DE112007001324T5 - Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung und Programm hiervon - Google Patents

Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung und Programm hiervon Download PDF

Info

Publication number
DE112007001324T5
DE112007001324T5 DE112007001324T DE112007001324T DE112007001324T5 DE 112007001324 T5 DE112007001324 T5 DE 112007001324T5 DE 112007001324 T DE112007001324 T DE 112007001324T DE 112007001324 T DE112007001324 T DE 112007001324T DE 112007001324 T5 DE112007001324 T5 DE 112007001324T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
component
component data
collected
device data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007001324T
Other languages
English (en)
Inventor
Takeyuki Kawase
Hiroshi Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Panasonic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Corp filed Critical Panasonic Corp
Publication of DE112007001324T5 publication Critical patent/DE112007001324T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/085Production planning, e.g. of allocation of products to machines, of mounting sequences at machine or facility level
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31044Assembly of modular products, variant configurability
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31288Archive collected data into history file
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31323Database for CIM
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, das durch eine Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung ausgeführt wird und die Verteilung von Bauelementdaten zur Verwendung durch eine Bauelementmontagevorrichtung ermöglicht, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird, wobei das Verfahren umfasst:
Erheben von Bauelementdaten und Bewertungsdaten, die einen Grad einer Operation angeben, die erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten eine Ist-Produktion zu erzielen, von einer Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung; und
Akkumulieren der erhobenen Bauelementdaten mit den erhobenen Bewertungsdaten, um die erhobenen Bauelementdaten für eine Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung bereitzustellen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bauelementdaten-Verteilungsverfahren und dergleichen, das die Verteilung von Bauelementdaten zur Verwendung durch eine Bauelementmontagevorrichtung ermöglicht, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird, und genauer auf eine Technik zum Aktivieren der Verteilung der Bauelementdaten.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlich ist hinsichtlich einer Bauelementmontagevorrichtung zum Montieren von Bauelementen auf einer Platine ein Dienstbereitstellungsverfahren zum Bereitstellen über das Internet von verschiedenen Arten von Unterstützungsdaten wie etwa Geschäftsinformationen, elektronischen Anweisungen, virtuellem Training und Daten montierter Bauelemente (im Folgenden einfach als Bauelementdaten bezeichnet) für einen Nutzer bekannt (siehe z. B. Patentliteraturhinweis 1).
  • Hierbei beschreibt der Patentliteraturhinweis 1 hinsichtlich der Bauelementdaten als der durch eine Bauelementmontagevorrichtung zu verwendenden Daten, wenn das Bauelement auf der Platine montiert wird, insbesondere das Halten von Bauelementdaten mit einem Herstellungsdatensatz guter Produkte in einer Dienstbereitstellungsvorrichtung und das Bereitstellen einer Dienstempfangsvorrichtung mit allen Bauelementdaten oder Daten in einem durch die Bauelementmontagevorrichtung, durch einen Bau elementtyp usw. spezifizierten Umfang (Absatz [0153]). Somit kann selbst ein Betreiber, der ein Anfänger ist, durch Empfangen der Bauelementdaten in Übereinstimmung mit einem Typ eines zu verwendenden Bauelements oder einer zu verwendenden Leiterplatte eine zufriedenstellende Montageproduktion ausführen.
  • Die Bauelementdaten können von einem erfolgreichen Nutzer bei der Herstellung der guten Produkte empfangen werden. Um eine Bereitstellung der Bauelementdaten zu veranlassen, ist es effektiv, eine gut bekannte Technik zu verwenden, einem Anbieter einen Anreiz zu bieten.
    • Patentliteraturhinweis 1: japanisches Patent Nr. 3662578
  • Offenbarung der Erfindung
  • Allerdings können die Bauelementdaten gemäß der Technik des Patentliteraturhinweises 1 erst nach Erwerben eines Herstellungsdatensatzes guter Produkte verteilt werden. Obgleich die Qualität der verteilten Bauelementdaten auf einem hohen Niveau gehalten werden kann, kann somit die Menge der Bauelementdaten nicht leicht zunehmen, da eine komplizierte Operation ausgeführt werden muss, bis die Bauelementdaten erfolgreich verteilt werden können.
  • Da die Bauelementdaten, die fertiggestellt wurden, um den Herstellungsdatensatz guter Produkte zu erwerben, ein Ergebnis verschiedener Vorrichtungen, empirisch-praktischer Verfahren und des Einfallsreichtums für jeden Nutzer sind, gibt es darüber hinaus einen natürlichen Widerwilllen dagegen, solche wertvollen Informationen an Dritte zu offenbaren, wodurch die Verteilung der Bauelementdaten unterdrückt wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist entwickelt worden, um die oben erwähnten Probleme zu lösen, und soll ein Bauelementdaten-Verteilungsverfahren zum Verbessern der Effizienz der unter Verwendung einer Bauelementmontagevorrichtung ausgeführten Produktion durch Veranlassen und Aktivieren der Bereitstellung und der Verteilung der Bauelementdaten schaffen.
  • Zur Lösung der oben erwähnten Aufgabe enthält ein Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, das durch eine Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung ausgeführt wird und die Verteilung von Bauelementdaten zur Verwendung durch eine Bauelementmontagevorrichtung ermöglicht, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird: einen Bauelementdaten-Erhebungsschritt des Erhebens von Bauelementdaten und Bewertungsdaten, die einen Grad einer Operation angeben, die erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten eine Ist-Produktion zu erzielen, von einer ersten Endgerätvorrichtung; und einen Bauelementdaten-Akkumulationsschritt des Akkumulierens der erhobenen Bauelementdaten mit den erhobenen Bewertungsdaten, um die erhobenen Bauelementdaten für eine von der ersten Endgerätvorrichtung verschiedene zweite Endgerätvorrichtung bereitzustellen.
  • Darüber hinaus kann das Bauelementdaten-Verteilungsverfahren ferner enthalten: einen Bauelementdaten-Wiedergewinnungsschritt des Wiedergewinnens einer oder mehrerer Bauelementdateneinheiten unter den erhobenen Bauelementdaten in Übereinstimmung mit der bereitgestellten Wiedergewinnungsbedingung und des Sendens eines Wiedergewinnungsergebnisses, das einen Bauelementnamen, der jede wiedergewonnene Bauelementdateneinheit spezifiziert, und entsprechende Bewertungsdaten enthält, an die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung, wenn von der Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung eine Wiedergewinnungsbedingung be reitgestellt wird; und einen Bauelementdaten-Bereitstellungsschritt des Bereitstellens von Bauelementdaten, die durch einen gegebenen Bauelementnamen spezifiziert sind, für die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung, wenn die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung eine Erwerbsanforderung mit den spezifizierten und in dem Wiedergewinnungsergebnis enthaltenen Namen eines oder mehrerer Bauelemente bereitstellt.
  • Die Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung kann Bewertungsdaten bestimmen, die unter mehreren Elementen der Bauelementdaten als durch die Server-Vorrichtung erhobene Bewertungsdaten für Bauelementdaten mit mehr Elementen mit der Anzahl null den niedrigeren Grad angeben. Wenn die Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung als eine Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht ist, kann die Bauelementmontagevorrichtung eher die Bewertungsdaten bestimmen, die den niedrigeren Grad angeben, wenn die Versuchsproduktion unter Verwendung der Bauelementdaten erfolgreich ausgeführt worden ist, als wenn sie nicht erfolgreich ausgeführt worden ist. Außerdem kann die Bauelementmontagevorrichtung eher die Bewertungsdaten bestimmen, die den niedrigeren Grad angeben, wenn die Ist-Produktion mit den Bauelementdaten erfolgreich ausgeführt worden ist, als wenn sie nicht erfolgreich ausgeführt worden ist.
  • Mit der oben erwähnten Konfiguration werden Bauelementdaten bereitgestellt, die noch keinen Herstellungsdatensatz guter Produkte aufweisen und an denen notwendige Operationen auszuführen sind, um die Ist-Produktion zu erzielen, damit sie, nachdem sie erhoben worden sind, mit Bewertungsdaten verwendet werden, die die Operationen angeben. Somit nimmt die Menge verteilter Bauelementdaten zu und kann die Verteilung der Bauelementdaten aktiviert werden.
  • Außerdem kann das Bauelementdaten-Verteilungsverfahren ferner einen Anreizbestimmungsschritt des Bestimmens eines Anreizes durch Beurteilen der Operation, die erforderlich ist, um die Ist-Produktion zu erzielen, anhand des durch die Bewertungsdaten angegebenen Inhalts enthalten. Die Verteilung der Bauelementdaten kann dadurch veranlasst werden, dass der je nach Bewertung bestimmte Anreiz an einen Anbieter der Bauelementdaten gegeben wird.
  • Insbesondere kann die Bereitstellung praktischerer Bauelementdaten veranlasst werden durch: Aufnahme eines Reklamationssammelschritts des Sammelns von Reklamationen, die Probleme in den bereitgestellten Bauelementdaten angeben, und des Bestimmens eines höheren Anreizes für die kleinere Anzahl gesammelter Reklamationen in dem Anreizbestimmungsschritt; Bestimmen eines niedrigeren Anreizes, wenn bereits andere Bauelementdaten erhoben worden sind, die den Bauelementdaten ähnlich sind, als wenn sie nicht gesammelt worden sind, in dem Anreizbestimmungsschritt; oder Bestimmen des höheren Anreizes für die schwierigeren oder unangenehmeren Operationen, die beim Erzeugen der Bauelementdaten erforderlich sind, in dem Anreizbestimmungsschritt.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass das Bauelementdaten-Verteilungsverfahren außerdem einen Anreizadditionsschritt des Aufsummierens eines Anreizes, der dadurch bestimmt wurde, dass er dem Anbieter des Bauelements zugeordnet wurde, enthält und dass das Bauelementdaten-Bereitstellungsverfahren einen Anreizanzeigeschritt des Anzeigens des Anreizes enthält.
  • Mit der Konfiguration kann ein Bauelementdatenanbieter angeregt werden, einen praktischen Anreiz zum Bereitstellen der Bauelementdaten zu haben.
  • Außerdem kann das Bauelementdaten-Verteilungsverfahren ferner einen Nutzungsgebühr-Zahlungsanweisungs-Benachrichtigungsschritt des Benachrichtigens der Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung über eine Nutzungsgebühr-Zahlungsanweisung anhand der erhobenen Bewertungsdaten der erhobenen Bauelementdaten enthalten, wenn die erhobenen Bauelementdaten für die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung bereitgestellt werden.
  • Da die Effizienz des Einziehens einer Nutzungsgebühr als Quelle des Anreizes mit der oben erwähnten Konfiguration verbessert werden kann, kann die Bereitstellung der Bauelementdaten durch den Anreiz problemlos veranlasst werden.
  • Darüber hinaus kann das Bauelementdaten-Verteilungsverfahren ferner einen Bauelementdaten-Bereitstellungsschritt des Bereitstellens der erhobenen Bauelementdaten nur für einen Nutzer in einem durch einen Anbieter der Bauelementdaten festgesetzten Umfang enthalten.
  • Mit der oben erwähnten Konfiguration kann die durch die weite Offenbarung der wertvollen Bauelementdaten an allgemeine Nutzer verursachte Abneigung beim Bereitstellen der Bauelementdaten verringert werden, da der Anbieter der Bauelementdaten den Umfang der Offenbarung der zu registrierenden Bauelemente beschränken kann. Im Ergebnis wird erwartet, dass die Verteilung der Bauelementdaten in dem beschränkten Umfang der Offenbarung veranlasst werden kann. Darüber hinaus ist es z. B. zweckmäßig, dass durch Registrieren der zu offenbarenden Bauelementdaten nur für Nutzer verwandter Firmen und dergleichen eine praktische Anwendung verwirklicht werden kann.
  • Vorzugsweise enthalten die Bauelementdaten außerdem einen Abschnitt, der für mehrere Bauelementmontagevorrichtungen gemeinsam ist, und mehrere Abschnitte, die für die mehreren Bauelementmontagevorrichtungen individualisiert sind; wobei die Bauelementdaten in dem Bauelementdaten-Erhebungsschritt mit mehreren Bauelementdateneinheiten, erhoben werden, die für die mehreren Bauelementmontagevorrichtungen individualisiert worden sind. Somit kann die Bewertung der Bauelementdaten für jede Bauelementmontagevorrichtung gemanagt werden.
  • Wenn die Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung als die Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht ist, können darüber hinaus in dem Bauelementdaten-Erhebungsschritt Bauelementdaten mit einem Produktionsdatensatz in der Bauelementmontagevorrichtung durch die Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung dadurch erhoben werden, dass an die Bauelementmontagevorrichtung eine Benachrichtigung ausgegeben wird, um eine Bereitstellung der Bauelementdaten mit dem Produktionsdatensatz zu veranlassen.
  • Mit der oben erwähnten Konfiguration können Bauelementdaten mit einem Produktionsdatensatz mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt von der Bauelementmontagevorrichtung erhoben werden.
  • Wenn die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung als die Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht ist, können darüber hinaus in einem Bauelementdaten-Bereitstellungsschritt die Bauelementdaten für die Bauelementmontagevorrichtung in Übereinstimmung mit einer Erwerbsanforderung bereitgestellt werden, die von der Bauelementmontagevorrichtung gesendet wird, wenn die Bauelemente zugeordnet werden.
  • Da bei der oben erwähnten Konfiguration notwendige Bauelementdaten von der Server-Vorrichtung bereitgestellt werden können, wenn die Daten von der Bauelementmontagevorrichtung benötigt werden, kann die Effizienz der unter Verwendung der Bauelementmontagevorrichtung ausgeführten Produktion verbessert werden.
  • Wenn die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung als die Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht ist, kann die Server-Vorrichtung die Bauelementdaten für die Bauelementmontagevorrichtung in dem Bauelementdaten-Bereitstellungsschritt gebührenfrei bereitstellen.
  • Mit der Konfiguration kann ein Vorteil der Einführung der Bauelementmontagevorrichtung für potentielle Kunden dadurch attraktiv sein, dass die Bauelementdaten gebührenfrei bereitgestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann nicht nur als das oben erwähnte Bauelementdaten-Verteilungsverfahren und Bauelementdaten-Bereitstellungsverfahren verwirklicht werden, sondern kann auch als eine Vorrichtung zum Ausführen der Verfahren, als ein System oder ein Programm, das die Vorrichtung enthält, und als ein Speichermedium, das das Programm speichert, verwirklicht werden.
  • Gemäß dem Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, dem Bauelementdaten-Bereitstellungsverfahren und dergleichen der vorliegenden Erfindung können Bauelementdaten ohne Herstellungsdatensatz guter Produkte und mit notwendigen auszuführenden Operationen zum Erzielen einer Ist-Produktion mit Bewertungsdaten verteilt werden, die die Operationen angeben. Somit kann ein Nutzer der Bauelementmontagevorrichtung die Bewertungsdaten prüfen und bestimmen, ob die Bauelementdaten sofort verwendet werden können, in welchem Umfang an der Bauelementmontagevorrichtung Nach stellungen vorgenommen werden müssen usw. Folglich kann die Verteilung der Bauelementdaten aktiviert werden und können die Bauelementdaten schnell bis auf das Niveau verbessert werden, auf dem die Bauelementdaten für die Herstellung guter Produkte verwendet werden können. Die Bereitstellung der Bauelementdaten kann je nach der Bewertung und der Verwendungssituation durch den Anreiz veranlasst werden.
  • Da Bauelementdaten verschiedener Bewertungsniveaus durch eine Server-Vorrichtung als eine Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung erhoben und verteilt werden können, gibt es somit für eine Bauelementmontagevorrichtung eine zunehmende Anzahl von Gelegenheiten, um verfügbare Bauelementdaten zu erwerben. Ein Betreiber kann durch Bestätigen der Bewertung der zu erwerbenden Bauelementdaten, wenn der Betreiber die Bauelementdaten erwirbt, Bauelementdaten mit der notwendigen Bewertung auswählen und erwerben.
  • Im Ergebnis können eine Operation des Nachstellens der Bauelementdaten durch empirisch-praktische Verfahren und eine Operation des Verbesserns der Bauelementdaten durch eine Analyse eines Problems verringert werden. Somit können die Produktionsressourcen, die in dem Versuchsschritt erforderlich sind, bis zur Herstellung guter Produkte optimiert werden. Die Optimierung der Produktressourcen entspricht z. B. der Verringerung der Anzahl der Arbeitsschritte eines Betreibers, der elektrischen Leistung, der Kraftstoffe, des Wassers, der Probenmaterialien usw.
  • Darüber hinaus kann unter Verwendung von Bauelementdaten mit erwünschter Bewertung (d. h. gut geprüfter und auf einem hohen Niveau fertiggestellter Daten), die von der Server-Vorrichtung erworben werden, die Qualität eines in einem Herstellungsschritt guter Produkte hergestellten Produkts verbessert werden. Im Ergebnis benötigt das Produkt einen verringerten Leistungsverbrauch und hat eine längere Haltbarkeit und trägt dadurch zur gesellschaftlich erforderlichen Energie- und Ressourceneinsparung bei.
  • Weitere Informationen über technischen Hintergrund zu dieser Anmeldung
    • Die Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2006-158741 , eingereicht am 7. Juni 2006, einschließlich der Beschreibung, der Zeichnung und der Ansprüche, ist hier in ihrer Gesamtheit durch Literaturhinweis eingefügt.
    • Die Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2006-161154 , eingereicht am 9. Juni 2006, einschließlich der Beschreibung, der Zeichnung und der Ansprüche, ist hier in ihrer Gesamtheit durch Literaturhinweis eingefügt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt einen Überblick einer Konfiguration eines Bauelementdaten-Verteilungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein Blockschaltplan, der ein Beispiel einer Funktionskonfiguration einer Server-Vorrichtung und einer Endgerätvorrichtung zeigt;
  • 3 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel eines Bauelements zeigt;
  • 4A und 4B zeigen ein Beispiel von Bauelementdaten, die in einer Bauelementdaten-Speichereinheit 11 und in einer Bauelementdaten-Speichereinheit 23 gespeichert sind,
  • 5 zeigt ein Beispiel eines erkannten Abschnitts eines Bilds;
  • 6A und 6B sind erläuternde Ansichten von Bewertungsdaten;
  • 7A zeigt ein Beispiel eines Bauelements, von dem Bauelementdaten mit verhältnismäßig hoher Schwierigkeit erzeugt werden, und 7B zeigt ein Beispiel eines erkannten Abschnitts eines Bilds des Bauelements;
  • 8 zeigt ein Beispiel einer Anreiztabelle 160;
  • 9 ist ein Ablaufplan, der einen genauen Betrieb einer Server-Vorrichtung 10 zeigt;
  • 10 ist ein Ablaufplan, der einen genauen Betrieb einer Endgerätvorrichtung 20 zeigt;
  • 11 zeigt ein Beispiel eines Anzeigebildschirms eines Detektionsergebnisses;
  • 12 zeigt ein Beispiel eines Eingabebildschirms von Formdaten;
  • 13 zeigt ein Beispiel eines Eingabebildschirms von Montagedaten;
  • 14 zeigt ein Beispiel eines Registrierungsaufforderungsbildschirms von Bauelementdaten; und
  • 15 zeigt ein Beispiel eines Sendungsbestätigungsbildschirms einer Reklamation.
  • Beste Ausführungsart der Erfindung
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ausführlich eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • <Systemkonfiguration>
  • 1 zeigt einen Überblick einer Konfiguration eines Bauelementdaten-Verteilungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Bauelementdaten-Verteilungssystem 1 ist durch Verbinden einer Server-Vorrichtung 10 und mehrerer Endgerätvorrichtungen 20 über ein Netz 30 konfiguriert. Die Server-Vorrichtung 10 ist ein Beispiel einer Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung und die Endgerätvorrichtung 20 ist ein Beispiel einer Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung.
  • In 1 ist die Server-Vorrichtung 10 als ein Beispiel ein Computer, der an einem Dienstort eines Bauelementmontagevorrichtungs-Herstellers bereitgestellt ist, und ist jede Endgerätvorrichtung 20 als ein Beispiel als eine Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht, die in einer Fabrik eines Bauelementmontagevorrichtungs-Nutzers bereitgestellt ist.
  • Im so konfigurierten Bauelementdaten-Verteilungssystem 1 werden Bauelementdaten durch die Server-Vorrichtung 10 und durch die mehreren Endgerätvorrichtungen 20, die die Bauelementdaten über das Netz 30 austauschen, verteilt. Die Bauelementdaten sind ein Datentyp, der von einer Bauelementmontagevorrichtung verwendet wird, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird, und enthalten außer den Daten in Bezug auf das Bauelement selbst wie etwa die Abmessung des Bauelements Daten, die für jeden Typ von Modellen der Bauelementmontagevorrichtung eine Vorrichtungsbedingung für die Optimierung der Fehler beim Montieren des Bauelements bestimmen. Die Bauelementdaten werden an die Bauelementmontagevorrichtung mit den NC-Daten angewiesen, die praktisch angeben, welches Bauelement an welchem Punkt in welcher Reihenfolge auf der Platine anzubringen ist, und werden beim Steuern der Bauelementmontagevorrichtung verwendet, wenn das Bauelement auf der Platine montiert wird.
  • Die Server-Vorrichtung 10 erhebt und registriert die Bauelementdaten, die durch eine erste Endgerätvorrichtung bereitgestellt werden, indem sie veranlasst, dass die erste Endgerätvorrichtung als eine der Endgerätvorrichtungen 20 die Bauelementdaten bereitstellt. Daraufhin stellt die Server-Vorrichtung 10 die registrierten Bauelementdaten für eine zweite Endgerätvorrichtung bereit, die von der ersten Endgerätvorrichtung verschieden ist. Die zweite Endgerätvorrichtung empfängt die von der Server-Vorrichtung 10 bereitgestellten Bauelementdaten und verwendet die empfangenen Bauelementdaten. Somit verteilt die Server-Vorrichtung 10 die Bauelementdaten.
  • Darüber hinaus wirkt die Server-Vorrichtung 10 als die Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung zum Verteilen der Bauelementdaten und außerdem als die Bauelementbereitstellungsvorrichtung zum Bereitstellen der Bauelementdaten für die zweite Endgerätvorrichtung. Die erste Endgerätvorrichtung wirkt als die Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung zum Bereitstellen der Bauelementdaten für die Server-Vorrichtung 10. Die zweite Endgerätvorrichtung wirkt als die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung zum Empfangen der Bauelementdaten von der Server-Vorrichtung 10.
  • Beim Verteilen der Bauelementdaten sendet z. B. die Endgerätvorrichtung 20 der Fabrik A-1 der Firma A die durch die Endgerätvorrichtung 20 erzeugten Bauelementdaten gemeinsam mit den Bewertungsdaten an die Server-Vorrichtung 10 eines Dienstorts und empfängt die Server-Vorrichtung 10 die Bauelementdaten und registriert sie neu.
  • Die Bewertungsdaten geben den Grad des Betriebs an, der erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten die Ist-Produktion zu erzielen. Das heißt, die Bewertungsdaten sind ein Index, der angibt, was in den gegenwärtigen Bauelementdaten fehlt und welche Operation z. B. in einer Nachstelloperation erforderlich ist, um die gegenwärtigen Bauelementdaten bis zum Stadium der Verwirklichung der Herstellung guter Produkte zu verbessern.
  • Zu dieser Zeit wird zugelassen, dass die Endgerätvorrichtung 20 an die Server-Vorrichtung 10 die Bauelementdaten sendet, die durch die Bewertungsdaten angegeben werden, um einen Betrieb zum erfolgreichen Herstellen guter Produkte anzufordern und die Ist-Produktion zu erzielen.
  • Die neu in der Server-Vorrichtung 10 registrierten Bauelementdaten werden durch die Bauelementmontagevorrichtung der Fabrik A-2 des Firma A erworben, je nach der Bewertung ergänzt und nachgestellt, um gute Produkte herzustellen, und daraufhin gemeinsam mit neuen Bewertungsdaten nach erfolgreicher Herstellung guter Produkte an die Server-Vorrichtung 10 gesendet. Die Server-Vorrichtung 10 aktualisiert die Registrierung der Bauelementdaten nach der Nachstellung.
  • Die nachgestellten Bauelementdaten, deren Registrierung in der Server-Vorrichtung 10 aktualisiert worden ist, werden durch die Bauelementmontagevorrichtung der Fabrik B-1 der Firma B erworben und direkt für die Herstellung guter Produkte verwendet.
  • Die Neuregistrierung und die aktualisierte Registrierung der Bauelementdaten werden durch den Anreiz veranlasst, der einem Anbieter der Bauelementdaten je nach der Bewertung gegeben wird. Der gegebene Anreiz wird dem Anbieter der Bauelementdaten zugeordnet und in der Server-Vorrichtung 10 aufsummiert.
  • <Konfiguration der Server-Vorrichtung und der Endgerätvorrichtung>
  • 2 ist ein Blockschaltplan eines Beispiels einer Konfiguration, die eine Funktion der Server-Vorrichtung 10 und der Endgerätvorrichtung 20 zeigt. 2 zeigt außerdem das Netz 30, das die Server-Vorrichtung 10 und die Endgerätvorrichtung 20 verbindet.
  • Die Server-Vorrichtung 10 erhebt Bauelementdaten und entsprechende Bewertungsdaten von der Endgerätvorrichtung 20 und stellt die erhobenen Bauelementdaten für eine der Endgerätvorrichtungen 20 bereit, wobei sie durch eine Bauelementdaten-Speichereinheit 11, eine Bauelementdaten-Liefereinheit 12, eine Kommunikations-I/F-Einheit (Kommunikationsschnittstelleneinheit) 13, eine Bauelementdaten-Erhebungseinheit 14, eine Anreizbestimmungseinheit 15 und eine Anreizadditionseinheit 16 konfiguriert ist. Die Bauelementdaten-Liefereinheit 12 enthält eine Wiedergewinnungseinheit 121 und eine Verwendungsdaten-Speichereinheit 122.
  • Die Bauelementdaten-Erhebungseinheit 14 empfängt von der Endgerätvorrichtung 20 die Bauelementdaten und die entsprechenden Bewertungsdaten und speichert die empfangenen Bauelementdaten und Bewertungsdaten in der Bauelementdaten-Speichereinheit 11.
  • Wenn die Wiedergewinnungseinheit 121 von der Endgerätvorrichtung 20 eine Wiedergewinnungsbedingung empfängt, die einen Bauelementdamen spezifiziert, gewinnt sie von der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 eine oder mehrere zu der empfangenen Wiedergewinnungsbedingung passende Bauelementdateneinheiten wieder. Sie sendet an die Endgerätvorrichtung 20 ein Erwerbsergebnis, das einen Bauelementnamen, einen Modellnamen einer Bauelementmontagevorrichtung und entsprechende Bewertungsdaten als einen Identifizierungsschlüssel zu den wiedergewonnenen Bauelementdaten enthält.
  • Wenn die Bauelementdaten-Liefereinheit 12 von der Endgerätvorrichtung 20 eine Erwerbsanforderung empfängt, die einen oder mehrere in dem Erwerbsergebnis enthaltene Identifizierungsschlüssel spezifiziert, stellt sie für die Endgerätvorrichtung 20 die durch den Identifizierungsschlüssel identifizierten Bauelementdaten bereit.
  • Wenn die Verwendungsdaten-Speichereinheit 122 die Bauelementdaten bereitstellt und von der Endgerätvorrichtung 20 eine Reklamation über die Bauelementdaten empfängt, aktualisiert sie die in der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 gespeicherten Verwendungsdaten und gibt die Anzahl der Verwendungen der Bauelementdaten und die Anzahl, in der Reklamationen aufgetreten sind, an. Eine Reklamation über die Bauelementdaten bezieht sich auf die Informationen über ein durch unzureichende Bauelementdaten verursachtes Problem wie etwa Informationen, dass ein Bauelement gemäß den Bauelementdaten montiert wird, das Bauelement aber nicht unter Verwendung eines Sogs an einen Montagekopf aufgenommen wird oder das Bauelement während des Umsetzens des unter Verwendung des Sogs aufgenommenen Bauelements von dem Montagekopf abfällt.
  • Die Anreizbestimmungseinheit 15 bestimmt je nach den den Bauelementdaten entsprechenden in der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 gespeicherten Bewertungsdaten und Verwendungsdaten einen Anreiz, ordnet den bestimmten Anreiz dem Anbieter der Bauelementdaten zu und summiert die resultierenden Daten in der Anreizadditionseinheit 16 auf.
  • Es wird angemerkt, dass es hier für einen Bauelementnamen mehrere Anbieter der Bauelementdaten geben kann. Falls z. B. mehrere Anbieter wie etwa ein erster Anbieter von Formdaten, ein zweiter Anbieter, der Montagedaten hinzufügt, ein dritter Anbieter, der die Montagedaten bis zum Stadium der Ausführung der Versuchsproduktion und bis zum Stadium des Erzielens der Ist-Produktion ändert und dergleichen, die Bauelementdaten bis zur Verwirklichung der Herstellung guter Produkte auf stufenweise Art ändern, wird der Anreiz durch Zuordnen der Daten zu den jewieligen Anbietern in der Anreizadditionseinheit 16 aufsummiert.
  • Die Kommunikations-I/F-Einheit 13 sendet Daten mit der Endgeräteinheit 20 über das Netz 30.
  • Die Endgeräteinheit 20 stellt die Bauelementdaten für die Server-Vorrichtung 10 bereit und erwirbt und verwendet die bereits in der Server-Vorrichtung 10 registrierten Bauelementdaten. Als ein Beispiel der Verwirklichung der Vorrichtung als eine Bauelementmaotagevorrichtung ist sie durch eine Montagesteuereinheit 21, eine Betreiber-I/F-Einheit 22, eine Bauelementdaten-Speichereinheit 23, eine Kommunikations-I/F-Einheit 24, eine Montagemechanismuseinheit 25, eine Bauelementdaten-Eingabeeinheit 26, eine Bewertungsbestimmungseinheit 27 und eine Bauelementdaten- Registrierungseinheit 28 konfiguriert. Die Montagesteuereinheit 21 enthält eine Bauelementdaten-Erwerbseinheit 211 und eine Reklamationssendeeinheit 212.
  • Die Montagesteuereinheit 21 steuert unter Verwendung der in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 gespeicherten Bauelementdaten die Montagemechanismuseinheit 25 und montiert das Bauelement auf der Platine.
  • Die Montagemechanismuseinheit 25 ist z. B. durch einen Platinentisch zum Anordnen einer Platine, eine Bauelementbereitstellungseinheit zum Bereitstellen jedes Bauelements von einem Bauelementaufbewahrungsband, das mehrere Bauelemente aufbewahrt, einen Montagekopf, der ein Bauelement unter Verwendung eines Sogs aufnimmt, zu einer Zielposition umsetzt und dort montiert, und eine Kamera zum Erkennen eines Zustands, in dem das Bauelement unter Verwendung des Sogs aufgenommen wird, konfiguriert. Da die Montagemechanismuseinheit 25 nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, wird angenommen, dass sie durch die herkömmliche Technik verwirklicht ist, und ist die ausführliche Beschreibung hier weggelassen.
  • Wenn das Bauelementaufbewahrungsband geladen wird, führt die Bauelementbereitstellungseinheit einen Zuordnungsprozess des Lesens eines Bauelementnamens von einem Strichcode oder von einem zu dem Bauelementaufbewahrungsband hinzugefügten IC-Etikett aus und benachrichtigt die Montagesteuereinheit 21 über den gelesenen Bauelementnamen.
  • Falls die Bauelementdaten-Speichereinheit 23 die durch einen mitgeteilten Bauelementnamen identifizierten Bauelementdaten und den Modellnamen der Bauelementmontagevorrichtung selbst nicht speichert und durch Bewertungsdaten angibt, dass die Ist-Produktion erzielt worden ist, sendet die Bauelementdaten-Erwerbseinheit 211 an die Server-Vorrichtung 10 die Wiedergewinnungsbedingung, die einen Bauelementnamen spezifiziert. Daraufhin erwirbt sie von der Server-Vorrichtung 10 einen Bauelementnamen und einen Modellnamen der Bauelementmontagevorrichtung als den zu der Wiedergewinnungsbedingung passenden Identifizierungsschlüssel der Bauelementdaten und die entsprechenden Bewertungsdaten und zeigt die Daten auf der Betreiber-I/F-Einheit 22 an.
  • Die Betreiber-I/F-Einheit 22 kann z. B. eine Flüssigkristallanzeige, die an einer Grundplatte der Bauelementmontagevorrichtung befestigt ist, ein Berührungsbildschirm, der an der vorderen Oberfläche der Flüssigkristallanzeige angebracht ist, eine Tastatur und dergleichen sein.
  • Die Bauelementdaten-Erwerbseinheit 211 akzeptiert einen Betrieb des Auswählens von Bauelementdaten je nach der Bewertung durch die Betreiber-I/F-Einheit 22 und sendet an die Server-Vorrichtung 10 eine Aktivierungsanforderung, die einen Identifizierungsschlüssel der ausgewählten Bauelementdaten enthält, und erwirbt dadurch die durch den Identifizierungsschlüssel identifizierten Bauelementdaten und speichert die Bauelementdaten in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23.
  • Wenn die Bauelementdaten-Eingabeeinheit 26 die Bauelementdaten von der Server-Vorrichtung 10 überhaupt nicht wiedergewinnt oder keine Bauelementdaten mit ausreichender Bewertung wiedergewinnt, erzeugt sie die Bauelementdaten gemäß der über die Betreiber-I/F-Einheit 22 empfangenen Eingabeoperation neu oder ergänzt und korrigiert sie die Bauelementdaten. Die neu erzeugten Bauelementdaten oder die ergänzten oder korrigierten Bauelementdaten werden in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 gespeichert.
  • Die Montagesteuereinheit 21 führt unter Verwendung der in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 gespeicherten Bauelementdaten die Versuchsproduktion und die Ist-Produktion aus. Ferner führt die Bauelementdaten-Eingabeeinheit 26 anhand der über die Betreiber-I/F-Einheit 22 empfangenen Eingabeoperation zu Beginn der Versuchsoperation und der Ist-Produktion eine Grobnachstellung und eine Feinnachstellung der Bauelementdaten aus.
  • Die Bewertungsbestimmungseinheit 27 bestimmt je nach dem Status der Bauelementdaten Bewertungsdaten und speichert die Daten in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23. Die Bewertungsbestimmungseinheit 27 bestimmt die Bewertungsdaten je nach Änderung des Status der Bauelementdaten erneut und aktualisiert die Bauelementdaten-Speichereinheit 23. Ein praktisches Beispiel eines je nach Status der Bauelementdaten und der Einzelheiten der Bewertungsdaten erforderlichen Betriebs zum Erzielen der Ist-Produktion wird später beschrieben.
  • Wenn die Bewertungsdaten der Bauelementdaten bestimmt und aktualisiert worden sind, benachrichtigt die Bauelementdaten-Registrierungseinheit 28 die Betreiber-I/F-Einheit 22 über eine Aufforderung zum Registrieren der Bauelementdaten in der Server-Vorrichtung 10 und registriert die Bauelementdaten und die entsprechenden Bewertungsdaten je nach Antwortoperation eines Betreibers in der Server-Vorrichtung 10.
  • <Bauelementdaten>
  • Im Folgenden werden die Bauelementdaten ausführlich beschrieben.
  • 3 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel eines Bauelements zeigt. Ein Körper des Bauelements ist von oben gesehen rechteckig und weist Anschlüsse auf, die außen von zwei gegenüberliegenden Seiten ausgehen. Die Form aller Bauelemente, die die Eigenschaften gemeinsam aufweisen, wird unter Verwendung derselben wie in 3 gezeigten Abmessungselemente bestimmt.
  • 4A und 4B zeigen ein Beispiel von Bauelementdaten, die in einer Bauelementdaten-Speichereinheit 11 einer Server-Vorrichtung 10 und in einer Bauelementdaten-Speichereinheit 23 einer Endgerätvorrichtung 20 gespeichert sind, und zeigen ein Beispiel in Bezug auf das in 3 gezeigte Bauelement.
  • 4A zeigt einen gemeinsamen Abschnitt 110, der unabhängig von einem Modell einer Bauelementmontagevorrichtung für die Bauelementdaten ist, und zeigt als ein Beispiel Formdaten, die Abmessungen des Bauelements angeben. Ein Bauelement weist einen gemeinsamen Abschnitt auf.
  • Der Formtyp gibt die Eigenschaft Form des Bauelements an, wobei jedes Element der Formdaten die Abmessungen jedes Abschnitts zeigt, der in der in 3 gezeigten Draufsicht des Bauelements erscheint. Außerdem ist es möglich anzunehmen, dass alle Bauelemente, deren Formen mit denselben Abmessungselementen bestimmt sind, demselben Formtyp zugewiesen werden.
  • 4B zeigt einen modellabhängigen Abschnitt 111, der von dem Modell der Bauelementmontagevorrichtung für die Bauelementdaten abhängt, z. B. Montagedaten für die Vorrichtungsbedingung zum Minimieren des Fehlers beim Montieren des Bauelements, Verwendungsdaten, die die Anzahl der Verwendungen der Bauelementdaten und die Anzahl, in der Reklamationen aufgetreten sind, angeben, und Betriebsdaten, die die Anzahl der Montageversuchsbetriebe und die Anzahl erfolgreicher Betriebe der Bauelementmon tagevorrichtung angeben. Ein Bauelement kann einen modellabhängigen Abschnitt der Anzahl der Modelle von Bauelementmontagevorrichtungen, aufweisen, der auf die Bauelementmontagevorrichtungen angewendet wird.
  • Die Bewertungsdaten werden in dem modellabhängigen Abschnitt aufgezeichnet.
  • In den Montagedaten ist ein erkannter Abschnitt als eine Referenz zum Detektieren, dass ein Bauelement nicht unter Verwendung einer richtigen Position aufgenommen worden ist, bestimmt. Die Beleuchtungen 1 und 2 bestimmen die optimale Beleuchtungsstärke zur Erkennung des Bauelements und die Düse bzw. die Umsetzbeschleunigung bestimmen die optimale Bedingung zum Aufnehmen unter Verwendung eines Sogs und zum Umsetzen des Bauelements durch einen Montagekopf.
  • In der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 können Elemente der Betriebsdaten weggelassen sein und in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 können jene von Verwendungsdaten weggelassen sein.
  • 5 zeigt ein Beispiel eines Bilds des erkannten Abschnitts. Das in diesem Beispiel gezeigte Bild des erkannten Abschnitts R11 bestimmt die in dem Bild angezeigte Anschlussposition, die erworben wird, wenn das in 3 gezeigte Bauelement unter Verwendung eines Sogs durch den Montagekopf in Übereinstimmung mit dem Literaturhinweis aufgenommen wird.
  • Die Verschiebung zwischen dem in dem Bild angezeigten Anschluss, der in dem tatsächlichen Erwerb erhalten wird, und dem Anschluss, der in dem Bild des erkannten Abschnitts angezeigt wird, wird in der Weise detektiert, dass das Bauelement nicht unter Verwendung dessen in die richtige Position aufgenommen worden ist, wobei ein Montagefehler durch Korrigieren der detektierten Verschiebung minimiert werden kann.
  • <Bewertungsdaten>
  • Im Folgenden werden Bewertungsdaten ausführlich beschrieben.
  • 6A und 6B sind erläuternde Ansichten der Bewertungsdaten.
  • 6A zeigt ein Beispiel einer Operationsnotwendigkeitstabelle 150. Die Operationsnotwendigkeitstabelle 150 ist eine Matrix, die angibt, ob jeder Betrieb notwendig ist, wenn Bauelementdaten in einem entsprechenden Stadium in mehreren Stadien der Bewertung der Bauelementdaten in mehreren gemeinsamen Operationen verwendet werden, die an den Bauelementdaten ausgeführt werden, um die Ist-Produktion zu erzielen. Jede Zeile der Operationsnotwendigkeitstabelle 150 zeigt eine Operation von "Erzeugen von Formdaten", "Erzeugen von Montagedaten" und dergleichen. Jede Spalte zeigt ein Stadium von "keine Bauelementdaten", "Formdaten verfügbar" und dergleichen. Jeder Schnittpunkt einer Zeile und einer Spalte ist mit einem O gekennzeichnet, was angibt, dass die Operation weiter erforderlich ist, wenn die Bauelementdaten in diesem Stadium verwendet werden, während × angibt, dass die Operation nicht notwendig ist.
  • Zum Beispiel ist der Schnittpunkt der Zeile von "Erzeugen von Formdaten" und der Spalte von "keine Bauelementdaten" mit O gekennzeichnet, was angibt, dass die Operation "Erzeugen von Formdaten" erforderlich ist, wenn die Bewertung der Bauelementdaten in dem Stadium überhaupt keiner Bauelementdaten (selbst Formdaten sind vorhanden) ist.
  • Der Schnittpunkt der Zeile "Erzeugen von Formdaten" und der Spalte "Formdaten verfügbar" ist mit × gekennzeichnet, was angibt, dass die Operation "Erzeugen von Formdaten" unter Verwendung der Bauelementdaten nicht erforderlich ist, wenn die Bewertung der Bauelementdaten in dem Stadium der bereits erzeugten Formdaten ist.
  • Die Operationsnotwendigkeitstabelle 150 zeigt einen Kostenwert, der die Komplexität und Schwierigkeit jeder Operation angibt. Wie später beschrieben wird, wird der Kostenwert durch den Anreiz für die Bereitstellung der Bauelementdaten widerspiegelt.
  • In dieser Operation gibt es vier Typen praktischer Beispiele der oben erwähnten Operation, d. h. eine Formdaten-Erzeugungsoperation (eines Abschnitts, der für ein Montagevorrichtungsmodell von Bauelementdaten gemeinsam ist), eine Montagedaten-Erzeugungsoperation (eine Operation des Erzeugens eines modellabhängigen Abschnitts), eine Montagedaten-Grobnachstelloperation in der Versuchsproduktion und eine Montagedaten-Feinnachstelloperation in der Ist-Produktion. Der Kostenwert jeder Operation ist in dieser Reihenfolge z. B. auf 10, 30, 50 und 10 eingestellt. Die Stadien der Bewertung werden praktisch auf fünf Typen eingestellt, d. h. keine Bauelementdaten, Formdaten verfügbar, Montagedaten verfügbar, erfolgreiche Versuchsproduktion und erfolgreiche Ist-Produktion.
  • In dem Stadium, in dem es keine Bauelementdaten gibt, sind alle Operationen nach Erzeugung der Formdaten erforderlich, um unter Verwendung der Bauelementdaten die Ist-Produktion zu erzielen. In dem Stadium, in dem es nur die Formdaten gibt, sind die Operationen nach Erzeugung der Montagedaten erforderlich. In dem Stadium, in dem die Montagedaten verfügbar sind, sind die Operationen nach der Montagedaten-Grobnachstelloperation in der Versuchsproduktion erforderlich. In dem Stadium der erfolgreichen Versuchsproduktion ist die Montagedaten-Feinnachstelloperation in der Ist-Produktion erforderlich. In dem Stadium der erfolgreichen Ist-Produktion sind keine Operationen erforderlich.
  • Die Operationsnotwendigkeitstabelle 150 wird zur Beschreibung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet und braucht für die Server-Vorrichtung 10 und für die Endgerätvorrichtung 20 nicht immer bereitgestellt zu werden.
  • 6B zeigt ein Beispiel einer Bewertungstabelle 151. Die Bewertungstabelle 151 enthält je nach den fünf oben erwähnten Bewertungsstadien verschiedene Stadienwerte und Anreizpunkte. Ein Anreizpunkt gibt einen Gesamtkostenwert der Operation an (in 6A die in jedem Stadium (Spalte) als unnötig (×) angegebene Operation), die praktisch je nach Stadium in der Operationsnotwendigkeitstabelle 150 als unnötig angenommen wird.
  • Der Gesamtwert gibt das Niveau der Komplexität und Schwierigkeit einer Operation an, wobei angenommen wird, dass er den Bauelementdaten zugewiesen worden ist, bis die Bewertung der Bauelementdaten das gegenwärtige Stadium erreicht, und gibt ein praktisches Beispiel eines Anreizwerts an. Je höher der Gesamtwert ist, d. h., je höher der Stadiumwert der Bewertung ist, desto niedriger ist der Grad einer notwendigen Operationen angegeben, um die Ist-Produktion unter Verwendung der Bauelementdaten zu erzielen.
  • Die Bewertungstabelle 151 wird für eine Anreizbestimmungseinheit 15 der Server-Vorrichtung 10 bereitgestellt.
  • Es ist bevorzugt, dass der oben erwähnte Anreizpunkt auf einen höheren Wert eingestellt wird, je höher die Schwierigkeit der Erzeugung der Bauelementdaten ist oder je höher die Komplexität ist. Somit werden z. B. unter Berücksichtigung der Beziehung zwischen der Schwierigkeit oder der Komplexität beim Erzeugen der Bauelementdaten und der Bauelementform für mehrere Formtypen, die verschiedene Bauelementformen angeben, mehrere Bewertungstabellen 151 für die Bestimmung verschiedener Anreizpunkte bereitgestellt, wobei der Anreizpunkt je nach der Bewertungstabelle bestimmt werden kann, die dem Formtyp der Bauelementdaten entspricht.
  • 7A zeigt ein Beispiel eines Bauelements, von dem die Bauelementdaten mit verhältnismäßig hoher Schwierigkeit erzeugt werden. 7B zeigt ein Beispiel des Bilds des erkannten Abschnitts des Bauelements. Das Bauelement ist einem Formtyp zugewiesen worden, der von dem Formtyp des in 3 gezeigten Bauelements verschieden ist. Als ein übliches Beispiel wird einem Bauelement, dessen Körper kreisförmig ist, ein höherer Schwierigkeitsgrad zugewiesen, da ein Abschnitt, in dem eine Winkelverschiebung mit hoher Genauigkeit detektiert werden kann, nicht leicht eingestellt werden kann, und da ein Bauelement mit einer größeren Anzahl von Anschlüssen eine höhere Komplexität aufweist.
  • <Anreizdaten>
  • Im Folgenden werden die Anreizdaten ausführlich beschrieben.
  • 8 zeigt ein Beispiel einer Anreiztabelle 160. Die Anreiztabelle 160 wird für die Anreizadditionseinheit 16 der Server-Vorrichtung 10 bereitgestellt.
  • Die Anreiztabelle 160 weist die Datensätze einer Neuregistrierung und einer aktualisierten Registrierung von Bauelementdaten mit jedem Registrierungsdatum und jeder Registrierungszeit, eines Anbieters der Bauelementdaten, eines Bauelementnamens und eines Modellnamens einer Bauelementmontagevorrichtung als der Identifizierungsschlüssel der Bauelementdaten, der Bewertungsdaten vor und nach der Registrierung und des als die Anreizdaten an den Anbieter rückgekoppelten Anreizpunkts auf.
  • Darüber hinaus weist die Bewertungstabelle 160 die Datensätze des Erwerbs der Bauelementdaten mit jedem Erwerbsdatum und jeder Erwerbszeit, eines Erwerbers der Bauelementdaten, eines Bauelementnamens und eines Modellnamens einer Bauelementmontagevorrichtung als der Identifizierungsschlüssel der Bauelementdaten, der Bewertungsdaten beim Erwerb und des dem Erwerber auferlegten Punkts (d. h. eine Nutzungsgebühr) als auferlegte Daten auf.
  • Die Datensätze der Anreizdaten und der auferlegten Daten in der Anreiztabelle 160 werden durch die Anreizbestimmungseinheit 15 aufgestellt.
  • Der praktische Inhalt der Anreizdaten und der auferlegten Daten, die in der Anreiztabelle 160 gespeichert sind, wird im Folgenden als Beispiel mit Bezug auf die in 8 gezeigte dritte und vierte Zeile beschrieben.
  • Die Anreizdaten in der dritten Zeile werden aufgezeichnet, wenn die Anreizdaten mit dem Stadiumwert mit der Bewertung "1" bereits registriert worden sind (die Bewertung vor der Registrierung "1" ist) und die Endgerätvor richtung 20 die Bauelementdaten mit dem Stadiumwert mit der Bewertung "3" in der Server-Vorrichtung 10 (die Bewertung nach der Bewertung ist "3") registriert.
  • Der Anreizpunkt, der der Bewertung der Bauelementdaten entspricht, nimmt vor und nach der Registrierung von "10" auf "90" zu (siehe 6B). Somit bestimmt die Anreizbestimmungseinheit 15 das Inkrement "80" als den Anreizpunkt des Anbieters "C3" und zeichnet es als die Anreizdaten auf.
  • Die der vierten Zeile auferlegten Daten werden aufgezeichnet, wenn die Endgerätvorrichtung 20 von der Server-Vorrichtung 10 die Bauelementdaten mit dem Stadiumwert mit der Bewertung "4" erwirbt (die Bewertung bei der Registrierung "4" ist).
  • Da der Anreizpunkt, der der Bewertung der erworbenen Bauelementdaten entspricht, "100" ist (siehe 6B), bestimmt die Anreizbestimmungseinheit 15 den Anreizpunkt "100" als einen für den Erwerber "C4" auferlegten Punkt und zeichnet ihn als die auferlegten Daten auf.
  • Durch Bezugnahme auf die Anreiztabelle 160 wird für jeden Anbieter die Addition der einem Anbieter gegebenen Anreizpunkte berechnet und wird für jeden Erwerber die Addition der dem Erwerber auferlegten Punkte berechnet.
  • Jeder Erwerber kann den erhaltenen Punkt unter Beachtung dessen, dass die Bauelementdaten allgemein erworben werden und von mehreren Erwerbern verwendet werden, durch Multiplizieren des auferlegten Punkts mit einer vorgegebenen (einige Prozent) Gebührenrate als eine tatsächliche Nutzungsgebühr zahlen.
  • <Genauer Betrieb der Server-Vorrichtung>
  • Im Folgenden wird der Betrieb der Server-Vorrichtung 10 anhand eines Ablaufsplans ausführlich beschrieben.
  • 9 ist ein Ablaufplan, der den genauen Betrieb der Server-Vorrichtung 10 zeigt. Der Ablaufplan zeigt den wichtigen Betrieb der Server-Vorrichtung 10 zum Verarbeiten jeder Anforderung in Bezug auf die Bauelementdaten von der Endgerätvorrichtung 20.
  • Die Server-Vorrichtung 10 wiederholt die folgenden Prozesse, bis eine Betriebsabschlussanweisung empfangen wird (NEIN in S401).
  • Von der Endgerätvorrichtung 20 werden Daten empfangen (S402) und je nach dem Inhalt der empfangenen Daten verzweigt (S403).
  • Wenn die Wiedergewinnungsbedingung empfangen wird (Wiedergewinnungsbedingung in S403), detektiert die Wiedergewinnungseinheit 121 eine oder mehrere zu der von der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 empfangenen Wiedergewinnungsbedingung passende Bauelementdateneinheiten und sendet einen Bauelementnamen und einen Modellnamen einer Bauelementmontagevorrichtung als den Identifizierungsschlüssel der wiedergewonnenen Bauelementdaten und das Detektierungsergebnis einschließlich der entsprechenden Bewertungsdaten an die Endgerätvorrichtung 20 (S412).
  • Falls es keine zu der Wiedergewinnungsbedingung passenden Bauelementdaten gibt, enthält die Wiedergewinnungseinheit 121 beispielsweise die Bauelementdaten anderer Bauelemente mit ähnlichen Bauelementnamen desselben Herstellers und außerdem die Bauelementdaten, deren Formtyp zu dem Detektierungsergebnis passt, wodurch der Wiedergewin nungsbereich schrittweise erweitert wird. Darüber hinaus können die Bauelementdaten der Bauelemente anderer Hersteller mit passenden oder ähnlichen Formtypen in dem Wiedergewinnungsbereich enthalten sein. Das Erhalten der Bauelementdaten ähnlicher Bauelemente als ein Detektierungsergebnis von mehreren Herstellern kann nützlich sein beim schnellen Erhalten der Bauelementdaten, wenn die ähnlichen Bauelemente anderer Hersteller für die vergriffenen Bauelemente ersetzt werden.
  • Wenn eine Bauelementdaten-Erwerbsanforderung empfangen wird, die den Bauelementnamen und den Modellnamen der Bauelementmontagevorrichtung als den Identifizierungsschlüssel der Bauelementdaten spezifiziert (Bauelementdaten-Erwerbsanforderung in S403), erwirbt die Bauelementdaten-Liefereinheit 12 von der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 die durch den in der empfangenen Erwerbsanforderung enthaltenen Identifizierungsschlüssel identifizierten Bauelementdaten und sendet die Daten an die Endgerätvorrichtung 20 (S421). Zu dieser Zeit inkrementiert die Bauelementdaten-Speichereinheit 11 die Anzahl der Verwendungen der durch den Identifizierungsschlüssel identifizierten Bauelementdaten (S422).
  • Die Anreizbestimmungseinheit 15 nimmt auf die in 6B gezeigte Bewertungstabelle Bezug und bestimmt den Anreizpunkt, der der Bewertung der gesendeten Bauelementdaten entspricht, als den in Bezug auf den Erwerb der Bauelementdaten auferlegten Punkt (S423).
  • Die Anreizbestimmungseinheit 15 zeichnet in der Anreizadditionseinheit 16 das Erwerbsdatum und die Erwerbszeit, den Erwerber der Bauelementdaten, den Bauelementnamen und den Modellnamen der Bauelementmontagevorrichtung als den Identifizierungsschlüssel der Bauelementdaten, die Bewertungsdaten beim Erwerb und den dem Erwerber auferlegten Punkt auf (S424). Zu dieser Zeit berechnet die Bauelementdaten-Liefereinheit 12 aus dem in der Anreizadditionseinheit 16 aufgezeichneten auferlegten Punkt die Nutzungsgebühr der Bauelementdaten und sendet die Informationen, die die Zahlung der berechneten Nutzungsgebühr anweisen, an die Endgerätvorrichtung 20.
  • Wenn eine Bauelementdaten-Registrierungsanforderung empfangen wird, die die Bauelementdaten und die Bewertungsdaten enthält (Bauelementdaten-Wiedergewinnungsanforderung in S403), speichert die Bauelementdaten-Erhebungseinheit 14 die Bauelementdaten und die in der empfangenen Bauelementdaten-Registrierungsanforderung enthaltenen Bewertungsdaten in der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 (S431).
  • Die Anreizbestimmungseinheit 15 nimmt auf die in 6B gezeigte Bewertungstabelle Bezug und bestimmt die Differenz zwischen dem Anreizpunkt, der der Bewertung der Bauelementdaten vor der Speicherung entspricht, und dem Anreizpunkt, der der Bewertung der Bauelementdaten nach der Speicherung entspricht, als einen Anreizpunkt in Bezug auf die Registrierung der Bauelementdaten (S432). Wenn es bei der Bestimmung z. B. vor Speicherung der Bauelementdaten die hinsichtlich des Bauelementnamens passenden, jedoch nicht hinsichtlich des Modellnamens der Bauelementmontagevorrichtung passenden (d. h. einem anderen Modell der Bauelementmontagevorrichtung entsprechen) Bauelementdaten gibt, sind die unter den Modellen der Bauelementmontagevorrichtung für das Bauelement gemeinsamen Formdaten bereits registriert worden. Somit wird die Bewertung vor der Speicherung auf 1 eingestellt.
  • Falls in der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 bereits andere Bauelementdaten gespeichert worden sind, die den zu registrierenden Bauelementdaten ähnlich sind, wenn die Bauelementdaten registriert werden (d. h. bereits andere, ähnliche Bauelementdaten erhoben werden sind), und insbesondere dann, wenn die Bewertung der ähnlichen Bauelementdaten in einem fortgeschritteneren Stadium als die Bewertung der zu registrierenden Bauelementdaten vor der Speicherung ist (einschließlich des Stadiums, in dem es keine Bauelementdaten gibt), kann die Anreizbestimmungseinheit 15 den Anreizpunkt bestimmen, der niedriger als in dem Fall ist, in dem keine ähnlichen Bauelementdaten vorhanden sind.
  • Die ähnlichen Bauelementdaten beziehen sich praktisch auf die Bauelementdaten anderer Bauelemente mit einem ähnlichen Bauelementnamen desselben Herstellers, auf die Bauelementdaten des Bauelements anderer Hersteller, die als Ersatz für die Bauelemente dienen können, auf die Bauelementdaten, deren Formtyp passt, auf die Bauelementdaten mit demselben Namen und einem anderen Modell der entsprechenden Bauelementmontagevorrichtung und dergleichen.
  • Das oben Beschriebene beruht auf dem Konzept, dass der Betrieb des Erzeugens der zu registrierenden Bauelementdaten durch Bezugnahme auf die ähnlichen Bauelementdaten leichter ausgeführt werden kann, wenn bereits ähnliche Bauelementdaten vorhanden sind, um den tatsächlichen Anreizwert in Bezug auf die Erzeugung der Bauelementdaten zu verringern.
  • Die Anreizbestimmungseinheit 15 zeichnet in der Anreizadditionseinheit 16 das Registrierungsdatum und die Registrierungszeit, den Anbieter der Bauelementdaten, den Bauelementnamen und den Modellnamen der Bauelementmontagevorrichtung als den Identifizierungsschlüssel der Bauelementdaten, die Bewertungsdaten vor und nach Registrierung und den dem Anbieter gegebenen Anreizpunkt auf (S433).
  • Wenn eine Reklamation empfangen wird, die den Bauelementnamen und den Modellnamen der Bauelementmontagevorrichtung als den Identifizierungsschlüssel der Bauelementdaten spezifiziert (Reklamation in S403), inkrementiert die Verwendungsdaten-Speichereinheit 122 der Bauelementdaten-Liefereinheit 12 die Anzahl, in der die Reklamationen der durch den Identifizierungsschlüssel in der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 identifizierten Bauelementdaten auftreten (S441).
  • Außerdem wird betrachtet, dass der Anreizpunkt nicht sofort nach der Registrierung, sondern nachdem die Verwendungsdaten einschließlich der Anzahl der Verwendungen und der Anzahl, in der in gewissem Umfang Reklamationen gesammelt worden sind, gegeben werden kann. In diesem Fall können als ein Beispiel Bewertungsdaten verwendet werden, die zu einem höheren Stadium gehören, falls die Anzahl der Verwendungen einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt, und können Bewertungsdaten, die zu einem niedrigeren Stadium gehören, verwendet werden, falls die Anzahl, in der Reklamationen auftreten, einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt.
  • Als Abwandlung kann dem Anbieter der Bauelementdaten z. B. ein vorgegebener positiver Anreizpunkt gegeben werden, wenn die Anzahl der Verwendungen durch Inkrementieren der Anzahl der Verwendungen in Schritt S422 einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt, und kann dem Anbieter der Bauelementdaten ein vorgegebener negativer Anreizpunkt gegeben werden, wenn die Anzahl, in der Reklamationen auftreten, durch Inkrementieren der Anzahl der Reklamationen in Schritt S441 einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt.
  • Außerdem kann die Bauelementdaten-Liefereinheit 12 die Bauelementdaten in Schritt S421 gebührenfrei an die End gerätvorrichtung 20 senden. Somit kann das gebührenfreie Bereitstellen der Bauelementdaten für Nutzer attraktiv sein und kann der Vorteil der Einführung der Bauelementmontagevorrichtung für potentielle Kunden attraktiv sein, wodurch die Verkäufe der Bauelementmontagevorrichtung verbessert werden.
  • <Genauer Betrieb der Endgerätvorrichtung>
  • Im Folgenden wird anhand eines Ablaufplans und eines Bildschirmanzeigebeispiels der Betrieb der Endgerätvorrichtung 20 beschrieben.
  • 10 ist ein Ablaufplan, der den genauen Betrieb der Endgerätvorrichtung 20 zeigt. Der Ablaufplan 20 zeigt als ein Beispiel der Verwirklichung der Endgerätvorrichtung 20 als eine Bauelementmontagevorrichtung den wichtigen Betrieb in Bezug auf Bauelementdaten von der Vorbereitung auf die Produktion bis zum Erreichen der Ist-Produktion.
  • Die Endgerätvorrichtung 20 beginnt mit dem Vorbereiten auf die Produktion einschließlich der Vorbereitung für die Bauelementdaten und NC-Daten (S101). Für jedes auf der Platine zu montierende Bauelement wird jede Bauelementdateneinheit durch Wiederholen des Prozesses bis zu S113 vorbereitet (S102).
  • Die Bauelementbereitstellungseinheit der Montagemechanismuseinheit 25 liest automatisch von einer Bauelementaufbewahrungsrolle oder durch den Betrieb eines Betreibers einen Bauelementdamen (S103). Die Montagesteuereinheit 21 gewinnt aus der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 die Bauelementdaten wieder, mit denen der gelesene Bauelementname und der Modellname der Bauelementmontagevorrichtung identifiziert werden und in denen das Erreichen der Ist-Produktion durch die Bewertungsdaten dargestellt wird. Ohne passende Bauelementdaten (NEIN in S104) wird die Wiedergewinnungsbedingung, die den Bauelementnamen spezifiziert, an die Server-Vorrichtung 10 gesendet (S105). Die Montagesteuereinheit 21 zeigt auf der Betreiber-I/F-Einheit 22 das von der Server-Vorrichtung 10 zurückgegebene Wiedergewinnungsergebnis an (S106).
  • 11 zeigt ein Beispiel des Anzeigebildschirms eines Wiedergewinnungsergebnisses. Auf der Anzeige im oberen Abschnitt des Bildschirms ist der Bauelementname in Bezug auf die Bauelementdaten P1 und ist der Formtyp des Bauelements T1 und ist der Modellname der Bauelementmontagevorrichtung M1. Nur die Bauelementdaten, deren Bauelementname und Modellname der Bauelementmontagevorrichtung passen, besitzt die Bewertung 2 (Montagedaten ohne Versuchsproduktionsdatensatz). Im Ergebnis der Erweiterung des Wiedergewinnungsbereichs in der Server-Vorrichtung 10 gibt es Wiedergewinnungsergebnisse der Bauelementdaten mit der Bewertung 4 (mit Ist-Produktionsdatensatz), deren Bauelementname passt, deren Modellname der Bauelementmontagevorrichtung aber nicht passt, und der Bauelementdaten, deren Formtyp passt, deren Bauelementname aber nicht passt. Als das Wiedergewinnungsergebnis sind eine Erwerbsschaltfläche, die eine Erwerbsanweisung für die Bauelementdaten annimmt, und eine Neuerzeugungsschaltfläche, die eine Neuerzeugungsanweisung für die Bauelementdaten annimmt, gezeigt.
  • Wenn die Erwerbsschaltfläche gedrückt wird (JA in S107), erwirbt die Montagesteuereinheit 21 von der Server-Vorrichtung 10 die entsprechenden Bauelementdaten und speichert sie in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 (S108).
  • Zu dieser Zeit weist die Bauelementdaten-Liefereinheit 12 in der Server-Vorrichtung 10 die Endgerätvorrichtung 20 an, eine Nutzungsgebühr der Bauelementdaten zu zahlen, und sendet die Endgerätvorrichtung 20 die Informationen für die Zahlung der angewiesenen Nutzungsgebühr an die Server-Vorrichtung 10 und führt dadurch die Zahlung der Nutzungsgebühr aus. Die Nutzungsgebühr der Bauelementdaten wird wie oben beschrieben durch Multiplizieren des auferlegten Punkts, der aufgezeichnet wird, wenn die Bauelementdaten gesendet werden, mit einer vorgegebenen Gebührenrate in der Server-Vorrichtung 10 berechnet.
  • Je nach der Addition der in der Periode aufgezeichneten Anreizpunkte kann die Server-Vorrichtung 10 eine Zahlungsanweisung für die Nutzungsgebühr der Bauelementdaten nicht jedes Mal, wenn die Bauelementdaten erworben werden, sondern periodisch, z. B. monatlich, ausgeben. Wenn zu dieser Zeit derselbe Nutzer die Bauelementdaten bereitstellt, kann die Nutzungsgebühr ebenfalls je nach Menge des Ausgleichs des auferlegten Punkts um den Anreizpunkt in Bezug auf die Bereitstellung berechnet werden.
  • Die Bauelementdaten-Eingabeeinheit 26 ergänzt oder ändert die erworbenen Bauelementdaten gemäß dem Eingabebetrieb durch einen Betreiber und aktualisiert die in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 gespeicherten Bauelementdaten mit den ergänzten oder geänderten Bauelementdaten (S109).
  • Wenn andererseits die Neuerzeugungsschaltfläche gedrückt wird (NEIN in S107), erzeugt die Bauelementdaten-Eingabeeinheit 26 Bauelementdaten gemäß dem Eingabebetrieb durch einen Betreiber neu und speichert die neu erzeugten Bauelementdaten in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 (S110).
  • 12 zeigt ein Beispiel eines Eingabebildschirms von Formdaten. Durch den Tastaturbetrieb eines Betreibers wird in jedes Element der auf dem Bildschirm angezeigten Formdaten ein Wert eingegeben und werden dann, wenn die Bestimmungsschaltfläche gedrückt wird, der Neuerzeugungs-, der Ergänzungs- oder der Änderungsinhalt der Formdaten in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 widerspiegelt.
  • 13 zeigt ein Beispiel eines Eingabebildschirms von Montagedaten. Durch den Tastaturbetrieb eines Betreibers wird in jedes Element der auf dem Bildschirm angezeigten Montagedaten ein Wert eingegeben und werden dann, wenn die Bestimmungsschaltfläche gedrückt wird, der Neuerzeugungs-, der Ergänzungs- oder der Änderungsinhalt der Formdaten in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 widerspiegelt.
  • Aus einem durch eine Kamera der Montagemechanismuseinheit 25 erworbenen Bild eines Bauelements wird ein Bild eines erkannten Abschnitts erzeugt, wobei der Erwerbsprozess durch ein Drücken einer Erwerbsschaltfläche ausgeführt wird. Das Bild des erkannten Abschnitts kann außerdem aus einem Bild eines Abschnitts erzeugt werden, das als ein weiteres Beispiel durch eine externe Scannervorrichtung gelesen und durch die Endgerätvorrichtung 20 hereingeholt wird.
  • Durch ein Drücken der Bestimmungsschaltfläche wird der Inhalt der Neuerzeugung oder der Ergänzung oder der Änderung durch die Bauelementdaten-Speichereinheit 23 widerspiegelt, wobei die Bewertungsbestimmungseinheit 27 Bewertungsdaten bestimmt, die Formdaten angeben, die verfügbar sind, falls alle Elemente der Formdaten eingegeben werden, und Montagedaten angeben, die verfügbar sind, falls alle Elemente von Montagedaten eingegeben werden, und die Daten daraufhin in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 aufzeichnet (S111).
  • Die Bauelementdaten-Registrierungseinheit 28 zeigt auf der Betreiber-I/F-Einheit 22 den Berichtsinhalt an, um das Registrieren der Bauelementdaten in der Server-Vorrichtung 10 zu veranlassen.
  • 14 zeigt ein Beispiel eines Registrierungsaufforderungsbildschirms der Bauelementdaten. Die bestimmten Bewertungsdaten werden angezeigt und die gegenwärtig aufsummierten Anreizpunkte und die durch die Registrierung erhaltenen Anreizpunkte werden angezeigt, um zu veranlassen, dass der Betreiber an den Bauelementdaten die Registrierungsoperation ausführt.
  • Wenn die Registrierungsschaltfläche gedrückt wird, registriert die Bauelementdaten-Registrierungseinheit 28 die Bauelementdaten und die entsprechenden Bewertungsdaten in der Server-Vorrichtung 10 (S112).
  • Falls von Schritt S102 bis Schritt S113 in dem Schleifenprozess die Vorbereitung für alle notwendigen Bauelementdaten ausgeführt worden ist, steuert die Montagesteuereinheit 21 die Montagemechanismuseinheit 25 zum Ausführen der Versuchsproduktion (S201). Zu dieser Zeit zeichnet die Montagesteuereinheit 21 die Anzahl der Versuchsmontagebetriebe und die Anzahl erfolgreicher Montagebetriebe in der Bauelementdaten-Speichereinheit 23 auf.
  • Falls die Bedingung z. B. der Anzahl erfolgreicher Montagebetriebe von 20 oder mehr oder der Rate erfolgreicher Montagen von 80% oder weniger erfüllt ist, wird bestimmt, dass die Montagerate niedrig ist (JA in S202) und zeigt die Reklamationssendeeinheit 212 den Bildschirm des Inhalts an, der angibt, ob an die Betreiber-I/F-Einheit 22 eine Reklamation zu senden ist. Im Allgemeinen wird die Sendung der Reklamation ausgeführt, wenn die in Schritt S108 erworbenen Bauelementdaten nicht erfolgreich funktionieren. Wenn die durch einen Nutzer in Schritt S110 erzeugten und in Schritt S112 registrierten Bauelementdaten dagegen nicht erfolgreich funktionieren, kann das Problem auch durch den Nutzer berichtet werden.
  • 15 zeigt ein Beispiel eines Reklamationssendungs-Bestätigungsbildschirms. Es werden die aufgezeichnete Anzahl von Versuchsmontagebetrieben, die Anzahl erfolgreicher Montagebetriebe, die Rate erfolgreicher Montagen und dergleichen angezeigt und es wird eine Schaltfläche angezeigt, um anzugeben, ob eine Reklamation akzeptiert wird.
  • Wenn die Schaltfläche gedrückt wird, sendet die Reklamationssendeeinheit 212 die Reklamationsdaten in Bezug auf die Bauelementdaten an die Server-Vorrichtung 10 (S203). Falls eine Schaltfläche zum Senden oder zum Nichtsenden der Reklamationsdaten gedrückt wird, zeigt die Bauelementdaten-Eingabeeinheit 26 auf der Betreiber-I/F-Einheit 22 den wie in 12 und 13 gezeigten Eingabebildschirm an und nimmt den geänderten Inhalt der Montagedaten an. Nachdem die Bauelementdaten auf dem Eingabebildschirm grob geändert worden sind (S204), wird die Versuchsproduktion erneut ausgeführt.
  • Falls in der Versuchsproduktion bestimmt wird, dass es kein Bauelement mit einer niedrigen Rate erfolgreicher Montagen gibt (NEIN in S202), bestimmt die Bewertungsbestimmungseinheit 27 erneut, dass sich die Bewertung der Bauelementdaten auf die erfolgreiche Versuchsproduktion bezieht, und aktualisiert die Bauelementdaten-Speichereinheit 23 (S206).
  • Die Bauelementdaten-Registrierungseinheit 28 bestimmt erneut die Bewertung des wie in 14 gezeigten Registrierungsaufforderungsbildschirms der Bauelementdaten als erfolgreiche Versuchsproduktion und zeigt sie auf der Betreiber-I/F-Einheit 22 an. Wenn die Registrierungsschaltfläche gedrückt wird, registriert die Bauelementdaten-Registrierungseinheit 28 die Bauelementdaten und die entsprechenden Bewertungsdaten in der Server-Vorrichtung 10 (S206).
  • Der Klarheit halber wurde oben die Erläuterung gegeben, dass die Bewertung aktualisiert wird und dass die Bauelementdaten registriert werden, nachdem alle Bauelemente eine zufriedenstellende Rate erfolgreicher Montagen erreichen. Obgleich Bauelemente mit einer niedrigen Rate erfolgreicher Montagen verbleiben, können aber die Bauelemente, die eine zufriedenstellende Rate erfolgreicher Montagen erreichen, mit der Bewertung der Bauelementdaten, die als erfolgreiche Versuchsproduktion betrachtet werden, aufeinanderfolgend registriert werden.
  • Wenn die Versuchsproduktion erfolgreich ausgeführt wird, steuert die Montagesteuereinheit 21 die Montagemechanismuseinheit 25 zum Erzielen der Ist-Produktion (S301). Zu dieser Zeit bestimmt die Montagesteuereinheit 21 durch Zählen der Anzahl erfolgreicher Produktionen von Platinen, ob die Ist-Produktion für eine vorgegebene Menge erfolgreich ausgeführt worden ist (S302). Falls bestimmt wird, dass keine vorgegebene Anzahl der Produktion der Platinen ausgeführt worden ist (NEIN in S302), wird je nach dem Betrieb durch den Betreiber wie oben beschrieben eine Reklamation gesendet (S303) und werden die Bauelementdaten fein nachgestellt (S304) und wird die Ist-Produktion fortgesetzt.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Ist-Produktion der vorgegeben Anzahl von Platinen erfolgreich ausgeführt worden ist (JA in S302), bestimmt die Bewertungsbestimmungseinheit 27 die Bewertung der Bauelementdaten erneut als erfolgreiche Ist-Produktion und aktualisiert die Bauelementdaten-Speichereinheit 23 (S305).
  • Die Bauelementdaten-Registrierungseinheit 28 zeigt auf der Betreiber-I/F-Einheit 22 den wie in 14 gezeigten Registrierungsaufforderungsbildschirm der Bauelementdaten an, wobei die Bewertung als die erfolgreiche Ist-Produktion betrachtet wird. Wenn die Registrierungsschaltfläche gedrückt wird, registriert die Bauelementdaten-Registrierungseinheit 28 die Bauelementdaten und die entsprechenden Bewertungsdaten in der Server-Vorrichtung 10 (S306).
  • Außerdem können in diesem Fall gute Bauelemente, die die erfolgreiche Produktion nicht stören, d. h. nur die richtig auf einer vorgegebenen Anzahl der Platinen montierten Bauelemente, aufeinanderfolgend registriert werden, obgleich keine vorgegebene Anzahl der Platinen erfolgreich ausgeführt worden ist, wobei die Bewertung der Bauelementdaten wie oben beschrieben als die erfolgreiche Ist-Produktion betrachtet wird.
  • Bis zu diesem Punkt wurde die Endgerätvorrichtung 20 in der Beschreibung als eine Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht, wobei die vorliegende Erfindung aber nicht auf diese Anwendung beschränkt ist. Das heißt, die Endgerätvorrichtung 20 kann ein Computer sein, der getrennt von einer Bauelementmontagevorrichtung über eine Kommunikationsschaltung verbunden ist. In diesem Fall werden die von der Endgerätvorrichtung 20 erworbenen Bauelementdaten über die Kommunikationsschaltung an die Bauelementmontagevorrichtung gesendet und bei der Montage von Bauelementen verwendet, wobei die Informationen über den Status der Versuchsproduktion oder der Ist-Produktion über die Kommunikationsschaltung an die Endgerätvorrichtung 20 gesendet werden können.
  • Bis zu diesem Punkt war die Server-Vorrichtung 10 in der Beschreibung ein Computer, der an einem Dienstort eines Bauelementmontagevorrichtungs-Herstellers angeordnet ist, wobei der Bauelementmontagevorrichtungs-Hersteller über die Server-Vorrichtung 10 einen Dienst zum Fördern der Verteilung der Bauelementdaten zwischen Kunden, d. h. Nutzern der Bauelementmontagevorrichtung, anbietet. Allerdings ist es nicht immer notwendig, dass der Anbieter des Dienstes der Bauelementmontagevorrichtungs-Hersteller ist.
  • Zum Beispiel kann bei einem Hersteller mit einer Anzahl von Fabriken, der eine Anzahl von Bauelementmontagevorrichtungen betreibt, seine Produktionsunterstützungsabteilung die Server-Vorrichtung 10 betreiben, um den oben erwähnten Dienst in der gesamten Gesellschaft zu entwickeln.
  • In diesem Fall kann z. B. in der Produktionsunterstützungsabteilung ein Haupt-Server bereitgestellt werden und jede Fabrik mit einem Zwischen-Server ausgestattet werden, der als eine hierarchische Verteilungsdatenbank verwirklicht wird. Falls jede Bauelementmontagevorrichtung von dem Zwischen-Server in jeder mit der Bauelementmontagevorrichtung ausgestatteten Fabrik Bauelementdaten von dem Zwischen-Server erwirbt, können die Menge der Daten einer Bauelementbibliothek, die Menge des Kommunikationsverkehrs und die Rechenkomplexität der Server-Vorrichtung geeignet fein verteilt werden. Die hierarchische Verteilungsdatenbank selbst kann unter Verwendung einer gut bekannten Technik konfiguriert werden.
  • <Zusammenfassung>
  • Wie oben beschrieben wurde, können gemäß dem Bauelementdaten-Verteilungsverfahren und dem Bauelementdaten-Bereitstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung Bauelementdaten ohne Herstellungsdatensatz guter Produkte und mit notwendigen Operationen, die zum Erzielen einer Ist-Produktion auszuführen sind, mit Bewertungsdaten verteilt werden, die die Operationen angeben. Somit kann ein Nutzer der Bauelementmontagevorrichtung die Bewertungsdaten prüfen und bestimmen, ob die Bauelementdaten sofort verwendet werden können, in welchem Umfang es notwendig ist, an der Bauelementmontagevorrichtung Nachstellungen vorzunehmen usw. Somit kann die Verteilung der Bauelementdaten aktiviert werden und können die Bauelementdaten schnell bis auf das Niveau verbessert werden, auf dem die Bauelementdaten für die Herstellung guter Produkte verwendet werden können. Die Bereitstellung der Bauelementdaten kann je nach der Bewertung und der Verwendungssituation durch den Anreiz gefördert werden.
  • Da die Bauelementdaten durch eine Server-Vorrichtung als eine Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung mit verschiedenen Niveaus der Bewertung erhoben und verteilt werden, gibt es somit für eine Bauelementmontagevorrichtung eine zunehmende Anzahl von Gelegenheiten zum Erwerben verfügbarer Bauelementdaten. Wenn ein Betreiber die Bauelementdaten erwirbt, kann der Betreiber Bauelementdaten mit notwendiger Bewertung auswählen und durch Bestätigen der Bewertung der zu erwerbenden Bauelementdaten erwerben.
  • Im Ergebnis können die Operation des Nachstellens der Bauelementdaten durch empirisch-praktische Verfahren und die Operation zum Verbessern der Bauelementdaten durch eine Analyse eines Problems verringert werden. Somit können die Produktionsressourcen, die in dem Versuchsschritt bis zur Herstellung guter Produkte erforderlich sind, optimiert werden. Die Optimierung der Produktionsressourcen entspricht z. B. der Verringerung der Anzahl der Arbeitsschritte der Betreiber, der elektrischen Leistung, der Kraftstoffe, des Wassers, der Probenmaterialien und dergleichen.
  • Darüber hinaus kann unter Verwendung von Bauelementdaten mit einer erwünschten Bewertung (d. h. gut untersuchter und auf einem hohen Niveau fertiggestellter Daten), die von einer Server-Vorrichtung in der Bauelementmontagevorrichtung erworben werden, die Qualität eines in einem Herstellungsschritt guter Produkte hergestellten Produkts verbessert werden. Im Ergebnis benötigt das Produkt selbst einen verringerten Leistungsverbrauch und hat eine längere Haltbarkeit und trägt dadurch zur gesellschaftlich erforderlichen Energie- und Ressourceneinsparung bei.
  • <Ergänzung>
  • Oben ist das Bauelementdaten-Verteilungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben worden, wobei die vorliegende Erfindung aber nicht auf die oben erwähnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschränkt ist. Im Umfang des Hauptpunkts der vorliegenden Erfindung sind Änderungen, die auf die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet werden, wie sie durch den Fachmann auf dem Gebiet erwartet wird, im Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Zum Beispiel ist in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Nutzer, dem die registrierten (bereitgestellten) Bauelementdaten offenbart wurden, nicht beschränkt. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Anwendung beschränkt, wobei aber hinsichtlich der durch einen Anbieter erzeugten und in der Server-Vorrichtung 10 registrierten Bauelementdaten auf den Nutzer, dem die Bauelementdaten offenbart werden, die folgende Beschränkung angewendet werden kann.
  • Das heißt, wenn jeder Nutzer einen Vertrag zur Teilnahme an einem Bauelementdaten-Verteilungssystem abschließt, wird eine Nutzergruppe registriert, zu der der Nutzer gehört. Wenn der Nutzer Bauelementdaten sucht, wird ein Bauelementname der durch einen anderen Nutzer in einer von der Gruppe der oben erwähnten Nutzer verschiedenen Nutzergruppe registrierten Bauelementdaten von dem Detektierungsergebnis ausgeschlossen. Die Offenbarungsbeschränkung der Bauelementdaten kann für jeden Bauelementnamen spezifiziert werden oder kann unter Verwendung einer Liste von Nutzergruppen spezifiziert werden, für die die Offenbarung zulässig ist.
  • Als eine praktische Konfiguration wird z. B. in der Server-Vorrichtung 10 eine Nutzergruppentabelle bereitgestellt und in der Nutzergruppentabelle im Voraus ein Nutzername gespeichert. Die Nutzergruppentabelle, in der der Nutzergruppenname dem in der Nutzergruppe enthaltenen Nutzernamen zugeordnet ist, wird gespeichert. Eine Nutzergruppe bezieht sich z. B. auf eine Gruppe von Gesellschaften mit irgendeiner Beziehung einer verwandten Firma und dergleichen.
  • Die Endgerätvorrichtung 20 akzeptiert von einem Anbieter der Bauelementdaten eine Operation des Spezifizierens des Umfangs der Offenbarung der durch den Anbieter der Bauelementdaten für jeden Bauelementnamen erzeugten Bauelementdaten. Der Anbieter der Bauelementdaten spezifiziert keine Beschränkung des Umfangs der Offenbarung der Bauelementdaten, von denen anhand des Bauelementform erachtet wird, dass sie beim Erzeugen der Daten nicht viel Schwierigkeiten verursachen, kann aber an den Umfang der Offenbarung der Bauelementdaten z. B. eines Mehranschlussstift-Bauelement und dergleichen, das viel Schwierigkeit bei der Erzeugung verursacht, eine Beschränkung spezifizieren.
  • Die Endgerätvorrichtung 20 sendet die Bauelementdaten mit den durch den Anbieter spezifizierten Informationen über den Umfang der Offenbarung an die Server-Vorrichtung 10. Die Server-Vorrichtung 10 zeichnet die Bauelementdaten mit den Informationen über den Umfang der Offenbarung in der Bauelementdaten-Speichereinheit 11 auf.
  • Wenn die Wiedergewinnungseinheit 121 von der Endgerätvorrichtung 20 eine Wiedergewinnungsbedingung empfängt, schließt sie die Bauelementdaten mit einem Bauelementnamen, dessen Informationen über die Beschränkung des Umfangs der Offenbarung aufgezeichnet sind, von dem Wiedergewinnungsergebnis aus, falls die Daten durch einen Nutzer in einer anderen Nutzergruppe als der Nutzer, der die Wiedergewinnungsbedingung ausgibt, registriert worden sind.
  • Da die von dem Wiedergewinnungsergebnis ausgeschlossenen Bauelementdaten nicht auf der Endgerätvorrichtung 20 angezeigt werden, können die Bauelementdaten nicht von der Endgerätvorrichtung 20 zum Erwerb anfordert werden. Im Ergebnis wird ein Bauelementdaten-Bereitstellungsschritt zum Bereitstellen der Bauelementdaten nur für einen Nutzer in einem durch einen Anbieter der Bauelementdaten eingestellten Bereich verwirklicht.
  • Die Nutzergruppe wird nicht nur beim Beschränken des Umfangs der Offenbarung der Bauelementdaten, sondern auch beim Bestimmen der Nutzungsgebühr der Bauelementdaten verwendet, die auferlegt wird, wenn die Bauelementdaten erworben werden.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Bestimmen des Punkts beschrieben, der durch Multiplizieren eines auferlegten Punkts mit einer vorgegebenen Gebührenrate erhalten wird. Die Gebührenrate kann z. B. höher eingestellt werden, wenn ein Nutzer, der die Bauelementdaten erwirbt, zu einer anderen Nutzergruppe als einer Gruppe eines Anbieters der Bauelementdaten gehört, als wenn sie zu derselben Gruppe gehören.
  • Bei der oben erwähnten Konfiguration verbietet der Anbieter der Bauelementdaten die Offenbarung der Bauelementdaten an den Nutzer in einer anderen Nutzergruppe, wobei es aber eine Möglichkeit geben kann, dass von dem Nutzer in der anderen Nutzergruppe eine höhere Gebühr erhalten werden kann.
  • Die Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann außerdem als ein Computersystem verwirklicht werden.
  • In diesem Fall enthält das Computersystem zum Verwirklichen des Bauelementdaten-Verteilungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung eine CPU, einen ROM, der eine Programmbestimmungsprozedur zum Verteilen der durch eine Bauelementmontagevorrichtung zu verwendenden Bauelementdaten speichert, wenn ein Bauelement auf einer Platine angebracht wird, RAM zum Halten von Arbeitsdaten, eine Speichereinheit hoher Kapazität und eine Kommunikationseinheit für die Kommunikation mit einer Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung und mit einer Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung. Die Kommunikationseinheit kann gemäß der Steuerung, die durch die CPU ausgeführt wird, die das in dem ROM gespeicherte Programm unter Verwendung des RAM ausführt, von der Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung die Bauelementdaten und die Bewertungsdaten, die einen Grad einer notwendigen Operation angeben, die erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten eine Ist-Produktion zu erzielen, empfangen, wobei die Speichereinheit hoher Kapazität die empfangenen Bauelementdaten mit den empfangenen Bewertungsdaten akkumulieren kann, um die empfangenen Bauelementdaten für die Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Mit der oben erwähnten Konfiguration kann die Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung als ein Computersystem verwirklicht werden, das gemäß der Steuerung einer vorgegebenen Software arbeitet.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Das Bauelementdaten-Verteilungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung kann für eine Server-Vorrichtung, die an einem Dienstort einer Bauelementmontagevorrichtung bereitgestellt ist, und für eine Fabrik, wo die Bauelementmontagevorrichtung eingebaut ist, verwendet werden, wobei das Bauelementdaten-Bereitstellungsverfahren für die Bauelementmontagevorrichtung selbst verwendet werden kann.
  • Zusammenfassung
  • Ein Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, das durch eine Server-Vorrichtung (10) ausgeführt wird und die Verteilung von Bauelementdaten zwischen mehreren Endgerätvorrichtungen (20) ermöglicht, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird, enthält: einen Bauelementdaten-Erhebungsschritt des Erhebens von Bauelementdaten und Bewertungsdaten, die einen Grad einer Operation angeben, die erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten eine Ist-Produktion zu erzielen, von einer ersten Endgerätvorrichtung; und einen Bauelementdaten-Akkumulationsschritt des Akkumulierens der erhobenen Bauelementdaten mit den erhobenen Bewertungsdaten, um die erhobenen Bauelementdaten für eine von der ersten Endgerätvorrichtung verschiedene zweite Endgerätvorrichtung bereitzustellen.
  • 1
    Bauelementdaten-Verteilungssystem
    10
    Server-Vorrichtung
    11
    Bauelementdaten-Speichereinheit
    12
    Bauelementdaten-Liefereinheit
    13
    Kommunikations-I/F-Einheit
    14
    Bauelementdaten-Erhebungseinheit
    15
    Anreizbestimmungseinheit
    16
    Anreizadditionseinheit
    20
    Endgerätvorrichtung
    21
    Montagesteuereinheit
    22
    Betreiber-I/F-Einheit
    23
    Bauelementdaten-Speichereinheit
    24
    Kommunikations-I/F-Einheit
    25
    Montagemechanismuseinheit
    26
    Bauelementdaten-Eingabeeinheit
    27
    Bewertungsbestimmungseinheit
    28
    Bauelementdaten-Registrierungseinheit
    30
    Netz
    110
    gemeinsamer Abschnitt
    111
    modellabhängiger Abschnitt
    121
    Wiedergewinnungseinheit
    122
    Verwendungsdaten-Speichereinheit
    150
    Operationsnotwendigkeitstabelle
    151
    Bewertungstabelle
    160
    Anreiztabelle
    211
    Bauelementdaten-Erwerbseinheit
    212
    Reklamationssendeeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 3662578 [0004]
    • - JP 2006-158741 [0031]
    • - JP 2006-161154 [0031]

Claims (10)

  1. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, das durch eine Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung ausgeführt wird und die Verteilung von Bauelementdaten zur Verwendung durch eine Bauelementmontagevorrichtung ermöglicht, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird, wobei das Verfahren umfasst: Erheben von Bauelementdaten und Bewertungsdaten, die einen Grad einer Operation angeben, die erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten eine Ist-Produktion zu erzielen, von einer Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung; und Akkumulieren der erhobenen Bauelementdaten mit den erhobenen Bewertungsdaten, um die erhobenen Bauelementdaten für eine Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung bereitzustellen.
  2. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem die Bauelementdaten einen Abschnitt, der für mehrere Bauelementmontagevorrichtungen gemeinsam ist, und mehrere Abschnitte, die für die mehreren Bauelementmontagevorrichtungen individualisiert sind, enthalten; und die Bauelementdaten bei dem Erheben mit mehreren Bauelementdateneinheiten erhoben werden, die für die mehreren Bauelementmontagevorrichtungen individualisiert sind.
  3. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Bestimmen eines Anreizes durch Beurteilen der Operation, die erforderlich ist, um die Ist-Produktion zu erzielen, anhand des durch die Bewertungsdaten angegebenen Inhalts.
  4. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem die Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung als die Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht ist; und die Bauelementdaten mit einem Produktionsdatensatz in der Bauelementmontagevorrichtung durch die Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung bei dem Erheben dadurch erhoben werden, dass an die Bauelementmontagevorrichtung eine Benachrichtigung ausgegeben wird, um eine Bereitstellung der Bauelementdaten mit dem Produktionsdatensatz zu veranlassen.
  5. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: wenn von der Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung eine Wiedergewinnungsbedingung bereitgestellt wird, Wiedergewinnen einer oder mehrerer Bauelementdateneinheiten unter den erhobenen Bauelementdaten in Übereinstimmung mit der bereitgestellten Wiedergewinnungsbedingung und Senden eines Wiedergewinnungsergebnisses, das einen Bauelementnamen, der jede wiedergewonnene Bauelementdateneinheit spezifiziert, und entsprechende Bewertungsdaten enthält, an die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung; und Bereitstellen von Bauelementdaten, die durch einen gegebenen Bauelementnamen spezifiziert sind, für die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung, wenn die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung eine Erwerbsanforderung mit den spezifizierten und in dem Wiedergewinnungsergebnis enthaltenen Namen eines oder mehrerer Bauelemente bereitstellt.
  6. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung als die Bauelementmontagevorrichtung verwirklicht ist; das Bauelementdaten-Verteilungsverfahren ferner umfasst: Bereitstellen der Bauelementdaten für die Bauelementmontagevorrichtung in Übereinstimmung mit einer von der Bauelementmontagevorrichtung gesendeten Erwerbsanforderung, wenn die Bauelemente zugeordnet werden.
  7. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Benachrichtigen der Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung über eine Nutzungsgebühr-Zahlungsanweisung anhand der erhobenen Bewertungsdaten der erhobenen Bauelementdaten, wenn die erhobenen Bauelementdaten für die Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung bereitgestellt werden.
  8. Bauelementdaten-Verteilungsverfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Bereitstellen der erhobenen Bauelementdaten nur für einen Nutzer in einem durch einen Anbieter der Bauelementdaten festgesetzten Umfang.
  9. Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung, die die Verteilung von Bauelementdaten zur Verwendung in einer Bauelementmontagevorrichtung unterstützt, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Bauelementdaten-Erhebungseinheit, die betreibbar ist, um von einer Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung Bauelementdaten und Bewertungsdaten, die einen Grad einer Operation angeben, die erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten die Ist-Produktion zu erzielen, zu erheben; und eine Bauelementdaten-Akkumulationseinheit, die zum Akkumulieren der erhobenen Bauelementdaten mit den erhobenen Bewertungsdaten betreibbar ist, um die erhobenen Bauelementdaten für eine Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung bereitzustellen.
  10. Programm, das veranlasst, dass ein Computer das in einem Bauelementdaten-Verteilungsverfahren enthaltene Erheben und Aufsummieren ausführt, das durch eine Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung ausgeführt wird und die Verteilung von Bauelementdaten zur Verwendung durch eine Bauelementmontagevorrichtung ermöglicht, wenn ein Bauelement auf einer Platine montiert wird, wobei das Verfahren enthält: das Erheben von Bauelementdaten und Bewertungsdaten, die einen Grad einer Operation angeben, die erforderlich ist, um unter Verwendung der Bauelementdaten eine Ist-Produktion zu erzielen, von einer Bauelementdaten-Bereitstellungsvorrichtung; und das Akkumulieren der erhobenen Bauelementdaten mit den erhobenen Bewertungsdaten, um die erhobenen Bauelementdaten für eine Bauelementdaten-Empfangsvorrichtung bereitzustellen.
DE112007001324T 2006-06-07 2007-06-05 Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung und Programm hiervon Withdrawn DE112007001324T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-158741 2006-06-07
JP2006158741 2006-06-07
JP2006161154 2006-06-09
JP2006-161154 2006-06-09
PCT/JP2007/061689 WO2007142346A1 (en) 2006-06-07 2007-06-05 Component data distribution method, component data distribution apparatus, and program thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007001324T5 true DE112007001324T5 (de) 2009-04-16

Family

ID=38325425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001324T Withdrawn DE112007001324T5 (de) 2006-06-07 2007-06-05 Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung und Programm hiervon

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090077106A1 (de)
KR (1) KR20090023571A (de)
DE (1) DE112007001324T5 (de)
WO (1) WO2007142346A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101560185B1 (ko) * 2009-03-27 2015-10-15 삼성전자주식회사 Url을 이용한 분산 컨트롤 방법 및 장치
KR101659293B1 (ko) * 2011-03-15 2016-09-26 한화테크윈 주식회사 유사모델의 기판 실장 레시피 통합 관리 장치 및 방법
WO2015029244A1 (ja) 2013-09-02 2015-03-05 富士機械製造株式会社 基板作業機が用いるデータの処理装置とそれを有する基板作業システム
JP6402882B2 (ja) * 2013-09-19 2018-10-10 パナソニックIpマネジメント株式会社 部品実装システムおよび部品実装方法
CN105929770B (zh) * 2016-04-19 2019-01-08 广西电网有限责任公司电力科学研究院 一种基于cim模型的变电站运行工况可视化方法
US10824137B2 (en) 2017-06-19 2020-11-03 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Mounting board manufacturing system
CN110462610B (zh) * 2017-08-05 2022-12-27 辟博股份有限公司 专业服务推荐系统
EP3514705A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-24 Becker, Stefan Verfahren zum abrufen von in einer datenbank gespeicherten daten
DE102019214273A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG System und Verfahren zum Bereitstellen einer digitalen Nachbildung einer Anlage und entsprechendes Computerprogrammprodukt
WO2021064831A1 (ja) * 2019-09-30 2021-04-08 株式会社Fuji データ管理システム
KR20230131528A (ko) 2022-03-07 2023-09-14 한화정밀기계 주식회사 라이브러리 관리 장치 및 방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3662578B2 (ja) 2001-03-28 2005-06-22 松下電器産業株式会社 サービス供給方法、サービス供給装置、サービス供給プログラムおよび記録媒体
JP2006158741A (ja) 2004-12-08 2006-06-22 Sharp Corp 電気掃除機
JP2006161154A (ja) 2004-11-09 2006-06-22 Hitachi Metals Ltd 電解アルミニウムめっき液

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036921A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 3Com Corporation Method and apparatus for linking computer aided design databases with a numerical control machine database
JP4237404B2 (ja) * 1998-03-02 2009-03-11 ノースイースト・イクイップメント・インコーポレーテッド・ドゥーイング・ビジネス・アズ・デルタ・メカニカル・シールズ 機器に対するシールを決定する装置
WO2002056662A1 (fr) * 2001-01-10 2002-07-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dispositif de montage de composants, fournisseur de services et procede de prestation de services
JP4108298B2 (ja) * 2001-07-06 2008-06-25 松下電器産業株式会社 電子部品実装装置における生産シミュレーション装置および生産シミュレーション方法
WO2005020656A2 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Component verification method
US7475472B2 (en) * 2004-08-31 2009-01-13 Milegon Llc System for assembling a customized printed circuit board

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3662578B2 (ja) 2001-03-28 2005-06-22 松下電器産業株式会社 サービス供給方法、サービス供給装置、サービス供給プログラムおよび記録媒体
JP2006161154A (ja) 2004-11-09 2006-06-22 Hitachi Metals Ltd 電解アルミニウムめっき液
JP2006158741A (ja) 2004-12-08 2006-06-22 Sharp Corp 電気掃除機

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007142346A1 (en) 2007-12-13
US20090077106A1 (en) 2009-03-19
KR20090023571A (ko) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001324T5 (de) Bauelementdaten-Verteilungsverfahren, Bauelementdaten-Verteilungsvorrichtung und Programm hiervon
DE69631373T2 (de) Abrechnungsverwaltung für telekommunikationsbenutzung
DE102012218528B4 (de) Verwendung von Push-Benachrichtigungen zur Verringerung offener Browser-Verbindungen
DE10255125A1 (de) Dezentralisierte Automatische Testung von Grafischen Benutzerschnittstellen(GUI) von Software
EP1607824A2 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Lizenzverwaltung und Verwaltung von Ressourcen in einem Computersystem
DE10214108A1 (de) Systeme und Verfahren zum Verwenden von Druckvorrichtungsdaten in einem Kundendienstzentrum
DE102013214641A1 (de) Geräteverwaltungssystem, Steuerverfahren für Geräteverwaltungssystem und Speichermedium
DE212018000332U1 (de) Geräteverwaltungssystem
DE112012003395T5 (de) Verfahren und System zum Aufbauf eines Netzes zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
DE112020000004T5 (de) Informationsbereitstellungssystem und Informationsbereitstellungsverfahren
DE102006010005A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen von Wartungsinformationen einer medizinischen Einrichtung für das Mobilgerät eines Servicetechnikers
DE112011104941T5 (de) Langzeit-Signaturendgerät, Langzeit-Signaturserver, Langzeitsignaturendgeräteprogramm und Langzeit-Signaturserverprogramm
WO2002023415A2 (de) Verfahren zum vertreiben von bildern über ein netzwerk
DE102004040290A1 (de) Medizinisches Gerät und Verfahren zum Erzeugen einer Prüfliste
DE19546223A1 (de) Verfahren und Managementsystem zum Management von räumlich getrennten Objekten
DE60002546T2 (de) System und verfahren zur automatischen feststellung der medienart im papierfach eines druckers
DE112017007447T5 (de) Informationsanzeigevorrichtung, programm und informationsanzeigeverfahren
DE102017130913A1 (de) Verfahren zum Aufbau eines Rohrsystems unter Erzeugung mindestens einer Rohrverbindung
DE10164541A1 (de) Verweisungssysteme zum Beliefern von Kunden mit Informationen
DE102005008345A1 (de) Verfahren und Vorrichtung, die kontextabhängige Testzahlfaktoren zum Zuweisen von Testzahlen verwenden
DE102013111228A1 (de) Verfahren für eine elektronische Auditierung
EP1264225A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen
DE112020000785T5 (de) Vorrichtung, verfahren und programm zur unterstützung des gesunden verhaltens
DE69929209T2 (de) Verfahren und system zur verwaltung von teilnehmerfunktionen
DE112020003728T5 (de) Komponentenmontage-Unterstützungsvorrichtung und Komponentenmontagesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103