DE112005002143T5 - Brennstoffzellensystem und Verfahren für das Bestimmen einer Verschlechterung eines Verunreinigungsentfernungselements - Google Patents

Brennstoffzellensystem und Verfahren für das Bestimmen einer Verschlechterung eines Verunreinigungsentfernungselements Download PDF

Info

Publication number
DE112005002143T5
DE112005002143T5 DE112005002143T DE112005002143T DE112005002143T5 DE 112005002143 T5 DE112005002143 T5 DE 112005002143T5 DE 112005002143 T DE112005002143 T DE 112005002143T DE 112005002143 T DE112005002143 T DE 112005002143T DE 112005002143 T5 DE112005002143 T5 DE 112005002143T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal element
fuel cell
gas
liquid
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005002143T
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuo Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112005002143T5 publication Critical patent/DE112005002143T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04432Pressure differences, e.g. between anode and cathode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04664Failure or abnormal function
    • H01M8/04686Failure or abnormal function of auxiliary devices, e.g. batteries, capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04373Temperature; Ambient temperature of auxiliary devices, e.g. reformers, compressors, burners
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04425Pressure; Ambient pressure; Flow at auxiliary devices, e.g. reformers, compressors, burners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Brennstoffzellensystem, das mit einem Verunreinigungs-Entfernungselement für das Entfernen von Verunreinigungen aus einem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid ausgerüstet ist, das ein Gemisch eines Abgases und einer Flüssigkeit ist, die von einer Brennstoffzelle abgegeben werden, wobei sich das Verunreinigungs-Entfernungselement in einem Ausstoßkanal befindet, durch den das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid strömt, wobei
das Brennstoffzellensystem folgendes besitzt:
eine Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe für das Erfassen der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen; und
eine Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung für das Bestimmen des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den durch die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe erfassten physikalischen Größen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Brennstoffzellensystem, das mit einem Verunreinigungs-Entfernungselement für das Entfernen von Verunreinigungen ausgerüstet ist, die in einem Fluid enthalten sind, das von einer Brennstoffzelle abgegeben wird, wobei sich das Verunreinigungs-Entfernungselement in einem Abgaskanal befindet, durch den das von der Brennstoffzelle abgegebene Fluid strömt. Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für das Bestimmen einer Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es gibt Brennstoffzellensysteme, die mit einem Verunreinigungs-Entfernungselement für das Entfernen von Verunreinigungen ausgerüstet sind, die in einem Fluid enthalten sind, das von einer Brennstoffzelle abgegeben wird, wobei sich das Verunreinigungs-Entfernungselement in einem Abgaskanal befindet, durch den das von der Brennstoffzelle abgegebene Fluid strömt. Bei diesen Brennstoffzellensystemen wird nicht der gesamte zugeführte Wasserstoff für eine Zellenreaktion verwendet. Dementsprechend verwendet das Brennstoffzellensystem ein Zirkulationssystem für die effektive Verwendung des abgegebenen und nicht reagierten Wasserstoffs, indem er erneut zurück in die Brennstoffzelle geschickt wird, und eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung ist in dem Zirkulationssystem angeordnet und entfernt Feuchtigkeit von einem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid, in dem ein Abgas, das von der Brennstoffzelle abgegeben wird, und Wasser, das durch die Zellenreaktion der Brennstoffzelle erzeugt wird, miteinander vermischt sind und koexistieren.
  • Winzige Mengen von Verunreinigungen, die sich zum Beispiel von Rohrleitungsteilen der Brennstoffzelle oder des Systems ablösen, sind in dem Gas und dem Wasser vorhanden, das durch das Zirkulationssystem strömt. Es können auch Verunreinigungen, die sich in der Luft befinden, die an der Kathodenseite von außen angesaugt wird, in einen zu dem System führenden Kanal eintreten, eine Elektrolytmembran passieren und in das Wasserstoffzirkulationssystem eingemischt werden. Insbesondere wenn es Metallionen in den Verunreinigungen gibt, die sich zum Beispiel von Rohrleitungsteilen der Brennstoffzelle oder des Systems ablösen, gibt es die Möglichkeit, dass sich die Funktionen der Brennstoffzelle selbst verschlechtern oder die Lebensdauer der Brennstoffzelle verkürzt werden kann. Zusätzlich dazu kann das Wasser, das in der Brennstoffzelle erzeugt wird, sauer werden. Dementsprechend wird ein Verfahren für das Verhindern der Verschlechterung der Brennstoffzelle infolge von zum Beispiel dem erzeugten Wasser und dem Gas durch das Platzieren einer Ionen-Austauschvorrichtung in dem Wasserstoffkreislaufsystem verwendet.
  • In jüngster Zeit wurde ein Feststoffpolymer-Brennstoffzellensystem mit einer Ionen-Entfernungseinheit eingeführt und die Ionen-Entfernungseinheit entfernt in dem Wasser enthaltene Ionen, die durch die Brennstoffzelle erzeugt werden und durch ein Abgas begleitet werden, und ist an der einer Festkörperpolymer-Brennstoffzelle näheren Seite von mindestens einer der Abgasrohrleitungen platziert, aus denen das durch die Brennstoffzelle erzeugte Wasser abgegeben wird. Es ist offenbart, dass in diesem Festkörperpolymer-Brennstoffzellensystem Fluorid-Ionen entfernt werden, indem ein Ionen-Austauschharz als eine Einrichtung für das Entfernen von Ionen aus dem Wasser verwendet wird (siehe zum Beispiel Patentdokument 1).
  • Zudem wurde auch ein Brennstoffzellensystem mit einer Funktion eingeführt, die den Zeitpunkt vorhersagt und festlegt, um eine Ionen-Austausch-Verarbeitungsvorrichtung für das Entfernen von Ionen aus dem Kühlwasser für die Brennstoffzelle oder dem Wasser, das durch die Brennstoffzelle erzeugt wird, zu wechseln (siehe zum Beispiel Patentdokumente 2 bis 4).
    • (Patentdokument 1) JP 2002-313404 A
    • (Patentdokument 2) JP 5-315002 A
    • (Patentdokument 3) JP 2002-298892 A
    • (Patentdokument 4) JP-2003-346845 A
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Das in dem Patentdokument 1 beschriebene Festkörperpolymer-Brennstoffzellensystem ist dazu gedacht, das Fluid (Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid) in Flüssigkeit und Gas zu trennen und dann die Verunreinigungen von der Flüssigkeit zu entfernen, indem die getrennte Flüssigkeit durch das Ionen-Austauschharz laufen gelassen wird. Allerdings wird keine Überlegung darüber angestellt, den Zeitpunkt vorherzusagen und zu bestimmen, an dem das Ionen-Austauschharz gewechselt werden sollte. Zudem wird keine Überlegung zu der Idee angestellt, das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid durch dieses Ionen-Austauschharz laufen zu lassen, so dass die in dem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid enthaltenen Ionen entfernt werden.
  • Im Hinblick auf das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid (Fluid vor der Gas/Flüssigkeits-Trennung), das von der Brennstoffzelle abgegeben wird, kann sich im Gegensatz zu einem Fluid in einem flüssigen Zustand sein Druck erheblich ändern und seine Strömungsrate kann sich auch ändern. Dementsprechend würde es einen Unterschied in dem Milieu geben, in dem die Ionen-Austausch-Verarbeitungsvorrichtung verwendet wird, zwischen dem Fall, in dem die Ionen-Austausch-Verarbeitungsvorrichtung in einem Kühlsystem oder einem Rohrleitungssystem platziert ist, durch das Wasser läuft, und dem Fall, in dem die Ionen-Austausch-Verarbeitungsvorrichtung in einem Rohrleitungssystem platziert ist, durch das das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid läuft. Folglich wären die Verschlechterungszustände für die Ionen-Austausch-Verarbeitungsvorrichtung in diesen beiden Fällen auch unterschiedlich.
  • Sowohl die in den Patentdokumenten 2 bis 4 beschriebenen Brennstoffzellensysteme, die den Zeitpunkt vorhersagen und bestimmen, um die Ionen-Austausch-Verarbeitungsvorrichtung für das Entfernen von Ionen aus dem Kühlwasser für die Brennstoffzelle oder dem Wasser, das durch die Brennstoffzelle erzeugt wurde, zu wechseln, wird keine Überlegung zu der Idee angestellt, den Zeitpunkt vorherzusagen und zu bestimmen, um die Ionen-Austausch-Verarbeitungsvorrichtung für das Entfernen von Ionen von dem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid zu wechseln.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, solche herkömmlichen Brennstoffzellensysteme zu verbessern. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Brennstoffzellensystem vorzusehen, das den Verschlechterungszustand eines Verunreinigungs-Entfernungselements zu erfassen, das dazu in der Lage ist, in einem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid enthaltene Verunreinigungen zu entfernen, und eines, das anzeigen kann, wann es Zeit ist, das Verunreinigungs-Entfernungselement zu wechseln.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren für das Bestimmen des Verschlechterungszustands des Verunreinigungs-Entfernungselements für das Entfernen von Verunreinigungen aus dem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid vorzusehen.
  • Um die vorstehend beschriebenen Aufgaben zu lösen, sieht die Erfindung ein Brennstoffzellensystem vor, das mit einem Verunreinigungs-Entfernungselement für das Entfernen von Verunreinigungen aus einem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid ausgerüstet ist, das ein Gemisch aus einen Abgas und einer Flüssigkeit ist, die von einer Brennstoffzelle abgegeben werden, wobei sich das Verunreinigungs-Entfernungselement in einem Abgaskanal befindet, durch das das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid strömt, und die Brennstoffzelle folgendes aufweist: eine Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe für das Erfassen der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physischen Größen; und eine Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung für das Bestimmen des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den durch die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe bestimmten physischen Größen.
  • Da die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung in dem Brennstoffzellensystem mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau das Ausmaß der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physischen Größen, die durch die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe bestimmt werden, bestimmen kann, kann der Zeitpunkt für das Wechseln des Verunreinigungs-Entfernungselements akkurat beurteilt werden. Dementsprechend ist es möglich, das Verunreinigungs-Entfernungselement zu verwenden, bis die für das Verunreinigungs-Entfernungselement erforderliche Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit nicht länger effektiv ist, und es wird auch möglich, die Verwendung des verschlechterten Verunreinigungs-Entfernungselements zu verhindern, ohne zu wissen, das es die erforderliche Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit verloren hat.
  • Die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe kann eine Formänderungs-Erfassungseinrichtung für das Erfassen einer Veränderung der Form des Verunreinigungs-Entfernungselements beinhalten. Aufgrund dieses Aufbaus ist es möglich, den Verschlechterungszustand des Verunreinigungs-Entfernungselements direkt basierend auf einer Veränderung der Form des Verunreinigungs-Entfernungselements zu bestimmen.
  • Zudem kann die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe eine erste Fluid-Zustandsgrößen-Messeinrichtung für das Messen der Zustandsgrößen des Fluids besitzen, das durch das Verunreinigungs-Entfernungselement gelaufen ist.
  • Wenn das Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung die erste Fluid-Zustandsgrößen-Messeinrichtung besitzt, kann das Brennstoffzellensystem so aufgebaut sein, dass die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe zudem eine zweite Fluid-Zustandsgrößen-Messeinrichtung für das Messen der Zustandsgrößen des Fluids vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements besitzt, und die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung besitzt eine Vergleichseinrichtung der physikalischen Größe für das Vergleichen der physikalischen Größen, die durch die erste Fluid-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung erfasst wurden, mit den physikalischen Größen, die durch die zweite Fluid-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung erfasst wurden, wodurch das Ausmaß der Verschlechterung es Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf einem Wert bestimmt wird, der durch die Vergleichseinrichtung der physikalischen Größe erhalten wird. Dieser Aufbau macht es möglich, den Verschlechterungszustand des Verunreinigungs-Entfernungselements aus einem Grenzwert für eine Differenz zwischen den durch die erste Fluid-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung bestimmten physikalischen Größen und den durch die zweite Fluid-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung bestimmten physikalischen Größen zu bestimmen.
  • Die Zustandsgrößen des Fluids können die Zustandsgrößen einer Flüssigkeit (erzeugtes Wasser) sein. Die Zustandsgrößen des Fluids können zum Beispiel die elektrische Leitfähigkeit oder der Druck des Fluids sein.
  • Zudem kann das Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen in dem Zustand erfassen, in dem die Flüssigkeit in dem Verunreinigungs-Entfernungselement verringert ist. Dementsprechend können die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen in dem Zustand erfasst werden, in dem die Störbestandteile wie beispielsweise das erzeugte Wasser so weit wie möglich ausgeschlossen sind. Daher ist es möglich, die Genauigkeit der Bestimmung der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements weiter zu erhöhen.
  • Das Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung kann auch so aufgebaut sein, dass die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe folgendes aufweist: eine Gas-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung für das Erfassen der Zustandsgröße des Gases, das durch das Verunreinigungs-Entfernungselement läuft; und eine Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung für das Erfassen der Zustandsgröße der Flüssigkeit, die durch das Verunreinigungs-Entfernungselement läuft. Dieser Aufbau macht es möglich, den Verschlechterungszustand des Verunreinigungs-Entfernungselements zu bestimmen, indem die Zustandsgrößen des Gases und der Flüssigkeit separat überprüft werden, wobei das Gas und die Flüssigkeit in dem Fluid enthalten sind. Mit anderen Worten kann der Verschlechterungszustand des Verunreinigungs-Entfernungselements bestimmt werden, indem der Einfluss der Verschlechterung jeweils einzig auf das Gas und die Flüssigkeit widergespiegelt werden. Daher ist es möglich, die Genauigkeit der Bestimmung der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements weiter zu erhöhen.
  • Die Gas-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung kann die Zustandsgrößen des Gases basierend auf dem Betriebszustand der Brennstoffzelle berechnen. Die Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung kann die Zustandsgrößen der Flüssigkeit basierend auf dem Betriebszustand der Brennstoffzelle berechnen.
  • Die Zustandsgrößen des Gases können zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur des Gases sein. Die Zustandsgrößen der Flüssigkeit können zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur der Flüssigkeit sein.
  • Zudem kann das Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung zudem eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des von der Brennstoffzelle abgegebenen Fluids in ein Gas und eine Flüssigkeit beinhalten, wobei das Verunreinigungs-Entfernungselement in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet ist.
  • Zudem kann das Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung des weiteren eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des von der Brennstoffzelle abgegebenen Fluids in ein Gas und eine Flüssigkeit beinhalten, wobei die Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung eine Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit für das Messen der elektrischen Leitfähigkeit des Fluids enthält. Bei diesem Aufbau kann das Verunreinigungs-Entfernungselement auch in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet sein.
  • Das Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung kann des Weiteren eine Benachrichtigungseinrichtung für das Anzeigen des Ergebnisses besitzen, das durch die Verschlechterungs-Erfassungseinrichtung erzeugt wurde. Aufgrund dieses Aufbaus ist es möglich, leicht zu sagen, wenn das Verunreinigungs-Entfernungselement gewechselt werden sollte.
  • Die Erfindung sieht auch ein Verfahren für die Bestimmung der Verschlechterung eines Verunreinigungs-Entfernungselements für das Entfernen für Verunreinigungen aus einem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid vor, das ein Gemisch aus einem Abgas und einer von einer Brennstoffzelle abgegebenen Flüssigkeit ist, wobei sich das Verunreinigungs-Entfernungselement in einem Abgaskanal befindet, durch den das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid strömt, und das Verfahren die folgenden Schritte beinhaltet: Einen Erfassungsschritt der Erfassung der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen; und einen Bestimmungsschritt der Bestimmung des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den durch den Erfassungsschritt erfassten physikalischen Größen.
  • Der Erfassungsschritt kann einen Schritt des Erfassens einer Änderung der Form des Verunreinigungs-Entfernungselements beinhalten. Der Erfassungsschritt kann auch einen ersten Messschritt des Messens der Zustandsgrößen des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement gelaufenen Fluids beinhalten.
  • Zudem kann der Erfassungsschritt des Weiteren einen zweiten Messschritt des Messens der Zustandsgrößen des Fluids vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements beinhalten, und der Bestimmungsschritt kann einen Vergleichsschritt der physikalischen Größen des Vergleichens der durch den ersten Messschritt erfassten physikalischen Größen mit den durch den zweiten Messschritt erfassten physikalischen Größen beinhalten, wobei das Ausmaß der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf einem durch den Vergleichsschritt der physikalischen Größen erzielten Wert bestimmt wird.
  • Bei dem Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß der Erfindung können die Zustandsgrößen des Fluids die Zustandsgrößen, die elektrische Leitfähigkeit oder der Druck einer Flüssigkeit sein.
  • Bei dem Bestimmungsschritt können die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen in dem Zustand erfasst werden, in dem die in dem Verunreinigungs-Entfernungselement vorhandene Flüssigkeit verringert ist.
  • Der Erfassungsschritt kann folgendes aufweisen: einen Gas-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt des Erfassens der Zustandsgrößen des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement laufenden Gases; und einen Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt für das Erfassen der Zustandsgrößen der durch das Verunreinigungs-Entfernungselement laufenden Flüssigkeit.
  • Der Gas-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt und der Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt können die Zustandsgrößen des Gases basierend auf dem Betriebszustand der Brennstoffzelle berechnen.
  • Zudem können bei dem Verfahren für die Bestimmung der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß der Erfindung die Zustandsgrößen des Gases zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur des Gases sein und die Zustandsgrößen der Flüssigkeit können zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur der Flüssigkeit sein.
  • Das Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß der Erfindung kann des weiteren einen Schritt des Anzeigens des durch den Bestimmungsschritt erzielten Ergebnisses beinhalten.
  • Zudem kann das Verfahren für die Bestimmung der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß der Erfindung auf ein Brennstoffzellensystem angewendet werden, das zudem eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des von der Brennstoffzelle abgegebenen Fluids in ein Gas und eine Flüssigkeit besitzen, wobei das Verunreinigungs-Entfernungselement in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet ist.
  • Zudem kann das Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß der Erfindung auf das Brennstoffzellensystem angewendet werden, das zudem eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des von der Brennstoffzelle abgegebenen Fluids in ein Gas und eine Flüssigkeit besitzt, wobei eine Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit für das Messen der elektrischen Leitfähigkeit des Fluids in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet ist. In diesem Fall kann das Verunreinigungs-Entfernungselement in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet sein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Brennstoffzellensystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Darstellung der Bauteile des Brennstoffzellensystems der 1, das heißt einer Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung, in der ein Verunreinigungs-Entfernungselement angeordnet ist, und einer Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe und einer Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung, die in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet sind.
  • 3 zeigt eine Beziehung zwischen einer Druckdifferenz eines Fluids, das der in der 2 gezeigten Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung zugeführt wird – die Differenz zwischen dem Druck des Fluids vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements und dem Druck des Fluids nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements – und der Brennstoffzellenleistung oder der Fluidströmungsrate.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb der Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe und der Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung, die in der 2 gezeigt sind, zeigt.
  • 5 ist eine schematische Darstellung der Bauteile eines Brennstoffzellensystems gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das heißt einer Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung, in der ein Verunreinigungs-Entfernungselement angeordnet ist, und einer Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe und einer Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung, die in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet sind.
  • 6 ist eine schematische Darstellung der Bauteile eines Brennstoffzellensystems gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das heißt einer Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung, in der ein Verunreinigungs-Entfernungselement angeordnet ist, und einer Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe und einer Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung, die in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet sind.
  • 7 zeigt das Verhältnis zwischen der elektrischen Leitfähigkeit des Fluids und der nutzbaren Zeit des Verunreinigungs-Entfernungselements.
  • 8 zeigt die Beziehung zwischen der Differenz der elektrischen Leitfähigkeit des Fluids und der nutzbaren Zeit für das Verunreinigungs-Entfernungselement.
  • 9 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Brennstoffzellensystems gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 10 zeigt die Beziehung zwischen einem Integralwert für die Gasströmungsrate und einem Integralwert für die Wassermenge.
  • BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Das Brennstoffzellensystem gemäß den bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung ist im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen der Veranschaulichung dieser Erfindung, die Erfindung ist aber nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Dementsprechend kann diese Erfindung auf zahlreiche Arten angewendet werden, solange die Verwendung nicht von dem Umfang der Erfindung abweicht.
  • Die 1 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Brennstoffzellensystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 2 ist eine schematische Darstellung der Bauteile des Brennstoffzellensystems der 1, das heißt einer Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung, in der ein Verunreinigungs-Entfernungselement angeordnet ist, und einer Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe und einer Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung, die in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet sind. Die 3 zeigt die Beziehung zwischen der Druckdifferenz eines Fluids, das der in der 2 gezeigten Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung zugeführt wird – die Differenz zwischen dem Druck des Fluids vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements und dem Druck des Fluids nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements – und der Brennstoffzellenleistung oder der Fluidströmungsrate. Die 4 ist ein Flussdiagramm, das die Betriebsabfolge der Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe und der Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung, die in 2 gezeigt sind, zeigt.
  • Eine Brennstoffzelle 10 eines in der 1 gezeigten Brennstoffzellensystems 1 ist so aufgebaut, dass es einen Stapel enthält, der aus einer Vielzahl von Zellen hergestellt ist, wobei jede Zelle dadurch aufgebaut ist, dass ein MEA und ein Trennelement übereinander gelegt sind; wobei das Trennelement einen Kanal für das Zuführen eines Brenngases (Wasserstoff) zu einer Brennelektrode (oder Anode) der MEAs und eines Oxidationsgases (Sauerstoff [üblicherweise Luft]) zu einer Oxidationselektrode (oder Kathode) bildet.
  • Ein Luftzuführanschluss 11 dieser Brennstoffzelle 10 ist durch einen Luftzuführkanal 12 mit einer Luftzuführquelle 9 für das Zuführen von Luft als ein Oxidationsgas verbunden, während ein Luftausstoßanschluss 13 mit einem Luftausstoßkanal 14 für das Ausstoßen der Luft und des Wassers (abgegebenes Fluid), die von der Brennstoffzelle 10 abgegeben werden, verbunden ist. Ein Befeuchtungsmodul 8 ist in dem Luftzuführkanal 12 und dem Luftausstoßkanal 14 angeordnet und das abgegebene Fluid, das durch dieses Befeuchtungsmodul 8 gelaufen ist, wird durch einen Dämpfer 7 laufen und dann von dem Brennstoffzellensystem 1 abgegeben werden. Ein Teil des abgegebenen Fluids wird einer Wasserstoff-Verdünnungsvorrichtung 6 zugeführt und wird abgegeben, nachdem es für die Verdünnung des Wasserstoffs verwendet wurde.
  • Andererseits ist ein Wasserstoffzuführanschluss 15 der Brennstoffzelle 10 durch einen Wasserstoffzuführkanal 17 mit einer Wasserstoffzuführquelle 16 wie beispielsweise einem Wasserstoffzylinder verbunden und ein Wasserstoffausstoßanschluss ist mit einem Wasserstoffausstoßkanal 19 verbunden. Eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 ist irgendwo in diesem Wasserstoffausstoßkanal 19 angeordnet. Insbesondere ist, wie dies in der 2 gezeigt ist, ein Fluideinlassanschluss 19A des Wasserstoffausstoßkanals 19 mit einem Fluideinlass 26A der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 so verbunden, dass es ermöglicht wird, dass das Fluid in den Fluideinlass 26A strömt, und ein Fluidauslassanschluss 19B des Wasserstoffausstoßkanals 19 ist mit einem Fluidauslass 26B der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 so verbunden, dass es ermöglicht wird, dass das Fluid aus dem Fluidauslass 19B strömt.
  • Zudem ist ein Verunreinigungs-Entfernungselement 24 in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 angeordnet. Zudem ist ein Gaskanal 23, der mit dem Fluidauslass 26B so verbunden ist, dass es ermöglicht wird, dass das Gas aus dem Fluidauslass 26B strömt, in dem mittleren Bereich der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 so angeordnet, dass er durch den mittleren Bereich des Verunreinigungs- Entfernungselements 24 läuft und sich entlang der vertikalen Richtung in der 2 erstreckt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ein Ionenaustauschharz als das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 verwendet. Es kann aber auch eine Zyklon-Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des Fluids (Gas/Flüssigkeits-Gemisch) in ein Gas und eine Flüssigkeit durch das Wirbeln des Fluids als die Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 verwendet werden.
  • Die Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 ist mit Folgendem verbunden: einer Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe für das Erfassen der physikalischen Größen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24; und einer Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 für das Bestimmen des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 basierend auf den physikalischen Größen, die durch die Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe erfasst werden.
  • Insbesondere besitzt, wie dies in der 2 gezeigt ist, die Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe folgendes: eine Einlassdruck-Messvorrichtung 31 für das Messen des Drucks (Pin) des Fluids, das der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 zugeführt wird, vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24; und eine Auslassdruck-Messvorrichtung 32 für das Messen des Drucks (Pout) des Fluids nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind der Druck (Pin) und der Druck (Pout) die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gehörenden physikalischen Größen.
  • Die Einlassdruck-Messvorrichtung 31 und die Auslassdruck-Messvorrichtung 32 sind mit einer Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 für das Berechnen der Differenz (ΔP = Pin – Pout) zwischen den Drücken (Pin) und (Pout), die durch die Einlassdruck-Messvorrichtung 31 und die Auslassdruck-Messvorrichtung 32 gemessen werden, und das Überprüfen vorgesehen, ob der berechnete Wert einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet oder nicht.
  • Wie dies in der 3 gezeigt ist, stellt sich ein proportionales Verhältnis zwischen der Druckdifferenz (ΔP = Pin – Pout) und der Leistung der Brennstoffzelle 10 oder der Strömungsrate des Fluids ein, das von der Brennstoffzelle 10 abgegeben wird. Dementsprechend kann durch das Berechnen der Druckdifferenz (ΔP = Pin – Pout) und das Überprüfen, ob sich die Druckdifferenz in dem optimalen Bereich befindet oder nicht (das heißt ob die Druckdifferenz den Grenzwert überschreitet oder nicht) herausgefunden werden, inwieweit das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 momentan in der Lage ist, Verunreinigungen zu entfernen, und der Zeitpunkt für das Wechseln des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 kann beurteilt werden, indem überprüft wird, ob die Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 noch effektiv ist oder nicht.
  • Übrigens bezieht sich die Druckdifferenz (ΔP) auf den Strömungswiderstand des Fluids. Dieser Strömungswiderstand des Fluids wird zum Beispiel dadurch bestimmt, dass die Menge der durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gefangen Verunreinigung, den Ausdehnungs- oder den Zusammenziehungszustand des Verunreinigungs-Entfernungselements 24, der durch den Einfluss der durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gefangen Verunreinigungen verursacht wird, und die Dichte der in dem Fluid enthaltenen Verunreinigungen bestimmt.
  • Die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 ist mit einer Benachrichtigungseinrichtung 50 für das Anzeigen des basierend auf dem durch die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 gemachten Bestimmungsergebnisses, ob das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gewechselt werden sollte oder nicht, versehen. Zahlreiche Formen dieser Benachrichtigungseinrichtung 50 sind möglich, wie beispielsweise eine Alarmvorrichtung (Alarmgeräusche) oder eine Nachricht von einer geeigneten Anzeigeeinheit, die anzeigt, dass es Zeit ist, das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 zu wechseln.
  • Eine Betriebssequenz der Bestimmungseinrichtung 30 der physikalischen Größe, der Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 und der Benachrichtigungseinrichtung 50 ist im Folgenden beschrieben. Wie dies in der 4 gezeigt ist, misst die Einlassdruck-Messvorrichtung 31 den Druck (Pin) des Fluids, das von dem Wasserstoffausstoßkanal 19 der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 zugeführt wird, bevor es das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 durchläuft (Schritt S101). Dieser gemessene Wert wird an die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 ausgegeben. Danach misst die Auslassdruck-Messvorrichtung 32 den Druck (Pout) des Fluids nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 (Schritt S102). Dieser Messwert wird an die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 ausgegeben.
  • Anschließend berechnet die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 eine Differenz (ΔP = Pin – Pout) zwischen den Drücken, die sie von der Einlassdruck-Messvorrichtung 31 und der Auslassdruck-Messvorrichtung 32 empfangen hat, und überprüft, ob die Druckdifferenz (ΔP) einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet oder nicht (Schritt S103). Wenn die Druckdifferenz (ΔP), die bei dem Schritt S103 erhalten wird, den vorbestimmten Grenzwert überschreitet (Schritt S103: JA), gibt die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 ein Signal dieses Ergebnisses an die Benachrichtigungseinrichtung 50 aus und die Benachrichtigungseinrichtung 50 zeigt an, dass es Zeit ist, das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 zu wechseln. Andererseits werden, wenn die Druckdifferenz (ΔP), die bei dem Schritt S103 erhalten wird, den vorbestimmten Grenzwert bei dem Schritt S103 nicht überschreitet (Schritt S103: NEIN), die Schritte S101 bis S103 wiederholt.
  • Nachdem das Fluid, das der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 zugeführt wird, in Gas (Wasserstoff) und Flüssigkeit (Wasser) getrennt wird und das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 Verunreinigungen aus dem Fluid entfernt hat, wird das Fluid von der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 abgegeben und dann von dem Wasserstoffzuführkanal 17 zu der Brennstoffzelle 10 zurückgeführt und für die Zellenreaktion verwendet. Ein Teil des Gases (Wasserstoff), das von der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 abgegeben wird, wird auch der Wasserstoff-Verdünnungsvorrichtung 6 zugeführt, wenn dies erforderlich ist. Andererseits wird die Flüssigkeit, die von dem Gas/Flüssigkeits-Fluid abgetrennt wurde, und aus dem Verunreinigungen entfernt wurden, in einem Ausstoßanschluss 60 gesammelt, der sich unter der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 befindet, und wird durch das Öffnen eines elektromagnetischen Ventils 61 abgegeben. Das Bezugszeichen 27 bezeichnet eine Wasserstoffpumpe.
  • Dieses Ausführungsbeispiel beschreibt den Fall, in dem die Einlassdruck-Messvorrichtung 31 für das Messen der Zustandsgröße (Druck Pin) des Fluids vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 und die Auslassdruck-Messvorrichtung 32 für das Messen der Zustandsgröße (Druck Pout) des Fluids nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 vorgesehen sind und das Ausmaß der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 basierend auf der Druckdifferenz (ΔP) zwischen den Drücken bestimmt, die wie vorstehend beschrieben erhalten werden. Allerdings ist das Verschlechterungs-Bestimmungsverfahren nicht auf das vorstehende Beispiel beschränkt und die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 kann das Ausmaß der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 auch nur auf dem Druck (Pout) des Fluids nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 basierend beurteilen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Druck auch in dem Zustand gemessen werden, in dem die an dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 anhaftende Flüssigkeit verringert ist. In diesem Fall kann die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gehörende physikalische Größe in dem Zustand erfasst werden, in dem die Störbestandteile wie beispielsweise das erzeugte Wasser so weit wie möglich ausgeschlossen sind. Daher ist es möglich, die Genauigkeit der Verschlechterungsbestimmung des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 weiter zu verbessern.
  • Zudem beschreibt dieses Ausführungsbeispiel den Fall, in dem die Erfassungseinrichtung 30 der physischen Größe für das Erfassen des Drucks des Fluids vorgesehen ist. Allerdings ist der Aufbau der Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe nicht auf das vorstehende Beispiel beschränkt und die Erfassungseinrichtung 30 der physischen Größe kann einen anderen Aufbau besitzen, solange sie die physikalischen Größen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 erfassen kann.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie dies in der 5 gezeigt ist, kann die Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 folgendes besitzen: eine Stützplatte 61, die sich stromaufwärtig des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 befindet (an der oberen Oberfläche des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 in der 5), deren Außenfläche an der Innenwand des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 fixiert ist, und bei der eine Vielzahl von Durchgangslöchern für das Zuführen des Fluids zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 ausgebildet sind; eine bewegliche Platte 63, die sich stromabwärtig des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 befindet (unter der unteren Oberfläche des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 in der 5) und nach oben und nach unten gleiten kann, wobei sich ihre Außenfläche in Kontakt mit der Innenwand der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 befindet, und bei der eine Vielzahl von Durchgangslöchern 64, die dazu in der Lage sind, das durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gelaufene Fluid abzugeben, ausgebildet sind; ein Federelement 65, das sich unter der beweglichen Platte 63 in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 befindet und eine Kraft auf die bewegliche Platte 63 in Richtung der Stützplatte 61 aufbringt; und eine Positionserfassungsvorrichtung (ein Positionssensor), die als die Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe dient, die die Position der beweglichen Platte 63 erfasst und sich in der beweglichen Platte 63 befindet.
  • In dem Fall des vorstehend beschriebenen Aufbaus erfasst die Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe die Bewegungsdistanz der beweglichen Platte 63 (die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gehörende physikalische Größe) in Verbindung mit. dem Ausdehnen oder dem Zusammenziehen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24, das durch den Einfluss der in dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gefangenen Verunreinigungen verursacht wird, und gibt diesen erfassten Wert an die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 aus. Die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 überprüft, ob dieser erfasste Wert einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet oder nicht. Wenn der erfasste Wert den vorbestimmten Grenzwert überschreitet, gibt die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 ein Signal dieses Ergebnisses an die Benachrichtigungseinrichtung 50 aus, die dann anzeigt, dass es Zeit ist, das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 zu wechseln. Andererseits wird, wenn der erfasste Wert den Grenzwert nicht überschreitet, der Schritt für das Erfassen der Bewegungsdistanz der beweglichen Platte 63 und das Überprüfen, ob der erfasste Wert den Grenzwert überschreitet oder nicht, wiederholt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie es in der 6 gezeigt ist, kann eine Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit als die Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe anstelle der Einlassdruck-Messvorrichtung 31 und der Auslassdruck-Messvorrichtung 32 verwendet werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel, das in der 6 gezeigt ist, ist die Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit an dem Abgabeanschluss 60 angeordnet, der sich unter der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 befindet, so dass sie die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit (des erzeugten Wassers) messen kann, das durch die Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 von dem Gas/Flüssigkeits-Fluid getrennt wurde.
  • Wie dies in der 7 gezeigt ist, besteht ein proportionales Verhältnis zwischen der elektrischen Leitfähigkeit der durch den Abgabeanschluss 60 aufgenommenen Flüssigkeit und der nutzbaren Zeit des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 (der Zeitdauer, während der das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 die erforderliche Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit beibehält). Dementsprechend kann die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 durch das Messen der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit und das Ausgeben des gemessenen Wertes (des erfassten Wertes) an die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 überprüfen, ob das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 die erforderliche Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit besitzt oder nicht. Genauer gesagt gibt, wenn die durch die Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit (Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe) gemessene elektrische Leitfähigkeit einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 ein Signal dieses Ergebnisses an die Benachrichtigungseinrichtung 50 aus, die dann anzeigt, dass es Zeit ist, das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 zu wechseln. Andererseits werden, wenn diese elektrische Leitfähigkeit den Grenzwert nicht überschreitet, die Messung der elektrischen Leitfähigkeit und der Vergleich des gemessenen Werts mit dem Grenzwert wiederholt.
  • Das in der 6 gezeigte Ausführungsbeispiel beschreibt den Fall, in dem die Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit (die Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe) an dem Abgabeanschluss 60 angeordnet ist. Allerdings ist der Aufbau der Erfindung nicht auf das vorstehend genannte Beispiel beschränkt und die Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit kann sich an einer anderen Position befinden, solange die elektrische Leitfähigkeit des Fluids (Flüssigkeit, Gas oder Gas/Flüssigkeits-Gemisch), das durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gelaufen ist, an dieser Position gemessen werden kann.
  • Zusätzlich zu der Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit (der Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe), die sich an dem Abgabeanschluss 60 befindet, kann die Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit auch an dem Wasserstoffausstoßkanal 19 angeordnet sein, der sich stromaufwärtig der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 befindet, um die elektrische Leitfähigkeit der dort strömenden Flüssigkeit zu messen. Folglich kann eine Differenz zwischen der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 und der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 unter Verwendung beider Messvorrichtungen der elektrischen Leitfähigkeit berechnet werden.
  • Wie dies in der 8 gezeigt ist, besteht das inverse proportionale Verhältnis zwischen einer elektrischen Leitfähigkeitsdifferenz – der Differenz zwischen der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 und der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit nach dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 – und der nutzbaren Zeit des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 (die Zeitdauer, in der das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 die geforderte Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit beibehält). Dementsprechend kann die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 durch das Berechnen der elektrischen Leitfähigkeitsdifferenz und das Ausgeben von dieser an die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 überprüfen, ob das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 die erforderliche Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit besitzt oder nicht. Wenn die elektrische Leitfähigkeitsdifferenz einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, zeigt die Benachrichtigungseinrichtung 50 in der selben Weise, die vorstehend beschrieben ist, an, dass es Zeit ist, das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 zu wechseln.
  • Bei einem Fahrzeug oder ähnlichem, das eine Brennstoffzelle verwendet, wird durch die Brennstoffzelle erzeugtes Wasser im Übrigen zu dem Zeitpunkt der Erzeugung von elektrischer Energie durch die Brennstoffzelle durch einen Abgasschlauch zu der Außenseite geleitet. Dementsprechend ist es möglich, eine elektrische Isolation durch das erzeugte Wasser zwischen der Brennstoffzelle und dem Fahrzeug vorzusehen.
  • Zudem kann ein Brennstoffzellensystem gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung so aufgebaut sein, wie dies in der 9 gezeigt ist, so dass die Brennstoffzelle 10 mit einer Messvorrichtung 71 des erzeugten elektrischen Stroms für das Messen des der durch die Brennstoffzelle 10 erzeugten elektrischen Stroms verbunden ist, die Wasserstoffpumpe 27 mit einer Pumpenbetriebs-Zustandmessvorrichtung 72 für das Messen des Betriebszustands (wie beispielsweise die Anzahl der Umdrehungen, des Ansaugdrucks und des Abgabedrucks) der Wasserstoffpumpe 27 verbunden ist, die Messvorrichtung 71 der erzeugten elektrischen Stroms und die Pumpenbetriebs-Zustandmessvorrichtung 72 mit der Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 verbunden sind und die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 mit der Benachrichtigungseinrichtung 50 verbunden ist.
  • Hierbei besteht das proportionale Verhältnis zwischen der Menge von Wasser (L), die von der Brennstoffzelle 10 abgegeben wird, und der durch die Brennstoffzelle 10 erzeugten elektrischen Energie. Genauer gesagt wird die Wassermenge (L) wie folgt ausgedrückt: L = C × I,wobei der Wert „C" eine Konstante der Brennstoffzelle ist und der Wert „I" ein elektrischer Stromwert ist. Diese Wassermenge (L) wird dazu verwendet, einen Integralwert der Wassermenge zu berechnen.
  • Andererseits wird die Strömungsrate des Gases (Q), das durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 läuft, wie folgt ausgedrückt: Q = Wasserstoffgasabgabemenge × Anzahl der Pumpenumdrehungen × f(Ps) × f(t) × η,wobei der Wert „Ps" ein Pumpansaugdruck ist, der Wert „t" eine Temperatur ist und der Wert „η" der Ausdruck f(Pd) ist.
  • Der Wert „Pd" ist ein Pumpenausstoßdruck. Diese Gasströmungsrate (Q) wird dazu verwendet, einen Integralwert der Strömungsrate des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 laufenden Gases zu berechnen.
  • Wie dies in der 10 gezeigt ist, besteht das inverse proportionale Verhältnis zwischen dem Integralwert der Wassermenge und dem Integralwert der Gasströmungsrate. Dementsprechend kann die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 durch das Berechnen des Integralwerts für die Wassermenge und des Integralwerts für die Gasströmungsrate und das Ausgeben dieser Werte an die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 überprüfen, ob das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 die erforderliche Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit besitzt oder nicht. Wenn das Verhältnis zwischen den vorstehend erhaltenen Integralwerten einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, zeigt die Benachrichtigungseinrichtung 50 an, dass es Zeit ist, das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 zu wechseln.
  • Das in der 9 gezeigte Ausführungsbeispiel beschreibt den Fall, in dem die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe gemäß der Erfindung aus der Messvorrichtung 71 des erzeugten elektrischen Stroms und der Pumpenbetriebs-Zustandmessvorrichtung 72 besteht. Da die Wassermenge basierend auf dem erzeugten elektrischen Strom, der durch die Messvorrichtung 71 des erzeugten elektrischen Stroms gemessen wird, berechnet werden kann, ist es möglich, die Zustandsgröße (die Strömungsrate) der durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 laufenden Flüssigkeit zu berechnen. Mit anderen Worten fungiert die Messvorrichtung 71 des erzeugten elektrischen Stroms als die Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung für das Erfassen der Zustandsgröße (der Strömungsrate) des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 laufenden Fluids basierend auf dem Betriebszustand (der erzeugten elektrischen Energie) der Brennstoffzelle 10.
  • Auch die Zustandsgröße (die Strömungsrate) des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 laufenden Gases kann basierend auf dem Pumpenbetriebszustand berechnet werden, der durch die Pumpenbetriebs-Zustandmessvorrichtung 72 gemessen wird. Mit anderen Worten dient die Pumpenbetriebs-Zustandmessvorrichtung 72 als die Gas-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung für das Erfassen der Zustandsgröße (der Strömungsrate) des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 laufenden Gases basierend auf dem Pumpenbetriebszustand, der durch den Betriebszustand der Brennstoffzelle 10 bestimmt wird.
  • Die Zustandsgrößen des Gases können übrigens zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur des Gases sein. Die Zustandsgrößen der Flüssigkeit können zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur der Flüssigkeit sein.
  • Es sind auch zahlreiche Arten von physikalischen Größen wie beispielsweise pH-Wert der Fluids, die Fluidströmungsrate, die Fluidtemperatur und der Betriebszustand der Brennstoffzelle sowie die vorstehend beschriebenen als zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gehörenden physikalischen Größen möglich. Es gibt keine spezielle Beschränkung der Art der physikalischen Größen.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschreiben den Fall, bei dem das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 angeordnet ist. Allerdings ist die Position des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 nicht auf dieses Beispiel beschränkt, sondern das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 kann sich an einer gewünschten Position in dem Wasserstoffausstoßkanal 19 befinden.
  • Zudem beschreiben die vorstehend genannten Ausführungsbeispiele den Fall, bei dem das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 in dem Wasserstoffzirkulationssystem angeordnet ist. Allerdings ist die Position des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gemäß der Erfindung kann in einem Oxidationsgas(Luft)-Zuführsystem oder in anderen Rohrleitungssystemen angeordnet sein.
  • Zudem beschreiben die vorstehend genannten Ausführungsbeispiele den Fall, bei dem das Ionenaustauschharz als das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 verwendet wird. Allerdings ist das Material für das Verunreinigungs-Entfernungselements nicht auf dieses Beispiel beschränkt und das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gemäß der Erfindung kann aus anderen Materialien gemacht sein, solange es Verunreinigungen aus dem Fluid entfernen kann.
  • Die vorstehend genannten Ausführungsbeispiele beschreiben auch den Fall, bei dem die Zyklon-Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung als die Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung 26 verwendet wird. Allerdings ist die Art der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung nicht auf dieses Beispiel beschränkt und es ist klar, dass auch eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des Gas/Flüssigkeits-Fluids in ein Gas und eine Flüssigkeit durch andere Verfahren verwendet werden kann.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Das Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung besitzt folgendes: eine Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe für das Erfassen der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen; eine Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung für das Bestimmen des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den durch die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe erfassten physikalischen Größen. Dementsprechend kann das Ausmaß der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen, wie sie durch die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größen erfasst werden, bestimmt werden. Daher ist es möglich, herauszufinden, wann das Verunreinigungs-Entfernungselement gewechselt werden sollte, und das Verunreinigungs-Entfernungselement zu verwenden, bis das Verunreinigungs-Entfernungselement seine erforderliche Verunreinigungs-Entfernungsfähigkeit verliert. Es ist auch möglich, die Verwendung des verschlechterten Verunreinigungs-Entfernungselements zu verhindern. Folglich kann die Zuverlässigkeit des Brennstoffzellensystems verbessert werden und die Betriebskosten können verringert werden.
  • Das Verfahren für die Bestimmung der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß der Erfindung besitzt auch: einen Erfassungsschritt des Erfassens der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen; und einen Bestimmungsschritt des Bestimmens des Ausmaßes des Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den durch den Erfassungsschritt erfassten physikalischen Größen. Dementsprechend ist es möglich, den Verschlechterungszustand des Verunreinigungs-Entfernungselements leicht zu bestimmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Brennstoffzellensystem 1 besitzt ein Verunreinigungs-Entfernungselement 24 für das Entfernen von Verunreinigungen aus einem Fluid, das von einer Brennstoffzelle 10 abgegeben wird, und das Verunreinigungs-Entfernungselement 24 befindet sich in einem Ausstoßkanal 19, durch den das von der Brennstoffzelle 10 abgegebene Fluid strömt. Das Brennstoffzellensystem 1 besitzt folgendes: eine Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe für das Erfassen der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement 24 gehörenden physikalischen Größen; und eine Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung 40 für das Bestimmen des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements 24 basierend auf den durch die Erfassungseinrichtung 30 der physikalischen Größe erfassten physikalischen Größen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2002-313404 A [0005]
    • - JP 5-315002 A [0005]
    • - JP 2002-298892 A [0005]
    • - JP 2003-346845 A [0005]

Claims (30)

  1. Brennstoffzellensystem, das mit einem Verunreinigungs-Entfernungselement für das Entfernen von Verunreinigungen aus einem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid ausgerüstet ist, das ein Gemisch eines Abgases und einer Flüssigkeit ist, die von einer Brennstoffzelle abgegeben werden, wobei sich das Verunreinigungs-Entfernungselement in einem Ausstoßkanal befindet, durch den das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid strömt, wobei das Brennstoffzellensystem folgendes besitzt: eine Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe für das Erfassen der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen; und eine Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung für das Bestimmen des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf den durch die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe erfassten physikalischen Größen.
  2. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 1, wobei die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe eine Formänderungs-Erfassungseinrichtung für das Erfassen einer Veränderung der Form des Verunreinigungs-Entfernungselements besitzt.
  3. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 1, wobei die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe eine erste Fluid-Zustandsgrößen-Messeinrichtung für das Messen der Zustandsgrößen des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement gelaufenen Fluids besitzt.
  4. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 3, wobei die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe zudem eine zweite Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Messeinrichtung für das Messen der Zustandgrößen des Fluids vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements besitzt, und wobei die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung eine Vergleichseinrichtung der physikalischen Größe für das Vergleichen der durch die erste Fluid-Zustandgrößen-Messeinrichtung erfassten physikalischen Größen mit der durch die zweite Fluid-Zustandgrößen-Messeinrichtung erfassten physikalischen Größen besitzt, wodurch das Ausmaß der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf einem durch die Vergleichseinrichtung der physikalischen Größe erhaltenen Wert bestimmt wird.
  5. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei die Zustandsgrößen des Fluids die Zustandsgrößen einer Flüssigkeit sind.
  6. Brennstoffzellensystem gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Zustandsgrößen des Fluids die elektrische Leitfähigkeit des Fluids ist.
  7. Brennstoffzellensystem gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Zustandsgrößen des Fluids der Druck des Fluids ist.
  8. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 1, wobei die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen in dem Zustand erfasst werden, in dem die Flüssigkeit in dem Verunreinigungs-Entfernungselement verringert ist.
  9. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 1, wobei die Erfassungseinrichtung der physikalischen Größe folgendes besitzt: eine Gas-Zustandgrößen-Erfassungseinrichtung für das Erfassen der Zustandsgrößen des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement laufenden Gases; und eine Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung für das Erfassen der Zustandsgrößen einer durch das Verunreinigungs-Entfernungselement laufenden Flüssigkeit.
  10. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 9, wobei die Gas-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung die Zustandsgrößen des Gases basierend auf dem Betriebszustand der Brennstoffzelle berechnet.
  11. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei die Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungseinrichtung die Zustandsgrößen der Flüssigkeit basierend auf dem Betriebszustand der Brennstoffzelle berechnet.
  12. Brennstoffzellensystem gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Zustandsgrößen des Gases zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur des Gases ist.
  13. Brennstoffzellensystem gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die Zustandsgrößen der Flüssigkeit zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur der Flüssigkeit ist.
  14. Brennstoffzellensystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, das des Weiteren eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des von der Brennstoffzelle abgegebenen Fluids in ein Gas und eine Flüssigkeit besitzt, wobei das Verunreinigungs-Entfernungselement in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet ist.
  15. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 6, das des Weiteren eine Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung für das Trennen des von der Brennstoffzelle abgegebenen Fluids in ein Gas und eine Flüssigkeit besitzt, wobei die Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung eine Messvorrichtung der elektrischen Leitfähigkeit für das Messen der elektrischen Leitfähigkeit des Fluids enthält.
  16. Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 15, wobei das Verunreinigungs-Entfernungselement in der Gas/Flüssigkeits-Trennvorrichtung angeordnet ist.
  17. Brennstoffzellensystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, das des Weiteren eine Benachrichtigungseinrichtung für das Anzeigen des durch die Verschlechterungs-Bestimmungseinrichtung erzeugten Ergebnisses besitzt.
  18. Verfahren für das Bestimmen einer Verschlechterung eines Verunreinigungs-Entfernungselements für das Entfernen von Verunreinigungen aus einem Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid, das ein Gemisch aus einem Abgas und einer Flüssigkeit ist, die von einer Brennstoffzelle abgegeben werden, wobei sich das Verunreinigungs-Entfernungselement in einem Ausstoßkanal befindet, durch den das Gas/Flüssigkeits-Gemisch-Fluid strömt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: einen Erfassungsschritt des Erfassens der zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen; und einen Bestimmungsschritt des Bestimmens des Ausmaßes der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf dem durch den Erfassungsschritt erfassten physikalischen Größen.
  19. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 18, wobei der Erfassungsschritt einen Schritt des Erfassens einer Veränderung der Form des Verunreinigungs-Entfernungselements beinhaltet.
  20. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 18, wobei der Erfassungsschritt einen ersten Messschritt des Messens der Zustandsgrößen des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement gelaufenen Fluids beinhaltet.
  21. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 20, wobei der Erfassungsschritt des Weiteren einen zweiten Messschritt des Messens der Zustandsgrößen des Fluids vor dem Durchlaufen des Verunreinigungs-Entfernungselements beinhaltet, und wobei der Bestimmungsschritt einen Vergleichsschritt der physikalischen Größen des Vergleichens der durch den ersten Messschritt erfassten physikalischen Größen mit dem durch den zweiten Messschritt erfassten physikalischen Größen beinhaltet, wodurch das Ausmaß der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements basierend auf einem durch einen Vergleichsschritt der physikalischen Größe erhaltenen Wert bestimmt wird.
  22. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 20 oder 21, wobei die Zustandsgrößen des Fluids die Zustandsgrößen einer Flüssigkeit sind.
  23. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei die Zustandsgrößen des Fluids die elektrische Leitfähigkeit oder der Druck des Fluids sind.
  24. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 18, wobei die zu dem Verunreinigungs-Entfernungselement gehörenden physikalischen Größen in dem Zustand erfasst werden, in dem die Flüssigkeit in dem Verunreinigungs-Entfernungselement verringert ist.
  25. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 18, wobei der Erfassungsschritt folgendes beinhaltet: einen Gas-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt des Erfassens der Zustandsgrößen des durch das Verunreinigungs-Entfernungselement laufenden Gases; und einen Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt des Erfassens der Zustandsgrößen der durch das Verunreinigungs-Entfernungselement laufenden Flüssigkeit.
  26. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 25, wobei der Gas-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt die Zustandsgrößen des Gases basierend auf dem Betriebszustand der Brennstoffzelle berechnet.
  27. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß Anspruch 25 oder 26, wobei der Flüssigkeits-Zustandsgrößen-Erfassungsschritt die Zustandsgrößen der Flüssigkeit basierend auf dem Betriebszustand der Brennstoffzelle berechnet.
  28. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß einem der Ansprüche 25 bis 27, wobei die Zustandsgrößen des Gases zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur des Gases sind.
  29. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß einem der Ansprüche 25 bis 28, wobei die Zustandsgrößen der Flüssigkeit zumindest entweder die Strömungsrate, der Druck oder die Temperatur der Flüssigkeit sind.
  30. Verfahren für das Bestimmen der Verschlechterung des Verunreinigungs-Entfernungselements gemäß einem der Ansprüche 18 bis 29, das des Weiteren einen Schritt des Anzeigens des durch den Bestimmungsschritt erzeugten Ergebnisses beinhaltet.
DE112005002143T 2004-09-07 2005-09-06 Brennstoffzellensystem und Verfahren für das Bestimmen einer Verschlechterung eines Verunreinigungsentfernungselements Withdrawn DE112005002143T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-259646 2004-09-07
JP2004259646A JP5013034B2 (ja) 2004-09-07 2004-09-07 燃料電池システム
PCT/JP2005/016695 WO2006028242A1 (ja) 2004-09-07 2005-09-06 燃料電池システム及び不純物除去部材の劣化判断方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005002143T5 true DE112005002143T5 (de) 2009-04-16

Family

ID=36036521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005002143T Withdrawn DE112005002143T5 (de) 2004-09-07 2005-09-06 Brennstoffzellensystem und Verfahren für das Bestimmen einer Verschlechterung eines Verunreinigungsentfernungselements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080311433A1 (de)
JP (1) JP5013034B2 (de)
CN (1) CN100483822C (de)
DE (1) DE112005002143T5 (de)
WO (1) WO2006028242A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008047316A (ja) * 2006-08-11 2008-02-28 Toyota Motor Corp 燃料電池システム
US7878298B2 (en) * 2006-12-18 2011-02-01 GM Global Technology Operations LLC Fuel-cell exhaust system
JP5554611B2 (ja) * 2010-03-31 2014-07-23 ダイハツ工業株式会社 燃料電池システム
JP6100065B2 (ja) * 2013-04-10 2017-03-22 本田技研工業株式会社 燃料電池システム用イオン交換装置
JP6100066B2 (ja) * 2013-04-10 2017-03-22 本田技研工業株式会社 燃料電池システム及びその制御方法
US9658089B2 (en) * 2014-10-01 2017-05-23 Finetek Co., Ltd. Electromagnetic flowmeter with voltage-amplitude conductivity-sensing function for a liquid in a tube
CN114324484A (zh) * 2022-02-17 2022-04-12 北京亿华通科技股份有限公司 一种质子交换膜燃料电池的健康状态监测装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05315002A (ja) 1992-05-11 1993-11-26 Fuji Electric Co Ltd 燃料電池発電装置の水処理システム
JP2002298892A (ja) 2001-03-30 2002-10-11 Toshiba Corp 燃料電池発電システム
JP2002313404A (ja) 2001-04-13 2002-10-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 固体高分子型燃料電池システム
JP2003346845A (ja) 2002-05-31 2003-12-05 Honda Motor Co Ltd 燃料電池の冷却装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09312166A (ja) * 1996-05-23 1997-12-02 Aqueous Res:Kk 燃料電池発電装置
DE19913794C2 (de) * 1999-03-26 2002-11-14 Xcellsis Gmbh Fahrzeug mit einem Antriebsstrang für wenigstens zwei Antriebsräder und mit einem Brennkraftmaschinen-Antrieb sowie mit einem Brennstoffzellensystem
DE19939807C2 (de) * 1999-08-21 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung des von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgases und dessen Verwendung
JP4817537B2 (ja) * 2001-06-15 2011-11-16 小島プレス工業株式会社 燃料電池用気液分離器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05315002A (ja) 1992-05-11 1993-11-26 Fuji Electric Co Ltd 燃料電池発電装置の水処理システム
JP2002298892A (ja) 2001-03-30 2002-10-11 Toshiba Corp 燃料電池発電システム
JP2002313404A (ja) 2001-04-13 2002-10-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 固体高分子型燃料電池システム
JP2003346845A (ja) 2002-05-31 2003-12-05 Honda Motor Co Ltd 燃料電池の冷却装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006028242A1 (ja) 2006-03-16
JP5013034B2 (ja) 2012-08-29
CN100483822C (zh) 2009-04-29
CN101015085A (zh) 2007-08-08
US20080311433A1 (en) 2008-12-18
JP2006079842A (ja) 2006-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001470B4 (de) Anomalie-Beurteilungsvorrichtung
DE112005002143T5 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren für das Bestimmen einer Verschlechterung eines Verunreinigungsentfernungselements
DE102011101643B4 (de) Verfahren und System zur Detektion von kleinen Anodenlecks in Brennstoffzellensystemen
DE102007030037B4 (de) Brennstoffzellen-Diagnosevorrichtung und-Diagnoseverfahren
EP2715849B1 (de) Rezirkulationseinrichtung für ein brennstoffzellensystem
DE102012218132A1 (de) Anodenspül- und Ablassventilstrategie für ein Brennstoffzellensystem
DE102017207157A1 (de) Überwachung der Intaktheit des Brennstoffzellenstapels mit Hilfe von Kraftstoffzellengruppen
DE102008028007A1 (de) Umfassendes Verfahren zum Auslösen von Anodenentlüftungsvorgängen in einem Brennstoffzellensystem
DE102011008728B4 (de) Verfahren und System zum Feststellen eines Membranfehlers in einer Brennstoffzelle
DE102010005644A1 (de) System und Verfahren zum Beobachten einer Anodenfluidzusammensetzung während eines Brennstoffzellensystem-Starts
DE112012003688T5 (de) Brennstoffzelleninspektionsverfahren und -inspektionsvorrichtung
DE102015118814A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE112005002361T5 (de) Gerät zur Erfassung eines elektrischen Verlusts und Verfahren zur Erfassung eines elektrischen Verlusts für eine Brennstoffzelle
DE102014224175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum detektieren von fehlern einer membran-elektroden-anordnung einer brennstoffzelle
DE102008018276A1 (de) Geschlossener Kühlmittelkreislauf mit Ausdehnungsvorrichtung für ein Brennstoffzellensystem
DE102011054459A1 (de) Anodengaszusammensetzung unter Ausnutzung von H2-Einspritzdruckwellen-Propagationsraten
DE102010026638A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Zuverlässigkeit eines Brennstoffzellensystems mit Hilfe von Detektion einer leistungsschwachen Zelle bei Betrieb mit niedriger Leistung
EP2700940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Gasgehalts in einer Flüssigkeit sowie Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE102019105793A1 (de) Fahrzeug und Steuerverfahren hierfür
DE102012105324A1 (de) Nutzung von HFR-basierendem Kathodeneinlass-RH-Modell im Vergleich zur Sensorrückkopplung zur Bestimmung einer angefallenen Wasserdampftransfereinheit und Nutzung für einen Diagnosecode und Botschaft
DE102009039447A1 (de) Verfahren zum Reinigen der Oberfläche eines Sensors
DE102018218088A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102012105327A1 (de) Verfahren zur Korrektur von Permeationsunsicherheiten unter Verwendung eines Konzentrationssensors
DE102014013197A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Bewertung des Zustands des Wasserhaushalts
DE102018102843A1 (de) Brennstoffzellensystem und Bestimmungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee