DE111795C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111795C
DE111795C DENDAT111795D DE111795DA DE111795C DE 111795 C DE111795 C DE 111795C DE NDAT111795 D DENDAT111795 D DE NDAT111795D DE 111795D A DE111795D A DE 111795DA DE 111795 C DE111795 C DE 111795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
cranks
offset
piston
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111795D
Other languages
English (en)
Publication of DE111795C publication Critical patent/DE111795C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F02B75/282Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders the pistons having equal strokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Expiosionskraftmaschine, bei welcher ein Ausgleich der Beschleunigungsdrücke der bewegten Massen und der Explosionsdrücke erzielt wird. Aufserdem können bei dieser Maschine hohe Verdichtungsdrücke erreicht werden, da deren Verdichtungsraum klein ist.
Die Maschine ist auf der Zeichnung in den Fig. ι bis 4 dargestellt. Die Kolben k kl bebewegen sich in beidseits offenen Cylindern gegen einander. Der eine Kolben k ist direct mittelst Schubstange und der' zweite Kolben k1 mittelst einer Traverse 11, den Zugstangen ^1 ^2 und den hieran gelenkten Zugkurbelstangen mit der Kurbelwelle α α verbunden. Durch die Verbindung eines Kolbens mit der Traverse tt und die Uebertragung auf die Gegenkurbeln der Kurbelwelle α α werden in bekannter Weise die Explosionsdrücke aufgehoben. Zum Unterschiede von bekannten Maschinen ist aufserdem die Ausgleichung der Massenbeschleunigungen dadurch erreicht, dafs der Kolben kl mit Traverse 11 und Zugstangen %' ^- einen kleineren Hub ausführt als der untere Kolben k. Die Gegenkurbeln r R sind ungleich lang, so dafs Traverse tt und Zugstangen ^1 ^2 einen ihrer gröfseren Masse entsprechend kleineren Hub und Ausschlag ausführen. Hierdurch wird erreicht, dafs die Massenbeschleunigungen ohne besondere Gegengewichte sich ausgleichen.
Aufserdem sind bei dieser Maschine die Cylinderhälften um so viel versetzt, dafs die Ventile von den offenen Enden aus in die Cylinder eingeführt werden können, bevor die Kolben in die Cylinder eingebracht sind. Hierdurch werden besondere Ventilkästen und deren Dichtungen für die Einbringdeckel erspart. Bei kleineren Abmessungen und beiderseitig offenen Cylindern ist es nur bei dieser Anordnung möglich, sehr hohe Verdichtungen zu erzielen, da der erforderliche Ventilhub einen gewissen Verdichtungsraum bedingt und kleine Abmessungen hohe Geschwindigkeiten und diese wiederum grofse Ventilquerschnitte erfordern. Die Versetzung der Cylinderhälften selbst kann einseitig mittelst des oberen Cylindertheiles (Fig. 2) oder zweiseitig zum Achsmittel durch geringere Verschiebung beider Cylinderachsen (Fig. 1) oder durch Winkeldrehung der oberen Cylinderachse (Fig. 4) erfolgen, auch könnte die Versetzung in Längsrichtung der Achse stattfinden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Explosionskraftmaschine mit einem oder mehreren gegenläufigen Kolbenpaaren, welche auf dieselbe Kurbelwelle wirken, dadurch gekennzeichnet, dafs der oder die durch Traverse und Gestänge mit den Kurbeln verbundenen Kolben einen kleineren Hub ausführen, als der oder die unmittelbar durch Pleuelstang-e an die zu ersteren um i8o° versetzten Kurbeln angelenkten Kolben, zum Zwecke, die Beschleunigungsdrücke der bewegten Massen aufzuheben.
  2. 2. Eine Expiosionskraftmaschine nach Anspruch ι, gekennzeichnet durch zwei versetzt zu einander angeordnete Cylinder mit gemeinsamem Verbrennungsraum, zum Zwecke der Erzielung hoher Verdichtung und der Ersparung von Ventilkästen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT111795D Active DE111795C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111795C true DE111795C (de)

Family

ID=381508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111795D Active DE111795C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111795C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708096A (en) * 1986-02-24 1987-11-24 Joseph Mroz Internal combustion engine
DE4236066A1 (de) * 1992-10-26 1993-04-08 Willi Tippmann T.motor doppelkolben diesel o. benzin 4 takt mit hydraulischer ventilaushebung einlass u. auslass
EP2313629A1 (de) * 2008-06-17 2011-04-27 Luiz Carlos Leite Proença Verbrennungsmotor mit arbeitskolben und steuerkolben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708096A (en) * 1986-02-24 1987-11-24 Joseph Mroz Internal combustion engine
DE4236066A1 (de) * 1992-10-26 1993-04-08 Willi Tippmann T.motor doppelkolben diesel o. benzin 4 takt mit hydraulischer ventilaushebung einlass u. auslass
EP2313629A1 (de) * 2008-06-17 2011-04-27 Luiz Carlos Leite Proença Verbrennungsmotor mit arbeitskolben und steuerkolben
EP2313629A4 (de) * 2008-06-17 2012-02-01 Luiz Carlos Leite Proenca Verbrennungsmotor mit arbeitskolben und steuerkolben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905244A1 (de) Vollstaendig ausgewogene,doppelt wirkende Kolbenmaschine
DE111795C (de)
DE2344529C3 (de) Anordnung zum dynamischen Auswuchten einer Hochgeschwindigkeitspresse
AT395204B (de) Kurbelwelle
DE3542459C2 (de)
DE3033803A1 (de) Mehrzylindrige 4takt-hubkolben-brennkraftmaschine in reihenbauart
DE588722C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2941515A1 (de) Kurbeltriebwerk fuer hubkolbenmaschinen
AT52584B (de) Verbrennungskraftmaschine für Fahrzeuge.
DE19927770A1 (de) Mehrzylinderbrennkraftmaschine
CH548537A (de) Kolbenbrennkraftmaschine.
DE687162C (de) Synchronisierungsgestaenge in Art einer Nuernberger Schere fuer die gegenlaeufigen Freiflugkolben einer Flugkolbenmaschine
DE441704C (de) Mehrzylindrige Verbrennungsmaschine
DE328886C (de) Vielzylindermotor mit mehreren Zylinderlaengs- und Querreihen
AT100378B (de) Mehrzylindrige Kolbenmaschine.
DE256570C (de)
DE2414292A1 (de) Kurbeltriebwerk
DE2723269C2 (de) Mehrzylindrige Hubkolbenmaschine
DE134657C (de)
AT55112B (de) Mehrzylindrische Kraftmaschine.
DE341667C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE300646C (de)
DE411704C (de) Steuerung fuer Zweitaktmotoren
DE4324097A1 (de) Viertakt-Verbrennungsmotor
DE2040868A1 (de) Verbrennungsmotor mit Freilaufwelle