DE112004001661T5 - Lichtemittierendes Material und lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung desselben - Google Patents

Lichtemittierendes Material und lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE112004001661T5
DE112004001661T5 DE112004001661T DE112004001661T DE112004001661T5 DE 112004001661 T5 DE112004001661 T5 DE 112004001661T5 DE 112004001661 T DE112004001661 T DE 112004001661T DE 112004001661 T DE112004001661 T DE 112004001661T DE 112004001661 T5 DE112004001661 T5 DE 112004001661T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
light
ring
substituted
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112004001661T
Other languages
English (en)
Inventor
Chizu Tsukuba Sekine
Nobuhiko Koshigaya Akino
Satoshi Tsukuba Mikami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE112004001661T5 publication Critical patent/DE112004001661T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/125Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one oxygen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/126Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one sulfur atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/50Sympathetic, colour changing or similar inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/52Electrically conductive inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1408Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1416Condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1408Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1425Non-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1441Heterocyclic
    • C09K2211/145Heterocyclic containing oxygen as the only heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1441Heterocyclic
    • C09K2211/1458Heterocyclic containing sulfur as the only heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1441Heterocyclic
    • C09K2211/1466Heterocyclic containing nitrogen as the only heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1441Heterocyclic
    • C09K2211/1475Heterocyclic containing nitrogen and oxygen as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1441Heterocyclic
    • C09K2211/1483Heterocyclic containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/14Macromolecular compounds
    • C09K2211/1441Heterocyclic
    • C09K2211/1491Heterocyclic containing other combinations of heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/04Charge transferring layer characterised by chemical composition, i.e. conductive
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/115Polyfluorene; Derivatives thereof
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/151Copolymers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/342Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising iridium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/346Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising platinum
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/351Metal complexes comprising lanthanides or actinides, e.g. comprising europium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/361Polynuclear complexes, i.e. complexes comprising two or more metal centers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Abstract

Lichtemittierendes Material, umfassend eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, und eine Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, wobei die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, 1,3 eV oder mehr oder die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, experimentell gemessen, 2,2 eV oder mehr in der Polymerverbindung (A) beträgt, und entweder die folgende (Bedingung 1) oder die folgende (Bedingung 2) oder beide erfüllt sind.
(Bedingung 1): Die Energie (ESA0) im Grundzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ETA) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ESB0) im Grundzustand der Verbindung (B) und die Energie (ETB) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) erfüllen die Beziehung (Eq1): ETA-ESA0 > ETB-ESB0 (Eq1)(Bedingung 2): Das Verhältnis PLA/PLB der Photolumineszenzintensität (PLA) der...

Description

  • Technisches Fachgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein lichtemittierendes Material und eine polymere lichtemittierende Vorrichtung (Bauelement).
  • Es ist eine Vorrichtung bekannt, die in einer lichtemittierenden Schicht eine Verbindung verwendet, die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt (nachstehend in einigen Fällen als Triplett-lichtemittierende Verbindung bezeichnet), als lichtemittierendes Material das in einer lichtemittierenden Schicht als in einer lichtemittierenden Schicht einer lichtemittierenden Vorrichtung verwendet wird.
  • Wenn eine Triplett-lichtemittierende Verbindung in einer lichtemittierenden Schicht verwendet wird, wird ein lichtemittierendes Material üblicherweise als Zusammensetzung verwendet, die eine Matrix zusätzlich zu dieser Verbindung enthält. Es ist bekannt, dass ein nicht konjugiertes Polymer, wie Polyvinylcarbazol, geeigneterweise als Matrix verwendet werden kann (zum Beispiel japanische Offenlegungsschrift (JP-A) Nr. 2002-50483).
  • Ein konjugiertes Polymer zeigt einen hohen Grad an Trägermobilität und, wenn dieses als Matrix verwendet wird, wird geringe Betriebsspannung erwartet, jedoch soll das konjugierte Polymer nicht zur Verwendung als Matrix im Allgemeinen wegen der geringen niedrigsten angeregten Triplettenergie geeignet sein (zum Beispiel JP-A Nr. 2002-241455). Praktisch wies zum Beispiel ein lichtemittierendes Material, bestehend aus einem Polyfluoren als einem konjugierten Polymer, und einer Triplett-lichtemittierenden Verbindung (APPLIED PHYSICS LETTERS, 80, 13, 2308 (2002)) extrem geringen lichtemittierenden Wirkungsgrad auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe der Bereitstellung eines lichtemittierenden Materials, umfassend ein konjugiertes Polymer und eine Triplettverbindung, die bei Verwendung in einer lichtemittierenden Schicht einer lichtemittierenden Vorrichtung der Vorrichtung einem ausgezeichneten Wirkungsgrad der Lichtemission und dergleichen verleiht.
  • Genauer stellt die vorliegende Erfindung ein lichtemittierendes Material bereit, umfassend eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, und eine Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, wobei die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, 1,3 eV oder mehr beträgt oder die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, experimentell gemessen, 2,2 eV oder mehr in der Polymerverbindung (A) beträgt, und entweder die folgende (Bedingung 1) oder die folgende (Bedingung 2) oder beide erfüllt sind.
  • (Bedingung 1): Die Energie (ESA0) im Grundzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ETA) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ESB0) im Grundzustand der Verbindung (B) und die Energie (ETB) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) erfüllen die Beziehung (Eq1): ETA-ESA0 > ETB-ESB0 (Eq1)
  • (Bedingung 2): Das Verhältnis PLA/PLB der Photolumineszenzintensität (PLA) der Polymerverbindung (A) zur Photolumineszenzintensität (PLB) der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, beträgt 0,8 oder weniger.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße lichtemittierende Material ist ein lichtemittierendes Material, umfassend eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, und eine Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt.
  • Die in dem erfindungsgemäßen lichtemittierenden Material verwendete konjugierte Polymerverbindung (A) erfordert, dass die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, 1,3 eV oder mehr beträgt oder die Energie des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO), experimentell gemessen, 2,2 eV oder mehr beträgt.
  • Von einer Matrix wird angenommen, dass sie die Rolle der Einspeisung und des Transports von Ladungen spielt, und die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und LUMO im Grundzustand als Angabe für die Leichtigkeit der Elektroneneinspeisung übt einen Einfluss auf die Betriebsspannung und den Wirkungsgrad der Lichtemission aus.
  • Wenn die Energie des LUMO im Grundzustand der konjugierten Polymerverbindung (A) (Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und LUMO-Niveau im Grundzustand) experimentell gemessen wird, kann sie zum Beispiel durch cyclische Voltammetrie gemessen werden. D.h., ein dünner Film eines lichtemittierenden Materials wird als Messprobe auf einer Elektrode gebildet und die Reduktionswelle wird gemessen und LUMO im Grundzustand kann aus dem Potential der ersten Reduktionswelle erhalten werden.
  • Das erfindungsgemäße lichtemittierende Material erfordert, dass entweder die folgende (Bedingung 1) oder die folgende (Bedingung 2) oder beide erfüllt sind.
  • (Bedingung 1): Die Energie (ESA0) im Grundzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ETA) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ESB0) im Grundzustand der Verbindung (B) und die Energie (ETB) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) erfüllen die Beziehung (Eq1): ETA-ESA0 > ETB-ESB0 (Eq1)
  • (Bedingung 2): Das Verhältnis PLA/PLB der Photolumineszenzintensität (PLA) der Polymerverbindung (A) zur Photolumineszenzintensität (PLB) der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, beträgt 0,8 oder weniger.
  • Das erfindungsgemäße lichtemittierende Material erfüllt vorzugsweise sowohl (Bedingung 1) als auch (Bedingung 2).
  • Es gibt ein tatsächliches Messverfahren zum Bestimmen einer Energiedifferenz zwischen dem Grundzustand und dem niedrigsten angeregten Triplettzustand der konjugierten Polymerverbindung (A) und der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, in (Eq1) von (Bedingung 1) (ETA-ESA0, ETB-ESB0, in dieser Reihenfolge), jedoch wird in der vorliegenden Erfindung die Differenz üblicherweise mit einem computerchemischen Verfahren bestimmt, da die relative Korrelation der Größenordnung zwischen der vorstehend genannten Energiedifferenz der Verbindung (B) und der vorstehend genannten Energiedifferenz des als Matrix verwendeten konjugierten Polymers (A) für den Erhalt eines höheren Wirkungsgrads der Lichtemission wichtig ist.
  • Die Photolumineszenzintensitäten der konjugierten Polymerverbindung (A) und der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, in (Bedingung 2) können mit im Handel erhältlichen Fluoreszenz- und Phosphoreszenzmessvorrichtungen und dgl. gemessen werden.
  • Eine Probe kann unter Verwendung einer Lösung, hergestellt durch Lösen eines lichtemittierenden Materials als Messprobe in einem organischen Lösungsmittel, und Bilden eines dünnen Films dieser Lösung auf einem Quarzsubstrat mit einem Schleuderbeschichtungsverfahren hergestellt werden.
  • Die Wellenlänge des anregenden Lichts zum Messen der Photolumineszenzintensität wird üblicherweise aus einem Wellenlängenbereich ausgewählt, in dem das Absorptionsspektrum der konjugierten Polymerverbindung (A) und das Absorptionsspektrum der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, überlappen und die nahe der längeren Peakwellenlänge unter den jeweiligen Absorptionspeaks des Spektrums ist.
  • Das erfindungsgemäße lichtemittierende Material schließt ein lichtemittierendes Material ein, umfassend eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, und eine Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, wobei die Energie (ESA0) im Grundzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ETA) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ESB0) im Grundzustand der Verbindung (B) und die Energie (ETB) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) die Beziehung (Eq1) erfüllen: ETA-ESA0 > ETB-ESB0 (Eq1)und eine Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und LUMO, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, 1,3 eV oder mehr beträgt; und ein lichtemittierendes Material, umfassend eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, und eine Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, wobei das Verhältnis PLA/PLB der Photolumineszenzintensität (PLA) der Polymerverbindung (A) zur Photolumineszenzintensität (PLB) der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, 0,8 oder weniger beträgt und die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem niedrigsten nicht besetzten Orbital (LUMO), experimentell gemessen, 2,2 eV oder mehr beträgt.
  • Unter den erfindungsgemäßen lichtemittierenden Materialien sind jene, die die Bedingung erfüllen, dass die Energiedifferenz ETAB zwischen der Energie ETA im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A) und der Energie ETB im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) und eine Differenz EHAB zwischen der Energie des höchsten monopolisierten Orbitals (HOMO) EHA im Grundzustand der Polymerverbindung (A) und der HOMO-Energie EHB im Grundzustand der Verbindung (B) die Beziehung (Eq2) erfüllen: ETAB ≥ EHAB (Eq2)und jene, die die Bedingung erfüllen, dass ESA1 im niedrigsten angeregten Singulettniveau der Polymerverbindung (A) und ESB1 im niedrigsten angeregten Singulettniveau der Verbindung (B) die Beziehung (Eq3) erfüllen: ESA1 ≥ ESB1 (Eq3)zum Erhalt eines höheren Wirkungsgrads der Lichtemission bevorzugt.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die Energie ETA im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A) 2,6 eV oder mehr beträgt und dass die Wellenlänge des EL-lichtemittierenden Peaks 550 nm oder weniger beträgt, um höheren Wirkungsgrad der Lichtemission zu erhalten.
  • Das Mischungsverhältnis der Polymerverbindung (A) und der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, ist nicht besonders beschränkt, da er abhängig von der Art der zu kombinierenden Polymerverbindung und der zu optimierenden Eigenschaften variiert, jedoch beträgt er üblicherweise 0,01 bis 80 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,1 bis 60 Gew.-Teile, wenn die Menge der Polymerverbindung (A) 100 Gew.-Teile beträgt.
  • Als arithmetisches chemisches Verfahren, das zum Erhalt einer Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und LUMO verwendet wird, sind ein Molekülorbitalverfahren, ein Dichtefunktionsverfahren und dgl., basierend auf semiempirischen Verfahren und nicht empirischen Verfahren, bekannt. Zum Beispiel kann zum Messen der Anregungsenergie ein Hartree-Fock (HF)-Verfahren oder ein Dichtefunktionsverfahren verwendet werden. Üblicherweise werden die Energiedifferenz zwischen dem Grundzustand und dem niedrigsten angeregten Triplettzustand (nachstehend als niedrigste angeregte Triplettenergie bezeichnet), die Energiedifferenz zwischen dem Grundzustand und dem niedrigsten angeregten Singulettzustand (nachstehend als niedrigste angeregte Singulettenergie bezeichnet), das HOMO-Energieniveau im Grundzustand und das LUMO-Energieniveau im Grundzustand einer Triplett-lichtemittierenden Verbindung und einer konjugierten Polymerverbindung unter Verwendung eines quantenchemischen Berechnungsprogramms Gaussian 98 berechnet.
  • Die niedrigste angeregte Triplettenergie, niedrigste angeregte Singulettenergie, das HOMO-Energieniveau im Grundzustand und das LUMO-Energieniveau im Grundzustand für eine konjugierte Polymerverbindung werden für ein Monomer (n = 1), Dimer (n = 2) und Trimer (n = 3) berechnet und für die Berechnung der Anregungsenergie eines konjugierten Polymers wird ein Verfahren verwendet, in dem die Ergebnisse bei n = 1 bis 3 in eine 1/n Funktion E (1/n) umgewandelt werden (wobei E einen Anregungsenergiewert darstellt, der zu erhalten ist, wie die niedrigste angeregte Singulettenergie, niedrigste angeregte Triplettenergie und dergleichen) und linear gegen n = 0 extrapoliert wurden. Wenn eine Seitenkette mit längerer Kettenlänge zum Beispiel in einer Wiederholungseinheit eines konjugierten Polymers enthalten ist, kann eine chemische Struktur als Berechnungsobjekt zu einer minimalen Einheit an einem Seitenkettenteil vereinfacht werden (wenn zum Beispiel eine Octylgruppe als Seitenkette vorhanden ist, wird die Seitenkette als Methylgruppe berechnet). Für HOMO, LUMO, Singulettanregungsenergie und Triplettanregungsenergie in einem Copolymer kann das gleiche Berechnungsverfahren wie bei dem vorstehend genannten Homopolymer unter Verwendung einer minimalen Einheit verwendet werden, die aus dem Copolymerisationsverhältnis als Einheit abgeschätzt wird.
  • Eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, die in einem erfindungsgemäßen lichtemittierenden Material enthalten ist, wird beschrieben.
  • Die konjugierte Polymerverbindung ist ein Molekül, in dem Mehrfachbindungen und Einfachbindungen in einer langen Wiederholung verbunden sind, wie zum Beispiel in „Yuki EL no hanashi" (Katsumi Yoshino, Nikkan Kogyo Shimbun), S. 23 beschrieben, und die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung (A) ist jene, in der ein aromatischer Ring in der Hauptkette enthalten ist und die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und LUMO im Grundzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, 1,3 eV oder mehr beträgt oder die Energie des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO), experimentell gemessen, 2,2 eV oder mehr beträgt.
  • In der konjugierten Polymerverbindung (A) sind jene mit der Wiederholungseinheit der nachstehenden Formel (1) im Hinblick auf hohen Wirkungsgrad der Lichtemission bevorzugt.
    Figure 00070001
    (wobei Ring P und Ring Q jeweils unabhängig einen aromatischen Ring darstellen, aber Ring P entweder vorhanden oder nicht vorhanden sein kann. Wenn Ring P vorhanden ist, sind zwei verbindende Bindungen jeweils am Ring P und/oder Ring Q, und wenn Ring P nicht vorhanden ist, sind zwei verbindende Bindungen jeweils am 5-gliedrigen Ring, der Y enthält, und/oder Ring Q. Der aromatische Ring und/oder ein 5-gliedriger Ring, der Y enthält, kann einen Substituenten aufweisen, ausgewählt aus einem Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, einer Aminogruppe, substituierten Aminogruppe, Silylgruppe, substituierten Silylgruppe, einem Halogenatom, einer Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einem einwertigen heterocyclischen Rest, einer Carboxylgruppe, substituierten Carboxylgruppe und Cyanogruppe. Y stellt -O-, -S-, -Si(R1)(R2)-, -P(R3)- oder -PR4(=O)- dar. R1, R2, R3 und R4 stellen jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, Silyloxygruppe, substituierte Silyloxygruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest oder ein Halogenatom dar.)
  • Als aromatischer Ring in der vorstehenden Formel (1) werden veranschaulicht: aromatische Kohlenwasserstoffringe, wie ein Benzolring, Naphthalinring, Anthracenring, Tetracenring, Pentacenring, Pyrenring und Phenanthrenring; und heteroaromatische Ringe, wie ein Pyridinring, Bipyridinring, Phenanthrolinring, Chinolinring, Isochinolinring, Thiophenring, Furanring und Pyrrolring.
  • Als Strukturen der vorstehenden Formel (1) werden veranschaulicht: Strukturen der nachstehenden Formel (1-1), (1-2) oder (1-3):
    Figure 00080001
    (wobei Ring A, Ring B und Ring C jeweils unabhängig einen aromatischen Ring darstellen. Die Formeln (1-1), (1-2) und (1-3) können jeweils einen Substituenten enthalten, ausgewählt aus einem Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, einer Aminogruppe, substituierten Aminogruppe, Silylgruppe, substituierten Silylgruppe, einem Halogenatom, einer Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einem einwertigen heterocyclischen Rest, einer Carboxylgruppe, substituierten Carboxylgruppe und Cyanogruppe. Y weist die vorstehend angegebene Bedeutung auf.)
  • Die Strukturen der nachstehenden Formel (1-4) oder (1-5):
    Figure 00080002
    (wobei Ring D, Ring E, Ring F und Ring G jeweils unabhängig einen aromatischen Ring darstellen, der jeweils einen Substituenten enthalten kann, ausgewählt aus einem Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, einer Aminogruppe, substituierten Aminogruppe, Silylgruppe, substituierten Silylgruppe, einem Halogenatom, einer Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einem einwertigen heterocyclischen Rest, einer Carboxylgruppe, substituierten Carboxylgruppe und Cyanogruppe. Y weist die vorstehend angegebene Bedeutung auf.) und die Strukturen der nachstehenden Formel (1-4) oder (1-5) sind bevorzugt.
  • Y ist im Hinblick auf einen hohen Wirkungsgrad der Lichtemission vorzugsweise ein Schwefelatom oder ein Sauerstoffatom.
  • Als aromatische Ringe in der vorstehenden Formel (1-1), (1-2), (1-3), (1-4) und (1-5) werden veranschaulicht: aromatische Kohlenwasserstoffringe, wie ein Benzolring, Naphthalinring, Anthracenring, Tetracenring, Pentacenring, Pyrenring und Phenanthrenring; und heteroaromatische Ringe, wie ein Pyridinring, Bipyridinring, Phenanthrolinring, Chinolinring, Isochinolinring, Thiophenring, Furanring und ein Pyrrolring.
  • Konkrete Beispiele der Formel (1-1), die als unsubstituierte Struktur gezeigt sind, schließen folgende ein.
  • Figure 00090001
  • Konkrete Beispiele der Formel (1-2), die als unsubstituierte Struktur gezeigt sind, schließen folgende ein.
  • Figure 00100001
  • Konkrete Beispiele der Formel (1-3), die als unsubstituierte Struktur gezeigt sind, schließen folgende ein.
  • Figure 00110001
  • Konkrete Beispiele der Formel (1-4), die als unsubstituierte Struktur gezeigt sind, schließen folgende ein.
  • Figure 00120001
  • Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Konkrete Beispiele der Formel (1-5), die als unsubstituierte Struktur gezeigt sind, schließen folgende ein.
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • In der vorstehenden Formel (1) sind die Formeln (1-4) und (1-5) bevorzugt und die Struktur der nachstehenden Formel (1-6) ist stärker bevorzugt.
    Figure 00280002
    (wobei R5 und R6 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, eine Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe oder substituierte Carboxylgruppe darstellen. a und b stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 3 dar. Wenn R5 und R6 jeweils mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein. Y weist die vorstehend angegebene Bedeutung auf.)
  • In der Formel (1-6) ist Y vorzugsweise O oder S.
  • Im Hinblick auf die Löslichkeit in einem Lösungsmittel ist a + b vorzugsweise 1 oder mehr.
  • Die im erfindungsgemäßen lichtemittierenden Material verwendete polymere Verbindung kann ferner die Wiederholungseinheiten der nachstehenden Formel (2), (3), (4) oder (5) enthalten.
    Figure 00280003
    (wobei Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest, zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit Metallkomplexstruktur darstellen. X1, X2 und X3 stellen jeweils unabhängig -CR15=CR16-, -C≡C-, -N(R17)- oder -(SiR18R19)m- dar. R15 und R16 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe dar. R17, R18 und R19 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, Arylalkylrest oder eine substituierte Aminogruppe dar. ff stellt 1 oder 2 dar. m stellt eine ganze Zahl von 1 bis 12 dar. R15, R16, R17, R18 und R19 sind jeweils mehrmals vorhanden, sie können gleich oder verschieden sein.)
  • Der Arylenrest ist ein atomarer Rest, bei dem zwei Wasserstoffatome eines aromatischen Kohlenwasserstoffs abgespalten sind, und üblicherweise beträgt die Zahl der Kohlenstoffatome etwa 6 bis 60 und vorzugsweise 6 bis 20. Der aromatische Kohlenwasserstoff schließt jene mit einem kondensierten Ring, einem unabhängigen Benzolring oder zwei oder mehreren kondensierten Ringen, gebunden durch Reste, wie eine direkte Bindung oder eine Vinylengruppe, ein.
  • Beispiele des Arylenrests schließen eine Phenylengruppe (zum Beispiel folgende Formeln 1–3), Naphthalindiylgruppe (folgende Formeln 4–13), Anthracenylengruppe (folgende Formeln 14–19), Biphenylengruppe (folgende Formeln 20–25), Terphenyldiylgruppe (folgende Formeln 26–28), einen Rest einer kondensierten Ringverbindung (folgende Formeln 29–35), Fluorendiylgruppe (folgende Formeln 36–38), Stilbendiyl (folgende Formeln A–D), Distilbendiyl (folgende Formeln E, F) usw. ein. Unter ihnen sind eine Phenylengruppe, Biphenylengruppe und Stilbendiylgruppe bevorzugt.
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Der zweiwertige heterocyclische Rest bedeutet einen atomaren Rest, in dem zwei Wasserstoffatome von einer heterocyclischen Verbindung abgespalten sind, und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 3 bis 60.
  • Die heterocyclische Verbindung bedeutet eine organische Verbindung mit einer cyclischen Struktur, in der mindestens ein Heteroatom, wie Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff, Phosphor, Bor usw., in der cyclischen Struktur als anderes Element als Kohlenstoffatome enthalten ist.
  • Beispiele der zweiwertigen heterocyclischen Reste schließen die folgenden ein: Zweiwertige heterocyclische Reste, die Stickstoff als Heteroatom enthalten; eine Pyridindiylgruppe (folgende Formeln 39–44), Diazaphenylengruppe (folgende Formeln 45–48), Chinolindiylgruppe (folgende Formeln 49–63), Chinoxalindiylgruppe (folgende Formeln 64–68), Acridindiylgruppe (folgende Formeln 69–72), Bipyridyldiylgruppe (folgende Formeln 73–75), Phenanthrolindiylgruppe (folgende Formeln 76–78) usw.
  • Reste mit einer Fluorenstruktur, die Silicium, Stickstoff, Selen usw. als Heteroatom enthalten, (folgende Formeln 79–93).
  • 5-gliedrige heterocyclische Reste, die Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen usw. als Heteroatom enthalten (folgende Formeln 94–98).
  • Kondensierte 5-gliedrige heterocyclische Reste, die Silicium, Stickstoff, Selen usw. als Heteroatom enthalten: (folgende Formeln 99–110),
    5-gliedrige heterocyclische Reste, die Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen usw. als Heteroatom enthalten, die in der a-Stellung des Heteroatoms verbunden sind, wobei ein Dimer oder ein Oligomer gebildet wird (folgende Formeln 111–112);
    Reste 5-gliedriger heterocyclischer Ringe, die Silicium, Stickstoff, Schwefel, Selen als Heteroatom enthalten, die mit einer Phenylgruppe in der a-Stellung des Heteroatoms verbunden sind (folgende Formeln 113–119); und
    Reste 5-gliedriger heterocyclischer Ringe, die Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel als Heteroatom enthalten, an die eine Phenylgruppe, Furylgruppe oder Thienylgruppe substituiert ist (folgende Formeln 120–125).
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • In den Beispielen der vorstehenden Formeln 1–125 stellen die Reste R jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom (zum Beispiel Chlor, Brom, Iod), eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe dar. Ein in den Resten der Formeln 1–125 enthaltenes Kohlenstoffatom kann durch ein Stickstoffatom, Sauerstoffatom oder Schwefelatom ersetzt werden und ein Wasserstoffatom kann durch ein Fluoratom ersetzt werden.
  • Der Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, die substituierte Aminogruppe, substituierte Silylgruppe, das Halogenatom, die Acyl-, Acyloxy-, Imin-, Amid-, Säureimidgruppe, der einwertige heterocyclische Rest, die Carboxylgruppe und substituierte Carboxylgruppe in den vorstehenden Formeln (1) bis (12), (1-1) bis (1-10) und in den vorstehenden Beispielen weisen die vorstehend angegebene Bedeutung auf.
  • Der Alkylrest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein. Die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 20, vorzugsweise 3 bis 20, und bestimmte Beispiele davon schließen eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, i-Propyl-, Butyl-, i-Butyl-, t-Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Cyclohexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Nonyl-, Decyl-, 3,7-Dimethyloctyl-, Lauryl-, Trifluormethyl-, Pentafluorethyl-, Perfluorbutyl-, Perfluorhexyl-, Perfluoroctylgruppe usw. ein; und eine Pentyl-, Hexyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Decyl- und 3,7-Dimethyloctylgruppe sind bevorzugt.
  • Der Alkoxyrest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein. Die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 20, vorzugsweise 3 bis 20, und bestimmte Beispiele davon schließen eine Methoxy-, Ethoxy-, Propyloxy-, i-Propyloxy-, Butoxy-, i-Butoxy-, t-Butoxy-, Pentyloxy-, Hexyloxy-, Cyclohexyloxy-, Heptyloxy-, Octyloxy-, 2-Ethylhexyloxy-, Nonyloxy-, Decyloxy-, 3,7-Dimethyloctyloxy-, Lauryloxy-, Trifluormethoxy-, Pentafluorethoxy-, Perfluorbutoxy-, Perfluorhexyloxy-, Perfluoroctyloxy-, Methoxymethyloxy-, 2-Methoxyethyloxygruppe usw. ein; und eine Pentyloxy-, Hexyloxy-, Octyloxy-, 2-Ethylhexyloxy-, Decyloxy- und 3,7-Dimethyloctyloxygruppe sind bevorzugt.
  • Der Alkylthiorest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein. Die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 20, vorzugsweise 3 bis 20, und bestimmte Beispiele davon schließen eine Methylthio-, Ethylthio-, Propylthio-, i-Propylthio-, Butylthio-, i-Butylthio-, t-Butylthio-, Pentylthio-, Hexylthio-, Cyclohexylthio-, Heptylthio-, Octylthio-, 2-Ethylhexylthio-, Nonylthio-, Decylthio-, 3,7-Dimethyloctylthio-, Laurylthio-, Trifluormethylthiogruppe usw. ein; und eine Pentylthio-, Hexylthio-, Octylthio-, 2-Ethylhexylthio-, Decylthio- und 3,7-Dimethyloctylthiogruppe sind bevorzugt.
  • Der Arylrest weist üblicherweise etwa 6 bis 60 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 7 bis 48, auf und bestimmte Beispiele davon schließen eine Phenylgruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenylrest (C1-C12 stellt die Zahl der Kohlenstoffatome 1–12 dar. Nachstehend genauso), einen C1-C12-Alkylphenylrest, eine 1-Naphthyl-, 2-Naphthyl-, 1-Anthracenyl-, 2-Anthracenyl-, 9-Anthracenyl-, Pentafluorphenylgruppe usw. ein, und ein C1-C12-Alkoxyphenylrest und C1-C12-Alkylphenylrest sind bevorzugt. Der Arylrest ist ein atomarer Rest, in dem ein Wasserstoffatom von einem aromatischen Kohlenwasserstoff abgespalten ist. Der aromatische Kohlenwasserstoff schließt jene mit einem kondensierten Ring, einem unabhängigen Benzolring oder zwei oder mehreren kondensierten Ringen, gebunden durch Reste, wie eine direkte Bindung oder eine Vinylengruppe, ein.
  • Konkrete Beispiele des C1-C12-Alkoxyphenylrests schließen eine Methoxyphenyl-, Ethoxyphenyl-, Propyloxyphenyl-, i-Propyloxyphenyl-, Butoxyphenyl-, i-Butoxyphenyl-, t-Butoxyphenyl-, Pentyloxyphenyl-, Hexyloxyphenyl-, Cyclohexyloxyphenyl-, Heptyloxyphenyl-, Octyloxyphenyl-, 2-Ethylhexyloxyphenyl-, Nonyloxyphenyl-, Decyloxyphenyl-, 3,7-Dimethyloctyloxyphenyl-, Lauryloxyphenylgruppe usw. ein.
  • Konkrete Beispiele des C1-C12-Alkylphenylrests schließen eine Methylphenyl-, Ethylphenyl-, Dimethylphenyl-, Propylphenyl-, Mesityl-, Methylethylphenyl-, i-Propylphenyl-, Butylphenyl-, i-Butylphenyl-, t-Butylphenyl-, Pentylphenyl-, Isoamylphenyl-, Hexylphenyl-, Heptylphenyl-, Octylphenyl-, Nonylphenyl-, Decylphenyl-, Dodecylphenylgruppe usw. ein.
  • Der Aryloxyrest weist eine Zahl von Kohlenstoffatomen von üblicherweise etwa 6 bis 60, vorzugsweise 7 bis 48, auf und konkrete Beispiele davon schließen eine Phenoxygruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenoxyrest, C1-C12-Alkylphenoxyrest, eine 1-Naphthyloxy-, 2-Naphthyloxy-, Pentafluorphenyloxygruppe usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenoxyrest und C1-C12-Alkylphenoxyrest sind bevorzugt.
  • Konkrete Beispiele des C1-C12-Alkoxyphenoxyrests schließen eine Methoxyphenoxy-, Ethoxyphenoxy-, Propyloxyphenoxy-, i-Propyloxyphenoxy-, Butoxyphenoxy-, i-Butoxy-, t-Butoxy-, Pentyloxy-, Hexyloxy-, Cyclohexyloxyphenoxy-, Heptyloxyphenoxy-, Octyloxyphenoxy-, 2-Ethylhexyloxyphenoxy-, Nonyloxyphenoxy-, Decyloxyphenoxy-, 3,7-Dimethyloctyl-oxyphenoxy-, Lauryloxyphenoxygruppe usw. ein.
  • Konkrete Beispiele des C1-C12-Alkylphenoxyrests schließen eine Methylphenoxy-, Ethylphenoxy-, Dimethylphenoxy-, Propylphenoxy-, 1,3,5-Trimethylphenoxy-, Methylethylphenoxy-, i-Propylphenoxy-, Butylphenoxy-, i-Butylphenoxy-, t-Butylphenoxy-, Pentylphenoxy-, Isoamylphenoxy-, Hexylphenoxy-, Heptylphenoxy-, Octylphenoxy-, Nonylphenoxy-, Decylphenoxy-, Dodecylphenoxygruppe usw. ein.
  • Der Arylthiorest weist eine Zahl an Kohlenstoffatomen von üblicherweise etwa 6 bis 60, vorzugsweise 7 bis 48, auf und konkrete Beispiele davon schließen eine Phenylthiogruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenylthiorest, C1-C12-Alkylphenylthiorest, eine 1-Naphthylthiogruppe, 2-Naphthylthiogruppe, Pentafluorphenylthiogruppe usw. ein; ein C1-C12-Alkoxyphenylthiorest und C1-C12-Alkylphenylthiorest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkylrest weist eine Zahl an Kohlenstoffatomen von üblicherweise etwa 7 bis 60, vorzugsweise 7 bis 48, auf und konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkyl-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkyl-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkylrest usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkyl- und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylrest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkoxyrest weist eine Zahl an Kohlenstoffatomen von üblicherweise etwa 7 bis 60, vorzugsweise 7 bis 48, auf und konkrete Beispiele davon schließen ein: Phenyl-C1-C12-alkoxyreste, wie eine Phenylmethoxy-, Phenylethoxy-, Phenylbutoxy-, Phenylpentyloxy-, Phenylhexyloxy-, Phenylheptyloxy- und Phenyloctyloxygruppe; einen C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkoxy-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkoxy-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkoxy-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkoxyrest usw.; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkoxyrest und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkoxyrest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkylthiorest weist eine Zahl an Kohlenstoffatomen von üblicherweise etwa 7 bis 60, vorzugsweise 7 bis 48, auf und konkrete Beispiele davon schließen ein: einen Phenyl-C1-C12-alkylthio-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylthio-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylthio-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkylthio-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkylthiorest usw.; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylthiorest und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylthiorest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkenylrest weist eine Zahl an Kohlenstoffatomen von üblicherweise etwa 7 bis 60, vorzugsweise 7 bis 48, auf und konkrete Beispiele davon schließen ein: einen Phenyl-C2-C12- alkenyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C2-C12-alkenyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C2-C12-alkenyl-, 1-Naphthyl-C2-C12-alkenyl-, 2-Naphthyl-C2-C12-alkenylrest usw.; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C2-C12-alkenyl- und C2-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkenylrest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkinylrest weist die Zahl an Kohlenstoffatomen von üblicherweise etwa 7 bis 60, vorzugsweise 7 bis 48, auf und konkrete Beispiele davon schließen ein: einen Phenyl-C2-C12-alkinyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C2-C12-alkinyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C2-C12-alkinyl-, 1-Naphthyl-C2-C12-alkinyl-, 2-Naphthyl-C2-C12-alkinylrest usw.; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C2-C12-alkinyl- und C1-C12-Alkylphenyl-C2-C12-alkinylrest sind bevorzugt.
  • Die substituierte Aminogruppe bedeutet eine Aminogruppe, die mit 1 oder 2 Resten, ausgewählt aus einem Alkyl-, Aryl-, Arylalkylrest oder einwertigen heterocyclischen Rest, substituiert ist, und der Alkyl-, Aryl-, Arylalkylrest oder einwertige heterocyclische Rest können einen Substituenten aufweisen. Die substituierte Aminogruppe weist üblicherweise etwa 1 bis 60, vorzugsweise 2 bis 48 Kohlenstoffatome auf, ohne dass die Zahl der Kohlenstoffatome des Substituenten eingeschlossen ist.
  • Konkrete Beispiele davon schließen eine Methylamino-, Dimethylamino-, Ethylamino-, Diethylamino-, Propylamino-, Dipropylamino-, i-Propylamino-, Diisopropylamino-, Butylamino-, i-Butylamino-, t-Butylamino-, Pentylamino-, Hexylamino-, Cyclohexylamino-, Heptylamino-, Octylamino-, 2-Ethylhexylamino-, Nonylamino-, Decylamino-, 3,7-Dimethyloctylamino-, Laurylamino-, Cyclopentylamino-, Dicyclopentylamino-, Cyclohexylamino-, Dicyclohexylamino-, Pyrrolidyl-, Piperidyl-, Ditrifluormethylamino-, Phenylamino-, Diphenylaminogruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenylamino-, Di-(C1-C12-alkoxyphenyl)amino-, Di-(C1-C12-alkylphenyl)aminorest, eine 1-Naphthylamino-, 2-Naphthylamino-, Pentafluorphenylamino-, Pyridylamino-, Pyridazinylamino-, Pyrimidylamino-, Pyrazylamino-, Triazylaminogruppe, einen Phenyl-C1-C12-alkylamino-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylamino-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylamino-, Di-(C1-C12-alkoxyphenyl-C1-C12-alkyl)amino-, Di-(C1-C12-alkylphenyl-C1-C12-alkyl)amino-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkylamino-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkylaminorest usw. ein.
  • Die substituierte Silylgruppe bedeutet eine Silylgruppe, substituiert mit 1, 2 oder 3 Resten, ausgewählt aus einem Alkyl-, Aryl-, Arylalkylrest oder einwertigen heterocyclischen Rest. Die substituierte Silylgruppe weist üblicherweise etwa 1 bis 60, vorzugsweise 3 bis 48 Kohlen stoffatome auf. Der Alkylrest, Arylrest, Arylalkylrest oder einwertige heterocyclische Rest können einen Substituenten aufweisen.
  • Konkrete Beispiele der substituierten Silylgruppe schließen eine Trimethylsilyl-, Triethylsilyl-, Tripropylsilyl-, Tri-i-propylsilyl-, Dimethyl-i-propylsilyl-, Diethyl-i-propylsilyl-, t-Butylsilyldimethylsilyl-, Pentyldimethylsilyl-, Hexyldimethylsilyl-, Heptyldimethylsilyl-, Octyldimethylsilyl-, 2-Ethylhexyldimethylsilyl-, Nonyldimethylsilyl-, Decyldimethylsilyl-, 3,7-Dimethyloctyldimethylsilyl-, Lauryldimethylsilylgruppe, einen Phenyl-C1-C12-alkylsilyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylsilyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylsilyl-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkylsilyl-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkylsilyl-, Phenyl-C1-C12-alkyldimethylsilylrest, eine Triphenylsilyl-, Tri-p-xyylsilyl-, Tribenzylsilyl-, Diphenylmethylsilyl-, t-Butyldiphenylsilyl-, Dimethylphenylsilylgruppe usw. ein.
  • Als Halogenatom werden ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom veranschaulicht.
  • Die Acylgruppe weist üblicherweise etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 18 Kohlenstoffatome, auf und konkrete Beispiele davon schließen eine Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Isobutyryl-, Pivaloyl-, Benzoyl-, Trifluoracetyl-, Pentafluorbenzoylgruppe usw. ein.
  • Die Acyloxygruppe weist üblicherweise etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 18 Kohlenstoffatome, auf und konkrete Beispiele davon schließen eine Acetoxy-, Propionyloxy-, Butyryloxy-, Isobutyryloxy-, Pivaloyloxy-, Benzoyloxy-, Trifluoracetyloxy-, Pentafluorbenzoyloxygruppe usw. ein.
  • Die Imingruppe ist ein Rest, in dem ein Wasserstoffatom von einer Iminverbindung (eine organische Verbindung mit -N=C- in ihrem Molekül. Beispiele davon schließen Aldimin, Ketimin und Verbindungen ein, deren Wasserstoffatom an N durch einen Alkylrest usw. ersetzt ist) abgespalten ist und weist üblicherweise etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 18 Kohlenstoffatome, auf. Als konkrete Beispiele werden die Reste der nachstehenden Strukturformeln veranschaulicht.
  • Figure 00420001
  • Die Amidgruppe weist üblicherweise etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 18 Kohlenstoffatome, auf und bestimmte Beispiele davon schließen eine Formamid-, Acetamid-, Propioamid-, Butyramid-, Benzamid-, Trifluoracetamid-, Pentafluorbenzamid-, Diformamid-, Diacetamid-, Dipropioamid-, Dibutyramid-, Dibenzamid-, Ditrifluoracetamid-, Dipentafluorbenzamidgruppe usw. ein.
  • Beispiele der Säureimidgruppe schließen die Reste ein, in denen ein mit dem Stickstoff verbundenes Wasserstoffatom abgespalten ist, und weisen üblicherweise etwa 2 bis 60 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 48 Kohlenstoffatome, auf. Als konkrete Beispiele der Säureimidgruppe werden die folgenden Reste veranschaulicht.
  • Figure 00420002
  • Der einwertige heterocyclische Rest bedeutet eine Atomgruppierung, bei der ein Wasserstoffatom von einer heterocyclischen Verbindung abgespalten ist, und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 4 bis 60, vorzugsweise 4 bis 20. Die Zahl der Kohlenstoffatome des Substituenten ist nicht in der Zahl der Kohlenstoffatome eines heterocyclischen Rests enthalten. Die heterocyclische Verbindung bedeutet eine organische Verbindung mit einer cyclischen Struktur, in der mindestens ein Heteroatom, wie Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff, Phosphor, Bor usw., in der cyclischen Struktur als anderes Element als Kohlenstoffatome enthalten ist. Konkrete Beispiele davon schließen eine Thienylgruppe, einen C1-C12-Alkylthienylrest, eine Pyroryl-, Furyl-, Pyridylgruppe, einen C1-C12-Alkylpyridylrest, eine Piperidyl-, Chinolyl-, Isochinolylgruppe usw. ein; und eine Thienylgruppe, ein C1-C12-Alkylthienylrest, eine Pyridylgruppe und ein C1-C12-Alkylpyridylrest sind bevorzugt.
  • Die substituierte Carboxylgruppe bedeutet eine Carboxylgruppe, substituiert mit einem Alkylrest, Arylrest, Arylalkylrest oder einwertigen heterocyclischen Rest und weist üblicherweise etwa 2 bis 60, vorzugsweise 2 bis 48, Kohlenstoffatome auf. Konkrete Beispiele davon schließen eine Methoxycarbonyl-, Ethoxycarbonyl-, Propoxycarbonyl-, i-Propoxycarbonyl-, Butoxycarbonyl-, i-Butoxycarbonyl-, t-Butoxycarbonyl-, Pentyloxycarbonyl-, Hexyloxycarbonyl-, Cyclohexyloxycarbonyl-, Heptyloxycarbonyl-, Octyloxycarbonyl-, 2-Ethylhexyloxycarbonyl-, Nonyloxycarbonyl-, Decyloxycarbonyl-, 3,7-Dimethyloctyloxycarbonyl-, Dodecyloxycarbonyl-, Trifluormethoxycarbonyl-, Pentafluorethoxycarbonyl-, Perfluorbutoxycarbonyl-, Perfluorhexyloxycarbonyl-, Perfluoroctyloxycarbonyl-, Phenoxycarbonyl-, Naphthoxycarbonyl-, Pyridyloxycarbonylgruppe usw. ein. Der Alkylrest, Arylrest, Arylalkylrest oder einwertige heterocyclische Rest können einen Substituenten aufweisen. Die Zahl der Kohlenstoffatome des Substituenten ist nicht in der Zahl der Kohlenstoffatome der substituierten Carboxylgruppe enthalten.
  • Unter den vorstehenden können in den Alkyl enthaltenden Resten diese linear, verzweigt oder cyclisch sein oder können Kombinationen davon sein. Für nicht lineare werden eine Isoamyl-, 2-Ethylhexyl-, 3,7-Dimethyloctyl-, Cyclohexylgruppe, ein 4-C1-C12-Alkylcyclohexylrest usw. veranschaulicht. Außerdem können die Enden von zwei Alkylketten unter Bildung eines Rings verbunden sein. Außerdem kann ein Teil der Methylgruppen und Methylengruppen des Alkylrests durch einen ein Heteroatom enthaltenden Rest ersetzt sein oder kann eine Methyl- oder Methylengruppe mit einem oder mehreren Fluoratomen substituiert sein. Als Heteroatome werden ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom usw. veranschaulicht.
  • Außerdem können in den Beispielen der Substituenten, wenn ein Arylrest oder ein heterocyclischer Rest in einem Teil davon eingeschlossen ist, diese einen oder mehrere Substituenten aufweisen.
  • Zum Verbessern der Löslichkeit in einem Lösungsmittel ist bevorzugt, dass Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 einen Substituenten aufweisen, und einer oder mehrere davon schließen einen Alkylrest oder Alkoxyrest mit cyclischer oder langer Kette ein. Beispiele davon schließen eine Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Pentyl-, Isoamyl-, Hexyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Decyl-, 3,7-Dimethyloctyl-, Pentyloxy-, Isoamyloxy-, Hexyloxy-, Octyloxy-, 2-Ethylhexyloxy-, Decyloxy- und 3,7-Dimethyloctyloxygruppe ein.
  • Zwei Substituenten können unter Bildung eines Rings verbunden sein. Außerdem kann ein Teil der Kohlenstoffatome des Alkylrests durch einen Rest ersetzt werden, der ein Heteroatom enthält, und Beispiele des Heteroatoms schließen ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom usw. ein.
  • Beispiele der Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (2) schließen eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (6), (7), (8), (9), (10) und (11) ein.
    Figure 00440001
    (wobei R20 einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellt. n stellt eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. Wenn mehrere Reste R20 vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 00450001
    (wobei R21 und R22 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. o und p stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 3 dar. Wenn R21 und R22 jeweils mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 00450002
    (wobei R23 und R26 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. q und r stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. R24 und R25 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Arylrest, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe dar. Wenn R23 und R26 jeweils mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 00450003
    (wobei R27 einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellt. s stellt eine ganze Zahl von 0 bis 2 dar. Ar13 und Ar14 stellen jeweils unabhängig einen Arylenrest, einen zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit einer Metallkomplexstruktur dar. ss und tt stellen jeweils unabhängig 0 oder 1 dar. X4 stellt O, S, SO, SO2, Se oder Te dar. Wenn mehrere Reste R27 vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 00460001
    (wobei R28 und R29 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. t und u stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. X5 stellt O, S, SO2, Se, Te, N-R30 oder SiR31R32 dar. X6 und X7 stellen jeweils unabhängig N oder C-R33 dar. R30, R31, R32 und R33 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Aryl-, Arylalkylrest oder einen einwertigen heterocyclischen Rest dar. Wenn R28, R29 und R33 mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 00460002
    (wobei R34 und R39 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. v und w stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. R35, R36, R37 und R38 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe dar. Ar5 stellt einen Arylenrest, zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit Metallkomplexstruktur dar. Wenn R34 und R39 mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
  • Beispiele der Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (3) schließen eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (13) ein.
    Figure 00470001
    (wobei Ar6, Ar7, Ar8 und Ar9 jeweils unabhängig einen Arylenrest oder einen zweiwertigen heterocyclischen Rest darstellen. Ar10, Ar11 und Ar12 stellen jeweils unabhängig einen Arylrest oder einen einwertigen heterocyclischen Rest dar. Ar6, Ar7, Ar8, Ar9 und Ar10 können einen Substituenten aufweisen. x und y stellen jeweils unabhängig 0 oder 1 dar und 0 = x + y = 1).
  • Unter den Strukturen der vorstehenden Formel (2) bis (5) sind die Strukturen der nachstehenden Formel (13) bevorzugt.
    Figure 00470002
    (wobei R22, R23 und R24 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. x und y stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0–4 dar. z stellt eine ganze Zahl von 1–2 dar. aa stellt eine ganze Zahl von 0–5 dar.)
  • Als R24 in der vorstehenden Formel (13) sind ein Alkylrest, Alkoxyrest, Aryloxyrest, Arylalkylrest, Arylalkoxyrest, eine substituierte Aminogruppe bevorzugt. Als substituierte Aminogruppe ist eine Diarylaminogruppe bevorzugt und eine Diphenylaminogruppe ist stärker bevorzugt.
  • Im Vorstehenden sind Kombinationen der vorstehenden Formel (1-6) mit der vorstehenden Formel (5), (7), (8) oder (11) bevorzugt und Kombinationen der Formel (1-6) mit der Formel (8) oder (11) sind stärker bevorzugt.
  • In der Struktur der vorstehenden Formel (1-6) ist stärker bevorzugt, dass Y ein S-Atom oder O-Atom ist.
  • Außerdem kann die Endgruppe der für die vorliegende Erfindung verwendeten Polymerverbindung auch mit einem stabilen Rest geschützt werden, da, wenn eine polymerisationsaktive Gruppe intakt bleibt, die Möglichkeit der Verschlechterung der lichtemittierenden Eigenschaft und Verringerung der Lebensdauer beim Bilden zu einer Vorrichtung besteht. Jene mit einer konjugierten Bindung, die sich in eine konjugierte Struktur der Hauptkette fortsetzt, sind bevorzugt und es werden Strukturen veranschaulicht, die an einen Arylrest oder einen Rest einer heterocyclischen Verbindung über eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung gebunden sind. Insbesondere werden die als chemische Formel 1 in JP-A-9-45478 beschriebenen Substituenten veranschaulicht.
  • Die für die vorliegende Erfindung verwendete Polymerverbindung kann auch ein statistisches Block- oder Pfropfcopolymer oder ein Polymer mit einer Zwischenstruktur davon, zum Beispiel ein statistisches Copolymer mit Blockeigenschaft, sein. Im Hinblick auf den Erhalt einer Polymerverbindung mit hoher Quantenausbeute der Fluoreszenz sind statistische Copolymere mit Blockeigenschaft und Block- oder Pfropfcopolymere gegenüber vollständig statistischen Copolymeren bevorzugt. Ferner kann ein Polymer mit verzweigter Hauptkette und mehr als drei Enden und ein Dendrimer ebenfalls eingeschlossen sein.
  • Bei der für die vorliegende Erfindung verwendeten Polymerverbindung ist bevorzugt, dass das auf Polystyrol bezogene Zahlenmittel des Molekulargewichts 103–108 und stärker bevorzugt 104–107 beträgt.
  • Als Herstellungsverfahren der für das lichtemittierende Material verwendeten Polymerverbindung wird ein Monomer mit mehreren polymerisationsaktiven Gruppen in einem organischen Lösungsmittel gemäß Bedarf gelöst und kann unter Verwendung von Alkali oder einem geeigneten Katalysator bei einer Temperatur zwischen dem Siedepunkt und dem Schmelzpunkt des organischen Lösungsmittels umgesetzt werden.
  • Zum Beispiel sind bekannte Verfahren, die verwendet werden können, beschrieben in: Organic Reactions, Band 14, Seite 270–490, John Wiley & Sons, Inc., 1965; Organic Syntheses, Collective Volume VI, Seite 407–411, John Wiley & Sons, Inc., 1988; Chemical Review (Chem. Rev.), Band 95, Seite 2457 (1995); Journal of Organometallic Chemistry (J. Organomet. Chem.), Band 576, Seite 147 (1999) und Macromolecular Chemistry, Macromolecular Symposium (Makromol. Chem, Macromol. Symp.), 12. Band, Seite 229 (1987).
  • Beim Herstellungsverfahren der für die erfindungsgemäße Zusammensetzung verwendeten Polymerverbindung können bekannte Kondensationsreaktionen als Verfahren zur Durchführung einer Kondensationspolymerisation verwendet werden. Als Verfahren der Kondensationspolymerisation wird bei der Herstellung einer Doppelbindung zum Beispiel ein in JP-A-5-202355 beschriebenes Verfahren veranschaulicht.
  • D.h. veranschaulicht werden: eine Polymerisation durch Wittig-Reaktion einer Verbindung mit einer Formylgruppe und einer Verbindung mit einer Phosphoniummethylgruppe oder einer Verbindung mit einer Formylgruppe und Phosphoniummethylgruppe; Polymerisation durch Heck-Reaktion einer Verbindung mit einer Vinylgruppe und einer Verbindung mit einem Halogenatom; Polykondensation durch Dehydrohalogenierungsverfahren einer Verbindung mit zwei oder mehreren monohalogenierten Methylgruppen; Polykondensation durch Sulfoniumsalz-Zersetzungsverfahren einer Verbindung mit zwei oder mehreren Sulfoniummethylgruppen; Polymerisation durch Knoevenagelreaktion einer Verbindung mit einer Formylgruppe und einer Verbindung mit einer Cyanogruppe; und Polymerisation durch McMurry-Reaktion einer Verbindung mit zwei oder mehreren Formylgruppen.
  • Wenn eine erfindungsgemäße Polymerverbindung eine Dreifachbindung in der Hauptkette durch Kondensationspolymerisation aufweist, kann zum Beispiel eine Heck-Reaktion verwendet werden.
  • Bei Herstellung weder einer Doppelbindung noch einer Dreifachbindung werden veranschaulicht: ein Verfahren der Polymerisation durch Suzuki-Kopplungsreaktion aus dem entsprechenden Monomer; ein Verfahren der Polymerisation durch Grignard-Reaktion; ein Verfahren der Polymerisation durch einen Ni(0)-Komplex; ein Verfahren der Polymerisation durch Oxidationsmittel, wie FeCl3; ein Verfahren der elektrochemischen Oxidationspolymerisation; und ein Verfahren durch Zersetzung eines Zwischenpolymers mit einer geeigneten Abgangsgruppe.
  • Unter diesen sind eine Polymerisation durch Wittig-Reaktion, eine Polymerisation durch Heck-Reaktion, eine Polymerisation durch Knoevenagel-Reaktion, ein Verfahren der Polymerisation durch Suzuki-Kopplungsreaktion, ein Verfahren der Polymerisation durch Grignard-Reaktion und ein Verfahren der Polymerisation mit einem nullwertigen Nickelkomplex bevorzugt, da die Steuerung der Struktur einfach ist.
  • Wenn der reaktive Substituent im Ausgangsmonomer für die in der vorliegenden Erfindung verwendete Polymerverbindung ein Halogenatom, Alkylsulfonatrest, Arylsulfonatrest oder Arylalkylsulfonatrest ist, ist ein Herstellungsverfahren durch Kondensationspolymerisation in Anwesenheit eines nullwertigen Nickelkomplexes bevorzugt.
  • Als Ausgangsverbindung werden eine dihalogenierte Verbindung, Bis(alkylsulfonat)verbindung, Bis(arylsulfonat)verbindung, Bis(arylalkylsulfonat)verbindung oder Halogenalkylsulfonatverbindung, Halogenarylsulfonatverbindung, Halogenarylalkylsulfonatverbindung, Alkylsulfonatarylsulfonatverbindung, Alkylsulfonatarylalkylsulfonatverbindung veranschaulicht.
  • Außerdem ist, wenn der reaktive Substituent im Ausgangsmonomer für die für die vorliegende Erfindung verwendete Polymerverbindung ein Halogenatom, Alkylsulfonatrest, Arylsulfonatrest, Arylalkylsulfonatrest, Borsäurerest oder Borsäureesterrest ist, bevorzugt, dass das Verhältnis der gesamten Molzahl eines Halogenatoms, Alkylsulfonatrests, Arylsulfonatrests und Arylalkylsulfonatrests zu der Summe der Borsäuregruppe und Borsäureestergruppe im Wesentlichen 1 beträgt (üblicherweise im Bereich von 0,7 bis 1,2) und das Herstellungsverfahren eine Kondensationspolymerisation unter Verwendung eines Nickelkatalystors oder eines Palladiumkatalysators ist.
  • Konkrete Beispiele der Kombination der Ausgangsverbindungen schließen Kombinationen einer dihalogenierten Verbindung, Bis(alkylsulfonat)verbindung, Bis(arylsulfonat)verbindung oder Bis(arylalkylsulfonat)verbindung mit einer Diborsäureverbindung oder Diborsäureesterverbindung ein.
  • Außerdem werden eine Halogenborsäureverbindung, Halogenborsäureesterverbindung, Alkylsulfonatborsäureverbindung, Alkylsulfonatborsäureesterverbindung, Arylsulfonatborsäureverbindung, Arylsulfonatborsäureesterverbindung, Arylalkylsulfonatborsäureverbindung und Arylalkylsulfonatborsäureesterverbindung beispielhaft genannt.
  • Vorzugsweise wird das verwendete organische Lösungsmittel ausreichend einer Behandlung zum Entfernen von Sauerstoff unterzogen und geht die Umsetzung unter einer inerten Atmosphäre vonstatten, im Allgemeinen zum Unterdrücken einer Nebenreaktion, obwohl die Behandlung sich abhängig von den verwendeten Verbindungen und Reaktionen unterscheidet. Ferner ist bevorzugt, auch eine Entwässerungsbehandlung durchzuführen. Jedoch ist das im Fall einer Reaktion in einem Zweiphasen-System mit Wasser, wie einer Suzuki-Kopplungsreaktion, nicht anwendbar.
  • Für die Umsetzung wird Alkali oder ein geeigneter Katalysator zugegeben. Er kann gemäß der zu verwendenden Reaktion gewählt werden. Es ist bevorzugt, dass die Alkalie oder der Katalysator in einem für die Umsetzung verwendeten Lösungsmittel gelöst werden kann. Beispiele des Verfahrens zum Mischen der Alkalie oder des Katalysators schließen ein Verfahren der langsamen Zugabe einer Lösung von Alkali oder eines Katalysators zur Reaktionslösung unter Rühren unter einer inerten Atmosphäre von Argon, Stickstoff usw. oder umgekehrt ein Verfahren der langsamen Zugabe der Reaktionslösung zu einer Lösung von Alkali oder Katalysator ein.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Polymerverbindungen für eine Polymer-LED verwendet werden, üb ihre Reinheit einen Einfluss auf die lichtemittierende Eigenschaft aus, daher ist bevorzugt, dass ein Monomer mit einem Verfahren, wie Destillation, Sublimationsreinigung, Umkristallisation und dgl., gereinigt wird, bevor es polymerisiert wird. Ferner ist bevorzugt, eine Reinigungsbehandlung, wie Wiederausfällungsreinigung, chromatographische Trennung und dgl., nach der Polymerisation durchzuführen.
  • Als nächstes wird die Verbindung (Verbindung mit Triplett-Lichtemission) erklärt, die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, die für die erfindungsgemäße Zusammensetzung verwendet wird. Die Verbindung, die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, schließt einen Komplex ein, in dem Phosphoreszenz-Lichtemission beobachtet wird, und auch einen Komplex, in dem Fluoreszenz-Lichtemission zusätzlich zur Phosphoreszenz-Lichtemission beobachtet wird.
  • In der Verbindung mit Triplett-Lichtemission wird als Komplexverbindung (Komplexverbindung mit Triplett-Lichtemission) eine Metallkomplexverbindung, die als EL-Lichtemissionsmaterial mit niedrigem Molekulargewicht früher verwendet wurde, vbeispielhaft genannt.
  • Diese sind zum Beispiel offenbart in Nature, (1998) 395, 151; Appl. Phys. Lett. (1999), 75(1), 4; Proc. SPIE-Int. Soc. Opt. Eng. (2001), 4105 (Organic Light-Emitting Materials and Devices IV, 119; J. Am. Chem. Soc.; (2001), 123, 4304; Appl. Phys. Lett, (1997), 71(18), 2596; Syn. Met., (1998), 94(1), 103; Syn. Met., (1999), 99(2), 1361; Adv. Mater., (1999), 11(10), 852 usw.
  • Das zentrale Metall eines Komplexes, der Triplettlumineszenz emittiert, ist üblicherweise ein Atom mit einer Ordnungszahl von 50 oder mehr und ist ein Metall, das eine Spin-Orbital-Wechselwirkung in diesem Komplex und die Möglichkeit eines Intersystem Crossing zwischen dem Singulettzustand und dem Triplettzustand zeigt.
  • Als zentrales Metall eines Komplexes, der Triplettlumineszenz emittiert, werden zum Beispiel Rhenium, Iridium, Osmium, Scandium, Yttrium, Platin, Gold und Europium, wie Lanthaniden, Terbium, Thulium, Dysprosium, Samarium, Praseodym und dgl. veranschaulicht und Iridium, Platin, Gold und Europium sind bevorzugt, Iridium, Platin und Gold sind insbesondere bevorzugt und Iridium ist das am stärksten bevorzugte.
  • Als Ligand einer Triplett-lichtemittierenden Komplexverbindung werden zum Beispiel 8-Chinolinol und Derivate davon, Benzochinolinol und Derivate davon, 2-Phenylpyridin und Derivate davon, 2-Phenylbenzthiazol und Derivate davon, 2-Phenylbenzoxazol und Derivate davon, Porphyrin und Derivate davon und dgl. veranschaulicht.
  • Beispiele der Triplett-lichtemittierenden Komplexverbindung schließen die folgenden ein.
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    wobei R jeweils unabhängig einen Rest, ausgewählt aus einem Wasserstoffatom, Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylsilyl-, Alkylamino-, Aryl-, Aryloxy-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkenyl-, Arylalkinyl-, Arylaminorest, einem einwertigen heterocyclischen Rest und einer Cyanogruppe, darstellt. Zum Verbessern der Löslichkeit in einem Lösungsmittel sind ein Alkylrest und ein Alkoxyrest bevorzugt, und es ist bevorzugt, dass die Wiederholungseinheit, die den Substituenten einschließt, die Form geringer Symmetrie aufweist.
  • Als Triplett-lichtemittierende Komplexverbindung werden noch weiter im Einzelnen die Strukturen der nachstehenden Formel (15) veranschaulicht. (H)o-M-(K)m (15)wobei K darstellt: einen Liganden, der ein Atom enthält, das an eines oder mehrere M, ausgewählt aus einem Stickstoffatom, Sauerstoffatom, Kohlenstoffatom, Schwefelatom und Phosphoratom, bindet; ein Halogenatom; oder ein Wasserstoffatom. Außerdem stellt o eine ganze Zahl von 0–5 dar und m stellt eine ganze Zahl von 1–5 dar.
  • Als Ligand, der ein Atom enthält, das an ein oder mehrere M, ausgewählt aus einem Stickstoffatom, Sauerstoffatom, Kohlenstoffatom, Schwefelatom und Phosphoratom, bindet, werden ein Alkyl-, Alkoxy-, Acyloxy-, Alkylthio-, Alkylamino-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylamino-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkylaminorest, eine Sulfonatgruppe, Cyanogruppe, ein heterocyclischer Ligand, eine Carbonylverbindung, ein Ether, Amin, Imin, Phosphin, Phosphit und Sulfid veranschaulicht. Die Bindung dieses Liganden mit M kann eine koordinative Bindung oder eine kovalente Bindung sein. Außerdem kann es ein daraus kombinierter mehrzähniger Ligand sein.
  • Der Alkylrest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein und kann einen Substituenten aufweisen. Die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 20. Konkrete Beispiele davon schließen eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, i-Propyl-, Butyl-, i-Butyl-, t-Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Cyclohexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Nonyl-, Decyl-, 3,7-Dimethyloctyl-, Lauryl-, Trifluormethyl-, Pentafluorethyl-, Perfluorbutyl-, Perfluorhexyl-, Perfluoroctylgruppe usw. ein; und eine Pentyl-, Hexyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Decyl- und 3,7-Dimethyloctylgruppe sind bevorzugt.
  • Der Alkoxyrest kann jeder linear, verzweigt oder cyclisch sein und kann einen Substituenten aufweisen. Die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 20. Konkrete Beispiele davon schließen eine Methoxy-, Ethoxy-, Propyloxy-, i-Propyloxy-, Butoxy-, i-Butoxy-, t-Butoxy-, Pentyloxy-, Hexyloxy-, Cyclohexyloxy-, Heptyloxy-, Octyloxy-, 2-Ethylhexyloxy-, Nonyloxy-, Decyloxy-, 3,7-Dimethyloctyloxy-, Lauryloxy-, Trifluormethoxy-, Pentafluorethoxy-, Perfluorbutoxy-, Perfluorhexyl-, Perfluoroctyl-, Methoxymethyloxy-, 2-Methoxyethyloxygruppe usw. ein; und eine Pentyloxy-, Hexyloxy-, Octyloxy-, 2-Ethylhexyloxy-, Decyloxy- und 3,7-Dimethyloctyloxygruppe sind bevorzugt.
  • Der Acyloxyrest weist üblicherweise etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome auf und konkrete Beispiele davon schließen eine Acetyloxy-, Trifluoracetyloxy-, Propionyloxy- und Benzoyloxygruppe ein. Als Sulfonoxygruppe werden eine Benzolsulfonoxy-, p-Toluolsulfonoxy-, Methansulfonoxy-, Ethansulfonoxy- und Trifluormethansulfonoxygruppe veranschaulicht.
  • Der Alkylthiorest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein und kann einen Substituenten aufweisen. Die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 20. Konkrete Beispiele davon schließen eine Methylthio-, Ethylthio-, Propylthio- und i-Propylthio-, Butylthio-, i-Butylthio-, t-Butylthio-, Pentylthio-, Hexylthio-, Cyclohexylthio-, Heptylthio-, Octylthio-, 2-Ethylhexylthio-, Nonylthio-, Decylthio-, 3,7-Dimethyloctylthio-, Laurylthio-, Trifluormethylthiogruppe usw. ein; und eine Pentylthio-, Hexylthio-, Octylthio-, 2-Ethylhexylthio-, Decylthio- und 3,7-Dimethyloctylthiogruppe sind bevorzugt.
  • Der Alkylaminorest kann linear, verzweigt oder cyclisch sein und kann ein Monoalkylaminorest oder Dialkylaminorest sein. Die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 40. Konkrete Beispiele davon schließen eine Methylamino-, Dimethylamino-, Ethylamino-, Diethylamino-, Propylamino-, Dipropylamino-, i-Propylamino-, Diisopropylamino-, Butylamino-, i-Butylamino-, t-Butylamino-, Pentylamino-, Hexylamino-, Cyclohexylamino-, Heptylamino-, Octylamino-, 2-Ethylhexylamino-, Nonylamino-, Decylamino-, 3,7-Dimethyloctylamino-, Laurylamino-, Cyclopentylamino-, Dicyclopentylamino-, Cyclohexylamino-, Dicyclohexylamino-, Pyrrolidyl-, Piperidyl-, Ditrifluormethylaminogruppe usw. ein; und eine Pentylamino-, Hexylamino-, Octylamino-, 2-Ethylhexylamino-, Decylamino- und 3,7-Dimethyloctylaminogruppe sind bevorzugt.
  • Der Arylrest kann einen Substituenten aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 3 bis 60 und konkrete Beispiele davon schließen eine Phenylgruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenylrest (C1-C12 bedeutet die Zahl der Kohlenstoffatome 1–12. Nachstehend genauso), C1-C12-Alkylphenylrest, eine 1-Naphthylgruppe, 2-Naphthylgruppe, Pentafluorphenylgruppe, Pyridylgruppe, Pyridazinylgruppe, Pyrimidylgruppe, Pyrazylgruppe, Triazylgruppe usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenylrest und C1-C12-Alkylphenylrest sind bevorzugt.
  • Der Aryloxyrest kann einen Substituenten am aromatischen Ring aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 3 bis 60. Konkrete Beispiele davon schließen eine Phenoxgruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenoxyrest, C1-C12-Alkylphenoxyrest, eine 1-Naphthyloxygruppe, 2-Naphthyloxygruppe, Pentafluorphenyloxygruppe, Pyridyloxygruppe, Pyridazinyloxygruppe, Pyrimidyloxygruppe, Pyrazyloxygruppe, Triazyloxygruppe usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenoxyrest und C1-C12-Alkylphenoxyrest sind bevorzugt.
  • Der Arylthiorest kann einen Substituenten am aromatischen Ring aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 3 bis 60. Konkrete Beispiele davon schließen eine Phenylthiogruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenylthiorest, C1-C12-Alkylphenylthiorest, eine 1-Naphthylthiogruppe, 2-Naphthylthiogruppe, Pentafluorphenylthiogruppe, Pyridylthiogruppe, Pyridazinylthiogruppe, Pyrimidylthiogruppe, Pyrazylthiogruppe, Triazylthiogruppe usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenylthiorest und C1-C12-Alkylphenylthiorest sind bevorzugt.
  • Der Arylaminorest kann einen Substituenten am aromatischen Ring aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 3 bis 60. Konkrete Beispiele davon schließen eine Phenylaminogruppe, Diphenylaminogruppe, einen C1-C12-Alkoxyphenylaminorest, Di-(C1-C12-alkoxyphenyl)aminorest, Di-(C1-C12-alkylphenyl)aminorest, eine 1-Naphthylamino-, 2-Naphthylamino-, Pentafluorphenylamino-, Pyridylamino-, Pyridazinylamino-, Pyrimidylamino-, Pyrazylamino-, Triazylaminogruppe usw. ein; und ein C1-C12-Alkylphenylaminorest und Di-(C1-C12-alkylphenyl)aminorest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkylrest kann einen Substituenten am aromatischen Ring aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 7 bis 60. Konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkyl-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkyl-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkylrest usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylrest und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylrest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkoxyrest kann einen Substituenten am aromatischen Ring aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 7 bis 60. Konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkoxy-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkoxy-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkoxy-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkoxy-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkoxyrest usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkoxy- und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkoxyrest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkylthiorest kann einen Substituenten am aromatischen Ring aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 7 bis 60. Konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkoxy-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkoxy-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkoxy-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkoxy-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkoxyrest usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkoxyrest und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkoxyrest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkylaminorest weist üblicherweise etwa 7 bis 60 Kohlenstoffatome auf und konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkylamino-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylamino-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylamino-, Di-(C1-C12-alkoxyphenyl-C1-C12-alkyl)amino-, Di-(C1-C12-alkylphenyl-C1-C12-alkyl)amino-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkylamino-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkylaminorest usw. ein; und ein C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylaminorest und Di-(C1-C12-alkylphenyl-C1-C12-alkyl)aminorest sind bevorzugt.
  • Beispiele der Sulfonatgruppe schließen eine Benzolsulfonat-, p-Toluolsulfonat-, Methansulfonat-, Ethansulfonat- und Trifluormethansulfonatgruppe ein.
  • Der heterocyclische Ligand ist ein Ligand, der durch Binden von Heterocyclen, wie einen Pyridinring, Pyrrolring, Thiophenring, Oxazol, Furanring und Benzolring, gebildet wird. Konkrete Beispiele davon schließen Phenylpyridin, 2-(p-Phenylphenyl)pyridin, 7-Brombenzo[h]chinolin, 2-(4-Thiophen-2-yl)pyridin, 2-(4-Phenylthiophen-2-yl)pyridin, 2-Phenylbenzoxazol, 2-(p-Phenylphenyl)benzoxazol, 2-Phenylbenzthiazol, 2-(p-Phenylphenyl)benzthiazol, 2-(Benzthiophen-2-yl)pyridin, 1,10-Phenanthrolin, 2,3,7,8,12,13,17,18-Octaethyl-21H,23H-porphyrin usw. ein. Es kann entweder eine koordinative Bindung oder eine kovalente Bindung sein.
  • Als Carbonylverbindung werden jene mit einer koordinativen Bindung zu M durch das Sauerstoffatom veranschaulicht und Beispiele davon schließen Ketone, wie Kohlenmonoxid und Aceton, Benzophenon; und Diketone, wie Acetylaceton und Acenaphthochinon, ein.
  • Als Ether werden jene mit einer koordinativen Bindung zu M durch das Sauerstoffatom veranschaulicht und Beispiele davon schließen Dimethylether, Diethylether, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan usw. ein.
  • Als Amin werden jene mit einer koordinativen Bindung zu M durch das Stickstoffatom veranschaulicht und Beispiele davon schließen ein: Monoamine, wie Trimethylamin, Tri ethylamin, Tributylamin, Tribenzylamin, Triphenylamin, Dimethylphenylamin und Methyldiphenylamin; und Diamine, wie 1,1,2,2-Tetramethylethylendiamin, 1,1,2,2-Tetraphenylethylendiamin und 1,1,2,2-Tetramethyl-o-phenylendiamin.
  • Als Imin werden jene mit einer koordinativen Bindung zu M durch das Stickstoffatom veranschaulicht und Beispiele davon schließen ein: Monoimine, wie Benzylidenanilin, Benzylidenbenzylamin und Benzylidenmethylamin; und Diimine, wie Dibenzylidenethylendiamin, Dibenzyliden-o-phenylendiamin und 2,3-Bis(anilino)butan.
  • Als Phosphin werden jene mit einer koordinativen Bindung zu M durch das Phosphoratom veranschaulicht und Beispiele davon schließen ein: Triphenylphosphin, Diphenylphosphinoethan und Diphenylphosphinopropan. Als Phosphit werden jene mit einer koordinativen Bindung zu M durch das Phosphoratom veranschaulicht und Beispiele davon schließen Trimethylphosphit, Triethylphosphit und Triphenylphosphit ein.
  • Als Sulfid werden jene mit einer koordinativen Bindung zu M durch das Schwefelatom veranschaulicht und Beispiele davon schließen Dimethylsulfid, Diethylsulfid, Diphenylsulfid und Thioanisol ein.
  • M stellt ein Metallatom dar, das eine Ordnungszahl von 50 oder mehr aufweist und die Möglichkeit des Intersystem-Crossing zwischen dem Singulettzustand und dem Triplettzustand in diesem Komplex durch Spin-Orbital-Wechselwirkung zeigt.
  • Als mehrzähniger Ligand, der die Kombination eines Alkyl-, Alkoxy-, Acyloxy-, Alkylthio-, Alkylamino-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylamino-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkylaminorests, einer Sulfonat-, Cyanogruppe, eines heterocyclischen Liganden, einer Carbonylverbindung, eines Ethers, Amins, Imins, Phosphins, Phosphits und Sulfids darstellt, werden Acetonate, wie Acetylacetonat, Dibenzomethylat und Thenoyltrifluoracetonat veranschaulicht.
  • Beispiele der durch M dargestellten Atome schließen ein: ein Rheniumatom, Osmiumatom, Iridiumatom, Platinatom, Goldatom, Lanthanatom, Ceratom, Praseodymatom, Neodymatom, Promethiumatom, Samariumatom, Europiumatom, Gadoliniumatom, Terbiumatom, Dysprosiumatom usw.; vorzugsweise ein Rheniumatom, Osmiumatom, Iridiumatom, Platinatom, Goldatom, Samariumatom, Europiumatom, Gadoliniumatom, Terbiumatom und ein Dysprosiumatom; und stärker bevorzugt ein Iridiumatom, Platinatom, Goldatom und Europiumatom im Hinblick auf den Wirkungsgrad der Lichtemission.
  • H stellt als Atom, das mit M bindet, einen Liganden dar, der ein oder mehrere Atome enthält, ausgewählt aus einem Stickstoffatom, Sauerstoffatom, Kohlenstoffatom, Schwefelatom und Phosphoratom.
  • Als Atom, das mit M bindet, ist der Ligand, der ein oder mehrere Atome, ausgewählt aus einem Stickstoffatom, Sauerstoffatom, Kohlenstoffatom, Schwefelatom und Phosphoratom, enthält, der gleiche wie die für K veranschaulichten.
  • Als H werden die folgenden veranschaulicht. Wobei * ein Atom darstellt, das mit M bindet.
    Figure 00650001
    Figure 00660001
    wobei R jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, Halogenatom, einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylamino-, Alkylsilyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylamino-, Arylsilyl-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkylamino-, Arylalkylsilyl-, Acyl-, Acyloxyrest, eine Imin-, Amidgruppe, einen Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Cyanogruppe oder einen einwertigen heterocyclischen Rest darstellt. R kann unter Bildung eines Rings gegenseitig verbunden sein. Zum Verbessern der Löslichkeit in einem Lösungsmittel ist bevorzugt, dass mindestens einer der Reste R einen langkettigen Alkylrest enthält.
  • Die konkreten Beispiele des Alkyl-, Alkoxy-, Acyloxy-, Alkylthio-, Alkylamino-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylamino-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio- und Arylalkylaminorests sind die gleichen wie jene des vorstehend genannten Y.
  • Als Halogenatom werden Fluor, Chlor, Brom und Iod veranschaulicht.
  • Der Alkylsilylrest kann linear verzweigt oder cyclisch sein und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 1 bis 60. Konkrete Beispiele davon schließen eine Trimethylsilyl-, Triethylsilyl-, Tripropylsilyl-, Tri-i-propylsilyl-, Dimethyl-i-propylsilyl-, Diethyl-i-propylsilyl-, t-Butylsilyldimethylsilyl-, Penyldimethylsilyl-, Hexyldimethylsilyl-, Heptyldimethylsilyl-, Octyldimethylsilyl-, 2-Ethylhexyldimethylsilyl-, Nonyldimethylsilyl-, Decyldimethylsilyl-, 3,7-Dimethyloctyldimethylsilyl-, Lauryldimethylsilylgruppe usw. ein; und eine Penyldimethylsilyl-, Hexyldimethylsilyl-, Octyldimethylsilyl-, 2-Ethylhexyldimethylsilyl-, Decyldimethylsilyl- und 3,7-Dimethyloctyldimethylsilylgruppe sind bevorzugt.
  • Der Arylsilylrest kann einen Substituenten am aromatischen Ring aufweisen und die Zahl der Kohlenstoffatome beträgt üblicherweise etwa 3 bis 60 und konkrete Beispiele davon schließen eine Triphenylsilyl-, Tri-p-xyylsilyl-, Tribenzylsilyl-, Diphenylmethylsilyl-, t-Butyldiphenylsilyl-, Dimethylphenylsilylgruppe usw. ein.
  • Der Arylalkylsilylrest weist üblicherweise etwa 7 bis 60 Kohlenstoffatome auf. Konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkylsilyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylsilyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylsilyl-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkylsilyl-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkylsilyl-, Phenyl-C1-C12-alkyldimethylsilylrest usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkylsilylrest und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkylsilylrest sind bevorzugt.
  • Die Acylgruppe weist üblicherweiese etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome auf. Konkrete Beispiele davon schließen eine Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Isobutyryl-, Pivaloyl-, Benzoyl-, Trifluoracetyl-, Pentafluorbenzoylgruppe usw. ein.
  • Die Acyloxygruppe weist üblicherweise etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome auf. Konkrete Beispiele davon schließen eine Acetoxy-, Propionyloxy-, Butyryloxy-, Isobutyryloxy-, Pivaloyloxy-, Benzoyloxy-, Trifluoracetyloxy-, Pentafluorbenzoyloxygruppe usw. ein.
  • Die Definition der Imingruppe und die konkreten Beispiele sind die gleichen wie die vorstehend genannten.
  • Die Amidgruppe weist üblicherweise etwa 2 bis 20 Kohlenstoffatome auf und konkrete Beispiele davon schließen eine Formamid-, Acetamid-, Propioamid-, Butyramid-, Benzamid-, Trifluoracetamid-, Pentafluorbenzamid-, Diformamid-, Diacetamid-, Dipropioamid-, Dibutyramid-, Dibenzamid-, Ditrifluoracetamid-, Dipentafluorbenzamid-, Succinimid-, Phthalimidgruppe usw. ein.
  • Der Arylalkenylrest weist üblicherweise etwa 7 bis 60 Kohlenstoffatome auf und konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkenyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkenyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkenyl-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkenyl-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkenylrest usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkenylrest und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkenylrest sind bevorzugt.
  • Der Arylalkinylrest weist üblicherweise etwa 7 bis 60 Kohlenstoffatome auf und konkrete Beispiele davon schließen einen Phenyl-C1-C12-alkinyl-, C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkinyl-, C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkinyl-, 1-Naphthyl-C1-C12-alkinyl-, 2-Naphthyl-C1-C12-alkinylrest usw. ein; und ein C1-C12-Alkoxyphenyl-C1-C12-alkinylrest und C1-C12-Alkylphenyl-C1-C12-alkinylrest sind bevorzugt.
  • Der einwertige heterocyclische Rest bedeutet einen atomaren Rest, in dem ein Wasserstoffatom von einer heterocyclischen Verbindung abgespalten ist und weist üblicherweise etwa 4 bis 60 Kohlenstoffatome auf. Konkrete Beispiele davon schließen eine Thienylgruppe, einen C1-C12-Alkylthienylrest, eine Pyridyl-, Pyrolyl-, Furylgruppe, einen C1-C12-Alkylpyridylrest usw. ein; und eine Thienylgruppe, ein C1-C12-Alkylthienylrest, eine Pyridylgruppe und ein C1-C12-Alkylpyridylrest sind bevorzugt.
  • Vorzugsweise bindet H mit M durch mindestens ein Stickstoffatom oder Kohlenstoffatom in Bezug auf die Stabilität einer Verbindung, und es ist stärker bevorzugt, dass H mit M an mehrzähnigen Stellen bindet.
  • H wird stärker bevorzugt durch die nachstehende Formel (H-1), (H-2), (H-3) oder (H-4) dargestellt.
    Figure 00690001
    (wobei R6–R13 jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, Halogenatom, einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylamino-, Alkylsilyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylamino-, Arylsilyl-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkylamino-, Arylalkylsilylrest, eine Acyl-, Acyloxy-, Imin-, Amidgruppe, einen Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Cyanogruppe und einen einwertigen heterocyclischen Rest darstellen und * eine Bindungsposition mit M darstellt.)
    Figure 00690002
    (wobei T ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom darstellt. R14–R19 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, Halogenatom, einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylamino-, Alkylsilyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylamino-, Arylsilyl-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkylamino-, Arylalkylsilylrest, eine Acyl-, Acyloxy-, Imin-, Amidgruppe, einen Arylalkenyl-, Arylalkinylrest und eine Cyanogruppe dar und * stellt eine Bindungsposition mit M dar.)
    Figure 00690003
    Figure 00700001
    (wobei R20–R51 jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, Halogenatom, einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylamino-, Alkylsilyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylamino-, Arylsilyl-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkylamino-, Arylalkylsilylrest, eine Acyl-, Acyloxy-, Imin-, Amidgruppe, einen Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Cyanogruppe darstellen und * eine Bindungsposition mit M darstellt.)
  • Die Menge der Verbindung mit Triplett-Lichtemission (B) in dem lichtemittierenden Material in der vorliegenden Erfindung beträgt üblicherweise 0,01–80 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,1–60 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Polymerverbindung, obwohl sie nicht beschränkt ist, da sie von der Art der zu kombinierenden Polymerverbindung und den zu optimierenden Eigenschaften abhängt.
  • Das erfindungsgemäße lichtemittierende Material kann eine konjugierte Polymerverbindung sein, die einen aromatischen Ring in der Hauptkette umfasst, und die Polymerverbindung weist eine Struktur, abgeleitet von einer Verbindung (B) auf, die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand im Molekül zeigt.
  • Als nächstes wird die polymere lichtemittierende Vorrichtung (Bauelement) (Polymer-LED) der vorliegenden Erfindung erklärt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schicht aufweist, die das erfindungsgemäße lichtemittierende Material zwischen den Elektroden enthält, die aus einer Anode und einer Kathode bestehen.
  • Vorzugsweise ist die Schicht, die das erfindungsgemäße lichtemittierende Material enthält, eine lichtemittierende Schicht.
  • Außerdem schließt die erfindungsgemäße Polymer-LED ein: eine Polymer-LED mit einer Elektronentransportschicht zwischen einer Kathode und einer lichtemittierenden Schicht; eine Polymer-LED mit einer Lochtransportschicht zwischen einer Anode und einer lichtemittierenden Schicht; und eine Polymer-LED mit einer Elektronentransportschicht zwischen einer Kathode und einer lichtemittierenden Schicht und einer Lochtransportschicht zwischen einer Anode und einer lichtemittierenden Schicht.
  • Außerdem werden beispielhaft dargestellt: eine Polymer-LED, in der eine Schicht, die ein leitendes Polymer enthält, zwischen mindestens einer der vorstehenden Elektroden und einer lichtemittierenden Schicht benachbart zur Elektrode eingebracht ist; und eine Polymer-LED, in der eine Pufferschicht mit einer mittleren Filmdicke von 2 nm oder weniger zwischen mindestens einer der vorstehenden Elektroden und einer lichtemittierenden Schicht benachbart zur Elektrode eingebracht ist.
  • Insbesondere werden die folgenden Strukturen a)–d) veranschaulicht.
    • a) Anode/lichtemittierende Schicht/Kathode
    • b) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Kathode
    • c) Anode/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • d) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    (wobei „/" die benachbarte Laminierung von Schichten bezeichnet. Nachstehend genauso).
  • Hier ist die lichtemittierende Schicht eine Schicht mit der Funktion, Licht zu emittieren, die Lochtransportschicht ist eine Schicht mit der Funktion, ein Loch zu transportieren, und die Elektronentransportschicht ist eine Schicht mit der Funktion, ein Elektron zu transportieren.
  • Hier werden die Elektronentransportschicht und die Lochtransportschicht allgemein Ladungstransportschicht genannt.
  • Die lichtemittierende Schicht, Lochtransportschicht und Elektronentransportschicht können auch jeweils unabhängig in zwei oder mehreren Schichten verwendet werden.
  • Ladungstransportschichten, die sich benachbart zu einer Elektrode befinden, die die Funktion aufweisen, den Wirkungsgrad der Ladungseinspeisung aus der Elektrode zu verbessern und die Wirkung der Verringerung der Betriebsspannung einer Vorrichtung aufweisen, werden insbesondere manchmal Ladungseinspeisungsschicht (Locheinspeisungsschicht, Elektroneneinspeisungsschicht) im Allgemeinen genannt.
  • Zum Erhöhen der Haftung mit einer Elektrode und zum Verbessern der Ladungseinspeisung aus einer Elektrode können die vorstehend beschriebene Ladungseinspeisungsschicht oder Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger ebenfalls benachbart zu einer Elektrode bereitgestellt werden, und ferner kann zum Erhöhen der Haftung der Grenzfläche, zum Verhindern von Mischen und dgl., eine dünne Pufferschicht ebenfalls an der Grenzfläche einer Ladungstransportschicht und lichtemittierenden Schicht eingefügt werden.
  • Die Reihenfolge und Zahl der laminierten Schichten und die Dicke jeder Schicht kann geeignet gewählt werden, während der Wirkungsgrad der Lichtemission und die Lebensdauer der Vorrichtung in Erwägung gezogen werden.
  • In der vorliegenden Erfindung werden als Polymer-LED mit einer bereitgestellten Ladungseinspeisungsschicht (Elektroneneinspeisungsschicht, Locheinspeisungsschicht) eine Polymer-LED mit einer Ladungseinspeisungsschicht, benachbart zu einer Kathode bereitgestellt, und eine Polymer-LED mit einer Ladungseinspeisungsschicht, benachbart zu einer Anode bereitgestellt, aufgeführt.
  • Zum Beispiel werden die folgenden Strukturen e) bis p) insbesondere veranschaulicht.
    • e) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Kathode
    • f) Anode/lichtemittierende Schicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • g) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • h) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Kathode
    • i) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • j) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • k) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • l) Anode/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • m) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • n) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • o) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • p) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
  • Als bestimmte Beispiele der Ladungseinspeisungsschicht werden Schichten, die ein leitendes Polymer enthalten, Schichten, die zwischen einer Anode und einer Lochtransportschicht angeordnet sind und ein Material mit einem Ionisationspotential zwischen dem Ionisationspotential eines Anodenmaterials und dem Ionisationspotential eines in der Lochtransportschicht enthaltenen Lochtransportmaterials enthalten, Schichten, die zwischen einer Kathode und einer Elektronentransporfschicht angeordnet sind und ein Material mit einer Elektronenaffinität zwischen der Elektronenaffinität eines Kathodenmaterials und der Elektronenaffinität eines in der Elektronentransportschicht enthaltenen Elektronentransportmaterials enthalten, und dgl. aufgeführt.
  • Wenn die vorstehend beschriebene Ladungseinspeisungsschicht eine Schicht ist, die ein leitendes Polymer enthält, beträgt die elektrische Leitfähigkeit des leitenden Polymers vorzugsweise 10–5 S/cm oder mehr und 103 S/cm oder weniger, und zur Verringerung des Kriechstroms zwischen den lichtemittierenden Pixeln stärker bevorzugt 10–5 S/cm oder mehr und 102 S/cm oder weniger, weiter bevorzugt 10–5 S/cm oder mehr und 101 S/cm oder weniger.
  • Üblicherweise wird zum Bereitstellen einer elektrischen Leitfähigkeit des leitenden Polymers von 10–5 S/cm oder mehr und 103 S/cm oder weniger eine geeignete Menge an Ionen in das leitende Polymer dotiert.
  • In Bezug auf die Art eines dotierten Ions wird ein Anion in einer Locheinspeisungsschicht verwendet und ein Kation wird in einer Elektroneneinspeisungsschicht verwendet. Als Beispiele des Anions werden ein Polystyrolsulfonation, Alkylbenzolsulfonation, Kampfersulfonation und dgl. veranschaulicht und als Beispiele des Kations werden ein Lithiumion, Natriumion, Kaliumion, Tetrabutylammoniumion und dgl. veranschaulicht.
  • Die Dicke der Ladungseinspeisungsschicht beträgt zum Beispiel 1 nm bis 100 nm, vorzugsweise 2 nm bis 50 nm.
  • Die in der Ladungseinspeisungsschicht verwendeten Materialien können geeignet im Hinblick auf die Beziehung mit den Materialien der Elektrode und benachbarten Schichten gewählt werden, und es werden leitende Polymere, wie Polyanilin und Derivate davon, Polythiophen und Derivate davon, Polypyrrol und Derivate davon, Poly(phenylenvinylen) und Derivate davon, Poly(thienylenvinylen) und Derivate davon, Polychinolin und Derivate davon, Polychinoxalin und Derivate davon, Polymere, die aromatische Aminstrukturen in der Hauptkette oder der Seitenkette enthalten und dgl., und Metallphthalocyanin (Kupferphthalocyanin und dgl.), Kohlenstoff und dgl. veranschaulicht.
  • Die Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger weist die Funktion auf, die Ladungseinspeisung zu erleichtern. Als Material der vorstehend beschriebenen Isolationsschicht werden Metallfluorid, Metalloxid, organische Isolationsmaterialien und dgl. aufgeführt. Als Polymer-LED mit einer Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger werden Polymer-LED mit einer Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger, benachbart zur Kathode bereitgestellt, und Polymer-LED mit einer Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger, benachbart zu einer Anode bereitgestellt, aufgeführt.
  • Insbesondere werden die folgenden Strukturen q) bis ab) zum Beispiel aufgeführt.
    • q) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/lichtemittierende Schicht/Kathode
    • r) Anode/lichtemittierende Schicht/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • s) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/lichtemittierende Schicht/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • t) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Kathode
    • u) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • v) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • w) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • x) Anode/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • y) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • z) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Kathode
    • aa) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/ Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
    • ab) Anode/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Isolationsschicht mit einer Dicke von 2 nm oder weniger/Kathode
  • Eine Lochverhinderungsschicht ist eine Schicht mit der Funktion, Elektronen zu transportieren und die aus der Anode transportierten Löcher festzulegen, und die Schicht wird an der Grenzfläche an der Seite der Kathode der lichtemittierenden Schicht gebildet und besteht aus einem Material mit größerem Ionisationspotential als das der lichtemittierenden Schicht, zum Beispiel einem Metallkomplex von Bathocuproin, 8-Hydroxychinolin oder Derivaten davon.
  • Die Filmdicke der Lochverhinderungsschicht beträgt zum Beispiel 1 nm bis 100 nm und vorzugsweise 2 nm bis 50 nm.
  • Insbesondere werden die folgenden Strukturen ac) bis an) zum Beispiel aufgeführt.
    • ac) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Kathode
    • ad) Anode/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • ae) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • af) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Kathode
    • ag) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • ah) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • ai) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Ladungstransportschicht/Kathode
    • aj) Anode/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • ak) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • al) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Ladungstransportschicht/Kathode
    • am) Anode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
    • an) Anode/Ladungseinspeisungsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Lochverhinderungsschicht/Elektronentransportschicht/Ladungseinspeisungsschicht/Kathode
  • Bei der Herstellung einer Polymer-LED ist, wenn ein Film aus einer Lösung unter Verwendung einer solchen Komplexzusammensetzung oder polymeren Komplexverbindung der vorliegenden Erfindung gebildet wird, nur die Entfernung des Lösungsmittels durch Trocknen nach Auftragen dieser Lösung erforderlich, und auch bei Mischen eines Ladungstransportmaterials und eines lichtemittierenden Materials kann das gleiche Verfahren verwendet werden, was einen extremen Vorteil bei der Herstellung bewirkt. Als Filmbildungsverfahren aus einer Lösung können Beschichtungsverfahren, wie ein Schleuderbeschichtungsverfahren, Gießverfahren, Mikrogravurbeschichtungsverfahren, Gravurbeschichtungsverfahren, Rakelbeschichtungsverfahren, Walzenbeschichtungsverfahren, Drahtrakelbeschichtungsverfahren, Tauchbeschichtungsverfahren, Sprühbeschichtungsverfahren, Siebdruckverfahren, Flexodruckverfahren, Offsetdruckverfahren, Tintenstrahldruckverfahren und dgl., verwendet werden.
  • In Bezug auf die Dicke der lichtemittierenden Schicht variiert der optimale Wert abhängig vom verwendeten Material und kann geeignet so gewählt werden, dass die Betriebsspannung und der Wirkungsgrad der Lichtemission optimale Werte annehmen und zum Beispiel beträgt sie 1 nm bis 1 μm, vorzugsweise 2 nm bis 500 nm, weiter bevorzugt 5 nm bis 200 nm.
  • In der erfindungsgemäßen Polymer-LED können andere lichtemittierende Materialien als das erfindungsgemäße lichtemittierende Material oder das lichtemittierende Material der polymeren Komplexverbindung ebenfalls in eine lichtemittierende Schicht gemischt werden. Ferner kann in der erfindungsgemäßen Polymer-LED die lichtemittierende Schicht, die andere lichtemittierende Materialien als das vorstehende lichtemittierende Material enthält, ebenfalls mit einer lichtemittierenden Schicht laminiert werden, die das vorstehende lichtemittierende Material der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Als lichtemittierendes Material können bekannte Materialien verwendet werden. In einer Verbindung mit niedrigerem Molekulargewicht können zum Beispiel Naphthalinderivate, Anthracen oder Derivate davon, Perylen oder Derivate davon; Farbstoffe, wie Polymethinfarbstoffe, Xanthenfarbstoffe, Cumarinfarbstoffe, Cyaninfarbstoffe; Metallkomplexe von 8-Hydroxychinolin oder Derivate davon, aromatisches Amin, Tetraphenylcyclopentan oder Derivate davon oder Tetraphenylbutadien oder Derivate davon und dgl. verwendet werden.
  • Insbesondere können bekannte Verbindungen verwendet werden, wie zum Beispiel die in JP-A Nr. 57-51781, 50-194393 und dgl. beschriebenen.
  • Wenn die erfindungsgemäße Polymer-LED eine Lochtransportschicht aufweist, werden als verwendete Lochtransportmaterialien Polyvinylcarbazol oder Derivate davon, Polysilan oder Derivate davon, Polysiloxanderivate mit einem aromatischen Amin in der Seitenkette oder der Hauptkette, Pyrazolinderivate, Arylaminderivate, Stilbenderivate, Triphenyldiaminderivate, Polyanilin oder Derivate davon, Polythiophen oder Derivate davon, Polypyrrol oder Derivate davon, Poly(p-phenylenvinylen) oder Derivate davon, Poly(2,5-thienylenvinylen) oder Derivate davon oder dgl. veranschaulicht.
  • Bestimmte Beispiele des Lochtransportmaterials schließen die in JP-A Nr. 63-70257, 63-175860, 2-135359, 2-135361, 2-209988, 3-37992 und 3-152184 beschriebenen ein.
  • Unter ihnen sind als in der Lochtransportschicht verwendete Lochtransportmaterialien polymere Lochtransportmaterialien, wie Polyvinylcarbazol oder Derivate davon, Polysilan oder Derivate davon, Polysiloxanderivate mit einer aromatischen Aminverbindungsgruppe in der Seitenkette oder der Hauptkette, Polyanilin oder Derivate davon, Polythiophen oder Derivate davon, Poly(p-phenylenvinylen) oder Derivate davon, Poly(2,5-thienylenvinylen) oder Derivate davon oder dgl. bevorzugt und weiter bevorzugt sind Polyvinylcarbazol oder Derivate davon, Polysilan oder Derivate davon und Polysiloxanderivate mit einer aromatischen Aminverbindungsgruppe in der Seitenkette oder der Hauptkette. Im Fall eines Lochtransportmaterials mit geringerem Molekulargewicht ist es vorzugsweise in einem Polymerbindemittel zur Verwendung dispergiert.
  • Polyvinylcarbazol oder Derivate davon werden zum Beispiel durch kationische Polymerisation oder Radikalpolymerisation aus einem Vinylmonomer erhalten.
  • Als Polysilan oder Derivate davon werden Verbindungen veranschaulicht, die in Chem. Rev., 89, 1359 (1989) und der veröffentlichten Beschreibung der GB 2300196 und dgl. beschrieben sind. Für die Synthese können die darin beschriebenen Verfahren verwendet werden, und ein Kipping-Verfahren kann insbesondere geeigneterweise verwendet werden.
  • Als Polysiloxan oder Derivate davon jene mit der Struktur des vorstehend beschriebenen Lochtransportmaterials mit geringerem Molekulargewicht in der Seitenkette oder Hauptkette, da die Siloxangerüststruktur schlechte Lochtransporteigenschaft aufweist. Insbesondere werden jene mit einem aromatischen Amin mit Lochtransporteigenschaft in der Seitenkette oder Hauptkette veranschaulicht.
  • Das Verfahren zum Bilden einer Lochtransportschicht ist nicht beschränkt und bei einer Lochtransportschicht mit geringerem Molekulargewicht wird ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Schicht aus einer gemischten Lösung mit einem Polymerbindemittel gebildet wird. Bei einem polymeren Lochtransportmaterial wird ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Schicht aus einer Lösung gebildet wird.
  • Das zum Filmbilden aus einer Lösung verwendete Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, mit der Maßgabe, dass es ein Lochtransportmaterial lösen kann. Als Lösungsmittel werden Chlorlösungsmittel, wie Chloroform, Dichlormethan, Dichlorethan und dgl., Etherlösungsmittel, wie Tetrahydrofuran und dgl., aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Toluol, Xylol und dgl., Ketonlösungsmittel, wie Aceton, Methylethylketon und dgl., und Esterlösungsmittel, wie Ethylacetat, Butylacetat, Ethylcellosolveacetat und dgl., veranschaulicht.
  • Als Filmbildungsverfahren aus einer Lösung können Beschichtungsverfahren, wie ein Schleuderbeschichtungsverfahren, Gießverfahren, Mikrogravurbeschichtungsverfahren, Gravurbeschichtungsverfahren, Rakelbeschichtungsverfahren, Walzenbeschichtungsverfahren, Drahtrakelbeschichtungsverfahren, Tauchbeschichtungsverfahren, Sprühbeschichtungsverfahren, Siebdruckverfahren, Flexodruckverfahren, Offsetdruckverfahren, Tintenstrahldruckverfahren und dgl., aus einer Lösung verwendet werden.
  • Das gemischte Polymerbindemittel ist vorzugsweise jenes, das den Ladungstransport nicht extrem stört, und jenes, das keine starke Absorption von sichtbarem Licht aufweist, wird geeignet verwendet. Als solches Polymerbindemittel werden Polycarbonat, Polyacrylat, Poly(methylacrylat), Poly(methylmethacrylat), Polystyrol, Poly(vinylchlorid), Polysiloxan und dgl. veranschaulicht.
  • In Bezug auf die Dicke der Lochtransportschicht variiert der optimale Wert abhängig vom verwendeten Material und kann geeignet so gewählt werden, dass die Betriebsspannung und der Wirkungsgrad der Lichtemission optimale Werte annehmen, und mindestens eine Dicke, bei der keine Nadelstichporen gebildet wurden, ist erforderlich, und eine zu große Dicke ist nicht bevorzugt, da die Betriebsspannung der Vorrichtung zunimmt. Daher beträgt die Dicke der Lochtransportschicht zum Beispiel 1 nm bis 1 μm, vorzugsweise 2 nm bis 500 nm, weiter bevorzugt 5 nm bis 200 nm.
  • Wenn die erfindungsgemäße Polymer-LED eine Elektronentransportschicht aufweist, werden bekannte Verbindungen als Elektronentransportmaterialien verwendet und es werden Oxadiazolderivate, Anthrachinodimethan oder Derivate davon, Benzochinon oder Derivate davon, Naphthochinon oder Derivate davon, Anthrachinon oder Derivate davon, Tetracyanoanthrachinodimethan oder Derivate dvon, Fluorenonderivate, Diphenyldicyanoethylen oder Derivate davon, Diphenochinolinderivate oder Metallkomplexe von 8-Hydroxychinolin oder Derivaten davon, Polychinolin und Derivate davon, Polychinoxalin und Derivate davon, Polyfluoren oder Derivate davon und dgl. veranschaulicht.
  • Insbesondere werden die in JP-A- Nr. 63-70257, 63-175860, 2-135359, 2-135361, 2-209988, 3-37992 und 3-152184 beschriebenen veranschaulicht.
  • Unter ihnen sind Oxadiazolderivate, Benzochinon oder Derivate davon, Anthrachinon oder Derivate davon oder Metallkomplexe von 8-Hydroxychinolin oder Derivaten davon, Polychinolin und Derivate davon, Polychinoxalin und Derivate davon, Polyfluoren oder Derivate davon bevorzugt und 2-(4-Biphenyl)-5-(4-t-butylphenyl)-1,3,4-oxadiazol, Benzochinon, Anthrachinon, Tris(8-chinolinol)aluminium und Polychinolin sind weiter bevorzugt.
  • Das Verfahren zum Bilden der Elektronentransportschicht ist nicht besonders beschränkt und bei einem Elektronentransportmaterial mit geringerem Molekulargewicht wird ein Dampfabscheidungsverfahren aus einem Pulver oder ein Verfahren der Filmbildung aus einer Lösung oder dem geschmolzenen Zustand veranschaulicht bzw. bei einem polymeren Elektronentransportmaterial wird ein Verfahren der Filmbildung aus einer Lösung oder dem geschmolzenen Zustand veranschaulicht.
  • Das bei der Filmbildung aus einer Lösung verwendete Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, mit der Maßgabe, dass es Elektronentransportmaterialien und/oder Polymerbindemittel lösen kann. Als Lösungsmittel werden Chlorlösungsmittel, wie Chloroform, Dichlormethan, Dichlorethan und dgl., Etherlösungsmittel, wie Tetrahydrofuran und dgl., aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Toluol, Xylol und dgl., Ketonlösungsmittel, wie Aceton, Methylethylketon und dgl., und Esterlösungsmittel, wie Ethylacetat, Butylacetat, Ethylcellosolveacetat und dgl. veranschaulicht.
  • Als Filmbildungsverfahren aus einer Lösung oder dem geschmolzenen Zustand können Beschichtungsverfahren, wie ein Schleuderbeschichtungsverfahren, Gießverfahren, Mikrogravurbeschichtungsverfahren, Gravurbeschichtungsverfahren, Rakelbeschichtungsverfahren, Walzenbeschichtungsverfahren, Drahtrakelbeschichtungsverfahren, Tauchbeschichtungs verfahren, Sprühbeschichtungsverfahren, Siebdruckverfahren, Flexodruckverfahren, Offsetdruckverfahren, Tintenstrahldruckverfahren und dgl., verwendet werden.
  • Das zu mischende Polymerbindemittel ist vorzugsweise jenes, das die Ladungstransporteigenschaft nicht extrem stört und jenes, das keine starke Absorption von sichtbarem Licht aufweist, wird geeigneterweise verwendet. Als solches Polymerbindemittel werden Poly(N-vinylcarbazol), Polyanilin oder Derivate davon, Polythiophen oder Derivate davon, Poly(p-phenylenvinylen) oder Derivate davon, Poly(2,5-thienylenvinylen) oder Derivate davon, Polycarbonat, Polyacrylat, Poly(methylacrylat), Poly(methylmethacrylat), Polystryol, Poly(vinylchlorid), Polysiloxan und dgl. veranschaulicht.
  • In Bezug auf die Dicke der Elektronentransportschicht variiert der optimale Wert abhängig vom verwendeten Material und kann geeignet so gewählt werden, dass die Betriebsspannung und der Wirkungsgrad der Lichtemission optimale Werte annehmen, und mindestens eine Dicke, bei der keine Nadelstichporen gebildet wurden, ist erforderlich, und eine zu große Dicke ist nicht bevorzugt, da die Betriebsspannung der Vorrichung zunimmt. Daher beträgt die Dicke der Elektronentransportschicht zum Beispiel 1 nm bis 1 μm, vorzugsweise 2 nm bis 500 nm, weiter bevorzugt 5 nm bis 200 nm.
  • Das Substrat, das die erfindungsgemäße Polymer-LED bildet, kann vorzugsweise jenes sein, das sich bei Bilden einer Elektrode und Schichten aus organischen Materialien nicht ändert, und veranschaulicht werden Glas, Kunststoffe, Polymerfolie, Siliciumsubstrate und dgl. Bei einem trüben Substrat ist bevorzugt, dass die gegenüberliegende Elektrode transparent oder halbtransparent ist.
  • Üblicherweise ist mindestens eine der Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, transparent oder halbtransparent. Vorzugsweise ist die Anode transparent oder halbtransparent.
  • Als Material dieser Anode werden elektronenleitende Metalloxidfilme, halbtransparente Metalldünnschichten und dgl. verwendet. Insbesondere werden Indiumoxid, Zinkoxid, Zinnoxid und eine Zusammensetzung davon, d.h. Indium/Zinn/Oxid (ITO) und Filme (NESA und dgl.), hergestellt unter Verwendung eines elektronenleitenden Glases, bestehend aus Indium/Zink/Oxid und dgl., und Gold, Platin, Silber, Kupfer und dgl. verwendet. Unter ihnen sind ITO, Indium/Zink/Oxid, Zinnoxid bevorzugt. Als Herstellungsverfahren werden ein Vakuumgasphasenabscheidungsverfahren, Sputterverfahren, Ionplatingverfahren, galvanische Beschichtungsverfahren und dgl. verwendet. Als Anode können auch organische transparente leitende Filme, wie Polyanilin oder Derivate davon, Polythiophen oder Derivate davon und dgl. verwendet werden.
  • Die Dicke der Anode kann geeignet gewählt werden, wobei die Durchlässigkeit von Licht und elektrische Leitfähigkeit in Erwägung gezogen werden, und beträgt zum Beispiel 10 nm bis 10 μm, vorzugsweise 20 nm bis 1 μm, weiter bevorzugt 50 nm bis 500 nm.
  • Ferner können für leichte Ladungseinspeisung auf der Anode eine Schicht, umfassend leitende Polymere eines Phthalocyaninderivats, Kohlenstoff und dgl., oder eine Schicht mit einer mittleren Filmdicke von 2 nm oder weniger, umfassend ein Metalloxid, Metallfluorid, organisches isolierendes Material und dgl., bereitgestellt werden.
  • Als Material einer in der erfindungsgemäßen Polymer-LED verwendeten Kathode ist jenes mit geringerer Austrittsarbeit bevorzugt. Zum Beispiel werden Metalle, wie Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Aluminium, Scandium, Vanadium, Zink, Yttrium, Indium, Cer, Samarium, Europium, Terbium, Ytterbium und dgl., oder Legierungen, umfassend zwei oder mehrere davon, oder Legierungen, umfassend eines oder mehrere davon mit einem oder mehreren von Gold, Silber, Platin, Kupfer, Mangan, Titan, Cobalt, Nickel, Wolfram und Zinn, Graphit oder Graphiteinlagerungsverbindungen und dgl., verwendet. Beispiele der Legierungen schließen eine Magnesium-Silber-Legierung, Magnesium-Indium-Legierung, Magnesium-Aluminium-Legierung, Indium-Silber-Legierung, Lithium-Aluminium-Legierung, Lithium-Magnesium-Legierung, Lithium-Indium-Legierung, Calcium-Aluminium-Legierung und dgl. ein. Die Kathode kann zu einer laminierten Struktur aus zwei oder mehreren Schichten geformt werden.
  • Die Dicke der Kathode kann geeignet gewählt werden, wobei die Durchlässigkeit von Licht und elektrische Leitfähigkeit in Erwägung gezogen werden, und beträgt zum Beispiel 10 nm bis 10 μm, vorzugsweise 20 nm bis 1 μm, weiter bevorzugt 50 nm bis 500 nm.
  • Als Verfahren zur Herstellung einer Kathode werden ein Vakuumabescheidungsverfahren, Sputterverfahren, Laminierverfahren, in dem eine dünne Metallfolie unter Wärme und Druck angehaftet wird, und dgl. verwendet. Ferner kann auch zwischen einer Kathode und einer organischen Schicht eine Schicht bereitgestellt werden, umfassend ein leitendes Polymer oder eine Schicht mit einer mittleren Filmdicke von 2 nm oder weniger, umfassend ein Metalloxid, Metallfluorid, organisches isolierendes Material und dgl., und nach der Herstellung der Kathode kann ebenfalls eine Schutzschicht bereitgestellt werden, die die Polymer-LED schützt. Zur stabilen Verwendung der Polymer-LED für einen langen Zeitraum ist bevorzugt, eine Schutzschicht und/oder Schutzabdeckung zum Schützen der Vorrichtung bereitzustellen, um sie vor Schädigung von außen zu schützen.
  • Als Schutzschicht können eine polymere Verbindung, Metalloxid, Metallfluorid, Metallborat und dgl. verwendet werden. Als Schutzabdeckung kann eine Glasplatte, eine Kunststoffplatte, deren Oberfläche einer Behandlung für geringe Wasserdurchlässigkeit unterzogen wurde, und dgl. verwendet werden, und geeigneterweise wird ein Verfahren verwendet, in dem die Abdeckung mit einem Vorrichtungssubstrat durch ein wärmehärtendes Harz oder lichthärtendes Harz zum Abdichten verklebt wird. Wenn ein Abstand unter Verwendung eines Abstandsstücks gehalten. wird, ist es einfach, die Vorrichtung vor Verletzung zu schützen. Wenn ein Innengas, wie Stickstoff oder Argon, in diesem Abstand eingeschlossen wird, ist es möglich, eine Oxidation einer Kathode zu verhindern, und ferner ist es durch Einbringen eines Trocknungsmittels, wie Bariumoxid und dgl., in den vorstehend beschriebenen Abstand einfach, die Schädigung einer Vorrichtung durch im Herstellungsverfahren anhaftende Feuchtigkeit zu unterdrücken. Unter ihnen werden eine beliebige Maßnahme oder mehrere vorzugsweise verwendet.
  • Die erfindungsgemäße Polymer-LED kann für eine flache Lichtquelle, ein Segmentdisplay, ein Punktmatrixdisplay und ein Flüssigkristalldisplay als Backlight usw. verwendet werden.
  • Zum Erhalt von Lichtemission in ebener Form unter Verwendung der erfindungsgemäßen Polymer-LED können eine Anode und eine Kathode in ebener Form geeignet so angebracht werden, dass sie aufeinander laminiert werden. Ferner gibt es zum Erhalt von Lichtemission in Musterform ein Verfahren, in dem eine Maske mit einem Fenster in Musterform auf die vorstehend beschriebene ebene lichtemittierende Vorrichtung gelegt wird, ein Verfahren, in dem eine organische Schicht in einem Teil ohne Lichtemission in extrem froßer Dichte gebildet wird, wobei eine, die im Wesentlichen keine Lichtemission bereitstellt, und ein Verfahren in dem eine von Anode oder Kathode oder beide davon im Muster gebildet werden. Durch Bilden eines Musters mit einem dieser Verfahren oder durch Anbringen einiger Elektroden, so dass unabhängiges Ein-/Ausschalten möglich ist, wird eine Displayvorrichtung des Segmenttyps erhalten, die Zahlen, Buchstaben, einfache Zeichen und dgl. anzeigen kann. Ferner kann es zum Bilden einer Punktmatrixvorrichtung vorteilhaft sein, dass Anoden und Kathoden in der Form von Streifen gebildet werden und so angebracht werden, dass sie sich im rechten Winkel kreuzen. Mit einem Verfahren, in dem mehrere Arten von polymeren Verbindungen, die unterschiedliche Farben von Licht emittieren, getrennt angebracht sind oder einem Verfahren, in dem ein Farbfilter oder Lumineszenz umwandelnder Filter verwendet wird, werden Aerea-Color-Displays oder Multi-Color-Displays erhalten. Ein Punktmatrixdisplay kann im passiven Betrieb oder aktiven Betrieb, kombiniert mit TFT und dgl., betrieben werden. Diese Displayvorrichtungen können als Display eines Computers, Fernsehers, tragbaren Terminals, tragbaren Telefons, einer Kraftfahrzeugnavigation, eines Suchers einer Videokamera und dgl. verwendet werden.
  • Ferner ist die vorstehend beschriebene lichtemittierende Vorrichtung in ebener Form eine dünne, selbst lichtemittierende und kann geeigneterweise als flache Lichtquelle als Backlight eines Flüssigkristalldisplays oder als eine flache Lichtquelle zur Beleuchtung verwendet werden. Ferner kann sie, wenn eine biegsame Platte verwendet wird, auch als gekrümmte Lichtquelle oder ein Display verwendet werden.
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung im Einzelnen wobei Beispiele gegeben wurden, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese beschränkt.
  • Das auf Polystyrol bezogene Zahlenmittel des Molekulargewichts wurde durch Gelpermeationschromatographie (GPC: HLC-8220GPC, hergestellt von TOSOH oder SCL-10A, hergestellt von Shimadzu) unter Verwendung von Tetrahydrofuran oder Chloroform als Lösungsmittel erhalten.
    Säule: zwei TOSOH TSKgel SuperHM-H + TSKgel SuperH2000 (4,6 mm i.D. × 15 cm)
    Detektor: RI (SHIMADZU RID-10A) wurde verwendet.
  • Synthesebeispiele 1 bis 5: Synthese der Polymerverbindung 1-1
  • Synthesebeispiel 1 (Synthese der Verbindung A)
    Figure 00850001
    Verbindung A
  • In einen 1 l Dreihalskolben wurden unter einer inerten Atmosphäre Benzofuran (23,2 g, 137,9 mmol) und Essigsäure (232 g) eingebracht und das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt und gelöst, dann auf 75°C erwärmt. Nach dem Temperaturanstieg wurde eine Lösung, hergestellt durch Verdünnen von Brom (92,6 g, 579,3 mmol) mit Essigsäure (54 g), zugetropft. Nach vollständigem Zutropfen wurde das Gemisch 3 Stunden gerührt, während die Temperatur gehalten wurde, und man ließ abkühlen. Das Verschwinden der Ausgangssubstanz wurde durch DC bestätigt, dann wurde eine Natriumthiosulfatlösung zum Beenden der Reaktion zugegeben und das Gemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Rühren wurde eine Filtration durchgeführt, um einen Filterrückstand abzutrennen, der weiter mit einer Natriumthiosulfatlösung und Wasser gewaschen, dann getrocknet wurde. Das erhaltene grobe Produkt wurde aus Hexan umkristallisiert, wobei die gewünschte Substanz erhalten wurde (erhaltene Menge: 21,8 g, Ausbeute: 49 %).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3):
    d7,44 (d, 2H), 7,57 (d, 2H), 8,03 (s, 2H)
  • Synthesebeispiel 2 (Synthese der Verbindung B)
    Figure 00850002
    Verbindung B
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden Verbindung A (16,6 g, 50,9 mmol) und Tetrahydrofuran (293 g) in einen 500 ml Vierhalskolben eingebracht und auf –78°C abgekühlt. n-Butyllithium (80 ml, (1,6 mol Hexanlösung), 127,3 mmol) wurde zugetropft, dann wurde das Gemisch 1 Stunde unter Halten der Temperatur gerührt. Diese Reaktionslösung wurde in eine Lösung, hergestellt durch Einbringen von Trimethoxyborsäure (31,7 g, 305,5 mmol) und Tetrahydrofuran (250 ml) in einen 1000 ml Vierhalskolben und Kühlen auf –78°C, getropft. Nach vollständigem Zutropfen wurde die Temperatur wieder auf Raumtemperatur erhöht und das Gemisch wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann das Verschwinden der Ausgangssubstanz durch DC bestätigt. Die Masse der beendeten Umsetzung wurde in konzentrierte Schwefelsäure (30 g) und Wasser (600 ml), eingebracht in einen 2000 ml Becher, gegossen und die Umsetzung beendet. Toluol (300 ml) wurde zugegeben, die organische Schicht wurde extrahiert, ferner wurde Wasser zugegeben, um ein Waschen zu bewirken. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, dann wurden 8 g des Lösungsmittels und Ethylacetat (160 ml) in einen 300 ml Vierhalskolben gegeben, anschließend 30 % Wasserstoffperoxid-Wasser (7,09 g) zugegeben und das Gemisch 2 Stunden bei 40°C gerührt. Diese Reaktionslösung wurde in eine wässrige Lösung von Ammoniumsulfat-Eisen(II) (71 g) und Wasser (500 mlo) in einem 1000 ml Becher gegossen. Das Gemisch wurde gerührt, dann wurde die organische Schicht extrahiert und mit Wasser gewaschen. Das Lösungsmittel wurde entfernt, wobei 6,72 g einer groben Verbindung B erhalten wurden.
    MS-Spektrum: M+ 200,0
  • Synthesebeispiel 3 (Synthese der Verbindung C)
    Figure 00860001
    Verbindung C
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden die Verbindung B (2,28 g, 11,4 mmol), synthetisiert mit dem gleichen Verfahren wie in Synthesebeispiel 2, und N,N-Dimethylformamid (23 g) in einen 200 ml Vierhalskolben eingebracht und das Gemisch bei Raumtemperatur zu seiner Auflösung gerührt, dann wurde Kaliumcarbonat (9,45 g, 68,3 mmol) eingebracht und das Gemisch bis auf 60°C erwärmt. Nach der Temperaturerhöhung wurde eine Lösung, hergestellt durch Verdünnen von n-Octylbromid (6,60 g, 34,2 mmol) mit N,N-Dimethylformamid (11 g) zugetropft. Nach vollständigem Zutropfen wurde das Gemisch bis auf 60°C erwärmt und das Gemisch 2 Stunden unter Halten der Temperatur gerührt und das Verschwinden der Ausgangssubstanz wurde durch DC bestätigt. Wasser (20 ml) wurde zum Beenden der Reaktion zugegeben, anschließend wurde Toluol (20 ml) zugegeben und die organische Schicht wurde extrahiert und zweimal mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Das erhaltene grobe Produkt wurde mit einer Kieselgelsäule gereinigt, wobei eine gewünschte Substanz erhalten wurde (erhaltene Menge: 1,84 g, Ausbeute: 38 %).
    MS-Spektrum: M+ 425,3
  • Synthesebeispiel 4 (Synthese der Verbindung D)
    Figure 00870001
    Verbindung D
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden eine Verbindung C (7,50 g, 17,7 mmol), synthetisiert mit dem gleichen Verfahren wie in Synthesebeispiel 3, und N,N-Dimethylformamid in einen 500 ml Vierhalskolben eingebracht und das Gemisch wurde bei Raumtemperatur zur Auflösung gerührt, dann in einem Eisbad abgekühlt. Nach Kühlen wurde eine Lösung, hergestellt durch Verdünnen von N-Bromsuccinimid (6,38 g, 35,9 mmol) mit N,N-Dimethylformamid (225 ml) zugetropft. Nach vollständigem Zutropfen wurde das Gemisch in Eiswasser 1 Stunde gekühlt, 18,5 Stunden auf Raumtemperatur gehalten und bis auf 40°C erwärmt und 6,5 Stunden unter Halten der Temperatur gerührt, und das Verschwinden der Ausgangssubstanz wurde durch Flüssigchromatographie bestätigt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, Toluol (75 ml) wurde zur Auflösung zugegeben, dann wurde die organische Schicht dreimal mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Etwa die Hälfte des erhaltenen groben Produkts wurde mit einer Kieselgelsäule und präparative Flüssigchromatographie gereinigt, wobei eine gewünschte Substanz erhalten wurde (erhaltene Menge: 0,326 g).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3,):
    d0,90 (t, 6H), 1,26-1,95 (m, 24H), 4,11 (t, 4H), 7,34 (s, 2H), 7,74 (s, 2H)
    MS-Spektrum: M+ 582,1
  • Synthesebeispiel 5 (Synthese der Polymerverbindung 1-1)
  • 6,26 g der Verbindung D und 4,7 g 2,2'-Bipyridyl wurden in einen Reaktionsbehälter eingebracht, dann wurde die Atmosphäre im Reaktionssystem mit Stickstoffgas gespült. Dazu wurden 350 g Tetrahydrofuran (THF), das vorher unter Durchblasen von Argongas von Luft befreit worden war (getrocknetes Lösungsmittel) zugegeben. Als nächstes wurden zu dieser gemischten Lösung 8,3 g Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0) {Ni(COD)2} gegeben, das Gemisch wurde 10 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, dann 3 Stunden bei 60°C umgesetzt. Die Umsetzung wurde in einer Stickstoffgasatmopshäre durchgeführt.
  • Nach der Umsetzung wurde diese Lösung abgekühlt, dann eine gemischte Lösung von 25 %iger Ammoniaklösung 40 ml/Methanol 200 ml/ionenausgetauschtem Wasser 200 ml dazu gegossen und das Gemisch wurde etwa 1 Stunde gerührt. Als nächstes wurde der erzeugte Niederschlag durch Filtration zurückgewonnen. Dieser Niederschlag wurde unter vermindertem Druck getrocknet, dann in 600 g Toluol gelöst. Diese Lösung wurde filtriert, um die unlöslichen Substanzen zu entfernen, dann wurde diese Lösung unter Durchleiten durch eine mit Aluminiumoxid gefüllte Säule gereinigt. Als nächstes wurde diese Lösung mit 1 n Salzsäure gewaschen. Nach der Flüssigtrennung wurde eine Toluolphase mit einer Ammoniaklösung von etwa 3 % gewaschen. Nach der Flüssigtrennung wurde die Toluolphase mit ionenausgetauschtem Wasser gewaschen. Nach der Flüssigtrennung wurde die Toluollösung zurückgewonnen. Als nächstes wurde Methanol unter Rühren in diese Toluollösung gegossen, was eine Wiederausfällung und Reinigung bewirkte. Der hergestellte Niederschlag wurde zurückgewonnen, dann wurde dieser Niederschlag mit Methanol gewaschen. Dieser Niederschlag wurde unter vermindertem Druck getrocknet, wobei 2,6 g eines Polymers erhalten wurden. Das Polymer wies ein auf Polystyrol bezogenes Zahlenmittel des Molekulargewichts Mn von 1,1 × 105 und ein auf Polystyrol bezogenes Gewichtsmittel des Molekulargewichts Mw von 2,7 × 105 auf.
  • Polymerverbindung 1-1: Homopolymer, im Wesentlichen bestehend aus der folgenden Wiederholungseinheit
    Figure 00880001
  • Beispiel 6 (Synthese des Iridiumkomplexes A)
  • Ein 300 ml Vierhalskolben wurde mit Argon gespült, dann wurden in den Kolben 760 mg (1,0 mmol) der folgenden Verbindung (a-2), 400 mg (4,0 mmol) Acetylaceton und 505 mg (4,0 mmol) Triethylamin eingebracht und 50 ml getrocknetes Methanol zugegeben. Das Gemisch wurde bei einer Badtemperatur von 80°C 9 Stunden unter Rückfluß erhitzt, dann ließ man es abkühlen, und es wurde konzentriert und getrocknet, dann durch Kieselgelsäulenchromatographie unter Verwendung von Toluol als Lösungsmittel gereinigt und das Lösungsmittel abdestilliert, wobei 603 g Iridiumkomplex A erhalten wurden.
    Figure 00890001
    Iridiumkomplex A
    Figure 00890002
    • 1H-NMR (CDCl3, 300MHz) d8,47 (2H, d), 7,78 (2H, d), 7,68 (2H, dd), 7,42 (2H, d), 7,08 (2H, dd), 6,61 (2H, d), 6,02 (2H, s), 5,19 (1H, s), 2,26 (4H, t), 1,78 (6H, s), 1,1,12-1,36 (24H, m), 0,87 (6H, t).
    • MS(ESI-positiv, KCl-Zugabe m/z:
    • 824,39 ([M+K]+)
  • Beispiel 1
  • Eine 1,5 gew.-%ige Toluollösung eines Gemisches, hergestellt durch Zugabe des vorstehend genannten Iridiumkomplexes A in einer Menge von 5 Gew.-% zu der vorstehend genannten Polymerverbindung 1-1, wurde hergestellt.
  • Auf ein Glassubstrat, das einen ITO-Film mit einer Dicke von 150 nm, gebildet mit einem Sputter-Verfahren, trug, wurde ein Film mit einer Dicke von 50 nm mit Schleuderbeschichtung unter Verwendung einer Lösung von Poly(ethylendioxythiophen)/Polystyrolsulfonsäure (Baytron P, hergestellt von Bayer) gebildet und der Film wurde bei 200°C auf einer heißen Platte für 10 Minuten getrocknet. Als nächstes wurde ein Film durch Schleuderbeschichten bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 1000 Upm unter Verwendung der vorstehend hergestellten Chloroformlösung gebildet. Die Filmdicke betrug etwa 100 nm. Ferner wurde dieser unter vermindertem Druck bei 80°C für 1 Stunde getrocknet, dann LiF mit einer Dicke von etwa 4 nm als Kathodenpufferschicht aufgedampft und Calcium mit einer Dicke von etwa 5 nm aufgedampft und dann Aluminium mit einer Dicke von etwa 80 nm jeweils als Kathode aufgedampft, wobei eine EL-Vorrichtung hergestellt wurde. Nachdem der Grad des Vakuums 1 × 10–4 Pa oder weniger erreicht hatte, wurde mit dem Aufdampfen eines Metalls begonnen. Durch Anlegen von Spannung an die erhaltene Vorrichtung wurde eine EL-Lichtemission erhalten, die einen Peak bei 520 nm zeigte. Die Vorrichtung zeigte eine Lichtemission von 100 cd/m2 bei etwa 13 V. Der maximale Wirkungsgrad der Lichtemission betrug 3,5 cd/A.
  • Die niedrigste angeregte Triplettenergie der Polymerverbindung 1-1 und des Iridiumkomplexes A, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, betrugen 2,82 eV bzw. 2,70 eV. Die Differenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Energieniveau von LUMO im Grundzustand der Polymerverbindung 1-1 betrug 1,76 eV.
  • Die chemische Struktur als Berechnungsgegenstand war:
    Figure 00900001
    und die Berechnung wurde mit dem in der detaillierten Beschreibung der Erfindung beschriebenen Verfahren durchgeführt.
  • Insbesondere wurde in Bezug auf den Iridiumkomplex A und die Polymerverbindung 1-1 die Struktur mit einem Hatree-Fock (HF)-Verfahren optimiert. In diesem Verfahren wurde lanl2dz für das im Iridiumkomplex A enthaltene Iridium und 6-31g* wurde für die anderen Atome im Iridiumkomplex A und der Polymerverbindung 1-1 als Grundfunktion verwendet. Ferner wurden für die optimierte Struktur die niedrigste angeregte Singulettenergie, niedrigste angeregte Triplettenergie, der HOMO-Wert und LUMO-Wert mit einem zeitabhängigen Dichtefunktionsverfahren (TDDFT) auf b3p86-Niveau unter Verwendung der gleichen Basis, wie für die Strukturoptimierung verwendet, berechnet. Die Gültigkeit für die Vereinfachung der chemischen Struktur die wie vorstehend beschrieben, bei der die Berechnung durchgeführt wurde, wurde vorher wie nachstehend beschrieben gebildet.
  • Der HOMO-Wert im Grundzustand, LUMO-Wert im Grundzustand, die niedrigste angeregte Singulettenergie und die niedrigste angeregte Triplettenergie, erhalten mit dem HF-Verfahren unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Grundfunktion 6-31 g* unter Annahme von OCH3, OC3H7, OC5H11 und OC8H17 als Seitenkette statt einer Seitenkette OC8H17 in der Polymerverbindung 1-1 sind wie nachstehend beschrieben.
  • Tabelle 1
    Figure 00910001
  • Dadurch wird angenommen, dass die Abhängigkeit des HOMO-Werts, LUMO-Werts, der niedrigsten angeregten Singulettenergie und niedrigsten angeregten Triplettenergie von der Seitenkettenlänge durch Berechnung mit dem vorstehend genannten Berechnungsverfahren gering ist. Daher wurde für die Polymerverbindung 1-1 die Seitenkette einer chemischen Struktur als Berechnungsgegenstand als OCH3 vereinfacht und eine Berechnung durchgeführt.
  • Synthesebeispiel 7–12: Synthese der Polymerverbindung 1-2
  • Hier wurde das auf Polystyrol bezogene Zahlenmittel des Molekulargewichts mit Gelpermeationschromatographie (GPC: HLC-8220GPC, hergestellt von Tosoh Corp. oder SCL-10A, hergestellt von Shimadzu Corp.) unter Verwendung von Tetrahydrofuran als Lösungsmittel gemessen.
    Säule: TOSOH TSKgel Super HM-H (zwei) + TSKgel Super H2000 (4,6 mm i.D. × 15 cm),
    Detektor: RI (SHIMADZU RID-10A). Die verwendete mobile Phase war Chloroform oder Tetrahydrofuran (THF).
  • Synthesebeispiel 7 (Synthese der Verbindung E)
    Figure 00920001
    Verbindung E
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 7 g 2,8-Dibromdibenzothiophen und 280 ml THF in einen Vierhalskolben eingebracht, zur Auflösung bei Raumtemperatur gerührt, dann wurde die Lösung auf –78°C abgekühlt. 29 ml n-Butyllithium (1,6 mol Hexanlösung) wurden zugetropft. Nach vollständigem Zutropfen wurde das Gemisch 2 Stunden gerührt, während die Temperatur gehalten wurde, und 13 g Trimethoxyborsäure wurden zugetropft. Nach vollständigem Zutropfen wurde die Temperatur langsam wieder auf Raumtemperatur eingestellt. Nach 3 Stunden Rühren bei Raumtemperatur wurde das Verschwinden der Ausgangssubtanz durch DC bestätigt. 100 ml 5 %iger Schwefelsäure wurden zum Beenden der Umsetzung zugegeben und das Gemisch wurde 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Wasser wurde zugegeben und die Lösung gewaschen und eine organische Schicht abgetrennt. Das Lösungsmittel wurde durch Ethylacetat ersetzt, dann wurden 5 ml 30 %iges Wasserstoffperoxid-Wasser zugegeben und das Gemisch 5 Stunden bei 40°C gerührt. Danach wurde die organische Schicht abgetrennt und mit einer 10 %igen wässrigen Lösung Ammoniumsulfat-Eisen(II) gewaschen, dann getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert, wobei 4,43 g brauner Feststoff erhalten wurden. Wie durch LC-MS-Messung zu erkennen, wurden Nebenprodukte, wie Dimer und dgl. gebildet, und die Reinheit der Verbindung E betrug 77 % (LC-Basis).
    MS (APCI(–)): (M-H) 215
  • Synthesebeispiel 8 (Synthese der Verbindung F)
    Figure 00920002
    Verbindung F
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 4,43 g der Verbindung E, 25,1 g n-Octylbromid und 12,5 g (23,5 mmol) Kaliumcarbonat in einen 200 ml Dreihalskolben eingebracht und 50 ml Methylisobutylketon als Lösungsmittel zugegeben und das Gemisch 6 Stunden unter Rückfluß auf 125°C erhitzt. Nach vollständiger Umsetzung wurde das Lösungsmittel abdestilliert und Chloroform und Wasser wurden zugegeben, die organische Schicht wurde abgetrennt, weiter zweimal mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde eine Reinigung durch eine Kieselgelsäule (Elutionsmittel: Toluol/Cyclohexan = 1/10) durchgeführt, wobei 8,49 g einer Verbindung F (LC-Basis: 97 %, Ausbeute: 94 %) erhalten wurden.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3,):
    d0,41 (t, 6H), 1,31-1,90 (m, 24H), 4,08 (t, 4H), 7,07 (ss, 2H), 7,55 (d, 2H), 7,68 (d, 2H)
  • Synthesebeispiel 9 (Synthese der Verbindung G)
    Figure 00930001
    Verbindung G
  • 6,67 g der Verbindung F und 40 ml Essigsäure wurden in einen 100 ml Dreihalskolben eingebracht und das Gemisch wurde in einem Ölbad auf eine Badtemperatur von 140°C erwärmt. Anschließend wurden 13 ml 30 %iges Wasserstoffperoxid-Wasser durch ein Kühlrohr zugegeben und das Gemisch wurde 1 Stunde kräftig gerührt, dann in 180 ml kaltes Wasser gegossen, um die Umsetzung zu beenden. Extraktion mit Chloroform, Trocknen und anschließende Abdestillation des Lösungsmittels ergab 6,96 g einer Verbindung G (LC-Basis: 90 %, Ausbeute: 97 %).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3,):
    d0,90 (t, 6H), 1,26-1,87 (m, 24H), 4,06 (t, 4H), 7,19 (dd, 2H), 7,69 (d, 2H), 7,84 (d, 2H)
    MS (APCI(+)): (M+H)+ 473
  • Synthesebeispiel 10 (Synthese der Verbindung H)
    Figure 00930002
    Verbindung H
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 3,96 g der Verbindung G und 15 ml einer gemischten Lösung von Essigsäure/Chloroform = 1/1 in einen 200 ml Vierhalskolben gegeben und das Gemisch wurde zum Auflösen bei 70°C gerührt. Eine wässrige Natriumthiosulfatlösung wurde zugegeben, um das nicht umgesetzte Brom zu entfernen, und Chloroform und Wasser wurden zugegeben, die organische Schicht wurde abgetrennt und getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und eine Reinigung durch eine Kieselgelsäule (Elutionslösungsmittel: Chloroform/Hexan = 1/4) wurde durchgeführt, wobei 4,46 g einer Verbindung H (LC-Basis: 98 %, Ausbeute: 84 %) erhalten wurden.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3,):
    d0,95 (t, 6H), 1,30-1,99 (m, 24H), 4,19 (t, 4H), 7,04 (s, 2H), 7,89 (s, 2H)
    MS(FD+)M+ 630
  • Synthesebeispiel 11 (Synthese der Verbindung J)
    Figure 00940001
    Verbindung J
  • Unter einer inerten Atmosphäre wurden 3,9 g der Verbindung H und 50 ml Diethylether in einen 200 ml Vierhalskolben gegeben und das Gemisch wurde auf 40°C erwärmt und gerührt. 1,17 g Lithiumaluminiumhydrid wurden portionsweise zugegeben und 5 Stunden umgesetzt. Durch portionsweise Zugabe von Wasser wurde der Überschuß an Lithiumaluminiumhydrid zersetzt und ein Waschen mit 5,8 ml 36 %iger Salzsäure durchgeführt. Chloroform und Wasser wurden zugegeben und die organische Schicht wurde abgetrennt und getrocknet. Eine Reinigung durch eine Kieselgelsäule (Elutionsmittel: Chloroform/Hexan = 1/5) wurde durchgeführt, wobei 1,8 g einer Verbindung J (LC-Basis: 99 %, Ausbeute: 49 %) erhalten wurden.
    1H-NMR (300MHz/CDCl3,):
    d0,90 (t, 6H), 1,26-1,97 (m, 24H), 4,15 (t, 4H), 7,45 (s, 2H), 7,94 (s, 2H)
    MS(FD+)M+ 598
  • Gemäß MS (APCI(+))-Verfahren wurden Peaks bei 615 und 598 nachgewiesen.
  • Synthesebeispiel 12 (Synthese der Polymerverbindung 1-2)
  • 400 mg der Verbindung J und 180 mg 2,2'-Bipyridyl wurden in 20 ml entwässertem Tetrahydrofuran gelöst, dann unter einer Stickstoffatmosphäre zu dieser Lösung 320 mg Bis(1,5-cyclooctadien)nickel(0) {Ni(COD2)} gegeben, das Gemisch wurde bis auf 60°C erwärmt und 3 Stunden umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde diese Reaktionslösung auf Raumtemperatur abgekühlt und in eine gemischte Lösung von 25 %iger Ammoniaklösung 10 ml/Methanol 120 ml/ionenausgetauschtem Wasser 50 ml getropft und das Gemisch 30 Minuten gerührt, dann der abgeschiedene Niederschlag filtriert und 2 Stunden unter vermindertem Druck getrocknet und in 30 ml Toluol gelöst. 30 ml 1 n Salzsäure wurden zugeben und das Gemisch wurde 3 Stunden gerührt, dann die wässrige Schicht entfernt und die organische Schicht in 30 ml einer 4 %igen Ammoniaklösung gegeben und das Gemisch 3 Stunden gerührt, dann wurde die wässrige Schicht entfernt. Die organische Schicht wurde in 150 ml Methanol getropft und das Gemisch 30 Minuten gerührt und der abgeschiedene Niederschlag wurde filtriert und unter vermindertem Druck 2 Stunden getrocknet und in 30 ml Toluol gelöst. Danach wurde eine Reinigung durch eine Aluminiumoxidsäule (Aluminiumoxidmenge: 20 g) durchgeführt, die zurückgewonnene Toluollösung wurde in 100 ml Methanol getropft und das Gemisch wurde 30 Minuten gerührt, um einen Niederschlag abzuscheiden. Der abgeschiedene Niederschlag wurde filtriert und unter vermindertem Druck 2 Stunden getrocknet. Die Ausbeute der erhaltenen Polymerverbindung 1-2 betrug 120 mg.
  • Die Polymerverbindung 1-2 wies ein auf Polystyrol bezogenes Zahlenmittel des Molekulargewichts Mn = 1,3 × 105 und ein auf Polystyrol bezogenes Gewichtsmittel des Molekulargewichts Mw = 2,8 × 105 auf.
  • Polymerverbindung 1-2: Homopolymer, im Wesentlichen bestehend aus der folgenden Wiederholungseinheit
    Figure 00950001
  • Beispiel 2
  • Eine 0,8 gew.-%ige Chloroformlösung eines Gemisches, hergestellt durch Zugabe des Iridiumkomplexes A in einer Menge von 5 Gew.-% zu der vorstehend genannten Polymerverbindung 1-2, wurde hergestellt und eine Vorrichtung wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Rotationszahl des Schleuderbeschichters bei der Filmbildung betrug 2400 Upm und die Filmdicke betrug etwa 84 nm.
  • Durch Anlegen von Spannung an die erhaltene Vorrichtung wurde eine EL-Lichtemission erhalten, die einen Peak bei 520 nm zeigte. Die Vorrichtung zeigte eine Lichtemission von 100 cd/m2 bei etwa 11 V. Der maximale Wirkungsgrad der Lichtemission betrug 2,7 cd/A.
  • Das Verhältnis der Photolumineszenzintensität der Polymerverbindung 1-2 zum Iridiumkomplex A betrug 0,16. Die Photolumineszenz wurde unter Verwendung von PR (hergestellt von JOBINYVON-SPEX) gemessen und eine ultraviolette Lampe, die eine helle Linie bei 350 nm oder weniger zeigte, wurde als Anregungslichtquelle verwendet.
  • Synthesebeispiel 13
  • Der Iridiumkomplex B wurde wie nachstehend beschrieben synthetisiert.
  • 1) Synthese von Ligand 1
    Figure 00960001
  • Unter einer Argonatmosphäre wurden 4,74 g (30 mmol) 2-Brompyridin, 4,81 g (27 mmol) 4-Butylphenylborsäure, 5,18 g (37,5 mmol) Kaliumcarbonat, 18 ml ionenausgetauschtes Wasser und 20 ml entwässertes Toluol eingebracht und ein Durchblasen von Argon durchgeführt. 0,17 g (0,15 mmol) Pd(PPh3)4 wurden eingebracht, weiter ein Durchblasen von Argon durchgeführt. Ein Erhitzen unter Rückfluß wurde 7 Stunden durchgeführt, das Gemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, dann die Reaktionsmasse zu 50 ml ionenausgetauschtem Wasser gegeben, und eine Extraktion mit Toluol, Waschen mit gesättigter Salzlösung, Trocknen der organischen Schicht über wasserfreiem Mirabilit und Konzentrieren ergaben 6,30 g eines groben Produkts. Eine Reinigung mit einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel: Cyclohexan/Toluol = 1/4 → 1/6) wurde durchgeführt, wobei 4,20 g der gewünschten Substanz erhalten wurden (Ausbeute: 66,2 %).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3,):
    d0,94 (t, 3H), 1,36-1,43 (m, 24H), 1,58-1,69 (m, 2H), 2,66 (t, 2H), 7,16-7,21 (m, 1H), 7,25-7,30 (m, 2H), 7,68-7,75 (m, 2H), 7,90-7,92 (m, 2H), 8,67 (d, 1H)
    MS(APCI(+)): (M+H)+ 212
  • 2) Synthese des Iridiumkomplexes B
    Figure 00970001
  • Unter einer Argonatmosphäre wurden 30 ml Glycerin auf 130°C erwärmt und ein Durchblasen von Argon durchgeführt. 4,23 g (20 mmol) des Liganden 1, 2,45 g (5 mmol) Ir(acac)3 und 10 ml 2-Ethoxyethanol (mit Molekularsieb getrocknet) wurden eingebracht und das Gemisch wurde auf 180°C erwärmt. Es wurde 47 Stunden umgesetzt und auf Raumtemperatur abgekühlt, dann wurde die Reaktionsmasse in 300 ml 1 n HCl eingebracht, das abgeschiedene gelbe Pulver wurde filtriert, wobei 4,75 g eines groben Produkts erhalten wurden. Eine Reinigung durch eine Kieselgelsäule (Eluent: Toluol) ergab 0,72 g einer gewünschten Substanz (Ausbeute: 16,4 %).
    1H-NMR (300MHz/CDCl3,):
    d0,84 (t, 9H), 1,18-1,30 (m, 6H), 1,41-1,50 (m, 6H), 2,28-2,43 (m, 6H), 6,69 (bs, 3H), 6,71 (bs, 6H), 6,77-6,81 (m, 3H), 7,47-7,54 (m, 9H), 7,78 (bd, 3H)
    MS(APCI(+)): (M+H)+ 824
    Figure 00980001
    Iridiumkomplex B
  • Beispiel 3
  • Eine 2,0 gew.-%ige Toluollösung eines Gemisches, hergestellt durch Zugabe des vorstehend genannten Iridiumkomplexes B in einer Menge von 20 Gew.-% zu der vorstehend genannten Polymerverbindung 1-1 wurde hergestellt, und eine Vorrichtung wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Rotationszahl des Schleuderbeschichters bei der Filmbildung betrug 700 Upm und die Filmdicke betrug etwa 87 nm.
  • Durch Anlegen von Spannung an die erhaltene Vorrichtung wurde eine EL-Lichtemission erhalten, die einen Peak bei 516 nm zeigte. Die Vorrichtung zeigte eine Lichtemission von 100 cd/m2 bei etwa 9 V. Der maximale Wirkungsgrad der Lichtemission betrug 6,0 cd/A.
  • Die berechneten niedrigsten angeregten Triplettenergien der Polymerverbindung 1-1 und des Iridiumkomplexes B betrugen 2,82 eV bzw. 2,70 eV. Die Verbindung als Berechnungsgegenstand war die gleiche wie in Beispiel 1.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine 0,6 %ige Chloroformlösung eines Gemisches, hergestellt durch Zugabe des Iridiumkomplexes A in einer Menge von 5 Gew.-% zu der Polymerverbindung R1 (auf Polystyrol bezogenes Zahlenmittel des Molekulargewichts Mn = 8,0 × 104, auf Polystyrol bezogenes Gewichtsmittel des Molekulargewichts Mw = 3,0 × 105), wurde hergestellt und eine Vorrichtung wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Rotationszahl des Schleuderbeschichters bei der Filmbildung betrug 2600 Upm und die Filmdicke betrug etwa 90 nm. Durch Anlegen von Spannung an die erhaltene Vorrichtung wurde eine EL-Lichtemission erhalten, die einen Peak bei 508 nm zeigte, jedoch betrug der maximale Wirkungsgrad der Lichtemission nur 0,12 cd/A.
  • Polymerverbindung R1: Homopolymer, im Wesentlichen bestehend aus der folgenden Wiederholungseinheit
    Figure 00990001
  • Die niedrigste angeregte Triplettenergie der Polymerverbindung R-1, berechnet wie in Beispiel 1, betrug 2,55 eV, was kleiner war als 2,76 eV, der berechnete Wert des Iridiumkomplexes A.
  • Die chemische Struktur als Berechnungsgegenstand war
    Figure 00990002
    wegen des gleichen Gedankens wie in Beispiel 1.
  • Das Verhältnis der Photolumineszenzintensität der Polymerverbindung R1 und des Iridiumkomplexes A, berechnet wie in Beispiel 2, betrug 26,7.
  • Die Polymerverbindung R1 wurde mit einem in US6512083 beschriebenen Verfahren synthetisiert.
  • Synthesebeispiel 14
  • Der Iridiumkomplex C wurde wie nachstehend beschrieben synthetisiert.
  • Beispiel 4
  • 1,2 Gew.-% Toluollösung eines Gemisches, hergestellt durch Zugabe des vorstehend genannten Iridiumkomplexes C in einer Menge von 1 Gew.-% zu der vorstehend genannten Polymerverbindung 1-1, wurde hergestellt und eine Vorrichtung wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Rotationszahl des Schleuderbeschichters bei der Filmbildung betrug 1000 Upm und die Filmdicke betrug etwa 80 nm.
  • Iridiumkomplex C
    Figure 01000001
  • Durch Anlegen von Spannung an die erhaltene Vorrichtung wurde eine EL-Lichtemission erhalten, die einen Peak bei 625 nm zeigte. Die Vorrichtung zeigte eine Lichtemission von 100 cd/m2 bei einer Spannung von etwa 11 V. Der maximale Wirkungsgrad der Lichtemission betrug 2,3 cd/A.
  • Die berechneten niedrigsten angeregten Triplettenergien der Polymerverbindung 1-1 und des Iridiumkomplexes C betrugen 2,82 eV bzw. 2,26 eV. Die niedrigste angeregte Triplettenergie des Iridiumkomplexes wurde als der folgende unsubstituierte Körper wie für den Iridiumkomplex A in Beispiel 1 berechnet.
  • Der Iridiumkomplex C wurde mit einem in WO03-040256A2 beschriebenen Verfahren synthetisiert.
  • Figure 01000002
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Eine lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung des erfindungsgemäßen lichtemittierenden Materials in einer lichtemittierenden Schicht besitzt ausgezeichneten Wirkungsgrad der Lichtemission. Daher kann das erfindungsgemäße lichtemittierende Material geeigneterweise für lichtemittierende Materialien einer Polymer-LED und dgl. verwendet werden und kann als Material von polymeren lichtemittierenden Vorrichtungen (Bauelementen), organischen EL-Vorrichtungen (Bauelementen) unter dessen Verwendung und dgl. verwendet werden.
  • Zusammenfassung
  • Ein lichtemittierendes Material, umfassend eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, und eine Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, wobei die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, 1,3 eV oder mehr beträgt oder die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, experimentell gemessen, 2,2 eV oder mehr in der Polymerverbindung (A) beträgt, und entweder die folgende (Bedingung 1) oder die folgende (Bedingung 2) oder beide davon erfüllt sind.
  • (Bedingung 1): Die Energie (ESA0) im Grundzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ETA) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ESB0) im Grundzustand der Verbindung (B) und die Energie (ETB) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) erfüllen die Beziehung (Eq1): ETA-ESA0 > ETB-ESB0 (Eq1)
  • (Bedingung 2): Das Verhältnis PLA/PLB der Photolumineszenzintensität (PLA) der Polymerverbindung (A) zur Photolumineszenzintensität (PLB) der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, beträgt 0,8 oder weniger.

Claims (29)

  1. Lichtemittierendes Material, umfassend eine konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, und eine Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, wobei die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, 1,3 eV oder mehr oder die Energiedifferenz zwischen dem Vakuumniveau und dem Niveau des niedrigsten nicht besetzten Orbitals (LUMO) im Grundzustand, experimentell gemessen, 2,2 eV oder mehr in der Polymerverbindung (A) beträgt, und entweder die folgende (Bedingung 1) oder die folgende (Bedingung 2) oder beide erfüllt sind. (Bedingung 1): Die Energie (ESA0) im Grundzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ETA) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Polymerverbindung (A), die Energie (ESB0) im Grundzustand der Verbindung (B) und die Energie (ETB) im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) erfüllen die Beziehung (Eq1): ETA-ESA0 > ETB-ESB0 (Eq1)(Bedingung 2): Das Verhältnis PLA/PLB der Photolumineszenzintensität (PLA) der Polymerverbindung (A) zur Photolumineszenzintensität (PLB) der Verbindung (B), die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt, beträgt 0,8 oder weniger.
  2. Lichtemittierendes Material nach Anspruch 1, wobei die Energiedifferenz ETAB zwischen der Energie ETA im niedrigsten angeregten Triplettzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, der Polymerverbindung (A) und der Energie ETB im niedrigsten angeregten Triplettzustand der Verbindung (B) und die Differenz EHAB zwischen der Energie des höchsten monopolisierten Orbitals (HOMO) EHA im Grundzustand der Polymerverbindung (A) und der HOMO-Energie EHB im Grundzustand der Verbindung (B) die Beziehung (Eq2) erfüllen: ETAB ≥ EHAB (Eq2)
  3. Lichtemittierendes Material nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Energiedifferenz ESAB1 zwischen der Energie ESA1 im niedrigsten angeregten Singulettzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, der Polymerverbindung (A) und der Energie ESB1 im niedrigsten angeregten Singulettzustand der Verbindung (B) und die Differenz EHAB zwischen der HOMO-Energie EHA im Grundzustand der Polymerverbindung (A) und HOMO-Energie EHB im Grundzustand der Verbindung (B) die Beziehung (Eq3) erfüllen: ESAB ≥ EHAB (Eq3)
  4. Lichtemittierendes Material nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Energie ETA im niedrigsten angeregten Triplettzustand, berechnet mit einem computerchemischen Verfahren, der Polymerverbindung (A) 2,6 eV oder mehr beträgt, oder die Peakwellenlänge der EL-Lichtemission davon 550 nm oder weniger beträgt.
  5. Lichtemittierendes Material nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die konjugierte Polymerverbindung (A), die einen aromatischen Ring in der Hauptkette enthält, eine Struktur aufweist, die aus der Verbindung (B) stammt, die Lichtemission aus dem angeregten Triplettzustand zeigt.
  6. Lichtemittierendes Material nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Polymerverbindung (A) eine Wiederholungseinheit der folgenden allgemeinen Formel (1) enthält:
    Figure 01040001
    (wobei Ring P und Ring Q jeweils unabhängig einen aromatischen Ring darstellen, aber Ring P entweder vorhanden oder nicht vorhanden sein kann. Wenn Ring P vorhanden ist, sind zwei verbindende Bindungen jeweils am Ring P und/oder Ring Q, und wenn Ring P nicht vorhanden ist, sind zwei verbindende Bindungen jeweils am 5-gliedrigen Ring, der Y enthält, und/oder Ring Q. Der aromatische Ring und/oder ein 5-gliedriger Ring, der Y enthält, kann einen Substituenten aufweisen, ausgewählt aus einem Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, einer Aminogruppe, substituierten Aminogruppe, Silylgruppe, substituierten Silylgruppe, Halogenatomen, einer Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einem einwertigen heterocyclischen Rest, einer Carboxylgruppe, substituierten Carboxylgruppe und Cyanogruppe. Y stellt -O-, -S-, -Si(R1)(R2)-, -P(R3)- oder -PR4(=O)- dar und R1, R2, R3 und R4 stellen jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, Silyloxygruppe, substituierte Silyloxygruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest oder ein Halogenatom dar.)
  7. Lichtemittierendes Material nach Anspruch 6, wobei die Wiederholungseinheit der vorstehenden Formel (1) eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1-1), (1-2) oder (1-3) ist:
    Figure 01050001
    (wobei Ring A, Ring B und Ring C jeweils unabhängig einen aromatischen Ring darstellen. Die Formeln (1-1), (1-2) und (1-3) können jeweils einen Substituenten enthalten, ausgewählt aus einem Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, einer Aminogruppe, substituierten Aminogruppe, Silylgruppe, substituierten Silylgruppe, Halogenatomen, einer Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppen, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einem einwertigen heterocyclischen Rest, einer Carboxylgruppe, substituierten Carboxylgruppe und Cyanogruppe. Y weist die vorstehend angegebene Bedeutung auf.)
  8. Lichtemittierendes Material nach Anspruch 6, wobei die Wiederholungseinheit der vorstehend genannten Formel (1) eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1-4) oder (1-5) ist:
    Figure 01060001
    (wobei Ring D, Ring E, Ring F und Ring G jeweils unabhängig einen aromatischen Ring darstellen, der gegebenenfalls einen Substituenten enthalten kann, ausgewählt aus einem Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, einer Aminogruppe, substituierten Aminogruppe, Silylgruppe, substituierten Silylgruppe, Halogenatomen, einer Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppen, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einem einwertigen heterocyclischen Rest, einer Carboxylgruppe, substituierten Carboxylgruppe und Cyanogruppe. Y weist die vorstehend angegebene Bedeutung auf.)
  9. Lichtemittierendes Material nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei Y ein O-Atom oder ein S-Atom darstellt.
  10. Lichtemittierendes Material nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der Ring P, Ring Q, Ring A, Ring B, Ring C, Ring D, Ring E, Ring F und Ring G einen aromatischen Kohlenwasserstoffring darstellen.
  11. Lichtemittierendes Material nach Anspruch 8, wobei die Wiederholungseinheit der vorstehend genannten Formel (1-4) eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (1-6) ist:
    Figure 01060002
    (wobei R5 und R6 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe oder substituierte Carboxylgruppe darstellen. a und b stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 3 dar. Wenn R5 und R6 jeweils mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein. Y weist die vorstehend angegebene Bedeutung auf.)
  12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Polymerverbindung ferner eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (2), Formel (3), Formel (4) oder Formel (5) aufweist:
    Figure 01070001
    (wobei Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 jeweils unabhängig einen Arylenrest, zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit Metallkomplexstruktur darstellen. X1, X2 und X3 stellen jeweils unabhängig -CR15=CR16-, -C=C-, -N(R17)- oder -(SiR18R19)m- dar. R15 und R16 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe dar. R17, R18 und R19 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, Arylalkylrest oder eine substituierte Aminogruppe dar. ff stellt 1 oder 2 dar, m stellt eine ganze Zahl von 1 bis 12 dar. Wenn R15, R16, R17, R18 und R19 jeweils mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
  13. Lichtemittierendes Material nach Anspruch 12, wobei die Wiederholungseinheit der vorstehend genannten Formel (2) eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (6), (7), (8), (9), (10) oder (11) ist:
    Figure 01070002
    (wobei R20 einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellt. n stellt eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. Wenn mehrere Reste R20 vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 01080001
    (wobei R21 und R22 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. o und p stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 3 dar. Wenn R21 und R22 jeweils mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 01080002
    (wobei R23 und R26 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. q und r stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. R24 und R25 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Arylrest, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe dar. Wenn R23 und R26 mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 01090001
    (wobei R27 einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellt. s stellt eine ganze Zahl von 0 bis 2 dar. Ar13 und Ar14 stellen jeweils unabhängig einen Arylenrest, einen zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit einer Metallkomplexstruktur dar. ss und tt stellen jeweils unabhängig 0 oder 1 dar. X4 stellt O, S, SO, SO2, Se oder Te dar. Wenn mehrere Reste R27 vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 01090002
    (wobei R28 und R29 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. t und u stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. X5 stellt O, S, SO2, Se, Te, N-R30 oder SiR31R32 dar. X6 und X7 stellen jeweils unabhängig N oder C-R33 dar. R30, R31, R32 und R33 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Aryl-, Arylalkylrest oder einen einwertigen heterocyclischen Rest dar. Wenn R28, R29 und R33 mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
    Figure 01100001
    (wobei R34 und R39 jeweils unabhängig einen Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aryl-, Aryloxy-, Arylthio-, Arylalkyl-, Arylalkoxy-, Arylalkylthio-, Arylalkenyl-, Arylalkinylrest, eine Aminogruppe, substituierte Aminogruppe, Silylgruppe, substituierte Silylgruppe, ein Halogenatom, eine Acylgruppe, Acyloxygruppe, Imingruppe, Amidgruppe, Säureimidgruppe, einen einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe darstellen. v und w stellen jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 4 dar. R35, R36, R37 und R38 stellen jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, Arylrest, einwertigen heterocyclischen Rest, eine Carboxylgruppe, substituierte Carboxylgruppe oder Cyanogruppe dar. Ar5 stellt einen Arylenrest, zweiwertigen heterocyclischen Rest oder zweiwertigen Rest mit Metallkomplexstruktur dar. Wenn R34 und R39 mehrmals vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.)
  14. Lichtemittierendes Material nach Anspruch 12, wobei die Wiederholungseinheit der vorstehend genannten Formel (3) eine Wiederholungseinheit der folgenden Formel (13) ist:
    Figure 01100002
    (wobei Ar6, Ar7, Ar8 und Ar9 jeweils unabhängig einen Arylenrest oder einen zweiwertigen heterocyclischen Rest darstellen. Ar10, Ar11 und Ar12 stellen jeweils unabhängig einen Arylrest oder einen einwertigen heterocyclischen Rest dar. Ar6, Ar7, Ar8, Ar9 und Ar10 können einen Substituenten aufweisen. x und y stellen jeweils unabhängig 0 oder 1 dar und 0 = x + y = 1).
  15. Lichtemittierendes Material nach einem der Ansprüche 1 bis 14, das ferner mindestens eine Art von Material, ausgewählt aus einem Lochtransportmaterial, Elektronentransportmaterial und lichtemittierenden Material, umfasst.
  16. Tintenzusammensetzung, umfassend das lichtemittierende Material nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  17. Tintenzusammensetzung nach Anspruch 16, wobei die Viskosität bei 25°C 1 bis 100 mPa·s beträgt.
  18. Polymere lichtemittierende Vorrichtung mit einer Schicht, die das lichtemittierende Material nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, enthält.
  19. Lichtemittierende Dünnschicht, umfassend das lichtemittierende Material nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  20. Elektrisch leitende Dünnschicht, umfassend das lichtemittierende Material nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  21. Organische Halbleiter-Dünnschicht, umfassend das lichtemittierende Material nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
  22. Polymere lichtemittierende Vorrichtung mit einer organischen Schicht zwischen Elektroden, bestehend aus einer Anode und einer Kathode, wobei die organische Schicht das lichtemittierende Material nach einem der Ansprüche 1 bis 15 enthält.
  23. Polymere lichtemittierende Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei die organische Schicht eine lichtemittierende Schicht ist.
  24. Polymere lichtemittierende Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die lichtemittierende Schicht ferner ein Lochtransportmaterial, Elektronentransportmaterial oder lichtemittierendes Material umfasst.
  25. Flächenlichtquelle unter Verwendung der polymeren lichtemittierenden Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24.
  26. Segmentdisplay unter Verwendung der polymeren lichtemittierenden Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 24.
  27. Punktmatrixdisplay unter Verwendung der polymeren lichtemittierenden Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24.
  28. Flüssigkristalldisplay unter Verwendung der polymeren lichtemittierenden Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24 als Backlight.
  29. Beleuchtung unter Verwendung der polymeren lichtemittierenden Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24.
DE112004001661T 2003-09-12 2004-09-10 Lichtemittierendes Material und lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung desselben Ceased DE112004001661T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-321520 2003-09-12
JP2003321520 2003-09-12
JP2003-337306 2003-09-29
JP2003337306 2003-09-29
PCT/JP2004/013589 WO2005026289A1 (ja) 2003-09-12 2004-09-10 発光材料およびそれを用いた発光素子

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004001661T5 true DE112004001661T5 (de) 2006-07-06

Family

ID=34315669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004001661T Ceased DE112004001661T5 (de) 2003-09-12 2004-09-10 Lichtemittierendes Material und lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung desselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080248220A1 (de)
JP (1) JP4635528B2 (de)
KR (1) KR101157681B1 (de)
CN (2) CN1849380B (de)
DE (1) DE112004001661T5 (de)
GB (1) GB2422613B (de)
WO (1) WO2005026289A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5589251B2 (ja) * 2006-09-21 2014-09-17 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子材料
JP5358962B2 (ja) 2007-02-06 2013-12-04 住友化学株式会社 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
JP2008218987A (ja) 2007-02-06 2008-09-18 Sumitomo Chemical Co Ltd 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
JP2008218988A (ja) 2007-02-06 2008-09-18 Sumitomo Chemical Co Ltd 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
JP5446096B2 (ja) 2007-02-06 2014-03-19 住友化学株式会社 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
JP2008218986A (ja) 2007-02-06 2008-09-18 Sumitomo Chemical Co Ltd 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
GB2456298A (en) 2008-01-07 2009-07-15 Anthony Ian Newman Electroluminescent materials comprising oxidation resistant fluorenes
JP2010031249A (ja) 2008-06-23 2010-02-12 Sumitomo Chemical Co Ltd 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
JP5609022B2 (ja) * 2008-06-23 2014-10-22 住友化学株式会社 金属錯体の残基を含む高分子化合物及びそれを用いた素子
JP2010031248A (ja) 2008-06-23 2010-02-12 Sumitomo Chemical Co Ltd 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
JP5556063B2 (ja) * 2008-06-23 2014-07-23 住友化学株式会社 組成物及び該組成物を用いてなる発光素子
GB0917087D0 (en) 2009-09-30 2009-11-11 Lomox Ltd Electroluminescent materials
KR20110057400A (ko) * 2009-11-24 2011-06-01 덕산하이메탈(주) 인데노플루오렌을 포함하는 화합물 및 이를 이용한 유기전자소자, 그 단말
KR101326085B1 (ko) 2013-01-08 2013-11-07 덕산하이메탈(주) 인데노플루오렌을 포함하는 화합물 및 이를 이용한 유기전자소자, 그 단말
KR102245875B1 (ko) * 2013-06-11 2021-04-28 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 유기 전계발광소자용 재료, 이것을 이용한 유기 전계발광소자 및 전자 기기
CN105440621B (zh) * 2016-01-15 2017-05-03 大连晶彩色母粒有限公司 一种pla夜光母粒及其制备方法
CN108003365B (zh) * 2017-11-28 2019-03-22 广州华睿光电材料有限公司 有机复合薄膜及其在有机电子器件中的应用

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5648405A (en) * 1992-12-30 1997-07-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous ink jet inks
US6303238B1 (en) * 1997-12-01 2001-10-16 The Trustees Of Princeton University OLEDs doped with phosphorescent compounds
JP3772576B2 (ja) * 1999-02-25 2006-05-10 住友化学株式会社 高分子発光素子
JP4940493B2 (ja) * 1999-12-20 2012-05-30 住友化学株式会社 高分子蛍光体、その製造方法および高分子発光素子
US6821645B2 (en) * 1999-12-27 2004-11-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Light-emitting material comprising orthometalated iridium complex, light-emitting device, high efficiency red light-emitting device, and novel iridium complex
GB0005842D0 (en) * 2000-03-10 2000-05-03 Cambridge Display Tech Ltd Copoymer
GB2360776A (en) * 2000-03-28 2001-10-03 Sharp Kk Oligomers or polymers of benzofuran, benzothiophene or indole
JP5034140B2 (ja) * 2000-03-31 2012-09-26 住友化学株式会社 高分子蛍光体、その製造方法、およびそれを用いた高分子発光素子
JP5062797B2 (ja) * 2000-05-22 2012-10-31 昭和電工株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子および発光材料
ATE482476T1 (de) * 2000-07-17 2010-10-15 Fujifilm Corp Lichtemittierendes element und azolverbindung
TWI293964B (en) * 2001-02-05 2008-03-01 Sumitomo Chemical Co Polymeric fluorescent substance, production thereof and polymer light-emitting device
JP4048810B2 (ja) * 2001-03-27 2008-02-20 住友化学株式会社 高分子発光体およびそれを用いた高分子発光素子
SG92833A1 (en) * 2001-03-27 2002-11-19 Sumitomo Chemical Co Polymeric light emitting substance and polymer light emitting device using the same
JP2003007467A (ja) * 2001-06-19 2003-01-10 Honda Motor Co Ltd 有機エレクトロルミネッセンス素子
JP4813695B2 (ja) * 2001-06-26 2011-11-09 住友化学株式会社 高分子蛍光体の製造方法及び高分子発光素子
US7250226B2 (en) * 2001-08-31 2007-07-31 Nippon Hoso Kyokai Phosphorescent compound, a phosphorescent composition and an organic light-emitting device
JP2003142273A (ja) * 2001-11-01 2003-05-16 Nichia Chem Ind Ltd 正孔輸送材およびそれを用いた有機電界発光素子
US7250512B2 (en) * 2001-11-07 2007-07-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electroluminescent iridium compounds having red-orange or red emission and devices made with such compounds
JP4182245B2 (ja) * 2001-11-09 2008-11-19 住友化学株式会社 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
TWI249542B (en) * 2001-11-09 2006-02-21 Sumitomo Chemical Co Polymer compound and polymer light-emitting device using the same
JP3759925B2 (ja) * 2001-11-27 2006-03-29 株式会社半導体エネルギー研究所 発光素子
SG124249A1 (en) * 2001-12-07 2006-08-30 Sumitomo Chemical Co New polymer and polymer light-emitting device using the same
SG128438A1 (en) * 2002-03-15 2007-01-30 Sumitomo Chemical Co Polymer compound and polymer light emitting deviceusing the same
JP2004006287A (ja) * 2002-04-12 2004-01-08 Konica Minolta Holdings Inc 有機エレクトロルミネッセンス素子
JP2004220986A (ja) * 2003-01-16 2004-08-05 Junji Kido 有機エレクトロルミネッセンス素子、及び、発光パネル
JP2004273128A (ja) * 2003-03-05 2004-09-30 Konica Minolta Holdings Inc 有機エレクトロルミネッセンス素子
JP2004303636A (ja) * 2003-03-31 2004-10-28 Fuji Photo Film Co Ltd 有機電界発光素子
US20040202892A1 (en) * 2003-04-08 2004-10-14 Jsr Corporation Polymer, polymer for forming organic electroluminescence device, polymer composition for organic electroluminescence device and organic electroluminescence device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005126686A (ja) 2005-05-19
GB2422613B (en) 2007-12-19
KR101157681B1 (ko) 2012-06-20
GB0607371D0 (en) 2006-05-24
US20080248220A1 (en) 2008-10-09
JP4635528B2 (ja) 2011-02-23
CN1849380B (zh) 2011-04-27
WO2005026289A1 (ja) 2005-03-24
KR20060133530A (ko) 2006-12-26
CN1849380A (zh) 2006-10-18
CN102181281A (zh) 2011-09-14
GB2422613A (en) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000266B4 (de) Organische Elektrolumineszenzvorrichtung
DE60225974T2 (de) Polymere fluoreszierende Substanz und lichtemittierende Polymer-Vorrichtung, die diese Substanz verwendet
JP5867489B2 (ja) 高分子材料およびそれを用いた素子
US8003226B2 (en) Metal complex and organic electroluminescent device
DE112005003290T5 (de) Polymerverbindung und Vorrichtung unter Verwendung derselben
DE112004001675T5 (de) Dendrimerverbindung und diese verwendendes organisches lumineszierendes Element
DE112004001856T5 (de) Lichtemittierendes Polymermaterial und lichtemittierende polymere Vorrichtung
DE112004002430T5 (de) Polymerverbindung und polymere lichtemittierende Vorrichtung unter deren Verwendung
DE112006002668T5 (de) Copolymer und polymere lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung desselben
US20090043064A1 (en) Metal complex, polymer compound, and device containing it
DE112005002083T5 (de) Lichtemittierende Polymerzusammensetzung und polymere lichtemittierende Vorrichtung
DE112005003270T5 (de) Polymerverbindung und Polymerlichtemittervorrichtung unter Verwendung derselben
DE112006001680T5 (de) Polymeres Material und polymeres lumineszierendes Element
DE112004001661T5 (de) Lichtemittierendes Material und lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung desselben
DE112006003090T5 (de) Konjugierte Polymerverbindung und polymere lichtemittierende Vorrichtung unter deren Verwendung
JP2004143419A (ja) 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子
DE112004000502T5 (de) Komplexzusammensetzung, polymere Komplexverbindung und polymere lichtemittiere nde Vorrichtung
DE112004001667T5 (de) Polymer-Komplex-Verbindung und Licht emittierendes Polymerbauteil, das dieselbe verwendet
JP4496709B2 (ja) 金属錯体化合物、高分子化合物および有機エレクトロルミネッセンス素子
KR101128164B1 (ko) 조성물 및 고분자 발광 소자
DE112006003570T5 (de) Blockcopolymer
JP2004002755A (ja) 高分子発光体およびそれを用いた高分子発光素子
JP4752192B2 (ja) 組成物および高分子発光素子
JP2004162011A (ja) 高分子化合物およびそれを用いた高分子発光素子

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110816

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131023