DE112004002061T5 - Verfahren zur Herstellung von Membranen und Membranelektrodenanordnungen mit einem Wasserstoffperoxid-zersetzungskatalysator - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Membranen und Membranelektrodenanordnungen mit einem Wasserstoffperoxid-zersetzungskatalysator Download PDF

Info

Publication number
DE112004002061T5
DE112004002061T5 DE112004002061T DE112004002061T DE112004002061T5 DE 112004002061 T5 DE112004002061 T5 DE 112004002061T5 DE 112004002061 T DE112004002061 T DE 112004002061T DE 112004002061 T DE112004002061 T DE 112004002061T DE 112004002061 T5 DE112004002061 T5 DE 112004002061T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
catalyst
anode
cathode
peroxide decomposition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112004002061T
Other languages
English (en)
Inventor
James A. Simsbury Leistra
Ned E. Enfield Cipollini
Wayde R. Pomfret Center Schmidt
Jared B. Hertzberg
Chi H. Manchester Paik
Thomas D. Manchester Jarvi
Timothy W. East Hartford Patterson
Sonia Manchester Tulyani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTC Power Corp
Original Assignee
UTC Fuel Cells LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTC Fuel Cells LLC filed Critical UTC Fuel Cells LLC
Publication of DE112004002061T5 publication Critical patent/DE112004002061T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9075Catalytic material supported on carriers, e.g. powder carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M2004/8678Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells characterised by the polarity
    • H01M2004/8684Negative electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung, aufweisend die folgenden Schritte:
Bereitstellen einer Membranelektrodenanordnung, aufweisend eine Anode mit einem Wasserstoff-Oxidationskatalysator; eine Kathode; und eine zwischen Anode und Kathode angeordnete Membran; und
Aufbringen einer Peroxid-Zersetzungskatalysators in mindestens eine Position, die aus der Gruppe gewählt ist, die aus Anode, Kathode, einer Schicht zwischen Anode und Membran und einer Schicht zwischen Kathode und Membran besteht, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator bei Exposition gegenüber Wasserstoffperoxid eine Selektivität für Reaktionen hat, durch welche aus Wasserstoffperoxid harmlose Produkte gebildet werden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Membranelektrodenanordnungen und insbesondere auf solche Anordnungen für Brennstoffzellen, insbesondere für Protonenaustauschmembran- (PEM) Brennstoffzellen.
  • PEM-Brennstoffzellen umfassen eine Membranelektrodenanordnung (MEA), welche typischerweise eine Anode und eine Kathode auf jeder Seite einer Membran aufweist, wobei Brennstoff zur Anode geführt wird und Sauerstoff zur Kathode geführt wird, und die resultierende Reaktion erzeugt Elektrizität.
  • Unglücklicherweise werden mit der derzeitigen Membrantechnologie Zellenstapel produziert, welche Membranen aufweisen, die eine brauchbare Lebensdauer von bis hinab zu 1000 h haben, welches deutlich unterhalb der erwünschten Ziele liegt. Wenn eine Membran versagt, findet das Versagen plötzlich statt und beendet die brauchbare Lebensdauer der Zelle, was sofortiges Eingreifen notwendig macht. Zellen können zum Ersetzen aus dem Stapel entnommen werden, das erfordert jedoch große Vorsicht und wird dennoch von dem potenziellen Verlust benachbarter Zellen begleitet. Diese Art des Ersetzens ist als Vor-Ort-Service nicht durchführbar, und es ist wahrscheinlich, dass bei dem Beginn von Membranversagen der Ersatz des Stapels notwendig wird.
  • Es ist klar, dass ein Bedürfnis nach Membranen für Brennstoffzellenanordnungen und Ähnliches besteht, welche längere brauchbare Lebensdauer haben.
  • Es ist daher das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Membranelektrodenanordnung bereitzustellen, welche eine verbesserte brauchbare Lebensdauer hat.
  • Andere Ziele und Vorteile werden im Folgenden deutlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die genannten Ziele und Vorteile ohne Weiteres erreicht.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung zur Verfügung gestellt, welches die Schritte des Bereitstellens einer Membranelektrodenanordnung umfasst, welche eine Anode einschließlich eines Wasserstoff-Oxidationskatalysators; eine Kathode; eine zwischen Anode und Kathode angeordnete Membran aufweist; und das Aufbringen eines Peroxid-Versetzungskatalysators in mindestens einer Position umfasst, welche gewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus der Anode, der Kathode, einer Schicht zwischen der Anode und der Membran, und einer Schicht zwischen der Kathode und der Membran, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator bei Exposition gegenüber Wasserstoffperoxid eine Selektivität bezüglich Reaktionen hat, welche harmlose Produkte aus dem Wasserstoffperoxid bilden.
  • Das Verfahren kann ex-situ während der Herstellung der Elektrode oder Elektrolytanordnung durchgeführt werden, oder in-situ, nach Herstellung der Brennstoffzelle, und kann auch so durchgeführt werden, dass eine gleichförmige und eine nicht-gleichförmige Verteilung des Katalysators vorgesehen ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine kurze Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung folgt mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen:
  • 1 stellt eine Zwei-Schicht-Anodenkonfiguration einer Membranelektrodenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
  • 2 stellt eine Membranelektrodenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung dar, wobei die Membran den Katalysator enthält;
  • 3 stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, wobei der Katalysator dispers in Anode und Kathode verteilt ist;
  • 4 stellt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, wobei der Katalysator in Schichten der Membran und der Anode und zwischen der Membran und der Kathode vorgesehen ist;
  • 5 stellt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, wobei der Katalysator nur in einer Schicht zwischen der Kathode und der Membran vorgesehen ist;
  • 6 stellt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator in einer dispergierten Schicht zwischen der Membran und der Anode vorgesehen ist; und
  • 7 stellt schematisch unterschiedliche Reaktionen dar, welche während des Betriebs einer Brennstoffzelle stattfinden, welche eine Membranelektrodenanordnung enthält, welche teilweise für die Membran schädlich sein können.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Membranen und Membranelektrodenanordnungen für PEM-Brennstoffzellen, wobei die Membran Schutz gegenüber einem Angriff durch Wasserstoffperoxid-Zersetzungsprodukte ausgestattet ist, welche die Zellmembran zersetzen oder erodieren können und die Lebensdauer der Zelle reduzieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, dass die Einschränkungen der brauchbaren Lebensdauer von Protonenaustauschmembran- (PEM) Brennstoffzellen häufig die brauchbare Lebensdauer der Membran ist. Über die gesamte Lebensdauer solcher Membrenen wurde gefunden, dass die Membranen bis zum Versagen erodieren. Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, dass diese Erosion verursacht ist durch die schädliche Zersetzung von Wasserstoffperoxid an oder in der Membran, was Radikale und andere schädliche Produkte erzeugt, welche die Membran zersetzen. Erfindungsgemäß werden solche schädlichen Zersetzungsprodukte von Peroxiden vermieden durch Einbau eines Peroxid-Zersetzungskatalysators in die Membranelektrodenanordnung, und die brauchbare Lebensdauer der Membran und der diese enthaltenden Zelle werden verlängert. Verschiedene Verfahren zum Einbringen des Katalysators sind vorgesehen, sowohl in-situ oder nach dem Herstellen und ex-situ während der Herstellung der Membranen.
  • 1 stellt einen Bereich einer Brennstoffzelle mit einer Membranelektrodenanordnung (MEA) 10 gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Die MEA 10 umfasst eine Anode 12, eine Kathode 14 und eine dazwischen angeordnete Membran 16. Bei normalem Betrieb einer Brennstoffzelle wird wasserstoffhaltiger Brennstoff zur Anode 12 geführt und Sauerstoff zur Kathode 14 geführt, und Reaktionen finden statt, welche ein Potenzial über der Membran 16 erzeugen, was erwünscht ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde auch gefunden, dass Wasserstoffperoxid häufig an der Anode 12 durch teilweise Reduktion von Sauerstoff erzeugt wird. Am Anodenpotenzial wird Sauerstoff durch die Oberfläche von typischen Wasserstoff-Oxidationskatalysatoren, welche in der Anode positioniert sind, wenn er in Kontakt mit dem Katalysator in dieser Position kommt, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Wasserstoffperoxid reduziert. Sauerstoff kann mit dem Anodenkatalysator durch Sauerstoff-Crossover oder durch ein Luftleck, welches CO-Vergiftung verhindern soll, oder durch andere Mechanismen in Kontakt kommen.
  • Wasserstoffperoxid kann zu harmlosen Produkten zersetzt werden, beispielsweise Wasser und Sauerstoff. Unter bestimmten Bedingungen zersetzt sich Wasserstoffperoxid zu Produkten, welche für die Membran schädlich sein können. Beispielsweise kann Wasserstoffperoxid mit einem Verunreinigungs-Ion oder mit Partikeln mit großer Oberfläche reagieren, und ein ·OH-Radikal bilden, welches das Polymer der Membran angreifen kann. Erfindungsgemäß ist man der Ansicht, dass solche Radikale gebildet werden, wenn Wasserstoffperoxid die Membran erreicht, und dass solche Radikale verantwortlich sind für die chemische Erosion oder Zerstörung der Membran.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Wasserstoff-Zersetzungskatalysator in die Membranelektrodenanordnung 10 inkorporiert und vorzugsweise so positioniert, dass er die harmlose Zersetzung von Wasserstoffperoxid bewirkt, vorzugsweise zu Wasser und Sauerstoff. Erfindungsgemäß kann der Wasserstoff-Zersetzungskatalysator an einer oder mehreren Stellen positioniert werden, einschließlich in der Anode, in der Kathode, in der Membran selbst, als Schicht zwischen Anode und Membran, als Schicht zwischen Kathode und Membran und in einer Kombination dieser Stellen.
  • Der Peroxid-Zersetzungskatalysator gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise so gewählt, dass er eine Aktivität für harmlose Zersetzung von Wasserstoffperoxid hat. Als harmlos wird die Zersetzung angesehen, welche zu Produkten führt, die für die Struktur der Membran nicht schädlich sind. Somit umfasst harmlose Zersetzung Zersetzungen, welche Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff zersetzen. Eine spezifische Zersetzung, welche nicht als harmlos angesehen wird und welche durch das Inkorporieren des Katalysators der vorliegenden Erfindung verhindert wird, ist die Zersetzung von Wasserstoffperoxid zu Radikalen, z.B. ·OH und ·OOH.
  • Peroxid-Zersetzungskatalysatoren gemäß der vorliegenden Erfindung sind vorzugsweise jene, welche nicht die Freisetzung oder Erzeugung von freien Radikalen aus Wasserstoffperoxid zulassen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Peroxid-Zersetzungskatalysator leitende und nicht-leitende Materialien aufweisen, vorzugsweise jene, welche elektrochemisch in einer Brennstoffzellenumgebung stabil sind. Vorzugsweise ist der Peroxid-Zersetzungskatalysator ein Element oder eine Zusammensetzung, welche ein Element aus der Gruppe enthält, die aus Pt, Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru, Os, Re, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce und Kombinationen davon besteht, vorzugsweise aus Pt, Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru und Kombinationen davon. Solche Katalysatoren sind ferner vorzugsweise auf einem Träger vorgesehen, welcher vorzugsweise gewählt sein kann aus der Gruppe, die aus Oxiden von Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce und Mn, wie auch Zeolite, Kohlenstoff und Mischungen daraus besteht.
  • Wie hier verwendet, ist ein Katalysator in einer Elektrode oder der Membran, wenn er als Schicht in die Elektrode oder Membran inkorporiert wird oder in der Elektrode oder Membran dispergiert ist, oder beides.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Peroxid-Zersetzungskatalysator vorzugsweise benachbart der Anode und/oder Kathode einer Membranelektrodenanordnung positioniert, um die harmlose Zersetzung von Wasserstoffperoxid zu ermöglichen. Wie hier verwendet, bedeutet der Begriff "benachbart" physikalisch benachbartes Positionieren zu, wie auch in elektrischer Verbindung Positionieren mit der Elektrode.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist der Peroxid-Zersetzungskatalysator als Schicht 18 vorgesehen, welche auf einer der Membran zugewandten Seite oder Oberfläche der Anode 12 positioniert ist.
  • Weiterhin auf 1 bezugnehmend, umfasst in dieser Ausführungsform die Anode 12 eine erste Schicht oder Schichten 20, welche typischerweise den Wasserstoff-Oxidationskatalysator enthalten, und eine Schicht 18, welche den Peroxid-Zersetzungskatalysator gemäß der vorliegenden Erfindung enthält. In dieser Ausführungsform ist die Schicht 18 der Oberfläche 13 der Anode 12 benachbart.
  • Der Wasserstoff-Oxidationskatalysator in Schicht 20 der Anode 12 kann jeder Katalysator sein, der eine geeignete Aktivität oder Selektivität bezüglich der erwünschten Reaktionen hat. Beispiele von geeigneten Wasserstoff-Oxidationskatalysatoren umfassen Platin und Platin-Rhutenium-Katalysatoren, und dieser Katalysator kann vorzugsweise auf einem geeigneten Träger, z.B. Kohlenstoff, aufgebracht sein.
  • Ein oder mehrere weitere Katalysatoren können in die Schicht 18 inkorporiert sein, gemeinsam mit dem Peroxid-Zersetzungskatalysator, solange ausreichende Selektivität in einer Schicht 18 vorgesehen ist, um ein erwünschtes Maß der harmlosen Zersetzung von Wasserstoffperoxid zu ermöglichen.
  • Es kann auch bevorzugt sein, dass die Schicht 18 einen hohen Ionomergehalt aufweist, vorzugsweise ausreichend hoch, damit diese Schicht im Wesentlichen nicht-porös mit einer Porosität von weniger als ca. 20% ist. Die Schicht 18 ist vorzugsweise relativ dünn und mit einem geringen Volumenanteil des Katalysators versehen, um den ionischen Widerstand aufgrund der zusätzlichen Schicht zu minimieren.
  • Schichten 18, 20 in einer Ausführungsform sind vorzugsweise elektrisch verbunden vorgesehen, und eine derartige elektrische Verbindung zwischen diesen Schichten kann das Herstellen im Vergleich zu einer elektrisch isolierten Schicht sehr vereinfachen. Außerdem ist es bevorzugt, die Schicht 18 so nahe an der Anode 12 wie möglich zu positionieren, da diese Grenzfläche zwischen Schichten dort ist, wo erwartet wird, dass Wasserstoffperoxid die Membran am aggressivsten angreift.
  • Gemäß der Ausführungsform von 1 wird bei im Betrieb befindlicher Membranelektrodenanordnung 10 jegliches Wasserstoffperoxid, welches in der Anode 12 oder an der Oberfläche 13 der Grenzfläche zwischen Anode 12 und Schicht 18 erzeugt wird, in Anwesenheit des Peroxid-Zersetzungskatalysators in Schicht 18 befindlich sein und wird über harmlose Reaktionswege wie gewünscht abgebaut, bevor es in die Membran 16 gelangt. Dies dient vorteilhaft dazu, die brauchbare Lebensdauer der Membran 16 in der Anordnung 10 zu verlängern, wodurch die Produktlebensdauer wie gewünscht erfindungsgemäß verbessert wird.
  • Bezugnehmend auf 2 ist eine alternative Ausführungsform einer Membranelektrodenanordnung 2 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. 2 zeigt die Membranelektrodenanordnung 22 mit Anode 24, Kathode 26 und Katalysatormembran 28, welche den erwünschten Peroxid-Zersetzungskatalysator darin dispergiert enthält. Dieser Katalysator dient in ähnlicher Weise wie die Schichtausführung von 1 vorzugsweise dazu, Wasserstoffperoxid über harmlose Reaktionswege wie gewünscht zu ersetzen, bevor das Peroxid in die Membran 28 gelangt. Der Katalysator kann auch als Sauerstoff-Reaktionskatalysator dienen, und/oder ein zusätzlicher Sauerstoff-Reduktionskatalysator kann vorgesehen sein und kann in einer der oben erwähnten Positionen positioniert sein, um Sauerstoff vor Erzeugung von Peroxid zu verbrauchen, um somit das Verhindern der Erosion der Membran erfindungsgemäß zu unterstützen. Wie im Folgenden dargestellt, ist eine besondere Stelle, wo der Sauerstoff-Reduktionskatalysator erwünscht sein kann, in einer Schicht zwischen der Kathode und der Membran.
  • Gemäß der Ausführungsform von 2 wird angemerkt, dass der durchweg dispergierte Katalysator elektrisch isolierend oder nicht-isolierend sein kann. Eine isolierende oder nicht-isolierende Schicht kann sich aus Eigenschaften der Partikel des Katalysators und/oder Trägers ergeben oder kann zu einer leitenden Schicht führen mit einem Bereich eines flächenspezifischen elektrischen Widerstands von zwischen ca. 200 und ca. 2000 Ω-cm2. Ein derartiger Bereich führt zu einem zu vernachlässigenden parasitischen Strom in der Größenordnung von 0,5 bis 5 mA/cm2. Diese Katalysatorkonfiguration ermöglicht eine stark vereinfachte Herstellung und beeinträchtigt die Zellenleistung nicht nachhaltig.
  • Es ist weiterhin gemäß der Ausführungsform von 2 und wie gezeigt bevorzugt, dass Katalysator in der gesamten Membran vorhanden ist, einschließlich und bis zu einer Oberfläche 30, welcher der Anode 24 zugewandt ist, und einer Oberfläche 32, welche der Kathode 26 zugewandt ist. Dies kann beispielsweise erreicht werden durch Dispergieren des Katalysators in der gesamten Membran 28, wie dargestellt. Dies ergibt vorteilhaft eine Membran 28 mit Schutz vor Wasserstoffperoxid, welches entweder an der Anode 24 oder Kathode 26 erzeugt wird. Es wird angemerkt, dass normale Betriebsbedingungen an der Kathode 26 nicht zu substanzieller Erzeugung von Wasserstoffperoxid führen, dennoch kann selbst in Spurenmengen derartiges Wasserstoffperoxid zu beträchtlicher Membranzersetzung im Laufe der Zeit führen, und die mit Katalysator versehene Membran gemäß dieser Ausführungsform ist vor Wasserstoffperoxid von entweder der Anode 24 oder der Kathode 26 geschützt, was gemäß der vorliegenden Erfindung erwünscht ist.
  • In der Ausführungsform von 2 ist die Beladung des Katalysators in der Membran weniger eingeschränkt, da eine schwache elektrische Verbindung zwischen Anode 24 und Kathode 26 toleriert wird, als sie es wäre, wenn die Membran mit Katalysator elektrisch isoliert sein müsste.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung (siehe 3) ist eine Membranelektrodenanordnung 34 mit einer Anode 36, einer Kathode 38 und eine dazwischen angeordneten Membran 40 vorgesehen. In dieser Ausführungsform ist Peroxid-Zersetzungskatalysator zusätzlich zu dem Wasserstoff-Oxidationskatalysator, welcher in Anode 36 positioniert ist, und im Sauerstoff-Reduktionskatalysator, welcher in der Kathode 38 vorhanden sein kann, vorzugsweise durch die Anode 36 und Kathode 38 hinweg ebenfalls dispergiert. Mischen von Katalysatoren in den Elektroden gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorteilhaft die Positionierung des Peroxid-Zersetzungskatalysators so nahe wie möglich an der Peroxidquelle ermöglichen, d.h. an dem Wasserstoff-Oxidationskatalysator und/oder Sauerstoff-Reduktionskatalysator. Wie oben dargestellt, ist das Erfordernis für Peroxid-Zersetzungskatalysator in der Kathode 38 im Allgemeinen geringer, verglichen mit der Anode 36, da Betriebsbedingungen in der Kathode 38 nicht allgemein zur Erzeugung von Wasserstoffperoxid führen. Somit ist der Wasserstoff-Zersetzungskatalysator vorzugsweise in der Anode in einer größeren Menge als in der Kathode vorhanden.
  • Es versteht sich, dass die Stelle des Peroxid-Zersetzungskatalysators, wie in jeder der 1, 2 und 3 dargestellt, auf andere Weise kombiniert werden kann. Außerdem kann in Verbindung mit der Ausführungsform von 1 der Peroxid-Zersetzungskatalysator auch in einer Schicht zwischen der Membran 16 und Kathode 14, falls erwünscht und/oder notwendig, positioniert sein, wie in 4 gezeigt.
  • 4 stellt eine weitere Membranelektrodenanordnung 42 gemäß der vorliegenden Erfindung einschließlich Anode 44, Kathode 46 und der dazwischen angeordneten Membran 48 dar. In dieser Ausführungsform umfasst die Anode 44 den darin angeordneten Wasserstoff-Oxidationskatalysator, und die Kathode 46 umfasst den darin angeordneten Sauerstoff-Reduktionskatalysator, wie Fachleuten bekannt ist. Außerdem umfasst in dieser Ausführungsform die Anode 44 eine Schicht 49, welche den erfindungsgemäßen Peroxid-Zersetzungskatalysator aufweist, und die Kathode 46 umfasst eine Schicht 50 mit Peroxid-Zersetzungskatalysator und kann einen Sauerstoff-Reduktionskatalysator zum Verbrauch von Sauerstoff aufweisen, um somit Crossover von Sauerstoff gemäß der vorliegenden Erfindung zu verhindern, was erwünscht ist. Wie oben beschrieben, dient diese Ausführungsform vorteilhaft dazu, wie gewünscht die harmlose Zersetzung von Peroxid durch irgendeine der Elektroden der Anordnung 42 zu ermöglichen und dient dazu, die brauchbare Lebensdauer der Membran 48 zu verlängern.
  • Bezugnehmend auf 5 ist eine weitere erfindungsgemäße Membranelektrodenanordnung 52 dargestellt, welche eine Anode 54, Kathode 56 und zwischengeordnete Membran 58 umfasst. In dieser Ausführungsform umfasst die Kathode 56 eine Schicht 60 des Peroxid-Zersetzungskatalysators und kann auch einen Sauerstoff-Reduktionskatalysator umfassen, um Sauerstoff zu verbrauchen, um somit Crossover von Sauerstoff zu verhindern, was erwünscht ist, und diese Anordnung kann erwünscht sein, wenn die Membranelektrodenanordnung 52 auf eine Weise betrieben werden soll, dass erwartet wird, dass Peroxid in der Kathode 56 erzeugt wird.
  • Es wird nun auf 6 Bezug genommen, eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dargestellt. In dieser Ausführungsform ist der Peroxid-Zersetzungskatalysator in einer separaten Schicht angeordnet durch Dispergieren in der Schicht. Somit zeigt 6 eine Membranelektrodenanordnung 62 gemäß der vorliegenden Erfindung, aufweisend eine Anode 64, Kathode 66 und dazwischen angeordnete Membran 68. In dieser Ausführungsform ist jedoch eine separate Schicht 70 in der Form eines geeigneten Peroxid-Zersetzungskatalysators vorgesehen, welcher im gesamten geeigneten Schichtmaterial dispergiert ist. Beispielsweise kann eine solche Katalysatorschicht in der Membran durch Imprägnierung in die Membran bis zu einer erwünschten Tiefe von jeweils einer oder beiden Seiten bzw. Oberflächen der Membran angebracht werden. In dieser Ausführungsform, bei welcher keine elektrische Leitfähigkeit notwendig ist, kann die Katalysatordichte vorteilhaft geringer als in anderen Konfigurationen sein. Es wird natürlich angemerkt, dass 6 eine Konfiguration mit einer Schicht zeigt, welche den dispergierten Katalysator zwischen der Anode und der Membran der Methode zeigt. Ein derartig dispergierter Katalysator kann in ähnlicher Weise zwischen Kathode und Membran positioniert sein, falls erwünscht, entweder alleine oder in Kombination mit der in 6 dargestellten Schicht.
  • Um maximalen Schutz bzw. Abschirmung der Membran von Wasserstoffperoxid zu ermöglichen, können die eingemischten Anoden und Kathoden von 3, welche den Peroxid-Zersetzungskatalysator enthalten, mit den Zwei-Schicht-Elektroden von 1 kombiniert werden, entweder für die Anode oder die Katho de oder für beide, um somit alle potenzielle Peroxidquellen, welche in die Membran eindringen, zu zersetzen.
  • Weiterhin wurde erfindungsgemäß auch gefunden, dass vorteilhaft die Verwendung von Peroxid-Zersetzungskatalysatoren, welche auf Oxiden getragen werden, verwendet werden können, um die Wassertransfereigenschaften der Anode und Kathode zu ändern, beispielsweise um die Anode hydrophiler als die Kathode zu machen.
  • Wie oben dargestellt, sind verschiedene Typen des Peroxid-Zersetzungskatalysators geeignet. Es wurde gefunden, dass Silber und Goldpartikel besonders vorteilhaft beim Ermöglichen der erwünschten Peroxid-Zersetzung sind, und solche Katalysatoren sind besonders effektiv, wenn sie auf Kohlenstoff aufgebracht sind. Kohlenstoff selbst ist auch ein sehr brauchbarer Peroxid-Zersetzungskatalysator. Natürlich sind auch viele andere Materialien geeignet als Peroxid-Zersetzungskatalysatoren, wie oben beschrieben.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Peroxid-Zersetzungskatalysator Platin sein und kann in manchen Fällen der gleiche wie der Wasserstoff-Oxidationskatalysator sein. In solchen Ausführungsformen ist es bevorzugt, dass der Peroxid-Zersetzungskatalysator in einer dispergierten Form vorgesehen ist. Die optimale Distanz zwischen Pt-Partikeln in dieser Schicht ist abhängig von Anordnung und Dicke innerhalb des Raums zwischen Anode und Kathode und Dicke der benachbarten Membran und ist ausgewählt, um die harmlose Zersetzung von Peroxid zu unterstützen, was erwünscht ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Membranelektrodenanordnung vorteilhaft mit Peroxid-Zersetzungskatalysatoren in der Anode, Membran, Kathode, Schichten zwischen Anode und Membran und/oder zwischen Kathode und Membran vorgesehen sein, und wenn der Peroxid-Zersetzungskatalysator so positioniert wird, umfasst eine besonders bevorzugte Gruppe von Peroxid-Zersetzungskatalysatoren Elemente oder Zusammensetzungen, welche Elemente enthalten, die aus der Gruppe gewählt sind, die aus Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce und Kombinationen daraus besteht, vorzugsweise Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru und Kombina tionen daraus. Dieser Katalysator kann außerdem, wie oben dargestellt, auf einem Träger aufgebracht sein.
  • Wie bereits erwähnt, ist die hier beschriebene Membranelektrodenanordnung insbesondere vorteilhaft, wenn sie in einem Strom erzeugenden Brennstoffzellensystem verwendet wird. In einer derartigen Konfiguration ist die Elektrodenanordnung in einem Stapel mit ähnlichen Komponenten positioniert, und der Stapel wird mit Brennstoff versorgt, welcher vorzugsweise reich an Wasserstoff ist, wie auch mit Oxidationsmittel oder einer Sauerstoffquelle. Außer den bekannten Reaktionen zur Erzeugung von Strom führt diese Versorgung mit Komponenten für die Brennstoffzelle auch zur Bildung von Wasserstoffperoxid, welches erfindungsgemäß über harmlose Reaktionswege zersetzt werden soll. Gemäß der vorliegenden Erfindung dient der Peroxid-Zersetzungskatalysator vorteilhaft dazu, dieses Wasserstoffperoxid über harmlose Reaktionswege zu zersetzen, vorzugsweise um Wasser und Sauerstoff zu erzeugen, so dass die Membran der Membranelektrodenanordnung geschützt ist vor Angriff durch Radikale oder andere schädliche Peroxid-Zersetzungsprodukte und die Membranlebensdauer erweitert verlängert wird.
  • Die Elektrodenanordnung der vorliegenden Erfindung wird hierbei als Membranelektrodenanordnung bezeichnet. Es wird natürlich angemerkt, dass dieser Begriff auch spezifisch vereinigte Elektrodenanordnungen (unitized electrode assemblies – UEA) umfassen soll.
  • 7 stellt verschiedene Reaktionen dar, welche stattfinden können und welche zur problematischen Bildung von Wasserstoffperoxid führen. 7 zeigt einen Teil einer Membranelektrodenanordnung, aufweisend eine Membran 72 und eine Anode 74, welche Platinpartikel als Wasserstoff-Oxidationskatalysator aufweist. 7 zeigt außerdem diversen einströmenden Anodenwasserstoff und Lecksauerstoff, welche bei Anwesenheit von Platinpartikeln Wasserstoffperoxid (H2O2) erzeugen können. Die in Sequenz A dargestellte Reaktion könnte zum Angriff des tatsächlichen Elektrodenmaterials führen. In der Praxis werden jedoch die meisten, wenn nicht alle dieser Reaktionen überlagert durch die Reaktionen, welche, wie in Sequenz B von 7 dargestellt, stattfinden, wobei Wasserstoffperoxid in der Elektrode zersetzt wird. Sequenzen C und D von 7 führen jedoch zur Erzeugung von Wasserstoffperoxid in großer Nähe der Membran 72, und dies führt zu der unerwünschten Wahrscheinlichkeit der schädlichen Zersetzung von Peroxid, welche erfindungsgemäß verhindert wird. In diesen beiden Sequenzen, wenn Wasserstoff ein Platinpartikel in großer Nähe der Membran trifft und Sauerstoff, welcher entweder von Crossover-Sauerstoff wie in Sequenz C oder von Lecksauerstoff wie in Sequenz D kommt, wird Wasserstoffperoxid erzeugt und kann in die Membran 72 eindringen, wo die Zersetzung zu schädlichen Produkten zur Erosion oder Zersetzung der Membran 72 führt. Gutartige Zersetzung von Wasserstoffperoxid, welche erfindungsgemäß gefördert wird, findet allgemein in der MEA statt und läuft gemäß der folgenden Reaktionen ab: H2O2 + H2 → 2H2O H2O2 → ½O2 + H2O
  • Diese gutartigen Reaktionen finden typischerweise statt, wenn Wasserstoffperoxid bei geringen bzw. hohen Potenzialen in der Gegenwart von Platin zersetzt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, dass, sobald Wasserstoffperoxid in die Membran gelangt, in Gegenwart einer Spezies X, welche ein Verunreinigungs-Ion (Xz+) sein kann, stattdessen die folgende Reaktion stattfindet: H2O2 + Xz+ → ·OH + X(z+1)+ + ·OH
  • Diese ·OH-Radikale können das Polymer angreifen oder zu Wasserstoffperoxid rekombinieren und weiter mit Wasserstoffperoxid reagieren, um andere Radikale zu erzeugen, z.B. ·OOH. Man ist der Ansicht, dass die Radikale dann die Membran angreifen, was zu Zersetzung oder Erosion derselben führt. Man ist ferner der Ansicht, dass dieser Prozess bei trockenen Bedingungen beschleunigt wird.
  • Positionierung von Peroxid-Zersetzungskatalysatoren, wie in dieser Erfindung beschrieben, dient dazu, die harmlose Zersetzung von derartigem Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser, wie oben beschrieben, herbeizuführen, und um die Zersetzung von Wasserstoffperoxid in Anwesenheit jeglicher Spezies oder Verunreinigungen der Membran zu verhindern, welche zu Radikalbildung und Schäden an der Membran führen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurden verschiedene Verfahren zum Hinzufügen von Wasserstoffperoxid-Zersetzungskatalysatoren in einer gesteuerten und flexiblen Weise zu Brennstoffzellen-Membranelektrodenanordnungen bereitgestellt. Die Verfahren der vorliegenden Erfindung sind geeignet, um gleichförmige wie auch nicht-gleichförmige oder geschichtete Strukturen bereitzustellen. Außerdem sind diese Verfahren geeignet, ex-situ durchgeführt zu werden, wobei der Zersetzungskatalysator während der Herstellung der Membran zugeführt wird, und in-situ, wobei der Zersetzungskatalysator zu der Membran nach der Herstellung der Membranelektrodenanordnung zugefügt wird.
  • Diese Verfahren sind im Folgenden beschrieben.
  • Die Ex-situ-Verfahren umfassen Verfahren zum Bereitstellen gleichförmiger Verteilung des Katalysators wie auch Verfahren zum Bereitstellen nicht-gleichförmiger oder geschichteter Herstellung.
  • Um gleichförmige Katalysatorverteilung bereitzustellen, können Feststoffkatalysator, beschichtete Katalysatorpartikel oder Katalysatorvorstufen mit dem Membranmaterial kalendriert oder gemischt werden, beispielsweise mit der Fluorsulfonatform des Ionomers, und die Mischung kann dann extrudiert werden. Alternativ kann Feststoffkatalysator, beschichtete Katalysatorpartikel oder Katalysatorvorstufe mit Lösungsmittel gemischt werden und die Fluorsulfonatform des Ionomers zu einem Film gegossen werden, gefolgt von einem Hydrolysierungsschritt.
  • Ferner kann Feststoffkatalysator, beschichtete Katalysatorpartikel oder Katalysatorvorstufen in einer Lösung aus Ionomer und Lösungsmittel dispergiert werden, und die resultierende Mischung kann zu der Membran gegossen werden.
  • In einem weiteren Verfahren der Herstellung der Membran gemäß der vorliegenden Erfindung kann man die Membran in Alkohol aufquellen lassen und Katalysator, beschichtete Katalysatorpartikel oder Katalysatorvorstufe kann dann in die aufgequollene Membran eingebracht werden.
  • Es wird angemerkt, dass bei jeder dieser Ausführungsformen die Katalysatorgröße reduziert werden kann durch verschiedene Verfahren, einschließlich Mahlen, Mischen mit hohen Scherkräften oder Ultraschallbehandlung. Außerdem kann der Katalysator anfänglich mit einer geringen Ionomerkonzentration gemischt werden, beispielsweise ≤ ca. 25% der erwünschten Gesamtmenge, und dann kann weiteres Ionomer hinzugefügt werden, um die resultierende Schicht oder Membran zu gießen.
  • Wie oben erwähnt, können Feststoffkatalysator, Katalysatorpartikel und/oder Katalysatorvorstufe vorzugsweise ein Element aufweisen, welches von der Gruppe gewählt ist, die aus Pt, Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru, Os, Re, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce und Kombinationen daraus besteht.
  • Weiterhin kann erfindungsgemäß der oben erwähnte Katalysator auf ein geeignetes Trägermaterial beschichtet sein, welches vorzugsweise aus der Gruppe gewählt ist, die aus Oxiden von Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce, Mn, Zeolite, Kohlenstoff und Kombinationen daraus besteht.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der Katalysator vorzugsweise gewählt sein aus der Gruppe bestehend aus Oxiden von Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce, Mn, Zeolite, Kohlenstoff und Kombinationen daraus.
  • Weiterhin erfindungsgemäß kann der Katalysator bereitgestellt werden und in Lösung gemischt werden oder anderweitig in dem Membranmaterial als eine Katalysatorvorstufe bereitgestellt werden, welche typischerweise eine organometallische Verbindung, Metallhydroxid oder Metallsalz sein kann, welche jeweils später je nach Erfordernis reduziert oder oxidiert werden, entweder ex-situ oder in-situ oder beides, um den Katalysator zu bilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Metallzersetzungskatalysatoren durch Ionenaustauschprozesse zu der Membran hinzugefügt werden. Beispielsweise kann eine Ionenaustauschmembran konditioniert werden durch Austausch von Wasserstoffionen mit Ersatzkationen, um die Membran quellen zu lassen. Dann können die Ersatzkationen mit Katalysatorkationen ausgetauscht oder ersetzt werden. Die Katalysatorkationen werden dann zu metallischen Atomen oder Partikeln reduziert, und Konditionierungs-Austausch- und Reduktionsschritte können mindestens einmal wiederholt werden, um eine mehrfach imprägnierte Membran zu bilden.
  • Jegliche in der Membran verbleibenden Kationen können dann mit Wasserstoffkationen ausgetauscht werden. Equilibrierung der Membran führt dazu, dass das Metall in Form von einzelnen und isolierten Partikeln vorhanden ist, was erwünscht ist.
  • Erfindungsgemäß kann die Ionenaustauschmembran eine Fluorkohlenstoff-, Hydrokohlenstoff- und teilweise fluorierte Hydrokohlenstoffmembran aufweisen.
  • Ferner kann der Katalysator erfindungsgemäß typischerweise ein Element aufweisen, welches aus der Gruppe gewählt ist, die auf Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru, Os, Re, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce und Kombinationen daraus besteht.
  • US-Patent Nr. 5 342 494 und 5 480 518 beziehen sich auf Verfahren zur Herstellung einer mit Platinmetallkatalysator imprägnierten Fluorkohlenstoff-Ionenaustauschmembran, und diese Patente werden durch Bezugnahme hiermit vollständig inkorporiert.
  • Als Alternative zu dem in diesen Patenten beschriebenen Verfahren kann die Ausgangsmembran in der K-Form bereitgestellt werden, wodurch ein Schritt von dem Verfahren eliminiert wird, welche in den genannten Patenten beschrieben sind, die durch Bezugnahme inkorporiert wurden.
  • Weiterhin kann die Reduktion von Katalysatorkationen, anstatt bei der Herstellung der Membran, in-situ stattfinden.
  • Schließlich kann der durchzuführende Austausch in einer Membranelektrodenanordnung (MEA) anstatt nur in einer Membran stattfinden.
  • Weiterhin erfindungsgemäß können Ex-situ-Verfahren verwendet werden, um Membranen und Membranelektrodenanordnungen mit nicht-gleichförmigen oder geschichteten Bereichen bereitzustellen.
  • Dies kann erreicht werden durch Extrusion von Schichten, gefolgt von Laminierung. Beispielsweise kann ein Katalysator, z.B. Au, mit Ionomer gemischt werden und auf eine Membran gegossen oder extrudiert werden. Die Katalysator schicht hätte eine hohe Protonenleitfähigkeit und eine geringe Gaspermeabilität, um diese Schicht von der Elektrode zu unterscheiden.
  • Schichten können auch aufeinander erzeugt werden durch Rakeln, Siebdruck, Druck, Gravurbeschichtung, Sprühen, weiches lithografisches Gummi-Stempeln, thermisches Sprühen, Rotationsbeschichten/Gießen und Ähnliches.
  • Weitere Aufbringungen können gradientenartig oder proportional in die Membran inkorporiert werden durch Platinieren und Reduzieren mit Borhydrid von nur einer Seite der Membran, beispielsweise unter Verwendung von Verfahren, welche in den oben genannten Patenten beschrieben sind, welche durch Bezugnahme inkorporiert wurden.
  • Ablagerungen können auch gradientenartig gemacht werden durch Platinieren von einer Seite und gleichzeitiges Reduzieren von der anderen Seite.
  • Ferner kann partielles Aufquellen der existierenden Membran unter Verwendung unterschiedlicher Lösungsmittel auf jeder Seite verwendet werden, um gradientenartige Porosität zu erreichen, und ein derartiger Schritt kann von Auffüllen mit dem entsprechenden Katalysator gefolgt sein. Chemische Dampfabscheidungstechniken können in Ex-situ-Verfahren zum Aufbringen metallischer Atome auf oder in Membranen, je nach Wunsch, verwendet werden. Außerdem können chemische Dampfabscheidung, Absorption oder Beschichtungsverfahren verwendet werden, um metallische Atome auf strukturellen Verstärkungen der Membran aufzubringen, gefolgt von traditionellen Membranherstellungsverfahren, z.B. Beschichtung der Verstärkung mit Ionomer.
  • Bitte den folgenden Absatz einfügen.
  • Inseln oder spezifische Bereiche mit Katalysator können an spezifischen Stellen, falls erwünscht, aufgebracht werden unter Verwendung von komplexer Lösungsmittelaufbringung, gefolgt von Lösungsmittelphasentrennung, typischerweise unter Einfluss von wichtigen Parametern, z.B. Zeit, Löslichkeit, Temperatur, Umgebungsatmosphäre und Ähnliches. Diese Art der Aufbringung kann erwünscht sein, um Schichten zu erzeugen, wie sie in 1, 4, 5 und 6 gezeigt sind.
  • Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der erwünschten Membran umfasst Aufbringung von chemischen Fluiden, unter Verwendung eines superkritischen Fluids, um ein organometallisches Material auf ein Substrat oder eine poröse Fläche aufzubringen. Dieses organometallische Material bzw. diese Vorstufe kann zu dem erwünschten Metall durch Verwendung von Wasserstoffgas oder einem anderen Reduktionsmittel reduziert werden. Beispielsweise kann superkritisches CO2 verwendet werden, um z.B. Pd, Pt, Ag und Rh auf porösem Aluminiumoxid aufzubringen. Dies kann beispielsweise bei einer Temperatur von 60°C geschehen. Durch Anpassen der Strömungsbedingungen von entgegengesetzten Strömungen kann die Stelle der Katalysatorschicht präzise positioniert werden. Dies ermöglicht vorteilhaft das Aufbringen von Katalysator in eine PEM-Membran unter Verwendung verschiedener Verfahren, einschließlich Aufbringen des Katalysators auf einen porösen EPTFE-Träger, gefolgt von Gießen von Nafion oder einem anderen Ionomer auf den Träger; durch Aufbringen des Katalysators auf Nafion-Pellets mit hoher Oberfläche, gefolgt von Erwärmen und Pressen der Pellets zur Erzeugung einer nicht-porösen Membran; Herstellung einer porösen Nafion-Membran mit großer Oberfläche, gefolgt von Aufbringen des Katalysators in die poröse Membran, Erwärmen und Pressen des porösen Materials, um eine nicht-permeable Membran zu erhalten, und Ähnliches. Außerdem können diese Verfahren auch verwendet werden, um poröse Nafion/Katalysatorelektroden herzustellen, falls erwünscht.
  • Es sollte ersichtlich sein, dass im oben Beschriebenen eine breite Anzahl von Alternativen zur Auswahl bei der Ex-situ-Herstellung einer Membran, z.B. eine PEM-Membran, und einer diese enthaltende MEA dargestellt sind, einschließlich dem erwünschten Katalysator, entweder gleichförmig oder nicht-gleichförmig in der Membran oder relativ zu der Membran verteilt.
  • Wie oben beschrieben, werden auch In-situ-Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zum Einbringen von Katalysator in die Membran nach Herstellung der Membran und/oder MEA zur Verfügung gestellt.
  • In einem derartigen In-situ-Verfahren können das Anoden- und/oder Kathodenpotenzial des Systems mit zugeführten Reaktanten oder einer externen Stromquelle zyklisiert werden, um zu ermöglichen, dass sich Platin von der Elektrodenschicht löst. Dieses Platin rekristallisiert in der Membran. Es wurde gefunden, das Platin verlust der Kathode durch potenzielle zyklische Abläufe zu einem akzeptablen Leistungsverlust und Verlust elektrochemischer Fläche führt, beispielsweise ein H2-Luft-Leitungsverlust von bis zu 20 mV bei 100 bzw. 1000 mA/cm2 und 10 m2/g Verlust von elektrochemischer Fläche (ECA) nach 1000 Impulsen von 30 s auf +1,1 V RHE (Referenz Wasserstoffelektrode).
  • Während ein derartiges Verfahren vorzugsweise eine Verteilung von Platin in der Membran wie erwünscht ermöglicht, kann der Einfluss solcher Prozesse minimiert werden durch Herstellung einer Membranelektrodenanordnung oder MEA mit einer Elektrodenschicht, welche einen überschüssigen Platingehalt als Opferquelle von Platin enthält, damit Platin in die Membran einwandern kann.
  • Zyklischer Ablauf von Potenzial oder Reaktanten können verwendet werden, um Platin von den Elektorden in die Membran einzubringen. Diese Verfahren umfassen Prozeduren zur Platinierung der Membran durch zyklische Potenzial- oder Reaktantenbehandlung. Solche Verfahren können in dem Stapel durchgeführt werden ohne zusätzliche teure Herstellungprozesse, um vorzugsweise die erwünschte Membran mit Platin oder einem anderen erwünschten Katalysator zu versehen.
  • Ein weiteres Verfahren, durch welches Platin in die Membran einwandern kann, ist durch die Verwendung von externen Gasen. Platin kann in die Membran von Elektroden einwandern, wenn sie hohe Auflösungspotenziale aufweisen, bei Exposition gegenüber unterschiedlichen Reaktantengasen. Beispielsweise kann die Zelle gegenüber inerten Bedingungen oder Gasen die Wasserstoff-Wasserstoff- oder Wasserstoff-Stickstoff-Umgebungen exponiert werden und dann rasch, beispielsweise innerhalb ca. 60 s, auf ein Wasserstoff-Luft- und Luft-Luft-System umgeschaltet werden und dann wieder in inerte Bedingungen gebracht werden. Die Wiederholung dieser Gasexposition gegenüber Wasserstoff zu Luft oder Sauerstoff kann dazu führen, dass die Elektroden hohe Potenzialausschläge durchlaufen, was zur Auflösung von Platin auf der Elektrodenschicht führt. Außerdem kann das Aussetzen gegenüber Wasserstoff-Luft eine treibende Kraft erzeugen, damit gelöste Platinionen in die Membran einwandern, was erwünscht ist, zusätzlich zu Diffusionstransport. Ein bevorzugter Zyklus gemäß der vorliegenden Erfindung besteht in Exposition der Elektrode gegenüber einem Zyklus von Wasserstoff zu Stickstoff zu Luft zu Stickstoff und zu Wasserstoff. Die Re aktantengas-Expositionszeitspanne kann zwischen ca. 10 und ca. 600 s sein, und die Wiederholung kann zu bis zu 4000 Zyklen durchgeführt werden. Wie bei dem oben dargestellten Verfahren kann es erwünscht sein, Elektroden mit überschüssigem Platin zu versehen als Opferquelle, um Einwanderung in die Membran zu ermöglichen.
  • Ein weiteres In-situ-Verfahren, wobei Platin oder andere Katalysatoren in die Membran gebracht werden können, ist durch Anwendung hoher Potenziale, beispielsweise bis zu +1,2 V, entweder durch ein zyklisches oder durch ein Impuls-Potenzialprofil. Im Wesentlichen gleichförmige Verteilung von Platin kann in der Membran erreicht werden durch Optimierung der Potenzialzyklisierung bei einem Potenzial, welches von +0,04 bis +1,4 V gegenüber der Referenzwasserstoffelektrode (RHE) spezifiziert ist, und eine Anwendungszeit kann zwischen ca. 0,001 und ca. 0,1 V/s sein. Falls das Potenzial gepulst sein soll, kann das Potenzial von +0,04 bis +1,4 V gegenüber RHE für bis zu ca. 10.000 Impulse zyklisiert werden, wobei eine Zeitbreite von 5 bis 150 s Intervallen variiert. Dieses Zyklisieren kann mit einer Platin- oder Platin/Kohlenstoff-Katalysatorschicht sowohl auf der Anode als auch auf der Kathode durchgeführt werden, um gleichförmige Verteilung in der gesamten Membran zu gewährleisten. Dieses Verfahren ist typischerweise effektiver, wenn es an der Anode durchgeführt wird, weil Angriff durch Peroxide in der Nähe der Anode stattfindet, und der Einfluss auf die Leistung ist minimal, wenn der Platinverlust in der Anode ist. Daher kann Schutz durch Verwendung dieses Verfahrens zur Verfügung gestellt werden, wo der Schutz am meisten benötigt wird und wo der Platinverlust am wenigsten schädlich ist.
  • Dieses Verfahren kann mit einer Zellentemperatur im Bereich von ca. 25 bis ca. 65° verwendet werden. Es ist bevorzugt, bei niedrigeren Temperaturenzyklen laufen zu lassen, beispielsweise weniger als ca. 40°C, um Sintereffekte zu minimieren und minimale Partikelgrößen beizubehalten. Die in diesem Prozess verwendeten Gase sollten Inertgase sein, beispielsweise Stickstoff oder Helium, für die Elektrode, von welcher Platin gelöst wird. Verdünnter Wasserstoff, beispielsweise 4% Wasserstoff und Stickstoff, kann vorzugsweise auf der entgegengesetzten Elektrode verwendet werden.
  • Weiterhin erfindungsgemäß kann ein zusätzlicher Platinvorrat in der Katalysatorschicht und/oder in einer eingebetteten Schicht in der Membran vorgesehen oder gespeichert sein, um das Platin zu ersetzen, welches in die Membran einwandert. Bei diesem Verfahren bei Herstellung der Membranelektrodenanordnung kann die Platinbeladung von 0,4 auf ca. 0,6 mg/cm2 erhöht werden. Eine angereicherte Schicht in der Katalysatorschicht kann verwendet werden, bei welcher eine stärkere Platinbeladung in der Nähe der Elektroden-Membrangrenzfläche platziert wird. Ein solches Verfahren kann inkorporiert werden unter Verwendung eines zweiteiligen Beschichtungsprozesses mit stärkerer Platinbeladung auf der Membran, gefolgt von einer schwächeren Beladung auf der äußeren Schicht. Weil Peroxid an der Anode erzeugt wird, kann der Prozess effektiver sein, wenn er an der Anode anstatt der Kathode durchgeführt wird. Die Dicke, Platzierung und Dichte der angereicherten Schicht kann so angepasst werden, dass beim Potenzialzyklisieren eine gleichförmige Platindichte in der Membran erzeugt wird. Eine derartige Verteilung ist beim Zersetzen von Peroxid am effektivsten, obwohl andere Verteilungen erwünscht sein können.
  • Eine Platinschicht mit hoher Dichte kann vorzugsweise in die Membran eingebettet sein, von der Elektrode durch eine Nafion-Schicht getrennt. Da Platin bei ca. +1,2 V bezüglich RHE passiviert, aber bei geringeren Potenzialen hoch löslich ist, führt 1 bis 1,1 V, dann Halten der Arbeitselektrode bei +1,2 V dazu, dass die eingebettete Schicht einem geringen Potenzial ausgesetzt ist und sich dann auflöst. Dies kann genutzt werden, um Platin wie erwünscht durch die Membran zu verteilen, während die Arbeitselektrode geschützt ist und intakt bleibt.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die vorliegende Erfindung einen breiten Bereich von Wasserstoffperoxid-Zersetzungskatalysatoren in der Ionenaustauschmembran zur Verfügung stellt unter Verwendung einer breiten Auswahl von Ex-situ- und In-situ-Verfahren. Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhaft Membranen mit längerer Lebensdauer bei Brennstoffzellenanwendungen durch kostengünstige Herstellungsverfahren, einfacher Herstellung und Bereitstellen von Partikeln mit geringer Größe. Außerdem ermöglichen die Verfahren der vorliegenden Erfindung gleichförmige und/oder spezifisch angepasste nicht-gleichförmige Verteilungen des Wasserstoffperoxid-Zersetzungskatalysators, welche vorzugsweise verwendet werden können, um die Anforderungen einer besonderen Situation zu erfüllen.
  • Es wird angemerkt, dass die vorliegende Erfindung einen Membranschutz vor Peroxid-Zersetzungsprodukten ermöglicht, welche die Membren angreifen können um somit die Erosion der Membran zu reduzieren und die brauchbare Lebensdauer der Membran zu verlängern, was erwünscht ist.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen und hier gezeigten Darstellungen beschränkt ist, welche lediglich beispielhaft für die besten Arten der Ausführung der Erfindung sind und welche bezüglich Form, Größe, Anordnung von Teilen und Einzelheiten des Betriebs modifiziert werden können. Vielmehr soll die Erfindung alle Modifikationen umfassen, welche innerhalb des Umfangs sind, der durch die Ansprüche definiert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Verfahren zur Herstellung von Membranelektrodenanordnungen umfasst die Schritte des Bereitstellens einer Membranelektrodenanordnung mit einer Anode mit Wasserstoff-Oxidationskatalysator; einer Kathode; einer zwischen Anode und Kathode angeordneten Membran; und Aufbringen eines Peroxid-Zersetzungskatalysators in mindestens einer Position, die aus der Gruppe, bestehend aus Anode, Kathode, einer Schicht zwischen Anode und Membran und einer Schicht zwischen Kathode und Membran gewählt ist, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator bei Exposition zu Wasserstoffperoxid eine Selektivität für Reaktionen hat, durch welche harmlose Produkte aus Wasserstoffperoxid gebildet werden. Der Peroxid-Zersetzungskatalysator kann auch in der Membran positioniert werden. Ebenfalls beschrieben ist ein Strom erzeugendes Brennstoffzellensystem, aufweisend eine derartige Membranelektrodenanordnung, und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Brennstoffzellensystems.

Claims (40)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung, aufweisend die folgenden Schritte: Bereitstellen einer Membranelektrodenanordnung, aufweisend eine Anode mit einem Wasserstoff-Oxidationskatalysator; eine Kathode; und eine zwischen Anode und Kathode angeordnete Membran; und Aufbringen einer Peroxid-Zersetzungskatalysators in mindestens eine Position, die aus der Gruppe gewählt ist, die aus Anode, Kathode, einer Schicht zwischen Anode und Membran und einer Schicht zwischen Kathode und Membran besteht, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator bei Exposition gegenüber Wasserstoffperoxid eine Selektivität für Reaktionen hat, durch welche aus Wasserstoffperoxid harmlose Produkte gebildet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator ein Element aufweist, welches aus der Gruppe gewählt ist, die aus Pt, Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru, Os, Re, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce und Kombinationen besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator ein Element aufweist, welches aus der Gruppe gewählt ist, die aus Pt, Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru und Kombinationen daraus besteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator auf einem Träger getragen ist, der aus der Gruppe gewählt ist, die aus Oxiden von Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb und Ce, Mn, Zeolite, Kohlenstoff und Kombinationen daraus besteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend den Schritt des Aufbringens eines Sauerstoff-Reduktionskatalysators in mindestens einer Position der genannten Gruppe von Positionen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Sauerstoff-Reduktionskatalysator gewählt ist aus der Gruppe, welche besteht aus Oxiden von Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb und Ce, Mn, Zeolite, Kohlenstoff und Kombinationen daraus.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Sauerstoff-Reduktionskatalysator in einer Schicht zwischen der Kathode und der Membran positioniert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator ein Element aufweist, das aus der Gruppe gewählt ist, die aus Ag, Au, C und Kombinationen daraus besteht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator auf Kohlenstoff getragen aufgebracht ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator Kohlenstoff ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator als Schicht aufgebracht ist, die zwischen Anode und Membran angeordnet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Schicht elektrisch mit der Anode verbunden ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, ferner aufweisend den Schritt des Aufbringens einer Schicht des Peroxid-Zersetzungskatalysators zwischen der Membran und der Kathode.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Schicht außerdem einen Teil des Wasserstoff-Oxidationskatalysators aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Schicht eine Porosität von kleiner gleich ca. 20% hat.
  16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator auch in der Membran aufgebracht ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Schritt des Aufbringens das Imprägnieren des Peroxid-Zersetzungskatalysators in die Membran von einer Oberfläche der Membran aus bis zu einer gewünschten Tiefe in die Membran aufweist.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Membran eine Anodenfläche und eine Kathodenfläche hat und wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator in der Membran an der Anodenoberfläche und der Kathodenoberfläche aufgebracht wird, wobei Peroxid, welches jeweils an Anode und Kathode gebildet wird, bei Anwesenheit des Peroxid-Zersetzungskatalysators zersetzt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator mindstens in einem von Anode und Kathode aufgebracht wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator sowohl in Anode als auch Kathode aufgebracht wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, ferner aufweisend das Aufbringen einer höheren Konzentration des Peroxid-Zersetzungskatalysators in der Anode als in der Kathode.
  22. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Anode stärker hydrophil als die Kathode ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 20. ferner aufweisend das Aufbringen einer Schicht des Peroxid-Zersetzungskatalysators zwischen der Anode und der Membran.
  24. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator benachbart der Anode aufgebracht wird.
  25. Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung, aufweisend die folgenden Schritte: Bereitstellen einer Membranelektrodenanordnung, aufweisend eine Anode mit einem Wasserstoff-Oxidationskatalysator; eine Kathode; und eine zwischen Anode und Kathode angeordnete Membran; und Aufbringen eines Peroxid-Zersetzungskatalysators in mindestens eine Position, die aus der Gruppe gewählt ist, welche aus Anode, Membran, Kathode, einer Schicht zwischen Anode und Membran und einer Schicht zwischen Kathode und Membran besteht, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator bei Exposition gegenüber Wasserstoffperoxid eine Selektivität für Reaktionen hat, durch welche aus dem Wasserstoffperoxid harmlose Produkte gebildet werden, und wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator ein Element aufweist, das aus der Gruppe gewählt ist, die aus Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru, Os, Re, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb, Ce und Kombinationen daraus besteht.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator ein Element aufweist, das aus Gruppe gewählt ist, die aus Pd, Ir, C, Ag, Au, Rh, Ru und Kombinationen daraus besteht.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator ein Element aufweist, das aus der Gruppe gewählt ist, welche aus Ag, Au, C und Kombinationen daraus besteht.
  28. Verfahren nach Anspruch 25, wobei der Peroxid-Zersetzungskatalysator auf ein Trägermaterial aufgebracht ist, welches aus der Gruppe gewählt ist, die aus Oxiden von Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb und Ce, Mn, Zeolite, Kohlenstoff und Kombinationen daraus besteht.
  29. Verfahren nach Anspruch 1 oder 25, wobei der Schritt des Aufbringens ex-situ durchgeführt wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Schritt des Aufbringens das Mischen des Wasserstoffperoxid-Zersetzungskatalysators mit einem Ionomer aufweist, um eine Mischung zu erhalten, und Formen der Mischung zu der Membran mit dem darin eingebrachten Wasserstoffperoxid-Zersetzungskatalysator.
  31. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Schritt des Aufbringens das Aufquellen der Membran in Alkohol aufweist, um eine aufgequollene Membran bereitzustellen; und Einbringen des Katalysators in die aufgequollene Membran.
  32. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Katalysator als Katalysatorvorstufe aufgebracht wird, und ferner aufweisend den Schritt des Reduzierens der Katalysatorvorstufe, um den Katalysator zu bilden.
  33. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Schritt des Aufbringens das Imprägnieren der Membran mit Katalysator aufweist.
  34. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Schritt des Aufbringens so durchgeführt wird, dass eine im Wesentlichen gleichförmige Verteilung des Katalysators in der Membran bereitgestellt wird.
  35. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Schritt des Aufbringens so durchgeführt wird, dass eine im Wesentlichen nicht-gleichförmige Verteilung des Katalysators bezüglich der Membran bereitgestellt wird.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, wobei der Schritt des Aufbringens das Erzeugen einer Mehrzahl von Schichten aufweist, von welchen mindestens eine Katalysator enthält, und Zusammenlaminieren der Schichten.
  37. Verfahren nach Anspruch 25, ferner aufweisend den Schritt des Aufbringens eines Sauerstoff-Reduktionskatalysators in mindestens einer Position der Gruppe von Positionen.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, wobei der Sauerstoff-Reduktionskatalysator gewählt ist aus der Gruppe, welche besteht aus Oxiden von Ru, Sn, Si, Ti, Zr, Al, Hf, Ta, Nb und Ce, Mn, Zeolite, Kohlenstoff und Kombinationen daraus.
  39. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 25, wobei der Schritt des Aufbringens in-situ durchgeführt wird.
  40. Verfahren nach Anspruch 39, wobei der Schritt des Aufbringens das Aussetzen der MEA gegenüber Bedingungen aufweist, wodurch Katalysator von mindestens einem von Anode und Kathode in die Membran migriert.
DE112004002061T 2003-10-31 2004-10-22 Verfahren zur Herstellung von Membranen und Membranelektrodenanordnungen mit einem Wasserstoffperoxid-zersetzungskatalysator Withdrawn DE112004002061T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/698,659 US8057847B2 (en) 2003-10-31 2003-10-31 Method for preparing membranes and membrane electrode assemblies with hydrogen peroxide decomposition catalyst
US10/698,659 2003-10-31
PCT/US2004/035010 WO2005045953A2 (en) 2003-10-31 2004-10-22 Method for preparing membranes and membrane electrode assemblies with hydrogen peroxide decomposition catalyst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004002061T5 true DE112004002061T5 (de) 2007-01-04

Family

ID=34550714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002061T Withdrawn DE112004002061T5 (de) 2003-10-31 2004-10-22 Verfahren zur Herstellung von Membranen und Membranelektrodenanordnungen mit einem Wasserstoffperoxid-zersetzungskatalysator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8057847B2 (de)
JP (1) JP2007510278A (de)
DE (1) DE112004002061T5 (de)
WO (1) WO2005045953A2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7537857B2 (en) * 2003-12-17 2009-05-26 Bdf Ip Holdings Ltd. Reduced degradation of ion-exchange membranes in electrochemical fuel cells
DE112005000196T5 (de) * 2004-01-20 2006-11-30 E.I. Dupont De Nemours And Co., Wilmington Verfahren zum Herstellen stabiler Protonaustauschmembranen und eines Katalysators zur Verwendung darin
CN100388545C (zh) * 2004-11-11 2008-05-14 三菱重工业株式会社 固体高分子电解质膜电极组合体及使用该组合体的固体高分子电解质型燃料电池
US7867648B2 (en) * 2005-02-16 2011-01-11 3M Innovative Properties Company Fuel cell catalyst
DE102005032217A1 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Umicore Ag & Co. Kg Membran-Elektroden-Einheit mit Durchführung für internen Lufttransport sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
JP5044909B2 (ja) * 2005-09-07 2012-10-10 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
US8652705B2 (en) * 2005-09-26 2014-02-18 W.L. Gore & Associates, Inc. Solid polymer electrolyte and process for making same
KR20070071579A (ko) * 2005-12-30 2007-07-04 삼성에스디아이 주식회사 직접 산화형 연료 전지용 애노드 전극, 이를 포함하는막-전극 어셈블리 및 이를 포함하는 직접 산화형 연료 전지시스템
US8722569B2 (en) 2006-03-13 2014-05-13 E I Du Pont De Nemours And Company Peroxide decomposition catalyst particles
US8663866B2 (en) * 2006-03-13 2014-03-04 E I Du Pont De Nemours And Company Stable proton exchange membranes and membrane electrode assemblies
US7906251B2 (en) * 2006-04-20 2011-03-15 3M Innovative Properties Company Oxygen-reducing catalyst layer
US7740902B2 (en) * 2006-04-20 2010-06-22 3M Innovative Properties Company Method for making oxygen-reducing catalyst layers
US9083049B2 (en) * 2006-10-16 2015-07-14 GM Global Technology Operations LLC Additives for fuel cell layers
US20080107945A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel cell substrate with an overcoat
WO2008083091A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-10 3M Innovative Properties Company Method of making durable polymer electrolyte membranes
JP4506796B2 (ja) * 2007-08-23 2010-07-21 トヨタ自動車株式会社 電解質膜−電極接合体および電解質膜の製造方法
US7989115B2 (en) * 2007-12-14 2011-08-02 Gore Enterprise Holdings, Inc. Highly stable fuel cell membranes and methods of making them
JP5176664B2 (ja) * 2008-04-11 2013-04-03 トヨタ自動車株式会社 高分子電解質膜の製造方法
US8685580B2 (en) * 2008-06-20 2014-04-01 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell with an electrolyte stabilizing agent and process of making the same
WO2010131231A2 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Ecolab Usa Inc. Peroxygen catalyst-containing fabric and use for in situ generation of alkalinity
US8815468B2 (en) * 2009-06-24 2014-08-26 Ford Global Technologies, Llc Layered electrodes and membrane electrode assemblies employing the same
US8852823B2 (en) * 2009-08-26 2014-10-07 GM Global Technology Operations LLC Sodium stannate additive to improve the durability of PEMS for H2/air fuel cells
WO2011027288A2 (en) 2009-09-03 2011-03-10 Ecolab Usa Inc. Electrolytic degradation systems and methods usable in industrial applications
US20110198232A1 (en) * 2010-02-15 2011-08-18 Hamilton Sundstrand Corporation High-differential-pressure water electrolysis cell and method of operation
US8450020B2 (en) * 2011-04-26 2013-05-28 GM Global Technology Operations LLC In-vehicle algorithm for fuel cell stack health quantification
CN104646021B (zh) * 2015-01-20 2015-12-02 郑州轻工业学院 四氧化三铁/二氧化硅/二氧化锰催化剂及其制备方法
US10734660B2 (en) 2016-03-10 2020-08-04 Nissan North America, Inc. Functionalized carbon layer for membrane degradation mitigation under fuel cell operating conditions
JP7140456B2 (ja) * 2017-08-24 2022-09-21 スター サイエンティフィック リミテッド 触媒燃焼のための組成物、方法、及び装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1013703A (en) 1962-09-20 1965-12-22 Commw Scient Ind Res Org Improvements relating to fuel cells
US4438216A (en) 1982-06-30 1984-03-20 Union Carbide Corporation Process for improved activated carbon having an aluminum-heavy metal spinel
FR2621043B1 (fr) 1987-09-25 1992-01-17 Atochem Polymeres fluores echangeurs d'ions contenant des agregats metalliques dans la masse ou en surface et procede pour les obtenir
US5800938A (en) 1992-09-22 1998-09-01 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Sandwich-type solid polymer electrolyte fuel cell
JP3271801B2 (ja) 1992-09-22 2002-04-08 田中貴金属工業株式会社 高分子固体電解質型燃料電池、該燃料電池の加湿方法、及び製造方法
US5342494A (en) 1993-03-05 1994-08-30 United Technologies Corporation High purity hydrogen and oxygen production and apparatus therefor
JPH0724315A (ja) * 1993-07-08 1995-01-27 Kyodo Kumiai Ratesuto 触媒活性炭
GB9507012D0 (en) 1995-04-05 1995-05-31 Johnson Matthey Plc Improved electrode
US5672439A (en) 1995-12-18 1997-09-30 Ballard Power Systems, Inc. Method and apparatus for reducing reactant crossover in an electrochemical fuel cell
US5981097A (en) * 1996-12-23 1999-11-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Multiple layer membranes for fuel cells employing direct feed fuels
JP2000106203A (ja) 1998-09-30 2000-04-11 Aisin Seiki Co Ltd 固体高分子電解質膜及び燃料電池用電極及び固体高分子電解質型燃料電池
DK1176655T3 (da) * 1998-12-22 2003-07-07 David Fuel Cell Components S L Membranelektrode aggregat og produktionsproces
JP3925764B2 (ja) 1999-10-19 2007-06-06 株式会社豊田中央研究所 高耐久性固体高分子電解質
US6309769B1 (en) 2000-06-30 2001-10-30 Plug Power Inc. Carbon monoxide filter layer
US7014953B2 (en) 2001-03-01 2006-03-21 Texaco Ovoric Fuel Cell, Llc Regenerative bipolar fuel cell
DE10130828A1 (de) 2001-06-27 2003-01-16 Basf Ag Brennstoffzelle
JP2003086192A (ja) * 2001-09-11 2003-03-20 Toshiba International Fuel Cells Corp 燃料電池およびその製造方法
JP2003123777A (ja) * 2001-10-19 2003-04-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高分子電解質型燃料電池

Also Published As

Publication number Publication date
US8057847B2 (en) 2011-11-15
JP2007510278A (ja) 2007-04-19
US20050095355A1 (en) 2005-05-05
WO2005045953A3 (en) 2006-03-30
WO2005045953A2 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002061T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranen und Membranelektrodenanordnungen mit einem Wasserstoffperoxid-zersetzungskatalysator
EP0797265B1 (de) Gasdiffusionselektrode für Membranbrennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19812592B4 (de) Membran-Elektroden-Einheit für Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Tinte
EP1150369B1 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
EP1961841B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Abscheidung von Katalysatorpartikeln auf kohlefaserhaltigen Substraten sowie Vorrichtung dafür
DE19837669A1 (de) Katalysatorschicht für Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen
DE112005001378T5 (de) Ausgedehnte Elektroden für PEM-Brennstoffzellen-Anwendungen
EP0934606A1 (de) Elektroden-elektrolyt-einheit für eine brennstoffzelle
DE102007033753A1 (de) An seiner Oberfläche mit metallischen Nanopartikeln versehenes ultrahydrophobes Substrat, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
EP3748039A1 (de) Elektrisch leitfähige nanofasern für eine polymermembran-basierte elektrolyse
DE10257643A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit
EP2129814B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer katalysatorschicht
DE102016220653A1 (de) Korrosionsbeständiger katalysator
EP3834243B1 (de) Schichtaufbau für eine brennstoffzelle und verfahren zur herstellung eines solchen schichtaufbaus
DE10118651A1 (de) Brennstoffzelle
DE10052224B4 (de) Gasdiffusionselektrode mit erhöhter Toleranz gegenüber Feuchteschwankung, eine diese aufweisende Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung der Gasdiffusionselektrode und der Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung
DE10052189B4 (de) Mehrschichtige Gasdiffusionselektrode einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und einer Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung
EP1307939B1 (de) Verfahren zur beschichtung einer membran-elektroden-einheit mit katalysator und vorrichtung dafür
DE10226073B4 (de) Elektrode für eine ein Festpolymerelektrolyt aufweisende Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür
DE10052190B4 (de) Gasdiffusionselektrode, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und Verwendung einer Membranelektrodenanordnung
EP1150370A2 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
EP2497141B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer katalysatorhaltigen elektrodenschicht
DE102009009246B3 (de) Gasdifffusionselektrode für den Einsatz in einer Brennstoffzelle sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3161889B1 (de) Verfahren zur herstellung von gasdiffusionselektroden für brennstoffzelle, sowie gasdiffusionselektrode und brennstoffzelle
DE19707384C2 (de) Elektrochemischer Methanol-Reformer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee