DE112007002414T5 - Verfahren und Vorrichtung zum Einrichtung eines universellen Koordinatensystems für Messdaten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einrichtung eines universellen Koordinatensystems für Messdaten Download PDF

Info

Publication number
DE112007002414T5
DE112007002414T5 DE112007002414T DE112007002414T DE112007002414T5 DE 112007002414 T5 DE112007002414 T5 DE 112007002414T5 DE 112007002414 T DE112007002414 T DE 112007002414T DE 112007002414 T DE112007002414 T DE 112007002414T DE 112007002414 T5 DE112007002414 T5 DE 112007002414T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
coordinate system
measurement
position data
coordinate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007002414T
Other languages
English (en)
Inventor
Vijay Austin Sankaran
Zhuqing Round Rock Zong
Andrew Austin Drozda-Freeman
Michael G. Austin McIntyre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GlobalFoundries Inc
Original Assignee
Advanced Micro Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Micro Devices Inc filed Critical Advanced Micro Devices Inc
Publication of DE112007002414T5 publication Critical patent/DE112007002414T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically
    • G03F9/70Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically for microlithography
    • G03F9/7003Alignment type or strategy, e.g. leveling, global alignment
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/70491Information management, e.g. software; Active and passive control, e.g. details of controlling exposure processes or exposure tool monitoring processes
    • G03F7/70508Data handling in all parts of the microlithographic apparatus, e.g. handling pattern data for addressable masks or data transfer to or from different components within the exposure apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/70605Workpiece metrology
    • G03F7/70616Monitoring the printed patterns
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4184Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by fault tolerance, reliability of production system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Verfahren mit:
Empfangen eines Messreports (260), der von einer Messanlage (210) gesammelte Messdaten, Positionsdaten, die mit den Messdaten verknüpft sind, und Kontextdaten, die mit der Messanlage (210) verknüpft sind, enthält;
Bestimmen eines ersten Koordinatensystems, das von der Messanlage (210) verwendet wird, auf der Grundlage der Kontextdaten;
Transformieren der Positionsdaten von dem ersten Koordinatensystem in ein zweites Koordinatensystem, um transformierte Positionsdaten zu erzeugen; und Zuordnen der transformierten Positionsdaten zu den Messdaten.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Halbleiterherstellung und betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einrichten eines universellen Koordinatensystems für Messdaten.
  • Technologische Weiterentwicklungen in der produzierenden Industrie haben zu neuen und innovativen Fertigungsprozessen geführt. Heutige Fertigungsprozesse, insbesondere Fertigungsprozesse für Halbleiterbauelemente, erfordern eine große Anzahl kritischer Schritte. Diese Prozessschritte sind für gewöhnlich entscheidend und erfordern daher eine Reihe von Eingangszuständen, die im Wesentlichen in präziser Weise justiert werden, um eine korrekte Steuerung des Fertigungsvorgangs beizubehalten.
  • Die Herstellung von Halbleiterbauelementen macht eine gewisse Anzahl dieser Prozessschritte erforderlich, um ein in einem Gehäuse befindliches Halbleiterbauelement aus dem rohen Halbleitermaterial herzustellen. Die diversen Prozesse, d. h. beginnend mit dem anfänglichen Wachstum des Halbleitermaterials, dem Schneiden des Halbleiterkristalls in einzelne Scheiben, den Fertigungsstufen (beispielsweise Strukturieren, Ätzen, Dotieren, Ionenimplantieren, etc.) bis zum Eindringen in ein Gehäuse und zum endgültigen Prüfen der fertig gestellten Bauelemente, sind so unterschiedlich zueinander und spezialisiert, dass die Prozesse in unterschiedlichen Fertigungsstätten ausgeführt werden, die unterschiedliche Steuerungsschemata enthalten.
  • Im Allgemeinen wird eine Reihe von Prozessschritten an einer Gruppe an Halbleiterscheiben ausgeführt, wobei die Gruppe auch manchmal als ein Los bezeichnet wird. Beispielsweise wird eine Prozessschicht, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien aufgebaut sein kann, über einer Halbleiterscheibe hergestellt. Danach wird eine strukturierte Schicht aus Photolack über der Prozessschritt unter Anwendung gut bekannter Photolithographietechniken gebildet. Typischerweise wird ein Ätzprozess an der Prozessschicht unter Anwendung einer strukturierten Schicht aus Photolack als eine Maske durchgeführt. Dieser Ätzprozess führt zur Ausbildung diverser Strukturelemente oder Objekte in der Prozess schicht. Derartige Strukturelemente werden beispielsweise als eine Gateelektrodenstruktur für einen Transistor, eine Leitung oder eine Isolationsstruktur verwendet.
  • Die Entwurfsingenieure positionieren gewisse Strukturelemente an speziellen Positionen auf jedem Bauelement, um die gewünschte elektrische Funktion zu erreichen. Diese Strukturelemente werden auch auf optischen Schablonen, die auch „Retikel" genannt werden, hergestellt. Retikel sind in der Lage, ein zweidimensionales Muster zu erzeugen, das auf eine photoempfindliche Oberfläche unter Anwendung von Licht mit geeigneter Wellenlänge gedruckt werden kann. Viele Retikel enthalten ein sich wiederholendes Muster des Bauelements, das in regelmäßiger Weise geometrisch angeordnet ist. Der Abstand zwischen jedem Bauteilmuster, der auch als eine Scheidelinie bezeichnet wird, wird häufig verwendet, um Strukturmuster anzuordnen, die beim Prüfen und Messen der hergestellten Scheiben hilfreich sind. Das Bild des Musters auf dem Retikel wird auf der Scheibe erzeugt, indem Licht durch derartige Retikel mit vielen Bauelementen gesendet wird. Der Belichtungsprozess wird häufig auch als „Belichtung" bezeichnet. Abhängig von der Anwendung kann eine einzelne Belichtung eine gewünschte Anzahl einzelner Chipbereiche mit einschließen. Mehrere Belichtungsprozesse werden über die Oberfläche der Scheibe hinweg ausgeführt, so dass alle Chips auf der Scheibe diesem Prozess unterzogen werden.
  • Dreidimensionale Strukturelemente werden durch eine komplexe Sequenz aus Schritten erreicht, wovon jeder eine einzelne zweidimensionale Schicht erzeugt. Die Lage der Strukturelemente in der Schicht ist unterschiedlich, es besteht jedoch ein Zusammenhang. Messungen und Prüfungen unterschiedlicher Strukturelemente für unterschiedliche Belichtungsfelder/Gebiete sind wichtig, um die Stabilität des Fertigungsprozesses und dessen Gleichmäßigkeit über jede Scheibe 100 hinweg sicherzustellen.
  • 1 zeigt eine Scheibenkarte oder Scheibendarstellung einer typischen Halbleiterscheibe 100. Jede Scheibe 100 kann eine Reihe von Belichtungsfeldern (und dementsprechend eine Reihe von Bauelementen) für gewöhnlich mittels einer kartesischen Gitteranordnung 110, die auch als Schrittmuster bezeichnet wird, aufnehmen. In der in 1 gezeigten Ausführungsform ist ein sogenanntes 3 × 2 Belichtungsmuster dargestellt, wobei sechs in einem einzelnen Belichtungsvorgang belichtet werden. Selbstverständlich kann sich, wie zuvor angegeben ist, die Anzahl der Chips für eine einzelne Belichtung abhängig von der Anwendung ändern. Die Anlage, die jede Scheibe diesem photolithographischen Prozess un terwirft, wird als ein Stepper oder Einzelbildbelichter bezeichnet. Das Bauelement, das auf der Oberfläche einer Scheibe gebildet wird, wird als ein Chipgebiet 120 bezeichnet. Eine Kerbe bzw. Einkerbung 130 ist vorgesehen, um die Scheibe 100 in einer speziellen Anlage auszurichten. Es können auch andere Eigenschaften zur Justierung, etwa ein abgeflachter Randbereich, verwendet werden.
  • Während des Fertigungsprozesses werden während diverser Schritte Daten gesammelt, um das Einhalten der Produktionsstandards sicherzustellen. Diese Daten können Daten beinhalten, die das Leistungsverhalten beschreiben, etwa die Ausbeute für die Scheibe 100 (d. h., welche Gebiete 130 funktionsfähig sind), die Geschwindigkeit jedes Chipgebiets 120, die Leistungsaufnahme jedes Chipgebiets 120, etc. Diese Daten können auch die Messdaten enthalten, die sich auf die Herstellung der Scheibe, etwa eine Prozessschichtdicke, kritische Abmessungen, etc., beziehen.
  • Nachdem die Bearbeitung der Scheibe abgeschlossen ist, werden die Scheiben 100 in Chips zerlegt, die dann in Plastikgehäuse oder keramische Gehäuse mit Metallanschlüssen eingebracht werden, die verwendet werden, um die Chips an anderen elektrischen Schaltungen, etwa Anordnungen mit Leiterplatten, anzubringen. Es besteht eine komplexe Zuordnung zwischen den Strukturelementen, die in jedem Chip hergestellt wurden, und den Signalen, die an jedem Metallanschluss bereitgestellt werden. Die Zuordnung tritt jedes mal auf, wenn elektrischer Strom speziellen Anschlüssen eingeprägt wird. Wenn ein Chip ein Fehlverhalten hinsichtlich seiner elektrischen Funktionsfähigkeit zeigt, kann der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit dieser komplexen Sequenz aus Strukturen zugeordnet werden. Das Analysieren im Hinblick auf die Ursache der Fehler führt schließlich dazu, dass die Daten in räumlicher Weise korreliert werden müssen. Da die physikalische Bestätigung der fehlerhaften Struktur lediglich über teuere analytische Techniken, etwa Atomschichtenmikrokoskopie, möglich ist, ist es wichtig, ein hohes Maß an Zutrauen für das Auffinden des Gebiets des Fehlers zu besitzen.
  • Somit besitzen die Messdaten, die von der Scheibe 100 gewonnen werden, eine räumliche Signifikanz. Anders ausgedrückt, es ist vorteilhaft, die Position auf der Scheibe 100 zu kennen, an der die Messdaten gewonnen wurden. Diverse Messdaten verwenden unterschiedliche Koordinatensysteme, um eine Position anzugeben. Beispielsweise wird ein orthogonales Koordinatensystem mit einem Ursprung 140 definiert. Z. B. ist der Ursprung 140 im Mit telpunkt der Scheibe 100. Andere Koordinatensysteme verwenden einen Ursprung, der nicht auf der Scheibe 100 liegt, und es wird eine andere Position auf der Scheibe 100 gewählt. Derartige Koordinatensysteme können kartesische Koordinaten oder radiale Koordinaten sein. Messanlagen unterschiedlicher Hersteller besitzen unterschiedliche Koordinatensysteme.
  • Das Messrezept kann auch eine Auswirkung auf den Zusammenhang zwischen den Koordinaten, die von der Messanlage geliefert werden, und der tatsächlichen Position auf der Scheibe 100 ausüben. Gewisse Messanlagen sind effizienter, wenn sie eine Scheibe 100 in einer gewissen Richtung durchlaufen. Um den Durchsatz zu erhöhen, wird die Scheibe 100 gedreht, um die Messstellen in der Vorzugsrichtung auszurichten. Die Messanlage gibt die Messkoordinaten in Einheiten aus, die nicht der gedrehten Position der Scheibe 100 angepasst sind. Somit entsprechen Positionsdaten von zwei unterschiedlichen Scheiben 100, die mit unterschiedlichen Winkelpositionen angeordnet sind, der gleichen physikalischen Position der jeweiligen Scheiben. Andere Messanlagen geben keine Koordinaten bekannt, sondern geben lediglich eine Auslesereihenfolge in Bezug auf physikalische Scheibenpositionen an.
  • Die Komplexität bei der Scheibenbearbeitung führt zu diversen Problemen für die effektive Ausnutzung von Messdaten in einem System nicht konsistenter Koordinatensysteme. Auf Grund der Unterschiede in den verwendeten Koordinatensystemen ist es schwierig, Messdaten mit speziellen Positionen auf der Scheibe in Zusammenhang zu bringen. Des weiteren ist es noch schwieriger, die Problematik der Ausbeute und das Einstellen der Prozesse zu handhaben, um damit die Ergebnisse zu verbessern. Diese langsamere Reaktionsweise führt zu längeren Anlaufzeiten für den Fertigungsprozess und damit zu einer möglicherweise reduzierten Rentabilität.
  • Dieser Abschnitt dieser Anmeldung ist dazu gedacht, diverse Aspekte im Stand der Technik einzuführen, die mit den diversen Aspekten der vorliegenden Erfindung in Beziehung stehen, wie sie nachfolgend beschrieben und/oder beansprucht ist. Dieser Abschnitt liefert Hintergrundinformation, um ein besseres Verständnis der diversen Aspekte der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen. Es sollte beachtet werden, dass die Angaben in diesem Abschnitt dieses Dokuments in diesem Sinne studiert werden sollten und dass dies keine Beschreibung des Stands der Technik sein soll. Die vorliegende Erfindung zielt drauf ab, eines oder mehrere der oben erkannten Probleme zu lösen oder zumindest deren Wirkungen zu verringern.
  • Kurzer Überblick über die Erfindung
  • Das Folgende bietet einen vereinfachten Überblick über die Erfindung, um ein grundlegendes Verständnis einiger Aspekte der Erfindung zu ermöglichen. Dieser Überblick ist nicht ein erschöpfender Überblick über die Erfindung. Es ist nicht beabsichtigt, wichtige Elemente oder Schlüsselelemente der Erfindung anzugeben oder den Schutzbereich der Erfindung abzugrenzen. Der einzige Zweck besteht darin, gewisse Konzepte in vereinfachter Form darzulegen, um damit eine Einführung in die detailliertere Beschreibung zu geben, die nachfolgend dargelegt ist.
  • Ein Aspekte der vorliegenden Erfindung wird in einem Verfahren gesehen, das das Empfangen eines Messreports umfasst, der Messdaten, die von einer Messanlage gesammelt werden, Positionsdaten, die mit den Messdaten verknüpft sind, und Kontextdaten, die mit der Messanlage verknüpft sind, enthält. Es wird ein erstes Koordinatensystem, das von der Messanlage verwendet wird, auf der Grundlage der Kontextdaten bestimmt. Die Positionsdaten werden von dem ersten Koordinatensystem in ein zweites Koordinatensystem transformiert, um transformierte Positionsdaten zu erzeugen. Die transformierten Positionsdaten sind mit den Messdaten verknüpft.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein System mit einer Messanlage, einer Koordinatentransformationseinheit und einer Datenspeicherung. Die Messanlage ist ausgebildet, mehrere Daten zu sammeln. Die Koordinatentransformationseinheit ist ausgebildet, einen Messreport zu empfangen, der Messdaten, Positionsdaten, die mit den Messdaten verknüpft sind, und Kontextdaten, die mit der Messanlage verknüpft sind, enthält. Die Koordinatentransformationseinheit ist ferner ausgebildet, ein erstes von der Messanlage verwendetes Koordinatensystem auf der Grundlage der Kontextdaten zu bestimmen, die Positionsdaten von dem ersten Koordinatensystem in ein zweites Koordinatensystem zu transformieren, um transformierte Positionsdaten zu erzeugen, und die transformierten Positionsdaten mit den Messdaten in Beziehung zu setzen. Die Datenspeicherung ist ausgebildet, die Messdaten und die zugehörigen transformierten Positionsdaten zu speichern.
  • Kurze Beschreibung der diversen Zeichnungen
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und in denen:
  • 1 eine Ansicht einer anschaulichen Scheibenkarte ist;
  • 2 eine vereinfachte Blockansicht eines Fertigungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine Ansicht einer Scheibenkarte mit einem Universalkoordinatensystem ist, das in dem System der 2 verwendet wird;
  • 4, 5a und 5b Ansichten sind, die Datenstrukturen darstellen, wie sie von einer Koordinatentransformationseinheit im System aus 2 verwendet werden; und
  • 6a, 6b, 6c ein vereinfachtes Diagramm eines Verfahrens zum Transformieren von Koordinaten gemäß einer weiteren anschaulichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Obwohl die Erfindung diversen Modifizierungen und alternativen Formen unterliegen kann, sind dennoch spezielle Ausführungsformen beispielhaft in den Zeichnungen dargestellt und hierin detailliert beschrieben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Beschreibung spezieller Ausführungsformen nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die speziellen offenbarten Formen einzuschränken, sondern die Erfindung beabsichtigt vielmehr, alle Modifizierungen, Äquivalente und Alternativen abzudecken, die innerhalb des Grundgedankens und Schutzbereichs der Erfindung liegen, wie sie durch die angefügten Patentansprüche definiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nachfolgend werden eine oder mehrere spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Insbesondere ist nicht beabsichtigt, die vorliegende Erfindung auf die hierin enthaltenen Ausführungsformen und Darstellungen einzuschränken, sondern es sol len modifizierte Formen dieser Ausführungsformen einschließlich von Teilen der Ausführungsformen und Kombinationen von Elementen der unterschiedlichen Ausführungsformen berücksichtigt werden, wie sie innerhalb des Schutzbereichs der folgenden Patentansprüche liegen. Zu beachten ist, dass bei der Entwicklung derartiger tatsächlicher Implementierungen, wie sie durch Entwicklungs- oder Entwurfsprojekte durchgeführt werden können, diverse implementationsspezifische Entscheidungen getroffen werden müssen, um die speziellen Ziele der Entwickler zu erreichen, etwa die Verträglichkeit mit systembezogenen und firmeninternen Bedingungen, die sich von einer Implementation zur anderen unterscheiden können. Des weiteren ist zu beachten, dass ein derartiger Entwicklungsaufwand komplex und zeitaufwendig sein kann, aber dennoch eine Routinemaßnahme für die Gestaltung, die Herstellung und die Produktion ist, wenn der Fachmann im Besitze der vorliegenden Offenbarung ist. In dieser Anmeldung wird nichts als kritisch oder entscheidend für die vorliegende Erfindung angesehen, sofern dies nicht explizit als „kritisch" oder „essentiell" bezeichnet ist.
  • Teile der vorliegenden Erfindung und der entsprechenden detaillierten Beschreibung sind in Begriffen von Software und Algorithmen oder symbolischen Darstellungen und Operationen an Datenbits innerhalb eines Computerspeichers angegeben. Diese Beschreibungen und Darstellungen sind jene, die der Fachmann verwendet, um in effizienter Weise den Inhalt seiner Arbeit anderen Fachleuten zu vermitteln. Ein Algorithmus ist in dem hierin verwendeten Sinne und auch im allgemein verstandenen Sinne als eine selbstkonsistente Sequenz aus Schritten zu verstehen, die zu einem gewünschten Ergebnis führt. Diese Schritte erfordern physikalische Manipulationen an physikalischen Größen. Für gewöhnlich, obwohl dies nicht erforderlich ist, nehmen diese Größen die Form optischer, elektrischer oder magnetischer Signale an, die gespeichert, übertragen, kombiniert, verglichen oder manipuliert werden können. Es hat sich ggf. als vorteilhaft erwiesen, hauptsächlich aus Gründen der üblichen Verwendung, diese Signale als Bits, Werte, Elemente, Symbole, Zeichen, Terme, Zahlen, oder dergleichen zu bezeichnen.
  • Es sollte jedoch beachtet werden, dass all diese und ähnliche Begriffe mit den geeigneten physikalischen Größen verknüpft sind und lediglich bequeme Namen repräsentieren, die für diese Größen verwendet werden. Sofern dies nicht explizit anders angegeben ist, oder sofern sich dies nicht aus der Erläuterung ergibt, bezeichnen Begriffe, etwa „Verarbeiten" oder „Berechnen" oder „Ausrechnen" oder „Bestimmen" oder „Darstellen" oder dergleichen die Aktionen und Prozesse eines Computersystems oder einer ähnlichen elektronischen Recheneinrichtung, die Daten manipuliert und Daten, die als physikalische, elektronische Größen innerhalb der Register und Speicher des Computersystems dargestellt sind, in andere Daten umwandelt, die in ähnlicher Weise als physikalische Größen innerhalb der Computersystemspeicher oder Register oder anderer derartiger Informationsspeicher, Anzeigeeinrichtungen oder Übertragungseinrichtungen dargestellt sind.
  • Zu beachten ist auch, dass die softwareimplementierten Aspekte der Erfindung typischerweise in einer gewissen Form von Programmspeichermedium eingerichtet sind oder in einer gewissen Art an Übertragungsmedium enthalten sind. Das Programmspeichermedium kann magnetisch sein (beispielsweise eine Diskette oder eine Festplatte) oder kann optisch sein (beispielsweise eine Kompaktscheibe für Nur-Lesezwecke oder CD-ROM), und das Speichermedium kann als nur lesbares Medium oder als Medium mit wahlfreiem Zugriff bereitgestellt werden. In ähnlicher Weise kann das Übertragungsmedium ein Paar aus verdrillten Drähten, ein Koaxialkabel, eine Glasfaser oder ein kabelloses oder anderes geeignetes Übertragungsmedium, das im Stand der Technik bekannt ist, sein. Die Erfindung ist nicht auf diese Aspekte einer entsprechenden Implementierung begrenzt.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben. Diverse Strukturen, Systeme und Bauelemente sind schematisch in den Zeichnungen dargestellt, um lediglich als anschauliches Beispiel zu dienen, so dass die vorliegende Erfindung nicht durch Details, die dem Fachmann bekannt sind, verschleiert wird. Dennoch sind die angefügten Zeichnungen enthalten, um anschauliche Beispiele der vorliegenden Erfindung zu beschreiben und zu erläutern. Die Ausdrücke und Phrasen, wie sie hierin verwendet werden, sollten so verstanden und interpretiert werden, dass sie die Bedeutung besitzen, die dem Verständnis dieser Ausdrücke und Phrasen entspricht, wenn sie von einem Fachmann verwendet werden. Es soll keine spezielle Definition eines Begriffes oder einer Phrase, d. h. eine Definition, die sich von dem üblichen und normalen Verständnis des Fachmanns unterscheidet, unterstellt werden, wenn dieser Begriff oder diese Phrase konsistent Verwendung findet. Wenn ein Begriff oder eine Phrase eine spezielle Bedeutung haben soll, d. h. eine Bedeutung, die sich von jener des Fachmanns unterscheidet, ist eine derartige spezielle Definition explizit in der Beschreibung in definierender Weise angegeben, die direkt und eindeutig die spezielle Definition für den Begriff oder die Phrase liefert.
  • Es sei nun auf die Zeichnungen verwiesen, in denen gleiche Bezugszeichen ähnlichen Komponenten in den diversen Ansichten entsprechen und insbesondere sei auf die 2 verwiesen, in der die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit einem anschaulichen Fertigungssystem 200 beschrieben ist. Das Fertigungssystem 200 umfasst Prozessanlagen 205, Messanlagen 210, Prozesssteuerungen 215, eine Fertigungsausführungssystem-(MES)Einheit 220, eine Datenbankeinheit 225, eine Koordinatentransformationseinheit 230 und ein Netzwerk 235. Wie dies nachfolgend detaillierter beschrieben wird, verarbeitet die Koordinatentransformationseinheit 230 Messdaten, um die Daten entsprechend einem universalen Koordinatensystem (UCS) zu formatieren. Die diversen Einheiten in dem Fertigungssystem 200 können unter Anwendung von Softwarekomponenten, Hardwarekomponenten, Firmwarekomponenten und/oder einer Kombination davon eingerichtet werden.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Fertigungssystem 200 ausgebildet, Halbleiterbauelemente herzustellen. Obwohl die Erfindung so beschrieben ist, dass sie in einer Halbleiterfertigungsstätte eingerichtet werden kann, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann auch auf andere Fertigungsumgebungen angewendet werden. Die hierin beschriebenen Techniken können auf eine Vielzahl von Werkstücken oder hergestellten Produkten angewendet werden, wozu, ohne einschränkend zu sein, Mikroprozessoren, Speicherbauelemente, digitale Signalprozessoren, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASIC's) oder andere Bauelemente gehören. Die Techniken können auch auf Werkstücke oder hergestellte Produkte angewendet werden, die keine Halbleiterbauelemente repräsentieren. Im Allgemeinen können die Techniken auf eine beliebige Art gemessener Daten angewendet werden, um eine Umwandlung kontinuierlicher Daten in ein binäres Format zu ermöglichen.
  • Die Einheiten des Fertigungssystems 200 kommunizieren mit einer Fertigungsplattform oder einem Netzwerk 235 an Prozessmodulen. Das Netzwerk 235 verbindet die diversen Komponenten des Fertigungssystems 230, wodurch für diese ein Informationsaustausch ermöglicht wird. Um die Kommunikation mit dem Netzwerk 235 zu verbessern, können die Prozessanlagen 205 zugehörige Anlagenschnittstellen (AS) 207 aufweisen, und die Messanlagen 210 können zugehörige Anlagenschnittstellen 212 besitzen. Die Anlagenschnittstellen 207, 212 dienen als eine Brücke zwischen den zugehörigen Anlagen 205, 210 und dem Netzwerk 235, um Befehle und Daten von dem anlagenspezifischen Protokoll in ein Netzwerkprotokoll zu übersetzen. Obwohl die Anlagenschnittstellen 207, 212 als separate Einheiten gezeigt sind, können sie in den jeweiligen Anlagen 205, 210 integriert sein.
  • Eine spezielle Scheibe oder ein Los aus Scheiben durchläuft die Prozessanlagen 205 während des Herstellungsprozesses, wobei jede Anlage 205 eine spezielle Funktion in dem Prozessablauf ausführt. Einige der Prozessanlagen 205 enthalten eine Vielzahl von Kammern 245, wovon jede Scheiben bearbeitet und wobei die Kammern gemeinsam oder individuell gesteuert sind. Beispielhafte Prozessanlagen 205 für die Fertigungsumgebung für Halbleiterbauelemente enthalten Photolithographieeinzelbelichter, Ätzanlagen, Polieranlagen, Anlagen für eine schnelle thermische Behandlung, Implantationsanlagen, etc. Eine tatsächliche Ausführungsform des Fertigungssystems 200 kann wesentlich mehr Prozessanlagen 205 beinhalten, als dies in 2 gezeigt ist, und es können typischerweise mehrere Anlagen für jede Anlagenart verwenden werden.
  • Zu beispielhaften Messanlagen 210 gehören, ohne einschränkend zu sein, Schichtmessgeräte, Elektronenmikroskope, optische Inspektionsanlagen, elektrische Testanlagen, etc. Wiederum kann in einer tatsächlichen Implementierung eine größere Anzahl an Messanlagen 210 vorgesehen sein. Die Messanlagen 210 können diverse Parameter messen, die mit der Bearbeitung der Scheibe in dem Fertigungssystem 200 verknüpft sind, wozu physikalische Daten im Hinblick auf die bearbeiteten Scheiben, etwa Strukturabmessungen, Prozessschichtdicken, Oberflächenprofile, etc. gehören, oder wozu Daten im Hinblick auf das Leistungsverhalten, etwa Geschwindigkeit, Ausbeute, Leistungsaufnahme, etc. gehören.
  • Die Prozesssteuerungen 215 bestimmen Steuerungsaktivitäten, um diverse Vorgänge ausgewählter Prozessanlagen 215 zu steuern, wobei dies zumindest teilweise auf Messdaten beruhen kann, die von den Messanlagen 210 während der Verarbeitung der Scheiben gewonnen werden. Die speziellen Steuerungsmodelle, die von den Prozesssteuerungen 215 verwendet werden, hängen von der Art der zu steuernden Prozessanlage 205 ab, und die speziellen Messdaten, die zur Verwendung in Verbindung mit den Steuerungsmodellen gesammelt werden, hängen von den Strukturelementen ab, die in die spezielle Prozessanlage 205 zu bilden sind. Die Steuerungsmodelle können empirisch unter Anwendung bekannter linearer oder nicht linearer Techniken entwickelt werden. Die Steuerungsmodelle können auf relativ einfachen Gleichungen basierende Modelle sein (beispielsweise linear, exponentiell, gewichteter Durchschnitt, etc.) oder können komplexere Modelle sein, etwa ein Modell mit neuronalem Netzwerk, ein Modell mit Hauptkomponentenanalyse (PCA) oder ein Modell der Projektion eines Teils der kleinsten Quadrate auf latente Strukturen (PLS). Die spezielle Implementierung der Steuerungsmodelle kann von den ausgewählten Modellierungstechniken und dem gesteuerten Prozess abhängen. Die Auswahl und die Entwicklung der speziellen Steuerungsmodelle kennt der Fachmann und daher sind die Steuerungsmodelle zur besseren Klarheit der vorliegenden Erfindung nicht detaillierter beschrieben, um damit ein Verschleiern der vorliegenden Erfindung zu vermeiden.
  • Ein anschauliches Prozesssteuerungsszenario betrifft die Steuerung der kritischen Abmessung (CD) einer Gateelektrode in einer Transistorstruktur. Es werden diverse Prozesse und Prozessvariablen gesteuert, um die CD der Gateelektrode zu beeinflussen. Beispielsweise wird eine Photolackmaske in einer Photolithographieanlage verwendet, um die Gateelektrode zu strukturieren. Die Photolithographieprozesse, die zur Herstellung der Maske angewendet werden, beeinflussen die Abmessungen des Musters und damit die Abmessungen der Gateelektrode, die durch einen Ätzprozess unter Anwendung der Maske zu bilden ist. Die Belichtungszeit und die Belichtungsenergie können so gesteuert werden, dass die Abmessungen der Maske beeinflusst werden. Die Parameter (beispielsweise Ätzzeit, Plasmaleistung, Zusammensetzung der Ätzgase und Konzentration, etc.) des Ätzprozesses können ebenfalls die CD der fertig gestellten Gateelektrode beeinflussen und können durch eine Prozesssteuerung 215 gesteuert werden. Die zuvor beschriebenen Prozesse und Variablen, die die CD der Gateelektrode beeinflussen, sind nicht die einzigen. Es können andere Prozesse ausgeführt werden, die einen Einfluss auf die CD ausüben oder es können andere Variablen jener Prozesse gesteuert werden.
  • Die MES-Einheit 220 überwacht den Betrieb auf höherer Ebene des Fertigungssystems 200. Die MES-Einheit 220 überwacht den Status der diversen Einheiten in dem Fertigungssystem 200 (d. h. Lose, Anlagen 205, 210). Die Datenbankeinheit 225 ist vorgesehen, um mehrere Arten an Daten zu speichern, etwa fertigungsbezogene Daten (beispielsweise prozessvorgeordnete und prozessnachgeordnete Messdaten), Daten, die mit dem Betrieb des Systems 200 in Beziehung stehen (beispielsweise dem Zustand der Anlagen 205, 210, dem Status und Prioritäten von Halbleiterscheiben 105, etc.). Die Datenbankeinheit 225 kann Anlagenzustandsdaten speichern, die eine Vielzahl von Prozessdurchläufen betreffen, die von den Prozessanlagen 205 ausgeführt wurden. Die Datenbankeinheit 225 umfasst etwa einen Datenbankdienstleistungsrechner bzw. Server 250, um Anlagenzustandsdaten und/oder andere Fertigungsdaten, die mit der Bearbeitung der Scheiben verknüpft sind, in einer Datenbankspeichereinheit 255 zu speichern.
  • Die MES-Einheit 220 speichert Informationen der Datenbankeinheit 225, die mit den speziellen Anlagen 205, 210 in Beziehung stehen (d. h., oder Sensoren (nicht gezeigt), die den Anlagen 205, 210 zugeordnet sind), die verwendet werden, um jedes Scheibenlos zu bearbeiten. Zu Sensordaten, die für die Prozessanlagen 205 gespeichert sind, können gehören: Kammerdruck, Kammertemperatur, Ausheizzeit, Implantationsdosis, Implantationsenergie, Plasmaenergie, Prozesszeit, etc. In der Datenbankeinheit 225 können auch Daten gespeichert werden, die mit den Prozessrezepteinstellungen verknüpft sind, die von Prozessanlage 205 während des Fertigungsprozesses angewendet werden. Beispielsweise ist es gegebenenfalls nicht möglich, direkt Werte für einige Prozessparameter zu messen. Diese Einstellungen können aus dem Prozessrezept anstatt aus den tatsächlichen Prozessdaten der Prozessanlage 205 ermittelt werden.
  • Die Koordinatentransformationseinheit 230 ist vorgesehen, um Messdaten von den Messanlagen 210 zu empfangen und die Koordinaten, die mit den Messungen dargestellt werden, in ein universales Koordinatensystem (UCS) zu transformieren. Im Allgemeinen verwendet die Koordinatentransformationseinheit Daten, die der Anlage und dem Rezept zugeordnet sind, um den geeigneten Transformationsalgorithmus zu bestimmen. Um die Transformation zu bewerkstelligen, wird ein Scheibenkartenstandard bzw. ein Scheibenzuordnungsstandard definiert, der jeweils Belichtungskoordinaten, Chipkoordinaten und Punktkoordinaten für jeden Maskensatz in der auf die Scheibe strukturierten Weise definiert. Beispielhafte Koordinatensysteme sind in SEMI M20 mit dem Titel „PRAXIS ZUM EINRICHTEN EINES SCHEIBENKOORDINATENSYSTEMS" und SEMI M21 mit dem Titel „ANLEITUNG ZUM ZUORDNEN VON ADRESSEN ZU RECHTECKIGEN ELEMENTEN IN EINEM KARTESISCHEN ARRAY" definiert, wobei die jüngsten Versionen zum Zeitpunkt des Einreichens dieser Patentanmeldung hiermit in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme miteingeschlossen sind.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die UCS-Scheibenkarte 300, die in 3 gezeigt ist, durch die Einkerbung (beispielsweise die Einkerbung 130 in 1) oder durch Abflachung, die an der Unterseite angeordnet ist, definiert, und die Mitte der Scheibe definiert den Ursprung 150 des Koordinatensystems, wobei die positive X-Achse horizontal und nach rechts geht und die positive Y-Achse vertikal und nach oben gerichtet ist (d. h., wie dies durch den Ursprung 150 in 1 gezeigt ist). Alle Punktkoordinaten können in Einhei ten von Mikron (d. h. Mikrometer) angegeben werden, oder es kann eine andere gewünschte Maßeinheit verwendet werden. Des Weiteren ist das Belichtungsfeld (0, 0) durch die Belichtung definiert, die den Mittelpunkt der Scheibe enthält, und das Chipgebiet (0, 0) repräsentiert das untere linke Chipgebiet innerhalb des Belichtungsfelds (0, 0). Alle anderen Belichtungsfelder und Chipgebiete sind gemäß einer Gitteranordnung entsprechend ihrer Position zu den X- und Y-Achsen nummeriert.
  • Die Koordinatentransformationseinheit 230 kann Daten in der Datenbankspeichereinheit 255 speichern, die die Abhängigkeit zwischen den Belichtungspositionen und den Chippositionen angeben. Wie in 2 gezeigt ist, erzeugt die Anlagenschnittstelle 212 einen Messreport 260 für ein Messereignis. Der Messreport 260 wird über das Netzwerk 235 der Koordinatentransformationseinheit 230 zur Bearbeitung zugeleitet. Der Messreport 260 enthält die Messwerte, die Positionen der Messungen, wie sie durch die Messanlage 210 durchgeführt werden, und das Messrezept. Auf der Grundlage von Kontextdaten, die die Kennung bzw. die ID der Messanlage und/oder die Kennung des Rezepts enthalten, ermittelt die Koordinatentransformationseinheit 230 eine erforderliche Koordinatentransformation für die Messpositionen, um die Koordinaten in die UCS-Koordinaten überzuführen.
  • Die 4, 5A und 5B zeigen Darstellungen, in denen Datentabellen gezeigt sind, die von der Koordinatentransformationseinheit 230 verwendet werden. Eine MASKSET- bzw. Maskensatztabelle 400 kann verwendet werden, um das individuelle Muster der Chipgebiete 120 anzugeben, wie es auf der Scheibe 100 belichtet wird. Jeder Satz aus Masken (d. h. auch als Retikel-Satz bekannt) kann in einzigartiger Weise durch eine MASKSET-Kennung bzw. -ID (oder eine RETIKEL-SATZ-ID) gekennzeichnet werden. Die Maskensatz-Tabelle 400 stellt eine Beziehung zwischen der Nummer des Chipgebiets 120 in horizontaler und vertikaler Richtung, dem Abstand des Retikels von dem Mittelpunkt 140 der Scheibe 100, dem Chipgebiet und der Belichtungsfeldgröße in jeder Richtung, dem Durchmesser der Scheibe 100 und dem Scheibenrand für jede Maskensatz-Kennung bzw. MASKSET_ID her. Die Produktionsstätte für jeden Maskensatz ist ebenfalls verfügbar, um eine Unterscheidung von Maskensätzen von unterschiedlichen Fertigungsstätten zu ermöglichen. Ein wichtiger Punkt für die Maskensatz-Tabelle ist eine Zusammensetzung aus {MASKSET_ID, MFG-Flächen-SK bzw. MFG_AREA_SK, Scheiben-Durchmesser in mm bzw. WAFER_DIAMETER_IN_MM, Belichtungsgröße-X bzw. FLASH_SIZE_X, Belichtungsgröße-Y bzw. FLASH_SIZE_Y, Chipnummer-in-X bzw. NUM_DIE_IN_X, Chipnummer-in-Y bzw. NUM_DIE_IN_Y, RTCL-Abstand-Ursprung-X bzw. RTCL_ORIGIN_OFFSET_X, RTCL-Abstand-vom-Ursprung-Y bzw. RTCL_ORIGIN_OFFSET_Y}.
  • Zu beachten ist, dass für jeden unterschiedlichen Wert des Retikelabstands von Zentrum 140 der Scheibe 100 die resultierende Scheibenzuordnung bzw. -karte für den gleichen MASKENSATZ unterschiedlich ist. Wenn in ähnlicher Weise die Belichtungsgröße oder die Nummer des Chipgebiets 120 in einer Richtung geändert wird, ändert sich auch das resultierende Muster auf der Scheibe. Wenn alles andere gleich bleibt und lediglich der Scheibendurchmesser bzw. WAFER_DIAMETER unterschiedlich ist, sollten die Daten als unterschiedlich betrachtet werden, da die Scheibenkarte für eine 200 mm-Scheibe nicht vollständig ist, wenn diese einer 300 mm-Scheibe überlagert wird.
  • Die explizite Darstellung der rechteckigen Gebiete auf der Scheibe 100 für jede Belichtung sind in einer Tabelle UCS_LAYOUT_FLASH WAFER bzw. UCS-Darstellung-Belichtung-Scheibe 405 enthalten. Diese Tabelle 405 enthält FLASH_X bzw. Belichtung-in-X und FLASH_Y bzw. Belichtung-in-Y, die die Koordinaten der Belichtung in UCS sind. Die linke untere Ecke dieses Belichtungsfeldes ist als FLASH_ORIGIN_X bzw. Belichtung-Ursprung-X und FLASH_ORIGIN_Y bzw. Belichtung-Ursprung-Y aufgezeichnet. Alle diese Spalten betreffen einen speziellen MASKENSATZ und diese Beziehung wird durch MASKSET_SK angegeben. Ein wichtiger Punkt ist eine Zusammensetzung aus {MASKSET_SK, FLASH_X, FLASH_Y}, die jede einzigartige FLASH WAFER_LAYOUT_SK angibt.
  • Die explizite Darstellung der rechteckigen Gebiete auf der Scheibe 100 für jedes Chipgebiet 120 sind in einer Tabelle UCS_LAYOUT_DIE_WAFER bzw. UCS-Darstellung-Chipgebiet-Scheibe 410 angegeben. Diese Tabelle 410 enthält DIE_X bzw. Chip-X, DIE_Y bzw. Chip-Y, die die Koordinaten des Chipgebiets 120 im UCS sind. Die untere linke Ecke jedes Chipgebiets 120 wird als DIE_ORIGIN_X bzw. Chip-Ursprung-X und DIE_ORIGIN_Y bzw. Chip-Ursprung-Y aufgezeichnet. Ferner ist jedes Chipgebiet 120 innerhalb des speziellen Belichtungsfelds (X, Y) auf dieser Scheibenkarte angeordnet, und die Spalten UCS_FLASH_X bzw. UCS-Belichtungs-X, UCS_FLASH_Y bzw. UCS-Belichtung-Y kennzeichnen dieses Belichtungsfeld. Des Weiteren kann die lokale Koordinatennummerierung vom Chipgebiet 120 innerhalb dieses Belichtungsfeldes die Werte (0, 0) ... (m, n) abhängig davon annehmen, wie viele Chipgebiete 120 in jeder Richtung innerhalb jeder MASKE enthalten sind. Diese Koordinate wird in der Tabelle als DIE_FLASH_X bzw. Chip-Belichtung-X, DIE_FLASH_Y bzw. Chip-Belichtung-Y aufgeführt. Alle diese Spalten beziehen sich auf einen speziellen Maskensatz bzw. MASKSET und diese Abhängigkeit wird durch die MASKSET_SK bzw. Maskensatz-Zuordnung angegeben. Wichtig dazu ist eine Zusammensetzung, die als {MASKSET_SK, DIE_X, DIE_Y} angegeben ist, die jede einzigartige DIE WAFER_LAYOUT_SK bzw. Chip-Scheiben-Position-Zuordnung angibt.
  • In einigen Ausführungsformen bezeichnen Messpläne für das Sammeln von elektrischen Testdaten für die Scheibe (WET-Daten) spezielle Positionsdaten für jedes Belichtungsfeld, das ein Teil der gesamten Prüfungen ist. Diese Positionen sind für gewöhnlich über die Scheibe hinweg verteilt, um eine gute räumliche statistische Signifikanz durch Ermitteln von Messungen an unterschiedlichen Positionen auf der Scheibe zu erhalten. Die speziellen Positionszahlen sind in dem UCS-System durch eine Tabelle festgelegt, die als UCS_SITE_DEFINITION bzw. UCS-Positionsdefinition 415 bezeichnet ist. Eine Spalte mit dem Namen UCS_SITE_ID bzw. UCS-Position-Kennung benennt die spezielle Positionsnummer für diesen Produktsatz oder Maskensatz. Dieses Modell wurde entsprechend gestaltet, um allgemeine rechteckige Gebiete zu ermöglichen, die vollständig mit einem einzigen Belichtungsfeld überlappen können oder auch nicht. Die Spalten MIN_POINT_X bzw. minimaler Punkt-X, MAX_POINT_X bzw. maximaler Punkt-X, MIN_POINT_Y bzw. minimaler Punkt-Y, MAX_POINT_Y bzw. maximaler Punkt-Y definieren ein derartiges Gebiet für jede Zeile in der Tabelle. In Fällen, in denen das Gebiet genau einem speziellen Belichtungsgebiet (X, Y) entspricht, werden die Werte (X, Y) in den Spalten UCS_FLASH_X und UCS_FLASH_Y aufgezeichnet. All diese Spalten beziehen sich auf einen speziellen MASKENSATZ und diese Beziehung wird durch die MASKENSATZ_SK angegeben. Die wesentliche Komponente ist eine Zusammensetzung aus {MASKSET_SK, UCS_SITE_ID}, die jede einzigartige UCS_SITE_SK angibt.
  • Schließlich liefert eine Tabelle PRODUCT TO MASKSET bzw. Produkt-Maskensatz 420 eine Verbindung zwischen der Produktkennung bzw. PRODUCT_ID und der Maskensatzkennung bzw. MASKSET_ID, wobei dies als Zugang zur Scheibenkarte für jedes Los/Scheibe 100, die erzeugt wurde, dient. Es sei angenommen, dass jedes Produkt seinen eigenen Maskensatz besitzt und daher ein eigenes spezielles Muster auf den Scheiben 100 besitzt, das zum Erzeugen dieses Bauelements verwendet werden.
  • Das zuvor genannte Modell dient zu einer sehr raschen Feststellung des Belichtungsfelds (x, y) oder des Chipgebiets (x, y) für jeden Punkt auf der Oberfläche der Scheibe. Angenommen, ein Punkt (x, y) ist in der SEMI M20-Notierung angegeben, wobei der Mittelpunkt der Scheibe den Ursprung repräsentiert und die Einkerbung/die Flachstelle nach unten zeigt, und wenn der Maskensatz für die gemessene Scheibe angegeben ist, kann das entsprechende Belichtungsfeld (x, y) aus der folgenden Abfrage ermittelt werden:
    wähle FLASH_X bzw. Belichtung-X, FLASH_Y bzw. Belichtung-Y
    aus UCS_LAYOUT_FLASH WAFER-Belichtung bzw. UCS-Darstellung-Belichtung-Scheibe, Maskensatz bzw. MASKSET m
    wobei Punkt (X) ≥ flash.FLASH_ORIGIN_X bzw. Belichtung.Belichtung-Ursprung-X
    und Punkt (X) < flash.FLASH_ORIGIN_X + m.FLASH_SIZE_X
    und Punkt (Y) ≥ flash.FLASH_ORIGIN_Y
    und Punkt (Y) < flash.FLASH_ORIGIN_Y + m.FLASH_SIZE_Y
  • In ähnlicher Weise kann das Chipgebiet (x, y) aus der folgenden Abfrage ermittelt werden:
    wähle DIE_X bzw. Chip-X, DIE_Y bzw. Chip-Y
    aus UCS_LAYOUT_DIE_WAFER-DIE bzw. UCS-Darstellung-Chip-Scheibe, Maskensatz bzw. MASKSET m
    wobei Punkt (X) ≥ DIE.DIE_ORIGIN_X
    und Punkt (X) < DIE.DIE_ORIGIN_X + m.DIE_SIZE_X
    und Punkt (Y) ≥ DIE.DIE_ORIGIN_Y
    und Punkt (Y) < DIE.DIE_ORIGIN_Y + m.DIE_SIZE_Y
  • Das Modell ermöglicht auch eine Verwendung von FLASH_WAFER_LAYOUT_SK oder DIE_WAFER_LAYOUT_SK als Dimensionen, wodurch ein nahtloses Überlagern von Ergebnissen von linieninternen Messungen, d. h. WET, SORT und CLASS, erleichtert wird.
  • Gemäß 4A werden die Hauptdaten für Anlagenkoordinatensysteme in einer Tabelle bewahrt, die als EQPT_COORD_SYSTEM bzw. Equipment-Koordinatensystem 500 bezeichnet ist. Diese Tabelle 500 gibt eine Kennung für jedes Koordinatensystem an, das durch die einzigartige Ansammlung aus {NOTCH_DIRECTION, ROTATION, FLIP_X, FLIP_Y, TRANSPOSE_AXIS, OFFSET_X, OFFSET_Y, POINT_DIE_OR_FLASH) definiert ist. NOTCH_DIRECTION gibt die Position der Einkerbung bzw. der Flachstelle der Scheibe an. Zulässige Werte sind 0, 1, 2, 3, die unten, rechts, oben und links repräsentieren. ROTATION benennt die Anzahl an 90 Grad Inkrementen in Uhrzeigerrichtung, um die die Scheibe gedreht wird. Zulässige Werte sind 0, 1, 2, 3, wobei eine Voreinstellung von 0 verwendet wird. FLIP_X gibt an, dass die X-Achse gespiegelt wurde (d. h. das positive X ist nunmehr das negative X und umgekehrt). Zulässige Werte sind 1, das keine Spiegelung angibt, und –1, das eine Spiegelung angibt. FLIP_Y gibt an, dass die Y-Achse gespiegelt wurde. Zulässige Werte sind 1, das keine Spiegelung angibt, und –1, das eine Spiegelung kennzeichnet. TRANSPOSE_AXIS gibt an, dass die Achsen vertauscht wurden (d. h. die alte X-Achse ist die neue Y-Achse und die alte Y-Achse ist die neue X-Achse). Zulässige Werte sind 0, das keine Vertauschung bezeichnet, und 1, das eine Vertauschung angibt. OFFSET_X gibt den Abstand an, um den Ursprung des Koordinatensystems in der X-Richtung zu dem Ursprung der Scheibe verschoben ist. Dies wird relativ zum Rest der obigen Felder angegeben und mittels Einheiten dargestellt. OFFSET_Y gibt den Abstand an, um den der Ursprung des Koordinatensystems in der Y-Richtung vom Ursprung der Scheibe aus verschoben ist. POINT_DIE_OR_FLASH gibt die Einheit des Koordinatensystems an. Zulässige Werte sind P, das Punkt-Koordinaten angibt, D, das Chip-Koordinaten angibt, und F, das Belichtungskoordinaten bezeichnet. Zu beachten ist, dass Punktkoordinaten in Mikrometer angegeben sind, während die beiden anderen Koordinaten Ganzzahlen ohne Einheiten sind. Die Werte für OFFSET_X und OFFSET_Y werden in Einheiten ausgedrückt, die mit dem Koordinatensystem konsistent sind, das durch den Wert von POINT_DIE_OR_FLASH angegeben ist.
  • Ein Messeintrag, der in dem Fertigungssystem 200 ermittelt und in der Datenbankspeichereinheit 255 abgelegt ist, enthält sowohl den Wert des gemessenen Parameters sowie dessen zugehörige Position auf der Scheibe 100. Wenn die Messanlage 210 Punktkoordinaten nicht bekannt geben kann, werden die Chip-Koordinaten oder Belichtungskoordinaten ermittelt, wenn die Messanlage 210 diese übermittelt. Die Messwerte, die eine zugehörige Koordinateninformation besitzen können, sind in einer Tabelle 505 gespeichert, die als DCR_SITE_READING bezeichnet ist und die gewonnenen Koordinaten sind in eine Tabelle 510 geschrieben, die als DCR_COORDINATES bezeichnet ist. Die Abkürzung „DCR" bezeichnet Datensammelreport. Mehrere Messergebnisse am gleichen Punkt führen zu einem einzelnen Eintrag in der Tabelle DCR_COORDINATES 510 aber zu mehreren Einträgen in der Tabelle DCR_SITE_READING 505. Die von der Messanlage 210 bereitgestellten Koordinaten werden durch die Koordinatentransformationseinheit 230 in die UCS-Darstellung transformiert. In der dargestellten Ausführungsform schreibt die Koordinatentransformationseinheit 230 die transformierten Werte in eine separate Tabelle 515, die als UCS_COORDINATES bezeichnet ist, um die Rohdaten beibehalten zu können, während gleichzeitig eine Zuordnung zu den transformierten Daten erreicht wird.
  • Jede Zeile in der Tabelle DCR_COORDINATES 510 ist mit einer speziellen DCR_CONTEXT_SK verknüpft und diese kann verwendet werden, um eine Verbindung mit einer Tabelle DCR_CONTEXT 520 herzustellen, um damit das Koordinatensystem zu bestimmen, das von der Anlage (beispielsweise wie durch die Spalte EQPT_COORD_SYS der Tabelle DCR_CONTEXT 520 bezeichnet ist) während des Ermittelns der Daten verwendet wurde. Wenn die Spalte EQPT_COORD_SYS keinen zulässigen Wert angibt, greift das System auf eine Tabelle EQPT_UCS_TRANSFORM 525 zurück. Unter Anwendung der EQPT_HARDWARE_SK aus dem DCR_CONTEXT zur gemeinsamen Verwendung mit dieser Tabelle 525 wird ein Wert in der Spalte EQPT_COORD_SYSTEM_ID abgerufen, der dem Koordinatensystem entspricht, das von allen Rezepten verwendet wurde, die auf dieser speziellen Anlage ausgeführt wurden.
  • Jede Zeile in der Tabelle DCR_COORDINATES 510 ist ferner mit einer speziellen DCR_LOT_SK verknüpft, was verwendet werden kann, um eine Verbindung mit einer Tabelle DCR_LOT 530 herzustellen, um damit die PRODUKT_SK des LOSES zu bestimmen, wie sie an der Messanlage ermittelt wurde. Diese PRODUKT_SK kann verwendet werden, um gemeinsam mit der Tabelle PRODUCT_TO_MASKSET verwendet zu werden, um damit die mit der Messung verknüpfte MASKSET_SK zu bestimmen. Wenn EQPT_COORD_SYS und die MASKSET_SK bekannt sind, kann jeder gemessene Punkt auf der Scheibe in UCS-Koordinaten übergeführt werden, wobei auch die UCS-Werte für das Chipgebiet, das Belichtungsfeld und die Position, die zu dem gemessenen Punkt gehören, berechnet werden.
  • 6A, 6B und 6C zeigen ein anschauliches Flussdiagramm eines Verfahrens zum Transformieren der Koordinaten von dem Anlagenkoordinatensystem in eine UCS-Darstellung. Im Allgemeinen werden die Transformationen unter Anwendung der folgenden Gleichungen ausgeführt:
    wenn TRANSPOSE = 1, dann wende an: X' = Y und Y' = X, ansonsten
    wende an: X' = X und Y' = Y. X'' = OFFSET_X + X'·FLIP_X Y'' = OFFSET_Y + Y'·FLIP_V
  • Die Werte für die Verschiebung, den Offset und die Spiegelparameter sind in einem Eintrag in der Tabelle EQPT_COORD_SYSTEM 500 für die spezielle Messanlage 210 enthalten.
  • Das Verfahren beginnt in Block 600, wenn ein Messreport 260 erhalten wird. Im Verfahrensblock 605 wird bestimmt, ob die Messstellen, die von der Messanlage 210 ausgegeben werden, in Punktkoordinaten angegeben sind. Wenn Punktkoordinaten angegeben sind, werden Punkttransformationen auf die DCR-Positionen für die Koordinaten X und Y im Verfahrensblock 610 auf der Grundlage der EQPT_COORD_SYSTEM-Daten für die zugehörige Messanlage 210 angewendet. In den Verfahrensblöcken 615, 620 und 625 wird jeweils die Zugehörigkeit zum Belichtungsfeld, dem Chipgebiet und der Position bestimmt. Im Verfahrensschritt 635 wird die Tabelle UCS_COORDINATES 515 mit den transformierten UCS-Messkoordinatendaten beschrieben.
  • Wenn die Messpositionen nicht in Punktkoordinaten im Verfahrensschritt 605 angegeben sind, geht das Verfahren zum Verfahrensblock 635 (siehe 6B) weiter, in welchem bestimmt wird, ob die Messpositionen, die von der Messanlage 210 ausgegeben werden, in Chipkoordinaten angegeben sind. Wenn Chipkoordinaten verwendet werden, werden Transformationen an die X- und Y-Koordinaten für DCR-Chip im Verfahrensblock 640 angewendet. In den Verfahrensschritten 645, 650 und 655 werden die entsprechenden Zugehörigkeiten zum Belichtungsgebiet, Chip und Position bestimmt. Im Verfahrensschritt 660 wird die Tabelle UCS_COORDINATES 515 mit den transformierten UCS-Messkoordinatendaten beschrieben.
  • Wenn die Messpositionen im Verfahrensschritt 635 nicht in Chipkoordinaten angegeben sind, geht das Verfahren zum Verfahrensschritt 665 weiter (siehe 6C), in welchem bestimmt wird, ob die von der Messanlage 210 ausgegebenen Messpositionen in Belichtungskoordinaten angegeben sind. Da die einzig zulässigen Werte für die Koordinaten Punktkoordinaten, Chipkoordinaten oder Belichtungskoordinaten sind, wird im Verfahrensschritt 665 stets angenommen, dass dies gültig ist, sofern die Aufzeichnung nicht unzulässig ist. Es werden Transformationen auf die X- und Y-DCR-Belichtungskoordinaten im Verfahrensschritt 670 angewendet. In den Verfahrensschritten 675 und 680 wird die Zugehörigkeit zum Belichtungsfeld und zu der Position entsprechend bestimmt. Im Verfahrensblock 685 wird die Tabelle UCS_COORDINATES 515 mit den transformierten UCS-Messkoordinatendaten beschrieben, und im Verfahrensblock 690 endet das Verfahren.
  • Die Messdaten in der Tabelle DCR_COORDINATES 510, die den Produkten entsprechen, für die Maskensätze nicht definiert wurden oder die Maskensätze nicht erlaubt sind, oder für Daten, die unter Anwendung von Anlagen 210 gemessen wurden, die nicht mit einem Anlagenkoordinatensystem verknüpft sind, werden nicht transformiert. Ein Ausnahmebericht oder Fehlerbericht wird an einen Prozessingenieur gesendet, um eine geeignete Angabe über ein Koordinatensystem zu machen, und die Daten werden in der Folge durch die Koordinatentransformationseinheit 230 entsprechend transformiert.
  • Obwohl die vorhergehenden Beispiele die Funktion der Koordinatentransformation derart darstellen, dass diese in einer separaten Koordinatentransformationseinheit 230 eingerichtet ist, ist zu beachten, dass diese Funktion auch in anderen Einheiten in dem Fertigungssystem 200 eingerichtet werden kann. Beispielsweise kann die Transformationsfunktion auch in den Anlagenschnittstellen 212 enthalten sein.
  • Die Implementierung eines universalen Koordinatensystems, wie es hierin beschrieben ist, liefert zahlreiche Vorteile. Die Koordinaten der gemessenen/geprüften Stelle können in einem universellen Format unabhängig von dem Koordinatensystem, das von der Messanlage 210 während der Datengewinnung verwendet wurde, angegeben werden. Änderungen in den Koordinatensystemen, die zwischen unterschiedlichen Rezepten auf der gleichen Datensammelanlage verwendet werden, können berücksichtigt werden, und die Koordinaten können wieder zugeordnet werden. Die Position der Einkerbung, die während der unterschiedlichen Arten an Betriebsweisen für Testanlagen verwendet wird, kann berücksichtigt werden, wenn die Koordinaten transformiert werden. Schließlich können die genauen Koordinaten der Grenze jedes Chipgebiets innerhalb eines Belichtungsfeldes dargestellt werden, ohne dass eine Kombination der Daten des Einzelbildbelichters und der Daten vom Retikelhersteller erforderlich sind.
  • Die speziellen zuvor offenbarten Ausführungsformen sind lediglich anschaulicher Natur, da die Erfindung auf unterschiedliche äquivalente Weisen modifiziert und praktiziert werden kann, wie dies dem Fachmann im Besitz der vorliegenden Offenbarung klar ist. Es sind keine Beschränkungen im Hinblick auf Details des Aufbaus oder der Gestaltung, wie sie hier gezeigt sind, beabsichtigt, sofern diese nicht in den folgenden Ansprüchen enthalten sind. Es ist daher offenkundig, dass die speziellen Ausführungsformen, die zuvor offenbart sind, geändert oder modifiziert werden können und dass alle derartigen Änderungen als innerhalb des Schutzbereichs und des Grundgedankens der Erfindung liegend erachtet werden. Daher ist der angestrebte Schutzbereich durch die nachfolgenden Patentansprüche angegeben.
  • Zusammenfassung
  • Ein Verfahren umfasst das Empfangen eines Messreports (260), der von einer Messanlage (210) gewonnene Messdaten, Positionsdaten, die mit den Messdaten verknüpft sind, und Kontextdaten, die mit der Messanlage (210) verknüpft sind, enthält. Es wird ein erstes Koordinatensystem, das von der Messanlage (210) verwendet wird, auf der Grundlage der Kontextdaten bestimmt. Die Positionsdaten von dem ersten Koordinatensystem werden in ein zweites Koordinatensystem transformiert, um transformierte Positionsdaten zu erzeugen. Die transformierten Positionsdaten werden den Messdaten zugeordnet.

Claims (10)

  1. Verfahren mit: Empfangen eines Messreports (260), der von einer Messanlage (210) gesammelte Messdaten, Positionsdaten, die mit den Messdaten verknüpft sind, und Kontextdaten, die mit der Messanlage (210) verknüpft sind, enthält; Bestimmen eines ersten Koordinatensystems, das von der Messanlage (210) verwendet wird, auf der Grundlage der Kontextdaten; Transformieren der Positionsdaten von dem ersten Koordinatensystem in ein zweites Koordinatensystem, um transformierte Positionsdaten zu erzeugen; und Zuordnen der transformierten Positionsdaten zu den Messdaten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Steuern einer Prozessanlage (205) auf der Grundlage der Messdaten und der zugeordneten transformierten Positionsdaten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kontextdaten eine Messanlagenkennung oder eine Rezeptkennung, die mit dem Rezept verknüpft ist, das von der Messanlage (210) zum Gewinnen der Messdaten verwendet wurde, enthalten.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Bestimmen des ersten Koordinatensystems ferner umfasst: Ermitteln von Parametern des ersten Koordinatensystems, wobei die Parameter einen Parameter für die Richtung der Einkerbung und/oder einen Rotationsparameter und/oder einen Spiegelungsparameter und/oder einen Vertauschungsparameter und/oder einen Offsetparameter enthalten.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Messreport (260) einer Halbleiterscheibe zugeordnet ist, wobei das Verfahren ferner umfasst: Ermitteln eines Maskensatzes, der mit der Halbleiterscheibe verknüpft ist; Bestimmen einer Scheibenkarte (300), die mit dem Maskensatz verknüpft ist, wobei die Scheibenkarte (300) mehrere Belichtungspositionen und mehrere Chippositionen innerhalb jedes Belichtungsgebiets definiert; Bestimmen einer Belichtungsposition von den mehreren Belichtungspositionen, die die transformierten Positionsdaten enthalten; und Bestimmen einer Chipposition von den mehreren Chippositionen, die die transformierten Positionsdaten enthalten.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Transformieren der Positionsdaten ferner umfasst: Vertauschen von X- und Y-Koordinaten des ersten Koordinatensystems.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Transformieren der Positionsdaten ferner umfasst: Addieren einer Verschiebung einer X-Koordinate und/oder einer Y-Koordinate des ersten Koordinatensystems.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Transformieren der Positionsdaten ferner umfasst: Spiegeln einer X-Koordinate und/oder einer Y-Koordinate des ersten Koordinatensystems.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Transformieren der Positionsdaten ferner umfasst: Drehen des ersten Koordinatensystems.
  10. System mit: einer Messanlage (210), die ausgebildet ist, Messdaten zu erfassen; einer Koordinatentransformationseinheit (230), die ausgebildet ist, einen Messreport (260) zu empfangen, der die Messdaten, Positionsdaten, die mit den Messdaten verknüpft sind, und Kontextdaten, die mit der Messanlage (210) verknüpft sind, enthält, um ein erstes Koordinatensystem, das von der Messanlage (210) verwendet wird, auf Grundlage der Kontextdaten zu bestimmen, die Positionsdaten von dem ersten Koordinatensystem in ein zweites Koordinatensystem zu transformieren, um transformierte Positionsdaten zu erzeugen, und die transformieren Positionsdaten den Messdaten zuzuordnen; und einer Datenspeicherung (225), die ausgebildet ist, die Messdaten und die zugeordneten transformierten Positionsdaten zu speichern.
DE112007002414T 2006-10-09 2007-09-24 Verfahren und Vorrichtung zum Einrichtung eines universellen Koordinatensystems für Messdaten Withdrawn DE112007002414T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/539,788 US7539552B2 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Method and apparatus for implementing a universal coordinate system for metrology data
US11/539,788 2006-10-09
PCT/US2007/020592 WO2008045197A1 (en) 2006-10-09 2007-09-24 Method and apparatus for implementing a universal coordinate system for metrology data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007002414T5 true DE112007002414T5 (de) 2009-08-20

Family

ID=39078444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007002414T Withdrawn DE112007002414T5 (de) 2006-10-09 2007-09-24 Verfahren und Vorrichtung zum Einrichtung eines universellen Koordinatensystems für Messdaten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7539552B2 (de)
JP (1) JP2010506193A (de)
KR (1) KR20090082211A (de)
CN (1) CN101535908B (de)
DE (1) DE112007002414T5 (de)
GB (1) GB2456938A (de)
TW (1) TWI434026B (de)
WO (1) WO2008045197A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8881246B2 (en) * 2006-12-29 2014-11-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. System and method for providing secured integrated engineering analysis
US8315478B2 (en) * 2007-10-23 2012-11-20 Dfmsim, Inc. Coordinate system converter
WO2009066602A1 (ja) * 2007-11-19 2009-05-28 Tokyo Seimitsu Co., Ltd. ダイシング方法
US20090144686A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Lensing Kevin R Method and apparatus for monitoring marginal layout design rules
CN102939565B (zh) * 2010-02-26 2015-08-05 密克罗尼克麦达塔公司 用于执行与管芯的图案对准的方法和装置
CN102135597A (zh) * 2010-11-08 2011-07-27 上海集成电路研发中心有限公司 芯片参数测试的数据处理方法
CN102810058B (zh) * 2011-05-31 2016-02-03 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 量测编程坐标系刷新系统及方法
TWI420082B (zh) * 2011-08-05 2013-12-21 Advanced Micro Fab Equip Inc A method of detecting the wafer offset position
CN103135021B (zh) * 2011-11-22 2016-02-10 上海华虹宏力半导体制造有限公司 超小尺寸芯片的硅片级量产测试方法
JP5739841B2 (ja) * 2012-06-13 2015-06-24 株式会社東芝 電子デバイスの生産管理装置、生産管理システム及び生産管理プログラム
CN103824789A (zh) * 2013-11-26 2014-05-28 上海华力微电子有限公司 一种晶圆电性测试方法
CN104979227B (zh) * 2014-04-02 2018-03-30 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 半导体数据收集方法及系统
US10809693B2 (en) * 2018-06-08 2020-10-20 The Boeing Company Manufacturing device control based on metrology data
US11868109B2 (en) * 2021-09-03 2024-01-09 Apple Inc. Sensor interface circuit controller for multiple sensor types in an integrated circuit device
US20230147976A1 (en) * 2021-11-11 2023-05-11 Applied Materials, Inc. Coded substrate material identifier communication tool
CN118280867A (zh) * 2024-05-29 2024-07-02 粤芯半导体技术股份有限公司 一种晶圆量测数据的处理方法、处理设备及存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3279022B2 (ja) * 1993-11-17 2002-04-30 ソニー株式会社 半導体ウェーハの表面測定方法およびウェーハ表面観察方法
US5773836A (en) * 1996-10-28 1998-06-30 International Business Machines Corporation Method for correcting placement errors in a lithography system
US5917932A (en) * 1997-06-24 1999-06-29 International Business Machines Corporation System and method for evaluating image placement on pre-distorted masks
JP4560898B2 (ja) 2000-06-12 2010-10-13 ソニー株式会社 検査装置及び検査方法
JP3671822B2 (ja) 2000-07-26 2005-07-13 株式会社日立製作所 欠陥検査方法および欠陥検査システム
JP2003107672A (ja) 2001-09-28 2003-04-09 Mitsubishi Electric Corp フォトマスク外観検証システム及び方法
US8417370B2 (en) * 2003-10-17 2013-04-09 Hexagon Metrology Ab Apparatus and method for dimensional metrology
CN100445692C (zh) * 2004-12-28 2008-12-24 宝元科技股份有限公司 以多点迭代的三次元坐标定位方法
US7720631B2 (en) * 2005-01-20 2010-05-18 Revera, Incorporated Semiconductor substrate processing method and apparatus
US20070238201A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-11 Merritt Funk Dynamic metrology sampling with wafer uniformity control

Also Published As

Publication number Publication date
CN101535908B (zh) 2013-01-02
GB2456938A (en) 2009-08-05
US7539552B2 (en) 2009-05-26
US20080147222A1 (en) 2008-06-19
TWI434026B (zh) 2014-04-11
KR20090082211A (ko) 2009-07-29
CN101535908A (zh) 2009-09-16
JP2010506193A (ja) 2010-02-25
GB0906798D0 (en) 2009-06-03
TW200827682A (en) 2008-07-01
WO2008045197A1 (en) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002414T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einrichtung eines universellen Koordinatensystems für Messdaten
DE112005000504B4 (de) Mehrschichtüberlagerungsmessungs- und Korrekturtechnik für die IC-Herstellung
DE69028518T2 (de) Verfahren sowie gerät zur messung der schichtanordnung in einem halbleiter-wafer
DE10297564B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Photolithographie-Überlagerungsjustierung mit vorwärtsgekoppelter Überlagerungsinformation
US6886153B1 (en) Design driven inspection or measurement for semiconductor using recipe
DE112016004012B4 (de) Techniken und systeme für modellbasierte messungen der kritischen dimension
DE602006000256T2 (de) Kennzeichnungsverfahren für ein Substrat, Verfahren zur Kennzeichnung eines Arbeitsganges, Geräteherstellungsverfahren und Computerprogramm
DE102015118071B4 (de) Verfahren und Systeme zum Diagnostizieren eines Halbleiter-Wafers
JP2000003028A (ja) マスクパタ―ン補正システムとその補正方法
DE112006002918T5 (de) Produktbezogene Rückkopplung für Prozesssteuerung
DE112018006828T5 (de) Selbstreferenzierende und selbstkalibrierende interferenzmusterüberlagerungsmessung
DE102009038558A1 (de) Verfahren zur Emulation eines fotolithographischen Prozesses und Maskeninspektionsmikroskop zur Durchführung des Verfahrens
JP2006040930A (ja) 自動レシピ作成装置及び作成方法
DE102013001962A1 (de) Lithographieprozess
DE60217213T2 (de) Methode zur Herstellung einer Fotomaske
DE112017007551T5 (de) Vorrichtung und verfahren zur inspektion von retikeln
DE102014209455B4 (de) Verfahren zur Vermessung einer Lithographiemaske oder eines Masken-Blanks
DE112018000173B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines charakteristischen Beitrags einer Vorrichtung aus einer Vielzahl von Vorrichtungen zu einem Fingerabdruck eines Parameters
DE102006008708A1 (de) Automatisierte Brennpunktrückkopplung für ein optisches Lithographiewerkzeug
EP1420314B1 (de) Verfahren, Vorrichtung, computerlesbares Speichermedium und Computerprogramm-Element zum Überwachen eines Herstellungsprozesses einer Mehrzahl von physikalischen Objekten
DE102006008709A1 (de) Optimierung der Lichtweggleichförmigkeit in Inspektionssystemen
DE102006008706A1 (de) System zum Analysieren von Bildern von Blaze-Phasengitter-Proben
DE102007047924B4 (de) Verfahren zur automatischen Detektion von Fehlmessungen mittels Qualitätsfaktoren
DE102006008710A1 (de) Lauf-zu-Lauf-Steuerung für Linsenaberrationen
DE10245621A1 (de) Verfahren zur Übergabe einer Meßposition eines auf einer Maske zu bildenden Strukturelementes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G01D 1/00 AFI20070924BHDE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee