DE112004002917T5 - Ansteuerschaltung einer Gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung und Leistungswandler - Google Patents

Ansteuerschaltung einer Gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung und Leistungswandler Download PDF

Info

Publication number
DE112004002917T5
DE112004002917T5 DE112004002917T DE112004002917T DE112004002917T5 DE 112004002917 T5 DE112004002917 T5 DE 112004002917T5 DE 112004002917 T DE112004002917 T DE 112004002917T DE 112004002917 T DE112004002917 T DE 112004002917T DE 112004002917 T5 DE112004002917 T5 DE 112004002917T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
power supply
switching element
semiconductor switching
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004002917T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004002917B4 (de
Inventor
Tetsuo Tanaka
Tarou Andou
Tsuyoshi Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112004002917T5 publication Critical patent/DE112004002917T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004002917B4 publication Critical patent/DE112004002917B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/02Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay
    • H01H47/04Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay for holding armature in attracted position, e.g. when initial energising circuit is interrupted; for maintaining armature in attracted position, e.g. with reduced energising current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/32Energising current supplied by semiconductor device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/32Energising current supplied by semiconductor device
    • H01H47/325Energising current supplied by semiconductor device by switching regulator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/36Means for starting or stopping converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/453Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M5/458Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only

Abstract

Eine Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung, enthaltend eine Operationsspule, die zu einer Gleichstromerregung fähig ist, einen Hauptkontakt, der in einer Bedingung eines Leerlaufs in einer Anziehungsperiode einer Anfangsperiode von Erregung durch die Operationsspule ist und in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises in der folgenden Halteperiode ist, und einen Hilfskontakt, der eine Umkehröffnungs- und Schließoperation von dem Hauptkontakt ausführt, ist mit einer positiven Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung verbunden und das andere Ende der gleichen ist mit einem Ende des Hilfskontaktes verbunden, die Ansteuerschaltung umfassend:
ein Starthalbleiterschaltelement, das zwischen dem anderen Ende des Hilfskontaktes und einer negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung vorgesehen ist;
eine Gleichspannungserfassungsschaltung, die ein Startinstruktionssignal ausgibt, wenn eine angelegte Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung einen vorbestimmten Wert überschritten hat;
eine Ansteuergleichstrom-Energieversorgung, deren negative Elektrodenseite mit der negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung verbunden ist;
eine erste Ansteuerschaltung, die das Starthalbleiterschaltelement veranlasst, eine EIN-Operation bei Empfang des Startinstruktionssignals durchzuführen, unter Verwendung der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung und einen Leistungswandler.
  • STAND DER TECHNIK
  • Für eine Schaltsteuerung einer magnetischen Schaltvorrichtung (elektromagnetische Schaltvorrichtung (Kontaktor)) wird ein Erregungsstrom, der einer Operationsspule zuzuführen ist, abgestimmt, um dadurch einen Hauptkontakt, der in einer Bedingung eines Leerlaufs ist als ein Ergebnis einer Ladung durch eine Federkraft, in einen Zustand zu steuern, der angezogen werden kann, und dann wird der Hauptkontakt gehalten und zu einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises verlagert. Ansteuersysteme von Operationsspulen enthalten ein System eines gleichspannungs-angesteuerten Typs und ein System eines wechselspannungs-angesteuerten Typs. Patentliteraturstellen 1 und 2 waren als Ansteuerschaltungen zum Umschalten einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung zu einer Anziehungsbedingung und einer Haltebedingung bekannt.
  • Patentliteraturstelle 1 offenbart nämlich eine Operationsschaltung eines Schalters, in der ein Schalter, eine Schalteroperationsspule und ein Feldeffekttransistor in Reihe ver bunden sind, und eine Gatter-Schaltung ein kontinuierliches schließendes Ein-Gatter-Signal für eine feste Zeit generiert, nachdem der Schalter geschlossen wurde, und ein Ein-/Aus-Gatter-Signal zum Halten einer festen Frequenz und einer vorbestimmten relativen Einschaltdauer generiert, nachdem die feste Zeit abgelaufen ist, sodass der Feldeffekttransistor durch ein Ausgangssignal von der Gatter-Schaltung ein- und ausgeschaltet wird.
  • Außerdem offenbart Patentliteraturstelle 2 eine elektromagnetische Gleichstromeinrichtung, die versehen ist mit einer Operationsspule, einem Schaltelement und einem Stromerfassungswiderstand, der mit der Operationsspule in Reihe verbunden ist, einer Monoimpuls-Generierungsschaltung, die einen Monoimpuls mit einer Impulsbreite entsprechend einer Erregungszeit eines schließenden Spulenstroms der Operationsspule generiert, und einem Komparator zum Ausgeben, in einer Ausgabeperiode dieses Monoimpulses, eines Steuersignals, das einen Spulenstrom der Operationsspule zu einem eingestellten Strom proportional zu einer Energieversorgungsspannung zu dem Schaltelement steuert.
  • Kurz gesagt enthält in der konventionellen Technologie eine Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung ein Halbleiterschaltelement und einen Stromerfassungswiderstand, der mit einer Operationsspule der Magnetschaltvorrichtung in Reihe verbunden ist, und eine Anziehungsbedingung und eine Haltebedingung wurden durch Steuern der Breite einer EIN-Zeit des Halbleiterschaltelementes gewechselt.
  • Andererseits wird ein Leistungswandler betrachtet, der eine Wechselstromleistung unter Verwendung eines Gleichrichters vorwärts-konvertiert, die gleiche in einem Glättungskondensator akkumuliert, eine Anschlussspannung des Glättungskonden sators zu einem Schaltkreis gibt, der Halbleiterschaltelemente enthält, und die gleiche zu einer Wechselstromleistung mit einer Frequenz, die zum Ansteuern eines elektrischen Motors erforderlich ist, rückwärts-konvertiert. Um in einem derartigen Leistungswandler zu verhindern, dass ein großer Strom beim Einschalten in den Glättungskondensator fließt, ist zwischen dem Gleichrichter und dem Glättungskondensator eine Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung vorgesehen. Die Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung ist derart strukturiert, dass unmittelbar nach dem Einschalten ein Stromunterdrückungswiderstand zwischen den Gleichrichter und den Glättungskondensator gestellt wird, um einen Einschaltstrom zu unterdrücken, und danach beide Enden des Stromunterdrückungswiderstands in einen kurz-geschlossenen Zustand durch einen Kurzschluss gebracht werden. Für diesen Kurzschluss wurde eine gleichspannungs-angesteuerte Magnetschaltvorrichtung verwendet. In dem Fall der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung ist die wie oben beschriebene Ansteuerschaltung auf eine begleitende Art und Weise vorgesehen.
    • Patentliteraturstelle 1: japanische veröffentlichte ungeprüfte Patentanmeldung Nr. S61-93529
    • Patentliteraturstelle 2: japanische veröffentlichte ungeprüfte Patentanmeldung Nr. H05-291031
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • PROBLEM, DAS DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSEN IST
  • Die konventionelle Ansteuerschaltung, die zwischen einer Anziehungsbedingung und einer Haltebedingung durch Steuern der Breite einer EIN-Zeit des Halbleiterschaltelementes schaltet, erfordert jedoch eine komplizierte Schaltung zum Umschalten zwischen einer Anziehungsbedingung und einer Haltebedingung.
  • Da die Steuerung kompliziert ist, ist es außerdem schwierig, die Ansteuerschaltung in Größe und Kosten zu reduzieren.
  • Außerdem ist in der gleichspannungs-angesteuerten Schaltvorrichtung eine Gleichstrom-Rnsteuerleistungsversorgung, die zu einer festen Spannung gesteuert wird, zum Erregen der Operationsspule erforderlich. Da ein dicker Leitungsstab für die Operationsspule verwendet wird, ist die magnetische Schaltvorrichtung größer und aufwändiger als eine wechselspannungsangesteuerte Magnetschaltvorrichtung. Aus derartigen Gründen kann in einem System, das eine gleichspannungs-angesteuerte Magnetschaltvorrichtung verwendet, die mit einer konventionellen Ansteuerschaltung als eine Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung eines Leistungswandlers versehen ist, eine Verringerung von Größe und Kosten einer Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung nicht realisiert werden.
  • Da in der Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung die gleichspannungs-angesteuerte Magnetschaltvorrichtung in einem Zeitpunkt betrieben werden muss, wo der Glättungskondensator vollständig geladen wurde, ist außerdem eine Startschaltung der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung erforderlich, und für diese Startschaltung ist eine Gleichstromenergieversorgung erforderlich. In dieser Hinsicht können Größe und Kosten der Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung ebenso nicht reduziert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben beschriebenen Probleme durchgeführt, und ein Ziel von ihr ist, eine Ansteuerschaltung vorzusehen, die Größe und Kosten einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung reduzieren kann.
  • Außerdem ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Leistungswandler vorzusehen, der mit einer Einschaltstrom-Unter drückungsschaltung versehen ist, wofür Größe und Kosten unter Verwendung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung, die mit einer Ansteuerschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist, reduziert wurden.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Um die obigen Ziele zu erreichen, ist gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung in einer Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung, enthalten eine Operationsspule, die zu einer Gleichstromerregung fähig ist, ein Hauptkontakt, der in einer Leerlaufbedingung in einer Anziehungsperiode einer Anfangsperiode einer Erregung durch die Operationsspule ist und in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises in der folgenden Halteperiode ist, und ein Hilfskontakt, der eine Umkehröffnungs- und Schließoperation von dem Hauptkontakt ausführt, ist mit einer positiven Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung verbunden, und das andere Ende der gleichen ist mit einem Ende des Hilfskontaktes verbunden, die Ansteuerschaltung enthält ein Starthalbleiterschaltelement, das zwischen dem anderen Ende des Hilfskontaktes und einer negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung vorgesehen ist; eine Gleichspannungserfassungsschaltung, die ein Startinstruktionssignal ausgibt, wenn eine angelegte Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung einen vorbestimmten Wert überschritten hat; eine Ansteuergleichstrom-Energieversorgung, deren negative Elektrodenseite mit der negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung verbunden ist; eine erste Ansteuerschaltung, die das Starthalbleiterschaltelement dazu bringt, eine EIN-Operation bei Empfang des Startinstruktionssignals durchzuführen, unter Verwendung der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung als eine Betriebsenergieversorgung; ein Ladekondensator, dessen eines Ende mit einer positiven Elektrodenseite der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung über eine Diode verbunden ist, und dessen anderes Ende mit dem anderen Ende des Hilfskontaktes verbunden ist; ein Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement, das mit dem Hilfskontakt parallel verbunden ist; und eine zweite Ansteuerschaltung, die das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement dazu bringt, eine Schaltoperation durchzuführen, wenn eine Anschlussspannung des Ladekondensators einen vorbestimmten Wert erreicht hat.
  • Wenn eine angelegte Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung zu einem vorbestimmten Wert angestiegen ist, arbeitet gemäß der vorliegenden Erfindung eine Startschaltung, die aus einer ersten Ansteuerschaltung und einem Starthalbleiterschaltelement besteht, unter Verwendung der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung als eine Betriebsenergieversorgung und bildet einen Strompfad, der das Starthalbleiterschaltelement von dem Hilfskontakt durchläuft. Dadurch wird eine Ladepfadschleife von der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung zu dem Ladekondensator über das Starthalbleiterschaltelement gebildet. Wenn der Ladekondensator vollständig geladen ist, verwendet die zweite Ansteuerschaltung eine Anschlussspannung des Ladekondensators als eine Startenergieversorgung, um das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement dazu zu bringen, eine Schaltoperation in einem festen Zyklus durchzuführen. Da der Hilfskontakt eine Öffnungsschaltungsoperation nach Ablauf einer Anziehungsperiode durchführt, schaltet der Strompfad der Operationsspule zu einer Strecke, die das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement durchläuft, und zu der Operationsspule fließt ein Strom, der durch das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement chopper-gesteuert wird. Der Hauptkontakt führt eine schließende Schaltungsoperation nach Ablauf einer Anziehungsperiode durch. Da in diesem Umschalten von einer Anziehungsperiode zu einer Halteperiode keine spezielle Steuerung ausgeführt wird, kann die Schaltungskonfiguration vereinfacht werden. Da ein Erregungs strom, der zu der Operationsspule fließt, durch Chopper-Steuerung zu einem kleinen Strom gemacht wird, ist es unnötig, einen dicken Leitungsstab für die Operationsspule zu verwenden, und somit können Größe und Kosten der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung reduziert werden. Da die erste Ansteuerschaltung und die zweite Ansteuerschaltung eine Ansteuergleichstrom-Energieversorgung als eine gemeinsame Energieversorgung verwenden, kann außerdem die Größe reduziert werden und die Schaltungskonfiguration kann vereinfacht werden. Da es ausreichend ist, nur Chopper-Steuerung ohne Ändern der Breite einer EIN-Zeit des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes auszuführen, kann des weiteren die Schaltungskonfiguration vereinfacht werden.
  • EFFEKT DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen Effekt derart vor, dass zusätzlich zu einer Verringerung von Größe und Kosten einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung eine Ansteuerschaltung vereinfacht werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Schaltungsdiagramm einer Ansteuerschaltung in einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein Diagramm zum Erläutern einer Anziehungsstrom-Steueroperation der Ansteuerschaltung der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung, die in 1 gezeigt wird;
  • 3 ist ein Diagramm zum Erläutern einer Ladeoperation, die zu der Zeit einer Anziehung der Ansteuerschaltung der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung ausgeführt wird, die in 1 gezeigt wird;
  • 4 ist ein Diagramm zum Erläutern einer Haltestrom-Steueroperation der Ansteuerschaltung der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung, die in 1 gezeigt wird;
  • 5 ist ein Zeitdiagramm von Operationen von jeweiligen Einheiten in einem Verlauf von einer Anziehungsstrom-Steueroperation zu einer Haltestrom-Steueroperation der Ansteuerschaltung der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung, die in 1 gezeigt wird;
  • 6 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern einer stabilisierenden Steueroperation eines Haltestroms, die in einer Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird; und
  • 7 ist ein Schaltungsdiagramm eines Leistungswandlers gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • ERLÄUTERUNG VON BUCHSTABEN ODER BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Erregungsgleichstrom-Energieversorgung
    2
    Freilaufdiode
    3
    Operationsspule
    4
    Hauptkontakt
    5
    Hilfskontakt
    6
    Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement
    7
    Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstand
    8
    Widerstand
    9
    Kondensator
    10
    Ansteuerschaltung eines Strombegrenzungs-Halbleiter schaltelementes
    11
    Ladekondensator
    12
    Ladestrom-Begrenzungswiderstand
    13
    Gleichrichtungsdiode
    14
    Widerstand
    15
    Starthalbleiterschaltelement
    16
    Ansteuerschaltung eines Starthalbleiterschaltelementes
    17
    Gleichstrom-Energieversorgung für eine Ansteuerschaltung
    18
    Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannungs-Erfas sungsschaltung
    31
    Dreiphasige Wechselstrom-Energieversorgung
    32
    Gleichrichterschaltung
    34
    Glättungskondensator
    35
    Schaltkreis
    36
    Elektromotor
    37
    Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung
    38
    Einschaltstrom-Unterdrückungswiderstand
  • BESTER MODUS/BESTE MODI ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen einer Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung und eines Leistungswandlers gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen detailliert erläutert.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Schaltungsdiagramm einer Ansteuerschaltung in einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 1 ist die gleichspannungs-angesteuerte Magnetschaltvorrichtung versehen mit einer Operationsspule 3, die zu einer Gleichstromerregung fähig ist, einem Hauptkontakt 4, der in einer Leerlaufbedingung in einer Anziehungsperiode einer Anfangsperiode einer Erregung durch diese Operationsspule 3 ist, und in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises in der folgenden Halteperiode ist, und einem Hilfskontakt 5, einem so genannten b-Kontakt, der eine Öffnungs- und Schließoperation umgekehrt zu dem Hauptkontakt 4 ausführt. Hierin nachstehend wird die gleichspannungs-angesteuerte Magnetschaltvorrichtung einfach als MC abgekürzt, es sei denn es ist notwendig, eine Unterscheidung durchzuführen.
  • Ein Ende der Operationsspule 3 der MC ist mit einer positiven Elektrodenseite P einer Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 zusammen mit einer Katode einer Freilaufdiode 2 verbunden. Das andere Ende der Operationsspule 3 der MC ist mit einem Ende des Hilfskontaktes 5 zusammen mit einer Anode der Freilaufdiode 2 verbunden. Eine Reihenschaltung eines Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes 6 und eines Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstandes 7 ist zwischen den beiden Enden des Hilfskontakts 5 verbunden. Eine Steuerelektrode des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes 6 ist mit einem Steuersignal-Ausgangsende einer Ansteuerschaltung 10 verbunden.
  • Ein Ende eines Widerstands 8 ist mit einem Verbindungsende zwischen einem Ende des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstands 7 und dem Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement 6 verbunden, und das andere Ende des Widerstands 8 ist mit einem Ende eines Kondensators 9 und einem Stromüberwachungsende der Ansteuerschaltung 10 verbunden. Das andere Ende des Kondensators 9, zusammen mit dem anderen Ende des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstands 7, ist mit dem anderen Stromüberwachungsende der Ansteuerschaltung 10 verbunden. Der Widerstand 8 und der Kondensator 9 bauen als ein ganzes ein Tiefpassfilter auf.
  • Ein Starthalbleiterschaltelement 15 ist zwischen einer negativen Elektrodenseite N der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 und einem Verbindungsende, das zwischen dem anderen Ende des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstands 7 und dem anderen Ende des Hilfskontaktes 5 ist, vorgesehen. Eine Steuerelektrode des Starthalbleiterschaltelementes 15 ist mit einem Steuersignal-Ausgangsende einer Ansteuerschaltung 16 verbunden.
  • Ferner ist ein Ende eines Ladekondensators 11 mit einem Verbindungsende zwischen dem anderen Ende des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstandes 7 und dem anderen Ende des Hilfskontaktes 5 verbunden, und das andere Ende des Ladekondensators 11 ist mit einem Startspannungseingangsende der Ansteuerschaltung 10 und einem Ende eines Ladestrom-Begrenzungswiderstands 12 verbunden. Das andere Ende des Ladestrom-Begrenzungswiderstands 12 ist mit einer Katode einer Gleichrichtungsdiode 13 verbunden, und eine Anode der Gleichrichtungsdiode 13 ist mit einem positiven Elektrodenende einer Ansteuergleichstrom-Energieversorgung 17 und einem Energieversorgungsende der Ansteuerschaltung 16 verbunden.
  • Ein negatives Elektrodenende der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung 17 und ein Masseende der Ansteuerschaltung 16, zusammen mit einem Masseende einer Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannungs-Erfassungsschaltung 18, sind mit der negativen Elektrodenseite N der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 verbunden. Ein Erfassungsspannungs-Eingangsende der Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannungs-Erfassungsschaltung 18 ist mit dem positiven Elektrodenende P der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 über einen Widerstand 14 verbunden.
  • Als Nächstes werden Operationen der Ansteuerschaltung der MC, die wie oben aufgebaut ist, mit Bezug auf 2 bis 5 erläutert. 2 ist ein Diagramm zum Erläutern einer Anziehungsstrom-Steueroperation der Ansteuerschaltung der MC, die in 1 gezeigt wird. 3 ist ein Diagramm zum Erläutern einer Ladeoperation, die zur Zeit einer Anziehung der Ansteuerschaltung der MC ausgeführt wird, die in 1 gezeigt wird. 4 ist ein Diagramm zum Erläutern einer Haltestrom-Steueroperation der Ansteuerschaltung der MC, die in 1 gezeigt wird. 5 ist ein Zeitdiagramm von Operationen von jeweiligen Einheiten in einem Verlauf von einer Anziehungsstrom-Steueroperation zu einer Haltestrom-Steueroperation der Ansteuerschaltung der MC, die in 1 gezeigt wird.
  • Wie in 2 gezeigt, wird, wenn eine Spannung an die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 angelegt wird, die angelegte Spannung in die Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannungs-Erfassungsschaltung 18 über den Widerstand 14 eingegeben. Bei Erfassung eines Anstiegs der angelegten Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 zu einem vorgeschriebenen Wert gibt die Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannungs-Erfassungsschaltung 18 ein MC-Startinstruktionssignal zu der Ansteuerschaltung 16 aus. Das MC-Startinstruktionssignal unterhält einen der binären Pegel für eine Periode, wo die Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 über dem vorgeschriebenen Wert ist. Bei Empfang des MC-Startinstruktionssignals veranlasst die Ansteuerschaltung 16 dann das Starthalbleiterschaltelement 15, eine EIN-Operation für eine Periode durchzuführen, die durch das MC-Startinstruktionssignal angezeigt wird.
  • Zu dieser Zeit ist der Hilfskontakt 5 in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises, wenn das Starthalbleiterschaltelement 15 eine EIN-Operation durchführt, wie in 2 gezeigt, es wird ein Anziehungsstrompfad A von dem positiven Elektrodenende P der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1, der Operationsspule 3, dem Hilfskontakt 5 und dem Start halbleiterschaltelement 15 zu dem negativen Elektrodenende N der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 gebildet. Deshalb fließt ein Anziehungsstrom zum Anziehen des Hauptkontaktes 4 zu der Operationsspule 3, wodurch die Operationsspule 3 erregt wird.
  • Wenn das Starthalbleiterschaltelement 15 eine EIN-Operation durchführt, wird gleichzeitig, wie in 3 gezeigt, eine Schleife eines Ladepfades B von dem positiven Elektrodenende der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung 17, der Gleichrichtungsdiode 13, dem Ladestrom-Begrenzungswiderstand 12, dem Ladekondensator 11, dem Starthalbleiterschaltelement 15 und dem negativen Elektrodenende N der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 zu dem negativen Elektrodenende der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung 17 gebildet. Während der EIN-Operation des Starthalbleiterschaltelementes 15 lädt deshalb die Ansteuergleichstrom-Energieversorgung 17 den Ladekondensator 11. Die Ladezeit wird basierend auf dem Widerstandswert des Ladestrom-Begrenzungswiderstands 12 und der Kapazität des Ladekondensators 11 bestimmt.
  • Wenn der Ladekondensator 11 vollständig geladen ist, verwendet die Ansteuerschaltung 10 die geladene Spannung als eine Startenergieversorgung, um eine Ansteuerinstruktion (Ein- /Aus-Steuersignal) zu dem Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement 6 zu geben, sodass das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement 6 in einer voreingestellten Frequenz geschaltet wird und eine Schaltoperation beginnt. Hierin generiert die Ansteuerschaltung 10 eine Ansteuerinstruktion (Ein-/Aus-Steuersignal) ohne Verwenden einer Schaltung des Strombegrenzungs-Nebenschlusswiderstands 7, des Widerstands 8 und des Kondensators 9.
  • Wenn ein ausreichender Anziehungsstrom zu der Operationsspule 3 fließt und eine Anziehung des Hauptkontaktes 4 abgeschlos sen ist, ist der Hauptkontakt 4 dann in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises, und der Hilfskontakt 5 ist gleichzeitig in einer Bedingung eines Leerlaufs. Deshalb ändert sich der Strompfad, der zu der Operationsspule 3 fließt, wie in 4 gezeigt, zu einem Haltestrompfad C von dem positiven Elektrodenende P der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1, der Operationsspule 3, dem Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement 6, dem Strombegrenzungs-Nebenschlusswiderstand 7 und dem Starthalbleiterschaltelement 15 zu dem negativen Elektrodenende N der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1, und es fließt ein Haltestrom zum Halten des Hauptkontaktes 4.
  • Operationen der jeweiligen Einheiten in dem obigen Operationsverlauf sind, wie in 5 gezeigt wird. (1) Ein MC-Startinstruktionssignal, welches ein Ausgangssignal von der Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannungs-Erfassungsschaltung 18 ist, ist auf einem tiefen Pegel (hierin nachstehend "L-Pegel"), bis eine Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 einen vorgeschriebenen Wert erreicht, dies führt jedoch zu einem hohen Pegel (hierin nachstehend "H-Pegel"), wenn die Spannung einen vorgeschriebenen Wert überschritten hat, und unterhält den H-Pegel für eine Periode, wo die Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 über dem vorgeschriebenen Wert ist.
    • (2) Da eine Gatter-Spannung, die von der Ansteuerschaltung 16 zu einer Gatter-Elektrode des Starthalbleiterschaltelementes 15 angelegt wird, auf einem H-Pegel für eine Periode ist, wo das MC-Startinstruktionssignal auf einem H-Pegel ist, setzt das Starthalbleiterschaltelement 15 eine Durchführung einer EIN-Operation für die Periode fort, wo das MC-Startinstruktionssignal auf einem H-Pegel ist.
    • (3) Der Hilfskontakt 5 ist in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises, bevor die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 eingeschaltet ist, unterhält die Bedingung des geschlossenen Stromkreises nach Einschalten der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1, bis eine Erregung ausgeführt wird, die für die Operationsspule 3 ausreichend ist, um den Hauptkontakt 4 anzuziehen, schaltet zu einer Bedingung eines Leerlaufs um, wenn die Erregung ausgeführt wurde, die für die Operationsspule 3 ausreichend ist, um den Hauptkontakt 4 anzuziehen, unterhält die Bedingung des Leerlaufs, bis die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 ausgeschaltet ist, und kehrt zu der ursprünglichen Bedingung des geschlossenen Stromkreises zurück, wenn die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 ausgeschaltet wurde.
    • (4) Eine Spannung zwischen beiden Enden des Ladekondensators 11 steigt als Reaktion auf eine EIN-Operation des Starthalbleiterschaltelementes 15 an, erreicht eine feste Spannung durch eine vorbestimmte Ladeperiode 21 und unterhält die Spannung, bis die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 ausgeschaltet ist, und entlädt sich und verschwindet, wenn die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 ausgeschaltet wurde.
    • (5) Ein Ein-/Aus-Steuersignal eines festen Zyklus wird von der Ansteuerschaltung 10 zu einer Gatter-Elektrode des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes 6 nach Ablauf der Ladeperiode 21 angelegt. Dies setzt sich fort, bis die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 ausgeschaltet ist.
    • (6) Ein Erregungsstrom der Operationsspule 3 ist ein Strom mit einem Maximalwert, sodass eine Erregung, die ausreichend ist, um den Hauptkontakt 4 anzuziehen, in einer Anziehungsperiode 22 ausgeführt wird, und wird ein Strom fester Amplitude, wenn die Erregung, die ausreichend ist, um den Haupt kontakt 4 anzuziehen, ausgeführt wurde und die Anziehungsperiode 22 zu einer Halteperiode 23 umgeschaltet ist.
    • (7) Der Hauptkontakt 4 ist in einer Bedingung eines Leerlaufs, bevor die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 eingeschaltet ist, unterhält die Bedingung des Leerlaufs nach Einschalten der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1, bis die Anziehungsperiode 22, wo eine Erregung ausgeführt wird, die für die Operationsspule 3 ausreichend ist, um den Hauptkontakt 4 anzuziehen, endet, schaltet zu einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises um, wenn die Anziehungsperiode 22 beendet ist, und schaltet zu der Halteperiode 23 um, unterhält die Bedingung des geschlossenen Stromkreises, bis die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 ausgeschaltet ist, und kehrt zu der ursprünglichen Bedingung des Leerlaufs zurück, wenn die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 ausgeschaltet wurde.
  • Als solches ist in der ersten Ausführungsform ein System zum Umschalten zwischen einer Anziehungsbedingung und einer Haltebedingung der Operationsspule der Hilfskontakt (b-Kontakt), der eine Bedingung eines Leerlaufs erreicht, wenn der Hauptkontakt in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises ist, und eine Bedingung eines geschlossenen Stromkreises erreicht, wenn der Hauptkontakt in einer Bedingung eines Leerlaufs ist, und welche die MC selbst ursprünglich erreicht hat. Deshalb wird eine komplizierte Schaltung, um eine Endzeitsteuerung der Anziehungsbedingung zu beurteilen, unnötig, und somit kann die Ansteuerschaltung vereinfacht werden. Mit anderen Worten kann in dem konventionellen System zum Umschalten zwischen einer Anziehungsbedingung und einer Haltebedingung durch Steuern einer EIN-Breite des Halbleiterschaltelementes, obwohl die Ansteuerschaltung kompliziert war, um zwischen der Anziehungsbedingung und der Haltebedingung umzuschalten, dieses Problem gelöst werden.
  • Außerdem kann in der Halteperiode des Hauptkontaktes, da Chopper-Steuerung unter Verwendung des strombegrenzenden Halbleiters ausgeführt wird, somit ein fester Haltestrom ungeachtet einer Schwankung in einer Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung fließen. Entsprechend wird es möglich, die MC für einen Gleichstrom-Energieversorgungs-Spannungsbereich anzusteuern, der breiter als der des Standes der Technik ist.
  • Da eine MC-Startschaltung bereitgestellt wurde, wird es außerdem möglich, die MC in einer beliebigen Spannung ohne Verwendung einer externen Schaltung sicher anzusteuern, selbst wenn ein Anstieg in der Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannung gering ist.
  • In einer strombegrenzenden Schaltung, die aus dem Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement und seiner Ansteuerschaltung besteht, ist es ausreichend, nur Chopper-Steuerung eines Haltestroms als eine Schaltungsoperation auszuführen, und daher kann die strombegrenzende Schaltung vereinfacht werden. Da die einzelne Ansteuergleichstrom-Energieversorgung 17 als eine Ansteuerenergieversorgung der MC-Startschaltung und der strombegrenzenden Schaltung gemeinsam genutzt werden kann, kann die MC-Startschaltung vereinfacht werden.
  • Da ein Wechsel zwischen einer Anziehungsbedingung und einer Haltebedingung durch nur eine Ladezeitkonstante, die durch den Ladekondensator 11 bestimmt wird, der eine Ansteuerenergieversorgung für die strombegrenzende Schaltung und den Ladestrom-Unterdrückungswiderstand 12 ist, und eine Operationszeit des Hilfskontaktes 5 gestaltet werden kann, wird außerdem es möglich, die MC-Ansteuerschaltung basierend ebenso auf diesem Punkt zu vereinfachen.
  • Andererseits fließt ein chopper-gesteuerter Erregungsstrom als die gleichspannungs-angesteuerte MC zu der Operationsspule. Deshalb ist es für einen Leitungsstab der Operationsspule unnötig, einen dicken Leitungsstab wie in der konventionellen gleichspannungs-angesteuerten MC zu verwenden, und es kann ein dünner Leitungsstab wie in einer wechselspannungs-angesteuerten Allzweck-MC für den Zweck einer kleinen Breite einer Schwankung in einer Eingangsspannung verwendet werden. Folglich können gemäß der ersten Ausführungsform Größe und Kosten der gleichspannungs-angesteuerten MC reduziert werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • 6 ist ein Zeitdiagramm zum Erläutern einer stabilisierenden Steueroperation eines Haltestroms, die in einer Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsforqm der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird. Eine stabilisierende Steueroperation eines Haltestroms, die durch die Ansteuerschaltung 10 zu der Zeit einer Haltestrom-Steueroperation, die in der ersten Ausführungsform erläutert wird, unter Verwendung des Strombegrenzungs-Nebenschlusswiderstands 7 ausgeführt wird, wird in der zweiten Ausführungsform mit Bezug auf die Konfiguration erläutert, die in 1 gezeigt wird. Hier ist das Tiefpassfilter vorgesehen, das aus dem Widerstand 8 und dem Kondensator 9 besteht, da ein Erregungsstrom, der zu der Operationsspule fließt, ein chopper-gesteuerter kleiner Strom ist, um eine Gleichstromkomponente des gleichen sicher zu extrahieren.
  • In der in 1 gezeigten Konfiguration überwacht in der vorliegenden Ausführungsform 2 zu der Zeit einer Haltestrom-Steueroperation, die in der ersten Ausführungsform erläutert wird, die Ansteuerschaltung 10 eine Anschlussspannung des Strombegrenzungs-Nebenschlusswiderstands 7 über das Tiefpass filter, das aus dem Widerstand 8 und dem Kondensator 9 besteht, in Form des veranschaulichten Beispiels, und führt eine Steuerung so aus, um das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement 6 dazu zu bringen, eine EIN-/AUS-Operation in einem festen Zyklus durchzuführen, wenn die Anschlussspannung gleich oder kleiner einem vorgeschriebenen Wert ist, und eine Erweiterung einer AUS-Operationsperiode des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes 6, wenn die Anschlussspannung einen vorgeschriebenen Wert überschritten hat.
  • Operationen werden mit Bezug auf 6 detailliert erläutert. In der Ansteuerschaltung 10 wird im voraus ein Überstromerfassungspegel 25 eingestellt. Nachdem die Zeit einer Haltestrom-Steueroperation beginnt, die in der ersten Ausführungsform erläutert wird, wenn sich ein Erregungsstrom der Operationsspule 3 ändert, wie in (1) von 6 gezeigt, ist in einer Periode 26 ein Pegel des Erregungsstroms der Operationsspule 3, der basierend auf einer Absenkung in der Spannung des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstands 7 erfasst wird, kleiner als der Überstromerfassungspegel 25. Deshalb bringt die Ansteuerschaltung 10 das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement 6 dazu, eine EIN-/AUS-Operation in einem voreingestellten Zyklus durchzuführen.
  • In einer Periode 27 steigt der Erregungsstrom der Operationsspule 3 an. Ein Pegel des Erregungsstroms der Operationsspule 3, der basierend auf einer Absenkung in einer Spannung des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstands 7 erfasst wird, ist höher als der Überstromerfassungspegel 25. Deshalb führt die Ansteuerschaltung 10 eine Steuerung so aus, dass eine EIN-Operationsperiode des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes 6 entsprechend dem Grad des Anstiegs in dem Erregungsstrom verkürzt wird. Als ein Ergebnis wird der Pegel eines Erregungsstroms der Operationsspule 3 gleich oder kleiner dem Überstromerfassungspegel 25 abgesenkt.
  • In Perioden 28 und 29, obwohl der Erregungsstrompegel der Operationsspule 3 schwankt, überschreitet dies den Überstromerfassungspegel 25 in jedem Fall nicht. Ähnlich zu der Periode 26 bringt die Ansteuerschaltung 10 deshalb das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement 6 dazu, eine EIN-/AUS-Operation in einem voreingestellten Zyklus durchzuführen. Somit kann ein fester Haltestrom ungeachtet einer Schwankung in der Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 fließen.
  • Als solches wird gemäß der zweiten Ausführungsform ein Haltestrom durch Verkürzen der EIN-Zeitbreite des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes reduziert, wenn die Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannung in der Spannung hoch ist und der Haltestrom groß ist, und es wird eine voreingestellte EIN-Zeitbreite ohne Änderung der EIN-Zeitbreite des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes verwendet, wenn die Erregungsgleichstrom-Energieversorgungsspannung gering ist und der Haltestrom kleiner ist. Deshalb wird es möglich, eine thermische Zerstörung des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes und einen Drahtbruch der betroffenen Operationsspule wegen einer Erhöhung in der EIN-Zeitbreite zu verhindern.
  • Außerdem ist es ausreichend, das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement dazu zu bringen, eine AUS-Operation nur durchzuführen, wenn der Haltestrom groß ist. Deshalb ist eine komplizierte Schaltung nicht notwendig, um den Wert eines Haltestroms zu beurteilen und die EIN-Zeitbreite des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes zu steuern.
  • Außerdem ist es ausreichend, das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement dazu zu bringen, eine EIN-/AUS-Operation in einem voreingestellten Zyklus in einem Zeitpunkt, wenn eine Spannung des Ladekondensators angestiegen ist, als eine normale Operation der strombegrenzenden Schaltung durchzuführen. Deshalb kann die strombegrenzende Schaltung vereinfacht werden.
  • Dritte Ausführungsform
  • 7 ist ein Schaltungsdiagramm eines Leistungswandlers gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die dritte Ausführungsform betrachtet ein Konfigurationsbeispiel eines Leistungswandlers, der mit einer Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung versehen ist, in der eine MC mit der Ansteuerschaltung einbezogen wurde, die in der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform beschrieben wird.
  • In 7 ist der Leistungswandler versehen mit einer Gleichrichtungsschaltung 32 einer Diodenbrückenkonfiguration, die eine Wechselstromleistung, die von einer dreiphasigen Wechselstrom-Energieversorgung 31 eingegeben wird, zu einer Gleichstromleistung vorwärts-konvertiert, einem Glättungskondensator 34, der die Gleichstromleistung glättet, die durch die Gleichrichtungsschaltung 32 vorwärts-konvertiert wird, und die gleiche als eine Gleichspannung auf dem Bus 33 hält, einem Schaltkreis 35, der die Gleichspannung auf dem Bus 33, was eine Anschlussspannung des Glättungskondensators 34 ist, zu einem Wechselstrom durch Umschalten der Gleichspannung auf dem Bus unter Verwendung von Halbleiterschaltelementen rückwärts-konvertiert, und einer Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung 37, die zwischen der Gleichrichtungsschaltung 32 und dem Glättungskondensator 34 vorgesehen ist.
  • Der Schaltkreis 35 enthält drei Sätze von zwei Halbleiterschaltelementen, die in Reihe verbunden sind zwischen einer positiven Elektrodenseite P und einer negativen Elektrodenseite N der Gleichspannung auf dem Bus 33 und Freilaufdioden, die parallel zu den jeweiligen Halbleiterschaltelementen verbunden sind, und ein Elektromotor 36 ist mit dem dreiphasigen Ausgangsende verbunden, das aus drei Verbindungsenden der zwei Halbleiterschaltelemente besteht, die in Reihe verbunden sind.
  • Die Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung 37 ist eine Schaltung um zu unterdrücken, dass ein großer Strom in den Glättungskondensator 34 beim Einschalten der Wechselstrom-Energieversorgung 31 fließt. In der Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung 37 wurden ein Einschaltstrom-Unterdrückungswiderstand 38 und der Hauptkontakt 4 einer gleichspannungs-angesteuerten MC mit der Ansteuerschaltung, die in der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform beschrieben wird, parallel verbunden, und die in der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform gezeigte Ansteuerschaltung wurde auf eine begleitende Art und Weise einbezogen.
  • Hierin ist die einbezogene Ansteuerschaltung, die in der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform gezeigt wird, aufgebaut, unter Verwendung der Gleichspannung auf dem Bus 33, die eine Anschlussspannung des Glättungskondensators 34 ist, als die Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 zu arbeiten. Dies geschieht, wie in der ersten Ausführungsform erläutert, da ein Erregungsstrom zu der Operationsspule 3 durch Chopper-Steuerung zugeführt wird, die Ansteuerschaltung ohne Problem arbeitet, selbst wenn es eine leichte Schwankung in der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung 1 gibt.
  • In der Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung 37 ist es notwendig, den Hauptkontakt 4 zu schließen, um beide Enden des Einschaltstrom-Unterdrückungswiderstands 38 in einem Zeitpunkt kurz zu schließen, wo eine Ladung des Glättungskondensators 34 abgeschlossen wurde. Da in der Ansteuerschaltung gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Erregungsgleich strom-Energieversorgungsspannungs-Erfassungsschaltung 18 einen Zeitpunkt erfasst, wo eine Ladung des Glättungskondensators 34 abgeschlossen wurde und eine Operation beginnt, ist es jedoch unnötig, eine getrennte Startschaltung, die eine Startinstruktion zu einer gleichspannungs-angesteuerten MC gibt, und eine Energieversorgung für die Startschaltung wie in dem Stand der Technik vorzusehen. Somit können Größe und Kosten der Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung reduziert werden.
  • Wie in der ersten Ausführungsform erläutert, ist es, wenn die Ansteuerschaltung der gleichspannungs-angesteuerten MC gemäß der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, für die Operationsspule der gleichspannungs-angesteuerten MC unnötig, einen dicken Leitungsstab wie in der konventionellen gleichspannungs-angesteuerten MC zu verwenden, und es kann ein dünner Leitungsstab wie in einer wechselspannungs-angesteuerten Allzweck-MC für den Zweck einer kleinen Breite einer Schwankung in einer Eingangsspannung verwendet werden. Deshalb können Größe und Kosten der gleichspannungs-angesteuerten MC reduziert werden. Es wird ebenso möglich, Größe und Kosten der Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung basierend auf diesem Punkt zu reduzieren.
  • Während die stabilisierende Steueroperation eines Haltestroms, die in 6 gezeigt wird, durch Erfassen einer Absenkung in einer Spannung des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstands 7 über das Tiefpassfilter, das aus dem Widerstand 8 und dem Kondensator 9 besteht, ausgeführt wird, extrahiert die Ansteuerschaltung 10 eine Gleichstromkomponente mit Genauigkeit von einem kleinen Strom, der zu der Operationsspule fließt, und beurteilt das Vorhandensein eines überschüssigen Stroms. Somit kann ein fester Haltestrom ungeachtet einer Schwankung in einer Spannung der Gleichspannung auf dem Bus 1 genau fließen.
  • Zu dieser Zeit kann eine Abschaltungsoperation des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes 6, die aus einer Erfassung des Betrags einer Absenkung in einer Spannung des Stromerfassungs-Nebenschlusswiderstands 7 resultiert, als eine Überstromschutzoperation zur Zeit eines Kurzschlussfehlers des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes 6 genutzt werden. Somit wird es möglich, eine ausfallsichere Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung aufzubauen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben beschrieben, ist eine Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Reduzieren von Größe und Kosten der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung von Nutzen, und ist insbesondere für eine Verwendung in einer Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung eines Leistungswandlers zum Reduzieren von Größe und Kosten geeignet.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Als ein System zum Umschalten zwischen einer Anziehungsbedingung und einer Haltebedingung einer Operationsspule (3), da ein Hilfskontakt (b-Kontakt) (5), der eine Bedingung eines Leerlaufs erreicht, wenn ein Hauptkontakt (4) in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises ist, und eine Bedingung eines geschlossenen Stromkreises erreicht, wenn der Hauptkontakt (4) in einer Bedingung eines Leerlaufs ist, und welche eine MC selbst ursprünglich erreicht hat, wird verwendet, eine komplizierte Schaltung, um eine Endzeitsteuerung der Anziehungsbedingung zu beurteilen, wird unnötig, wobei somit kann eine Vereinfachung einer Ansteuerschaltung realisiert werden. Da ein Erregungsstrom, der zu der Operationsspule (3) fließt, durch Chopper-Steuerung durch Verwendung eines Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes (6) zu einem kleinen Strom gemacht wird, ist es außerdem unnötig, einen dicken Leitungsstab für die Operationsspule (3) zu verwenden, und es wird ein dünner Leitungsstab äquivalent zu einem Leitungsstab für eine Operationsspule einer wechselspannungs-angesteuerten Allzweck-MC verwendet, wobei dadurch eine Verringerung in Größe und Kosten der gleichspannungs-angesteuerten MC realisiert werden kann.

Claims (6)

  1. Eine Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung, enthaltend eine Operationsspule, die zu einer Gleichstromerregung fähig ist, einen Hauptkontakt, der in einer Bedingung eines Leerlaufs in einer Anziehungsperiode einer Anfangsperiode von Erregung durch die Operationsspule ist und in einer Bedingung eines geschlossenen Stromkreises in der folgenden Halteperiode ist, und einen Hilfskontakt, der eine Umkehröffnungs- und Schließoperation von dem Hauptkontakt ausführt, ist mit einer positiven Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung verbunden und das andere Ende der gleichen ist mit einem Ende des Hilfskontaktes verbunden, die Ansteuerschaltung umfassend: ein Starthalbleiterschaltelement, das zwischen dem anderen Ende des Hilfskontaktes und einer negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung vorgesehen ist; eine Gleichspannungserfassungsschaltung, die ein Startinstruktionssignal ausgibt, wenn eine angelegte Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung einen vorbestimmten Wert überschritten hat; eine Ansteuergleichstrom-Energieversorgung, deren negative Elektrodenseite mit der negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung verbunden ist; eine erste Ansteuerschaltung, die das Starthalbleiterschaltelement veranlasst, eine EIN-Operation bei Empfang des Startinstruktionssignals durchzuführen, unter Verwendung der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung als eine Betriebsenergieversorgung; einen Ladekondensator, dessen eines Ende mit einer positiven Elektrodenseite der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung über eine Diode verbunden ist und dessen anderes Ende mit dem anderen Ende des Hilfskontaktes verbunden ist; ein Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement, das mit dem Hilfskontakt parallel verbunden ist; und eine zweite Ansteuerschaltung, die das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement veranlasst, eine Schaltoperation durchzuführen, wenn eine Anschlussspannung des Ladekondensators einen vorbestimmten Wert erreicht hat.
  2. Die Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Stromerfassungswiderstand zwischen das andere Ende des Hilfskontaktes und einen entsprechenden Anschluss des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes eingefügt ist, und die zweite Ansteuerschaltung eine Anschlussspannung des Stromerfassungswiderstands überwacht und eine Steuerung so ausführt, um das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement zu veranlassen, eine EIN-/AUS-Operation in einem festen Zyklus durchzuführen, wenn die Anschlussspannung gleich oder kleiner einem vorgeschriebenen Wert ist, während eine AUS-Operationsperiode des Strombegrenzungs-Halbleiter schaltelementes ausgedehnt wird, wenn die Anschlussspannung einen vorgeschriebenen Wert überschritten hat.
  3. Die Ansteuerschaltung einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Stromerfassungswiderstand zwischen das andere Ende des Hilfskontaktes und einen entsprechenden Anschluss des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes eingefügt ist, und ein RC-Tiefpassfilter zwischen dem Stromerfassungswiderstand und der zweiten Ansteuerschaltung vorgesehen ist, das eine Umkehröffnungs- und Schließoperation von dem Hauptkontakt ausführt, und die zweite Ansteuerschaltung eine Anschlussspannung des Stromerfassungswiderstands über das RC-Tiefpassfilter überwacht und eine Steuerung so ausführt, um das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement zu veranlassen, eine EIN-/AUS-Operation in einem festen Zyklus durchzuführen, wenn die Anschlussspannung gleich oder kleiner einem vorgeschriebenen Wert ist, während eine AUS-Operationsperiode des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes ausgedehnt wird, wenn die Anschlussspannung einen vorgeschriebenen Wert überschritten hat.
  4. Ein Leistungswandler, der versehen ist mit einer Gleichrichtungsschaltung, die eine eingegebene Wechselstromleistung zu einer Gleichstromleistung vorwärts-konvertiert, einem Glättungskondensator, der eine Gleichstromleistung glättet, die durch die Gleichrichtungsschaltung vorwärtskonvertiert wird, und die gleiche als eine Gleichspannung auf dem Bus hält, einem Schaltkreis, der eine Gleichspannung auf dem Bus, die durch den Glättungskondensator gehalten wird, zu einem Wechselstrom durch Umschalten der gleichen durch Halbleiterschaltelemente rückwärts-konver tiert, und einer Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung, die zwischen der Gleichrichtungsschaltung und dem Glättungskondensator vorgesehen ist, wobei die Einschaltstrom-Unterdrückungsschaltung durch paralleles Verbinden eines Strombegrenzungswiderstands und eines Hauptkontaktes einer gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung aufgebaut ist, in der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung ein Ende einer Operationsspule, die zu einer Gleichstromerregung fähig ist, mit einer positiven Elektrodenseite der Gleichspannung auf dem Bus verbunden ist, und das andere Ende mit einem Ende des Hilfskontaktes verbunden ist, und eine Ansteuerschaltung der gleichspannungs-angesteuerten Magnetschaltvorrichtung umfasst: ein Starthalbleiterschaltelement, das zwischen dem anderen Ende des Hilfskontaktes und einer negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung vorgesehen ist; eine Gleichspannungserfassungsschaltung, die ein Startinstruktionssignal ausgibt, wenn eine angelegte Spannung der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung einen vorbestimmten Wert überschritten hat; eine Ansteuergleichstrom-Energieversorgung, deren negative Elektrodenseite mit der negativen Elektrodenseite der Erregungsgleichstrom-Energieversorgung verbunden ist; eine erste Ansteuerschaltung, die das Starthalbleiterschaltelement veranlasst, eine EIN-Operation bei Empfang des Startinstruktionssignals durchzuführen, unter Verwendung der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung als eine Betriebsenergieversorgung; einen Ladekondensator, dessen eines Ende mit einer positiven Elektrodenseite der Ansteuergleichstrom-Energieversorgung über eine Diode verbunden ist und dessen anderes Ende mit dem anderen Ende des Hilfskontaktes verbunden ist; ein Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement, das mit dem Hilfskontakt parallel verbunden ist; und eine zweite Ansteuerschaltung, die das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement veranlasst, eine Schaltoperation durchzuführen, wenn eine Anschlussspannung des Ladekondensators einen vorbestimmten Wert erreicht hat.
  5. Der Leistungswandler nach Anspruch 4, wobei ein Stromerfassungswiderstand zwischen das andere Ende des Hilfskontaktes und einen entsprechenden Anschluss des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes eingefügt ist, und die zweite Ansteuerschaltung eine Anschlussspannung des Stromerfassungswiderstands überwacht und eine Steuerung so ausführt, um das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement zu veranlassen, eine EIN-/AUS-Operation in einem festen Zyklus durchzuführen, wenn die Anschlussspannung gleich oder kleiner einem vorgeschriebenen Wert ist, während eine AUS-Operationsperiode des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes ausgedehnt wird, wenn die Anschlussspannung einen vorgeschriebenen Wert überschritten hat.
  6. Der Leistungswandler nach Anspruch 4, wobei ein Stromerfassungswiderstand zwischen das andere Ende des Hilfskontaktes und einen entsprechenden Anschluss des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes eingefügt ist, und ein RC-Tiefpassfilter zwischen dem Stromerfassungswiderstand und der zweiten Ansteuerschaltung vorgesehen ist, und die zweite Ansteuerschaltung eine Anschlussspannung des Stromerfassungswiderstands über das RC-Tiefpassfilter überwacht und eine Steuerung so ausführt, um das Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelement zu veranlassen, eine EIN-/AUS-Operation in einem festen Zyklus durchzuführen, wenn die Anschlussspannung gleich oder kleiner einem vorgeschriebenen Wert ist, während eine AUS-Operationsperiode des Strombegrenzungs-Halbleiterschaltelementes ausgedehnt wird, wenn die Anschlussspannung einen vorgeschriebenen Wert überschritten hat.
DE112004002917T 2004-08-10 2004-08-10 Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Schaltschützes und deren Verwendung bei einem Zwischenkreisumrichter Active DE112004002917B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2004/011478 WO2006016400A1 (ja) 2004-08-10 2004-08-10 直流電圧駆動型マグネットコンタクタの駆動回路および電力変換装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004002917T5 true DE112004002917T5 (de) 2007-10-04
DE112004002917B4 DE112004002917B4 (de) 2013-12-24

Family

ID=35839177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002917T Active DE112004002917B4 (de) 2004-08-10 2004-08-10 Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Schaltschützes und deren Verwendung bei einem Zwischenkreisumrichter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7369391B2 (de)
JP (1) JP4283312B2 (de)
CN (1) CN100474478C (de)
DE (1) DE112004002917B4 (de)
GB (1) GB2423653B (de)
TW (1) TWI254336B (de)
WO (1) WO2006016400A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009228709A (ja) * 2008-03-19 2009-10-08 Smc Corp 電磁弁駆動制御装置及び電磁弁の駆動制御方法
JP5409330B2 (ja) * 2009-12-21 2014-02-05 リンナイ株式会社 電磁弁制御装置
US20130003307A1 (en) * 2010-03-11 2013-01-03 Hyung Suk Jang Solar cell module junction box
CN102262977B (zh) * 2010-05-26 2013-10-09 台达电子工业股份有限公司 交流接触器的驱动电路
CN103066822B (zh) * 2011-10-20 2015-09-09 南京德朔实业有限公司 电源启动电路
JP6044928B2 (ja) * 2012-09-25 2016-12-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 リレー駆動装置
KR101684840B1 (ko) * 2015-03-19 2016-12-08 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 컨버터 유닛 시스템 및 컨버터 유닛
EP3915127B1 (de) * 2019-01-21 2022-12-14 Eaton Intelligent Power Limited Gleichstrom-schutzschaltgerät
DE102020000127A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-23 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems
JP7348032B2 (ja) 2019-11-05 2023-09-20 ローム株式会社 電流測定回路、電流測定方法
US11114842B1 (en) * 2020-05-27 2021-09-07 Rockwell Automation Technologies, Inc. Dual PWM relay driver with diagnostics for functional safety system
CN111900034B (zh) * 2020-06-28 2021-11-02 东风汽车集团有限公司 一种电动汽车高压主开关驱动电路及高压配电盒

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6193529A (ja) 1984-10-15 1986-05-12 株式会社東芝 開閉器の操作回路
JPH0355232Y2 (de) 1984-12-19 1991-12-09
JPH03164912A (ja) * 1989-11-24 1991-07-16 Mitsubishi Electric Corp デューティソレノイドバルブの駆動装置
US5416665A (en) * 1991-04-19 1995-05-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vehicle electromagnetic clutch control device
JPH05291031A (ja) 1992-04-16 1993-11-05 Fuji Electric Co Ltd 直流電磁石装置
JPH0638359A (ja) 1992-07-15 1994-02-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd パワーリレーの駆動回路
JPH07220598A (ja) 1994-01-28 1995-08-18 Meidensha Corp 電磁操作開閉器
JP3551477B2 (ja) 1994-07-04 2004-08-04 日新電機株式会社 開閉器制御装置
US6169431B1 (en) * 1998-06-02 2001-01-02 Infineon Technologies Ag Drive circuit for a controllable semiconductor component

Also Published As

Publication number Publication date
US7369391B2 (en) 2008-05-06
GB2423653A (en) 2006-08-30
US20070138993A1 (en) 2007-06-21
CN1883025A (zh) 2006-12-20
JPWO2006016400A1 (ja) 2008-05-01
WO2006016400A1 (ja) 2006-02-16
JP4283312B2 (ja) 2009-06-24
DE112004002917B4 (de) 2013-12-24
TWI254336B (en) 2006-05-01
CN100474478C (zh) 2009-04-01
GB0607537D0 (en) 2006-05-24
TW200606972A (en) 2006-02-16
GB2423653B (en) 2008-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134537B4 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Entladungslampe in einem Kraftfahrzeug
DE19819510B4 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betreiben einer Entladungslampe
EP0705482B1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines schützes
DE2854410A1 (de) Gleichspannungsregler
EP1527470B1 (de) Steueranordnung für einen elektromagnetischen antrieb
EP1602169A2 (de) Ansteuerschaltung für schaltnetzteil
DE2058091B2 (de) Steuerschaltung für die Impulssteuerung eines Gleichstrommotors
DE112004002917B4 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Schaltschützes und deren Verwendung bei einem Zwischenkreisumrichter
EP0136968A2 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung eines Elektromagneten mit einem Anzugsstrom und einem nachfolgenden Haltestrom
DE2513005B2 (de) Netzgerät zur Transformation einer ungeregelten, pulsierenden Eingangsspannung in eine stabilisierte Gleichspannung
DE2232625B2 (de) Geregelter Gleichspannungswandler
EP2193534A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur spannungsversorgung eines spannungs- oder stromauslösenden schaltgeräts
DE102004016927A1 (de) Verfahren zur Strom- und Spannungsregelung für ein Schaltnetzteil
DE19843643A1 (de) Zündschaltung für Entladungslampe
DE10310764B4 (de) Gleichspannungswandler einer Entladungslampe
AT410619B (de) Verfahren zum erkennen und/oder begrenzen von kurzschlusszuständen eines schaltwandlers
DE3525942A1 (de) Schaltnetzgeraet
DE2948054A1 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten speisung eines verbrauchers
EP2784931A1 (de) Verfahren und Ansteuerschaltung zum Ansteuern eines bürstenlosen Elektromotors
DE2731501C3 (de) Regelanordnung für einen mit Reihenschluß-Nebenschluß-Umschaltung betriebenen Gleichstrommotor
DE10245368A1 (de) Schweißstromquelle zum Gleich- und Wechselstromschweißen
DE102011105519A1 (de) Reverse current limit protection for active clamp converters
EP0551896B1 (de) Bremsschaltung für kleine Universalmotoren
DE2508093C3 (de) Steuerkreis zum Bremsen von Wechselstrommotoren
EP0551895A1 (de) Verlustarme Bremsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0047040000

Ipc: H01H0047220000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0047040000

Ipc: H01H0047220000

Effective date: 20130215

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140325

R084 Declaration of willingness to licence