EP1264225A2 - Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen

Info

Publication number
EP1264225A2
EP1264225A2 EP01913673A EP01913673A EP1264225A2 EP 1264225 A2 EP1264225 A2 EP 1264225A2 EP 01913673 A EP01913673 A EP 01913673A EP 01913673 A EP01913673 A EP 01913673A EP 1264225 A2 EP1264225 A2 EP 1264225A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inventory
spare parts
spare
digital information
information pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01913673A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Quanz
Josef Sprehe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Areva GmbH
Original Assignee
Framatome ANP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Framatome ANP GmbH filed Critical Framatome ANP GmbH
Publication of EP1264225A2 publication Critical patent/EP1264225A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/087Inventory or stock management, e.g. order filling, procurement or balancing against orders

Definitions

  • the invention relates to a method for supporting the maintenance of a group of technical systems, in particular a group of power plants, at least two spare parts stores being available.
  • the invention relates to a method for supporting the maintenance of a group of technical systems, in particular a group of power plants, at least two spare parts stores being present and each spare parts store being assigned to at least one of the systems
  • the invention also relates to a device for supporting the maintenance of a group of technical systems, in particular a group of power plants, at least two spare parts stores being present and each spare parts store being assigned to at least one of the systems.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus with which the costs for the maintenance of technical systems can be reduced.
  • the object is achieved according to the invention in that information about existing inventories in the spare parts stores is collected centrally and used to cover current requirements.
  • the process-related object is achieved in relation to the aforementioned method of the second embodiment according to the invention in that a digital information pattern, which contains information about the stock of a spare part or a consumable in one of the spare parts stores, is transmitted to a central recording device the central recording device is stored.
  • the first embodiment is further developed in particular by the method of the second embodiment and the preferred configurations for this.
  • the digital information pattern stored in the central recording device can then be used for a procurement-oriented process if there is a need for the spare part or the operating material in one of the technical systems of the group, which exceeds the inventory in the assigned spare parts warehouse.
  • a procurement-oriented process can, for example, turn to one of the other spare parts stores, to a central warehouse directly assigned to the central recording device, or to a spare parts store of a supplier who is not part of the group of technical systems.
  • the actual procurement can be carried out and the spare part or the operating material can be installed in the technical system in which the demand existed after delivery.
  • the methods according to the invention thus serve in particular to procure or supply spare parts for the group of technical systems.
  • a spare part is understood to mean any assembly or product which is intended to replace a damaged, worn or missing part, assembly or product.
  • Spare parts are e.g. Spare parts, consumption point, terminal parts, operational spare parts or special spare parts.
  • spare parts in the more general sense are also understood to mean consumables and operating materials and / or operating aids.
  • the assignment of a spare parts warehouse to one of the systems can e.g. be given solely by an organizational or business assignment. This means that there can be a physical distance of up to 50 km or up to 100 km between the system and the assigned spare parts store.
  • the digital information pattern can contain an absolute value as information about the stock of the spare part or the operating material, which e.g. reproduces the current total stock in relation to the relevant spare part or the operating material in the spare parts warehouse, or contain a relative value.
  • a relative value is e.g. a change in inventory, i.e. an addition or an exit.
  • the information contained in the digital information pattern can also consist in the fact that the inventory with regard to the spare part or the operating material is too small for the relevant spare parts warehouse due to a current need.
  • a data connection is available, in particular each spare parts store is connected to the central recording device via an assigned data connection.
  • the data connection can be implemented, for example, by an Internet connection or by a data line in a local area network (LAN) or a wide area network (LAN).
  • the data connection can be both wired and wireless.
  • the digital information pattern is transmitted, in particular automatically, when there is a change in the inventory of the spare parts store.
  • Automatic recording devices may be available to record the changes in the spare parts warehouse, e.g. a barcode reader or an electromagnetic reader.
  • a data processing system is preferably assigned to the spare parts store, in which the inventory is recorded in the form of an inventory parameter. If the size of the inventory changes, the digital information pattern is then transmitted, in particular automatically.
  • the transmission of the information relating to the change in the inventory of the spare parts store advantageously ensures that the central recording device is always up to date.
  • individual inventory parameters are formed in the central recording device, which indicate the respective inventory of the spare parts warehouse, and the relevant individual inventory parameter is updated by the digital information pattern.
  • the formation of the updatable individual stock parameters gives the advantage in the central recording device that the stock levels available in the individual spare parts stores of the group of technical systems can be viewed in an overview and quickly acquired. As a result, the processes involved in supplying spare parts to the individual technical systems can also be coordinated in an advantageous manner.
  • the central recording device automatically triggers a process that is an order for the spare part or the operating material or initiates one if a shortage of inventory in one of the spare parts stores is undercut.
  • the inventory levels in the individual spare parts stores are thus advantageously coordinated and, if necessary, maintained by the central recording device.
  • a total inventory characteristic is formed in the central recording device, which takes into account the individual inventory of the spare parts warehouse, and the total inventory characteristic is updated by the digital information pattern.
  • the central recording device preferably automatically triggers a process which is an order for the spare part or the operating material, or which initiates such a process, if the total stock characteristic size falls below a minimum stock size.
  • This ensures particularly high security of supply for all technical systems in the group at low costs. This is because it is no longer necessary to keep a quantity of the spare part predicted for a theoretical need in every spare parts store of the technical systems. Rather, it is sufficient to keep the total stock of the group above the minimum stock.
  • To increase transparency among the individual spare parts stores it is advantageous if the individual inventory parameters of all spare parts stores and / or the total inventory parameters of each system in the group can be called up.
  • the digital information pattern is transmitted, in particular automatically, when the quantity of the technical system in question for the spare part or for the fuel is greater than an inventory parameter which relates to the inventory of the spare parts store - in particular one assigned to it Data processing system - represented.
  • the digital information pattern as information about the inventory can also contain information that the inventory is too small and possibly by how much it is too small. In other words: the digital information pattern can also have information about the current demand.
  • the digital information pattern m of the central recording device is compared with the total inventory parameter and a success message is output if the total inventory parameter is larger than the required quantity. This advantageously generates information about whether the total stock in the group is sufficient to cover the current demand. A corresponding material flow can then be initiated.
  • the central recording device automatically triggers a process which is an order for the spare part or the operating material or initiates one if the total inventory parameter is smaller than the required quantity. This can be done, for example, if the demand quantity is larger than the minimum stock size, for example, because the current demand is unexpectedly high and was therefore not taken into account in the measurement of the minimum stock size.
  • the individual inventory parameter or the total inventory indicator is formed using a translation key which uniquely assigns one or more different codes for the spare part or the operating fluid used in the spare parts warehouse to a unit code used in the central recording device.
  • a spare part or a fuel for which one of the technical systems has a need that goes beyond the stock available in the assigned spare parts warehouse using the information obtained by means of the central recording device from one of the other spare parts warehouse to the technical system.
  • the device-related object is achieved according to the invention by a device mentioned at the outset, with:
  • - Data processing systems assigned to the spare parts stores in which a digital information pattern can be generated, which contains information about the inventory of a spare part or a working material in the spare parts warehouse, - a central recording device for storing the digital information pattern and - a device for transmitting the digital information pattern from the Data processing systems to the central recording facility.
  • the device is particularly suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the advantages mentioned in relation to the method apply analogously to the device.
  • the data processing systems are preferably designed in such a way that when a stock parameter, that represents the inventory in the spare parts warehouse, the information pattern can be generated automatically.
  • the device is preferably further developed in that the central recording device is provided with an inventory table which can be updated by the digital information pattern and in which individual inventory parameters are stored which indicate the respective inventory of the spare parts warehouse.
  • the central recording device has an adding device for determining an overall inventory parameter from the individual stocks of the spare parts warehouse, in particular for adding the individual inventory parameters to the total inventory parameter.
  • the device preferably emits a remote data connection to a computer system of a supplier for the spare part or the operating material.
  • the device preferably has an output unit for outputting information about a necessary ordering process and / or for displaying the individual inventory parameters and / or for displaying the total inventory parameters.
  • Warehousing should be created that is based on uniform processes and orderly aspects. c) It should be Siert a uniform, common ordering reali ⁇ , the synergy uses and enables improved procurement conditions.
  • FIGS. 1 to 3 Three exemplary embodiments of a device according to the invention are explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 3.
  • the figures also serve to explain the methods according to the invention. The individual shows:
  • FIG 3 shows a third exemplary embodiment.
  • FIG. 1 there are several technical systems AI, A2, ... An (number index n), e.g. several nuclear power plants, in particular different operators.
  • the systems AI, A2, ... An are each assigned a spare parts store El, E2, ... En, to which spare parts 1 and operating materials 2 are stored.
  • spare parts 1 and operating materials 2 are stored.
  • the method according to the invention can of course also be carried out for spare parts of several different types.
  • the ArbitrteiUager El, E2, ... En are connected via data connections Dl, D2, ... Dn to a central detection device 11 m.
  • the central recording device 11 the inventory levels L1, L2, ... Ln of the spare parts warehouse El, E2, ... En are recorded or logged centrally and stored.
  • the central detection device 11 is shown in a highly schematic manner in the figures.
  • the rectangular ones Boxes do not necessarily mean closed assemblies. Rather, the central detection device 11 can be implemented by a personal computer with appropriate software.
  • the arrow 12 indicates that one of the spare parts 1 for use in the A3 system was taken from the spare parts store E3 in the A3 system.
  • the change in the inventory L3 of the spare parts warehouse E3 is immediately and promptly transmitted by transmission of a digital information pattern I via the data line D3, e.g. transmitted to the central detection device 11 within minutes.
  • the information pattern I is first decrypted by means of a decoding module 13 in the central detection device 11.
  • the decoding module 13 uses a first memory 15 in which a translation key C is stored.
  • the translation key C clearly assigns the spare part 1 a unit code used in the central detection device 11.
  • inventory tables T1, T2, ... Tm are formed for the different managed spare part types (number index m).
  • individual inventory parameters B1, B2,... Bn ac- formed in the inventory table T1 are tualinstrument.
  • the individual inventory parameters Bl, B2, ... Bn represent the respective inventory Ll, L2, ... Ln of the spare parts warehouse El, E2, ... En in relation to the spare part 1.
  • the central detection device 11 is also connected via a data line 17 to a central warehouse EZ, in which a central warehouse inventory LZ with respect to the spare part 1 is present.
  • a central warehouse inventory LZ with respect to the spare part 1 is present.
  • a corresponding central inventory parameter BZ is formed in the inventory table T1.
  • the central recording device 11 also has an adding device 19 for determining an overall inventory characteristic G by adding the individual inventory characteristics B1, B2,... Bn, BZ.
  • the total inventory parameter G formed in this way is compared by means of a comparator 21 n of the central detection device 11 with a minimum inventory size G mm stored in a second memory 23. If the current total inventory characteristic size G is or becomes smaller than the predetermined minimum inventory size Gmm, a corresponding message is output on a display unit 27. Thereafter or alternatively, a delivery order is sent to a computer system 33 of a supplier for the spare part 1 via a remote data connection 31.
  • the inventory tables Tl, T2, ... Tm and the total inventory parameter G are continuously updated so that they are constantly - online - up to date.
  • the individual inventory parameters B1, B2,... Bn are compared by means of a comparison module 35 with the minimum inventory levels associated with them, which are stored in a third memory 37. In this case too, procurement is drawn or a notification is output on the display unit 27 if the minimum inventory level is undershot.
  • the spare parts stores El, E2, ... En are each assigned a separate local data processing system VI, V2, ... Vn, in which Ll, L2, ... Ln for the respective inventory on site a corresponding inventory characteristic size Kl, K2, ... Kn is formed and kept up to date.
  • the individual spare parts stores El, E2, ... En each have their own spare parts management in the data processing systems VI, V2, ... Vn. These data processing systems VI, V2, ... Vn are each connected to the central recording device 11 via a transmission device 44 and by means of data lines D1, D2, ... Dn.
  • the arrow 12 indicates that the current need for the spare part 1 is greater than the stock level L3 in the associated spare parts store E3.
  • the inventory characteristic K3 formed in the data processing system V3 is smaller than a current requirement quantity M.
  • a digital information pattern I, containing the current requirement quantity M, is therefore transmitted from the data processing system V3 to the central recording device 11.
  • a corresponding message is output there in the display unit 27 if the total inventory parameter G is larger than the current one
  • Required quantity M is, that is, if the total stock available in all spare parts stores El, E2, ... En is sufficient to cover the current demand. In this case, a material flow - indicated by the arrows 40 - can then take place from the other spare parts stores E1, E2 to the affected spare parts store E3. If, on the other hand, the required quantity is larger than the total inventory quantity G, a procurement process in the EDP system 33 of a supplier is automatically triggered via the remote data connection 31 or a procurement-leading process is assigned to a user or system administrator of the central recording device 11 as a task.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Control By Computers (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen (A1, A2,... An), insbesondere einer Gruppe von Kraftwerken, sind wenigstens zwei Ersatzteillager (E1, E2,... En) vorhanden. Informationen über vorhandene Lagerbestände in den Ersatzteillagern werden zentral gesammelt und zur Deckung eines aktuellen Bedarfs verwendet. Bei einem anderen Verfahren ist jedes Ersatzteillager (E1, E2,... En) mindestens einer der Anlagen (A1, A2,... An) zugeordnet. Es wird ein digitales Informationsmuster (I), das eine Information über den Lagerbestand (L1, L2,... Ln) eines Ersatzteils (1) oder eines Betriebsstoffs (2) in einem der Ersatzteillager (E1, E2,... En) beinhaltet, nach einer Übertragung zu einer zentralen Erfassungseinrichtung (11) in dieser abgespeichert. In der zentralen Erfassungseinrichtung (11) sind vorzugsweise Einzelbestandskenngrößen (B1, B2,... Bn) gebildet, die den jeweiligen Lagerbestand (L1, L2,... Ln) der Ersatzteillager (E1, E2,... En) angeben. Diese Einzelbestandskenngrößen (B1, B2,... Bn) sowie gegebenenfalls eine bevorzugt gebildete Gesamtbestandskenngröße (G) werden durch das digitale Informationsmuster (I) aktualisiert. Es wird der Vorteil erreicht, daß durch das von der zentralen Erfassungseinrichtung (11) gebildete virtuelle Lagerhaus die Instandhaltungskosten der Anlagen (A1, A2,... An) deutlich reduziert sind.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen
In einer ersten Ausfuhrung betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen, insbesondere einer Gruppe von Kraftwerken, wobei wenigstens zwei ErsatzteiUager vorhanden sind. Die Erfindung betrifft m einer zweiten Ausfuhrung ein Verfahren zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen, insbesondere einer Gruppe von Kraftwerken, wobei wenigstens zwei Ersatzteillager vorhanden sind und jedes Ersatzteillager mindestens einer der Anlagen zugeordnet
Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Vorrichtung zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen, insbesondere einer Gruppe von Kraftwerken, wobei we- nigstens zwei Ersatzteillager vorhanden sind und jedes ErsatzteiUager mindestens einer der Anlagen zugeordnet ist.
Technische Anlagen, insbesondere Kernkraftwerke, benotigen zur Gewahr einer ausreichenden Betriebssicherheit große La- gerbestande an Ersatzteilen und Betriebsstoffen. Beispielsweise werden in dem einem Kernkraftwerk zugeordneten ErsatzteiUager ca. 30.000 Positionen auf einer Lagerflache bis zu 5.000 m2 gelagert. Dieser hohe Lagerbestand fuhrt zu einer immensen Kapitalbindung, da zahlreiche Ersatzteile oder Be- triebsstoffe für sehr lange Zeiträume vorgehalten werden müssen. Es kann auch vorkommen, daß das eine oder andere Ersatzteil in dem ErsatzteiUager wahrend der gesamten Lebensdauer des Kernkraftwerks überhaupt nicht benotigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit denen die Kosten für die Instandhaltung technischer Anlagen reduziert werden können. Bezogen auf die erste Ausführung eines Verfahrens wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß Informationen über vorhandene Lagerbestande in den Ersatzteillagern zentral gesammelt und zur Deckung eines aktuellen Bedarfs verwendet werden.
Die verfahrensbezogene Aufgabe wird bezogen auf das eingangs genannte Verfahren der zweiten Ausf hrung gemäß der Erfindung dadurch gelost, daß ein digitales Informationsmuster, das eine Information über den Lagerbestand eines Ersatzteils oder eines Betriebsstoffs in einem der Ersatzteillager beinhaltet, nach einer Übertragung zu einer zentralen Erfassungseinrichtung m der zentralen Erfassungseinrichtung abgespeichert wird.
Die erste Ausfuhrung ist insbesondere durch das Verfahren der zweiten Ausfuhrung und der bevorzugten Ausgestaltungen hierzu weitergebildet .
Das in der zentralen Erfassungseinrichtung abgespeicherte digitale Informationsmuster kann dann für einen beschaffungs- orientierten Vorgang verwendet werden, falls m einer der technischen Anlagen der Gruppe ein Bedarf an dem Ersatzteil oder dem Betriebsstoff auftritt, der den Lagerbestand im zu- geordneten Ersatzteillager übersteigt. Ein solcher beschaf- fungsorientierter Vorgang kann sich z.B. an eines der übrigen Ersatzteillager, an ein der zentralen Erfassungseinrichtung unmittelbar zugeordnetes Zentrallager oder an ein Ersatzteillager eines an der Gruppe der technischen Anlagen nicht be- teiligten Lieferanten wenden. Nach dem beschaffungsorientier- ten Vorgang kann die eigentliche Beschaffung durchgeführt und das Ersatzteil bzw. der Betriebsstoff nach Lieferung in die technische Anlage, in der der Bedarf bestand, eingebaut werden. Die Verfahren nach der Erfindung dienen also insbesondere der Ersatzteilbeschaffung oder -Versorgung der Gruppe der technischen Anlagen.
Hierbei und im folgenden wird unter einem Ersatzteil jegliche Baugruppe oder jegliches Erzeugnis verstanden, die bzw. das dazu bestimmt ist, ein beschädigtes, verschlissenes oder fehlendes Teil, eine Baugruppe oder ein Erzeugnis zu ersetzen. Ersatzteile sind also z.B. Reserveteile, Verbrauchstelle, Klemteile, Betriebsreserveteile oder Spezialersatzteile . Außerdem werden unter Ersatzteilen im allgemeineren Sinne auch Verbrauchsmateπalien sowie Betriebsstoffe und/oder Betriebshilfsstoffe verstanden.
Die Zuordnung eines Ersatzteillagers zu einer der Anlagen kann z.B. allein durch eine organisatorische oder betriebswirtschaftliche Zuordnung gegeben sein. Dies bedeutet, daß zwischen der Anlage und dem zugeordneten ErsatzteiUager durchaus eine räumliche Entfernung von bis zu 50 km oder bis zu 100 km bestehen kann.
Das digitale Informationsmuster kann als Information über den Lagerbestand des Ersatzteils bzw. des Betriebsstoffs einen Absolutwert beinhalten, der z.B. den aktuellen gesamten La- gerbestand bezüglich des betreffenden Ersatzteils oder des betreffenden Betriebsstoffs in dem ErsatzteiUager wiedergibt, oder einen Relativwert enthalten. Ein Relativwert ist z.B. eine Veränderung im Lagerbestand, also ein Zugang oder ein Abgang. Die im digitalen Informationsmuster enthaltene Information kann auch darin bestehen, daß der Lagerbestand bezuglich des Ersatzteils bzw. des Betriebsstoffs m dem betreffenden ErsatzteiUager - aufgrund eines momentanen Bedarfs - zu klein ist.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Verfahren ist zur
Übertragung des digitalen Informationsmusters eine Datenverbindung vorhanden, wobei insbesondere jedes ErsatzteiUager über eine zugeordnete Datenverbindung mit der zentralen Erfassungseinrichtung in Verbindung steht. Die Datenverbindung kann z.B. durch eine Internetverbindung oder durch eine Datenleitung in einem local area network (lan) oder einem Wide area network (wan) realisiert sein. Die Datenverbindung kann sowohl leitungsgebunden als auch durch Funk realisiert sein.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Verfahren wird das digitale Informationsmuster bei einer Veränderung im Lagerbe- stand des Ersatzteillagers, insbesondere automatisch, übertragen. Zur Erfassung der Veränderungen im ErsatzteiUager können automatische Erfassungsgerate vorhanden sein, z.B. ein Barcode-Leser oder ein elektromagnetisch arbeitendes Lesegerat .
Bevorzugt ist dem ErsatzteiUager eine Datenverarbeitungsanlage zugeordnet, in der der Lagerbestand m Form einer Be- standskenngroße erfaßt ist. Bei einer Veränderung der Be- standskenngroße wird dann das digitale Informationsmuster, insbesondere automatisch, übertragen.
Durch die Übertragung der Information bezüglich der Veränderung im Lagerbestand des Ersatzteillagers ist m vorteilhafter Weise gewährleistet, daß die zentrale Erfassungsemπch- tung immer auf aktuellem Stand ist.
Nach einer anderen vorzugsweisen Ausgestaltung sind in der zentralen Erfassungseinrichtung Emzelbestandskenngroßen gebildet, die den jeweiligen Lagerbestand der ErsatzteiUager angeben, und es wird die betreffende E zelbestandskenngroße durch das digitale Informationsmuster aktualisiert. Durch die Bildung der aktualisierbaren Emzelbestandskenngroßen ergibt sich in der zentralen Erfassungseinrichtung der Vorteil, daß die in den einzelnen Ersatzteillagern der Gruppe der techni- sehen Anlagen vorhandenen Lagerbestande in Übersicht einsehbar und schnell erfaßbar sind. Dadurch sind außerdem die Vorgange bei der Ersatzteilversorgung der einzelnen technischen Anlagen in vorteilhafter Weise koordinierbar .
Vorzugsweise wird von der zentralen Erfassungseinrichtung automatisch ein Vorgang ausgelost, der eine Bestellung für das Ersatzteil bzw. den Betriebsstoff ist oder eine solche einleitet, falls ein mdestlagerbestand in einem der ErsatzteiUager unterschritten ist. Es werden also in vorteilig ko- ordinierter Weise von der zentralen Erfassungseinrichtung die Lagerbestande in den einzelnen Ersatzteillagern überwacht und gegebenenfalls aufrechterhalten.
Nach einer anderen besonders bevorzugten Ausgestaltung ist m der zentralen Erfassungseinrichtung eine Gesamtbestandskenn- große gebildet, die die einzelnen Lagerbestande der Ersatzteillager berücksichtigt, und es wird die Gesamtbestandskenn- große durch das digitale Informationsmuster aktualisiert. Durch die Bildung einer solchen aktualisierbaren Gesamtbe- standskenngroße ist mittels der zentralen Erfassungseinrichtung nicht nur ein Überblick über die einzelnen Lagerbestande den Ersatzteillagern gewinnbar, sondern es ist sofort ersichtlich, ob der integrale Lagerbestand als Summe der Lagerbestande der einzelnen ErsatzteiUager zu klein, ausreichend
Bevorzugt wird von der zentralen Erfassungseinrichtung automatisch ein Vorgang ausgelost, der eine Bestellung für das Ersatzteil bzw. den Betriebsstoff ist oder eine solche e - leitet, falls die Gesamtbestandskenngroße eine Mmdestbe- standsgroße unterschreitet. Dadurch wird bei geringen Kosten eine besonders hohe Versorgungssicherheit aller technischen Anlagen der Gruppe gewahrleistet. Es muß nämlich nicht mehr in jedem Ersatzteillager der technischen Anlagen eine für ei- nen theoretischen Bedarfsfall prognostizierte Menge an dem Ersatzteil vorgehalten werden. Vielmehr genügt es, den Gesamtbestand der Gruppe über dem Mindestbestand zu halten. Zur Erhöhung der Transparenz unter den einzelnen Ersatzteil- lagern ist es von Vorteil, falls die Emzelbestandskenngroßen aller ErsatzteiUager und/oder die Gesamtbestandskenngroße von jeder Anlage der Gruppe abrufbar sind bzw. ist.
Nach einer anderen ganz besonders bevorzugten Ausgestaltung wird das digitale Informationsmuster, insbesondere automatisch, übertragen, wenn die Bedarfsmenge der betreffenden technischen Anlage an dem Ersatzteil bzw. an dem Betπebs- stoff großer ist als eine Bestandskenngroße, die den Lagerbestand des Ersatzteillagers - insbesondere einer diesem zugeordneten Datenverarbeitungsanlage - repräsentiert. In diesem Fall kann das digitale Informationsmuster als Information über den Lagerbestand auch eine dahingehende Information ent- halten, daß der Lagerbestand zu klein und gegebenenfalls um wieviel zu klein er ist. Mit anderen Worten: Das digitale Informationsmuster kann auch eine Information über den aktuellen Bedarf aufweisen.
Vorzugsweise wird das digitale Informationsmuster m der zentralen Erfassungseinrichtung mit der Gesamtbestandskenngroße verglichen, und es wird eine Erfolgsmeldung ausgegeben, falls die Gesamtbestandskenngroße großer als die Bedarfsmenge ist. Dadurch wird ein vorteilhafter Weise eine Information darüber erzeugt, ob der Gesamtbestand in der Gruppe zur Deckung des aktuellen Bedarfs ausreicht. Es kann dann ein entsprechender Materialfluß eingeleitet werden.
Insbesondere wird von der zentralen Erfassungseinrichtung au- tomatisch ein Vorgang ausgelost, der eine Bestellung für das Ersatzteil bzw. den Betriebsstoff ist oder eine solche einleitet, falls die Gesamtbestandskenngroße kleiner als die Bedarfsmenge ist. So kann z.B. verfahren werden, falls die Bedarfsmenge großer als die M destbestandsgroße ist, z.B. weil der aktuelle Bedarf unerwartet hoch ist und deshalb bei der Bemessung der Mmdestbestandsgroße nicht berücksichtigt wurde . Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Verfahren wird die Emzelbestandskenngroße bzw. die Gesamtbestandskenngroße unter Verwendung eines Ubersetzungsschlussels gebildet, der einem oder mehreren unterschiedlichen in den Ersatzteillagern genutzten Codes für das Ersatzteil bzw. den Betriebsstoff eindeutig einen m der zentralen Erfassungseinrichtung verwendeten Einheitscode zuweist.
Weiterhin bevorzugt wird ein Ersatzteil oder ein Betπebs- stoff, wofür einer der technischen Anlagen ein über den im zugeordneten Ersatzteillager vorhandenen Lagerbestand hinausgehender Bedarf besteht, unter Verwendung der mittels der zentralen Erfassungseinrichtung gewonnenen Information aus einem der anderen ErsatzteiUager zu der technischen Anlage gebracht.
Die vorrichtungsbezogene Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine eingangs genannte Vorrichtung gelost, mit:
- den Ersatzteillagern zugeordneten Datenverarbeitungsanlagen, in denen ein digitales Informationsmuster generierbar ist, das eine Information über den Lagerbestand eines Ersatzteils oder eines Betriebsstoffs in dem Ersatzteillager beinhaltet, - einer zentralen Erfassungseinrichtung zum Abspeichern des digitalen Informationsmusters und - einer Einrichtung zur Übertragung des digitalen Informationsmusters von den Datenverarbeitungsanlagen zur zentralen Erfassungseinrichtung .
Die Vorrichtung ist insbesondere zur Durchfuhrung der Verfahren nach der Erfindung geeignet. Die m Bezug auf die Verfahren genannten Vorteile gelten für die Vorrichtung analog.
Vorzugsweise sind die Datenverarbeitungsanlagen derart ausgestaltet, daß bei einer Veränderung einer Bestandskenngroße, die den Lagerbestand in dem Ersatzteillager repräsentiert, das Informationsmuster automatisch generierbar ist.
Die Vorrichtung ist bevorzugt dadurch weitergebildet, daß der zentralen Erfassungseinrichtung eine durch das digitale Informationsmuster aktualisierbare Bestandstabelle gebildet ist, in der Einzelbestandskenngroßen abgespeichert sind, die den jeweiligen Bestand der Ersatzteillager angeben.
Gemäß einer anderen vorzugsweisen Weiterbildung weist die zentrale Erfassungseinrichtung eine Addiereinrichtung auf zur Ermittlung einer Gesamtbestandskenngroße aus den einzelnen Lagerbestanden der ErsatzteiUager, insbesondere zur Addition der Einzelbestandskenngroßen zur Gesamtbestandskenngroße.
Bevorzugt geht von der Vorrichtung eine Datenfernverbindung zu einer EDV-Anlage eines Lieferanten für das Ersatzteil bzw. den Betriebsstoff aus.
Außerdem bevorzugt weist die Vorrichtung eine Ausgabeeinheit zur Ausgabe einer Information über einen notwendigen Bestellvorgang und/oder zur Anzeige der Einzelbestandskenngroßen und/oder zur Anzeige der Gesamtbestandskenngroße auf.
Dem Verfahren und der Vorrichtung nach der Erfindung liegen folgende grundsatzliche Ideen zugrunde:
a) Es soll größere Transparenz zwischen den Anlagen betreffend den jeweiligen Lagerbestand m zugeordneten Ersatz- teillagern geschaffen werden.
b) Es soll eine Lagerhaltung geschaffen werden, die sich an einheitlichen Ablaufen und Ordnungsgesichtspunkten orientiert . c) Es soll ein einheitliches, gemeinsames Bestellwesen reali¬ siert werden, das Synergie-Effekte nutzt und verbesserte Einkaufskonditionen ermöglicht.
d) Es soll ein virtuelles Lagerhaus geschaffen werden.
Drei Ausfuhrungsbeispiele einer Vorrichtung nach der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 3 naher erläutert. Die Figuren dienen auch der Erläuterung der Verfah- ren nach der Erfindung. Es zeigen im einzelnen:
FIG 1 ein erstes Ausfuhrungsbeispiel,
FIG 2 ein zweites Ausfuhrungsbeispiel,
FIG 3 ein drittes Ausfuhrungsbeispiel .
Bei dem in Figur 1 dargestellten ersten Ausfuhrungsbeispiel sind mehrere technische Anlagen AI, A2 , ... An (Zahlindex n) vorhanden, z.B. mehrere Kernkraftwerke, insbesondere unterschiedlicher Betreiber. Den Anlagen AI, A2,... An ist jeweils ein ErsatzteiUager El, E2,... En zugeordnet, denen Ersatzteile 1 und Betriebsstoffe 2 gelagert sind. Aus Gründen der einfachen Darstellung ist jeweils nur eine Art von Be- triebsstoff 2 und eine Art von Ersatzteil 1 dargestellt und es wird nachfolgend die Erfindung nur für dieses eine Ersatzteil 1 erläutert. In der Praxis kann das Verfahren nach der Erfindung naturlich auch für Ersatzteile mehrerer unterschiedlicher Typen durchgeführt werden.
Die ErsatzteiUager El, E2,... En stehen über Datenverbindungen Dl, D2,... Dn mit einer zentralen Erfassungseinrichtung 11 m Verbindung. In der zentralen Erfassungseinrichtung 11 werden die Lagerbestande Ll, L2 , ... Ln der Ersatzteil- lager El, E2,... En zentral erfaßt oder protokolliert und abgespeichert. Die zentrale Erfassungseinrichtung 11 ist den Figuren stark schematisch dargestellt. Die rechteckigen Kasten bedeuten nicht notwendigerweise abgeschlossene Baugruppen. Vielmehr kann die zentrale Erfassungseinrichtung 11 durch einen Personal Computer mit entsprechender Software realisiert sein.
In Figur 1 ist mittels des Pfeils 12 angedeutet, daß in der Anlage A3 eines der Ersatzteile 1 zur Verwendung in der Anlage A3 aus dem Ersatzteillager E3 entnommen wurde. Die Veränderung im Lagerbestand L3 des Ersatzteillagers E3 wird durch Übertragung eines digitalen Informationsmusters I über die Datenleitung D3 unmittelbar und zeitnah, z.B. innerhalb von Minuten, an die zentrale Erfassungseinrichtung 11 übermittelt .
Zur Erfassung der Zu- und Abgange m den Ersatzteillagern El, E2,... En sind - z.B. auf optischem oder elektromagnetischem Wege arbeitende - Leseeinrichtungen vorhanden, die nicht explizit dargestellt sind.
Falls - wie bei diesem Beispiel - in den einzelnen Ersatzteillagern El, E2,... En unterschiedliche Codes für die Ersatzteile 1 verwendet werden, wird das Informationsmuster I zunächst mittels eines Decodiermoduls 13 in der zentralen Erfassungseinrichtung 11 entschlüsselt. Das Decodiermodul 13 greift hierzu auf einen ersten Speicher 15 zurück, in dem ein Ubersetzungsschlussel C abgelegt ist. Der Ubersetzungsschlus- sel C weist dem Ersatzteil 1 eindeutig einen in der zentralen Erfassungseinrichtung 11 verwendeten Einheitscode zu.
In der zentralen Erfassungseinrichtung 11 sind Bestandstabellen Tl, T2,...Tm für die unterschiedlichen verwalteten Ersatzteiltypen (Zahlindex m) gebildet. Im dargestellten Beispiel wird die Information über die Veränderung im Lagerbestand L3 des Ersatzteils 1 in einer Bestandstabelle Tl (m=l) abgespeichert. Mit anderen Worten: Mit Hilfe des übermittelten digitalen Informationsmusters I werden in der Bestandstabelle Tl gebildete Einzelbestandskenngroßen Bl, B2,... Bn ak- tualisiert. Die Einzelbestandskenngroßen Bl, B2,... Bn repräsentieren den jeweiligen Lagerbestand Ll, L2,... Ln der ErsatzteiUager El, E2,... En in Bezug auf das Ersatzteil 1.
Über eine Datenleitung 17 steht die zentrale Erfassungseinrichtung 11 auch mit einem Zentrallager EZ in Verbindung, in dem ein Zentrallagerbestand LZ bezuglich des Ersatzteils 1 vorhanden ist. Für dieses Zentrallager EZ ist in der Bestandstabelle Tl eine entsprechende Zentralbestandskenngroße BZ gebildet.
Die zentrale Erfassungseinrichtung 11 weist außerdem eine Ad- dieremrichtung 19 auf zur Ermittlung einer Gesamtbestandskenngroße G durch Addition der Einzelbestandskenngroßen Bl, B2,... Bn, BZ. Die derart gebildete Gesamtbestandskenngroße G wird mittels eines Komparators 21 n der zentralen Erfassungseinrichtung 11 mit einer m einem zweiten Speicher 23 abgelegten Mmdestbestandsgroße Gmm verglichen. Falls die aktuelle Gesamtbestandskenngroße G kleiner als die vorgege- bene Mmdestbestandsgroße Gmm ist oder wird, wird auf einer Anzeigeeinheit 27 eine entsprechend lautende Meldung ausgegeben. Danach oder alternativ hierzu wird über eine Datenfernverbindung 31 ein Lieferauftrag an eine EDV-Anlage 33 eines Lieferanten für das Ersatzteil 1 geschickt.
Die Bestandstabellen Tl, T2,... Tm und die Gesamtbestandskenngroße G werden laufend aktualisiert, so daß sie standig - online - aktuell sind.
Die Einzelbestandskenngroßen Bl, B2,... Bn werden mittels eines Vergleichsmoduls 35 mit ihnen zugeordneten Mindestlager- bestanden verglichen, die n einem dritten Speicher 37 abgelegt sind. Auch hierbei wird bei Unterschreiten eines Mm- destlagerbestands eine Beschaffung ausgelost oder eine Mel- düng auf der Anzeigeeinheit 27 ausgegeben. Bei dem m Figur 2 dargestellten zweiten Ausfuhrungsbeispiel ist den Ersatzteillagern El, E2 , ... En jeweils eine gesonderte lokale Datenverarbeitungsanlage VI, V2,... Vn zugeordnet, in der für den jeweiligen Lagerbestand Ll, L2,... Ln vor Ort eine entsprechende Bestandskenngroße Kl, K2 , ... Kn gebildet und aktuell gehalten wird. Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel findet quasi vor Ort m den einzelnen Ersatzteillagern El, E2,... En jeweils eine eigene Ersatzteilverwaltung in den Datenverarbeitungsanlagen VI, V2 , ... Vn statt. Diese Datenver- arbeitungsanlagen VI, V2,... Vn stehen jeweils über eine Übertragungseinrichtung 44 und mittels Datenleitungen Dl, D2,... Dn mit der zentralen Erfassungseinrichtung 11 in Verbindung .
Die Datenverarbeitungsanlagen VI, V2 , ... Vn bilden zusammen mit ihren Ubertragungsemrichtungen 44 und der zentralen Erfassungseinrichtung 11 eine Vorrichtung 42 zur Unterstützung der Instandhaltung der Anlagen AI, A2, ... An.
Bei dem in Figur 3 dargestellten dritten Ausfuhrungsbeispiel ist mittels des Pfeils 12 angedeutet, daß der aktuelle Bedarf an dem Ersatzteil 1 großer ist als der Lagerbestand L3 im zugeordneten ErsatzteiUager E3. Mit anderen Worten: Die in der Datenverarbeitungsanlage V3 gebildete Bestandskenngroße K3 ist kleiner als eine aktuelle Bedarfsmenge M. Von der Datenverarbeitungsanlage V3 wird deshalb ein digitales Informationsmuster I, enthaltend die aktuelle Bedarfsmenge M, zur zentralen Erfassungseinrichtung 11 übertragen. Dort wird in der Anzeigeeinheit 27 eine entsprechende Meldung ausgegeben, falls die Gesamtbestandskenngroße G großer als die aktuelle
Bedarfsmenge M ist, d.h. falls der insgesamt in allen Ersatzteillagern El, E2,... En vorhandene Gesamtlagerbestand zur Deckung des aktuellen Bedarfs ausreicht. In diesem Fall kann dann ein Materialfluß - angedeutet durch die Pfeile 40 - von den anderen Ersatzteillagern El, E2 zu dem betroffenen ErsatzteiUager E3 stattfinden. Falls dagegen die Bedarfsmenge großer als die Gesamtbestandskenngroße G ist, wird über die Datenfernverbindung 31 automatisch ein Beschaffungsvorgang in der EDV-Anlage 33 eines Lieferanten ausgelost oder einem Nutzer oder Systembetreuer der zentralen Erfassungseinrichtung 11 wird ein beschaffungsem- leitender Vorgang als Aufgabe zugeordnet.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen (AI, A2...An), insbesondere einer Gruppe von Kraftwerken, wobei wenigstens zwei ErsatzteiUager (El, E2,...En) vorhanden sind, wobei Informationen über vorhandene Lagerbestande in den Ersatzteillagern zentral gesammelt und zur Deckung eines aktuellen Bedarfs verwendet werden .
2. Verfahren zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen (AI, A2...An), insbesondere einer Gruppe von Kraftwerken, wobei wenigstens zwei Ersatzteillager (El, E2,...En) vorhanden sind und jedes Ersatzteil- lager (El, E2,...En) mindestens einer der Anlagen (AI, A2...An) zugeordnet ist, wobei ein digitales Informationsmuster (I), das eine Information über den Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) eines Ersatzteils (1) oder eines Betriebsstoffs (2) in einem der Ersatz- teillager (El, E2,...En) beinhaltet, nach einer Übertragung zu einer zentralen Erfassungseinrichtung (11) m der zentralen Erfassungseinrichtung (11) abgespeichert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem zur Übertragung des digitalen Informationsmusters (I) eine Datenverbindung (Dl, D2,...Dn) vorhanden ist, wobei insbesondere jedes Ersatzteillager (El, E2,...En) über eine zugeordnete Datenverbindung (Dl, D2,...Dn) mit der zentralen Erfassungseinrichtung (11) in Verbindung steht.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem das digitale Informationsmuster (I) bei einer Veränderung im Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) des Ersatzteillagers (El, E2,...En), insbesondere automatisch, übertragen wird (Figur 1) .
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem das digitale Informationsmuster (I) bei einer Veränderung einer Bestandskenngroße (Kl, K2,...Kn), die den Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) des Ersatzteillagers (El, E2,...En) in einer diesem zugeordneten Datenverarbeitungsanlage (VI,
V2...Vn) repräsentiert, insbesondere automatisch, übertragen wird ( Figur 2 ) .
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem in der zentralen Erfassungseinrichtung (11) Emzeloe- standskenngroßen (Bl, B2,...Bn) gebildet sind, die den jeweiligen Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) der ErsatzteiUager (El, E2,...En) angeben, wobei die betreffende Emzelbestandskenn- große (Bl, B2,...Bn) durch das digitale Informationsmus- ter (I) aktualisiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem von der zentralen Erfassungseinrichtung (11) automatisch ein Vorgang ausgelost wird, der eine Bestellung für das Ersatzteil (1) bzw. den Betriebsstoff (2) ist oder eine solche einleitet, falls ein Mmdestlagerbestand m einem der ErsatzteiUager (El, E2,...En) unterschritten ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei dem in der zentralen Erfassungseinrichtung (11) eine Gesamtbestandskenngroße (G) gebildet ist, die die einzelnen Lagerbestande (Ll, L2, ...Ln) der ErsatzteiUager (El, E2,...En) berücksichtigt, und die durch das digitale Informationsmuster (I) aktualisiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem von der zentralen Erfassungseinrichtung (11) automatisch ein Vorgang ausgelost wird, der eine Bestellung für das Ersatzteil (1) bzw. den Betriebsstoff (2) ist oder eine sol- ehe einleitet, falls die Gesamtbestandskenngroße (G) eine Mmdestbestandsgroße (Gmm) unterschreitet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Einzelbestandskenngroßen (Bl, B2,...Bn) aller Ersatzteillager (El, E2,...En) bzw. die Gesamtbestandskenngroße (G) von jeder Anlage (AI, A2...An) der Gruppe abrufbar
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, bei dem das digitale Informationsmuster (I), insbesondere automatisch, übertragen wird, wenn die Bedarfsmenge (M) der be- treffenden technischen Anlage (AI, A2,...An) an dem Ersatzteil (1) bzw. dem Betriebsstoff (2) großer ist als eine Be- stanαskenngroße (Kl, K2,...Kn), die den Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) des Ersatzteillagers (El, E2,...En) - insbesondere einer diesem zugeordneten Datenverarbeitungsanlage (VI, V2,...Vn) - repräsentiert.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 11, bei dem das digitale Informationsmuster (I) in der zentralen Erfassungseinrichtung (11) mit der Gesamtbestandskenn- große (G) verglichen wird, und bei dem eine Erfolgsmeldung ausgegeben wird, falls die Gesamtbestandskenngroße (G) großer als die Bedarfsmenge (M) ist.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem von der zentralen Erfassungseinrichtung (11) automatisch em Vorgang ausgelost wird, der eine Bestellung für das Ersatzteil (1) bzw. den Betriebsstoff (2) ist oder eine solche einleitet, falls die Gesamtbestandskenngroße (G) kleiner als die Bedarfmenge (M) ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13 oder nach einem der Ansprüche 8 bis 13, bei dem die Emzelbestandskenngroße (Bl, B2,...Bn) bzw. die Gesamtbestandskenngroße (G) unter Verwendung eines Uberset- zungsschlussels (C) gebildet wird, der einem oder mehreren unterschiedlichen m den Ersatzteillagern (El, E2,...En) genutzten Codes f r das Ersatzteil (1) bzw. den Betriebs- stoff (2) eindeutig einen m der zentralen Erfassungseinrichtung (11) verwendeten Einheitscode zuweist.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 14, bei dem em Ersatzteil (1) oder em Betriebsstoff (2), wofür m einer der technischen Anlagen (AI, A2,...An) em über den im zugeordneten ErsatzteiUager (El, E2,...En) vorhandenen Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) hinausgehender Bedarf besteht, unter Verwendung der mittels der zentralen Erfassungsemrich- tung (11) gewonnenen Information aus einem der anderen Ersatzteillager (El, E2,...En) zu der technischen Anlage (AI, A2 , ...An) gebracht wird.
16. Vorrichtung (42) zur Unterstützung der Instandhaltung ei- ner Gruppe von technischen Anlagen (AI, A2,...An), insbesondere einer Gruppe von Kraftwerken, wobei wenigstens zwei ErsatzteiUager (El, E2,...En) vorhanden sind und jedes Ersatzteillager (El, E2,...En) mindestens einer der Anlagen (AI, A2, ...An) zugeordnet ist, insbesondere zur Durchfuhrung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15, mit
- den Ersatzteillagern (El, E2,...En) zugeordneten Datenverarbeitungsanlagen (VI, V2,...Vn), in denen em digitales Informationsmuster (I) generierbar ist, das eine Informa- tion über den Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) eines Ersatzteils (1) oder eines Betriebsstoffs (2) in dem Ersatzteillager (El, E2,...En) beinhaltet,
- einer zentralen Erfassungseinrichtung (11) zum Abspeichern des digitalen Informationsmusters (I), und - einer Einrichtung (44) zur Übertragung des digitalen Informationsmusters (I) von den Datenverarbeitungsanlagen (VI, V2,...Vn) zur zentralen Erfassungseinrichtung (11).
17. Vorrichtung (42) nach Anspruch 16, bei der die Datenverarbeitungsanlagen (VI, V2,...Vn) derart ausgestaltet sind, daß bei einer Veränderung einer Bestandskenngroße (Kl, K2,..Kn), die den Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) in dem Ersatzteillager (El, E2,...En) repräsentiert, das Informationsmuster (I) automatisch generierbar ist.
18. Vorrichtung (42) nach Anspruch 16 oder 17, bei der in der zentralen Erfassungseinrichtung (11) eine durch das digitale Informationsmuster (I) aktualisierbare Bestandstabelle (Tl, T2,...Tm) gebildet ist, in der Emzelbestandskenngroßen (Bl, B2,...Bn) abgespeichert sind, die den jeweiligen Lagerbestand (Ll, L2,...Ln) der Ersatzteilla- ger (El, E2,...En) angeben.
19. Vorrichtung (42) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, bei der die zentrale Erfassungseinrichtung (11) eine Addier- e richtung (19) aufweist zur Ermittlung einer Gesamtbe- standskenngroße (G) aus den einzelnen Lagerbestanden (Ll, L2,...Ln) der Ersatzteillager (El, E2,...En), insbesondere zur Addition der Einzelbestandskenngroßen (Bl, B2,...Bn) zur Gesamtbestandskenngroße (G) .
20. Vorrichtung (42) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, von der eine Datenfernverbindung (31) zu einer EDV-Anlage (33) eines Lieferanten für das Ersatzteil (1) bzw. den Betriebsstoff (2) ausgeht.
21. Vorrichtung (42) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, 18 bis 20, oder 19, 20, mit einer Ausgabeeinheit (27) zur Ausgabe einer Information über einen notwendigen Bestellvorgang bzw. zur Anzeige der Einzelbestandskenngroßen (Bl, B2,...Bn) bzw. zur Anzeige der Gesamtbestandskenngroße (G) .
EP01913673A 2000-03-03 2001-02-16 Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen Withdrawn EP1264225A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10010494 2000-03-03
DE10010494A DE10010494A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung der Instandhaltung einer Gruppe von technischen Anlagen
PCT/DE2001/000622 WO2001065323A2 (de) 2000-03-03 2001-02-16 Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1264225A2 true EP1264225A2 (de) 2002-12-11

Family

ID=7633440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01913673A Withdrawn EP1264225A2 (de) 2000-03-03 2001-02-16 Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1264225A2 (de)
BR (1) BR0108913A (de)
DE (1) DE10010494A1 (de)
WO (1) WO2001065323A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213878A1 (de) * 2002-03-27 2003-09-25 Siemens Ag Verfahren zur verbesserten Vorhaltung von Ersatzteilen
DE102004032913A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-09 Siemens Ag Verfahren und System zur Unterstützung der Versorgung von technischen Anlagen mit Ersatzteilen
FR2928141A1 (fr) * 2008-02-28 2009-09-04 Oscaro Com Sa Magasin de pieces detachees et procede d'affectation de lots de pieces detachees.
EP3285214A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-21 Eisenmann SE Lagersystem zur ersatzteilversorgung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389706A (en) * 1972-05-03 1983-06-21 Westinghouse Electric Corp. Digital computer monitored and/or operated system or process which is structured for operation with an improved automatic programming process and system
US4215407A (en) * 1972-08-22 1980-07-29 Westinghouse Electric Corp. Combined file and directory system for a process control digital computer system
US4689752A (en) * 1983-04-13 1987-08-25 Niagara Mohawk Power Corporation System and apparatus for monitoring and control of a bulk electric power delivery system
DE4318341B4 (de) * 1993-04-10 2009-02-19 Christoph Schausten Verfahren zur Lagerung von Apotheken-Artikeln und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0165323A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR0108913A (pt) 2003-01-28
DE10010494A1 (de) 2001-09-13
WO2001065323A2 (de) 2001-09-07
WO2001065323A8 (de) 2002-12-12
WO2001065323A3 (de) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297609B4 (de) Verfahren und System zum Senden von lokalisierungs- und identitätsabhängiger Information an mobile Endgeräte
EP3876046B1 (de) Rückannotation von operatorselektionen
WO2000011581A1 (de) Verfahren zur fortschrittlichen mengenorientierten kostenzuweisung unter verwendung verschiedener informationsquellen
EP2901538B1 (de) Verfahren und system zum betreiben eines elektrischen energieversorgungsnetzes
DE112018001757T5 (de) Betriebs-/Wartungsmanagementverfahren, Programm und Betriebs-/Wartungsmanagementsystem
WO2002078050A2 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung eines abbildes eines netzwerkartigen herstellungsprozesses
EP3623890A1 (de) Verfahren zum überwachen von mehreren verfahrenstechnischen anlagen
DE102007036325A1 (de) Verfahren und System zur Erstellung eines Produktionsplans für eine Produktionsanlage
EP1264225A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen
WO2023156366A1 (de) System zur digitalen repräsentation eines waren- und/oder materiallagers
EP0770946B1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
DE19546223A1 (de) Verfahren und Managementsystem zum Management von räumlich getrennten Objekten
DE102019121261A1 (de) Verfahren zum zuweisen von kassenvorgangsprotokollierungsaufgaben an technische sicherheitseinrichtungen in einer kassenvorgangsprotokolliervorrichtung
EP1151920B1 (de) Verfahren zur Verwaltung von zu überprüfenden Geräten der Luftfahrtindustrie
DE102007004232A1 (de) Anordnung und Verfahren zur zeit- und mengen-bzw. durchsatz-optimierten Herstellung wenigstens eines Produktes mittels verfahrenstechnischer Anlagen
Linnartz Wertschöpfungsnetzwerke in Zeiten von Infektionskrisen/Value Networks in Times of Infection Crises: Wie sich Unternehmen auf zukünftige Krisen vorbereiten können/How Companies Can Prepare for Future Crises
EP1675045A1 (de) Austausch von Beschreibungsdaten zwischen Projekten mit Hilfe von Inter-Project-Interfaces
DE202016006396U1 (de) Programm zur Steuerung und Selbstoptimierung der Fertigung einer Smart Factory (Industrie 4.0)
EP3474197A1 (de) System und verfahren in einer industrieanlagenumgebung
DE10322080A1 (de) Verfahren zum automatischen Erstellen einer Ersatzteilliste
DE102009014537A1 (de) Grobplanungssystem für Fabriken
DE102005012145A1 (de) Integrieren eines Reparaturanbieters in eine Reparaturplanung für eine Lieferkette
DE102019116707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwalten von Textilmaschinen und damit ausgestatteten Anlagen
DE102004032913A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung der Versorgung von technischen Anlagen mit Ersatzteilen
DE112021006498T5 (de) Teilebeschaffungsrisiko-und wertberechnungsvorrichtung und teilebeschaffungsrisiko-und wertberechnungsprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030902