 1/min angetrieben ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Strömungsgehäuse, einem Laufrad, welches drehbar im Strömungsgehäuse angeordnet ist, Laufradschaufeln, die am radial äußeren Bereich des Laufrades ausgebildet sind und nach radial außen offen ausgebildet sind, einem radialen Spalt zwischen dem Laufrad und einer das Laufrad radial umgebenden Gehäusewand, einem Einlass und einem Auslass sowie zwei den Einlass mit dem Auslass verbindende Förderkanäle für ein Gas, die axial gegenüberliegend zu den Laufradschaufeln im Strömungsgehäuse ausgebildet sind und über Zwischenräume zwischen den Laufradschaufeln fluidisch miteinander verbunden sind, einer Antriebseinheit, über die das Laufrad antreibbar ist und einem Unterbrechungsbereich zwischen dem Auslass und dem Einlass, in dem die Förderkanäle in Umfangsrichtung unterbrochen sind.
- Seitenkanalgebläse oder -pumpen sind allgemein bekannt und werden in einer Vielzahl von Anmeldungen beschrieben. Im Kraftfahrzeug dienen sie beispielsweise zur Förderung von Kraftstoff oder zum Einblasen von Sekundärluft in das Abgassystem oder zur Förderung von Wasserstoff für PEM-Brennstoffzellensysteme. Der Antrieb erfolgt üblicherweise über einen Elektromotor, auf dessen Ausgangswelle das Laufrad angeordnet ist. Es sind Seitenkanalgebläse bekannt, bei denen lediglich ein Förderkanal an einer axialen Seite des Laufrades in einem Gehäuseteil ausgebildet ist, als auch Seitenkanalgebläse, bei denen an beiden axialen Seiten des Laufrades ein Förderkanal ausgebildet ist, wobei dann beide Förderkanäle fluidisch miteinander verbunden sind. Bei einem derartigen Seitenkanalgebläse ist einer der Förderkanäle zumeist in einem als Deckel dienenden Gehäuseteil ausgebildet, während der andere Förderkanal in dem Gehäuseteil ausgebildet ist, an dem üblicherweise die Antriebseinheit befestigt ist, an deren Welle das Laufrad zumindest drehfest angeordnet ist. Das Laufrad ist an seinem Umfang im Wesentlichen derart ausgebildet, dass es mit dem ihm das Laufrad umgebenden Förderkanal oder den umgebenden Förderkanälen einen oder zwei umlaufende Wirbelkanäle bildet.
- Bei Seitenkanalgebläsen mit zwei axial gegenüberliegenden Wirbelkanälen sind die Laufradschaufeln über einen radialen Abschnitt axial in zwei dem jeweils gegenüberliegenden Förderkanal zugeordnete Abschnitte unterteilt. Zwischen den Laufradschaufeln werden Taschen ausgebildet, in denen das geförderte Fluid bei Drehung des Laufrades durch die Laufradschaufeln eine Beschleunigung in Umfangsrichtung sowie in radialer Richtung erhält, so dass im Förderkanal eine umlaufende Wirbelströmung entsteht. Ein Überströmen von einem Förderkanal zum anderen entsteht bei radial offen ausgebildeten Laufrädern zumeist über den Spalt zwischen dem radialen Ende des Laufrades und der radial gegenüberliegenden Gehäusewand.
- Um eine möglichst gute Förderung beziehungsweise Druckerhöhung zu erhalten, sind bei der Förderung von Gasen und Flüssigkeiten unterschiedliche Maßnahmen aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens bei der Förderung kompressibler oder nicht beziehungsweise gering kompressibler Medien getroffen worden.
- Des Weiteren ist bei der Förderung in Seitenkanalgebläsen die Geräuschentwicklung zu beachten, denn es treten akustisch störende Druckstöße unmittelbar nach dem Überstreichen jeder Laufradschaufel am Anfang des Unterbrechungsbereiches auf, da in den Taschen zwischen den Laufradschaufeln noch verdichtetes Gas vorhanden ist, welches nicht vollständig über den Auslass ausgestoßen wurde und beim Erreichen des Unterbrechungsbereiches plötzlich gegen dessen Wände beschleunigt wird. Dies führt zu deutlich erhöhten Geräuschemissionen.
