DE112005001770B4 - Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren - Google Patents

Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112005001770B4
DE112005001770B4 DE112005001770.2T DE112005001770T DE112005001770B4 DE 112005001770 B4 DE112005001770 B4 DE 112005001770B4 DE 112005001770 T DE112005001770 T DE 112005001770T DE 112005001770 B4 DE112005001770 B4 DE 112005001770B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
series
anode
planar surface
support
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112005001770.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005001770T5 (de
Inventor
Jeffrey A. Rock
Steven J. Spencer
Carl M. Marsiglio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE112005001770T5 publication Critical patent/DE112005001770T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005001770B4 publication Critical patent/DE112005001770B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0263Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant having meandering or serpentine paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle mit: einem Plattenelement; einer Serie von ersten Stützelementen (80), die von einer planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführen; einem U-förmigen zweiten Stützelement (90), das von der planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführt; einer Serie von dritten Stützelementen (100), die von der planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführen; und einem U-förmigen vierten Stützelement (110), das von der planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführt, wobei von der Basis des Us eine Vielzahl von Fingerabschnitten (118) ausgeht; wobei die planare Fläche (82) eine Einlassöffnung (60) für ein Reaktandengas und eine Auslassöffnung (70) für das Reaktandengas aufweist, wobei die Einlassöffnung (60) von der Serie von ersten Stützelementen (80) und dem U-förmigen zweiten Stützelement (90) umgeben ist, wobei die Auslassöffnung (70) von der Serie von dritten Stützelementen (100) und dem U-förmigen vierten Stützelement (110) umgeben ist, und wobei die Fingerabschnitte (118) des vierten Stützelements (110) zu der Auslassöffnung (70) hinweisen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und ein Herstellungsverfahren für eine Separatorplatte.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen sind bei vielen Anwendungen als eine Energiequelle verwendet worden. Beispielsweise sind Brennstoffzellen zur Verwendung in elektrischen Fahrzeugantriebsanlagen als Ersatz für Verbrennungsmotoren vorgeschlagen worden. In Brennstoffzellen vom Typ mit Protonenaustauschmembran (PEM) wird Wasserstoff an die Anode der Brennstoffzelle geliefert und Sauerstoff als das Oxidationsmittel an die Kathode geliefert. PEM-Brennstoffzellen weisen eine Membranelektrodenanordnung (MEA) mit einer dünnen protonendurchlässigen, nicht elektrisch leitenden Festpolymerelektrolytmembran auf, die auf einer Seite den Anodenkatalysator und auf der entgegengesetzten Seite den Kathodenkatalysator aufweist. Die MEA ist schichtartig zwischen einem Paar nicht poröser, elektrisch leitender Elemente oder Separatorplatten angeordnet, die (1) als Stromkollektoren für die Anode und Kathode dienen und (2) geeignete, darin ausgebildete Kanäle und/oder Öffnungen zur Verteilung der gasförmigen Reaktanden der Brennstoffzelle über die Oberflächen der jeweiligen Anoden- und Kathodenkatalysatoren enthalten.
  • Der Begriff ”Brennstoffzelle” wird typischerweise dazu verwendet, entweder eine einzelne Zelle oder eine Vielzahl von Zellen (Stapel) abhängig vom Kontext zu bezeichnen. Typischerweise wird eine Vielzahl einzelner Zellen miteinander gebündelt, um einen Brennstoffzellenstapel zu bilden, die gemeinsam in elektrischer Reihe angeordnet werden. Jede Zelle in dem Stapel weist die vorher beschriebene Membranelektrodenanordnung (MEA) auf, und jede derartige MEA liefert ihr Spannungsinkrement. Eine Gruppe benachbarter Zellen in dem Stapel wird als ein Cluster bezeichnet.
  • In PEM-Brennstoffzellen ist Wasserstoff (H2) der Anodenreaktand (d. h. Brennstoff), und Sauerstoff ist der Kathodenreaktand (d. h. Oxidationsmittel). Der Sauerstoff kann entweder in reiner Form (O2) oder als Luft (einer Mischung aus O2 und N2) vorliegen. Die Festpolymerelektrolyte bestehen typischerweise aus Ionentauscherharzen, wie perfluorierter Sulfonsäure. Die Anode/Kathode umfasst typischerweise fein geteilte katalytische Partikel, die oftmals auf Kohlenstoffpartikeln getragen und mit einem protonenleitenden Harz gemischt sind. Die katalytischen Partikel sind typischerweise teure Edelmetallpartikel. Somit sind diese MEAs relativ teuer herzustellen und erfordern bestimmte Bedingungen, die ein richtiges Wassermanagement und eine richtige Befeuchtung sowie eine Steuerung katalysatorschädigender Bestandteile, wie Kohlenmonoxid (CO) umfassen, für einen effektiven Betrieb.
  • Die elektrisch leitenden Platten, die die MEAs schichtartig anordnen, können eine Gruppierung aus Nuten in deren Seiten enthalten, die ein Reaktandenströmungsfeld zur Verteilung der gasförmigen Reaktanden der Brennstoffzelle (d. h. Wasserstoff und Sauerstoff in der Form von Luft) über die Oberflächen der jeweiligen Kathode und Anode definieren. Diese Reaktandenströmungsfelder weisen allgemein eine Vielzahl von Stegen auf, die eine Vielzahl von Strömungskanälen dazwischen definieren, durch die die gasförmigen Reaktanden von einer Versorgungssammelleitung an einem Ende der Strömungskanäle zu einer Austragssammelleitung an dem entgegengesetzten Ende der Strömungskanäle strömen.
  • Bei einer herkömmlichen Separatorplatte sind Durchgänge an festgelegten Bereichen zur Übertragung einer Strömung durch die Ebene der Separatorplatte hindurch definiert. Sobald die Strömung an die gewünschte Fläche der Separatorplatte übertragen ist, übertragen die Stege, die die Strömungskanäle definieren, die Strömung über die Oberfläche der Separatorplatte. Typischerweise sind die Durchgänge an der Separatorplatte an Orten angeordnet, die durch Höhenänderungen verlaufen.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der Separatorplatte umfasst, dass die Höhenänderungen oder Stege bei einem Prägebetrieb geformt werden. Anschließend werden die Durchgänge an den gewünschten Orten in der geprägten Platte ausgebildet. Der Prozess zum Ausbilden von Durchgängen in einer Platte, die vorgeformte Höhenänderungen aufweist, kann schwierig und teuer sein.
  • Herkömmliche Separatorplatten für PEM-Brennstoffzellen sind aus den Druckschriften US 2003/0 129 473 A1 , DE 102 03 174 A1 , EP 0 924 785 A2 und DE 103 94 056 T5 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle vor mit einem Plattenelement, einer Serie von ersten Stützelementen, die von einer planaren Fläche des Plattenelements wegführen, einem U-förmigen zweiten Stützelement, das von der planaren Fläche des Plattenelements wegführt, einer Serie von dritten Stützelementen, die von der planaren Fläche des Plattenelements wegführen, und einem U-förmigen vierten Stützelement, das von der planaren Fläche des Plattenelements wegführt, wobei von der Basis des Us eine Vielzahl von Fingerabschnitten ausgeht. Die planare Fläche weist eine Einlassöffnung für ein Reaktandengas und eine Auslassöffnung für das Reaktandengas auf. Die Einlassöffnung ist von der Serie von ersten Stützelementen und dem U-förmigen zweiten Stützelement umgeben. Die Auslassöffnung ist von der Serie von dritten Stützelementen und dem U-förmigen vierten Stützelement umgeben. Die Fingerabschnitte des vierten Stützelements weisen zu der Auslassöffnung hin.
  • Ferner ist ein Verfahren zum Herstellen der vorstehend beschriebenen Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle vorgesehen. Es wird eine Tafel aus leitendem Material bereitgestellt, die eine erste Ebene definiert. Ferner werden zumindest ein Schlitz und eine Vielzahl von Stegen in der Tafel ausgebildet. Die Stege verlaufen von der ersten Ebene zu einer von der ersten Ebene beabstandeten koplanar verlaufenden zweiten Ebene. Einer der Stege weist eine Außengrenze auf, die benachbart zu dem zumindest einen Schlitz verläuft. Der zumindest eine Schlitz definiert eine Öffnung im Wesentlichen quer zu der ersten und zweiten Ebene. Das Ausbilden des zumindest einen Schlitzes und der Vielzahl von Stegen in der Tafel wird gleichzeitig unter Verwendung eines Schlitzvorgangs und eines Formvorgangs ausgeführt.
  • Weitere Anwendungsgebiete der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung offensichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser verständlich, in welchen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Abschnitts eines beispielhaften Brennstoffzellenstapels ist;
  • 2A eine teilweise perspektivische Ansicht einer Separatorplatte ist, die einen ersten Sammelleitungsabschnitt zeigt;
  • 2B eine teilweise perspektivische Ansicht der Separatorplatte von 2A ist, die einen zweiten Sammelleitungsabschnitt zeigt;
  • 3 eine detaillierte perspektivische Ansicht eines Einlassbereiches der Separatorplatte von 2A ist;
  • 4 eine detaillierte perspektivische Ansicht eines Auslassbereiches der Separatorplatte von 2B ist;
  • 5 eine teilweise perspektivische Ansicht einer Separatorplatte ist; und
  • 6 eine Draufsicht der Einlass- oder Auslassöffnungen gemäß zusätzlicher Merkmale ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In 1 ist ein Schnitt eines Abschnitts eines Brennstoffzellenstapels 10 gezeigt. Der Brennstoffzellenstapel 10 weist eine Serie von Brennstoffzellen 12 auf. Jede Brennstoffzelle 12 weist eine Membranelektrodenanordnung (MEA) 14 auf, die zwischen Separatorplatten 16 schichtartig angeordnet ist. Diffusionsmedien 18 sind zwischen der MEA 14 und jeder der Separatorplatten 16 angeordnet. Ein Anodenreaktand (d. h. Wasserstoff) und ein Kathodenreaktand (d. h. Sauerstoff) werden durch die Separatorplatten 16 zur Reaktion über der MEA 14 verteilt.
  • In einem Fall werden die Separatorplatten 16 als eine Bipolarplatte 20 kombiniert. Jede Bipolarplatte 20 weist eine Anodenseparatorplatte 16a und eine Kathodenseparatorplatte 16c auf. Die Anodenseparatorplatte 16a besitzt eine Anodenseite 22 und eine Kühlmittelseite 24a. In der Anodenseite 22 ist ein Anodenströmungsfeld 26 ausgebildet, und in der Kühlmittelseite 24a ist ein Teil-Kühlmittelströmungsfeld 28a ausgebildet. Die Kathodenseparatorplatte 16c weist eine Kathodenseite 30 und eine Kühlmittelseite 24c auf. In der Kathodenseite 30 ist ein Kathodenströmungsfeld 32 ausgebildet, und in der Kühlmittelseite 24c ist ein Teil-Kühlmittelströmungsfeld 28c ausgebildet. Die Anodenseparatorplatte 16a und die Kathodenseparatorplatte 16c sind so aneinander gestapelt, dass die Kühlmittelseiten 24a und 24c benachbart zueinander liegen. Die Teil-Kühlmittelströmungsfelder 28a und 28c der Kühlmittelseiten 24a und 24c sind so ausgerichtet, um Fluidkanäle zu bilden, die eine Strömungsfeldgeometrie besitzen.
  • Wie es derzeit bevorzugt ist, sind die Anoden- und Kathodenplatten 16a und 16c Metalltafeln, bevorzugt rostfreier Stahl, die durch einen Präge- und Formvorgang geformt werden können, wie detaillierter beschrieben ist. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass andere geeignete Materialien und Herstellprozesse für die Anoden- und Kathodenplatten 16a und 16c verwendet werden können.
  • Mit weiterer Bezugnahme auf 1 und ferner einer Bezugnahme auf die 2A4 wird die Anodenplatte 16a der Bipolarplatte 20 detaillierter beschrieben. Mit besonderer Bezugnahme auf 2A umfasst die Anodenplatte 16a eine Einlasssammelleitung 40 für ersten Reaktand zur Verteilung eines ersten Reaktanden über die Bipolarplatte 20. Eine Einlasssammelleitung 42 für zweiten Reaktand ist an der Anodenplatte 16A zur Verteilung eines zweiten Reaktanden über die Bipolarplatte 20 angeordnet. Eine Kühlmitteleinlasssammelleitung 44 steht in Fluidverbindung mit den Kühlmittelströmungsfeldern 28a und 28c.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf 2B umfasst die Anodenplatte 16a eine Auslasssammelleitung 50 für ersten Reaktand zum Austrag des ersten Reaktanden, eine Auslasssammelleitung 52 für zweiten Reaktand zum Austrag des zweiten Reaktanden und eine Kühlmittelauslasssammelleitung 54 zum Austrag von Kühlmittel.
  • Die Anodenplatte 16a ist derart ausgebildet, dass sie das Anodenreaktandengas durch die Einlassöffnung oder -öffnungen 60 aufnimmt, die an einem Einlassbereich 62 in der Anodenplatte 16a ausgebildet ist/sind (3). Die Einlassöffnungen 60 sind in einem allgemein linearen Muster entlang der Anodenplatte 16a angeordnet. Ähnlicherweise umfasst die Anodenplatte 16a Auslassöffnungen 70, die an einem Auslassbereich 72 in der Anodenplatte 16a ausgebildet sind (4). Die Auslassöffnung oder -öffnungen 70 sind in einem allgemein linearen Muster entlang der Anodenplatte 16a angeordnet. Das Anodenströmungsfeld 26, das an der Anodenseite 22 angeordnet ist, dient dazu, das Anodenreaktandengas von dem Einlassbereich 62 an den Auslassbereich 72 zu übertragen. Die Öffnungen 60 und/oder 70 können auch in einem versetzten Muster angeordnet oder über ihre Nebenachse ausgerichtet sein. Beispielsweise sind, wie in 6 gezeigt ist, die Einlassöffnungen 60' in einem Einlassbereich 62' versetzt gezeigt.
  • Mit spezieller Bezugnahme auf 3 wird nun der Anodeneinlassbereich 62 detaillierter beschrieben. Der Anodeneinlassbereich 62 umfasst eine Serie erster Stützelemente 80, die in einem allgemein linearen Muster benachbart der Einlassöffnungen 60 angeordnet sind. Die Serie erster Stützelemente 80 führt von einer allgemein planaren ersten Fläche 82 der Anodenseite 22 weg und endet an einer allgemein planaren zweiten Fläche 84. Die erste Fläche 82 und die zweite Fläche 84 definieren eine erste und eine zweite Ebene A bzw. B, die voneinander beabstandet sind. Ein zweites Stützelement 90 führt von der planaren ersten Fläche 82 der Anodenseite 22 weg und endet an einer zweiten Fläche 94. Die jeweiligen zweiten Flächen 84 und 94 der ersten Stützelemente 80 und des zweiten Stützelements 90 sind im Wesentlichen koplanar. Wie gezeigt ist, sind die Einlassöffnungen 60 zwischen der Serie erster Stützelemente 80 und dem zweiten Stützelement 90 angeordnet. Die Einlassöffnungen 60 sind an der ersten planaren Fläche 82 der Anodenseite 22 oder in einer Fläche einer mittleren Ebene zwischen den ersten planaren und zweiten planaren Flächen 82 und 84 ausgebildet.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 4 der Anodenauslassbereich 72 detaillierter beschrieben. Der Anodenauslassbereich 72 umfasst eine Serie dritter Stützelemente 100, die in einem allgemein linearen Muster benachbart der Auslassöffnungen 70 angeordnet sind. Die Serie dritter Stützelemente 100 führt von der allgemein planaren ersten Fläche 82 der Anodenseite 22 weg und endet an einer zweiten Fläche 104, die koplanar zu der zweiten Ebene B ist. Ein viertes Stützelement 110 führt von der planaren ersten Fläche 82 der Anodenseite 22 weg und endet an einer zweiten Fläche 114. Das vierte Stützelement 110 ist ferner durch eine Vielzahl von Fingerabschnitten 118 definiert. Die jeweilige zweite Fläche 104 und 114 der dritten Stützelemente 100 und des vierten Stützelements 110 sind im Wesentlichen koplanar. Wie gezeigt ist, sind die Auslassöffnungen 70 zwischen der Serie dritter Stützelemente 100 und dem vierten Stützelement 110 angeordnet. Die Auslassöffnungen 70 sind an der ersten planaren Fläche 82 der Anodenseite 22 oder in einer Fläche einer mittleren Ebene zwischen den ersten planaren und zweiten planaren Flächen 82 und 84 ausgebildet.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 3 der Betrieb des Anodeneinlassbereiches 62 beschrieben. Im Betrieb dient das zweite Stützelement 90 an dem Anodeneinlassbereich 62 dazu, Reaktandengas in einer ersten, zweiten und dritten Richtung D1, D2 und D3 zu begrenzen, wenn das Reaktandengas aufwärts durch die Einlassöffnungen 60 (bei Betrachtung von 3) geführt wird, und das Reaktandengas in einer vierten Richtung D4 in Richtung der Serie erster Stützelemente 80 zu beeinflussen. Weiter definiert das zweite Stützelement 90 eine allgemein U-förmige Wand, die eine Begrenzung herstellt, die das Reaktandengas zu einem Durchgang in Richtung der Bereiche des geringsten Widerstandes (in der Richtung D4) oder der Bereiche zwischen der Serie erster Stützelemente 80 treibt. Auf diese Weise wird das Reaktandengas in Richtung des Anodenströmungsfeldes 26 gelenkt.
  • Bezug nehmend auf 4 wird nun der Betrieb des Anodenauslassbereiches 72 beschrieben. Im Betrieb dient das vierte Stützelement 110 an dem Anodenauslassbereich 72 dazu, Reaktandengas in der vierten Richtung D4 zu begrenzen, wenn das Reaktandengas aus dem Anodenströmungsfeld 26 und zwischen die dritte Serie von Stützelementen 100 geführt wird.
  • Ferner definiert das vierte Stützelement 110 eine allgemein U-förmige Wand, die eine Begrenzung (in den Richtungen D2, D3 und D4) herstellt, die das Reaktandengas zu einem Durchgang in Richtung der Bereiche des geringsten Widerstandes oder abwärts durch die Auslassöffnung oder -öffnungen 70 treibt.
  • Die Anodenplatte 20a besteht aus einer Metalltafel, wie beispielsweise rostfreiem Stahl. Das Strömungsfeld 26 und die jeweiligen Stützelemente 80, 90, 100 und 110 werden in der Metalltafel mit einem Metallformvorgang geformt, wie einem Prägen oder einem beliebigen anderen geeigneten Prozess zum Formen von Blech. Sobald das gewünschte Strömungsfeld und die gewünschten Stützelemente in der Metalltafel geformt sind, werden die Einlass- und Auslassöffnungen 60 und 70 in den jeweiligen Einlass- und Auslassbereichen 62 bzw. 72 gelocht. Dies kann gleichzeitig oder nacheinander oder sogar in der umgekehrten Reihenfolge, Lochen, dann Formen, durchgeführt werden. Die Einlass- und Auslassöffnungen 60 und 70 werden durch einen beliebigen geeigneten Herstellprozess geformt, wie beispielsweise Laserschneiden. Die Anodenplattenkonfiguration bietet eine günstige planare Arbeitsfläche (planare Fläche A der Anodenseite 22) zum Formen der Öffnungen 60 und 70. Genauer werden die jeweiligen Öffnungen 60 und 70 ausschließlich durch die planare Fläche A gebildet, und es ist nicht erforderlich, dass diese durch irgendwelche Höhenänderungen verlaufen, die an der Anodenplatte 20a ausgebildet sind, wie die Höhenänderungen in Verbindung mit den Stützelementen 80, 90, 100 und 110.
  • Bezug nehmend auf 5 ist eine Separatorplatte 200 gemäß einer weiteren Ausführungsform gezeigt. Die Separatorplatte 200 umfasst einen Einlassbereich 210, der eine erste Stützstruktur 212 aufweist, und ein Strömungsfeld 220, das durch Stege 222 definiert ist. Die erste Stützstruktur 212 enthält einen Durchgang 216 an einem Vorderrand zur Übertragung von Reaktandengas durch diesen und in Richtung des Strömungsfeldes 220. Es sei angemerkt, dass die erste Stützstruktur 212 auch an einem Auslassbereich enthalten sein kann und ein Durchgang daran zur Übertragung von Reaktandengas aus einem Strömungsfeld und weg von der Platte 200 enthalten sein kann.
  • Es wird nun das Formen der Separatorplatte 200 beschrieben. Der Durchgang 216 wird anfänglich in einer dünnen Metalltafel durch einen beliebigen geeigneten Herstellschritt, wie beispielsweise Laserschneiden, geformt. Die Stege 222 des Strömungsfeldes 220 und die jeweilige Stützstruktur werden anschließend in der Metalltafel während eines Metallformvorganges geformt, wie Prägen oder einem anderen geeigneten Prozess zum Formen von Blech. Die Erzeugung des geschnittenen Schlitzes und das Formen der Stützstruktur erfolgt gleichzeitig unter Verwendung eines Schlitzvorganges und eines Formvorganges.
  • Für den Fachmann wird aus der vorhergehenden Beschreibung offensichtlich, dass die breiten Lehren der vorliegenden Erfindung in einer Vielzahl von Formen ausgeführt werden können. Beispielsweise kann, während die Beschreibung hier auf einen Einlass- und Auslassbereich einer Anodenplatte gerichtet ist, dasselbe auf eine beliebige Separatorplatte angewendet werden, die in einer Brennstoffzelle enthalten ist, wie beispielsweise eine Kathodenplatte. Ähnlicherweise können die Einlassmerkmale als Auslassmerkmale verwendet werden und umgekehrt. Überdies können, während die Einlass- und Auslassöffnungen 60 und 70 in einem linearen Muster angeordnet gezeigt sind, andere Muster verwendet werden, wie beispielsweise, jedoch nicht darauf beschränkt, versetzt.

Claims (2)

  1. Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle mit: einem Plattenelement; einer Serie von ersten Stützelementen (80), die von einer planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführen; einem U-förmigen zweiten Stützelement (90), das von der planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführt; einer Serie von dritten Stützelementen (100), die von der planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführen; und einem U-förmigen vierten Stützelement (110), das von der planaren Fläche (82) des Plattenelements wegführt, wobei von der Basis des Us eine Vielzahl von Fingerabschnitten (118) ausgeht; wobei die planare Fläche (82) eine Einlassöffnung (60) für ein Reaktandengas und eine Auslassöffnung (70) für das Reaktandengas aufweist, wobei die Einlassöffnung (60) von der Serie von ersten Stützelementen (80) und dem U-förmigen zweiten Stützelement (90) umgeben ist, wobei die Auslassöffnung (70) von der Serie von dritten Stützelementen (100) und dem U-förmigen vierten Stützelement (110) umgeben ist, und wobei die Fingerabschnitte (118) des vierten Stützelements (110) zu der Auslassöffnung (70) hinweisen.
  2. Verfahren zum Herstellen einer Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle nach Anspruch 1, umfassend, dass: eine Tafel aus elektrisch leitendem Material bereitgestellt wird, die eine erste Ebene (A) definiert; zumindest ein Schlitz in der Tafel ausgebildet wird; und eine Vielzahl von Stegen in der Tafel ausgebildet werden, wobei die Stege von der ersten Ebene zu einer von der ersten Ebene (A) beabstandeten koplanar verlaufenden zweiten Ebene (B) verlaufen, wobei einer der Vielzahl von Stegen eine Außengrenze aufweist, die benachbart zu dem zumindest einen Schlitz verläuft, wobei der zumindest eine Schlitz eine Öffnung quer zu der ersten und zweiten Ebene (A, B) definiert, und wobei das Ausbilden des zumindest einen Schlitzes und das Ausbilden der Vielzahl von Stegen in der Tafel gleichzeitig unter Verwendung eines Schlitzvorgangs und eines Formvorgangs ausgeführt wird.
DE112005001770.2T 2004-07-30 2005-06-09 Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren Active DE112005001770B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/903,167 2004-07-30
US10/903,167 US7604888B2 (en) 2004-07-30 2004-07-30 Stamped PEM fuel cell plate manufacturing
PCT/US2005/022802 WO2006023074A2 (en) 2004-07-30 2005-06-09 Stamped pem fuel cell plate manufacturing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005001770T5 DE112005001770T5 (de) 2007-05-10
DE112005001770B4 true DE112005001770B4 (de) 2014-10-16

Family

ID=35732637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001770.2T Active DE112005001770B4 (de) 2004-07-30 2005-06-09 Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7604888B2 (de)
JP (1) JP4738411B2 (de)
CN (1) CN101432914B (de)
DE (1) DE112005001770B4 (de)
WO (1) WO2006023074A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357175B4 (de) * 2003-12-06 2006-03-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Bodenplatte für ein Kurbelgehäuse
DE102007033042B4 (de) * 2007-06-11 2011-05-26 Staxera Gmbh Wiederholeinheit für einen Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellenstapel
US7851105B2 (en) * 2007-06-18 2010-12-14 Daimler Ag Electrochemical fuel cell stack having staggered fuel and oxidant plenums
US9306227B2 (en) * 2009-04-03 2016-04-05 Audi Ag Fuel cell and flow field plate for fluid distribution
US8470489B2 (en) 2010-05-13 2013-06-25 Energyor Technologies Inc. Method for producing bipolar plates
US9008813B2 (en) * 2011-09-22 2015-04-14 GM Global Technology Operations LLC Method to improve the dimensional accuracy and surface quality for large spring back compensation for fuel cell bipolar plate forming
DE102014202775A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Volkswagen Ag Bipolarplatte, Brennstoffzelle und Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung der Bipolarplatte
FR3043847B1 (fr) * 2015-11-17 2018-01-05 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Plaques bipolaires pour limiter le contournement des canaux d’ecoulement par les reactifs
FR3043845B1 (fr) * 2015-11-17 2018-01-05 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Plaques bipolaires pour limiter le contournement des canaux d’ecoulement par les reactifs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924785A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzelle und bipolare Trennwand dafür
DE10203174A1 (de) * 2001-01-30 2002-09-26 Honda Motor Co Ltd Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
US20030129473A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-10 Alvin Lee Separator with fluid distribution features for use with a membrane electrode assembly in a fuel cell
DE10394056T5 (de) * 2003-01-31 2005-11-10 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Durchflussbegrenzer in einem Brennstoffzellen-Strömungsfeld

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596366B1 (de) * 1992-11-05 1997-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Wasser- und/oder Inertgasentsorgung eines Brennstoffzellenblocks
US6054228A (en) * 1996-06-06 2000-04-25 Lynntech, Inc. Fuel cell system for low pressure operation
US6451463B1 (en) * 1997-10-06 2002-09-17 Reveo, Inc. Electro-chemical power generation systems employing arrays of electronically-controllable discharging and/or recharging cells within a unity support structure
US5945232A (en) * 1998-04-03 1999-08-31 Plug Power, L.L.C. PEM-type fuel cell assembly having multiple parallel fuel cell sub-stacks employing shared fluid plate assemblies and shared membrane electrode assemblies
US6127058A (en) * 1998-10-30 2000-10-03 Motorola, Inc. Planar fuel cell
WO2000041260A2 (en) * 1998-12-30 2000-07-13 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell fluid flow field plate and methods of making fuel cell flow field plates
US7097927B2 (en) * 1999-08-26 2006-08-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cell system
JP2001176529A (ja) * 1999-12-17 2001-06-29 Toshiba Corp 固体高分子型燃料電池本体および固体高分子型燃料電池発電システム
US6399232B1 (en) * 2000-07-24 2002-06-04 Microcell Corporation Series-connected microcell electrochemical devices and assemblies, and method of making and using the same
US6826285B2 (en) * 2000-08-03 2004-11-30 New Transducers Limited Bending wave loudspeaker
US6503653B2 (en) 2001-02-23 2003-01-07 General Motors Corporation Stamped bipolar plate for PEM fuel cell stack
US6689502B2 (en) * 2001-03-16 2004-02-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Monopolar cell pack of direct methanol fuel cell
US6692859B2 (en) 2001-05-09 2004-02-17 Delphi Technologies, Inc. Fuel and air supply base manifold for modular solid oxide fuel cells
US6878477B2 (en) * 2001-05-15 2005-04-12 Hydrogenics Corporation Fuel cell flow field plate
US20020172852A1 (en) * 2001-05-15 2002-11-21 David Frank Flow field plate for a fuel cell and fuel cell assembly incorporating the flow field plate
US6852439B2 (en) 2001-05-15 2005-02-08 Hydrogenics Corporation Apparatus for and method of forming seals in fuel cells and fuel cell stacks
US6503658B1 (en) * 2001-07-11 2003-01-07 Electro Energy, Inc. Bipolar electrochemical battery of stacked wafer cells
JP4041308B2 (ja) * 2001-12-25 2008-01-30 本田技研工業株式会社 燃料電池用セパレータ
KR100493153B1 (ko) * 2002-03-20 2005-06-03 삼성에스디아이 주식회사 공기 호흡형 직접 메탄올 연료전지 셀팩
JP4064135B2 (ja) * 2002-03-26 2008-03-19 本田技研工業株式会社 燃料電池スタック

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924785A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzelle und bipolare Trennwand dafür
DE10203174A1 (de) * 2001-01-30 2002-09-26 Honda Motor Co Ltd Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
US20030129473A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-10 Alvin Lee Separator with fluid distribution features for use with a membrane electrode assembly in a fuel cell
DE10394056T5 (de) * 2003-01-31 2005-11-10 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Durchflussbegrenzer in einem Brennstoffzellen-Strömungsfeld

Also Published As

Publication number Publication date
US7604888B2 (en) 2009-10-20
CN101432914B (zh) 2014-11-26
US20060024550A1 (en) 2006-02-02
WO2006023074A2 (en) 2006-03-02
JP2008508681A (ja) 2008-03-21
WO2006023074A3 (en) 2009-04-16
CN101432914A (zh) 2009-05-13
JP4738411B2 (ja) 2011-08-03
DE112005001770T5 (de) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001770B4 (de) Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren
DE112007002797B4 (de) Brennstoffzelle mit kanalbildenden elementen
DE112004002605B4 (de) Bipolare Platte mit vernetzten Kanälen und Brennstoffzellenstapel
DE102004032907B4 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
DE69511585T3 (de) Seitliche verteileranordnung für elektrochemischen brennstoffzellenstapel
DE112005001970B4 (de) Separatorplattenanordnung
DE112004001773B4 (de) Fluidströmungsplattenpaar für eine Brennstoffzelle
DE102012210162B4 (de) Brennstoffzelle mit Membranelektrodenanordnung
DE10392474B4 (de) Strömungsfeldplatte zur Verwendung in einer Brennstoffzelle
DE10340215A1 (de) Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle und bipolare Platte
DE102008013439A1 (de) Gabelung von Strömungskanälen in Strömungsfeldern von Bipolarplatten
WO2002025765A2 (de) Elektrochemischer zellenstapel
DE102017124843B4 (de) Einzelzelle einer Brennstoffzelle
DE102014006749A1 (de) Strömungsfeldplatte für einen verbesserten Kühlmittelfluss
DE112004002108B4 (de) PEM-Brennstoffzelle, Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung der Dichtung
DE60225237T2 (de) Platzsparende Bipolarplatte und Brennstoffzellenstapel
DE102006056468A1 (de) Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
DE102016121506A1 (de) Bipolarplatte sowie Brennstoffzelle mit einer solchen
DE102017220353B4 (de) Brennstoffzellenanordnung und Einheitszelle für einen Brennstoffzellenstapel
DE102009031487B4 (de) Nachgiebiges Zufuhrgebiet in einem geprägten Metallströmungsfeld einer Brennstoffzellenplatte zur Beseitigung von Vorspannung
DE102013220838B4 (de) Plattenartige wasserdampfübertragungseinheit mit integralen sammelleitungen und brennstoffzellensystem
EP1791201A1 (de) Bipolarplatte
DE102021203040A1 (de) Protonen-austausch-membran-brennstoffzelle
DE112005003400B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplattenanordnung
DE112004002652B4 (de) Strömungsfeld für eine Brennstoffzelle mit Strömungspfaden mit hohem Druckgradient und Verfahren zur Herstellung einer Separatorplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final