DE112007000079T5 - Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate und ein Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate und ein Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE112007000079T5
DE112007000079T5 DE112007000079T DE112007000079T DE112007000079T5 DE 112007000079 T5 DE112007000079 T5 DE 112007000079T5 DE 112007000079 T DE112007000079 T DE 112007000079T DE 112007000079 T DE112007000079 T DE 112007000079T DE 112007000079 T5 DE112007000079 T5 DE 112007000079T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
pyrrolo
anthracene
benzodiazepine
methoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007000079T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007000079B4 (de
Inventor
Kamal Ahmed
Ramu Rondla
Bhasker Ramesh Khanna Gollapalli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Publication of DE112007000079T5 publication Critical patent/DE112007000079T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007000079B4 publication Critical patent/DE112007000079B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D519/00Heterocyclic compounds containing more than one system of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system not provided for in groups C07D453/00 or C07D455/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • A61K31/551Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole having two nitrogen atoms, e.g. dilazep
    • A61K31/55131,4-Benzodiazepines, e.g. diazepam or clozapine
    • A61K31/55171,4-Benzodiazepines, e.g. diazepam or clozapine condensed with five-membered rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. imidazobenzodiazepines, triazolam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Abstract

Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate der allgemeinen Formel V,
Figure 00000002
wobei n = 3; (va) oder 4; (vb), oder 5; (vc).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate und ein Verfahren zu deren Herstellung. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung neuartiger Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Hybride als potentielle Antitumormittel.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Synthese von Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Hybriden, verbunden bzw. verknüpft durch eine Alkandiyldioxy-Brücke mit Linkem unterschiedlicher Längen als mögliche Antikrebsmittel. Die Strukturformel der neuartigen Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4jbenzodiazepinanthrachinon Hybride (Va-c) ist wie folgt,
    Figure 00010001
    Formel Va-c wobei n = 3, 4, 5.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine sind eine Familie DNA interaktiver Antitumorantibiotika, welche von den Streptomyces Arten abgeleitet sind. Beispiel natürlich auftretender Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine umfassen Anthramycin, Tomaymycin, Sibiromycin and DC-81. Diese Verbindungen zeigen ihre biologische Aktivität durch die kovalente Bindung über ihren N10-011 Imin-/Carbinolamin-Teil an die C2-Amin Position eines Guanidinrestes in der kleinen Rinne der DNA, was zu der Bevorzugung der Pu-G-Pu Sequenzen führt. (Kunimoto, S.; Masuda, T.; Kanbayashi, N.; Hamada, M.; Naganawa, H.; Miyamoto, M.; Takeuchi, T und Unezawa, H. J. Antibiot., 1980, 33, 665.; Kohn, K. W. and Speous, C. L. J. Mol. Biol., 1970, 91, 551.; Hurley, L. H.; Gairpla, C. und Zmijewski, M. Biochem. Biophy. Acta., 1977, 475, 521.; Kaplan, D. J. und Hurley, L. H. Biochemistry, 1981, 20, 7572.) Die Moleküle haben eine rechtgewundene Drehung, wenn sie von dem C-Ring in Richtung des A-Ringes betrachtet werden. Dies ermöglicht, dass die PBD die Krümmung der B-Form DNA spiegeln und Isohelical Kontakt mit den Wänden und dem Boden der kleinen Rinne beibehalten.
  • In den letzten Jahren hat sich ein zunehmendes Interesse an der Entwicklung neuer Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin Hybride gezeigt. Viele PBD Konjugate wurden aufgrund ihrer Antikrebs Aktivität synthetisiert und untersucht (Thurston, D. E.; Morris, S. J.; Hartley, J. A. Chem. Commun. 1996, 563.; Damayanthi, Y.; Reddy, B. S. P.; Lown, J. W. J. Org. Chem. 1999, 64, 290.; Kamal, A.; Reddy, B. S. N.; Reddy, G. S. K.; Ramesh, G Bioorg. Med. Chem. Lett. 2002, 12, 1933, Kamal, A.; Reddy, B. S. N.; Reddy indische Patentanmeldung Nr. 209/DEL/2000 ). In jüngster Zeit wurden C-8 verbundene PBD Dimere mit C2/C2 Exo-Unsaturation entwickelt und synthetisiert (Gregson, S. J.; Howard, P. W.; Hartley, J. A.; Brooks, N. A.; Adam, L. J.; Jenkins, T. C.; Kelland, L, R. und Thurston, D. E., J. Med. Chem. 2001, 44, 737). Des weiteren wurden nicht vernetzte gemischte Imin-Amin PBD Dimere synthetisiert, welche eine deutliche DNA Bindefähigkeit und potentielle Antitumor Aktivität zeigen (Kamal, A.; Ramesh, G.; Laxman, N.; Ramulu, P.; Srinivas, O.; Neelima, K.; Kondapi, A. K.; Srinu, V. B.; Nagarajaram, H. M. J. Med. Chem. 2002, 45, 4679).
  • Während früherer Studien in diesem Labor wurde Antrachinon über seine Aminofunktionalität mit der C8 Position des A-Ringes der PBD verbunden, welche eine vielversprechende Antikrebsaktivität zeigten (Kamal, A.; Ramu, R.; Khanna, G. B. R.; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 4907, Kamal, A.; Ramu, R.; Khanna, G. B. R. internationale Patentanmeldung Nr. PCT/IN04/00212 , US Patentanmeldung Nr. 11/024,240).
  • In der vorliegenden Erfindung wurden die beiden PBD Einheiten an die 1,4-Positionen des Anthrachinons über ihre a-c8 Positionen über die Alkandiyldioxy-Brücke mit Linkern unterschiedlicher Länge verbunden, um neuartige Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine bereitzustellen, welche als Antikrebsmittel geeignet sind. Sie stellt auch ein Verfahren zur Herstellung der neuartigen Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine bereit, welche als Antitumormittel geeignet sind.
    Figure 00030001
    PBD Hybrid
    Figure 00030002
    Imin-Amid PBD Dimere
  • Gegenstand der Erfindung
  • Der Gegenstand der Erfindung ist es neuartige Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine anthrachinon Konjugate bereitzustellen.
  • Noch ein anderer Gegenstand der Erfindung ist es neuartige Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine anthrachinon Konjugate bereitzustellen, welche als Antitumormittel gegen menschliche Krebszelllinien geeignet sind.
  • Noch ein anderer Gegenstand der Erfindung ist es ein Verfahren zur Herstellung der neuartigen Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine anthrachinon Konjugate bereitzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demzufolge stellt die vorliegende Erfindung ein neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugat der allgemeinen Formel V zu Verfügung,
    Figure 00040001
    wobei n = 3; (va) oder 4; (vb), oder 5; (vc).
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird das neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugat der allgemeinen Formel V, durch die Gruppe der folgenden Verbindungen dargestellt:
    1,4-Bis-{3-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]propyloxy}anthracen-9,10-dion (Va);
    1,4-Bis-{4-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]butyloxy)anthracen-9,10-dion (Vb) und
    1,4-Bis-{5-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]pentyloxy}anthracen-9,10-dion (Vc).
  • In noch einer anderen Ausführungsform sind die Strukturformeln der charakteristischen Verbindungen wie folgt:
    Figure 00050001
    Formel Va
    Figure 00050002
    Formel Vb
    Figure 00050003
    Formel Vc
  • In noch einer anderen Ausführungsform weist das neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon eine In-Vitro Antikrebs/Antitumor Aktivität gegen menschlichen Krebszelllinien, gewählt aus Lungen-, Zervix-, Brust-, Grimmdarm-, Prostata- und Eierstockzelllinien, auf.
  • In noch einer anderen Ausführungsform liegt die Konzentration der Verbindung Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon (Va-c), welche für die In-Vitro Aktivität gegen HoP62 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden, in dem Bereich von 0,1 bis 1,4 μM.
  • In noch einer anderen Ausführungsform liegt die Konzentration der Verbindung Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon (Va-c), welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen SiHa für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden, in dem Bereich von 0,8 bis 9,0 μM.
  • In noch einer anderen Ausführungsform liegt die Konzentration der Verbindung Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon (Va-c), welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen MCF7 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden, in dem Bereich von 0,6 bis 0,9 μM,.
  • In noch einer anderen Ausführungsform liegt die Konzentration der Verbindung Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon (Va-c), welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen Colo205 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden, in dem Bereich von 1,0 bis 10,0 μM.
  • In noch einer anderen Ausführungsform liegt die Konzentration der Verbindung Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon (Va-c), welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen PC3 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden, in dem Bereich von 1,0 bis 1,4 μM.
  • In noch einer anderen Ausführungsform liegt die Konzentration der Verbindung Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon (Va-c), welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen ZR-75-1 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden, in dem Bereich von 0,5 bis 1,5 μM.
  • In noch einer anderen Ausführungsform liegt die Konzentration der Verbindung Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon (Va-c), welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen A2780 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden, in dem Bereich von 0,6 bis 10,0 μM.
  • Die vorliegende Erfindung stellt des weiteren eine pharmazeutische Zusammensetzung bereit, umfassend neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate, deren Derivate, analoge Salze und Mischungen dieser, wahlweise mit pharmazeutisch geeigneten Trägern, Hilfsmitteln und Zusatzstoffen.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung weisen die in der pharmazeutische Zusammensetzung verwendeten neuartigen Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate, eine allgemeine Formel V auf:
    Figure 00060001
    wobei n = 3; (Va) oder 4; (Vb), oder 5; (Vc).
  • In noch einer anderen Ausführungsform weist die pharmazeutische Zusammensetzung eine In-Vitro Antikrebs/AntitumorAktivität gegenüber menschlichen Krebszelllinien, gewählt aus Lungen-, Zervix-, Brust-, Grimmdarm-, Prostata- und Eierstockzell-Linien, auf.
  • Die vorliegende Erfindung stellt des weiteren ein Verfahren zur Herstellung der neuartigen Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate der Formel V zur Verfügung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • a. Reagieren von 1,4-Dihydroxy anthrachinon der Formel I mit Dibromoalkanen in einem aprotischen, Wasser mischbaren, organischen Lösungsmittel in Anwesenheit einer milden anorganischen Base, bei einer Refluxtemperatur, über eine Dauer von ungefähr 24 Stunden, gefolgt von dem Entfernen der anorganischen Base durch Filtrieren und Entfernen des organischen Lösungsmittels durch Verdampfen unter reduziertem Druck um das 1,4-Bis-(3-Bromoalkoxy)-anthracen-9,10-dion der Formel IIa-c zu erhalten,
      Figure 00070001
      wherein n = 3; (IIa) oder 4; (IIb), oder 5; (IIc)
    • b. Reagieren von 1,4-Bis-(3-Bromoalkoxy)anthracen-9,10-dion der Formel IIa-c mit (2S)-N-[4-Hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl]pyrrolidin-2-carboxaldehyd diethylthioacetal in einem trockenen organischen Lösungsmittel, in Anwesenheit einer milden anorganischen Base, bei einer Refluxtemperatur, für eine Dauer von ungefähr 24 Stunden, gefolgt von dem Entfernen der anorganischen Base durch Filtrieren und Entfernen des organischen Lösungsmittels durch Verdampfen bei reduziertem Druck, um das gewünschte Produkt 1,4-Bis-{n-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]alkyloxy}anthracen-9,10-dion der Formel IIIa-c zu erhalten,
      Figure 00070002
      wobei n = 3; (IIIa) oder 4; (IIIb), oder 5; (IIIc)
    • c. Reduzieren der Verbindung 1,4-bis-{n-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehydediethylthioacetal]alkyloxy}-anthracen-9,10-dion der Formel III unter Verwendung von Zinnchlorid, in einem alkoholischen Lösungsmittel unter Reflux über eine Dauer von 4 Stunden, Abkühlen der resultierenden Mischung auf eine Temperatur von 20 bis 25°C, und Entfernen des überschüssigen Alkohols durch Verdampfen und Einstellen des Rückstandes mit einer anorganischen Base auf einen pH-Wert von ungefähr 8, gefolgt von der Extraktion mit Ethylacetat und Waschen der kombinierten organischen Phase mit Salzlake und Verdampfen des Lösungsmittels um die gewünschte Verbindung Aminothioacetal 1,4-bis-{n-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]alkyloxy}-anthracen-9,10-dion der Formel IVa-c zu erhalten,
      Figure 00080001
      Formel IV wobei n = 3; (IVa) oder 4; (IVb), oder 5; (IVc)
    • d. Reagieren von Aminothioacetalaminothioacetal 1,4-bis-{n-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]alkyloxy}anthracen-9,10-dion der Formel IVa-c mit Quecksilber(II)-Chlorid in einer Mischung aus Wasser und Acetonitril, in Anwesenheit von und Calciumcarbonat, unter Rühren für eine Dauer von 8–10 Stunden, bei einer Temperatur in dem Bereich von 25–30°C und Verdünnen mit Ethylacetat, gefolgt von Filtrieren und Extrahieren des organischen Überstandes mit Ethylacetat, Waschen der resultierenden organischen Phase mit Natriumbicarbonat und Brine bzw. Salzlake und Verdampfen der organischen Schicht, gefolgt von einer Reinigung durch ein bekanntes Verfahren um das gewünschte Produkt der Formel Va-c zu erhalten.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die milde anorganische Base, welche in den Schritten (a) und (b) verwendet wird, Kaliumbicarbonat.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das erhaltene neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugat der allgemeinen Formel V durch die Gruppe der folgenden Verbindungen dargestellt:
    1,4-Bis-{3-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-one]propyloxy}anthracene-9,10-dione (Va); 1,4-Bis-{4-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]butyloxy)anthracen-9,10-dion (Vb) und 1,4-Bis-{5-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-one]pentyloxy}anthracen-9,10-dion (Vc).
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird das Bromoalkan, welches in Schritt (a) verwendet wird, aus der Gruppe gewählt, bestehend aus 1,3 Dibromopropan, 1,3 Dibromobutan, and 1,3 Dibromopentan.
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird das aprotische organische Lösungsmittel, welches in Schritt (a) verwendet wird, aus Aceton und Acetonitril gewählt.
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird die Verbindung der Formel IIa-c, welche in Schritt (b) verwendet wird, aus der Gruppe gewählt, bestehend aus 1,4-Bis-(3-Bromo propyloxy)-anthracen-9,10-dion, 1,4-bis-(3-bromobutyloxy)-anthracen-9,10-dion and 1,4-bis-(3-bromopentyloxy)-anthracen-9,10-dion.
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird das das organische Lösungsmittel, welches in Schritt (b) verwendet wird, aus Acetonitril, Aceton und DMF ausgewählt.
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird die Verbindung der Formel IIIa-c, welche in Schritt (c) verwendet wird, aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus 1,4-Bis-{3-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]propyloxy)anthracen-9,10-dion (IIIa), 1,4-Bis-{4-[(2S)-N-(4-25Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]butyloxy}-anthracen-9,10-dion (IIIb) and 1,4-Bis-{5-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-nitro-benzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]pentyloxy}-anthracen-9,10-dion (IIIc).
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird der in Schritt (c) verwendete Alkohol aus Methanol und Ethanol gewählt.
  • In noch einer anderen Ausführungsform wird die Verbindung der Formel IVa-c, welche in Schritt (d) verwendet wird, gewählt aus 1,4-Bis-{3-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]propyloxy}-anthracen-9,10-dion (IVa), 1,4-bis-{4-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-amino-5 benzoyl)pyrrolidin-2- carboxaldehyddiethylthioacetal}butyloxy}-anthracen-9,10-dion (IVb), and 1,4-bis-{5-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)-pyrrolidin-2-carboxaldehyd diethyl thioacetal]pentyloxy}-anthracen-9,10-dion (IVc).
  • In noch einer anderen Ausführungsform weisen die neuartigen Bis-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate der Formel V eine In-Vitro Antikrebs/AntitumorAktivität gegen menschlichen Krebszell-Linien, gewählt aus Lungen-, Zervix-, Brust-, Grimmdarm-, Prostata- und Eierstockzell-Linien, auf.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepineanthrachinon-anthrachinon der Formel V der Zeichnung zur Verfügung, welche der Beschreibung beigefügt ist,
    Figure 00100001
    wobei n = 3, 4 or 5.
  • Die Erfindung schließt die Reaktion von 1,4-Dihydroxyanthrachinon der Formel I mit Dibromoalkanen in einem aprotischen, in Wasser mischbaren, organischen Lösungsmittel in Anwesenheit einer milden organischen Base, bei einer Refluxtemperatur, für eine Dauer von 24 Stunden ein, Isolieren von 1,4-Bis-(n-Bromo Alkyloxy)-anthracen-9,10-dion der Formel II und Reagieren der Verbindung der Formel IIa-c mit (2S)-N-[4-Hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl]pyrrolidin-2-carboxaldehyd diethylthioacetal in Anwesenheit milder anorganischer Basen, Isolieren der Verbindung der Formel III, Reduzieren dieser mit SnCl2·2H2O in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels bei einer Refluxtemperatur, Reagieren der obigen Aminoverbindung der Formel IV mit bekannten Entschützungsmitteln (deprotecting agents) auf herkömmliche Weise, um das neuartige Pyrrol[2,1-c][1,4]benzodiazepin der Formel V zu erhalten, wobei 'n' wie oben angegeben ist.
  • Der Vorläufer, (2S)-N-[4-Hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl]pyrrolidin-2-carboxaldehyd diethylthioacetal wurde gemäß der Verfahren der Literatur hergestellt (Thurston, D. E.; Murthy, V. S.; Langley, D. R.; Jones, G, B. Synthesis, 1990, 81).
  • Die charakteristischen Verbindungen der Formel V der vorliegenden Erfindung sind unten angeführt:
    • 1) 1,4-Bis-{3-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]propyloxy}anthracen-9,10-dion (Va);
    • 2) 1,4-Bis-{4-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]butyloxy)anthracen-9,10-dion (Vb)
    • 3) 1,4-Bis-{5-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]pentyloxy}anthracen-9,10-dion (Vc).
  • Diese neuen Analoge der Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin Hybride haben eine erfolgversprechende Antikrebs Aktivität bei ausgewählten menschlichen Krebszelllinien gezeigt. Die synthetisierten Moleküle sind von immenser biologischer Bedeutung mit einer potentiellen Sequenz selektiven DNA Bindeeigenschaft. Dies führte zu dem Aufbau und der Synthese von neuen Artverwandten bzw. Kongener, wie in dem Schema dargestellt, umfassend:
    • 1. Die Ether-Verbindung an der C-8 Position der DC-81 Zwischenverbindungen mit dem Antrachinonteil.
    • 2. Refluxieren der Reaktionsmischung für 24–48 Stunden.
    • 3. Synthese von C-8 verbundenen PBD Hybriden.
    • 4. Reinigung durch Säulenchromatographie unter Verwendung unterschiedlicher Lösungsmittel, wie Ethylacetat, Hexan, Dichloromethan und Methanol.
  • Die folgenden Beispiele sind zur Erläuterung angeführt und sollen daher den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränken.
  • Beispiel 1
  • Zu einer Lösung aus 1,4 Dihydroxy anthrachinon (480 mg, 2 mmol) in Aceton (30 ml) wurden wasserfreies Kaliumcarbonat (1,1 g, 8 mmol) and 1,3 Dibromopropan (1,21 g, 6 mmol) zugegeben und die Mischung wurde für 24 Stunden refluxiert. Der Fortschritt der Reaktion wurde durch TLC überwacht. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde Kaliumcarbonat durch Filtration entfernt und das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck verdampft, um das Rohprodukt zu erhalten. Dieses wurde durch Säulenchromatographie (30% EtOAc-Hexan) weiter gereinigt, um die Verbindung als einen gelben Feststoff (791 mg, 82%) bereitzustellen.
    1H NMR (CDCl3): δ 2,40-2,52 (m, 4H), 3,85-3,91 (t, 4H, J = 6,51 Hz), 4,22-4,28 (t, 4H, J = 5,53 Hz), 7,34 (s, 2H), 7,71-7,77 (m, 2H), 8,15-8,18 (m, 2H).
    FABMS: 482 (M+).
  • Zu einer Lösung aus 1,4-Bis-(3-Bromo propyloxy)-anthracen-9,10-dion (IIa) (482 mg, 1 mmol) in trockenem Acetonitril (30 ml) wurde wasserfreies K2CO3 (829 mg, 6 mmol) und (2S)-N-[4-hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl]pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethyl thioacetat (801 mg, 2 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 24 Stunden refluxiert. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde K2CO3 durch Filtrieren entfernt und das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck verdampft, das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie (80% EtOAc-Hexan) gereinigt, um die Verbindung IIIa (807 mg, 72%) bereitzustellen.
    1H NMR (CDCl3): δ 1,24-1,40 (m, 12H), 1.92-2,15 (m, 8H), 2,62-2,82 (m, 8H), 3,12-3,25 (m, 4H), 3,92 (s, 6H), 4,05-4,32 (m, 8H), 4,60-4,72 (m, 2H), 4,82 (d, 2H, J = 3.66 Hz), 6,75 (s, 2H), 7,24 (s, 2H), 7,61-7,74 (m, 4H), 8.02-8.18 (m, 2H).
    FABMS: 1121 (M+).
  • Die Verbindung IIIa (1,121 g, 1 mmol), aufgelöst in Methanol (40 ml) und zugegebenem SnCl2·H2O (2,256 g, 10 mmol), wurde für 4 Stunden refluxiert. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt und das Methanol wurde unter Vakuum verdampft. Der Rückstand wurde vorsichtig mit gesättigter NaHCO3 Lösung auf einen pH-Wert von 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat (2 × 30 ml) extrahiert. Die kombinierte organische Phase wurde mit Brine bzw. Salzlake (15 ml) gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum verdampft, um das Aminodiethylthioacetal IVa als ein gelbes Öl (895 mg, 82%) bereitzustellen und direkt in dem nächsten Schritt zu verwenden.
  • Eine Lösung aus Aminothioacetal 33a (1.19 g, 1 mmol), HgCl2 (1.19 mg, 4,4 mmol) and CaCO3 (480 mg, 4,8 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei Raumtemperatur über Nacht gerührt, bis die TLC das vollständige Verschwinden des Ausgangsmaterials anzeigte. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch ein Celite gefiltert. Die klare gelbe organische überstehende Flüssigkeit wurde mit Ethylacetat (2 × 20 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigtem NaHCO3 (20 ml), Salzlake (20 ml) gewaschen und die kombinierte organische Phase wurde über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet. Die organische Phase wurde unter Vakuum verdampft und das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie (15% MeOH-EtOAc) gereinigt, um die Verbindung Va als einen gelben Feststoff (493 mg, 51%) bereitzustellen
    1H NMR (CDCl3): δ 1,96-2,05 (m, 4H), 2,20-2,50 (m, 8H), 3,55-3,85 (m, 6H), 3,92 (s, 6H), 4,20-4,32 (m, 4H), 4,42-4,52 (m, 4H), 6,85 (s, 2H), 7,22 (s, 2H), 7,40 (s, 2H), 7,52 (d, 2H, J = 4.39 Hz), 7,65-7,71 (m, 2H), 8,02-8,15 (m, 2H).
    FABMS: 968 (M++1).
  • Beispiel 2
  • Zu einer Lösung aus 1,4-Dihydroxy anthrachinon (480 mg, 2 mmol) in Aceton (30 ml) wurden wasserfreies Kaliumcarbonat (1,1 g, 8 mmol) und 1,3 Dibromobutan (1,29 g, 6 mmol) zugegeben und die Mischung wurde für 24 Stunden refluxiert. Der Fortschritt der Reaktion wurde mit TLC überwacht. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde Kaliumcarbonat durch Filtrieren entfernt und das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck verdampft, um das Rohprodukt zu erhalten. Dieses wurde weiter mittels Säulenchromatographie (30% EtOAc-Hexan) gereinigt, um die Verbindung IIb als einen gelben Feststoff (826 mg, 81%) bereitzustellen.
    1H NMR (CDCl3, 200 MHz) 1,25-1,40 (m, 6H), 1,72-2,42 (m, 6H), 2,70-2,8 (m, 4H), 3,15-3,30 (m, 2H), 3,60 (t, 2H, J = 6,20 Hz), 3,95 (s, 3H), 4,20 (t, 2H, J = 4,96 Hz), 4,60-4,75 (m, 1H), 4,82 (d, 1H, J = 4,33 Hz), 6,78 (s, 1H), 7,68 (s, 1H).
  • Zu einer Lösung aus 1,4-Bis-(3-Bromobutyloxy)-anthracen-9,10-dion (IIb) (510 mg, 1 mmol) in trocknem Acetonitril (30 ml) wurden wasserfreies K2CO3 (829 mg, 6 mmol) and (2S)-N-[4-Hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl]pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal (810 mg, 2 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 24 Stunden refluxiert. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde K2CO3 durch Filtrieren entfernt und das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck verdampft, das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie (80% EtOAc-Hexan) gereinigt, um die Verbindung IIIb (805 mg, 70%) bereitzustellen.
    1H NMR(CDCl3): δ 1,25-1,40 (m, 12H), 2,0-2,32 (m, 16H), 2,62-2,80 (m, 8H), 3,12-3,25 (m, 4H), 3,92 (s, 6H), 4,08-4,40 (m, 8H), 4,60-4,71 (m, 2H), 4,82 (d, 2H, J = 3,62 Hz), 6,77 (s, 2H), 7,23 (s, 2H), 7,62-7,78 (m, 4H), 8,02-8,18 (m, 2H),
    FABMS: 1150[M+1]+
  • Die Verbindung IIIb (1,15 g, 1 mmol), aufgelöst in Methanol (40 ml) und zugegebenen SnCl2·2H2O (2,256 g, 10 mmol) wurde für 4 Stunden refluxiert. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt und das Methanol unter Vakuum verdampft. Der Rückstand wurde vorsichtig mit gesättigter NaHCO3 Lösung auf einen pH Wert von 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat (2 × 30 ml) extrahiert. Die kombinierte organische Phase wurde mit Salzlake (15 ml) gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum verdampft, um das Aminodiethylthioacetal IVb als ein gelbes Öl (895 mg, 80%) bereitzustellen und direkt in dem nächsten Schritt zu verwenden.
  • Eine Lösung aus Aminothioacetal IVb (1,12 mg, 1 mmol), HgCl2 (1,19 mg, 4,4 mmol) und CaCO3 (480 mg, 4,8 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei Raumtemperatur über Nacht gerührt, bis die TLC das vollständige Verschwinden des Ausgangsmaterials anzeigte. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch ein Celite gefiltert. Die klare gelbe überstehende Flüssigkeit wurde mit Ethylacetat (2 × 20 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigtem NaHCO3 (20 ml), Salzlake (20 ml) gewaschen und die kombinierte organische Phase wurde über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet. Die organische Schicht wurde unter Vakuum verdampft und das rohe Produkt wurde mittels Säulenchromatographie (15% MeOH-EtOAc) gereinigt, um die Verbindung Vb als einen gelben Feststoff (517 mg, 52%) bereitzustellen.
    1H NMR (CDCl3): δ 1,96-2,35 (m, 16H), 3,50-3,84 (m, 6H), 3,92 (s, 6H), 4,12-4,38 (m, 8H), 6,82 (s, 2H), 7,23 (s, 2H), 7,42 (s, 2H), 7,56 (d, 2H, J = 4,39 Hz), 7,62-7,72 (m, 2H), 8,02-8,18 (m, 2H).
    FABMS: 996[M+1]+
  • Beispiel 3
  • Zu einer Lösung aus 1,4-Dihydroxy anthrachinon (480 mg, 2 mmol) in Aceton (30 ml) wurden wasserfreies Kaliumcarbonat (1,1 g, 8 mmol) and 1,3 Dibromopentan (1,38 mg, 6 mmol) zugegeben und die Mischung wurde für 24 Stunden refluxiert. Der Fortschritt der Reaktion wurde durch TLC angezeigt. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde Kaliumarbonat durch Filtrieren entfernt und das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck verdampft, um das Rohprodukt zu erhalten. Dieses wurde weiter durch Säulenchromatographie (30% EtOAc-Hexan) gereinigt, um die Verbindung IIc als einen gelben Feststoff bereitzustellen (904 mg, 84%).
    1H NMR (CDCls): δ 1,75-2,07 (m, 12H), 3,49 (t, 4H, J = 6,59 Hz), 4,08 (t, 4H, J = 6,13 Hz), 7,25 (s, 2H), 7,69-7,75 (m, 2H), 8,13-8,20 (m, 2H).
    FABMS: 538 [M]+
  • Zu einer Lösung aus 1,4-Bis-(3-Bromo pentyloxy)-anthracen-9,10-dion (IIc) (538 mg, 1 mmol) in trockenem Acetonitril (30 ml) wurden wasserfreies K2CO3 (829 mg, 6 mmol) and (2S)-N-[4-Hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl]pyrrolidin-2carboxaldehyddiethylthioacetal (801 mg, 2 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde für 24 Stunden refluxiert. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde K2CO3 durch Filtrieren entfernt und das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck verdampft, das Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (80% EtOAc-Hexan) gereinigt, um die Verbindung IIc (824 mg, 70%) bereitzustellen.
    1H NMR (CDCl3): δ 1,23-1,42 (m, 12H), 1,83-2,18 (m, 20H), 2,65-2,85 (m, 8H), 3,12-3,28 (m, 4H), 3,93 (s, 6H), 4,05-4,20 (m, 8H), 4,60-4,71 (m, 2H), 4,83 (d, 2H, J = 3,66 Hz), 6,77 (s, 2H), 7,24 (s, 2H), 7,60-7,73 (m, 4H), 8,02-8,18 (m, 2H).
    FABMS: 1178[M+1]+
  • Die Verbindung IIIc (1.18 g, 1 mmol), aufgelöst in Methanol (40 ml) und zugegebenem SnCl2·2H2O (2,256 g, 10 mmol) wurde für 4 Stunden refluxiert. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt und das Methanol wurde unter Vakuum verdampft. Der Rückstand wurde sorgfältig mit gesättigter NaHCO3 Lösung auf einen pH-Wert von 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat (2 × 30 ml) extrahiert. Die kombinierte organische Phase wurde mit Salzlake (15 ml) gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum verdampft, um das Aminodiethylthioacetal IVc ein gelbes Öl (963 mg, 84%) bereitzustellen und direkt in dem nächsten Schritt zu verwenden.
  • Eine Lösung aus Aminothioacetal IVc (1,15 mg, 1 mmol), HgCl2 (1,19 mg, 4.4 mmol) und CaCO3 (480 mg, 4,8 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei Raumtemperatur über Nacht gerührt, bis die TLC das vollständige Verschwinden des Ausgangsmaterials anzeigte. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch ein Celite filtriert. Die klare gelbe überstehende Flüssigkeit wurde mit Ethylacetat (2 × 20 ml) extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigtem NaHCO3 (20 ml), Salzlake (20 ml) gewaschen und die kombinierte organische Phase wurde über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet. Die organische Schicht wurde unter Vakuum verdampft und das Rohprodukt wurde mittels Säulenchromatographie (15% MeOH-EtOAc) gereinigt, um die Verbindung Vc als einen gelben Feststoff (522 mg, 51%) bereitzustellen.
    1H NMR(CDCl3): δ 1,95-2,32 (m, 20H), 3,53-3,82 (m, 6H), 3,92 (s, 6H), 4,07-4,13 (m, 8H), 6,76 (s, 2H), 7,23 (s, 2H), 7,44 (s, 2H), 7,58 (d, 2H, J = 4,40 Hz), 7,65-7,69 (m, 2H), 8,02-8,16 (m, 2H).
    FABMS: 1024[M+1]+
  • Biologische Aktivität
  • In Vitro Zytotoxizität gegen menschliche Krebszelllinien:
  • Zytotoxizität: Verbindungen Va-c wurden bezüglich der primären Antikrebs Aktivität in ausgewählten menschlichen Krebszelllinien untersucht. Die Zytotoxizitätwerte einiger charakteristischer Verbindungen sind in Tabelle 1 dargestellt. Für jede Verbindung wurden die Dosis-Wirkungs-Kurven gegen jede Zelllinie bei einem Minimum von 5 Konzentrationen mit 10-facher Verdünnung gemessen. Ein Protokoll von 48 Stunden kontinuierlicher Arzneimittel- bzw. Wirkstoffaussetzung wurde verwendet und ein Sulforhodamin B (SRB) Proteinversuch wurde verwendet, um Lebensfähigkeit oder Wachstum der Zelle zu bestimmen. Die Konzentration, die eine Hemmung von 50% Zellwachstum im Vergleich zu der Kontrolle bewirkte, wurde berechnet. Tabelle 1: In Vitro Zytotoxizität der Verbindungen Va-c
    Verbindung IC50a μM
    Hop62 SiHa MCF7 Colo205 PC3 ZR-75-1 A2780
    Va < 1.0 0,8 0,6 < 1,0 0,6 0,5 0,6
    Vb - 9,0 9,0 10 7,0 - 10,0
    Vc 1,4 0,8 1,2 < 1,0 1,0 1,5 0,6
    • aDosis der Verbindung, welche notwendig ist, um das Zellwachstum um 50% im Vergleich mit den unbehandelten Kontrollzellen zu hemmen Der Vergleich der Werte in Tabelle 1 zeigt die Bedeutung der Alkan-Spacer. Der 3 Kohlenstoff-Spacer der Verbindung Va verleiht eine geeignete Passung in der kleinen Rinne der Doppelhelix DNA und zeigt eine etwas höhere Aktivität in dieser Reihe der Verbindungen.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung stellt neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepinanthrachinon Konjugate der allgemeinen Formel V zur Verfügung, welche als potentielle Antitumormittel gegen menschliche Krebszelllinien verwendbar sind. Die vorliegende Erfindung stellt des weiteren ein Verfahren zur Herstellung der neuartigen Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate der allgemeinen Formel V zur Verfügung.
    Figure 00170001
    Formel V wobei n = 3, 4, oder 5.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - IN 209/2000 [0004]
    • - WO 04/00212 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Kunimoto, S.; Masuda, T.; Kanbayashi, N.; Hamada, M.; Naganawa, H.; Miyamoto, M.; Takeuchi, T und Unezawa, H. J. Antibiot., 1980, 33, 665. [0003]
    • - Kohn, K. W. and Speous, C. L. J. Mol. Biol., 1970, 91, 551. [0003]
    • - Hurley, L. H.; Gairpla, C. und Zmijewski, M. Biochem. Biophy. Acta., 1977, 475, 521. [0003]
    • - Kaplan, D. J. und Hurley, L. H. Biochemistry, 1981, 20, 7572. [0003]
    • - Thurston, D. E.; Morris, S. J.; Hartley, J. A. Chem. Commun. 1996, 563. [0004]
    • - Damayanthi, Y.; Reddy, B. S. P.; Lown, J. W. J. Org. Chem. 1999, 64, 290. [0004]
    • - Kamal, A.; Reddy, B. S. N.; Reddy, G. S. K.; Ramesh, G Bioorg. Med. Chem. Lett. 2002, 12, 1933 [0004]
    • - Gregson, S. J.; Howard, P. W.; Hartley, J. A.; Brooks, N. A.; Adam, L. J.; Jenkins, T. C.; Kelland, L, R. und Thurston, D. E., J. Med. Chem. 2001, 44, 737 [0004]
    • - Kamal, A.; Ramesh, G.; Laxman, N.; Ramulu, P.; Srinivas, O.; Neelima, K.; Kondapi, A. K.; Srinu, V. B.; Nagarajaram, H. M. J. Med. Chem. 2002, 45, 4679 [0004]
    • - Kamal, A.; Ramu, R.; Khanna, G. B. R.; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 4907 [0005]
    • - Thurston, D. E.; Murthy, V. S.; Langley, D. R.; Jones, G, B. Synthesis, 1990, 81 [0037]

Claims (25)

  1. Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate der allgemeinen Formel V,
    Figure 00180001
    wobei n = 3; (va) oder 4; (vb), oder 5; (vc).
  2. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugat der allgemeinen Formel V nach Anspruch 1, dargestellt durch die Gruppe der folgenden Verbindungen: 1,4-Bis-{3-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]propyloxy}anthracen-9,10-dion (Va); 1,4-Bis-{4-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]butyloxy)anthracen-9,10-dion (Vb) und 1,4-Bis-{5-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]pentyloxy}anthracen-9,10-dion (Vc).
  3. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugat nach Anspruch 2, wobei die Strukturformeln der charakteristischen Verbindungen wie folgt sind:
    Figure 00190001
    Formel Va
    Figure 00190002
    Formel Vb
    Figure 00190003
    Formel Vc
  4. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon wie in dem Anspruch beansprucht, welches eine In-Vitro Antikrebs/Antitumor Aktivität gegen menschliche Krebszelllinien, gewählt aus Lungen-, Zervix-, Brust-, Grimmdarm-, Prostata- und Eierstockzelllinien, aufweist.
  5. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon nach Anspruch 4, wobei die Konzentration der Verbindung, welche für die In-Vitro Aktivität gegen HoP62 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden in dem Bereich von 0,1 bis 1,4 μM, liegt.
  6. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon nach Anspruch 4, wobei die Konzentration der Verbindung, welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen SiHa für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden in dem Bereich von 0,8 bis 9,0 μM, liegt.
  7. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon nach Anspruch 4, wobei die Konzentration der Verbindung, welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen MCF7 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden in dem Bereich von 0,6 bis 0,9 μM, liegt.
  8. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon nach Anspruch 4, wobei die Konzentration der Verbindung, welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen Colo205 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden in dem Bereich von 1,0 bis 10,0 μM, liegt.
  9. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon nach Anspruch 4, wobei die Konzentration der Verbindung, welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen PC3 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden in dem Bereich von 1,0 bis 1,4 μM, liegt.
  10. Neuarties Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon nach Anspruch 4, wobei die Konzentration der Verbindung, welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen ZR-75-1 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden in dem Bereich von 0,5 bis 1,5 μM, liegt.
  11. Neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon nach Anspruch 4, wobei die Konzentration der Verbindung, welche für die In-Vitro Antitumor Aktivität gegen A2780 für IC50 verwendet wird, für eine Aussetzungsdauer von wenigstens 48 Stunden in dem Bereich von 0,6 bis 10,0 μM, liegt.
  12. Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend neuartiges Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate, deren Derivate, analoge Salze und Mischungen dieser, wahlweise mit pharmazeutisch geeigneten Trägern, Hilfsmitteln und Zusatzstoffen.
  13. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 12, wobei die verwendeten neuartigen Bis-Pyrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate, durch eine allgemeine Formel V dargestellt sind:
    Figure 00200001
    wobei n = 3; (Va) oder 4; (Vb), oder 5; (Vc).
  14. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 12, welche eine In-Vitro Antikrebs/AntitumorAktivität gegenüber menschlichen Krebszelllinien, gewählt aus Lungen-, Zervix-, Brust-, Grimmdarm-, Prostata- und Eierstockzell-Linien, aufweist.
  15. Verfahren zur Herstellung der neuartigen Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepinanthrachinon Konjugate der Formel V, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a. Reagieren von 1,4-Dihydroxyanthrachinon der Formel I mit Dibromoalkanen in einem aprotischen, Wasser mischbaren, organischen Lösungsmittel in Anwesenheit einer milden anorganischen Base, bei einer Refluxtemperatur, über eine Dauer von ungefähr 24 Stunden, gefolgt von dem Entfernen der anorganischen Base durch Filtrieren und Entfernen des organischen Lösungsmittels durch Verdampfen unter reduziertem Druck um das 1,4-Bis-(3-Bromoalkoxy)-anthracen-9,10-dion der Formel IIa-c zu erhalten,
    Figure 00210001
    wherein n = 3; (IIa) oder 4; (IIb), oder 5; (IIc) b. Reagieren von 1,4-Bis-(3-Bromoalkoxy)anthracen-9,10-dion der Formel IIa-c mit (2S)-N-[4-Hydroxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl]pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal in einem trockenen organischen Lösungsmittel, in Anwesenheit einer milden anorganischen Base, bei einer Refluxtemperatur, für eine Dauer von ungefähr 24 Stunden, gefolgt von der Entfernen der anorganischen Base durch Filtrieren und Entfernen des organischen Lösungsmittels durch Verdampfung bei reduziertem Druck, um das gewünschte Produkt 1,4-Bis-{n-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]alkyloxy)anthracen-9,10-dion der Formel IIIa-c zu erhalten,
    Figure 00210002
    wobei n = 3; (IIIa) oder 4; (IIIb), oder 5; (IIIc) c. Reduzieren der Verbidnung 1,4-bis-{n-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehydediethylthioacetal]alkyloxy}anthracen-9,10-dion der Formel III unter Verwendung von Zinnchlorid, in einem alkoholischen Lösungsmittel unter Reflux über eine Dauer von 4 Stunden, Abkühlen der resultierenden Mischung auf eine Temperatur von 20 bis 25°C, und Entfernen des überschüssigen Alkohols durch Verdampfung und Einstellen des Rückstandes mit einer anorganischen Base auf einen pH-Wert von ungefähr 8, gefolgt von der Extraktion mit Ethylacetat und Waschen der kombinierten organischen Phase mit Salzlake und Verdampfen des Lösungsmittels um die gewünschte Verbindung Amino thioacetal1,4-bis-{n-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]alkyloxy}-anthracen-9,10-dion der Formel IVa-c zu erhalten,
    Figure 00220001
    Formel IV wobei n = 3; (IVa) oder 4; (IVb), oder 5; (IVc) d. Reagieren von Aminothioacetalaminothioacetal1,4-bis-{n-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]alkyloxy}anthracen-9,10-dion der Formel IVa-c mit Quecksilber(II)-Chlorid in einer Mischung aus Wasser und Acetonitril, in Anwesenheit von und Calciumcarbonat, unter Rühren für eine Dauer von 8–10 Stunden, bei einer Temperatur in dem Bereich von 25–30°C und Verdünnen mit Ethylacetat, gefolgt von Filtrieren und Extrahieren des organischen Überstandes mit Ethylacetat, Waschen der resultierenden organischen Phase mit Natriumbicarbonat und Brine bzw. Salzlake und Verdampfen der organischen Schicht, gefolgt von einer Reinigung durch ein bekanntes Verfahren um das gewünschte Produkt der Formel Va-c zu erhalten.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die milde anorganische Base, welche in den Schritten (a) und (b) verwendet wird, Kaliumbicarbonat ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das erhaltene neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugat der allgemeinen Formel V durch die Gruppe der folgenden Verbindungen dargestellt wird: 1,4-Bis-{3-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1,2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-one]propyloxy}anthracene-9,10-dione (Va); 1,4-Bis-{4-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1 2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-on]butyloxy)anthracen-9,10-dion (Vb) und 1,4-Bis-{5-[7-Methoxy-8-oxy-(11as)-1‚2,3,11atetrahydro-5h-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-5-one]pentyloxy}anthracen-9,10-dion (Vc).
  18. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Bromoalkan, welches in Schritt (a) verwendet wird, aus der Gruppe gewählt wird, bestehend aus 1,3 Dibromopropan, 1,3 Dibromobutan, and 1,3 Dibromopentan.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das aprotische organische Lösungsmittel, welches in Schritt (a) verwendet wird, aus Aceton und Acetonitril gewählt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Verbindung der Formel IIa-c, welche in Schritt (b) verwendet wird, aus der Gruppe gewählt wird, bestehend aus 1,4-Bis-(3-Bromopropyloxy)-anthracen-9,10-dion, 1,4-bis-(3-bromobutyloxy)-anthracen-9,10-dion and 1,4-bis-(3-bromopentyloxy)-anthracen-9,10-dion.
  21. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das organische Lösungsmittel, welches in Schritt (b) verwendet wird, aus Acetonitril, Aceton und DMF ausgewählt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Verbindung der Formel IIIa-c, welche in Schritt (c) verwendet wird, aus der Gruppe ausgewählt wird, bestehend aus 1,4-Bis-{3-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]-propyloxy)anthracen-9,10-dion (IIIa), 1,4-Bis-{4-[(2S)-N-(4-25Oxy-5-methoxy-2-nitrobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]butyloxy}-anthracen-9,10-dion (IIIb) and 1,4-Bis-{5-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-nitro-benzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]pentyloxy}anthracen-9,10-dion (IIIc).
  23. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der in Schritt (c) verwendete Alkohol aus Methanol und Ethanol gewählt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Verbindung der Formel IVa-c, welche in Schritt (d) verwendet wird, gewählt wird aus 1,4-Bis-{3-[(2S)-N-(4-Oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]propyloxy}anthracen-9,10-dion (IVa), 1,4-bis-{4-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-amino-5benzoyl)pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal}butyloxy}-anthracen-9,10-dion (IVb), and 1,4-bis-{5-[(2S)-N-(4-oxy-5-methoxy-2-aminobenzoyl)-pyrrolidin-2-carboxaldehyddiethylthioacetal]pentyloxy}-anthracen-9,10-dion (IVc).
  25. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die neuartigen Bis-pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate der Formel V eine In-Vitro Antikrebs/AntitumorAktivität gegen menschlichen Krebszell-Linien, gewählt aus Lungen-, Zervix-, Brust-, Grimmdarm-, Prostata- und Eierstockzell-Linien, aufweisen.
DE112007000079.1T 2006-02-13 2007-02-12 Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate und ein Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE112007000079B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN383DE2006 2006-02-13
IN0383/DEL/2006 2006-02-13
PCT/IB2007/000320 WO2007093873A1 (en) 2006-02-13 2007-02-12 Bis-pyrr0l0[2,l-c] [1, 4] benzodiazepine- anthraquinone conjugates as antitumour agents and a process for the preparation thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007000079T5 true DE112007000079T5 (de) 2008-12-24
DE112007000079B4 DE112007000079B4 (de) 2015-08-13

Family

ID=38197959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000079.1T Expired - Fee Related DE112007000079B4 (de) 2006-02-13 2007-02-12 Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate und ein Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7465724B2 (de)
JP (1) JP2009526778A (de)
DE (1) DE112007000079B4 (de)
GB (1) GB2453402B (de)
WO (1) WO2007093873A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8383618B2 (en) 2008-03-11 2013-02-26 Council Of Scientific & Industrial Research C2-fluoro substituted piperazine linked pyrrolo[2,1-C][1,4] benzodiazepine dimers and a process for the preparation thereof
ES2604668T3 (es) 2009-02-05 2017-03-08 Immunogen, Inc. Nuevos derivados de benzodiacepina
FR2963007B1 (fr) 2010-07-26 2013-04-05 Sanofi Aventis Derives anticancereux, leur preparation et leur application therapeutique
US8318726B2 (en) * 2010-12-06 2012-11-27 Council Of Scientific & Industrial Research Benzylidineanthracenone linked pyrrolobenzodiazepine hybrids useful as anticancer agents and process for the preparation thereof
SG10202007640VA (en) 2011-02-15 2020-09-29 Immunogen Inc Cytotoxic benzodiazepine derivatives
KR20240055894A (ko) 2015-07-21 2024-04-29 이뮤노젠 아이엔씨 세포독성 벤조다이아제핀 유도체의 제조 방법
CN105541876B (zh) * 2016-01-15 2017-07-11 天津师范大学 蒽醌桥联的氮杂环卡宾金属配合物及其制备方法与应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006008751A2 (en) 2004-07-19 2006-01-26 Matrix Laboratories Ltd Process for the preparation of montelukast and its salts

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3759772B2 (ja) * 1994-11-29 2006-03-29 杏林製薬株式会社 アクリルアミド誘導体及びその製造方法
US6987184B2 (en) * 2001-02-15 2006-01-17 Signal Pharmaceuticals, Llc Isothiazoloanthrones, isoxazoloanthrones, isoindolanthrones and derivatives thereof as JNK inhibitors and compositions and methods related
WO2004087716A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-14 Council Of Scientific And Industrial Research Pyrrolo[(2,1-c)(1,4) benzodiazepines dimers as antitumour agents and process thereof
GB2425309B (en) * 2003-12-31 2008-07-09 Council Scient Ind Res C2-fluoro pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine dimers
DE112005003752T5 (de) * 2005-11-10 2008-11-13 Council Of Scientific & Industrial Research Neues Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiapezinhybrid und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006008751A2 (en) 2004-07-19 2006-01-26 Matrix Laboratories Ltd Process for the preparation of montelukast and its salts

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Damayanthi, Y.; Reddy, B. S. P.; Lown, J. W. J. Org. Chem. 1999, 64, 290.
Gregson, S. J.; Howard, P. W.; Hartley, J. A.; Brooks, N. A.; Adam, L. J.; Jenkins, T. C.; Kelland, L, R. und Thurston, D. E., J. Med. Chem. 2001, 44, 737
Hurley, L. H.; Gairpla, C. und Zmijewski, M. Biochem. Biophy. Acta., 1977, 475, 521.
Kamal, A.; Ramesh, G.; Laxman, N.; Ramulu, P.; Srinivas, O.; Neelima, K.; Kondapi, A. K.; Srinu, V. B.; Nagarajaram, H. M. J. Med. Chem. 2002, 45, 4679
Kamal, A.; Ramu, R.; Khanna, G. B. R.; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 4907
Kamal, A.; Reddy, B. S. N.; Reddy, G. S. K.; Ramesh, G Bioorg. Med. Chem. Lett. 2002, 12, 1933
Kaplan, D. J. und Hurley, L. H. Biochemistry, 1981, 20, 7572.
Kohn, K. W. and Speous, C. L. J. Mol. Biol., 1970, 91, 551.
Kunimoto, S.; Masuda, T.; Kanbayashi, N.; Hamada, M.; Naganawa, H.; Miyamoto, M.; Takeuchi, T und Unezawa, H. J. Antibiot., 1980, 33, 665.
Thurston, D. E.; Morris, S. J.; Hartley, J. A. Chem. Commun. 1996, 563.
Thurston, D. E.; Murthy, V. S.; Langley, D. R.; Jones, G, B. Synthesis, 1990, 81

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007093873A1 (en) 2007-08-23
US20070259858A1 (en) 2007-11-08
GB2453402B (en) 2010-12-22
GB2453402A (en) 2009-04-08
JP2009526778A (ja) 2009-07-23
GB0807702D0 (en) 2008-06-04
DE112007000079B4 (de) 2015-08-13
US7465724B2 (en) 2008-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907977T2 (de) Pyrrolobenzodiazepine
DE112007000079B4 (de) Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE602004003952T2 (de) Substituierte tetrahydrobenzothienopyrimidinamine verbindungen geeignet zur behandlung von hyper-proliferative disorders
DE112005003752T5 (de) Neues Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiapezinhybrid und ein Verfahren zu dessen Herstellung
AT394853B (de) Verfahren zur herstellung von neuen mitosanderivaten
EP0417631A2 (de) Kondensierte Diazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE60213108T2 (de) SPIROCYCLISCHE 6,7-DIHYDRO-5H-PYRAZOLOc1,2-AÜPYRAZOL-1-ONE, DIE INFLAMMATORISCHE CYTOKINE STEUERN
DE60206762T2 (de) Hexahydroazepino(4,5-g)indole und -indoline als 5-ht rezeptor-liganden
DE3044740A1 (de) Nucleosidderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
EP0189370A2 (de) Spiro-dioxolane, -dithiolane und -oxothiolane
WO2000029396A1 (de) Neue substituierte phenyloxazolidon-derivate
DE2330990A1 (de) Vincaminderivate, verfahren zur herstellung von vincamin und dessen derivaten, sowie diese vincaminderivate als wirkstoff enthaltende arzneimittel
DE60112966T2 (de) Trizyklische indolderivate mit antiangiogenischer wirkung
EP1608663A1 (de) Pyrrolo(2,1-c)(1,4)benzodiazepin-dimere als antitumormittel und verfahren dafür
DE60012750T2 (de) Neue xanthon derivate, deren herstellung und verwendung als arzneimittel
EP0072531A1 (de) Neue Cyclophosphamid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE602004005239T2 (de) Verfahren zur herstellung von tubulininhibitoren
DE60209698T2 (de) Mikanolid-derivate, ihre herstellung und ihr gebrauch für therapeutische anwendungen
CH649998A5 (de) Ergolinderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und heilmittel, enthaltend diese ergolinderivate als wirkstoff.
DE69530830T2 (de) Lactacystinderivate
DE102012006903A9 (de) Neue aromatische Heterocyclen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel enthaltend neue aromatische Heterocyclen
AT395852B (de) Imidazolyl-methyl-tetrahydrothiophenderivate
DE4217963A1 (de) Verwendung von Indolocarbazolen zur Behandlung von AIDS
DE112012000807B4 (de) Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte Piperazinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
CH626616A5 (en) Process for the preparation of pyrrolo[2,1-b]-3-benzazepines

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: RONDLA, RAMU, ANDHRA PRADESH, IN

Inventor name: AHMED, KAMAL, ANDHRA PRADESH, IN

Inventor name: GOLLAPALLI, BASKER RAMESH KHANNA, ANDHRA PRADE, IN

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: AHMED, KAMAL, ANDHRA PRADESH, IN

Inventor name: GOLLAPALLI, BHASKER RAMESH KHANNA, ANDHRA PRAD, IN

Inventor name: RONDLA, RAMU, ANDHRA PRADESH, IN

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131104

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee