DE112006004230B3 - Adaptiermittel für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche mit einem Magnetventil einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung - Google Patents

Adaptiermittel für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche mit einem Magnetventil einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112006004230B3
DE112006004230B3 DE200611004230 DE112006004230T DE112006004230B3 DE 112006004230 B3 DE112006004230 B3 DE 112006004230B3 DE 200611004230 DE200611004230 DE 200611004230 DE 112006004230 T DE112006004230 T DE 112006004230T DE 112006004230 B3 DE112006004230 B3 DE 112006004230B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
cartridge
solenoid valve
gas
gas cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200611004230
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic Nayrac
Patrick Herlier
Cyrill Marion
Roland Almeras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Original Assignee
Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35431585&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112006004230(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS filed Critical Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE112006004230B3 publication Critical patent/DE112006004230B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/037Quick connecting means, e.g. couplings
    • F17C2205/0373Adapters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/05Applications for industrial use
    • F17C2270/0545Tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88046Biased valve with external operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Adaptiermittel (2) für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche (20) mit einem Magnetventil (30) einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung, insbesondere Befestigungsvorrichtung, wobei das Adaptiermittel (2) auf der Gaskartusche (20) montierbar ist und zwei verschwenkbare Beine aufweist, wobei die freien Enden (10, 11) der beiden Beine eine innere Einhakschulter (64) aufweisen zum Ausbilden einer Verbindung mit einem sphärischen Element (58) eines an dem Magnetventil (30) montierten Zwischenanschlussstückes (4), und wobei an jedem Bein des Adaptiermittels (2) ein Endbuckel (17, 18) hervorragt, wobei die Endbuckel (17, 18) ausgebildet sind, in einer an dem Magnetventil (30) montierten Einfassung (3) aufgenommen zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Adaptiermittel für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche. Sie beruht auf einem Problem, welches bei gasbetriebenen Befestigungsvorrichtungen angetroffen wurde, welche ihre Verbrennungs- und Antriebsenergie für einen Kolben zum Antrieb eines Befestigungselements aus einer Gaskartusche beziehen, welche an ein Verteilelement zum Füllen der Verbrennungskammern dieser Vorrichtungen angeschlossen ist, wobei dieses Element allgemein aus einem Magnetventil besteht.
  • Mögliche gasbetriebene Befestigungsvorrichtungen sind z. B. Nagelvortriebsgeräte, Hämmer und andere Heftgeräte.
  • Diese Vorrichtungen beinhalten ein Gehäuse zum Aufnehmen einer Kartusche bzw. Patrone, welche in diesem Gehäuse gehalten wird, durch Mittel, welche integral mit diesen Vorrichtungen sind, wie z. B. einer Lasche, einer Kappe oder einer Gabel, welche in einen Kanal in dem Auslassanschlussstück der Kartusche geschoben sind.
  • Jedoch haben alle diese Anordnungen den Nachteil, dass sie den Kartuschen erlauben, sich in ihren Gehäusen beim Abfeuern um ihre Achsen zu drehen, wodurch die Dichtungen beschädigt werden und weshalb sie die Qualität der Dichtung des Kanals, welcher sich durch das Auslassanschlussstück der Kartusche und des Füllanschlussstücks des Magnetventils erstreckt, beeinträchtigen.
  • Die Anmelderin hat deshalb versucht eine Lösung zu finden, welche verhindert, dass die Kartuschen relativ zu ihren Vorrichtungen rotieren.
  • Diese Aufgabe wird gelöst und die Erfindung betrifft deshalb ein Adaptiermittel nach dem Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen dazu sind in den weiteren Patentansprüchen genannt.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung ein Adaptiermittel für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche mit einem Magnetventil einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung, insbesondere Befestigungsvorrichtung, wobei das Adaptiermittel auf der Gaskartusche montierbar ist und zwei verschwenkbare Beine aufweist, wobei die freien Enden der beiden Beine eine innere Einhakschulter aufweisen zum Ausbilden einer Verbindung mit einem sphärischen Element eines an dem Magnetventil montierten Zwischenanschlussstückes, und wobei an jedem Bein des Adaptiermittels ein Endbuckel hervorragt, wobei die Endbuckel ausgebildet sind, in einer an dem Magnetventil montierten Einfassung aufgenommen zu werden.
  • Auf diese Weise und auf Grund der Erfindung kann ein Bediener eine Kartusche der Anordnung gemäß der Erfindung in das Gehäuse der Vorrichtung, welche diese aufnehmen soll, in irgendeiner gewünschten Winkelposition einführen, während noch immer sichergestellt ist, dass sie bei Rotation verriegelt. Der Vorteil dieser Erfindung ist sowohl Verriegeln bei Rotation zu ermöglichen als auch Winkelindizierung der Kartusche, wobei die mühsame Anstrengung, sie in die Vorrichtung in einer vorbestimmten Winkelposition einführen zu müssen, entsprechend der Position, bei welcher sie in Rotation verriegelt ist, vermieden wird.
  • Es wurde bereits im Vorhergehenden festgestellt, dass die Erfindung aus einem Problem resultiert, welches bei gasbetriebenen Befestigungsvorrichtungen angetroffen wurde. Jedoch beabsichtigt der Anmelder nicht, den Umfang seiner Anmeldung nur auf die Verwendung von Gaskartuschen in Befestigungsvorrichtungen zu limitieren.
  • Eine Gaskartusche ist eine Energiequelle für eine gasbetriebene Verbrennungsvorrichtung, in welcher eine Abdichtung zwischen der Kartusche und dem Einlasselement sichergestellt sein muss. Die Erfindung dieser Anmeldung ist tatsächlich in gleicher Weise auch für jedwede andere Energiequelle für eine handbetätigte Vorrichtung anwendbar, wie z. B. elektrische Befestigungsvorrichtungen, welche mit der Hilfe einer Batterie arbeiten, welche in einer guten Winkelposition gehalten werden muss, um eine gute elektrische Verbindung zwischen den Anschlussstücken der Batterie und den Verbindungsanschlüssen des Verbindungselements der Vorrichtung sicher zu stellen.
  • Die Erfindung betrifft deshalb allgemein eine Anordnung, welche aus einem Energieübertragungselement für eine handbetätigte Vorrichtung und einer Energiequelle mit Adaptiermitteln besteht, welche ausgelegt sind, um das Übertragungselement und die Energiequelle zu verbinden und um eine gute Übertragungsenergie zwischen denselben sicher zu stellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptiermittel Mittel zum Verriegeln der Energiequelle bei Rotation in der Vorrichtung umfassen und Mittel für die Winkelindizierung der Quelle in der Position, in welcher sie bei Drehung in der Vorrichtung verriegelt ist.
  • Bei der Erfindung spielen die Kartusche und die Batterie dieselbe Rolle als eine Energiequelle, genauso wie es das Magnetventil und das Energieübertragungs-Verbindungselement tun, mit in einem Fall dem Ziel einer guten Abdichtung und in dem anderen Fall dem Ziel eines erstklassigen elektrischen Kontakts.
  • Die Winkelindiziermittel sind vorteilhafter Weise automatische Indiziermittel oder Autoindiziermittel, vorzugsweise perfekt zufällige automatische Indiziermittel.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Anordnung der Erfindung beinhalten die Mittel zum Verriegeln bei Rotation mindestens einen Verriegelungsflügel, welcher integral mit einem der zwei zu verbindenden Elemente ist, und eine Kerbe zur Aufnahme des Flügels, welche mit dem anderen Element integral ist, wobei sich der Flügel und die Verriegelungskerbe vorteilhafter Weise jeweils in axialen Ebenen der zwei Elemente erstrecken.
  • Die Verriegelungskerbe ist ebenso vorteilhafter Weise in einer Verriegelungs- und Indiziereinfassung gebildet, welche mindestens eine Indizierrampe beinhaltet, welche konstruiert ist, um mit dem Verriegelungs- und damit Indizierflügel zusammen zu arbeiten, um das Element, mit welchem der Flügel integral ist, bei Rotation anzutreiben.
  • Die Einfassung ist vorzugsweise röhrenförmig und die Indizierrampe ist eine Überschneidung der Einfassung durch ein röhrenförmiges Element, welches eine Achse senkrecht zu der der Einfassung hat.
  • Noch immer bei der bevorzugten Ausführungsform der Anordnung der Erfindung zur Verwendung in einer gasbetriebenen Vorrichtung, sind die Adaptiermittel entworfen, um flexibel an einem Zwischenanschlussstück einzuhaken, vorzugsweise montiert an dem Verteilelement, vorzugsweise verbunden in einer abgedichteten Weise mit dem Einlassanschlussstück des Verteilelements, mittels der Verriegelungs- und Indiziereinfassung, welche auf das Verteilelement geschraubt ist.
  • Der Anmelder beabsichtigt natürlich, mittels Zwischenprodukten sowohl die Kartusche als auch das Verteilelement, welche jeweils mit einem Verriegelungs- und Indizieradapter oder einer Verriegelungs- und Indiziereinfassung der Anordnung der Erfindung ausgestattet sind, zu beanspruchen, genauso wie den Adapter und die Verriegelungs- und Indiziereinfassung für die Anordnung der Erfindung.
  • Die Erfindung wird leichter verstanden mit Hilfe der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, mit wenigen Varianten, mit Bezug auf die bezeichneten Zeichnungen, in welchen:
  • 1 eine abgeschnittene, perspektivische Ansicht eines Kartuschenadapters und einer Magnetventileinfassung einer gasbetriebenen Vorrichtung während des Winkelindizierens ist;
  • 2 eine abgeschnittene, perspektivische Ansicht des Kartuschenadapters und der Magnetventileinfassung der 1 ist, in der Position, in welcher sie bei Rotation verriegelt sind;
  • 3 ein Axialschnitt der Kartusche und des Magnetventils der Anordnung der 1 und 2 ist, in der Position, in welcher sie eingehakt und bei Rotation verriegelt sind;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Anordnung mit einer Ausführungsvariante der Magnetventileinfassung ist, vor dem Einhaken und Verriegeln bei Rotation;
  • 5 eine analoge Ansicht zu der von 4 ist, nach dem Einhaken, und
  • 6 ein Axialschnitt einer Ausführungsvariante des Zwischenanschlussstücks ist.
  • Die Elemente, welche nun beschrieben werden, sollen eine Treibmittelkartusche bzw. -patrone 20 und ein Verteilelement verbinden, in diesem Fall ein Magnetventil 30 zum Füllen der Verbrennungskammer einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung, in diesem Fall einer Befestigungsvorrichtung, in einer abgedichteten und ununterbrochenen Weise durch beidseitiges Einhaken und Verriegeln bei Rotation.
  • Eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen von Befestigungselementen mittels eines Kolbens, welcher durch Druckgas angetrieben ist, umfasst eine interne Verbrennungsmaschine, umfassend eine Verbrennungskammer, welche mit einem Druckgas von einer Gaskartusche 20 versorgt werden soll, um den Kolben selbst anzutreiben, welcher die Befestigungselemente vortreiben soll.
  • In diesem besonderen Beispiel sind die Verbindungselemente 1, welche das Magnetventil 30 und die Druckgaskartusche 20 verbinden sollen, vorgesehen.
  • Die Kartusche 20 von allgemein zylindrischer Form ist in einem Innengehäuse mit dem Druckgas in flüssigem Zustand und zwischen dem Innengehäuse und einem Außengehäuse 22 mit einem Treibmittel vorgesehen. Ein kreisförmiger Rand 21 bildet eine Fortsetzung der äußeren zylindrischen Wand der Kartusche 20, an einem Ende der letzteren. Ein Steckauslassanschlussstück 23, welches mit dem Innengehäuse verbunden ist, ragt von der Kartusche mittels einer Basis 24, welche in der Mitte des Tellers, welcher im Inneren des Randes 21 gebildet ist, hervor.
  • Das Magnetventil 30 von allgemein zylindrischer Form ist an einem seiner Enden mit einem Einlassanschlussstück 32 ausgestattet, welches im Inneren des Magnetventils mit einem Auslassanschlussstück (nicht gezeigt) verbunden ist.
  • Das Einlassanschlussstück 32 ist in diesem Fall ein Steckanschlussstück.
  • Die Verbindungselemente 1 umfassen:
    • – einen Adapter 2, in diesem Fall montiert auf der Kartusche 20, zum Einhaken, Winkelindizieren und zum Verriegeln bei Rotation;
    • – eine Einfassung 3, in diesem Fall montiert an dem Magnetventil 30, zum Winkelindizieren und Verriegeln bei Rotation;
    • – ein Zwischenanschlussstück 4, welches an dem Magnetventil 30 montiert ist, und
    • – ein Dichtungsverbindungselement 5, welches in dem Adapter 2 montiert ist.
  • Adapter
  • Der Adapter 2 dient als eine Halterung für das Dichtungsverbindungselement 5, dient dem gegenseitigen Einhaken der Kartusche 20 und dem Magnetventil 30, dient dem Winkelindizieren und Verriegeln bei Rotation der Kartusche und des Magnetventils in Zusammenarbeit mit der Einfassung 3 des Magnetventils 30.
  • Der Adapter 2 beinhaltet eine flache, in diesem Fall kreisförmige Trägerbasis 65, mit welcher Befestigungsbeine, welche sich in dem Innenteller des Randes, senkrecht zu der Basis erstrecken und sich aufspreizen, um mit der Innenwand des Randes 21 in Eingriff zu gelangen, verbunden sind.
  • Auf der anderen Seite der Befestigungsbeine wird die Trägerbasis 65 durch eine röhrenförmige Kammer 6 ausgedehnt, welche eine Achse 7 aufweist, und einen wesentlich geringeren Querschnitt als den der Basis 65. Diese Kammer ist in einer axialen Ebene geschlitzt, um zwei etwas schwenkbare Einhakbeine 8, 9, im Wesentlichen auf halben Weg entlang der Kammer zu ergeben. Die freien Enden 10, 11 der Einhakbeine sind als halbkreisförmige Wülste ausgelegt, welche jeweils eine innere kreisförmige Einhakschulter 64 für ein sphärisches Element des Zwischenanschlussstücks des Magnetventils bilden. Eine Umfangsnut 12 zum Aufnehmen eines Torus (nicht gezeigt) zum Zusammenpressen der Beine ist außen an den freien Enden 10 und 11 der Einhakbeine 8, 9 gebildet. Damit sie schwenken können, sind die Einhakbeine partiell ausgehöhlt, sodass sie allgemein in der Form eines invertierten U sind, schwenkbar um die Enden 13 der zwei parallelen Beine des U.
  • Rippen oder Flügel 15, 16 ragen radial zur Außenseite hin, in derselben axialen Ebene von den Innenteilen der ausgehöhlten Fenster 14 in den zwei Einhakbeinen 8, 9 hervor, um quer verlaufende Endbuckel 17, 18 zu liefern, welche etwas von der Kammer 6 hervorragen und sich im Wesentlichen in der Querebene der Nut 12 erstrecken, und in den Böden der seitlichen Kanäle in der Indizier- und Verriegelungseinfassung 3 aufgenommen werden sollen.
  • Indizier- und Verriegelungseinfassung
  • Dies ist ein im Allgemeinen röhrenförmiges Element, welches eine Achse 7 aufweist und auf einer Seite mit einem Ende 41 ausgestattet ist zum Befestigen an dem Magnetventil und auf der anderen Seite mit Indizierflanschen 42, 43, welche in einem röhrenförmigen Teil gebildet sind, welcher dicker ist als der Befestigungsteil, dieselbe Innenwand hat und deshalb eine ringförmige Außenschulter 44 bildet.
  • Im Allgemeinen wurden diese Indizierflansche 42, 43 erreicht, durch Überschneidung des dicken röhrenförmigen Teils durch ein röhrenförmiges Element, welches eine Achse rechtwinklig zu der Achse 7 aufweist, wodurch sich Ränder 45 ergeben, welche als Winkelinduzierrampen agieren. Jeder Indizierflansch hat zwei Rampenteile 45, welche in entgegen gesetzten Richtungen mit gerundeten Oberteilen zwischen ihnen geneigt sind und sich im Wesentlichen über 180° erstrecken. Zwei laterale Anti-Rotationskanäle 46, welche sich jeweils in derselben axialen Ebene zu einem Boden 47 in dem dünnen röhrenförmigen Befestigungselement 41 erstrecken, wurden in der axialen Ebene, welche die beiden Flansche 42, 43 trennt, ausgeschnitten.
  • Zwischenanschlussstück
  • Dieses ist ein röhrenförmiges Abstandselement 4, welches an einem Ende mit einem Hülsenteil 51 ausgestattet ist, zum Bedecken des Anschlussstücks 32 des Magnetventils, mit einer kleinen ringförmigen Innenschulter 52 zur Aufnahme einer Dichtung 53 und einer kleinen Umfangsaußenrippe 54, welche vorgesehen ist, gegen den Rand 55 des Tellers 56, von welchem das Anschlussstück 32 des Magnetventils hervorragt, zur Anlage zu gelangen, und zwischen diesem Rand und einer ringförmigen Innenrandzone 48 der Einfassung 3 gegriffen zu werden. Das Zwischenabstandselement 4 ist an dem anderen Ende mit einem kleinen röhrenförmigen Endteil 57 ausgestattet, um in das Dichtungsverbindungselement 5 eingeführt zu werden. Ein sphärischer Einhakteil 58, welcher mit dem Hülsenteil 51 durch ein dünnes Teil 59 verbunden ist, ist benachbart zum Endteil 57 angeordnet.
  • Das Abstandselement 4 wird von einem Ende zum anderen durch einen Kanal 60 für den Durchtritt von Gas, welcher eine Achse 7 aufweist, durchquert.
  • Dichtungsverbindungselement
  • Dies ist eine Dichtung 5, welche eine im Allgemeinen röhrenförmige Form aufweist. Es beinhaltet einen ringförmigen Querteil 61, welcher einen Durchgang 62 bildet und der Dichtung einen H-förmigen Axialschnitt gibt. Die Dichtung 5 ist in diesem Fall aus einem relativ flexiblen Elastomermaterial hergestellt.
  • Die Dichtung 5 ist innerhalb einer steifen Buchse 63 montiert. Diese ist ebenfalls eine röhrenförmige Komponente. Der Außendurchmesser der Buchse 63 ist im Wesentlichen gleich dem Innendurchmesser der Kammer 6 des Adapters 2. Der Innendurchmesser ist im Wesentlichen gleich dem Außendurchmesser der Dichtung 5. Die Dichtung 5 und die Buchse 63 haben im Wesentlichen dieselbe axiale Länge. Die Buchse 63 kann jedoch frei innerhalb der Kammer 6 gleiten.
  • Die Verbindung des Einlassanschlussstückes 32 des Magnetventils 30 und des Auslassanschlussstückes 23 der Kartusche 20 werden nun beschrieben.
  • Sobald das Zwischenanschlussstück 4 mittels seiner Hülse 51 in den Teller 56 des Magnetventils eingeführt ist, wird es durch die Einfassung 3 durch Befestigen der Einfassung 3 an dem Magnetventil mittels seines Endes 41 befestigt, in diesem Fall durch Schrauben dieses Befestigungsendes 41 an den Rand 55 des Tellers 56, wobei die Einfassung 3 in diesem Fall gewindegebohrt (tapped) und der Rand des Magnetventils mit Gewindegängen versehen ist.
  • Sobald der Adapter 2 ebenfalls an die Kartusche 20, nachdem die Kartusche in ihr Gehäuse in der Vorrichtung eingeführt wurde, montiert ist, wird er hin zu dem Magnetventil geschoben.
  • Wenn die Winkelposition der Kartusche nicht richtig ist, gelangen die Flügel 15, 16 des Adapters 2 zur Anlage gegen die Ränder 45 der Einfassung mittels ihrer Endbuckel 17, 18. Aufgrund ihrer Neigung gleiten die Flügel 15, 16, wenn sie fortfahren, die Kartusche hin zu dem Magnetventil zu schieben, auf den Rändern 45, und lassen dabei die Kartusche als ein Ergebnis des Rampeneffekts rotieren, d. h. sie indizieren sie winklig, bis diese Flügel mit den lateralen Kanälen 46 in der Einfassung 3 in Eingriff sind. Es wird bemerkt werden, dass die Indiziermittel automatische und zufällige Indiziermittel sind, da die Indizierung von irgendeiner anfänglichen Winkelposition der Kartusche starten kann.
  • Sobald die Flügel 15, 16 anfangen, mit den Kanälen 46 in der Einfassung in Eingriff zu gelangen, wobei die Kartusche dann in Rotation verriegelt, gelangen die Einhakbeine 8, 9 des Adapters 2 in Kontakt mit dem sphärischen Teil 58 des Zwischenanschlussstückes 4, welches diese auseinander spreizt, bis als ein Ergebnis der Aktion des Rückführtorus (nicht gezeigt), wenn der sphärische Teil an dem ausgehöhlten Fenster 14 angeordnet ist, sie wieder über diesem sphärischen Teil zusammengepresst werden, um sicherzustellen, dass der Adapter der Kartusche auf dem Zwischenanschlussstück des Magnetventils eingehakt ist, d. h. die zwei Anschlussstücke 23, 32 in einer abdichtenden Weise verbunden sind.
  • Aus Sicherheitsgründen und um sicherzustellen, dass die Kartusche 20 mit ihrem Adapter 2 korrekt positioniert ist und um einen Ausgleich für die Weite des Kanals 46 zu schaffen, welche möglicherweise etwas zu groß für die Flügel 15, 16 ist, ist es möglich, wie in diesem Fall (4 und 5) winklige Positionierrippen 71, 72 an der Innenwand 70 des röhrenförmigen Befestigungsteils 41 der Indizier- und Verriegelungseinfassung 3 vorzusehen, wobei sich diese im Wesentlichen in einer axialen Ebene erstrecken und diametral einander gegenüber liegen, um mit den Nuten 73, 74, welche zwischen den Einhakbeinen 8, 9 des Adapters 2 gebildet sind, zusammenzuarbeiten. Die Rippen 71, 72 erstrecken sich axial im Wesentlichen von der Querebene der ringförmigen Randzone 48 zu der Querebene der ringförmigen Außenschulter 44, wobei ihre Länge im Wesentlichen dem doppelten derer der Nuten 43, 44 im Adapter entspricht.
  • Wenn die Flügel 15, 16 in den Kanälen 46 in der Einfassung 3 in Eingriff gelangen, gelangen ihre Rippen 71, 73 in den Nuten 73, 74 in dem Adapter in Eingriff, um so die Einfassung 3 und den Adapter 2 vollständig winklig zu verriegeln, d. h. das Magnetventil 30 und die Kartusche 20 (5).
  • Um die Rückhaltekraft der Einhakelemente des Zwischenanschlussstücks 4, welches von dem Adapter 2 mittels seiner Einhakbeine 8, 9 ergriffen ist, zu steigern, kann dieses Einhakelement 78 in der Form (6) eine abgeflachte Kugel mit einem Teil 79 sein, wiederum mit einer Umdrehung bzw. Umlauf (revolution) mit einem viel kleineren Krümmungsradius auf der Seite des Abstandselementes 4, wobei die Innenschultern 80, 81 der freien Enden 82, 83 der Einhakbeine 8, 9 des Adapters in einer entsprechenden Weise entworfen sind, sodass sie daran eingehakt werden können.

Claims (4)

  1. Adaptiermittel (2) für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche (20) mit einem Magnetventil (30) einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung, insbesondere Befestigungsvorrichtung, wobei das Adaptiermittel (2) auf der Gaskartusche (20) montierbar ist und zwei verschwenkbare Beine aufweist, wobei die freien Enden (10, 11) der beiden Beine eine innere Einhakschulter (64) aufweisen zum Ausbilden einer Verbindung mit einem sphärischen Element (58) eines an dem Magnetventil (30) montierten Zwischenanschlussstückes (4), und wobei an jedem Bein des Adaptiermittels (2) ein Endbuckel (17, 18) hervorragt, wobei die Endbuckel (17, 18) ausgebildet sind, um in einer an dem Magnetventil (30) montierten Einfassung (3) aufgenommen zu werden.
  2. Adaptiermittel (2) nach Anspruch 1, wobei von den beiden Beinen des Adaptiermittels (2) jeweils eine Rippe oder ein Flügel (15, 16) radial nach Außen hervorsteht und ausgebildet ist, in Verriegelungskerben (46) der Einfassung (3) aufgenommen zu werden.
  3. Adaptiermittel (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die freien Enden (10, 11) der beiden Beine als halbkreisförmige Wülste ausgebildet sind, welche jeweils die innere Schulter (64) zum Ausbilden der Verbindung mit dem sphärischen Element (58) des Zwischenanschlussstückes (4) ausbilden.
  4. Adaptiermittel (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das sphärische Element (58) des Zwischenanschlussstückes (4) als Einhakteil ausgebildet ist.
DE200611004230 2005-04-26 2006-04-25 Adaptiermittel für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche mit einem Magnetventil einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung Active DE112006004230B3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0504156 2005-04-26
FR0504156A FR2884892B1 (fr) 2005-04-26 2005-04-26 Ensemble d'un organe de transmission d'energie d'un appareil a actionnement manuel et d'une source d'energie a moyens de blocage en rotation et d'indexage angulaire de la source
PCT/IB2006/001003 WO2006114690A1 (en) 2005-04-26 2006-04-25 Rotationally locked cartridge connecting system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006004230B3 true DE112006004230B3 (de) 2012-06-14

Family

ID=35431585

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200611004230 Active DE112006004230B3 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Adaptiermittel für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche mit einem Magnetventil einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung
DE200611000908 Active DE112006000908B4 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Anordnung bestehend aus einem Energieübertragungselement für eine handbetätigte Vorrichtung und eine Energiequelle mit Mitteln zum Verriegeln bei Rotation und Winkelindizierung der Quelle
DE200620020811 Expired - Lifetime DE202006020811U1 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Anordnung bestehend aus einem Energieübertragungselement für eine handbetätigte Vorrichtung und eine Energiequelle mit Mitteln zum Verriegeln bei Rotation und Winkelindizierung der Quelle
DE200610062921 Active DE102006062921B3 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Anordnung bestehend aus einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung, insbesondere Befestigungsvorrichtung, und einer Gaskartusche als Energiequelle für die handbetätigte gasbetriebene Vorrichtung
DE200611004231 Active DE112006004231B4 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Gaskartusche als Energiequelle für eine handbetätigte gasbetriebene Vorrichtung, insbesondere Befestigungsvorrichtung

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200611000908 Active DE112006000908B4 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Anordnung bestehend aus einem Energieübertragungselement für eine handbetätigte Vorrichtung und eine Energiequelle mit Mitteln zum Verriegeln bei Rotation und Winkelindizierung der Quelle
DE200620020811 Expired - Lifetime DE202006020811U1 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Anordnung bestehend aus einem Energieübertragungselement für eine handbetätigte Vorrichtung und eine Energiequelle mit Mitteln zum Verriegeln bei Rotation und Winkelindizierung der Quelle
DE200610062921 Active DE102006062921B3 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Anordnung bestehend aus einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung, insbesondere Befestigungsvorrichtung, und einer Gaskartusche als Energiequelle für die handbetätigte gasbetriebene Vorrichtung
DE200611004231 Active DE112006004231B4 (de) 2005-04-26 2006-04-25 Gaskartusche als Energiequelle für eine handbetätigte gasbetriebene Vorrichtung, insbesondere Befestigungsvorrichtung

Country Status (18)

Country Link
US (1) US7900887B2 (de)
EP (1) EP1880137B1 (de)
JP (1) JP4971309B2 (de)
CN (1) CN100582555C (de)
AT (1) ATE426776T1 (de)
AU (1) AU2006238916B2 (de)
CA (1) CA2602784C (de)
DE (5) DE112006004230B3 (de)
DK (1) DK177124B1 (de)
ES (1) ES2333082B2 (de)
FI (1) FI126016B (de)
FR (1) FR2884892B1 (de)
GB (1) GB2439258B (de)
NZ (2) NZ562527A (de)
PL (1) PL1880137T3 (de)
SE (1) SE532327C2 (de)
TW (1) TWI296033B (de)
WO (1) WO2006114690A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7571841B2 (en) * 2004-04-19 2009-08-11 Illinois Tool Works, Inc. Interchangeable adapter for in-can and on-can fuel cells
FR2884896B1 (fr) 2005-04-26 2007-06-29 Prospection Et D Inv S Techniq Raccord d'etancheite et ensemble d'un organe de transmission, d'une cartouche de gaz et d'un adaptateur comprenant le raccord
FR2927559B1 (fr) * 2008-02-14 2010-03-05 Prospection Et D Inventsions T Adaptateur de cartouche de gaz pour son accrochage sur un element de transmission et de remplissage de la chambre de combustion d'un appareil de fixation a gaz et son decrochement de l'element
FR2930619A1 (fr) * 2008-04-24 2009-10-30 Air Liquide Dispositif receveur de gaz sous pression, ensemble distributeur-dispositif receveur et systeme d'alimentation correspondant
FR2931223B1 (fr) * 2008-05-16 2010-08-20 Air Liquide Dispositif distributeur de gaz sous pression, ensemble comprenant un tel dispositif et dispositif de commande, recipient pourvu d'un tel dispositif distributeur
TW201022601A (en) * 2008-12-04 2010-06-16 Pro Iroda Ind Inc Adapter for use in gas can
FR2972666B1 (fr) * 2011-03-16 2014-04-25 Prospection & Inventions Outil de scellement a gaz a perte de combustible limitee
CA2979074C (en) * 2015-04-03 2019-12-03 Schawbel Technologies Llc Portable heating systems
EP3139080B1 (de) * 2015-09-04 2021-06-30 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gaszylinder und bündel von gasflaschen mit winkel indizierung
CN106377807A (zh) * 2016-11-21 2017-02-08 常州帝斯博医疗用品有限公司 一种防滴漏免塞子负压引流系统

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015786A (en) * 1934-04-04 1935-10-01 Carcano Battista Hose connection
FR1468788A (fr) * 1965-09-02 1967-02-10 Ro Search Inc Chaussure et son procédé de fabrication
US4522162A (en) * 1981-01-22 1985-06-11 Signode Corporation Portable gas-powered tool with linear motor
US4905965A (en) * 1988-08-01 1990-03-06 Sagiv Registered Partnership Quick-disconnect hose coupling device
FR2683295A1 (fr) * 1991-11-04 1993-05-07 Butagaz Appareil de pose automatique d'un joint dans le nez de robinet d'une bouteille de gaz.
US5330154A (en) * 1992-12-02 1994-07-19 Mashburn James S Ported bayonet coupling
US6003506A (en) * 1996-08-12 1999-12-21 The Coleman Company, Inc. Collapsible stove
US6138714A (en) * 1999-04-23 2000-10-31 Kim; Dong-Sook Adapter for a dome-shaped high pressure butane gas container
WO2001035015A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-17 Walter Tosto Serbatoi S.P.A Cartridge connecting system for combustible gas distributors
EP0771996B1 (de) * 1995-11-02 2002-07-17 Rothenberger Werkzeuge AG Kupplungsstück für die Verbindung von Kleingasflaschen mit Brennern
US6422267B1 (en) * 2000-11-29 2002-07-23 Nitto Kohki Co., Ltd. Pipe coupling
US20040011844A1 (en) * 2002-04-08 2004-01-22 Gerard Revol Coupling for compressed gas piston driven nailing and fuel cartridge
FR2845145A1 (fr) * 2002-10-01 2004-04-02 Nobel Plastiques Conduite multicouche comprenant une couche comportant du pps et du pa
FR2845148A1 (fr) * 2002-09-30 2004-04-02 Renault Sa Dispositif de raccordement d'un tuyau sur un boitier, notamment pour climatiseur de vehicule
US20040094134A1 (en) * 2002-06-25 2004-05-20 Redmond Scott D. Methods and apparatus for converting internal combustion engine (ICE) vehicles to hydrogen fuel
EP1468788A1 (de) * 2003-04-15 2004-10-20 Illinois Tool Works Inc. Adaptersystem für den Brennstoffbehälter für verbrennungskraftbetriebene Werkzeuge
US6827329B2 (en) * 2002-06-28 2004-12-07 Nitto Kohki Co., Ltd. Pipe coupling
US6889731B2 (en) * 2001-12-18 2005-05-10 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit Compressed-gas canister for a fastening appliance and adapter cap for fitting an intermediate seal
US6899132B2 (en) * 2002-12-27 2005-05-31 Nitto Kohki Co., Ltd. Fluid coupler

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736341Y2 (ja) * 1989-09-21 1995-08-16 オリンパス光学工業株式会社 顕微鏡用照明架台
JP2777998B2 (ja) * 1995-12-15 1998-07-23 株式会社旭テクノス ガス容器の接続装置
JPH10220658A (ja) * 1997-02-13 1998-08-21 Nitto Kohki Co Ltd 継 手
FR2833686B1 (fr) * 2001-12-18 2004-01-23 Prospection & Inventions Raccord de cartouche de gaz comprime et d'appareil de fixation

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015786A (en) * 1934-04-04 1935-10-01 Carcano Battista Hose connection
FR1468788A (fr) * 1965-09-02 1967-02-10 Ro Search Inc Chaussure et son procédé de fabrication
US4522162A (en) * 1981-01-22 1985-06-11 Signode Corporation Portable gas-powered tool with linear motor
US4522162B1 (de) * 1981-01-22 1989-03-21
US4905965A (en) * 1988-08-01 1990-03-06 Sagiv Registered Partnership Quick-disconnect hose coupling device
FR2683295A1 (fr) * 1991-11-04 1993-05-07 Butagaz Appareil de pose automatique d'un joint dans le nez de robinet d'une bouteille de gaz.
US5330154A (en) * 1992-12-02 1994-07-19 Mashburn James S Ported bayonet coupling
EP0771996B1 (de) * 1995-11-02 2002-07-17 Rothenberger Werkzeuge AG Kupplungsstück für die Verbindung von Kleingasflaschen mit Brennern
US6003506A (en) * 1996-08-12 1999-12-21 The Coleman Company, Inc. Collapsible stove
US6138714A (en) * 1999-04-23 2000-10-31 Kim; Dong-Sook Adapter for a dome-shaped high pressure butane gas container
WO2001035015A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-17 Walter Tosto Serbatoi S.P.A Cartridge connecting system for combustible gas distributors
US6422267B1 (en) * 2000-11-29 2002-07-23 Nitto Kohki Co., Ltd. Pipe coupling
US6889731B2 (en) * 2001-12-18 2005-05-10 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit Compressed-gas canister for a fastening appliance and adapter cap for fitting an intermediate seal
US20040011844A1 (en) * 2002-04-08 2004-01-22 Gerard Revol Coupling for compressed gas piston driven nailing and fuel cartridge
US20040094134A1 (en) * 2002-06-25 2004-05-20 Redmond Scott D. Methods and apparatus for converting internal combustion engine (ICE) vehicles to hydrogen fuel
US6827329B2 (en) * 2002-06-28 2004-12-07 Nitto Kohki Co., Ltd. Pipe coupling
FR2845148A1 (fr) * 2002-09-30 2004-04-02 Renault Sa Dispositif de raccordement d'un tuyau sur un boitier, notamment pour climatiseur de vehicule
FR2845145A1 (fr) * 2002-10-01 2004-04-02 Nobel Plastiques Conduite multicouche comprenant une couche comportant du pps et du pa
US6899132B2 (en) * 2002-12-27 2005-05-31 Nitto Kohki Co., Ltd. Fluid coupler
EP1468788A1 (de) * 2003-04-15 2004-10-20 Illinois Tool Works Inc. Adaptersystem für den Brennstoffbehälter für verbrennungskraftbetriebene Werkzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
JP4971309B2 (ja) 2012-07-11
PL1880137T3 (pl) 2009-08-31
FI126016B (fi) 2016-05-31
ATE426776T1 (de) 2009-04-15
FR2884892B1 (fr) 2010-05-21
CA2602784A1 (en) 2006-11-02
GB0720120D0 (en) 2007-11-28
DE112006000908B4 (de) 2012-06-21
NZ562527A (en) 2012-01-12
FI20070790A (fi) 2007-10-22
ES2333082A1 (es) 2010-02-16
JP2008539375A (ja) 2008-11-13
GB2439258A (en) 2007-12-19
WO2006114690A1 (en) 2006-11-02
FR2884892A1 (fr) 2006-10-27
AU2006238916A1 (en) 2006-11-02
AU2006238916B2 (en) 2009-09-17
SE532327C2 (sv) 2009-12-15
US20090133765A1 (en) 2009-05-28
SE0702557L (sv) 2008-01-25
DE102006062921B3 (de) 2012-10-18
GB2439258B (en) 2009-07-29
CN100582555C (zh) 2010-01-20
ES2333082B2 (es) 2010-10-13
TW200706792A (en) 2007-02-16
DK177124B1 (da) 2011-11-28
DE112006000908T5 (de) 2008-03-20
US7900887B2 (en) 2011-03-08
DE202006020811U1 (de) 2010-05-12
NZ596418A (en) 2012-01-12
DE112006004231B4 (de) 2012-06-14
EP1880137B1 (de) 2009-03-25
DK200701662A (da) 2008-01-28
EP1880137A1 (de) 2008-01-23
CA2602784C (en) 2010-09-14
CN101151488A (zh) 2008-03-26
TWI296033B (en) 2008-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006004230B3 (de) Adaptiermittel für eine Gaskartusche zum Verbinden der Gaskartusche mit einem Magnetventil einer handbetätigten gasbetriebenen Vorrichtung
DE102010000375B4 (de) Gasbrenner
DE3237213C2 (de)
DE602004002885T2 (de) Adaptersystem für den Brennstoffbehälter für verbrennungskraftbetriebene Werkzeuge
DE19809313C1 (de) Verbindungseinheit einer lösbaren Schnellkupplung für Metalleitungen
WO2004009249A1 (de) Abgabesystem für fluide substanzen
EP1870526B1 (de) Sanitärarmatur
DE202014011545U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten und/oder Aufpumpen von Gegenständen und selbstverschließende Schraubkupplung
DE102007003507A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckverbindungseinheit
WO2012123062A1 (de) Steckverbinder mit kontakten
DE10150645A1 (de) Lauf-Aufhängungsvorrichtung für einen Luftkarabiner oder ein Luftgewehr mit Kipplauf
DE10353424A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug
DE112006000866B4 (de) Gehäuse für eine Energiequelle in einer von Hand betätigten Vorrichtung mit einem Mechanismus zum Auswurf der Quelle
DE3202313C2 (de)
EP0640516B1 (de) Einrichtung zur Befestigung einer allgemein zylindrischen Gasgeneratorpatrone in einer Gurtstraffer-Antriebseinheit
DE102009009096B4 (de) Gaskartuschenadapter zum Befestigung desselben an einem Übertragungs- und Verbrennungskammerfüllelement einer Gasbefestigungsvorrichtung und zum Trennen desselben von dem Element
DE2404149A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl.
EP0743203B1 (de) Adaptervorrichtung
DE202012102520U1 (de) Ein Schraubenschlüssel mit einer Knarre
DE2362074A1 (de) Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet mit trommelmagazin
DE3419446A1 (de) Explosionsbetaetigtes eintreibwerkzeug
DE1942363C3 (de) Verteilerpumpe
DE202007018625U1 (de) Schneidbrenner mit einem Brennerkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufnimmt
DE3346614C2 (de)
DE3222937C2 (de) Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120915