DE112007000007T5 - Self-lifting window cover - Google Patents

Self-lifting window cover Download PDF

Info

Publication number
DE112007000007T5
DE112007000007T5 DE112007000007T DE112007000007T DE112007000007T5 DE 112007000007 T5 DE112007000007 T5 DE 112007000007T5 DE 112007000007 T DE112007000007 T DE 112007000007T DE 112007000007 T DE112007000007 T DE 112007000007T DE 112007000007 T5 DE112007000007 T5 DE 112007000007T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive axle
window cover
control mechanism
drive
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007000007T
Other languages
German (de)
Inventor
Fu-Lai Yu
Chin-Tien Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teh Yor Co Ltd
Original Assignee
Teh Yor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teh Yor Co Ltd filed Critical Teh Yor Co Ltd
Publication of DE112007000007T5 publication Critical patent/DE112007000007T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • E06B2009/3222Cordless, i.e. user interface without cords
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • E06B2009/3225Arrangements to aid the winding of cords rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • E06B2009/3225Arrangements to aid the winding of cords rollers
    • E06B2009/3227Axially moving rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Steuermechanismus für eine selbst hebende Fensterabdeckung, wobei die Fensterabdeckung eine Kopfschiene umfasst, ein aufgehängtes Blendenelement, eine Bodenschiene, sowie wenigstens eine Hebeleine, die wirksam an einem ersten Ende mit der Bodenschiene verbunden ist, wobei der Steuermechanismus umfasst:
eine Antriebsachse;
eine Antriebseinheit, die wirksam mit der Antriebsachse verbunden ist, um
eine im Wesentlichen konstante Rotationskraft auf die Antriebsachse auszuüben;
wenigstens eine Leinenaufwickelanordnung, die auf der Antriebsachse montiert ist und einen Aufwickelabschnitt mit einem ersten Ende mit einem ersten Durchmesser und mit einem abnehmenden Durchmesser in Richtung eines zweiten Endes aufweist, wobei ein zweiter Durchmesser kleiner als der erste Durchmesser ist, wobei die Leinenaufwickelanordnung mittels der Rotationskraft betrieben werden kann, die von der Antriebseinheit aufgebracht wird, um die Hebeleine aufzuwickeln, um ein aufgehängtes Gewicht anzuheben, das wenigstens aus der Bodenschiene und einem Teil des Blendenelements besteht, der auf der Bodenschiene aufgestapelt ist; und
ein Kupplungselement, das wirksam mit...
A control mechanism for a self-lifting window cover, the window cover comprising a head rail, a suspended panel member, a bottom rail, and at least one lifting line operatively connected to the bottom rail at a first end, the control mechanism comprising:
a drive axle;
a drive unit operatively connected to the drive axle
apply a substantially constant rotational force to the drive axle;
at least one line take-up assembly mounted on the drive axle and having a take-up section having a first end with a first diameter and a decreasing diameter toward a second end, wherein a second diameter is smaller than the first diameter, the line take-up assembly being rotationally powered can be operated, which is applied by the drive unit to wind the lifting line to raise a suspended weight, which consists of at least the bottom rail and a part of the shutter member which is stacked on the bottom rail; and
a coupling element that works effectively with ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Fensterabdeckung, die angehoben werden kann, ohne dass eine Kraft entweder auf einen Steuermechanismus oder die Fensterabdeckung selbst aufgebracht bzw. ausgeübt werden muss, wenn die Fensterabdeckung geöffnet wird. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Fensterabdeckung mit einem Steuermechanismus, der ausgestaltet ist, eine aufwärts gerichtete Kraft auf das Blendenelement und die Bodenschiene auszuüben, die hinreichend stark ist, um das Blendenelement und die Bodenschiene anzuheben, ohne dass eine zusätzliche Kraft von dem Benutzer während des Anhebens aufgebracht wird.The Invention relates to a window cover that can be raised without a force on either a control mechanism or the Window cover itself applied or exercised must when the window cover is opened. Especially The present invention relates to a window cover with a Control mechanism configured one upwards to exert directed force on the visor element and the bottom rail, which is sufficiently strong to the aperture element and the bottom rail raise without any additional force from the user during the lifting is applied.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Fensterblenden und Fensterabdeckungen werden in zahlreichen Anwendungen gefunden und dazu verwendet, die Lichtmenge zu regulieren, die in einen Raum eintritt, sowie um einer Ausstattung einen ästhetischen Anstrich zu verleihen. Derartige Fensterblenden und Fensterabdeckungen weisen zahlreiche Formen auf, einschließlich Rollblenden, Blenden des romanischen Stils, Jalousien (venetian blinds) und zellförmige bzw. aus Zellen bestehende Blenden. Herkömmliche zellförmige Blenden oder Plisseeblenden verwenden Leinenverriegelungen bzw. Schnurverriegelungen oder einen Transmissionsmechanismus, um die Fensterabdeckung in eine gewünschte Position anzuheben, abzusenken und zu positionieren. Bei Fensterabdeckungen, die eine Leinenverriegelung verwenden, verlaufen Leinen bzw. Schnüre durch das gefaltete Textilmaterial entlang der Innenseite einer Kopfschiene und treten durch einen Verriegelungsmechanismus aus. Andere zellförmige Blenden umfassen einen Transmissionsmechanismus und eine ununterbrochene Schleifenleine, die von einem Benutzer gezogen wird, um die Fensterblende anzuheben und abzusenken. Blenden des romanischen Typs und Jalousien (venetian blinds) weisen außerdem häufig Hebeleinen auf, die an eine untere Schiene oder Bodenschiene befestigt sind.window shades and window covers are found in numerous applications and used to regulate the amount of light that enters a room entrance, as well as to an equipment an aesthetic To give paint. Such window screens and window covers have numerous shapes, including roller shutters, bezels Romanesque style, venetian blinds and cellular or consisting of cells aperture. Conventional cellular Irises or pleated blinds use linen locks or Cord locks or a transmission mechanism to the Lift window cover to a desired position, lower and position. For window coverings, a leash lock use, run lines or cords through the folded Textile material along the inside of a head rail and get through a locking mechanism. Other cellular Apertures include a transmission mechanism and an uninterrupted one Loop line drawn by a user around the window shutter raise and lower. Apertures of the Romanesque type and blinds (venetian blinds) also often have levers which are attached to a lower rail or bottom rail.

Diese Ausgestaltungen weisen einige Nachteile auf. Leinen stellen insofern eine potentielle Gefahrenquelle dar, als sich ein Kind in der freiliegenden Steuerleine verheddern kann oder sogar von dieser erwürgt werden kann. Ferner führen Leinen dazu, dass diese von der ästhetischen Ausgestaltung einer Fensterabdeckung ablenken, da sich diese entlang der Vorderseite der Fensterabdeckung erstrecken und, wenn die Fensterblende geöffnet wird, entweder auf einen Haken aufgerollt werden müssen oder einfach auf dem Boden verbleiben müssen. Bei Fensterabdeckungen, die Leinenverriegelungen verwenden, sind die Leinen außerdem einer bedeutenden Abnutzung aufgrund einer Reibung gegenüber Oberflächen als eine Folge des Anhebens und des Absenkens der Fensterabdeckung ausgesetzt.These Embodiments have some disadvantages. Linen represent insofar a potential source of danger when a child is in the exposed control line can get entangled or even strangled by this. Furthermore, linen leads to these from the aesthetic Distracting the design of a window cover, as this along the Extend front of the window cover and, if the window shutter is opened, either rolled up on a hook need to or simply have to remain on the ground. Window covers that use line locks are the leashes as well due to a significant wear a friction against surfaces as a result suspended from raising and lowering the window cover.

Andere Fensterabdeckungen umfassen herkömmliche Rollblenden (roller shades), die keine Leine benötigen. Diese Rollblenden umfassen einen Einzugmechanismus mit einer gewundenen bzw. aufgewickelten Torsionsfeder in Kombination mit einem Kupplungs- oder Verriegelungsmechanismus, der mit einer Rolle befestigt ist, auf der die Blende aufgerollt und gesammelt wird. Im Betrieb wird eine Rollblende durch einen Benutzer zu einem gewünschten Ort nach unten gezogen, wo diese mittels des Kupplungs- oder Verriegelungsmechanismus in Position verriegelt wird. Um die Blende zu entriegeln und freizugeben, so dass diese angehoben werden kann, zieht der Benutzer üblicherweise an einer Bodenschiene der Blende, um die Blende hinreichend auszudehnen, um den internen Kupplungs- oder Verriegelungsmechanismus zu lösen. Wenn der Kupplungs- oder Verriegelungsmechanismus gelöst worden ist und der Benutzer die Blende freigibt, dann wird die Blende unter Verwendung des von der Torsionsfeder angetriebenen Einzugmechanismus eingezogen. Bekannte Rollblenden können jedoch lediglich mit einem flachen Blendenmaterial betrieben werden, das sich an einem begrenzten Ort ordentlich aufrollt.Other Window coverings include conventional roller shutters (roller shades) that do not need a leash. These roll covers include a retraction mechanism with a wound or wound Torsion spring in combination with a coupling or locking mechanism, the is attached with a roll on which the aperture is rolled up and is collected. In operation, a rolling shutter is created by a user pulled down to a desired location, where these by means of Coupling or locking mechanism locked in position becomes. To unlock the bezel and release it so that this can be raised, the user usually pulls on a bottom rail of the panel to extend the panel sufficiently, to release the internal coupling or locking mechanism. When the clutch or locking mechanism is released has been and the user releases the aperture, then the aperture using the torsion spring driven feed mechanism moved in. However, known roller shutters can only be operated with a flat panel material, which is Rolling up a limited place neatly.

Der Mechanismus, der in derartigen Rollblenden eingesetzt wird, ist nicht mit anderen Fensterabdeckungen kompatibel, wie beispielsweise Zellblenden, Jalousien und Blenden des romanischen Typs. Wenn Rollblenden angehoben werden, dann wird der Teil der Blende, der angehoben wird, kleiner, so dass ein Torsionsfederelement mit konstanter Kraft dazu geeignet ist, die notwendige Aufrollkraft oder nach oben gerichtete Kraft über den gesamten Öffnungsbereich aufzubringen. Im Gegensatz dazu ist ein vergleichbarer Anhebmechanismus typischerweise bei Zellblenden, Jalousien und Blenden des romanischen Typs ungeeignet. Bei Fensterabdeckungen dieser Art wird das Material des Blendenelements üblicherweise gesammelt, indem ein Bodenelement, wie beispielsweise eine Bodenschiene, angehoben wird, und ein zunehmendes Gewicht wird auf dem Bodenelement angesammelt, während die Fensterabdeckung angehoben wird. Der Grund dafür besteht darin, dass sich das Blendenmaterial oder das Blendenelement zunehmend auf der Bodenschiene ansammelt bzw. stapelt, während die Bodenschiene angehoben wird, was die Last auf den Hebemechanismus steigert.Of the Mechanism used in such roller shutters is not compatible with other window covers, such as Cell apertures, blinds and blinds of the Romanesque type. If roller shutters then the part of the aperture that is raised becomes smaller, allowing a torsion spring element with constant force to do so is suitable, the necessary Aufrollkraft or upward Apply force over the entire opening area. In contrast, a comparable lifting mechanism is typical unsuitable for cell covers, blinds and aperture of the Romanesque type. In window covers of this type, the material of the panel element is usually collected by a soil element, such as a bottom rail, is raised, and an increasing weight is placed on the floor element accumulated while the window cover is raised. The reason for this is that the aperture material or the aperture element increasingly accumulates on the bottom rail or stacks while the bottom rail is raised, which increases the load on the lifting mechanism.

Um dieses zunehmende Gewicht zu bewältigen, sind sehr starke Torsionsfedern eingesetzt worden, um das maximale Gewicht der Blende bewältigen zu können. Ein Nachteil dieses Ansatzes besteht jedoch darin, dass die Rate bzw. Geschwindigkeit, mit der die Fensterabdeckung eingezogen wird, zu schnell und unkontrolliert sein kann. Ein Versuch, dieses Problem zu lösen, ist in der US-Patentschrift Nr. 6,666,252 (Welfonder) beschrieben. Diese Patentschrift beschreibt die Verwendung einer Fluidbremse, um die Rate bzw. Geschwindigkeit zu kontrollieren, mit der die Hebeleinen während des Hebeprozesses eingezogen werden. Ein weiterer Ansatz, der verwendet worden ist, wird in der US-Patentschrift Nr. 6,056,036 (Todd) beschrieben, bei der ein mechanisches Reibungselement eingesetzt wird, um kontinuierlich die Einzugsrate zu verlangsamen. Ein Problem bei diesen Ansätzen besteht darin, dass die verwendete Feder eine Kraft ausübt, die es für einen Benutzer schwierig macht, diese zu überwinden, wenn dieser versucht, die Blende abzusenken. Eine übermäßige Zugkraft des Benutzers führt oftmals zu einer Beschädigung der Fensterabdeckung.To cope with this increasing weight, very strong torsion springs have been used to cope with the maximum weight of the visor. A disadvantage of this approach exists however, in that the rate at which the window cover is retracted may be too fast and uncontrolled. An attempt to solve this problem is in the U.S. Patent No. 6,666,252 (Welfonder) described. This patent describes the use of a fluid brake to control the rate at which the levers are retracted during the lifting process. Another approach that has been used is in the U.S. Patent No. 6,056,036 (Todd) using a mechanical friction element to continuously slow down the feed rate. A problem with these approaches is that the spring used exerts a force that makes it difficult for a user to overcome when attempting to lower the bezel. Excessive pulling force of the user often results in damage to the window cover.

Alternativ sind Federn variabler Kraft verwendet worden. Derartige Federn variabler Kraft sind bedeutend komplizierter hinsichtlich der Verwendung und der Herstellung.alternative Variable force springs have been used. Such springs variable Force are significantly more complicated in terms of use and the production.

Daher gibt es einen Bedarf für einen Fensterabdeckungshebemechanismus für Fensterabdeckungen, wie beispielsweise Jalousien, Zellblenden und Blenden des romanischen Typs, der selbst hebend bzw. anhebend ist und die vorstehenden Probleme löst.Therefore There is a need for a window cover lift mechanism for window coverings, such as blinds, cell covers and Apertures of the Romanesque type, which is self-lifting or lifting and solves the above problems.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbst hebende bzw. anhebende Fensterabdeckung sowie einen Steuermechanismus für die Fensterabdeckung. Insbesondere ist die Fensterabdeckung eine selbst hebende Fensterabdeckung, die eine Kopf schiene, ein Blendenelement, wie beispielsweise eine Zellwandfläche, Blendenlamellen oder Material einer Blende eines romanischen Typs, eine Bodenschiene, wenigstens eine Hebeleine bzw. Hebeschnur, die wirksam an einem ersten Ende mit der Bodenschiene verbunden ist, sowie einen Steuermechanismus umfasst. Die Kopfschiene kann einen länglichen Kanal definieren, in dem der Steuermechanismus angeordnet ist. In einigen Ausführungsformen umfasst der Steuermechanismus eine Antriebsachse und eine Antriebseinheit, die wirksam mit der Antriebsachse verbunden ist. Die Antriebseinheit, bei der es sich um eine Feder mit einer konstanten Kraft handeln kann, ist dazu ausgestaltet, eine im Wesentlichen konstante Rotationskraft auf die Antriebsachse auszuüben.The The present invention relates to a self-lifting or lifting Window cover and a control mechanism for the Window covering. In particular, the window cover is a self lifting window cover, which slides a head, an aperture element, such as a cell wall surface, aperture blades or material of an aperture of a Romanesque type, a bottom rail, at least one lifting cord or lifting cord which is effective on a first end connected to the bottom rail, and a control mechanism includes. The head rail can define an elongated channel in which the control mechanism is arranged. In some embodiments the control mechanism comprises a drive axle and a drive unit, which is effectively connected to the drive axle. The drive unit, at which can be a spring with a constant force, is designed to be a substantially constant rotational force to exercise on the drive axle.

Wenigstens eine Leinenaufwickelanordnung ist außerdem in koaxialer Beziehung mit der Antriebsachse bereitgestellt. Typischerweise entspricht die Anzahl von Leinenaufwickelanordnungen der Anzahl von Hebeleinen. In einigen Fällen jedoch kann eine Leinenaufwickelanordnung ausgestaltet sein, um mit mehreren Leinen betrieben zu werden. Die Leinenaufwickelanordnung umfasst wenigstens eine Aufwickeltrommel bzw. Aufwickelschnecke, die wirksam mit einem zweiten Ende der Hebeleine verbunden ist und einen verjüngten Abschnitt aufweist. Die Leinenaufwickelanordnung umfasst außerdem ein rotierbares Positionierungselement, um die Leinenaufwickelanordnung bei einer Rotation des Positionierungselements längsseitig entlang der Antriebsachse zu bewegen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Positionierungselement ein mit einem Gewinde versehenes röhrenförmiges Element, das mit der Aufwickelschnecke verbunden ist. Die Leinenaufwickelanordnung ist ausgestaltet, die auf die Antriebsachse wirkende Rotationskraft in eine Hebekraft zu übersetzen, die auf die Hebeleine wirkt, wobei die Hebekraft größer als eine nach unten gerichtete Gesamtkraft ist, die über den ganzen Bereich des Öffnen und Schließens durch das Blendenelement und die Bodenschiene ausgeübt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Leinenaufwickelanordnung in Rotationsrichtung mit der Antriebsachse mittels eines Nabenelements befestigt, das ausgestaltet ist, die Leinenaufwickelanordnung und die Antriebsachse in Eingriff zu nehmen. Das Nabenelement kann sich in einer gleitenden Beziehung mit dem verjüngten Abschnitt der Leinenaufwickelanordnung befinden.At least a line winding arrangement is also more coaxial Provided relationship with the drive axle. Typically, this corresponds to Number of line take-up arrangements of the number of levers. In some cases, however, a line winding arrangement be designed to be operated with multiple lines. The linen winding arrangement comprises at least one take-up drum or take-up screw, which is operatively connected to a second end of the lifting line and has a tapered portion. The linen winding arrangement also includes a rotatable positioning element, around the line winding assembly upon rotation of the positioning element to move along the drive axle along the longitudinal side. In a preferred embodiment is the positioning element a threaded tubular Element that is connected to the take-up screw. The linen winding arrangement is configured, the rotational force acting on the drive axle to translate into a lifting force on the lifting line acts, with the lifting power greater than one after down directed total force is over the whole range of opening and closing by the visor element and the bottom rail is exercised. In a preferred embodiment is the line winding arrangement in the direction of rotation with the drive axle fastened by means of a hub element, which is designed, the Leinenaufwickelanordnung and the drive axle to engage. The hub member may be in sliding relation with the tapered portion of the linen reel assembly are located.

Ein Kupplungselement oder Verriegelungselement ist außerdem mit der Achse wirksam verbunden und dazu ausgestaltet, freigebbar die Antriebsachse in einer erwünschten Position zu verriegeln. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Kupplungselement ein sich hin und her bewegendes Element, das relativ zu der Antriebsachse koaxial angeordnet ist und zwischen einer freigegebenen Position und einer verriegelten Position bewegt werden kann, sowie ein Federelement, das mit dem sich hin und herbewegenden Element verbunden ist und betriebsfähig ist, entweder die Beaufschlagung der Antriebsachse durch das sich hin und her bewegende Element zu steigern oder zu verringern. Das sich hin und her bewegende Element ist ausgestaltet, um zu bewirken, dass sich das Federelement auf der Antriebsachse in der verriegelten Position festzieht, um eine Rotation der Antriebsachse gegen die Rotationskraft zu blockieren, die von der Antriebseinheit aufgebracht wird, und um zu bewirken, dass das Federelement die Antriebsachse in der freigegebenen Position freigibt, um eine Rotation der Antriebsachse aufgrund der Rotationskraft zu ermöglichen, die durch die Antriebseinheit aufgebracht wird.One Coupling element or locking element is also operatively connected to the axle and designed to be releasable Lock the drive axle in a desired position. In a preferred embodiment, the coupling element comprises a reciprocating element relative to the drive axle is coaxially arranged and between a released position and a locked position can be moved, and a spring element, which is connected to the reciprocating element and is operable, either the admission of the drive axle to increase or increase by the reciprocating element reduce. The reciprocating element is designed, to cause the spring element on the drive axle tightened in the locked position to a rotation of the drive axle to block against the rotational force applied by the drive unit is, and to cause the spring element, the drive axle releases in the released position due to rotation of the drive axle to allow the rotational force generated by the drive unit is applied.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine perspektivische Ansicht, teilweise weggeschnitten, einer bevorzugten Ausführungsform einer Fensterabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 shows a perspective view, partially cut away, a preferred Ausfüh Form of a window cover according to the present invention.

2 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung der Antriebseinheit mit einer einzelnen Spulenfeder von 1. 2 shows an exploded perspective view of the drive unit with a single coil spring of 1 ,

3 zeigt eine Seitenquerschnittsansicht der Antriebseinheit mit einer einzelnen Spulenfeder von 1. 3 shows a side cross-sectional view of the drive unit with a single coil spring of 1 ,

4 zeigt eine Seitenquerschnittsansicht einer alternativen Antriebseinheit mit einer einzelnen Spulenfeder. 4 shows a side cross-sectional view of an alternative drive unit with a single coil spring.

5 zeigt eine Seitenquerschnittsansicht einer Antriebseinheit mit zwei Federn. 5 shows a side cross-sectional view of a drive unit with two springs.

6 zeigt eine Seitenquerschnittsansicht einer alternativen Antriebseinheit mit zwei Federn. 6 shows a side cross-sectional view of an alternative drive unit with two springs.

7 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung der in 1 dargestellten Leinenaufwickelanordnung. 7 shows an exploded perspective view of the 1 illustrated linen winding arrangement.

8A zeigt einen Seitenaufriss der Fensterabdeckung von 1 in einer geschlossenen Position von vorne, wobei die Kopfschiene im Querschnitt dargestellt ist. 8A shows a side elevation of the window cover of 1 in a closed position from the front, wherein the head rail is shown in cross section.

8B zeigt einen Aufriss der Fensterabdeckung von 1 in einer teilweise offenen Position von vorne, wobei die Kopfschiene im Querschnitt dargestellt ist. 8B shows an elevation of the window cover of 1 in a partially open position from the front, wherein the head rail is shown in cross section.

9A zeigt eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Kupplungselements, wenn sich die Fensterabdeckung in einer vollständig angehobenen Position befindet. 9A shows a perspective view of a preferred coupling element when the window cover is in a fully raised position.

9B zeigt eine Querschnittsansicht des Kupplungselements von 9A. 9B shows a cross-sectional view of the coupling element of 9A ,

10A zeigt eine perspektivische Ansicht des Kupplungselements von 9A, wenn der Benutzer die Fensterabdeckung nach unten zieht. 10A shows a perspective view of the coupling element of 9A when the user pulls the window cover down.

10B zeigt eine Querschnittsansicht des Kupplungselements von 10A. 10B shows a cross-sectional view of the coupling element of 10A ,

11A zeigt eine perspektivische Ansicht des Kupplungselements von 9A, wenn der Benutzer die Fensterabdeckung freigibt. 11A shows a perspective view of the coupling element of 9A when the user releases the window cover.

11B zeigt eine Querschnittsansicht des Kupplungselements von 11A. 11B shows a cross-sectional view of the coupling element of 11A ,

12A zeigt eine perspektivische Ansicht des Kupplungselements von 9A, wenn der Benutzer die Fensterabdeckung nach unten zieht, um das Kupplungselement freizugeben. 12A shows a perspective view of the coupling element of 9A when the user pulls the window cover down to release the coupling element.

12B zeigt eine Querschnittsansicht des Kupplungselements von 12A. 12B shows a cross-sectional view of the coupling element of 12A ,

13A zeigt eine perspektivische Ansicht des Kupplungselements von 9A, wenn sich die Fensterabdeckung von alleine anhebt. 13A shows a perspective view of the coupling element of 9A when the window cover lifts by itself.

13B zeigt eine Querschnittsansicht des Kupplungselements von 13A. 13B shows a cross-sectional view of the coupling element of 13A ,

14 zeigt eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Fensterabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Bremselement. 14 shows a perspective view of an alternative embodiment of a window cover according to the present invention with a braking element.

15A zeigt eine Seitenquerschnittsansicht des Bremselements von 14, das von einer Leinenaufwickelanordnung gelöst ist. 15A shows a side cross-sectional view of the braking element of 14 that is detached from a linen take-up assembly.

15B zeigt eine Seitenquerschnittsansicht des Bremselements von 14, das eine Leinenaufwickelanordnung in Eingriff nimmt. 15B shows a side cross-sectional view of the braking element of 14 engaging a line winding assembly.

15C zeigt eine Seitenquerschnittsansicht des Bremselements von 14, wenn die Fensterabdeckung vollständig angehoben ist. 15C shows a side cross-sectional view of the braking element of 14 when the window cover is fully raised.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDetailed description preferred embodiments

Die hierin beschriebene Erfindung kann in zahlreichen unterschiedlichen Formen ausgebildet werden. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden detailliert nachstehend beschrieben. Die vorliegende Beschreibung ist jedoch lediglich eine beispielhafte Veranschaulichung der Prinzipien und Merkmale der Erfindung und beschränkt die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsformen.The The invention described herein may be in many different Forms are formed. Preferred embodiments The present invention are illustrated in the drawings and will be described in detail below. The present description however, is merely an exemplification of the principles and features of the invention and limits the invention not to the illustrated embodiments.

1 zeigt eine Ausführungsform einer selbst hebenden bzw. anhebenden Fensterabdeckung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Eine Kopfschiene 12, die einen Kanal definiert, ist bereitgestellt. Ein Paar von Antriebseinheiten, wie beispielsweise die Federeinheiten 14 und 16, ist koaxial um eine Antriebsachse 18 angebracht. Außerdem sind auf der Antriebsachse 18 Leinenaufwickelanordnungen 20 und 22 angebracht. Jede der Leinenaufwickelanordnungen 20 und 22 umfasst eine kegelstumpfförmige Aufwickeltrommel bzw. Aufwickelschnecke 24 und 26, sowie ein mit einem Gewinde versehenes röhrenförmiges Element 32 bzw. 34. Die Hebeleinen 28 und 30, die dargestellt sind, wie diese auf den Aufwickelschnecken 24 und 26 aufgewickelt sind, sind an einem Ende an die Aufwickelschnecken 24 und 26 befestigt. In dieser Ausführungsform ist außerdem eine Kupplung 36 bereitgestellt und koaxial auf der Antriebsachse 18 angebracht. Jede dieser Komponenten wird nachstehend detaillierter beschrieben. Die Fensterabdeckung 10 umfasst ferner ein Blendenelement, wie beispielsweise zellförmiges Blendenmaterial 38, sowie ein Bodenelement, wie beispielsweise die Bodenschiene 40. Der Begriff ”Leine”, wie dieser hier verwendet wird, kann eine Leine, einen Streifen, ein Band, einen Faden, eine Schnur oder irgendwelche vergleichbaren flexiblen länglichen Elemente umfassen, die dazu geeignet sind, das aufgehängte Blendenelement zu tragen, und die aufgewickelt oder abgewickelt werden können, um das Blendenelement auszufahren bzw. einzuziehen. Ein verhältnismäßig kurzes Leinenstück 42 kann ebenso bereitgestellt werden, so dass der Benutzer die Fensterabdeckung nach unten ziehen kann und, wie dies nachstehend detaillierter beschrieben wird, die Kupplung freigeben kann, so dass sich die Fensterabdeckung von selbst wieder einzieht. 1 shows an embodiment of a self-lifting or lifting window cover 10 according to the present invention. A head rail 12 that defines a channel is provided. A pair of drive units, such as the spring units 14 and 16 , is coaxial about a drive axle 18 appropriate. Also, on the drive axle 18 Leinenaufwickelanordnungen 20 and 22 appropriate. Each of the linen winding arrangements 20 and 22 comprises a frusto-conical winding drum or Aufwickelschnecke 24 and 26 , as well as a threaded tubular member 32 respectively. 34 , The levers 28 and 30 which are shown as these on the winding screws 24 and 26 are wound at one end to the winding screws 24 and 26 attached. In this embodiment is outside he also has a clutch 36 provided and coaxial on the drive axle 18 appropriate. Each of these components will be described in more detail below. The window cover 10 further comprises a diaphragm member, such as cellular diaphragm material 38 , as well as a floor element, such as the floor rail 40 , As used herein, the term "rope" may include a line, a strip, a ribbon, a thread, a string, or any comparable flexible elongated elements capable of supporting the suspended visor element and being wound or wound can be unwound to extend or retract the aperture element. A relatively short piece of linen 42 may also be provided so that the user can pull down the window cover and, as will be described in more detail below, release the coupling so that the window cover retracts by itself.

2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Federeinheit 14. Die Federeinheit 14 umfasst ein Federgehäuse 42, eine Federachse 44, eine Spulenfeder 46 mit konstanter Kraft sowie eine Abdeckung 48. Die Spulenfeder 46 und die Federachse 44 sind innerhalb des Gehäuses 42 befestigt, das durch die Abdeckung 48 geschlossen ist. Ein erstes Ende 50 der Spulenfeder 46 ist an die Federachse 44 befestigt, die koaxial mit der Antriebsachse 18 verbunden ist (1). In dieser bevorzugten Ausführungsform ist die Spulenfeder ausgestaltet, eine hinreichende Rotationskraft auf die Antriebsachse 18 und die Aufwickelschnecken 24 und 26 auszuüben, um das Blendenelement und die Bodenschiene anzuheben. Andere alternative Ausführungsformen von Federelementen sind ebenso möglich, wie diese in den 3 bis 6 dargestellt sind. 2 shows a preferred embodiment of the spring unit 14 , The spring unit 14 includes a spring housing 42 , a spring axis 44 , a coil spring 46 with constant force as well as a cover 48 , The coil spring 46 and the spring axis 44 are inside the case 42 fastened by the cover 48 closed is. A first end 50 the coil spring 46 is to the spring axis 44 attached, which is coaxial with the drive axle 18 connected is ( 1 ). In this preferred embodiment, the coil spring is designed, a sufficient rotational force on the drive axle 18 and the winding screws 24 and 26 exercise to lift the panel element and the bottom rail. Other alternative embodiments of spring elements are also possible, as these in the 3 to 6 are shown.

Beispielsweise kann eine geeignete Federeinheit 114, die in 3 dargestellt ist, ein Spulenfederelement 146 umfassen, das ein erstes Ende aufweist, das mit einer ersten Federachse 142 befestigt ist, die mit der in 1 dargestellten Antriebsachse 18 verbunden ist, sowie ein zweites Ende, das mit einer zweiten Federachse 144 befestigt ist, die von der ersten Federachse 142 versetzt ist. Die Spulenfeder 146 kann in einer entspannten Position anfänglich um die zweite Federachse 144 aufgewickelt werden. Wenn das Blendenelement nach unten gezogen wird, dann kann sich die Spulenfeder 146 von der zweiten Federachse 144 ausdehnen und fortschreitend sich um die erste Federachse 142 wickeln. Diese Ausgestaltung der Federeinheit 114 kann geeignet sein, wenn die verwendete Spulenfeder 146 eine größere Länge aufweist, um einen längeren Ausfahrbereich des Blendenelements zu ermöglichen.For example, a suitable spring unit 114 , in the 3 is shown, a coil spring element 146 comprising a first end having a first spring axis 142 attached to the in 1 illustrated drive axle 18 is connected, as well as a second end, with a second spring axis 144 attached to the first spring axis 142 is offset. The coil spring 146 may initially be in a relaxed position about the second spring axis 144 be wound up. When the panel is pulled down, then the coil spring can 146 from the second spring axis 144 expand and progress around the first spring axis 142 wrap. This embodiment of the spring unit 114 may be suitable if the coil spring used 146 has a greater length to allow a longer extension of the diaphragm element.

4 zeigt eine weitere geeignete Federeinheit 214, die der Ausführung der in 3 dargestellten Ausführungsform ähnelt, wobei jedoch das zweite Ende der Spulenfeder nicht mit irgendeiner zweiten Federachse verbunden ist. Stattdessen wickelt sich die Spulenfeder 246 an deren zweiten Ende selbst auf, während das erste Ende 252 der Spulenfeder 246 mit einer einzelnen Federachse 218 verbunden ist, die mit der in 1 dargestellten Antriebsachse 18 verbunden ist. 4 shows another suitable spring unit 214 that the execution of in 3 illustrated embodiment, but wherein the second end of the coil spring is not connected to any second spring axis. Instead, the coil spring wraps 246 at the second end itself, while the first end 252 the coil spring 246 with a single spring axis 218 connected with the in 1 illustrated drive axle 18 connected is.

Noch weitere geeignete Ausführungsformen der Federeinheiten sind in den 5 und 6 dargestellt. In 5 umfasst die Federeinheit 314 eine Anordnung von zwei Spulenfedern 346 und 348, die dazu verwendet werden können, um eine größere Hebekraft hinsichtlich des Blendenelements zu liefern. Das erste Ende der ersten Spulenfeder 346 ist mit einer ersten Spulenachse 344 verbunden und das erste Ende der zweiten Spulenfeder 348 ist mit einer zweiten Federachse 345 verbunden. Das zweite Ende der ersten Spulenfeder 346 und das zweite Ende der zweiten Spulenfeder 348 sind jeweils mit einer dritten Federachse 318 verbunden, die zwischen der ersten und der zweiten Federachse 344 und 345 angeordnet ist und mit der Antriebsachse 18 verbunden ist. Wenn das Blendenelement nach unten gezogen wird, dann können die Spulenfedern 346 und 348 sich jeweils von der ersten und zweiten Federachse 344 und 345 ausdehnen, um sich fortschreitend um die dritte Federachse 318 aufzuwickeln, um eine gesteigerte Hebekraft auf die Antriebsachse 18 auszuüben. Die in 6 dargestellte Ausführungsform ist der in 5 dargestellten Ausführungsform sehr ähnlich, wobei jedoch die zwei Spulenfedern 446 und 448, die auf der Achse 418 aufgewickelt sind, die mit der Antriebsachse verbunden ist, nicht mit zweiten Federachsen verbunden sind. Obgleich jede der dargestellten Ausführungsformen eine Feder als Antriebsmechanismus für die Antriebseinheit verwendet, sollte man verstehen, dass jeder geeignete Mechanismus zum Ausüben einer Rotationskraft auf die Antriebsachse verwendet werden kann.Yet other suitable embodiments of the spring units are in the 5 and 6 shown. In 5 includes the spring unit 314 an arrangement of two coil springs 346 and 348 , which can be used to provide a greater lifting force in terms of the diaphragm element. The first end of the first coil spring 346 is with a first coil axis 344 connected and the first end of the second coil spring 348 is with a second spring axis 345 connected. The second end of the first coil spring 346 and the second end of the second coil spring 348 are each with a third spring axis 318 connected between the first and the second spring axis 344 and 345 is arranged and with the drive axle 18 connected is. When the panel is pulled down, then the coil springs can 346 and 348 each of the first and second spring axis 344 and 345 expand to progressively around the third spring axis 318 to wind up, an increased lifting force on the drive axle 18 exercise. In the 6 illustrated embodiment is the in 5 embodiment shown very similar, but with the two coil springs 446 and 448 that are on the axis 418 are wound, which is connected to the drive axle, not connected to second spring axes. Although each of the illustrated embodiments uses a spring as the drive mechanism for the drive unit, it should be understood that any suitable mechanism for applying rotational force to the drive axle may be used.

Wie sich dies wiederum 1 entnehmen lässt, bewirkt die Rotationskraft, die auf der Antriebsachse 18 ausgeübt wird, dass die Leinenaufwickelanordnungen 20 und 22 sich drehen bzw. rotieren und die Leinen 28 und 30 aufgewickelt werden, was wiederum das Blendenelement 38 in vertikaler Richtung in Richtung der Kopfschiene 12 anhebt. Weitere Details einer bevorzugten Ausführungsform einer Leinenaufwickelanordnung werden unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.How this in turn 1 can be seen causes the rotational force on the drive axle 18 is exercised that the linen winding arrangements 20 and 22 rotate or rotate and the lines 28 and 30 be wound, which in turn the aperture element 38 in the vertical direction in the direction of the head rail 12 raising. Further details of a preferred embodiment of a linen take-up assembly will be made with reference to FIG 7 described.

Die Leinenaufwickelanordnung 20 ist koaxial mit der Antriebsachse 18 montiert, die durch ein fixiertes Gehäuse geführt ist, das aus einem Rahmen 64 und einer oberen Abdeckung 65 besteht. Die Leinenaufwickelanordnung 20 umfasst eine Aufwickeltrommel bzw. Aufwickelschnecke 24 und ein Rotationspositionierungselement, wie beispielsweise ein mit einem Gewinde versehenes röhrenförmiges Element 32, das feststehend an einem Ende der Aufwickelschnecke 24 verbunden ist. Die Leinenaufwickelanordnung 20 ist vorzugsweise mittels eines Nabenelements auf der Antriebsachse 18 angebracht, wie beispielsweise Adapter 60, der ausgestaltet ist, eine Rotationsbewegung zwischen der Antriebsachse 18 und der Leinenaufwickelanordnung 20 zu übertragen, während eine relative Translationsbewegung zwischen diesen ermöglicht wird. In einigen Ausführungsformen kann der Adapter 60 koaxial innerhalb eines zentralen Loches der Aufwickelschnecke 24 montiert sein und ein Durchgangsloch für das Anbringen der Antriebsachse 18 umfassen. Um eine Rotationsbewegung zu transferieren, während eine ungestörte relative Translation zwischen der Aufwickelschnecke 24 und dem Adapter 60 ermöglicht wird, kann eine Umfangsfläche des Adapters 60 mit radialen Abschnitten bereitgestellt sein, die mit Rippen in Berührung stehen, die von der Oberfläche des zentralen Loches der Aufwickelschnecke 24 radial nach innen abstehen. Ferner nimmt das mit einem Gewinde versehene röhrenförmige Element 32 mit Zähnen versehene Rollen 66 in Eingriff, die rotierbar auf dem Rahmen 64 und der Klammer 68 angebracht sind, die feststehend in der Kopfschiene 12 befestigt ist. Rotationsbewegungen können somit zwischen der Antriebsachse 18 und der Leinenaufwickelanordnung 20 übertragen werden, während ungestörte relative Translationen mit verminderten Reibungen zwischen diesen möglich sind. Überdies erlaubt die In-Eingriffnahme über den Adapter 60 und das mit einem Gewinde versehene röhrenförmige Element 32 eine verbesserte Unterstützung der Last der herabhängenden Komponenten, beispielsweise des Blendenelements 38 und der Bodenschiene 40.The linen winding arrangement 20 is coaxial with the drive axle 18 mounted, which is guided by a fixed housing, which consists of a frame 64 and a top cover 65 consists. The linen winding arrangement 20 comprises a take-up drum or take-up screw 24 and a rotational positioning member such as a threaded tubular member 32 Standing at one end of the winding screw 24 connected is. The linen winding arrangement 20 is preferably by means of a hub member on the drive axle 18 attached, such as adapters 60 which is ausgestaltet, a rotational movement between the drive axle 18 and the linen winding assembly 20 while allowing relative translational movement therebetween. In some embodiments, the adapter 60 coaxial within a central hole of the take-up screw 24 be mounted and a through hole for attaching the drive axle 18 include. To transfer a rotational movement, while an undisturbed relative translation between the take-up screw 24 and the adapter 60 allows, a peripheral surface of the adapter 60 be provided with radial portions which are in contact with ribs, which from the surface of the central hole of the take-up screw 24 protrude radially inwards. Further, the threaded tubular member takes 32 toothed rollers 66 engaged, rotatable on the frame 64 and the clip 68 attached, which are fixed in the head rail 12 is attached. Rotational movements can thus between the drive axle 18 and the linen winding assembly 20 while undisturbed relative translations with reduced friction between them are possible. Moreover, the engagement allows the adapter 60 and the threaded tubular member 32 an improved support of the load of the depending components, such as the aperture element 38 and the bottom rail 40 ,

Die Aufwickelschnecke 24 ist verjüngt und weist vorzugsweise eine Kegelstumpfform auf und kann Spalten oder Rillen umfassen, um ein Greifen der Leine 28 zu verbessern, die auf der Oberfläche der Aufwickelschnecke 24 aufgewickelt wird. Ein Ende der Hebeleine (nicht dargestellt) ist in Richtung des Endes 62 mit größerem Durchmesser der Aufwickelschnecke 24 befestigt. Wenn sich die Leinenaufwickelanordnung 20 dreht und in eine Richtung bewegt, um die Hebeleine 28 aufzuwickeln, dann wird die Hebeleine um zunehmend schmalere Abschnitte der Aufwickelschnecke 24 aufgewickelt.The winding screw 24 is tapered and preferably has a truncated cone shape and may include gaps or grooves to facilitate gripping the line 28 to improve on the surface of the winding screw 24 is wound up. One end of the lifting line (not shown) is toward the end 62 with larger diameter of the take-up screw 24 attached. When the line winding arrangement 20 turns and moves in one direction to the lifting line 28 winding up, then the lifting line becomes progressively narrower sections of the winding screw 24 wound.

In den 8A und 8B ist der Hebevorgang der Fensterabdeckung dargestellt. Wenn das Blendenelement 38 vollständig ausgefahren ist, wie dies in 8A dargestellt ist, dann ist die Hebeleine 28 vollständig von einem breiteren Abschnitt der Aufwickelschnecke 24 ausgefahren. Wenn sich die Bodenschiene 40 aufgrund der elastischen Kraft der Federeinheiten 14 und 16 anhebt, wie dies in 8B dargestellt ist, dann bewirkt die In-Eingrinffnahme über das Gewinde zwischen dem mit einem Gewinde versehenen röhrenförmigen Element 32 und den Rollen 66, dass sich die rotierende Leinenaufwickelanordnung 20 lateral innerhalb der Kopfschiene 12 bewegt, so dass die Hebeleine sich entlang der Aufwickelschnecke 24 in Richtung ihres schmaleren Endes aufwickelt.In the 8A and 8B is the lifting of the window cover shown. When the aperture element 38 is fully extended, as in 8A is shown, then the lever is a lever 28 completely from a wider section of the wind-up screw 24 extended. When the bottom rail 40 due to the elastic force of the spring units 14 and 16 raises, as in 8B is shown, then the In-Einginffnahme over the thread between the threaded tubular member causes 32 and the roles 66 in that the rotating line winding arrangement 20 laterally within the head rail 12 moved, so that the lifting line along the winding screw 24 winding towards its narrower end.

Da die sich hebende Bodenschiene 40 bewirkt, dass das Blendenelement 38 zusammenfällt und sich darauf stapelt bzw. ansammelt, nimmt das Gesamtgewicht, das mittels der elastischen Kraft angehoben wird, die durch die Federeinheiten 14 und 16 aufgebracht wird, zu. Die Last auf die Federeinheiten wird nun unter Bezugnahme auf eine der Federeinheiten beschrieben. Die Last auf eine Federeinheit 14 wird mittels eines adäquaten Skalierungsfaktors auf der Grundlage eines Impulses M auf die Antriebsachse 18 abgeleitet, der durch das Produkt des herabhängenden Gewichts W, einschließlich des Gewichts der Bodenschiene plus des sich darauf stapelnden Blendenelements 38, sowie eines Aufwickelradius R der Aufwickelschnecke 24 genähert werden kann. Wenn die Bodenschiene 40 angehoben wird, dann wird W größer und R nimmt ab, da sich die Hebelleine 28 auf zunehmend schmaleren Abschnitten der verjüngten Aufwickelschnecke 24 aufwickelt, die mit geringeren Reibungen aufgrund des Adapters 60 und des mit einem Gewinde versehenen röhrenförmigen Elements 32 und des Adapters 60 gleiten. Somit kann, obwohl das herabhängende Gewicht W zunimmt, die Last M auf eine Federeinheit 14 bei einem Niveau gehalten werden, das nur wenig variiert und das durch eine Feder 46 mit konstanter Kraft überwunden werden kann (2), um die Bodenschiene 40 und das Blendenelement 38 vollständig anzuheben. Um die Fensterabdeckung abzusenken, bringt ein Benutzer eine ungefähr konstante Ziehkraft unabhängig von der Position hinsichtlich der Höhe der Fensterabdeckung auf. Mit den Leinenaufwickelanordnungen 20 und 22 können die Federeinheiten 14 und 16 mit konstanter Kraft somit geeignet dazu verwendet werden, ein herabhängendes Gewicht W anzuheben, das zunimmt, wenn dieses angehoben wird.Because the lifting floor rail 40 causes the aperture element 38 collapses and accumulates on it, the total weight that is lifted by means of the elastic force decreases through the spring units 14 and 16 is applied, too. The load on the spring units will now be described with reference to one of the spring units. The load on a spring unit 14 is determined by an adequate scaling factor based on a pulse M on the drive axis 18 derived by the product of the suspended weight W, including the weight of the bottom rail plus the panel element stacked thereon 38 , as well as a winding radius R of the take-up screw 24 can be approached. If the bottom rail 40 is raised, then W becomes larger and R decreases, since the lever line 28 on progressively narrower sections of the tapered wind-up screw 24 Wraps with less friction due to the adapter 60 and the threaded tubular member 32 and the adapter 60 slide. Thus, although the depending weight W increases, the load M on a spring unit 14 be kept at a level that varies little and that by a spring 46 can be overcome with constant force ( 2 ) to the bottom rail 40 and the aperture element 38 completely raise. To lower the window cover, a user applies an approximately constant pulling force regardless of the position with respect to the height of the window cover. With the linen winding arrangements 20 and 22 can the spring units 14 and 16 thus be used with a constant force suitable to lift a hanging weight W, which increases when it is raised.

In einigen Ausführungsformen, wie beispielsweise den dargestellten, kann das Blendenelement selbst einen Effekt auf die nach unten wirkende Gesamtkraft oder das herabhängende Gewicht haben. Wenn beispielsweise das Blendenelement eine zellförmige Fensterabdeckung ist, dann kann eine inhärente nach oben gerichtete Federvorspannung auf das Material dazu dienen, die nach unten gerichtete Gesamtkraft zu vermindern. Der gesamte Beitrag dieser Federvorspannung variiert je nach dem Grad, mit dem die zellförmige Fensterabdeckung ausgefahren wird.In some embodiments, such as the one shown, For example, the aperture element itself can have an effect on the downward acting Total strength or hanging weight. If For example, the diaphragm element a cellular window cover is, then can an inherent upward spring preload to serve the material, the downward total force to diminish. The total contribution of this preload varies depending on the degree to which the cellular window cover is extended.

Wenn sich, wie erläutert, die Fensterabdeckung öffnet, dann nimmt das herabhängende Gesamtgewicht zu und die anhebende Gesamtkraft nimmt ab. Daher nimmt die Rate bzw. Geschwindigkeit, mit der die Fensterabdeckung angehoben wird, ab, wenn sich diese einem vollständig geöffneten Zustand nähert. Somit wird der Nachteil, der üblicherweise bei einer Rollenblende auftritt, bei der die Blende zu schnell und zu gewalttätig eingezogen wird, vermieden.If, as explained, the window cover opens, then the hanging Ge decreases Total weight to and total lifting power decreases. Therefore, the rate at which the window cover is raised decreases as it approaches a fully opened condition. Thus, the disadvantage that usually occurs in a roller blind, in which the aperture is drawn too fast and too violent, avoided.

Wie sich dies wiederum 6 entnehmen lässt, ist das Kupplungselement 36 bereitgestellt, um das Blendenelement 38 und die Bodenschiene 40 in einer gewünschten Position zu verriegeln. Das Kupplungselement 36 ist koaxial mit der Antriebsachse 18 montiert und ausgestaltet, die Antriebsachse 18 zu entriegeln, wenn der Benutzer die Bodenschiene 40 nach unten zieht, um das Blendenelement 38 auszuziehen, und um die Antriebsachse 18 zu verriegeln, wenn der Benutzer die Bodenschiene 40 bei der gewünschten Höhe freigibt. Wenn der Benutzer ein wenig die Bodenschiene wiederum nach unten zieht, dann löst sich die Kupplung und ermöglicht, dass die Bodenschiene 40 durch die Federeinheiten 14 und 16 angehoben wird. Wie sich dies den 9A und 9B entnehmen lässt, umfasst das Kupplungselement 36 ein Gehäuse 70, das feststehende Vorsprünge 72 und 74 aufweist. Eine Manschette bzw. Hülse 76, die mit der Antriebsachse 18 rotiert, ist bereitgestellt, die sich entlang der Antriebsachse 18 axial hin und herbewegt. Ein sich hin und herbewegendes Element 78 ist koaxial über der Manschette 76 angebracht und kann sowohl in Rotationsrichtung als auch in axialer Richtung damit bewegt werden. Eine Feder 80 mit einem ersten Ende 82 und einem zweiten Ende 84 ist zwischen der Manschette 76 und dem sich hin und herbewegenden Element 78 bereitgestellt.How this in turn 6 can be seen, is the coupling element 36 provided to the aperture element 38 and the bottom rail 40 in a desired position to lock. The coupling element 36 is coaxial with the drive axle 18 mounted and configured, the drive axle 18 to unlock when the user has the bottom rail 40 pulls down to the aperture element 38 take off, and around the drive axle 18 to lock when the user the floor rail 40 releases at the desired height. If the user pulls down a little the bottom rail again, then the coupling releases and allows the bottom rail 40 through the spring units 14 and 16 is raised. How is this the 9A and 9B can be seen, comprises the coupling element 36 a housing 70 , the fixed tabs 72 and 74 having. A cuff or sleeve 76 connected to the drive axle 18 rotates, is provided, extending along the drive axis 18 axially reciprocated. A floating element 78 is coaxial over the cuff 76 attached and can be moved in both the rotational direction and in the axial direction. A feather 80 with a first end 82 and a second end 84 is between the cuff 76 and the floating element 78 provided.

Die 9A und 9B zeigen die Kupplung, wenn sich die Fensterabdeckung 10 in einer vollständig angehobenen Position befindet. Die Feder 80 befindet sich in einem entspannten Zustand, wobei sich das zweite Ende 84 in einer anstoßenden Beziehung mit dem Vorsprung 74 befindet. Wie sich dies den 10A und 10B entnehmen lässt, tritt, wenn der Benutzer an der Bodenschiene (nicht dargestellt) zieht, eine Rotation im Uhrzeigersinn (wie dargestellt) der Achse 18 und der Manschette 76 auf und bewirkt, dass das zweite Ende 84 der Feder 80 sich von dem Vorsprung 74 löst. Die Feder 80 zieht sich auf der Manschette 76 fest, so dass eine Rotation der Manschette 76 auf das sich hin und herbewegende Element 78 über den Kontakt zwischen dem ersten Ende 82 der Feder 80 und dem sich hin und herbewegenden Element 78 übertragen wird, wodurch das sich hin und herbewegende Element 78 in eine anstoßende Beziehung mit dem Vorsprung 72 gebracht wird. Wenn sich das hin und herbewegende Element 78 in anstoßender Beziehung mit dem Vorsprung 72 befindet, dann entspannt sich die Feder 80 wiederum und die Antriebsachse 18 kann fortfahren, zu rotieren, während der Benutzer weiter an der Bodenschiene zieht. Wie sich dies den 11A und 11B entnehmen lässt, wird die Feder 80, wenn der Benutzer die Bodenschiene bei einer gewünschten Höhe freigibt, auf der Manschette 76 sowie der Antriebsachse 18 festgezogen, die durch die Federeinheiten 14 und 16 (1) dazu gezwungen wird, wodurch das sich hin und herbewegende Element 78 in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn rotiert, bis dieses eine Verriegelungsposition erreicht, in der der Vorsprung 72 an einen Stopper 79 auf dem sich hin und herbewegenden Element 78 anstößt. In dieser Verriegelungsposition ist die Feder 80 festgezogen, um eine Rotation der Antriebsachse 18 gegen die Hebekraft zu stoppen, die durch die Federeinheiten 14 und 16 ausgeübt wird. Wie sich dies den 12A und 12B entnehmen lässt, wird die Feder 80, wenn der Benutzer ein wenig die Bodenschiene nach unten zieht, festgezogen und eine daraus resultierende Rotation der Antriebsachse 18 und der Manschette 76 im Uhrzeigersinn bewirkt, dass das sich hin und herbewegende Element 78 von der Verriegelungsposition in eine Freigabeposition löst. Wenn der Benutzer die Bodenschiene freigibt, wie dies in den 13A und 13B dargestellt ist, dann bewirken die Federeinheiten 14 und 16, dass sich die Antriebsachse 18 in eine Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn rotiert, um das zweite Ende 84 der Feder 80 in eine In-Eingriffnahme mit dem Vorsprung 74 zu bringen, wodurch die Feder 80 gelöst wird, was es der Antriebsachse 18 ermöglicht, damit fortzufahren, zu rotieren und die Fensterabdeckung vollständig zu öffnen.The 9A and 9B show the clutch when the window cover 10 in a fully raised position. The feather 80 is in a relaxed state, being the second end 84 in an abutting relationship with the lead 74 located. How is this the 10A and 10B When the user pulls on the bottom rail (not shown), a clockwise rotation (as shown) of the axle occurs 18 and the cuff 76 on and causes the second end 84 the feather 80 away from the lead 74 solves. The feather 80 pulls on the cuff 76 firmly, allowing a rotation of the cuff 76 on the floating element 78 about the contact between the first end 82 the feather 80 and the floating element 78 is transferred, causing the reciprocating element 78 in an abutting relationship with the lead 72 is brought. When the floating element 78 in abutting relationship with the projection 72 then the spring relaxes 80 turn and the drive axle 18 may continue to rotate while the user continues to pull on the bottom rail. How is this the 11A and 11B can be seen, the spring 80 When the user releases the bottom rail at a desired height, on the cuff 76 and the drive axle 18 tightened by the spring units 14 and 16 ( 1 ) is forced to do so, causing the floating element 78 rotates in a counterclockwise direction until it reaches a locking position in which the projection 72 to a stopper 79 on the floating element 78 abuts. In this locking position is the spring 80 tightened to a rotation of the drive axle 18 to stop the lifting force passing through the spring units 14 and 16 is exercised. How is this the 12A and 12B can be seen, the spring 80 when the user pulls down the bottom rail a little, tightened and resulting rotation of the drive axle 18 and the cuff 76 Clockwise causes the oscillating element 78 from the locking position in a release position triggers. When the user releases the bottom rail, as in the 13A and 13B is shown, then cause the spring units 14 and 16 that is the drive axle 18 rotated in a counterclockwise direction to the second end 84 the feather 80 in an intervention with the projection 74 to bring, causing the spring 80 is solved, what is the drive axle 18 allows to continue, rotate and fully open the window cover.

Eine alternative Ausführungsform der Fensterabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 14 dargestellt. Hinsichtlich der meisten Aspekte entspricht diese Ausführungsform der vorstehend beschriebenen. Die Fensterabdeckung 510 umfasst eine Kopfschiene 512 mit einem Paar von Federeinheiten 514 und 516, die mit einer Antriebsachse 518 montiert sind. Leinenaufwickelanordnungen 520 und 522 sind außerdem bereitgestellt. Die Hebeleinen 528 und 530 sind durch das Blendenelement 538 geführt und sind mit der Bodenschiene 540 verbunden. Überdies ist wenigstens ein Bremselement 550 bereitgestellt. Das Bremselement 550 kann eine Leinenaufwickelanordnung 522 in Eingriff nehmen, um das Anheben der Bodenschiene 540 abzubremsen, wenn sich diese der Kopfschiene nähert.An alternative embodiment of the window covering according to the present invention is shown in FIG 14 shown. With regard to most aspects, this embodiment corresponds to that described above. The window cover 510 includes a head rail 512 with a pair of spring units 514 and 516 that with a drive axle 518 are mounted. Leinenaufwickelanordnungen 520 and 522 are also provided. The levers 528 and 530 are through the aperture element 538 guided and are with the bottom rail 540 connected. Moreover, at least one brake element 550 provided. The brake element 550 can be a linen winding arrangement 522 engage in lifting the bottom rail 540 Brake when approaching the head rail.

Die bevorzugte Ausführungsform des Bremselements 520 ist in den 15A bis 15C dargestellt. In der Position von 15A ist die Leinenaufwickelanordnung 522 von dem Bremselement 550 losgemacht. Wenn die Leinenaufwickelanordnung 522 die Leine 526 aufwickelt, dann bewegt sich die Leinenaufwickelanordnung 522 ebenso in Richtung des Bremselements 550. Wenn die Leinenaufwickelanordnung 522 eine Platte 552 des Bremselements 550 in Eingriff nimmt, wie dies in 15B dargestellt ist, dann bewirkt die Rotation der Leinenaufwickelanordnung 522, dass sich die Platte 552 rotiert. Die Platte 552 ist mit einer Achsenmanschette 554 verbunden, die sich in Berührung mit einem Bremselement befindet, wie beispielsweise einer viskosen Ölflüssigkeit, die innerhalb eines Gehäuses 556 enthalten ist. Die Manschette 554 ist ausgestaltet, einen Reibungskontakt mit dem Bremselement bereitzustellen, um die Rotation der Leinenaufwickelanordnung abzubremsen. Beispielsweise können Vorsprünge oder Rippen auf der Achsenmanschette 554 bereitgestellt sein. Die Rate bzw. Geschwindigkeit, mit der die Bodenschiene mittels der Federeinheiten 514 und 516 angehoben wird, wird abgebremst bzw. verlangsamt, wenn die Bodenschiene die Kopfschiene erreicht, so dass die Bodenschiene sachter bei einer vollständig geöffneten Position anhält.The preferred embodiment of the braking element 520 is in the 15A to 15C shown. In the position of 15A is the line winding arrangement 522 from the brake element 550 detached. When the linen take-up assembly 522 the leash 526 winds up, then moves the line winding arrangement 522 also in the direction of the brake element 550 , When the linen up winding arrangement 522 a plate 552 of the braking element 550 engages like this in 15B is shown, then causes the rotation of the line winding arrangement 522 that the plate is 552 rotates. The plate 552 is with an axle cuff 554 which is in contact with a braking element, such as a viscous oil fluid, within a housing 556 is included. The cuff 554 is configured to provide a frictional contact with the brake element to decelerate the rotation of the line winding assembly. For example, projections or ribs on the axle sleeve 554 be provided. The rate at which the bottom rail is moved by means of the spring units 514 and 516 is raised, is slowed down or slowed down when the bottom rail reaches the head rail, so that the bottom rail stops gently at a fully open position.

Der Fachmann erkennt, dass die vorstehende Beschreibung lediglich beispielhaft, jedoch nicht beschränkend ist. Immer noch weitere Varianten im Rahmen des Grundgedankens und Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung ergeben sich dem Fachmann.Of the One skilled in the art will recognize that the above description is merely exemplary in nature. but not limiting. Still more variants within the scope and spirit of the present invention Invention will be apparent to those skilled in the art.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbst hebende Fensterabdeckung und einen Steuermechanismus für die Fensterabdeckung. Insbesondere umfasst die Fensterabdeckung eine Antriebseinheit, wie beispielsweise eine Feder konstanter Kraft, die ausgestaltet ist, eine im Wesentlichen konstante Rotationskraft auf die Antriebsachse auszuüben. Eine Leinenaufwickelanordnung ist koaxial auf der Antriebsachse angebracht und umfasst wenigstens eine Aufwickelschnecke, die wirksam mit einem zweiten Ende der Hebeleine verbunden ist und einen verjüngten Abschnitt aufweist, sowie ein rotierbares Positionierungselement, um die Leinenaufwickelanordnung lateral entlang der Antriebsachse bei einer Rotation des Positionierungselements zu bewegen. Die Leinenaufwickelanordnung ist ausgestaltet, die Rotationskraft, die auf die Antriebsachse wirkt, in eine Hebekraft zu übertragen, die auf die Hebeleine wirkt, wobei die Hebekraft größer als eine nach unten gerichtete Kraft ist, die durch das Blendenelement und die Bodenschiene über den Bereich des Öffnens und Schließens ausgeübt wird. Ein Kupplungselement oder Verriegelungselement ist außerdem wirksam mit der Achse verbunden und ausgestaltet, die Antriebsachse in einer gewünschten Position freigebbar zu verriegeln.The The present invention relates to a self-lifting window cover and a window cover control mechanism. In particular, includes the window cover a drive unit, such as a A spring of constant force, which is essentially one Constant rotational force on the drive axle exercise. A line winding arrangement is coaxial on the drive axle attached and includes at least one take-up screw, the effective connected to a second end of the lifting line and a tapered Section, as well as a rotatable positioning element, around the line take-up assembly laterally along the drive axis to move during a rotation of the positioning element. The linen winding arrangement is designed, the rotational force acting on the drive axle acts to transfer to a lifting force, which is on the lifting line acts, with the lifting power greater than one after down directed force is through the aperture element and the Ground rail over the area of opening and closing is exercised. A coupling element or locking element is also effectively connected to the axle and configured, the drive axle in a desired position releasable too lock.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 6666252 [0006] - US 6666252 [0006]
  • - US 6056036 [0006] - US 6056036 [0006]

Claims (26)

Steuermechanismus für eine selbst hebende Fensterabdeckung, wobei die Fensterabdeckung eine Kopfschiene umfasst, ein aufgehängtes Blendenelement, eine Bodenschiene, sowie wenigstens eine Hebeleine, die wirksam an einem ersten Ende mit der Bodenschiene verbunden ist, wobei der Steuermechanismus umfasst: eine Antriebsachse; eine Antriebseinheit, die wirksam mit der Antriebsachse verbunden ist, um eine im Wesentlichen konstante Rotationskraft auf die Antriebsachse auszuüben; wenigstens eine Leinenaufwickelanordnung, die auf der Antriebsachse montiert ist und einen Aufwickelabschnitt mit einem ersten Ende mit einem ersten Durchmesser und mit einem abnehmenden Durchmesser in Richtung eines zweiten Endes aufweist, wobei ein zweiter Durchmesser kleiner als der erste Durchmesser ist, wobei die Leinenaufwickelanordnung mittels der Rotationskraft betrieben werden kann, die von der Antriebseinheit aufgebracht wird, um die Hebeleine aufzuwickeln, um ein aufgehängtes Gewicht anzuheben, das wenigstens aus der Bodenschiene und einem Teil des Blendenelements besteht, der auf der Bodenschiene aufgestapelt ist; und ein Kupplungselement, das wirksam mit der Antriebsachse verbunden ist und ausgestaltet ist, freigebbar die Antriebsachse zu verriegeln und die Rotation der Antriebsachse gegenüber der Rotationskraft zu blockieren, die auf die Antriebseinheit aufgebracht wird.Control mechanism for a self-lifting window cover, wherein the window cover comprises a head rail, a suspended one Shutter element, a bottom rail, and at least one lifting line, which is effectively connected to the bottom rail at a first end is, wherein the control mechanism comprises: a drive axle; a Drive unit operatively connected to the drive axle around a substantially constant rotational force on the drive axle exercise; at least one line winding arrangement, which is mounted on the drive axle and a take-up section with a first end having a first diameter and having a first diameter decreasing diameter toward a second end, wherein a second diameter is smaller than the first diameter, wherein operated the line winding arrangement by means of rotational force which is applied by the drive unit to the Winding up levers to lift a suspended weight, at least the bottom rail and a part of the diaphragm element which is stacked on the bottom rail; and one Coupling element which is operatively connected to the drive axle and is configured to releasably lock the drive axle and the rotation of the drive axle against the rotational force To block, which is applied to the drive unit. Steuermechanismus nach Anspruch 1, wobei die Antriebseinheit eine Feder mit konstanter Kraft umfasst.Control mechanism according to claim 1, wherein the drive unit includes a spring with constant force. Steuermechanismus nach Anspruch 1, wobei die Leinenaufwickelanordnung in Rotationsrichtung mit der Antriebsachse über ein Nabenelement befestigt ist, das ausgestaltet ist, die Leinenaufwickelanordnung und die Antriebsachse in Eingriff zu nehmen.A control mechanism according to claim 1, wherein the line take-up assembly in the direction of rotation with the drive axle via a hub element attached, which is configured, the line winding arrangement and engage the drive axle. Steuermechanismus nach Anspruch 3, wobei das Nabenelement sich in gleitender In-Eingriffnahme mit dem Aufwickelabschnitt der Leinenaufwickelanordnung befindet.Control mechanism according to claim 3, wherein the hub member in sliding engagement with the winding section of the Leinenaufwickelanordnung is located. Steuermechanismus nach Anspruch 1, wobei die Leinenaufwickelanordnung ein mit einem Gewinde versehenes röhrenförmiges Element umfasst, das eine oder mehrere mit Zähnen versehene Rollen in Eingriff nimmt, um eine axiale Translation der Leinenaufwickelanordnung entlang der Antriebsachse zu bewirken, wenn sich die Leinenaufwickelanordnung rotiert.A control mechanism according to claim 1, wherein the line take-up assembly a threaded tubular Element comprising one or more teethed Rolls engages to provide axial translation of the line winding assembly along the drive axle when the line take-up assembly rotates. Steuermechanismus nach Anspruch 1, wobei das Kupplungselement umfasst: ein sich hin und herbewegendes Element, das koaxial relativ zu der Antriebsachse angeordnet ist und zwischen einer freigegebenen Position und einer verriegelten Position bewegt werden kann; und ein Federelement, das mit dem sich hin und herbewegenden Element verbunden ist und betrieben werden kann, um die Beaufschlagung der Antriebsachse durch das sich hin und herbewegende Element entweder zu erhöhen oder zu erniedrigen; wobei das sich hin und herbewegende Element ausgestaltet ist, um zu bewirken, dass das Federelement auf der Antriebsachse in der verriegelten Position festgezogen wird, um eine Rotation der Antriebsachse gegenüber der Rotationskraft zu blockieren, die durch die Antriebseinheit aufgebracht wird, und um zu bewirken, dass sich das Federelement hinsichtlich der Antriebsachse in der freigegebenen Position entspannt, um eine Rotation der Antriebsachse unter Wirkung der Rotationskraft zu ermöglichen, die durch die Antriebseinheit aufgebracht wird.Control mechanism according to claim 1, wherein the coupling element includes: a floating element that is coaxial is arranged relative to the drive axle and between a released Position and a locked position can be moved; and one Spring element connected to the reciprocating element is and can be operated by the application of the drive axle either to increase the floating element or to degrade; being the floating element is configured to cause the spring element on the Drive axle is tightened in the locked position to a rotation of the drive axle relative to the rotational force to be blocked, which is applied by the drive unit, and to cause the spring element with respect to the drive axle relaxed in the released position to a rotation of the drive axle under the effect of the rotational force to be released by the Drive unit is applied. Steuermechanismus nach Anspruch 6, wobei das Kupplungselement ferner eine ringförmige Manschette umfasst, die mit der Antriebsachse befestigt ist und eine Umfangsfläche aufweist, um die das Federelement angebracht ist.Control mechanism according to claim 6, wherein the coupling element further comprises an annular collar, which with the Drive axle is fixed and has a peripheral surface, around which the spring element is attached. Steuermechanismus nach Anspruch 1, wobei der Steuermechanismus ferner ein Bremselement umfasst, das die Leinenaufwickelanordnung in Eingriff nehmen kann, um eine Hebebewegung der Bodenschiene in Richtung der Kopfschiene abzubremsen.Control mechanism according to claim 1, wherein the control mechanism Further, a braking element comprising the line winding arrangement can engage in a lifting movement of the bottom rail in Decelerate direction of the head rail. Selbst hebende Fensterabdeckung, umfassend: eine Kopfschiene, die einen länglichen Kanal definiert; ein Bodenelement; ein Blendenelement, das zwischen der Kopfschiene und dem Bodenelement aufgehängt ist; und einen Steuermechanismus, der innerhalb des Kanals der Kopfschiene angebracht ist, wobei der Steuermechanismus umfasst: eine Antriebsachse, die betrieben werden kann, unter Einwirkung einer im Wesentlichen konstanten Rotationskraft zu rotieren, die durch eine Antriebseinheit aufgebracht wird; wenigstens eine Leinenaufwickelanordnung, die auf der Antriebsachse angebracht ist und einen Aufwickelabschnitt mit einem ersten Ende mit einem ersten Durchmesser und mit einem abnehmenden Durchmesser in Richtung eines zweiten Endes aufweist, wobei ein zweiter Durchmesser kleiner als der erste Durchmesser ist; wenigstens eine Hebeleine mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei das erste Ende in Richtung des ersten Endes des Aufwickelabschnitts befestigt ist und das zweite Ende mit dem Bodenelement verbunden ist; und ein Kupplungselement, das wirksam mit der Antriebsachse verbunden ist und ausgestaltet ist, freigebbar eine Rotation der Antriebsachse zu blockieren.A self-lifting window cover, comprising: a head rail defining an elongate channel; a floor element; a shutter member suspended between the head rail and the floor member; and a control mechanism mounted within the channel of the head rail, the control mechanism comprising: a drive axle operable to rotate under the action of a substantially constant rotational force applied by a drive unit; at least one line winding assembly mounted on the drive axle and having a take-up section with a first end having a first diameter and a decreasing diameter toward a second end, a second diameter being smaller than the first diameter; at least one lifting line having a first end and a second end, the first end being fixed towards the first end of the take-up section and the second end being connected to the floor element; and a clutch member operatively connected to the drive axle and configured to releasably block rotation of the drive axle. Fensterabdeckung nach Anspruch 9, wobei die Antriebseinheit eine Feder mit konstanter Kraft umfasst.A window cover according to claim 9, wherein the drive unit includes a spring with constant force. Fensterabdeckung nach Anspruch 9, wobei die Leinenaufwickelanordnung mittels eines Nabenelements auf der Antriebsachse angebracht ist.A window cover according to claim 9, wherein the linen take-up assembly is mounted by means of a hub member on the drive axle. Fensterabdeckung nach Anspruch 11, wobei das Nabenelement sich in gleitender In-Eingriffnahme mit dem Aufwickelabschnitt der Leinenaufwickelanordnung befindet.A window cover according to claim 11, wherein the hub member in sliding engagement with the winding section of the Leinenaufwickelanordnung is located. Fensterabdeckung nach Anspruch 9, wobei die Leinenaufwickelanordnung ein mit einem Gewinde versehenes röhrenförmiges Element umfasst, das eine oder mehrere mit Zähnen versehene Rollen in Eingriff nimmt, um eine axiale Translation der Leinenaufwickelanordnung entlang der Antriebsachse zu bewirken, wenn sich die Leinenaufwickelanordnung rotiert.A window cover according to claim 9, wherein the linen take-up assembly a threaded tubular Element comprising one or more teethed Rolls engages to provide axial translation of the line winding assembly along the drive axle when the line take-up assembly rotates. Fensterabdeckung nach Anspruch 9, wobei das Kupplungselement umfasst: ein sich bin und herbewegendes Element, das koaxial relativ zu der Antriebsachse angeordnet ist und zwischen einer freigegebenen Position und einer verriegelten Position bewegt werden kann; und ein Federelement, das mit dem sich hin und herbewegenden Element verbunden ist und betrieben werden kann, um die Beaufschlagung der Antriebsachse durch das sich hin und herbewegende Element entweder zu erhöhen oder zu erniedrigen; wobei das sich hin und herbewegende Element ausgestaltet ist, um zu bewirken, dass das Federelement auf der Antriebsachse in der verriegelten Position festgezogen wird, um eine Rotation der Antriebsachse gegenüber der Rotationskraft zu blockieren, die durch die Antriebseinheit aufgebracht wird, und um zu bewirken, dass sich das Federelement hinsichtlich der Antriebsachse in der freigegebenen Position entspannt, um eine Rotation der Antriebsachse unter Wirkung der Rotationskraft zu ermöglichen, die durch die Antriebseinheit aufgebracht wird.A window cover according to claim 9, wherein the coupling element includes: a floating and coaxial element is arranged relative to the drive axle and between a released Position and a locked position can be moved; and one Spring element connected to the reciprocating element is and can be operated by the application of the drive axle either to increase the floating element or to degrade; being the floating element is configured to cause the spring element on the Drive axle is tightened in the locked position to a rotation of the drive axle relative to the rotational force to be blocked, which is applied by the drive unit, and to cause the spring element with respect to the drive axle relaxed in the released position to a rotation of the drive axle under the effect of the rotational force to be released by the Drive unit is applied. Fensterabdeckung nach Anspruch 14, wobei das Kupplungselement ferner eine ringförmige Manschette umfasst, die mit der Antriebsachse befestigt ist und eine Umfangsfläche aufweist, um die das Federelement angebracht ist.A window cover according to claim 14, wherein the coupling element further comprises an annular collar, which with the Drive axle is fixed and has a peripheral surface, around which the spring element is attached. Fensterabdeckung nach Anspruch 9, wobei der Steuermechanismus ferner ein Bremselement umfasst, das die Leinenaufwickelanordnung in Eingriff nehmen kann, um eine Hebebewegung der Bodenschiene in Richtung der Kopfschiene abzubremsen.A window cover according to claim 9, wherein the control mechanism Further, a braking element comprising the line winding arrangement can engage in a lifting movement of the bottom rail in Decelerate direction of the head rail. Fensterabdeckung nach Anspruch 9, wobei das Blendenelement eine zusammenfaltbare zellförmige Blende umfasst.A window cover according to claim 9, wherein the panel member comprises a collapsible cellular diaphragm. Selbst hebende Fensterabdeckung, umfassend: eine Kopfschiene; eine Vielzahl von Hebeleinen, die an der Kopfschiene angehängt sind; ein Bodenelement, das mittels der Hebeleinen an der Kopfschiene angehängt ist; ein Blendenelement, das zwischen der Kopfschiene und dem Bodenelement angehängt ist; ein Kupplungselement, das wirksam mit einer Antriebsachse verbunden ist und ausgestattet ist, die Antriebsachse freigebbar zu verriegeln; wobei die Kopfschiene ferner einen Steuermechanismus umfasst, wobei der Steuermechanismus eine Antriebseinheit enthält, die ausgestaltet ist, eine im Wesentlichen konstante Rotationskraft auf die Antriebsachse aufzubringen, sowie eine Leinenaufwickelanordnung, die koaxial auf der Antriebsachse angebracht ist, wobei die Leinenaufwickelanordnung ausgestaltet ist, die auf die Antriebseinheit wirkende Rotationskraft in eine lineare Hebekraft zu übertragen, die auf die Hebeleinen wirkt, und die Hebekraft zu vergrößern, wenn das Bodenelement angehoben wird; und wobei die lineare Hebekraft hinreichend ist, um die Bodenschiene und das Blendenelement vollständig anzuheben, wenn die Fensterabdeckung aus einer geschlossenen Position in eine offene Position bewegt wird.Self-lifting window cover comprising: a Head rail; a plurality of levers attached to the head rail are; a floor element, which by means of the levers on the head rail is attached; an aperture element that is between the Head rail and the floor element is attached; one Coupling element, which is effectively connected to a drive axle is and is equipped to releasably lock the drive axle; in which the head rail further comprises a control mechanism, wherein the Control mechanism includes a drive unit that designed is a substantially constant rotational force on the drive axle apply, as well as a Leinenaufwickelanordnung coaxially the drive axle is mounted, wherein the Leinenaufwickelanordnung designed is the rotational force acting on the drive unit in a to transfer linear lifting force on the levers acts, and to increase the lifting power, if that Floor element is raised; and where the linear lifting force is sufficient to fully raise the bottom rail and the visor element, if the window cover from a closed position into a open position is moved. Fensterabdeckung nah Anspruch 18, wobei die Leinenaufwickelanordnung eine Aufwickelschnecke mit einem verjüngten Abschnitt und ein Positionierungselement umfasst, das ausgestaltet ist, die Leinenaufwickelanordnung lateral entlang der Antriebsachse zu zwingen, wenn diese rotiert wird.Window cover near claim 18, wherein the linen take-up arrangement a winding screw with a tapered section and a positioning member that is configured, the line winding arrangement to force laterally along the drive axis as it rotates becomes. Fensterabdeckung nach Anspruch 18, wobei die Leinenaufwickelanordnung in Rotationsrichtung mit der Antriebsachse über ein Nabenelement befestigt ist, das ausgestaltet ist, die Leinenaufwickelanordnung und die Antriebsachse in Eingriff zu nehmen.A window covering according to claim 18, wherein the line take-up assembly in the direction of rotation with the drive axle via a hub element attached, which is configured, the line winding arrangement and engage the drive axle. Fensterabdeckung nach Anspruch 20, wobei das Nabenelement sich in gleitender In-Eingriffnahme mit einem verjüngten Abschnitt der Leine befindet.A window cover according to claim 20, wherein the hub member in sliding engagement with a rejuvenated one Section of the leash is located. Fensterabdeckung nach Anspruch 19, wobei das Positionierungselement ein mit einem Gewinde versehenes röhrenförmiges Element ist.A window cover according to claim 19, wherein the positioning element a threaded tubular Element is. Fensterabdeckung nach Anspruch 18, wobei die Antriebseinheit eine Feder mit konstanter Kraft umfasst.A window cover according to claim 18, wherein the drive unit comprises a spring with constant force. Fensterabdeckung nach Anspruch 18, wobei das Kupplungselement ein Federelement umfasst, das ausgestaltet ist, freigebbar die Position der Antriebsachse zu befestigen, wenn sich diese in einer festgezogenen Position befindet, und die Rotation der Antriebsachse zu ermöglichen, wenn sich diese in einem entspannten Zustand befindet, wobei das Kupplungselement ferner ein sich hin und herbewegendes Element enthält, das in Umfangsrichtung um die Antriebsachse angeordnet ist und ausgestaltet ist, selektiv das Federelement in der festgezogenen und verwandten Positionen zu halten.A window cover according to claim 18, wherein the coupling element a spring element, which is configured, releasably, the position to attach the drive axle, if this in a tightened Position, and to allow the rotation of the drive axle, when this is in a relaxed state, wherein the coupling element further contains a reciprocating element, which is arranged in the circumferential direction about the drive axis and is configured, selectively the spring element in the tightened and related positions to keep. Fensterabdeckung nach Anspruch 24, ferner umfassend eine ringförmige Manschette, die mit der Antriebsachse befestigt ist und mit dem Federelement verbunden ist.The window cover of claim 24, further comprising an annular cuff with the drive axle is attached and connected to the spring element. Fensterabdeckung nach Anspruch 18, ferner umfassend ein Bremselement, das die Leinenaufwickelanordnung in Eingriff nehmen kann und in koaxialer Beziehung mit dieser steht.The window cover of claim 18, further comprising a brake element that engages the line reel assembly can and is in coaxial relation with this.
DE112007000007T 2007-07-19 2007-07-19 Self-lifting window cover Withdrawn DE112007000007T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2007/016365 WO2009011681A1 (en) 2007-07-19 2007-07-19 Self-raising window covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007000007T5 true DE112007000007T5 (en) 2010-06-02

Family

ID=40259881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000007T Withdrawn DE112007000007T5 (en) 2007-07-19 2007-07-19 Self-lifting window cover

Country Status (12)

Country Link
EP (2) EP2436869B1 (en)
JP (1) JP5209052B2 (en)
KR (1) KR101314077B1 (en)
AT (1) ATE550512T1 (en)
AU (1) AU2007229388B2 (en)
BR (1) BRPI0721879A2 (en)
CA (1) CA2693056C (en)
DE (1) DE112007000007T5 (en)
ES (1) ES2381378T3 (en)
PL (1) PL2181233T3 (en)
RU (1) RU2479704C2 (en)
WO (1) WO2009011681A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220408959A1 (en) * 2021-06-25 2022-12-29 Leafy Windoware Co.,Ltd. Curtain cord winding device

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140216668A1 (en) * 2011-08-25 2014-08-07 Jung-Min Kim Roll blind having safety cord
US9949597B2 (en) 2012-10-11 2018-04-24 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US9510711B2 (en) 2012-10-11 2016-12-06 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US11083344B2 (en) 2012-10-11 2021-08-10 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US10292538B2 (en) 2012-10-11 2019-05-21 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US9955825B2 (en) 2012-10-11 2018-05-01 Roman Tsibulevskiy Partition technologies
US9192267B2 (en) 2012-10-11 2015-11-24 Roman Tsibulevskiy Shower curtain technologies
NL1040420C2 (en) * 2013-10-01 2015-04-16 Hunter Douglas Ind Bv Rail for an architectural covering.
GB2534082B (en) * 2013-10-01 2019-10-16 Hunter Douglas Ind Bv Rail for an architectural covering
EA026776B1 (en) * 2014-10-14 2017-05-31 Общество С Ограниченной Ответственностью "Алютех Инкорпорейтед" Device for compensation of shaft deflection in a roll-down system
CN105649517B (en) * 2014-11-11 2017-11-24 瑞安市雅木窗饰有限公司 Bead type shutter
GB2544154B (en) * 2015-09-03 2021-10-06 Alplas Shutters & Louvres Pty Ltd Motorized blind arrangement
JP7059073B2 (en) * 2017-09-08 2022-04-25 立川ブラインド工業株式会社 Cloaking device
JP7090457B2 (en) * 2018-04-05 2022-06-24 立川ブラインド工業株式会社 Shielding device and shielding material drive device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6056036A (en) 1997-05-01 2000-05-02 Comfortex Corporation Cordless shade
US6666252B2 (en) 1997-12-12 2003-12-23 Hunter Douglas Industries Bv Winding mechanism

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2390826A (en) * 1943-12-16 1945-12-11 Automatic Venetian Hardware Co Cordless venetian blind
JP3098945B2 (en) * 1995-12-07 2000-10-16 株式会社ニチベイ blind
JP2000130052A (en) * 1998-10-26 2000-05-09 Tachikawa Blind Mfg Co Ltd Lifting device for sunshade material
US6536503B1 (en) * 1999-03-23 2003-03-25 Hunter Douglas Inc. Modular transport system for coverings for architectural openings
US6622769B2 (en) * 2000-04-14 2003-09-23 Ren Judkins Lift system having length adjustment for window blinds
WO2003080980A2 (en) * 2002-03-20 2003-10-02 Rollease Inc. Semi-cordless unbalanced spring driven blind system and methods for adjusting and making same
US7137430B2 (en) * 2002-03-25 2006-11-21 Rollease, Inc. Mono control lift and tilt mechanism for horizontal blinds
US6837294B2 (en) 2003-02-10 2005-01-04 Zipshade Industrial (B.V.I.) Corp. Pull down, push up, shade assembly
US20060037720A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Shien-Te Huang Brake mechanism for curtain linkage system
CA2877348C (en) * 2005-09-02 2019-04-02 Hunter Douglas Inc. Selective tilting arrangement for a blind system for coverings for architectural openings
US7520311B2 (en) * 2005-12-22 2009-04-21 Hunter Douglas Inc. Threaded lift cord spool for coverings for architectural openings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6056036A (en) 1997-05-01 2000-05-02 Comfortex Corporation Cordless shade
US6666252B2 (en) 1997-12-12 2003-12-23 Hunter Douglas Industries Bv Winding mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220408959A1 (en) * 2021-06-25 2022-12-29 Leafy Windoware Co.,Ltd. Curtain cord winding device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2181233A1 (en) 2010-05-05
PL2181233T3 (en) 2012-08-31
RU2479704C2 (en) 2013-04-20
ATE550512T1 (en) 2012-04-15
BRPI0721879A2 (en) 2014-02-18
EP2181233A4 (en) 2010-08-18
KR20100052454A (en) 2010-05-19
EP2181233B1 (en) 2012-03-21
WO2009011681A1 (en) 2009-01-22
AU2007229388B2 (en) 2011-02-03
EP2436869A3 (en) 2012-04-18
CA2693056C (en) 2014-02-18
CA2693056A1 (en) 2009-01-22
JP2010533809A (en) 2010-10-28
ES2381378T3 (en) 2012-05-25
JP5209052B2 (en) 2013-06-12
RU2011131825A (en) 2013-02-10
AU2007229388A1 (en) 2009-02-05
EP2436869B1 (en) 2017-04-05
EP2436869A2 (en) 2012-04-04
KR101314077B1 (en) 2013-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000007T5 (en) Self-lifting window cover
DE69822083T2 (en) Actuation mechanism for covers of architectural openings
DE10134771A1 (en) Cordless shielding with variable resistance opposed to movement
US7624785B2 (en) Self-raising window covering
DE60222032T2 (en) Brake for a cordless blind
DE202014101172U1 (en) Cover for an architectural opening
DE3037701A1 (en) SHUTTERS, SHUTTERS OR THE LIKE
EP0050677B1 (en) Venetian blind
DE112018000432T5 (en) EMERGENCY OPENING SYSTEM FOR SLIDING WINDOWS
EP2216494B1 (en) Building shadowing device with extendable guide rails
DE4100609C2 (en) Drive device for a rolling surface
AT225397B (en) Venetian blind
DE3037733A1 (en) REEL SLAT STORE
EP1577485A1 (en) Roller shutter
DE961599C (en) Movement device for slat blinds
DE69908064T2 (en) Cable drive device or the like for a roller shutter
DE1659906C (en) Gatherable slat blinds
EP2216477B1 (en) Winding shaft connector of a roller shutter
AT393713B (en) WINDING AND TURNING DEVICE FOR A SLATER BLINDS
EP2216481B1 (en) Building opening shadowing device
DE202010017913U1 (en) Device for actuating a roller blind
DE3630164A1 (en) Device with a slatted rolling blind (Venetian blind)
DEK0016058MA (en)
CH279560A (en) Slat blinds.
CH357999A (en) Movement device for a venetian blind

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201