DE112005002151T5 - Schalter für Fensterheber - Google Patents

Schalter für Fensterheber Download PDF

Info

Publication number
DE112005002151T5
DE112005002151T5 DE112005002151T DE112005002151T DE112005002151T5 DE 112005002151 T5 DE112005002151 T5 DE 112005002151T5 DE 112005002151 T DE112005002151 T DE 112005002151T DE 112005002151 T DE112005002151 T DE 112005002151T DE 112005002151 T5 DE112005002151 T5 DE 112005002151T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
switch
driver
seat
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005002151T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiyuki Nagase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Japan Co Ltd
Original Assignee
Niles Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niles Co Ltd filed Critical Niles Co Ltd
Publication of DE112005002151T5 publication Critical patent/DE112005002151T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H9/182Illumination of the symbols or distinguishing marks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/01Application power window

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Schalter zum Steuern eines elektrischen bzw. automatischen Fensterhebers von einem Bedienenden, wenn das Fenster hebend oder senkend gesteuert wird, umfassend:
einen Hebevorgangsteil, betrieben zum Heben des Fensters;
einen Senkvorgangsteil, betrieben zum Senken des Fensters;
einen Hebevorgang-Beleuchtungsteil zum Beleuchten des Hebevorgangsteils; und
einen Senkvorgang-Beleuchtungsteil zum Beleuchten des Senkvorgangsteils; wobei,
wenn eine Position des Fensters sich an einem oberen Ende befindet, nur der Senkvorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet ist; und
wenn die Position des Fensters sich an einem unteren Ende befindet, nur der Hebevorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schalter für einen elektrischen Fensterheber, der beispielsweise in Nachbarschaft von einem Fahrersitz oder einem anderen Vordersitz in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und von einem Motor angetrieben wird, sodass sich das Fenster auf oder ab bewegt.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen ist ein Schalter zum Antrieb eines elektrischen Fensterhebers bekannt, der in Nachbarschaft eines Fahrersitzes oder eines Vordersitzes in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und vom Fahrer oder vom Beifahrer betätigt wird, um das mit einem elektrischen Fensterheber versehene Fenster anzuheben oder zu senken.
  • Im Hinblick auf den vorstehend genannten Schalter zum Steuern eines elektrischen Fensterhebers wird beispielsweise ein Schalter zum Steuern eines elektrischen Fensterhebers in Patentdokument 1 offenbart oder ein Schalter, angewendet auf Bedienungskonsole 100 für Kraftfahrzeuge, wie in 4 und 5 dargestellt.
  • Schalter 110 zum Steuern eines elektrischen Fensterhebers, die Draufsicht davon ist in 4 dargestellt und die Seitenansicht desselben ist in 5 dargestellt, ist auf einer Bedienungskonsole 100 für ein Kraftfahrzeug zusammen mit Bedienungsschaltern 120 angeordnet. Dieser Schalter 110 zum Steuern des elektrischen Fensterhebers umfasst: Schalter 111 zum Steuern des Fahrersitzfensters und einen Schalter 112 zum Steuern des Fensters des Beifahrers, wobei diese Schalter so angeordnet sind, dass, wenn sie vom Fahrer oder Beifahrer durch Drücken betätigt werden, die Fenster sinken.
  • Der Schalter 111 zum Steuern des Fahrersitzfensters bzw. Schalter 112 zum Steuern des Beifahrersitzfensters umfassen: einen Hebeautomatikschalter 121 zum automatischen Heben des Fensters zu einem oberen Ende; einen Senkautomatikschalter 122 zum automatischen Senken des Fensters auf ein unteres Ende; einen von Hand zu betätigenden Hebeschalter 123 zum manuellen Heben des Fensters auf eine beliebige Position gemäß einem Zeitraum, in der die Bedienung ausgeführt wird; und einen von Hand zu betätigenden Senkschalter 124 zum manuellen Senken des Fensters auf eine beliebige Position gemäß einem Zeitraum, in dem Bedienung ausgeführt wird. Der von Hand zu betätigenden Hebeschalter 123 und von Hand zu betätigenden Senkschalter 124 sind gewöhnlich miteinander so in einen Körper bzw. Gehäuse integriert, dass entweder der Hebevorgang oder der Senkvorgang erzielt wird.
  • Bei dem Schalter 110 zum Steuern des elektrischen Fensterhebers ist in dem Hebeautomatikschalter 121 und dem Senkautomatikschalter 122 beispielsweise eine Lichtquelle in einer Bedienungskonsole angeordnet, auf der die Buchstaben "AUTO" gedruckt sind, sodass sie zusammen eine Beleuchtung bzw. Erläuterung darstellen. Wenn beispielsweise ein Kraftfahrzeug bei Nacht gefahren wird und der Scheinwerfer eingeschaltet ist, beleuchtet dieser Schalter 110 zum Steuern des elektrischen Fensterhebers den Hebeautomatikschalter 121 und den Senkautomatikschalter 122 mit derselben Farbe, wie in 5 dargestellt. Aufgrund des vorstehend Genannten kann die Handlungsfähigkeit eines Fahrers oder Beifahrers erhöht werden.
    Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung JP-A-2002-358859
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE AUFGABE
  • Bei dem üblichen Schalter 110 zum Steuern eines elektrischen Fensterhebers, wie vorstehend beschrieben, kann man allerdings nachstehenden Problemen begegnen. In einem Zustand, bei dem die Sichtbarkeit in der Umgebung des Schalters 110 zum Steuern des elektrischen Fensterhebers bei Nacht nicht gut ist, betätigt der Fahrer den Schalter 110, indem er sich auf die Beleuchtung des Schalters verlässt. Hinsichtlich des Hebeautomatikschalters 121 und des Senkautomatikschalters 122 sind allerdings alle Beleuchtungen in derselben Farbe gestaltet. Folglich besteht die Möglichkeit, dass der Schalter fehlerhaft betätigt wird. Um das Auftreten dieser fehlerhaften Bedienung des Schalters zu vermeiden, ist es erforderlich, dass der Fahrer den Schalter 110 zum Steuern des elektrischen Fensterhebers genau beobachtet. Daher wird dem Fahrer notwendigerweise eine hohe Bedienungsbelastung auferlegt.
  • Daher wird die vorliegende Erfindung vorgeschlagen, um die vorstehend genannten Probleme zu lösen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schalter zum Steuern eines elektrischen Fensterhebers bereitzustellen, worin nur ein Schalter, der von einem Bedienenden zu betätigen ist, beleuchtet ist und zudem die Bedieneigenschaften für ein Fenster erhöht werden können.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER AUFGABEN
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Schalter zum Steuern eines elektrischen Fensterhebers, der durch einen Bedienenden betätigt wird, wenn das Fenster aufsteigend oder absteigend gesteuert wird, bereit, umfassend: einen Hebebedienungsteil, betrieben zum Heben des Fensters; einen Senkbedienungsteil, betrieben zum Senken des Fensters; einen Hebevorgang-Beleuchtungsteil für das Beleuchten des Teils für einen Hebevorgang; und einen Beleuchtungsteil für einen Senkvorgang zum Beleuchten des Teils für einen Senkvorgang.
  • Gemäß dem Schalter zum Steuern des elektrischen Fensterhebers wird, wenn eine Position des Fensters sich am oberen Ende befindet, nur der Senkvorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet, und, wenn die Position des Fensters sich am unteren Ende befindet, wird nur der Hebevorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet. Aufgrund des Vorangehenden werden die vorstehend genannten Probleme gelöst.
  • VORTEIL DER ERFINDUNG
  • Gemäß dem Schalter zum Steuern des elektrischen Fensterhebers der vorliegenden Erfindung wird, wenn sich die Fensterposition am oberen Ende befindet, nur der Senkvorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet. Wenn die Fensterposition sich am unteren Ende befindet, wird nur der Hebevorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet. Daher ist es möglich, einen Schalter zu beleuchten, der von einem Bedienenden betätigt werden soll. Folglich kann die Sichtbarkeit jedes Teils erhöht werden, und es ist möglich, Fehlbedienung hinsichtlich jedes Bedienungsteils zu verhindern. Folglich können die Bedienungseigenschaften des Fensters erhöht werden.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen wird nun Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 1
  • Die vorliegende Erfindung wird beispielsweise auf eine Bedienungsvorrichtung bzw. Betriebsvorrichtung für einen elektrischen Fensterheber, zusammengestellt, wie in 1 dargestellt, angewendet. Diese Bedienungsvorrichtung für elektrische Fensterheber ist beispielsweise in einem Kraftfahrzeug befestigt und wird betätigt, wenn Fenster vom Fahrersitz und Beifahrersitz hebend oder senkend gesteuert werden. Die nachstehenden Erläuterungen werden für den Fall getroffen, bei dem die Bedienungsvorrichtung für einen elektrischen Fensterheber im Fahrersitz angeordnet ist und vom Fahrer betätigt wird. Die Bedienungsvorrichtung für den elektrischen Fensterheber kann allerdings auch im Beifahrersitz angeordnet sein. Weiterhin kann die Bedienungsvorrichtung für den elektrischen Fensterheber eine Vorrichtung zum Antrieb bzw. zur Steuerung eines Fensters beim Rücksitz sein.
  • Diese Bedienungsvorrichtung für einen elektrischen Fensterheber umfasst: ein Detektierungsteil 1 für das obere Ende des Fahrersitzfensters zum Detektieren des Zustands des Fahrersitzfensters; ein Detektierungsteil 2 für das untere Ende des Fahrersitzfenster zum Detektieren des Zustands des Fahrersitzfensters; ein Detektierungsteil 3 für das obere Ende des Beifahrersitzes zum Detektieren des Zustands des Beifahrersitzfensters; ein Detektierungsteil 4 für das untere Ende des Beifahrersitzfensters zum Detektieren des Zustands des Beifahrersitzfensters; ein UP Bedienungsbeleuchtungsteil 11 am Fahrersitz (Hebevorgang-Beleuchtungsteil) zum Beleuchten des Schalters 10 für einen elektrischen Fensterheberantrieb, zusammengestellt wie in 3; ein DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 12 am Fahrersitz (Senkvorgang-Beleuchtungsteil); ein UP Bedienungsbeleuchtungsteil 13 am Beifahrersitz (Hebevorgang-Beleuchtungsteil); und ein DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 14 am Beifahrersitz (Senkvorgang-Beleuchtungsteil).
  • Diese Bedienungsvorrichtung für einen elektrischen Fensterheber umfasst auch: ein Berechnungsteil 21, angeschlossen an Detektierungsteile 1 bis 4; und ein Beleuchtungssteuerungsteil 22, angeschlossen an Beleuchtungen 11 bis 14. Der Berechnungsteil 21 und der Beleuchtungssteuerungsteil 22 werden betrieben bzw. gesteuert, wenn elektrische Energie aus einer nicht dargestellten Batterie zum Zeitpunkt des Startens des Fahrzeugs zugeführt wird. Danach wird Verarbeitung, wie in 2 dargestellt, ausgeführt und Signale von Detektierungsteilen 1 bis 4 werden durch Berechnungsteil 21 gelesen. Gleichzeitig werden Steuerungssignale von dem Berechnungsteil 21 zu dem Beleuchtungssteuerungsteil 22 gegeben und die Beleuchtungen 11 bis 14 werden kontrolliert bzw. gesteuert, ein- oder ausgeschaltet zu sein.
  • Die Detektierungsteile 1 bis 4 detektieren, dass das Fahrersitzfenster bzw. das Beifahrersitzfenster eine obere Endposition erreicht haben. Das heißt, die Detektierungsteile 1 bis 4 detektieren, dass das Fahrersitzfenster und das Beifahrersitzfenster vollständig geöffnet wurden. Die Detektierungsteile 1 bis 4 detektieren auch, dass das Fahrersitzfenster bzw. das Beifahrersitzfenster eine untere Endposition erreicht haben. Das heißt, die Detektierungsteile 1 bis 4 detektieren, dass das Fahrersitzfenster und das Beifahrersitzfenster vollständig geschlossen wurden. In diesem Fall bezieht sich jeder Detektionsteil 1 bis 4 auf beispielsweise einen detektierten Wert von einem Impulskodierer bzw. Impulsgeber, wobei der Zählerwert gemäß der Bewegung des Fensters erneuert wird.
  • Wie in 3 dargestellt, ist der Schalter 10 für einen elektrischen Fensterheberan trieb zusammen mit anderen Schaltern angeordnet. Dieser Schalter 10 für einen elektrischen Fensterheberantrieb umfasst: einen Steuerschalter 31 vom Fahrersitzfenster, zusammengestellt in einer solchen Weise, dass der Schalter sinkt, wenn er vom Fahrer gedrückt wird; und einen Steuerungsschalter 32 vom Beifahrersitzfenster, zusammengestellt in einer solchen Weise, dass der Schalter sinkt, wenn er vom Fahrer gedrückt wird.
  • Jeder Steuerungsschalter 31 vom Fahrersitzfenster und Steuerungsschalter 32 vom Beifahrersitzfenster umfasst: automatische Schalter für aufsteigende Bewegung (Hebevorgangsteil) 33a, 33b, zum automatischen Heben jedes Fensters zu seinem oberen Ende; Schalter für automatische senkende Bewegung (Senkvorgangsteil) 34a, 34b, zum automatischen Senken jedes Fensters zu seinem unteren Ende; und einen Handschalter 35 zum Heben und Senken des Fensters auf eine beliebige Position gemäß einem Zeitraum, in dem Bedienung ausgeführt wird. In diesem Fall ist der manuelle Schalter 35 gewöhnlich derart ausgebildet, dass ein Hebevorgangsteil des Fensters und ein Senkvorgangsteil des Fensters integriert sind, und auch verschiedene Kontakte voneinander aufweisen, um dadurch die hebende Bedienung oder die senkende Bedienung auszuführen.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Steuerungsschalter 10 für elektrisch betriebene Fensterheber ist in jedem Hebeautomatikschalter 31 und Senkautomatikschalter 32 eine Lichtquelle, einschließlich jeder Beleuchtung 11 bis 14, in einer Bedienungskonsole, auf der Buchstaben "AUTO" gedruckt sind, angeordnet. In diesem Fall werden Bedienungskonsolen des Steuerungsschalters 31 von dem Fahrersitzfenster und des Steuerungsschalters 32 von dem Beifahrersitzfenster aus opakem Harzmaterial hergestellt. Daher wird Licht, emittiert aus jeder Beleuchtung 11 bis 14, durch die Bedienungskonsolen durchgelassen und vom Fahrer sichtbar wahrgenommen.
  • Bei der Bedienungsvorrichtung für einen elektrischen Fensterheber können ein Hebeautomatikschalter 33a und ein Senkautomatikschalter 34a von dem Steuerungsschalter 31 vom Fahrersitzfenster und ein Hebeautomatikschalter 33b und ein Sen kautomatikschalter 34b von dem Steuerungsschalter 32 vom Beifahrersitzfenster in verschiedenen Farben beleuchtet werden. Außerdem können die Hebeautomatikschalter 33a und 33b und die Senkautomatikschalter 34a, 34b Licht unterschiedlicher Farbe emittieren. Insbesondere können Farben in der Bedienungskonsole, worauf die Buchstaben "AUTO" gedruckt sind, unterschiedliche Farben aufweisen. Alternativ können Beleuchtungen 11 bis 14 verwendet werden, die voneinander unterschiedliche Farben emittieren.
  • Der UP Bedienungsbeleuchtungsteil 11 vom Fahrersitz wird in den Hebeautomatikschalter 33a des Fahrersitzfensters eingebaut. Der DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 12 vom Fahrersitz wird in den Senkautomatikschalter 34a des Fahrersitzfensters eingebaut. Der UP Bedienungsbeleuchtungsteil 13 vom Beifahrersitz wird in den Hebeautomatikschalter 33b des Beifahrersitzfensters eingebaut. Der DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 14 vom Beifahrersitz wird in den Senkautomatikschalter 34b des Beifahrersitzfensters eingebaut. Der Berechnungsteil 21 und der Beleuchtungssteuerungsteil 22 kontrollieren selektiv, ob die Beleuchtungen 11 bis 14 eingeschaltet sind oder nicht.
  • Nun erfolgen, in Bezug auf 2 und 3, Erläuterungen in einem Fall, in dem die Beleuchtungsmuster von jeder Beleuchtung 11 bis 14 durch den Berechnungsteil 21 von der Bedienungsvorrichtung des elektrischen Fensterhebers, wie vorstehend gemäß einem Signal, gesendet aus jedem Detektierungsteil 1 bis 4, kontrolliert wird; das heißt, gemäß dem Zustand des Fahrersitzfensters oder des Beifahrersitzfensters.
  • Wenn der nicht dargestellte IGN-Schalter von dem Fahrzeug eingeschaltet wird, in Schritt S1, beleuchtet der Berechnungsteil 21 den Hebeautomatikschalter 33a und den Senkautomatikschalter 34a des Steuerungsschalters 31 für den Fahrersitz und der Hebeautomatikschalter 33b und der Senkautomatikschalter 34b von dem Steuerungsschalter 32 des Beifahrersitzes. In diesem Fall kann, wenn detektiert wird, dass der Vorgang ausgeführt wird, sodass die Lampenvorrichtung des Kraftfahrzeugs eingeschaltet ist, der Berechnungsteil 21 die Hebeautomatikschalter 33a, 33b und die Senkautomatikschalter 34a, 34b beleuchten.
  • In Schritt S2 beurteilt der Berechnungsteil 21, ob detektiert wurde, dass Detektierungsteil 1 für das obere Ende vom Fahrersitzfenster oder Detektierungsteil 3 für das obere Ende des Beifahrersitzfensters eingeschaltet ist oder nicht; das heißt, ob detektiert wurde, dass das Fahrersitzfenster sich am oberen Endteil befindet oder das Beifahrersitzfenster sich am oberen Endteil sich befindet oder nicht. Wenn der Berechnungsteil 21 detektiert, dass das Fahrersitzfenster die obere Endposition erreicht hat, stellt Beleuchtungssteuerungsteil 22 UP Bedienungsbeleuchtungsteil 11 vom Fahrersitz aus (Schritt S3). Wenn Berechnungsteil 21 detektiert, dass das Beifahrersitzfenster die obere Endposition erreicht hat, stellt Beleuchtungssteuerungsteil 22 UP Bedienungsbeleuchtungsteil 13 des Beifahrersitzes (Schritt S3) aus. In diesem Zusammenhang werden DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 12 vom Fahrersitz und DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 14 vom Beifahrersitz, die in Schritt S1 beleuchtet wurden, kontinuierlich bei Beleuchtung gehalten.
  • In Schritt S4 beurteilt der Berechnungsteil 21, ob detektiert wurde, dass Detektierungsteil 2 für das untere Ende vom Fahrersitzfenster oder Detektierungsteil 4 für das untere Ende des Beifahrersitzfensters eingeschaltet ist oder nicht; das heißt, ob detektiert worden ist, dass sich das Fahrersitzfenster am unteren Endteil oder das Beifahrersitzfenster am unteren Endteil befinden oder nicht. Wenn detektiert wird, dass sich das Fahrersitzfenster in der unteren Endposition befindet, macht der Berechnungsteil 21, dass der Beleuchtungssteuerungsteil 22 den DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 12 ausschaltet (Schritt S5). Wenn detektiert wird, dass sich das Beifahrersitzfenster in der unteren Endposition befindet, macht der Berechnungsteil 21, dass der Beleuchtungssteuerungsteil 22 den DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil 14 vom Beifahrersitz (Schritt S5) ausschaltet. In diesem Zusammenhang werden UP Bedienungsteilbeleuchtung 11 vom Fahrersitz und DOWN Bedienungsteilbeleuchtung 13 vom Beifahrersitz, die in Schritt S1 beleuchtet gehalten wurden, kontinuierlich bei Beleuchtung gehalten werden.
  • Wenn Bearbeitung, wie in 2 gezeigt, ausgeführt wird, arbeitet der Berech nungsteil 21 wie nachstehend. Im Fall, wenn sowohl Fahrersitzfenster als auch Beifahrersitzfenster sich am unteren Ende befinden, wie in 3(a), werden nur die beiden Hebeautomatikschalter 33a, 33b beleuchtet. Wenn sich das Fahrersitzfenster an der unteren Endposition befindet und das Beifahrersitzfenster sich an der oberen Endposition befindet, wie in 3(b) dargestellt, werden der Hebeautomatikschalter 33a und der Steuerschalter 31 vom Fahrersitzfenster, und der Senkautomatikschalter 34a von dem Steuerschalter 32 vom dem Beifahrersitzfenster beleuchtet. Wenn sowohl das Fahrersitzfenster als auch das Beifahrersitzfenster sich an den oberen Endpositionen befinden, wie in 3(c) dargestellt, werden nur beide Senkautomatikschalter 34a, 34b beleuchtet. In dem in 3 dargestellten Beispiel emittieren der Hebeautomatikschalter 33a und der Senkautomatikschalter 34a von dem Fahrersitzfenster Licht, deren Farbe sich von der Farbe unterscheidet, wie der Hebeautomatikschalter 33b und der Senkautomatikschalter 34b von dem Beifahrersitzfenster emittiert.
  • In diesem Zusammenhang, wenn detektiert wird, dass das Fenster nicht den oberen Endteil in Schritt S2 erreicht hat, wird Verarbeitung, dargestellt in Schritt S3, nicht ausgeführt und das Programm durchläuft Schritt S4. Wenn nicht detektiert wird, dass das Fenster nicht den unteren Endteil in Schritt S4 erreicht hat, geht das Programm zu Schritt S2 zurück.
  • Wenn Verarbeiten von Schritten S2 bis S5, dargestellt in 2, bei vorbestimmten Zeitintervallen ausgeführt wird, arbeitet Berechnungsteil 21 wie nachstehend. Wenn das Fenster sich an der oberen Endposition befindet, von der das Fenster nicht mehr angehoben werden kann, werden Hebeautomatikschalter 33a, 33b ausgeschaltet. Wenn das Fenster sich an der unteren Endposition befindet, von der aus das Fenster nicht mehr weiter gesenkt werden kann, werden Senkautomatikschalter 34a, 34b ausgeschaltet.
  • Wie im Einzelnen vorstehend erläutert, ist es gemäß der Bedienungsvorrichtung für das Fenster mit elektrischem Fensterheber, im Fall, wenn das Fenster mit elektrischem Fensterheber sich an der oberen Endposition befindet, möglich, ein Be leuchtungsmuster festzustellen, bei dem nur Schalter, die zu bedienen sind, wenn das Fenster sich senkt, beleuchtet sind. Daher werden nur Schalter, die bedient werden können, sichtbar gemacht. Folglich ist es möglich, das Auftreten von Fehlbedienung zu verhindern, indem Schalter, die zum Bewegen des elektrischen Fensterhebers nicht in der Lage sind, betätigt werden. Daher können nur die Schalter, die von dem Bedienenden zu bedienen sind, beleuchtet werden. Außerdem ist es möglich, die Bedienungseigenschaft des Fensters zu erhöhen.
  • Wenn die Farbe des Beleuchtungslichts von dem Fahrersitz unterschiedlich zu der Farbe des Beleuchtungslichts vom Vordersitz gestaltet wird, ist es möglich, das Auftreten von Fehlerkennung und Fehlbedienung noch sicherer zu verhindern. Daher können die Bedienungseigenschaften weiter erhöht werden.
  • Vorstehend beschriebene Ausführungsform 1 ist nur ein Beispiel der vorliegenden Erfindung. Es sollte angemerkt werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebene spezielle Ausführungsform 1 begrenzt ist. Natürlich können Änderungen gemäß der Gestaltung, ohne vom Umfang und Gedanken der Erfindung abzuweichen, erfolgen.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der Japanischen Patentanmeldung (Patentanmeldungs-Nr. 2004-258040), eingereicht am 6. September 2004. Der Inhalt der Patentanmeldung wird hiermit als Bezug aufgenommen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer mit elektrischem Fensterheber betriebenen Vorrichtung, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, zeigt.
  • 2 ist ein Fließdiagramm, das die Verarbeitung der mit elektrischen Fensterhebern versehenen Bedienungsvorrichtung zeigt, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird.
  • 3 ist eine Ansicht, die den Beleuchtungszustand der mit elektrischen Fensterhebern versehenen Bedienungsvorrichtung, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, zeigt.
  • 4 ist eine Draufsicht zur Erläuterung einer üblichen Bedienungskonsole zur Verwendung für ein Fahrzeug.
  • 5 ist eine Seitenansicht zur Erläuterung einer üblichen Bedienungskonsole für die Verwendung in einem Fahrzeug.
  • 1
    Detektierungsteil des oberen Endes vom Fahrersitzfenster
    2
    Detektierungsteil des unteren Endes des Fahrersitzfensters
    3
    Detektierungsteil vom oberen Ende des Beifahrersitzfensters
    4
    Detektierungsteil vom unteren Ende des Beifahrersitzfensters
    11
    UP Bedienungsbeleuchtungsteil vom Fahrersitz
    12
    DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil vom Fahrersitz
    13
    UP Bedienungsbeleuchtungsteil vom Beifahrersitz
    14
    DOWN Bedienungsbeleuchtungsteil vom Beifahrersitz
    21
    Berechnungsteil
    22
    Beleuchtungssteuerungsteil
    31
    Schalter zur Steuerung des Fahrersitzfensters
    32
    Schalter zur Steuerung des Beifahrersitzfensters
    33a, 33b
    Hebeautomatikschalter
    34a, 34b
    Senkautomatikschalter
    35
    manueller Schalter
  • Zusammenfassung
  • Bereitgestellt wird ein Schalter zum Steuern eines elektrischen Fensterhebers, der nur einen Schalter beleuchtet, der von einem Bedienenden zu bedienen ist und die Bedienungseigenschaft eines Fensters erhöht.
  • (a) Wenn sich die Fenster vom Fahrersitz und vom Beifahrersitz beide in der unteren Endposition befinden, werden nur Hebeautomatikschalter 33a, 33b von beiden Fenstern beleuchtet. (b) Wenn sich das Fahrersitzfenster in der unteren Endposition befindet und das Beifahrersitzfenster in der oberen Endposition befindet, werden Hebeautomatikschalter 33a vom Fahrersitzfenster-Steuerschalter 31 und Senkautomatikschalter 34b vom Beifahrersitzfenster-Steuerschalter 32 beleuchtet. (c) Wenn sowohl Fahrersitzfenster als auch Beifahrersitzfenster sich in der oberen Endposition befinden, werden beide Senkautomatikschalter 34a, 34b beleuchtet.

Claims (2)

  1. Schalter zum Steuern eines elektrischen bzw. automatischen Fensterhebers von einem Bedienenden, wenn das Fenster hebend oder senkend gesteuert wird, umfassend: einen Hebevorgangsteil, betrieben zum Heben des Fensters; einen Senkvorgangsteil, betrieben zum Senken des Fensters; einen Hebevorgang-Beleuchtungsteil zum Beleuchten des Hebevorgangsteils; und einen Senkvorgang-Beleuchtungsteil zum Beleuchten des Senkvorgangsteils; wobei, wenn eine Position des Fensters sich an einem oberen Ende befindet, nur der Senkvorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet ist; und wenn die Position des Fensters sich an einem unteren Ende befindet, nur der Hebevorgang-Beleuchtungsteil beleuchtet ist.
  2. Schalter zum Steuern eines elektrischen bzw. automatischen Fensterhebers von Anspruch 1, wobei der Hebevorgangsteil, der Hebevorgang-Beleuchtungsteil, der Senkvorgangsteil und der Senkvorgang-Beleuchtungsteil für jede der installierten Positionen der Fenster bereitgestellt werden, und der Hebevorgang-Beleuchtungsteil und der Senkvorgang-Beleuchtungsteil durch unterschiedlich lumineszierende Farbe gemäß jeder der installierten Positionen der Fenster beleuchtet werden.
DE112005002151T 2004-09-06 2005-09-05 Schalter für Fensterheber Withdrawn DE112005002151T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-258040 2004-09-06
JP2004258040A JP2006073453A (ja) 2004-09-06 2004-09-06 パワーウインドウ駆動用スイッチ
PCT/JP2005/016266 WO2006028062A1 (ja) 2004-09-06 2005-09-05 パワーウインドウ駆動用スイッチ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005002151T5 true DE112005002151T5 (de) 2007-08-23

Family

ID=36036343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005002151T Withdrawn DE112005002151T5 (de) 2004-09-06 2005-09-05 Schalter für Fensterheber

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2006073453A (de)
DE (1) DE112005002151T5 (de)
WO (1) WO2006028062A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006713A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steuerschaltung für einen Fensterheberantrieb
DE102021214493A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Fensterbedienungs- und/oder Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5335515B2 (ja) * 2009-03-27 2013-11-06 公益財団法人鉄道総合技術研究所 ワンマン操作用ドア開閉スイッチ
JP5764449B2 (ja) * 2011-09-26 2015-08-19 ナブテスコ株式会社 自動ドア
JP5902488B2 (ja) * 2012-01-20 2016-04-13 寺岡オートドア株式会社 トイレ用ドア開閉スイッチ
JP5960576B2 (ja) * 2012-10-18 2016-08-02 日野自動車株式会社 車両用ドア開閉装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS594047U (ja) * 1982-06-25 1984-01-11 横河電機株式会社 操作案内機構
JPH0218234U (de) * 1988-07-22 1990-02-06
JPH035529U (de) * 1989-06-02 1991-01-21
JPH0310444U (de) * 1989-06-19 1991-01-31
JPH0638136U (ja) * 1992-10-26 1994-05-20 東芝エンジニアリング株式会社 発光型レバースイッチ
JP4237890B2 (ja) * 1998-12-28 2009-03-11 神保電器株式会社 スイッチ装置
JP2002358859A (ja) * 2001-05-30 2002-12-13 Niles Parts Co Ltd スイッチ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006713A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steuerschaltung für einen Fensterheberantrieb
DE102009006713B4 (de) * 2009-01-29 2011-12-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steuerschaltung für einen Fensterheberantrieb
US8669726B2 (en) 2009-01-29 2014-03-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Control circuit for a window lifter drive
DE102021214493A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Fensterbedienungs- und/oder Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006028062A1 (ja) 2006-03-16
JP2006073453A (ja) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10359950B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung zum Anzeigen einer Position eines Türaußengriffs
DE112005002151T5 (de) Schalter für Fensterheber
EP1053911A2 (de) Beheizbarer Rückspiegel
DE102006019093A1 (de) Durch Berührungssensor betätigbares Fahrzeug-Innenraumbeleuchtungssystem
DE102017123030A1 (de) Fahrzeugfusspedalbaugruppe mit näherungserfassung
DE102005044598A1 (de) Hinteres Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102007039677A1 (de) Türvorfeldbeleuchtung und Welcome-Innenraum-Beleuchtungen mit zusätzlicher Signalfunktion
DE102009000536A1 (de) Modulare Lichtschaltereinheit
DE102017113661B4 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
DE102019200277B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Haltegriff in einem Fahrzeug
DE102006035521A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2005063526A1 (de) Innenraumleuchte für ein kraftfahrzeug
EP2272715B1 (de) Mobile Arbeitsmaschine mit Beleuchtung
DE102013015745A1 (de) Fahrzeug mit Leuchtanzeigeninstrument
DE102017122826A1 (de) Beleuchtete fahrzeugfusspedalbaugruppe
DE102021117174B4 (de) Hubladebühne und Verfahren zur Fahrzeugbeleuchtung
DE102010023988A1 (de) Warnvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3441263A1 (de) Verfahren zum betreiben einer innenraumbeleuchtungsvorrichtung, innenraumbeleuchtungsvorrichtung und kraftfahrzeug mit einer innenraumbeleuchtungsvorrichtung
EP1262349A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie
EP1101654B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Gerätegruppen in Kraftfahrzeugen
DE102017214000B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lichtquelle in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE10128868A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE3730284A1 (de) Innenleuchteneinheit fuer kraftfahrzeuge
EP2168814A2 (de) Einrichtung zur Innenbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs mittels einer Dachkonsolen-Innenraumleuchte
DE4303808A1 (de) Selbsttätige Beleuchtungssteuerung mit Warneinrichtung und vor Kunstlicht geschützten Detektoren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401