- Aus diesem Grund sind verschiedene Auslasskonturen und Ausformungen des Unterbrecherbereiches bekannt geworden. So wird in der
DE 10 2010 046 870 A1 ein Seitenkanalgebläse vorgeschlagen, bei dem an der radial begrenzenden Gehäusewand hinter dem Auslass Ausnehmungen ausgebildet sind, die sich über ein mehrfaches des Schaufelabstandes in Umfangsrichtung erstrecken, so dass der Unterbrechungsbereich an der Gehäusewand gestuft ausgebildet ist. Hierdurch wird die Geräuschentwicklung zwar verbessert, jedoch erstreckt sich der Unterbrechungsbereich bei einer solchen Ausführung über einen Umfangswinkel von über 60°, wodurch die mögliche Förderleistung und damit der Wirkungsgrad des Gebläses sinkt, da weniger Laufstrecke zur Druckerhöhung zur Verfügung steht. Des Weiteren beträgt der radiale Unterbrecherspalt zur Verhinderung einer Kurzschlussströmung vom Auslass direkt zum Einlass über den Unterbrecherbereich lediglich etwa 0,3 mm. Dies hat zur Folge, dass bei der Verwendung eines derartigen Gebläses in Verbrennungsmotoren bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt Kondensate im Spalt gefrieren können und das Laufrad festsetzen. Des Weiteren sind bei der Fertigung und Montage sehr genaue Toleranzen einzuhalten, um eine Berührung des Laufrades an der Gehäusewand zu verhindern. - Zusätzlich ist aus der
DE 691 01 249 T2 eine Seitenkanalpumpe bekannt, deren Unterbrecherbereich deutlich verkürzt ist. Um dennoch ein Überströmen zu verhindern und die Geräuschentwicklung zu minimieren, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, bei denen jedoch insbesondere davon ausgegangen wird, dass ein Überströmen im Bereich der geschlossenen Scheibe des Laufrades erfolgt. Zur Vermeidung eines Überströmens des Unterbrechungsbereiches wird der radiale Spalt zwischen dem Laufrad und der Gehäusewand möglichst gering gehalten, wodurch erneut Probleme in der Fertigung aufgrund einzuhaltender Toleranzen auftreten und eine deutliche Geräuschentwicklung beim radialen Verlassen des Gases aus dem Laufrad im Unterbrechungsbereich auftritt. - Des Weiteren ist aus der
DE 195 18 101 A1 eine Seitenkanalpumpe bekannt, welche einen verkürzten Unterbrecherbereich aufweist und deren Laufrad in Drehrichtung geneigte Laufschaufeln aufweist. Der Abstand zwischen den Laufradenden und der umgebenden radial begrenzenden Wand wird nicht spezifiziert. - Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Seitenkanalgebläse zu schaffen, mit dem die Förderrate beziehungsweise der Förderdruck bekannter Seitenkanalgebläse vergleichbarer Größe erhalten bleibt und dennoch die notwendigen Toleranzen zur Vereinfachung der Fertigung deutlich erhöht werden können. Hierdurch soll eine Eisbrückenbildung im Gebläse verhindert werden und das Gebläse unempfindlicher gegenüber auftretenden Verschmutzungen gemacht werden. Dennoch soll ein Überströmen des Unterbrecherbereiches verhindert werden und die Geräuschentwicklung möglichst reduziert werden.
- Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst.
- Entgegen der Erwartungen wird eine solche Optimierung bei der Förderung kompressibler Medien durch ein Seitenkanalgebläse erreicht, bei dem ein radialer Unterbrecherspalt zwischen dem Laufrad und der radial begrenzenden Gehäusewand im gesamten Unterbrechungsbereich dem 0,005 bis 0,03-fachen des Laufraddurchmessers entspricht, wobei sich der Unterbrechungsbereich über einen Winkel von 20° bis 40° des Gesamtumfangs des Strömungsgehäuses erstreckt und die Laufradschaufeln im Querschnitt derart V-förmig ausgebildet sind, dass die Laufradschaufeln sich in Drehrichtung geneigt zur Drehachse in Richtung ihres gegenüberliegenden Förderkanals erstrecken, und wobei das Laufrad mit einer Geschwindigkeit von 12.000 bis 24.000 1/min angetrieben ist. Dies entspricht einer Vergrößerung des Spaltes im Vergleich zu bekannten Ausführungsformen um das Doppelte bis 10-fache, wodurch die Empfindlichkeit gegen Eisbildung oder Schmutzstoffe im geförderten Gas erheblich herabgesetzt wird und die Fertigung aufgrund der geringeren einzuhaltenden Toleranzen deutlich vergünstigt wird. Trotzdem ist eine Einschränkung bezüglich der Förderleistung nicht zu erwarten, da bei diesem Abstand der Spalt als dynamische Gasdichtung bei ausreichender Druckerhöhung im Spalt wirkt. Durch die daraus resultierende Verlängerung der Förderkanäle ist keine Einschränkung bezüglich der Förderleistung und des Wirkungsgrades zu verzeichnen. Des Weiteren wird der Bereich für mögliche Ablagerungen und Eisbildung reduziert. Zusätzlich zur V-Form der Laufradschaufeln ist das Laufrad im radial außen liegenden Bereich sowohl axial als auch radial offen ausgebildet, so dass das Gas in der axialen Mitte der Schaufel gesammelt und beschleunigt wird, was sich als Vorteil für die Ausbildung der Spiralströmung erwiesen hat, wobei ein stetiger Austausch zwischen den beiden Förderkanälen möglich ist. Durch diese Form des Laufrades wird bei den Geschwindigkeiten des Laufrades im radialen Spalt ein sehr hoher Druck erzeugt, der eine Kurzschlussströmung vom Einlass zum Auslass wie bei einer dynamischen Gasdichtung verhindert. Eine Leckage mit einer daraus resultierenden Reduzierung der Förderleistung wird auf diese Weise zuverlässig vermieden.
- Eine optimale Neigung der Schaufeln zur Drehachse beträgt 5° bis 20° in Drehrichtung des Laufrades. Bei einem derartigen Winkel wird ein besonders guter Wirkungsgrad erzielt, da ein erhöhter Druck im Spalt erzeugt wird.
- Vorzugsweise sind die Laufradschaufeln in ihrem radial äußeren Endbereich in Drehrichtung des Laufrades zum radial innen angrenzenden Zwischenbereich der Laufradschaufeln geneigt ausgebildet. Hierdurch wird bei der radialen Bewegung des Mediums nach außen eine zusätzliche Beschleunigung erzeugt, durch die der erzeugte Druck im Spalt zusätzlich erhöht wird, was die Dichtwirkung verbessert.
- In einer hierzu weiterführenden Ausbildung der Erfindung ist der radiale Endbereich der Laufradschaufeln zur radialen Richtung 5° bis 20° in Drehrichtung geneigt ausgebildet und der daran angrenzende Zwischenbereich der Laufradschaufeln um 5° bis 20° entgegen der Drehrichtung geneigt zur radialen Richtung ausgebildet. Bei diesen Anstellwinkeln ergibt sich ein optimierter Förderdruck des Gebläses mit der daraus resultierenden Dichtwirkung und Verbesserung der Förderleistung.
- Bei dieser Ausformung des Laufrades im Zusammenhang mit dem relativ breiten Spalt im Unterbrechungsbereich hat es sich zusätzlich als positiv erwiesen, wenn der Auslass sich im Strömungsgehäuse tangential von den Förderkanälen aus erstreckt und einen kreisrunden Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen dem Querschnitt der Förderkanäle entspricht. Diese Ausbildung verringert die entstehenden Geräuschemissionen, insbesondere dadurch, dass durch den breiten Spalt eine Verteilung der Strömung im Spalt ermöglicht wird.
- In einer weiterführenden Ausführungsform ist in Höhe der Verbindung zwischen den beiden Schenkeln der V-förmigen Laufradschaufeln eine Trennwand ausgebildet, welche sich radial über den Zwischenbereich der Laufradschaufeln erstreckt, der an den Endbereich angrenzt. Hierdurch werden Druckverluste durch ein axiales Zusammenströmen der beiden Gasströme aus den beiden Förderkanälen am radial inneren Rand der Laufradschaufeln beziehungsweise der Förderkanäle verhindert und die Ausbildung der beiden Wirbelströmungen verbessert, was erneut den Druck im Spalt erhöht und somit die Dichtwirkung verbessert.
- Es wird somit ein Seitenkanalgebläse geschaffen, bei dem im Vergleich zu bekannten Seitenkanalgebläsen für kompressible Medien bei gleicher Förderrate ein hoher Druck im Spalt erzeugt wird, durch den im Spalt ein Gegendruck für eine Kurzschlussströmung erzeugt wird wie bei einer dynamischen Gasdichtung. Dabei kann das Laufrad und das Gehäuse mit größeren Toleranzen hergestellt werden, was die Herstellkosten reduziert. Die Empfindlichkeit gegen Ablagerungen, Fremdstoffe und Eisbrückenbildung wird im Vergleich zu bekannten Ausführungen deutlich reduziert.
- Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Seitenkanalgebläses ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
-
1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Seitenkanalgebläses in geschnittener Darstellung. -
2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Laufrades des Seitenkanalgebläses der1 . -
3 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein Lagergehäuse des erfindungsgemäßen Seitenkanalgebläses aus1 . - Das in
1 dargestellte Seitenkanalgebläse weist ein zweiteiliges Strömungsgehäuse auf, welches aus einem Lagergehäuse10 und einem daran beispielsweise durch Schrauben befestigten Gehäusedeckel12 besteht. Im Lagergehäuse10 ist ein über eine Antriebseinheit14 drehbares Laufrad16 gelagert. Das geförderte kompressible Medium gelangt über einen axialen Einlass18 , der im Gehäusedeckel12 ausgebildet ist, in das Innere des Seitenkanalgebläses. - Vom Einlass
18 aus strömt das Medium anschließend in zwei sich im Wesentlichen ringförmig erstreckende Förderkanäle20 ,22 , von denen der erste Förderkanal20 im Lagergehäuse10 ausgebildet ist, in dessen zentraler Öffnung24 auch eine Lagerung26 einer Antriebswelle28 der Antriebseinheit14 angeordnet ist, auf der das Laufrad16 befestigt ist und der zweite Förderkanal22 im Gehäusedeckel12 ausgebildet ist. Der Austritt des Gases erfolgt über einen tangentialen Auslass30 , der im Lagergehäuse10 ausgebildet ist. - Das Laufrad
16 ist zwischen dem Gehäusedeckel12 und dem Lagergehäuse10 angeordnet und weist an seinem Umfang Laufradschaufeln32 auf, die sich von einem scheibenförmigen Mittelteil34 aus erstrecken, welches auf der einen Drehachse X des Laufrades16 bildenden Antriebswelle28 befestigt ist, und zu denen die beiden Förderkanäle20 ,22 axial gegenüberliegend ausgebildet sind. Durch umlaufende korrespondierende Stege36 und Nuten38 an den Gehäuseteilen10 ,12 und an dem scheibenförmigen Mittelteil34 des Laufrades16 wird eine Abdichtung von den Förderkanälen20 ,22 in Richtung zum Inneren des Laufrades16 erzeugt. - Die Laufradschaufeln
32 des Laufrades16 weisen einen radial äußeren Endbereich40 sowie einen zwischen dem scheibenförmigen Mittelteil34 und dem radial äußeren Endbereich40 angeordneten radial angrenzenden Zwischenbereich42 auf. In diesem Zwischenbereich42 sind die Laufradschaufeln32 durch eine sich radial erstreckende Trennwand44 in eine erste Reihe axial gegenüberliegend zum ersten Förderkanal20 und eine zweite Reihe axial gegenüberliegend zum zweiten Förderkanal22 geteilt, so dass zwei Wirbelkanäle ausgebildet werden, die jeweils durch einen der Förderkanäle20 ,22 mit dem zugewandten Teil der Laufradschaufeln32 gebildet werden. Im radial äußeren Endbereich40 besteht keine Trennung, so dass in diesem Bereich ein Austausch des Mediums zwischen den Förderkanälen20 ,22 möglich ist. - Diese beiden im Lagergehäuse
10 und im Gehäusedeckel12 angeordneten Förderkanäle20 ,22 weisen eine im Wesentlichen konstante Breite auf und erstrecken sich über einen Winkel von etwa 330° im Lagergehäuse10 und im Gehäusedeckel12 .
Der Außendurchmesser der Förderkanäle20 ,22 ist etwas größer als der Außendurchmesser des Laufrades16 , welcher beispielsweise etwa 85 mm beträgt, so dass eine fluidische Verbindung zwischen den beiden Förderkanälen20 ,22 auch außerhalb des Außenumfangs des Laufrads16 besteht. Es ist somit im Bereich der Förderkanäle20 ,22 ein radialer Spalt52 zwischen einer radial begrenzenden Gehäusewand54 und dem radialen Ende des Laufrades16 in einer Größenordnung von 3 bis 6 mm ausgebildet, wobei bei entsprechend größerem Laufrad16 auch dieser Spalt52 entsprechend größer zu wählen ist. Zwischen den Laufradschaufeln32 werden somit nach radial außen offene Taschen56 gebildet, in denen das Medium beschleunigt wird, so dass dessen Druck über die Länge der Förderkanäle20 ,22 erhöht wird. - Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Laufradschaufeln
32 im Zwischenbereich42 um einen Winkel von etwa 10° entgegen der Laufrichtung des Laufrades16 im Vergleich zur radialen Richtung Z angestellt. Im sich daran anschließenden Endbereich40 sind sie wiederum im Vergleich zum Zwischenbereich42 um einen Winkel von 20° in Drehrichtung geneigt beziehungsweise erstrecken sich in diesem Endbereich40 um einen Winkel von 10° in Drehrichtung angestellt zur radialen Richtung Z. Hierdurch entsteht eine zusätzliche Beschleunigung des Mediums bei der Drehung des Laufrades16 mit einer Geschwindigkeit von etwa 12.000 bis 24.000 U/min. - Zusätzlich sind die Laufradschaufeln
32 auch im Querschnitt also bei einem Schnitt senkrecht zur Umfangs- beziehungsweise Drehrichtung Y über ihre gesamte im Wesentlichen radiale Erstreckung V-förmig ausgebildet, so dass jeder Schenkel jeder Laufradschaufel32 seinem gegenüberliegenden Förderkanal20 ,22 zugeordnet ist und im Zwischenbereich die Trennwand44 zwischen den Schenkeln angeordnet ist. Im Vergleich zu einem parallel zur Drehachse X verlaufenden Vektor ist jeder Schenkel um etwa 15° in Drehrichtung des Laufrades16 geneigt und sich in Richtung des gegenüberliegenden Förderkanals20 ,22 erstreckend ausgebildet. Anders ausgedrückt sind die axialen Enden der beiden Schenkel jeweils im Vergleich zum Punkt an dem die Schenkel zusammengeführt sind, vorlaufend ausgebildet. - Bei Drehung des Laufrades
16 über die Antriebseinheit14 tritt das Gas aus den Förderkanälen20 ,22 im radial innen liegenden Zwischenbereich42 in die Taschen56 ein. Durch die Drehung und die Form der Schaufeln32 entsteht eine maximale Stauung des Gases im Mittelbereich jeder Schaufel32 . Dieses gesammelte Gas wird anschließend über den axial mittleren Bereich nach außen beschleunigt, wobei die Neigung des Endbereiches40 eine zusätzliche Beschleunigung über der der normalen Drehgeschwindigkeit erzeugt. Mit diesem Druck wird das Gas in Richtung der radial begrenzenden Gehäusewand54 beschleunigt, die entsprechend in einem Abstand von 3 bis 6 mm zum Außenumfang des Laufrades16 angeordnet sind, so dass ein größerer Raum zur Umlenkung in Richtung der Förderkanäle20 ,22 zur Verfügung steht. Diese werden anschließend wieder von radial außen nach innen durchströmt. Anschließend tritt das Gas wieder in die Taschen56 ein, um erneut beschleunigt zu werden. Es ergibt sich somit eine schraubenförmige Bewegung entlang jedes Förderkanals20 ,22 vom Einlass18 bis zum Auslass30 . Dies führt zu einer guten Förderleistung des Gebläses. - Der Auslass
30 weist einen runden Querschnitt auf, wodurch der zum Ausströmen zur Verfügung stehende Querschnitt aus jeder Tasche56 bei Drehung des Laufrades16 allmählich sinkt. - Anschließend gelangen die Laufradschaufeln
32 bei Drehung des Laufrades16 über einen Unterbrechungsbereich58 , der sich über einen Winkel von etwa 30° zwischen dem Einlass18 und dem Auslass30 erstreckt. Dieser unterbricht die Förderkanäle20 ,22 und verhindert eine Kurzschlussströmung entgegen der Drehrichtung des Laufrades16 vom Einlass18 zum Auslass30 . Hierzu sind zwischen dem Einlass18 und dem Auslass30 im Lagergehäuse10 und im Gehäusedeckel12 parallel zum Laufrad16 ausgebildete Wandflächen60 ,62 in Höhe der Laufradschaufeln32 ausgebildet, die die Förderkanäle20 ,22 unterbrechen, wobei zwischen diesen Wandflächen60 ,62 und den axial gegenüberliegenden Laufradschaufeln32 des Laufrades16 ein möglichst geringer Spalt vorhanden ist. - Erfindungsgemäß ist ein radialer Unterbrecherspalt
64 zwischen der radial begrenzenden Gehäusewand54 und dem Außenumfang des Laufrades16 ausgebildet, dessen Breite etwa 0,5 bis 2,5 mm beträgt. Dieser Unterbrecherspalt64 ist damit deutlich größer als die sonst üblichen Spalte von etwa 0,3 mm in diesem Bereich. Bei größer ausgebildetem Laufrad16 kann auch dieser Unterbrecherspalt64 entsprechend größer ausgebildet werden. Überstreichen nun die Laufradschaufeln32 den Unterbrechungsbereich58 kann durch den größeren Spalt zunächst noch ein Teil des Restgases aus den Taschen56 über den Unterbrechungsbereich58 zum Auslass30 strömen, wodurch die Geräuschentwicklung im Vergleich zu Ausführungen mit engen Spalten verringert wird. Durch die hohe Beschleunigung des Gases aufgrund der Form der Laufradschaufeln32 wird das Restgas zentral mit hoher Geschwindigkeit in Richtung der Gehäusewand54 gefördert. Hierdurch entsteht im Unterbrecherspalt64 ein Druck, der gegenüber dem Einlass abdichtend wirkt, so dass der Unterbrecherspalt64 wie eine dynamische Gasdichtung wirkt. Durch diesen Druck wird eine Kurzschlussströmung vom Einlass18 direkt zum Auslass30 weitestgehend unterbunden. - Es wird somit ein Seitenkanalgebläse für kompressible Medien geschaffen, welches mit deutlich ungenaueren Toleranzen hergestellt werden kann, da die Spalte im Bereich des Unterbrechers deutlich größer sein kann und dennoch eine ausreichende Dichtigkeit vom Einlass direkt zum Auslass gegeben ist. Entsprechend werden die Herstellkosten und Montagekosten gesenkt. Durch den größeren Abstand zwischen den drehenden und den feststehenden Teilen und den kleineren Winkelbereich des Unterbrechers wird zusätzlich die Empfindlichkeit gegen Eisbildung und Verschmutzung gesenkt. Es werden hohe Differenzdrücke aufgrund der Lauflänge der Förderkanäle erzeugt, durch die im Unterbrecherspalt die Wirkung einer dynamischen Gasdichtung erzeugt wird, ohne dass Einschränkungen bezüglich der Förderleistungen zu befürchten sind.
- Es sollte jedoch deutlich sein, dass verschiedene Modifikationen des im Ausführungsbeispiel beschriebenen Seitenkanalgebläses möglich sind, ohne den Schutzbereich des Hauptanspruchs zu verlassen. So können der Antrieb, der Ein- und Auslass, die Unterbrechungs- und Auslasskonturen oder die Befestigungs- und Abdichtstrukturen modifiziert werden. Weitere Änderungen sind ebenfalls denkbar.
Claims (6)
- Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Strömungsgehäuse, einem Laufrad (16), welches drehbar im Strömungsgehäuse angeordnet ist, Laufradschaufeln (32), die am radial äußeren Bereich des Laufrades (16) ausgebildet sind und nach radial außen offen ausgebildet sind, einem radialen Spalt (52) zwischen dem Laufrad (16) und einer das Laufrad (16) radial umgebenden Gehäusewand (54), einem Einlass (18) und einem Auslass (30) sowie zwei den Einlass (18) mit dem Auslass (30) verbindende Förderkanäle (20, 22) für ein Gas, die axial gegenüberliegend zu den Laufradschaufeln (32) im Strömungsgehäuse ausgebildet sind und über Zwischenräume zwischen den Laufradschaufeln (32) fluidisch miteinander verbunden sind, einer Antriebseinheit (14), über die das Laufrad (16) antreibbar ist, einem Unterbrechungsbereich (58) zwischen dem Auslass (30) und dem Einlass (18), in dem die Förderkanäle (20, 22) in Umfangsrichtung unterbrochen sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein radialer Unterbrecherspalt (64) zwischen dem Laufrad (16) und der radial begrenzenden Gehäusewand (54) im gesamten Unterbrechungsbereich (58) dem 0,005 bis 0,03-fachen des Laufraddurchmessers entspricht, wobei sich der Unterbrechungsbereich (58) über einen Winkel von 20° bis 40° des Gesamtumfangs des Strömungsgehäuses erstreckt und die Laufradschaufeln (32) im Querschnitt derart V-förmig ausgebildet sind, dass die Laufradschaufeln (32) sich in Drehrichtung geneigt zur Drehachse in Richtung ihres gegenüberliegenden Förderkanals (20, 22) erstrecken, und wobei das Laufrad mit einer Geschwindigkeit von 12.000 bis 24.000 1/min angetrieben ist.
- Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (32) zur Drehachse um 5° bis 20° in Drehrichtung des Laufrades (16) geneigt ausgebildet sind. - Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradschaufeln (32) in ihrem radial äußeren Endbereich (40) in Drehrichtung des Laufrades (16) zum radial innen angrenzenden Zwischenbereich (42) der Laufradschaufeln (32) geneigt ausgebildet sind.
- Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Endbereich (40) der Laufradschaufeln (32) zur radialen Richtung 5° bis 20° in Drehrichtung geneigt ausgebildet ist und der daran angrenzende Zwischenbereich (42) der Laufradschaufeln (32) um 5° bis 20° entgegen der Drehrichtung geneigt zur radialen Richtung ausgebildet ist. - Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (30) sich im Strömungsgehäuse tangential von den Förderkanälen (20, 22) aus erstreckt und einen kreisrunden Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen dem Querschnitt der Förderkanäle (20, 22) entspricht.
- Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (30) sich im Strömungsgehäuse in Höhe der Verbindung zwischen den beiden Schenkeln der V-förmigen Laufradschaufeln (32) eine Trennwand (44) ausgebildet ist, welche sich radial über den Zwischenbereich (42) der Laufradschaufeln (32) erstreckt, der an den Endbereich (40) angrenzt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015100214.0A DE102015100214B4 (de) | 2015-01-09 | 2015-01-09 | Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine |
US15/541,715 US10605270B2 (en) | 2015-01-09 | 2015-12-11 | Side-channel blower for an internal combustion engine, comprising a wide interrupting gap |
PCT/EP2015/079414 WO2016110371A1 (de) | 2015-01-09 | 2015-12-11 | Seitenkanalgebläse für eine verbrennungskraftmaschine mit breitem unterbrecherspalt |
CN201580072911.8A CN107110169B (zh) | 2015-01-09 | 2015-12-11 | 用于具有宽断流间隙的内燃机的侧通道鼓风机 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015100214.0A DE102015100214B4 (de) | 2015-01-09 | 2015-01-09 | Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015100214A1 DE102015100214A1 (de) | 2016-07-14 |
DE102015100214B4 true DE102015100214B4 (de) | 2021-01-14 |
Family
ID=54848574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015100214.0A Active DE102015100214B4 (de) | 2015-01-09 | 2015-01-09 | Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10605270B2 (de) |
CN (1) | CN107110169B (de) |
DE (1) | DE102015100214B4 (de) |
WO (1) | WO2016110371A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102289384B1 (ko) * | 2014-12-18 | 2021-08-13 | 삼성전자주식회사 | 원심팬 어셈블리 |
US11156224B2 (en) * | 2017-10-10 | 2021-10-26 | Tti (Macao Commercial Offshore) Limited | Backpack blower |
CN107781213A (zh) * | 2017-10-19 | 2018-03-09 | 卧龙电气集团股份有限公司 | 一种循环风机及其扇叶结构 |
US11371515B2 (en) * | 2017-11-03 | 2022-06-28 | Fisher & Paykel Healthcare Limited | Regenerative blower |
DE102018204713A1 (de) | 2018-03-28 | 2019-10-02 | Robert Bosch Gmbh | Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung von einem gasförmigen Medium |
DE102018109838A1 (de) * | 2018-04-24 | 2019-10-24 | Minebea Mitsumi Inc. | Seitenkanalverdichter |
CN110513306B (zh) * | 2019-08-02 | 2022-06-03 | 烟台东德氢能技术有限公司 | 一种具有破冰功能的氢循环泵 |
EP3594498B1 (de) | 2019-11-06 | 2022-01-05 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | System mit einer gasrezirkulationseinrichtung |
DE102019220000A1 (de) * | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Robert Bosch Gmbh | Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung von einem gasförmigen Medium |
CN113990730B (zh) * | 2020-07-27 | 2023-10-31 | 中微半导体设备(上海)股份有限公司 | 等离子体处理装置及其中的气流调节盖和气流调节方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5302081A (en) * | 1990-03-28 | 1994-04-12 | Coltec Industries Inc. | Toric pump |
DE69101249T2 (de) * | 1990-03-28 | 1994-06-01 | Coltec Ind Inc | Seitenkanalpumpe. |
DE19518101A1 (de) * | 1994-06-03 | 1995-12-07 | Coltec Ind Inc | Selbstansaugende Pumpe |
DE19744237A1 (de) * | 1996-10-16 | 1998-04-23 | Ford Motor Co | Flügelrad für selbstansaugende Pumpen zum Pumpen von Fluiden |
US20070160456A1 (en) * | 2006-01-11 | 2007-07-12 | Borgwarner Inc. | Pressure and current reducing impeller |
DE102010046870A1 (de) * | 2010-09-29 | 2012-03-29 | Pierburg Gmbh | Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2738208B1 (de) | 1977-08-24 | 1978-05-11 | Siemens Ag | Seitenkanalverdichter |
JPS5447114A (en) | 1977-09-21 | 1979-04-13 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Eddy-current fan |
US4325672A (en) * | 1978-12-15 | 1982-04-20 | The Utile Engineering Company Limited | Regenerative turbo machine |
US5395210A (en) | 1989-02-13 | 1995-03-07 | Hitachi, Ltd. | Vortex flow blower having blades each formed by curved surface and method of manufacturing the same |
GB2253010B (en) | 1990-12-15 | 1994-04-20 | Dowty Defence & Air Syst | Regenerative pump |
US5281083A (en) * | 1991-06-18 | 1994-01-25 | Hitachi, Ltd. | Vortex flow blower |
JP3003357B2 (ja) | 1992-02-28 | 2000-01-24 | 株式会社日立製作所 | 渦流ポンプ |
US6422808B1 (en) * | 1994-06-03 | 2002-07-23 | Borgwarner Inc. | Regenerative pump having vanes and side channels particularly shaped to direct fluid flow |
JP2825062B2 (ja) | 1994-11-02 | 1998-11-18 | 株式会社デンソー | 電動エアポンプを備えた二次空気供給システム |
DE19955955A1 (de) | 1999-11-19 | 2001-06-13 | Siemens Ag | Seitenkanalmaschine |
US6468027B2 (en) | 2000-03-31 | 2002-10-22 | Denso Corporation | Fuel pump for internal combustion engine |
TW517787U (en) | 2002-01-31 | 2003-01-11 | Delta Electronics Inc | Blower and its used blade structure |
US7033137B2 (en) | 2004-03-19 | 2006-04-25 | Ametek, Inc. | Vortex blower having helmholtz resonators and a baffle assembly |
DE202004019506U1 (de) | 2004-12-17 | 2006-04-20 | Nash_Elmo Industries Gmbh | Seitenkanalverdichter |
KR100813037B1 (ko) | 2005-07-01 | 2008-03-14 | 엘지전자 주식회사 | 플라즈마 디스플레이 패널 및 그 제조방법 |
JP2007092659A (ja) * | 2005-09-29 | 2007-04-12 | Denso Corp | 流体ポンプ装置 |
US9097263B2 (en) | 2012-02-01 | 2015-08-04 | Borgwarner Inc. | Inlet design for a pump assembly |
US9200635B2 (en) | 2012-04-05 | 2015-12-01 | Gast Manufacturing, Inc. A Unit Of Idex Corporation | Impeller and regenerative blower |
-
2015
- 2015-01-09 DE DE102015100214.0A patent/DE102015100214B4/de active Active
- 2015-12-11 US US15/541,715 patent/US10605270B2/en active Active
- 2015-12-11 CN CN201580072911.8A patent/CN107110169B/zh active Active
- 2015-12-11 WO PCT/EP2015/079414 patent/WO2016110371A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5302081A (en) * | 1990-03-28 | 1994-04-12 | Coltec Industries Inc. | Toric pump |
DE69101249T2 (de) * | 1990-03-28 | 1994-06-01 | Coltec Ind Inc | Seitenkanalpumpe. |
DE19518101A1 (de) * | 1994-06-03 | 1995-12-07 | Coltec Ind Inc | Selbstansaugende Pumpe |
DE19744237A1 (de) * | 1996-10-16 | 1998-04-23 | Ford Motor Co | Flügelrad für selbstansaugende Pumpen zum Pumpen von Fluiden |
US20070160456A1 (en) * | 2006-01-11 | 2007-07-12 | Borgwarner Inc. | Pressure and current reducing impeller |
DE102010046870A1 (de) * | 2010-09-29 | 2012-03-29 | Pierburg Gmbh | Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20180017084A1 (en) | 2018-01-18 |
CN107110169B (zh) | 2020-04-21 |
US10605270B2 (en) | 2020-03-31 |
CN107110169A (zh) | 2017-08-29 |
WO2016110371A1 (de) | 2016-07-14 |
DE102015100214A1 (de) | 2016-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015100214B4 (de) | Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP2627907B1 (de) | Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE102015100215B4 (de) | Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE69113616T2 (de) | Seitenkanalpumpe. | |
EP2382393B1 (de) | Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine | |
WO2017041997A1 (de) | Turbo-lüfter mit kühlkörper | |
DE102011108763B4 (de) | Seitenkanalgebläse | |
DE69625917T2 (de) | Radiales lüfterrad | |
DE102020201830B4 (de) | Leitschaufel-diffusor und zentrifugalkompressor | |
DE112018004202T5 (de) | Dampfturbine | |
EP2933497A2 (de) | Vakuumpumpe | |
DE69106179T2 (de) | Diagonal-Verdichter. | |
DE112005002121B4 (de) | Kraftstoffpumpe | |
DE102013220879A1 (de) | Vakuumpumpe | |
DE102018218697A1 (de) | Impeller | |
EP2342465B1 (de) | Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine | |
EP3728860B1 (de) | Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine | |
EP3369892A1 (de) | Konturierung einer schaufelgitterplattform | |
DE112022002106T5 (de) | Zentrifugalverdichter und Turbolader | |
DE112022000636T5 (de) | Zentrifugalkompressor und turbolader | |
DE112020003613T5 (de) | Axialströmungsturbine | |
DE102004057991B4 (de) | Gehäuseschale, Laufrad sowie Seitenkanalverdichter | |
DE3236154A1 (de) | Radialventilator | |
DE112021004331T5 (de) | Turbine | |
WO2009021796A1 (de) | Seitenkanalpumpe zur förderung von kraftstoff in einem kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |