DE112005001968B4 - Vorrichtung an einer Drillsämaschine - Google Patents

Vorrichtung an einer Drillsämaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112005001968B4
DE112005001968B4 DE112005001968.3T DE112005001968T DE112005001968B4 DE 112005001968 B4 DE112005001968 B4 DE 112005001968B4 DE 112005001968 T DE112005001968 T DE 112005001968T DE 112005001968 B4 DE112005001968 B4 DE 112005001968B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
spring
sowing unit
indirectly
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112005001968.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005001968T5 (de
Inventor
Jörgen Fransson
Johan Mattsson
Crister Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaderstad Holding AB
Original Assignee
Vaderstad Verken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaderstad Verken AB filed Critical Vaderstad Verken AB
Publication of DE112005001968T5 publication Critical patent/DE112005001968T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005001968B4 publication Critical patent/DE112005001968B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/02Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools
    • A01B35/10Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools mounted on tractors
    • A01B35/12Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools mounted on tractors with spring tools or with resiliently-or flexibly-attached rigid tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/002Details, component parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/201Mounting of the seeding tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/201Mounting of the seeding tools
    • A01C7/205Mounting of the seeding tools comprising pressure regulation means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Abstract

Vorrichtung an einer Drillsämaschine mit einem Rahmen (2) und zumindest einem Säaggregat (8), das ein Saatgutverteilungselement (12) und ein Packerrad (14) umfasst, wobei das Säaggregat (8) über zwei im Wesentlichen parallele Verbindungselemente (40, 140, 42, 142), die sich im Wesentlichen in der selben vertikalen Ebene befinden, direkt oder indirekt am Rahmen (2) aufgehängt ist, wobei zumindest ein Verbindungselement (40, 140, 42) relativ steif ausgestaltet ist und an einem ersten Ende mit Lagern drehbar am Säaggregat (8) befestigt ist und an einem zweiten Ende direkt oder indirekt am Rahmen (2) aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40, 140, 42) an dem zweiten Ende mit einer Feder aufgehängt ist, so dass die Aufhängung als Feder wirkt.

Description

  • Vorrichtung an einer Drillsämaschine
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Drillsämaschine gemäß den Merkmalen im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Derzeit gibt es auf dem Markt Drillsämaschinen, die mit einer Anzahl an Säaggregaten, die an einem Trägerbalken an der Rückseite der Maschine angeordnet sind, versehen sind. Die Säaggregate umfassen gewöhnlich eine Säeinheit mit einem eine Saatfurchen ziehenden Element, eine Saatgutdüse und eine nachfolgende Packerrad. Um eine gute Möglichkeit für die Sätiefenregulation zu erhalten, sind die Säaggregate häufig durch eine parallele Verbindungsanordnung aufgehängt. Ein Federelement wird häufig zwischen den Befestigungspunkten oder einigen Befestigungspunkten angebracht, um Kräfte und Bewegungen aufzunehmen.
  • Existierende Lösungen mit parallelen Verbindungsanordnungen umfassen viele Befestigungspunkte, die Nachteile in Form von hohem Verschleiß und schlechter seitlicher Stabilität erzeugen können. Darüber hinaus zeigen sie bisweilen einen kleinen Aufwärtsbewegungsbereich bei hohen, gegen den Boden gerichteten Kräften an. Die maximale gegen den Boden gerichtete Kraft ist häufig relativ niedrig.
  • Es gibt auch Lösungen mit nur einem Befestigungspunkt, aber diese können Nachteile, wie schlechte Säpräzision bei hoher Geschwindigkeit erzeugen.
  • Ferner offenbart die DE 39 08 915 A1 eine Vorrichtung mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1 oder Anspruch 4. Dabei ist eines der Verbindungselemente aus zwei zueinander längenveränderbaren Teilen aufgebaut, die über eine Feder miteinander verbunden sind. Bewegen sich die zwei längenveränderbaren Teile des Verbindungselement auseinander, so wirkt die Feder dieser Bewegung entgegen.
  • Ferner ist aus der DE 34 31 327 A1 eine Sämaschine mit einer Aufhängung des Säaggregats über ein Parallelogramm bekannt. Dabei ist ein Verbindungselement aus vertikal angeordneten Blattfedern aufgebaut, die ein seitliches Ausweichen des Verbindungselements beim Auftreffen auf ein Hindernis gewährleisten. Das andere Verbindungselement ist zweiteilig über ein Gelenk verbunden ausgestaltet, so dass es entgegen einer Federkraft, um das Gelenk schwenken kann und ein Ausweichen in einer Vertikalrichtung ermöglicht, wenn das Säaggregat auf ein Hindernis trifft. Beide Verbindungselemente sind an jeweils entgegengesetzten Enden über Lager drehbar befestigt bzw. aufgehängt.
  • Ziele der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung bei einer Drillsämaschine mit Säaggregaten bereitzustellen, bei denen die oben genannten Nachteile reduziert oder beseitigt werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Das oben genannte Ziel der Erfindung wird durch ein Säaggregat gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 gelöst.
  • Ein Drehbefestigungspunkt und ein Federelement werden dadurch beseitigt, da das Verbindungselement selbst oder seine Aufhängung als Feder wirkt. Diese Aufhängung ist zudem relativ seitenstabil.
  • Gemäß einer Ausgestaltung besteht das Verbindungselement aus einem Federelement, vorzugsweise in Form einer Blattfeder, das bzw. die an zumindest einem Ende drehfest angebracht ist. Dadurch wird eine stabile und funktionssichere Lösung ermöglicht, die hohe Kräfte und relativ große Bewegungen bewältigen kann.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung kann das Verbindungselement relativ steif ausgeführt und über eine Feder aufgehängt sein.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen, die einfache Lösungen mit wenigen beweglichen oder drehbaren Bauteilen bereitstellen, sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile bei der Erfindung werden im Folgenden mit Hilfe eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher beschrieben.
  • Zusammenfassung der Zeichnungen
  • 1 zeigt schematisch eine Drillsämaschine.
  • 2a zeigt eine Seitenansicht eines Säaggregats und seine Aufhängungsanordnung in einer Arbeitsstellung.
  • 2b zeigt eine Seitenansicht des Säaggregats aus 2a in einer Transportstellung.
  • 2c zeigt eine Ansicht gemäß 2a einer ersten alternativen Ausführungsform der Aufhängungsanordnung.
  • 3 zeigt ein Säaggregat mit einer zweiten Ausführungsform der Aufhängungsanordnung.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt schematisch eine Drillsämaschine, die dazu gedacht ist, an eine Zugmaschine, gewöhnlich einem Schlepper, angekuppelt zu werden. Die Drillsämaschine umfasst einen Rahmen 2, einen Saatgutbehälter 4, eine Anzahl an Werkzeugschienen 6 (hier in Transportstellung) und ein am Rahmen aufgehängtes Säaggregat 8.
  • Das Säaggregat 8 und seine Aufhängung am Rahmen werden in 2a gezeigt. Das Säaggregat 8 ist an sich im Wesentlichen bekannt und umfasst ein tragendes Bauteil 10, ein Verteilungselement 12 und ein Packerrad 14. Das Saatgutverteilungselement 12 umfasst hier eine, eine Saatfurche ziehende Einheit 16, hier in Form einer so genannten V-Scheibe, und ein Särohr 18 mit einer nicht gezeigten Saatgutdüse. Das Särohr 18 ist in bekannter, aber nicht gezeigter Weise mit dem Saatgutbehälter 4 verbunden.
  • Die Drillsämaschine ist mit ersten, querverlaufenden Trägerbalken 30, der an dem Rahmen 2 befestigt ist, versehen. Am Trägerbalken 30 befindet sich ein abwärts gerichteter Befestigungsausleger 32, an dem ein quergerichteter zweiter Trägerbalken 36, vorzugsweise aus einem quadratischen Rohr, drehbar über Lager befestigt, angeordnet ist. Die Drehung des Trägerbalkens 36 wird durch einen Hydraulikzylinder 50 bewirkt, der drehbar an einem Drehpunkt 52 an einem zweiten Befestigungsausleger 34 und einem Hebearm 51, der am zweiten Trägerbalken 36 befestigt ist, über Lager befestigt ist.
  • Ein Verbindungsarm 56 ist an seinem einen Ende drehbar am zweiten Trägerbalken 36 über Lager befestigt und an seinem anderen Ende lösbar am ersten Trägerarm 30 am Drehpunkt 52 über Lager befestigt, hier mit Hilfe einer Einstellschraube oder Kurbel 54 durch einen Drehpunkt 55. Ein dritter Trägerbalken 38, vorzugsweise ebenfalls aus einem quadratischen Rohr, ist am Verbindungsarm 56 zwischen dem zweiten Trägerarm 36 und dem Drehpunkt 55 über Lager befestigt.
  • Ein erstes Verbindungselement 40 gemäß der Erfindung ist drehbar am tragenden Bauteil 10 des Säaggregats 8 an einem Drehpunkt 46 über Lager und am zweiten Trägerbalken 36 befestigt. Auf vergleichbare Weise ist ein zweites Verbindungselement 42 gemäß der Erfindung drehbar am tragenden Bauteil 10 des Säaggregats 8 über einen Drehpunkt 48 über Lager und am dritten Trägerbalken 38 befestigt. Die Verbindungselemente 40, 42 sind selbst federnd und bestehen aus einer Blattfeder, hier aus einer rechteckigen Stahlfeder.
  • Dadurch kann das Säaggregat 8 sich relativ zum Rahmen durch den Bodeneinfluss über das Parallelogramm 36-46-10-48-42-38-56-36 bewegen. Die Sätiefe wird im Wesentlichen konstant gehalten, da die Höhenbeziehung zwischen dem Saatgutverteilungselement 12 und dem Packerrad 14 unverändert bleibt.
  • Die Sätiefe kann mit Hilfe der Kurbel 54 eingestellt werden. Dabei kann der Drehpunkt 55 relativ zum am Rahmen befestigten Drehpunkt 52 verlagert werden. Das bedeutet, dass der Verbindungsarm 56 um den zweiten Trägerbalken 36 herum gedreht wird. Dadurch wird auch der dritte Trägerbalken 38 zu einer Drehung um den zweiten Trägerbalken 36 herum veranlasst, wodurch das Parallelogramm 36-46-10-48-42-38-56-36 verlagert wird, so dass das Säaggregat 8 um die Verbindung 46 gedreht wird. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn in 2 erbringt folglich eine gesteigerte Sätiefe.
  • In 2b wird das Säaggregat in einer Transportstellung gezeigt. Hier wurde der Hydraulikzylinder 50 eingedrückt, so dass der Hebelarm 51 die Drehung des zweiten Trägerbalkens entgegen des Uhrzeigersinns in 2b bewirkt, wodurch das erste Verbindungselement 40 ebenfalls gedreht wird. Durch eine Verbindungsanordnung 44 wird auch der dritte Trägerbalken 38 und das zweite Verbindungselement 42 im Uhrzeigersinn gedreht, was zu einer Transportstellung des Säaggregats 8 führt.
  • In gleicher Weise kann man den Hydraulikzylinder 50 herausdrücken, um eine erhöhte Kraft des Säaggregats 8 gegen den Boden zu erreichen, aber bei beibehaltener Höhenbeziehung zwischen dem Saatgutverteilungselement 12 und dem Packerrad 14 über das Parallelogramm 36-46-10-48-42-38-56-36.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist das Verbindungselement 42 indirekt mit einer Feder am zweiten 36 und dritten 38 Trägerbalken befestigt, beziehungsweise durch die federnde Bewegung, die im Verbindungselement selbst aufgenommen wird. Es ist auch denkbar, ein relativ steifes Verbindungselement zu verwenden, das direkt mit einer Feder am Trägerbalken über eine Gummitülle oder Vergleichbarem aufgehängt ist. Letztere Lösung weist jedoch verschiedene Nachteile auf in Form von schlechterer Linearität in der Federcharakteristik und wahrscheinlich geringerer Lebensdauer.
  • Darüber hinaus ist es auch denkbar, die Anordnung umzukehren, so dass die beweglichen Bauteile an der Säaggregatseite angeordnet sind, während sich nur Drehpunkte an der Rahmenseite befinden. Solch eine Anordnung weist Nachteile auf, da es wünschenswert ist, eine Vielzahl von Säaggregaten am selben Trägerbalken unabhängig von einander aufgehängt anzuordnen. Dies würde eine große Anzahl an beeinflussenden Elementen, Verbindungsarmen und Drehpunkten bedeuten, wodurch dieser Teil des Vorteils verloren gehen würde.
  • Gemäß dem oben genannten Ausführungsbeispiel ist das zweite Verbindungselement indirekt am Rahmen über den Verbindungsarm 56 aufgehängt. Diese indirekte Aufhängung ist notwendig, um eine Sätiefeneinstellung durch Verwendung des erwähnten Parallelogramms zu ermöglichen. Es ist auch denkbar, es beiden Verbindungselementen zu ermöglichen, direkt am Rahmen aufgehängt zu sein. Bei solch einer Anordnung muss jedoch die Sätiefeneinstellung auf eine andere Weise gelöst werden.
  • Es ist auch möglich, es dem Verbindungselement zu ermöglichen, an beiden Enden direkt oder indirekt federnd zu sein. Dies ergibt eine sehr stabile Befestigung, aber erfordert etwas schwächere Federelemente, um einen ausreichend großen Arbeitsbereich zu erhalten.
  • In 2c wird eine alternative Ausführungsform der Erfindungsanordnung gezeigt. Hierbei sind die ersten und zweiten Verbindungselemente 40, 42 durch einen Holm 45 verbunden und weisen eine an beiden Enden befestigte Verbindung auf. Der Holm 45 ist im Wesentlichen parallel zur Verbindung 44 angeordnet. Der Holm 45 begrenzt die relative Beweglichkeit zwischen den Verbindungselementen 40, 42, was eine stabilere Bewegung in den Fällen ergibt, in denen die Verbindungselemente 40, 42 selbst federnd sind. Bei federnden Verbindungselementen 40, 42 erzeugt der Holm 45 auch eine sicherere Parallelogrammbewegung bei großen aufwärts gerichteten Kräften an der Packerrad 14.
  • In 3 wird eine zweite alternative Ausführungsform gezeigt. An einem Trägerbalken 30 ist ein abwärts gerichteter Befestigungsausleger 132 angeordnet, an dem ein quergerichteter Trägerbalken 136 drehbar über Lager verbunden ist. Die Drehung des Trägerbalkens 136 wird durch einen Hydraulikzylinder 150, der drehbar am Drehpunkt 152 an einem zweiten Befestigungsausleger 134 und einem am zweiten Trägerbalken 136 befestigten Hebelarm 151 über Lager verbunden ist.
  • Der Verbindungsarm 156 ist an seinem einen Ende mit einem Lager am zweiten Trägerbalken 136 befestigt und sein anderes Ende ist lösbar am Drehpunkt 152 über Lager am ersten Trägerbalken 30 befestigt, hier mit Hilfe einer Einstellschraube oder Kurbel 154 durch einen Drehpunkt 138.
  • Ein erstes Verbindungselement 140 gemäß der Erfindung ist drehbar an einem Drehpunkt 146 mit einem Lager am tragenden Bauteil 10 des Säaggregats 8 und am zweiten drehenden Trägerbalken 136 befestigt. Ferner besteht bei dieser Ausführungsform das Verbindungselement 140 geeigneterweise aus einer Blattfeder.
  • Ein zweites Verbindungselement 142 in Form eines Holms ist an seinem einen Ende mit einem Lager am tragenden Bauteil 10 des Säaggregats 8 an einem Drehpunkt 148 befestigt und an seinem anderen Ende am Verbindungsarm 156 am Drehpunkt 138.
  • Dem Säaggregat 8 wird dadurch ermöglicht, sich auf Grund des Bodeneinflusses relativ zum Rahmen über das Parallelogramm 136-146-10-142-138-156-136 zu bewegen. Die Sätiefe wird im Wesentlichen konstant gehalten, da die Höhenbeziehung zwischen dem Saatgutverteilungselement 12 und der Packerrad 14 unverändert bleibt.
  • Die Sätiefe kann mit Hilfe der Kurbel 54 in vergleichbarer Weise wie in der ersten Ausführungsform eingestellt werden. Das Gleiche gilt für die Bodenkrafteinstellung und die Verlagerung in/aus einer Transportstellung.
  • Die Erfindung kann in einer Vielzahl von Arten im Rahmen der Patentansprüche abgewandelt werden, von denen eine Vielzahl von Arten bereits genannt wurde. Das beeinflussende Bauteil, Verbindungsarme und Drehpunkte können in zahlreichen verschiedenen Weisen angeordnet werden, bei denen die allgemeine Struktur der Bewegungen bestehen bleibt.
  • Es ist ebenfalls wünschenswert, eine Vielzahl von unabhängig von einander aufgehängten Säaggregaten anzuordnen, die jedoch am selben Trägerbalken aufgehängt werden, alternativ dazu wenige Abschnitte mit demselben Trägerbalken innerhalb jedes Abschnitts. Es kann auch von Vorteil sein, die Säaggregate mit verschiedenen Abständen relativ zu den Trägerbalken anzuordnen. Bei solch einer Lösung ist es wichtig, dass die Verbindungselemente, die dann verschiedene Längen bei verschiedenen Säaggregaten erhalten, in solchen Fällen, in denen sie aus federnden Elementen gebildet werden, unterschiedliche Charakteristiken erhalten, damit das Kräftebild der Säaggregate gegen den Boden und den Rahmen unabhängig von der Länge der federnden Verbindungselemente dasselbe bleibt.

Claims (6)

  1. Vorrichtung an einer Drillsämaschine mit einem Rahmen (2) und zumindest einem Säaggregat (8), das ein Saatgutverteilungselement (12) und ein Packerrad (14) umfasst, wobei das Säaggregat (8) über zwei im Wesentlichen parallele Verbindungselemente (40, 140, 42, 142), die sich im Wesentlichen in der selben vertikalen Ebene befinden, direkt oder indirekt am Rahmen (2) aufgehängt ist, wobei zumindest ein Verbindungselement (40, 140, 42) relativ steif ausgestaltet ist und an einem ersten Ende mit Lagern drehbar am Säaggregat (8) befestigt ist und an einem zweiten Ende direkt oder indirekt am Rahmen (2) aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40, 140, 42) an dem zweiten Ende mit einer Feder aufgehängt ist, so dass die Aufhängung als Feder wirkt.
  2. Vorrichtung an einer Drillsämaschine mit einem Rahmen (2) und zumindest einem Säaggregat (8), das ein Saatgutverteilungselement (12) und ein Packerrad (14) umfasst, wobei das Säaggregat (8) über zwei im Wesentlichen parallele Verbindungselemente (40, 140, 42, 142), die sich im Wesentlichen in der selben vertikalen Ebene befinden, direkt oder indirekt am Rahmen (2) aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungselement (40, 140, 42) aus einem Federelement besteht, das an einem ersten Ende drehfest direkt oder indirekt am Rahmen (2) und einem zweiten Ende mit Lagern drehbar am Säaggregat (8) angebracht ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (40, 140, 42) eine Blattfeder ist.
  4. Vorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Verbindungselemente (40, 42) mit einer Feder direkt oder indirekt am Rahmen (2) aufgehängt sind, so dass die Aufhängung als Feder wirkt oder aus einem direkt oder indirekt am Rahmen (2) drehfest angebrachten Federelement bestehen und drehbar mit Lagern am Säaggregat (8) befestigt sind.
  5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungselement (142) aus einem Holm besteht, der drehbar mit Lagern am Säaggregat (8) und direkt oder indirekt am Rahmen (2) befestigt ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Verbindungselement (142) über dem ersten Verbindungselement (140) befindet.
DE112005001968.3T 2004-09-13 2005-09-12 Vorrichtung an einer Drillsämaschine Expired - Fee Related DE112005001968B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0402240-6 2004-09-13
SE0402240A SE527842C2 (sv) 2004-09-13 2004-09-13 Anordning vid såmaskin
PCT/SE2005/001318 WO2006031182A1 (en) 2004-09-13 2005-09-12 Device at a seed drill

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005001968T5 DE112005001968T5 (de) 2007-10-25
DE112005001968B4 true DE112005001968B4 (de) 2015-02-19

Family

ID=33308754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001968.3T Expired - Fee Related DE112005001968B4 (de) 2004-09-13 2005-09-12 Vorrichtung an einer Drillsämaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112005001968B4 (de)
SE (1) SE527842C2 (de)
WO (1) WO2006031182A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018004261A1 (de) * 2018-05-26 2019-11-28 Alexander Kraft Parallelogrammgeführte Säscharaufhängung mit integrierter vertikaler Drehachse zwischen Parallelogramm und Säscharhalterung mit mechanischer Überlastsicherung und mit mindestens einer progressiven, einer festen und mindestens einer degressiven mechanischen Schardruckeinstellung mit Andruckrollentiefenführung an der Säscharhalterung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034798B4 (de) * 2006-07-27 2014-02-13 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Landmaschine
SE532055C2 (sv) 2006-10-20 2009-10-13 Vaederstad Verken Ab Redskapsregleringsanordning vid en lantbruksmaskin
FR2956560B1 (fr) * 2010-02-25 2012-04-20 Kuhn Sa Semoir avec dispositifs de reglage a encombrement reduit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431327A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Drillmaschine
US4762075A (en) * 1984-06-19 1988-08-09 Halford James W Seed/fertilizer minimum tillage planter
DE3908915A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Amazonen Werke Dreyer H Einzelkornsaemaschine
US5398771A (en) * 1993-02-23 1995-03-21 Crustbuster/Speed King, Inc. Grain Drill

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2330296A1 (fr) * 1975-11-07 1977-06-03 Huard Ucf Machine combinee pour effectuer un semis en ligne
NL7806075A (nl) * 1978-06-05 1979-12-07 Patent Concern Nv Grondbewerkingsmachine, in het bijzonder een cultiva- tor.
US4519325A (en) * 1982-11-08 1985-05-28 Deweze Manufacturing, Inc. Grain drill suspension system
US5163518A (en) * 1991-08-21 1992-11-17 Deere & Company Down force adjustment and lift for an opener supported from a frame by lift arms

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762075A (en) * 1984-06-19 1988-08-09 Halford James W Seed/fertilizer minimum tillage planter
DE3431327A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Drillmaschine
DE3908915A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Amazonen Werke Dreyer H Einzelkornsaemaschine
US5398771A (en) * 1993-02-23 1995-03-21 Crustbuster/Speed King, Inc. Grain Drill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018004261A1 (de) * 2018-05-26 2019-11-28 Alexander Kraft Parallelogrammgeführte Säscharaufhängung mit integrierter vertikaler Drehachse zwischen Parallelogramm und Säscharhalterung mit mechanischer Überlastsicherung und mit mindestens einer progressiven, einer festen und mindestens einer degressiven mechanischen Schardruckeinstellung mit Andruckrollentiefenführung an der Säscharhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006031182A1 (en) 2006-03-23
DE112005001968T5 (de) 2007-10-25
SE0402240D0 (sv) 2004-09-13
SE0402240L (sv) 2006-03-14
SE527842C2 (sv) 2006-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229740A1 (de) Einstellbare Vorderachs- und Bremsträgerkonstruktion
DE1407644C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Arbeitstiefe von an mit einem hydraulischen Kraftheber ausgerüsteten Schleppern angebauten landwirtschaftlichen Geräten International Harvester Co., Chicago, 111. (V.St.A.)
DE112005001968B4 (de) Vorrichtung an einer Drillsämaschine
DE10344555B4 (de) Vorrichtung zum Führen und/oder Fixieren eines Zugpendels für ein Fahrzeug
EP0764397B1 (de) Drillmaschine zum Ausbringen von Saatgut in vorbereitetem und nicht vorbereitetem Boden
AT13221U1 (de) Gezogene landwirtschaftliche Maschine
EP1974594B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE10352209A1 (de) Sämaschine
EP1982854A1 (de) Lenkervorrichtung für eine Dreipunkt-Anhängevorrichtung
DE2506745C3 (de) Geräteanbauvorrichtung für eine landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine
DE3607257A1 (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen belastung eines an einen landwirtschaftlichen schlepper in schwimmstellung angebauten arbeitsgeraets
EP0313835B1 (de) Prallplatte für eine Gerätekombination mit einer Bodenfräse
EP0738459B1 (de) Landwirtschaftliches Gerät mit einer Tiefensteuerung
DE60315831T2 (de) Landmaschine
EP0383013A2 (de) Ackerwalze
DE1480701C3 (de) Kupplungsvorrichtung für Anhänger von Kraftfahrzeugen, insbesondere Schleppern
DE102005025334A1 (de) Landwirtschaftsmaschine in Form einer Scheibenegge bzw. Kurzscheibenegge
EP1982855A1 (de) Lenkervorrichtung für eine Dreipunkt-Anhängevorrichtung
EP1961285A1 (de) Sämaschine
DE2722829C2 (de) Vorrichtung zum spielfreien Feststellen gegeneinander gleitender Teile einer Zugeinrichtung für Landmaschinen
DE3427432A1 (de) Vorrichtung zum fahrzeugseitigen anschluss mindestens einer stabilisierungsstrebe fuer die seitenstabilisierung der unterlenker eines dreipunktgestaenges
DE2002125A1 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz,insbesondere fuer gelaendegaengige Fahrzeuge,Traktoren od.dgl.
DE2151227C3 (de) Federnde Aufhängung
EP0029211B1 (de) Heuwerbungsmaschine mit höhenverstellbarem Nachlaufrad
DE1106106B (de) Anbaugeraet fuer einen Schlepper mit ueblicher Dreipunktanbauvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VAEDERSTAD HOLDING AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: VAEDERSTAD-VERKEN AB, VAEDERSTAD, SE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee