DE1115881B - Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE1115881B
DE1115881B DEH36852A DEH0036852A DE1115881B DE 1115881 B DE1115881 B DE 1115881B DE H36852 A DEH36852 A DE H36852A DE H0036852 A DEH0036852 A DE H0036852A DE 1115881 B DE1115881 B DE 1115881B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
hydrocarbons
nozzle
gases
gasification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH36852A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Giovanni Hilgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIOVANNI HILGERS DR ING
Original Assignee
GIOVANNI HILGERS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIOVANNI HILGERS DR ING filed Critical GIOVANNI HILGERS DR ING
Priority to DEH36852A priority Critical patent/DE1115881B/de
Priority to FR832254A priority patent/FR1338853A/fr
Priority to GB2363560A priority patent/GB944845A/en
Publication of DE1115881B publication Critical patent/DE1115881B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/346Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using heat generated by superheated steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/34Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts
    • C10G9/36Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours
    • C10G9/38Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours produced by partial combustion of the material to be cracked or by combustion of another hydrocarbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/485Entrained flow gasifiers
    • C10J3/487Swirling or cyclonic gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1846Partial oxidation, i.e. injection of air or oxygen only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere zur Vergasung von Leicht- oder Schwerölen, zwecks Erzeugung eines Kohlenmonoxyd (CO) als wesentlichen brennbaren Bestandteil enthaltenen Gases.
  • Die Vergasung von Kohlenwasserstoffen erfolgt mit Hilfe von Vergasungsmitteln, wie Sauerstoff in Form von Luft oder reinem Sauerstoff, sowie gegebenenfalls Wasserdampf. Durch die Vergasung wird ein Gas erzeugt, welches sich im wesentlichen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff, gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf sowie bei der Verwendung von Luft als Vergasungsmittel aus Stickstoff zusammensetzt. Der eigentlichen Vergasung geht eine Spaltung der Kohlenwasserstoffe voraus, bei der Kohlenstoff frei wird. Dieser Kohlenstoff wird mit Hilfe der Vergasungsmittel oxydiert und dadurch vergast. Bei der Oxydation entsteht so viel Wärme, daß diese für die Spaltung der Kohlenwasserstoffe und gegebenenfalls der Vergasungsmittel ausreicht und keine Wärme von außen zugeführt zu werden braucht.
  • Es wurde bereits ein Verfahren zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen vorgeschlagen, bei dem mit Hilfe eines im Gaserzeuger vorgesehenen Flügelrades ein Teil der erzeugten Nutzgase in den Reaktionsbereich des Gaserzeugers zurückgeführt wird. Die rückgeführten Gase bewirken eine Dämpfung des Vergasungsvorganges, d. h. einen Reaktionsablauf bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur und bei gleichmäßiger Temperaturverteilung.
  • Durch die Erfindung werden solche Verfahren zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen unter Rückführung eines Teiles der erzeugten Gase dadurch verbessert, daß den rückgeführten Gasen und den Vergasungsmitteln eine möglichst hohe Strömungsgeschwindigkeit erteilt und ihre Strömungsrichtungen so gewählt werden, daß die Gase und die Vergasungsmittel mit Winkeln zwischen etwa 90 und 180° zusammenstoßen, und daß in das entstehende Turbulenzzentrum die zu vergasenden bzw. zu spaltenden Kohlenwasserstoffe eingedüst werden.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei dem Verfahren gemäß der Erfindung eine besonders gute Durchmischung der Reaktionsteilnehmer, d. h. der rückgeführten Gase, Vergasungsmittel und Kohlenwasserstoffe, bewirkt wird. Dadurch werden Temperaturspitzen, die bei den bekannten Verfahren gelegentlich auftreten und zu unerwünschten Spaltungsvorgängen führen können, vermieden. Es erübrigt sich dadurch, Abrißkanten, Spoiler u. dgl. vorzusehen.
  • Es ist bereits ein Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen bekannt, bei dem die Kohlenwasserstoffe in einen überhitzten Wasserdampfstrom von hoher Geschwindigkeit eingebracht werden. Bei diesem Verfahren handelt es sich aber, wie erwähnt, nur um eine Spaltung von Kohlenwasserstoffen, wobei der Wasserdampf als Wärmeträger dient. Diese Spaltung stellt einen endothermen Vorgang dar, so daß das der Erfindung zugrunde liegende Vergasungsproblem, insbesondere die Vermeidung von Temperaturspitzen, nicht auftreten kann.
  • Die Mengen und Geschwindigkeiten der beiden Gasströme werden in vorteilhafter Weise so aufeinander abgestimmt, daß das Turbulenzzentrum innerhalb des halben Reaktordurchmessers liegt. Die Kohlenwasserstoffe können dann in besonders einfacher Weise durch eine zentrale Düse in die Turbulenzzone eingebracht werden.
  • Den Vergasungsmitteln kann, z. B. durch entsprechende Düsenstellung od. dgl., vor dem Zusammentreffen ein dem Drall der rückgeführten Gase gleich oder entgegengesetzter Drall mit Bezug auf die Längsachse des Reaktors erteilt werden. Bei entgegengesetztem Drall wird eine besonders hohe Turbulenz erzielt.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung, in der als Beispiel dienende Gaserzeuger zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dargestellt sind, näher erläutert. Der Erläuterung sind weitere Merkmale der Erfindung zu entnehmen. Es zeigt Fig.1 einen Schnitt durch einen Gaserzeuger zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt durch einen Gaserzeuger zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung in einer anderen Ausführungsform.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Gaserzeuger weist einen im Querschnitt kreisförmigen Mantel 1 auf, der innen mit einer nicht dargestellten Auskleidung aus feuerfestem Material versehen ist. Im Inneren des Gaserzeugers ist ein im wesentlichen zylindrischer Einsatz 2 angeordnet, der den eigentlichen Reaktionsraum umschließt. In seinem unteren Teil ist der Gaserzeuger mit einem Ring- oder Sammelkanal 3' versehen, der von dem Innenraum des Gaserzeugers mit Hilfe der schrägen Wand 3 getrennt ist. Die Wand 3 ist in vorteilhafter Weise als ein in Richtung auf den Reaktionsraum sich verbreiternder Kegelmantel ausgebildet. Wie in Fig.2 dargestellt ist, kann die Wand 3 zusätzlich mit einer Stufe zur Erhöhung der Turbulenz versehen sein. In der Wand 3 sind die Düsen 4 für den Eintritt des oder der Vergasungsmittel in das Innere des Gaserzeugers vorgesehen. Wie weiter unten erläutert, sind die Düsen 4 im Axialschnitt des Gaserzeugers gesehen senkrecht zur Strömungsrichtung der rückgeführten Gase gerichtet. Ferner weist der Ringkanal 3' einen Stutzen 5 für die Einleitung der Vergasungsmittel in den Ringkanal auf.
  • Durch den Boden 6 des Gaserzeugers ragt eine Düse 7 für die Einführung der Kohlenwasserstoffe in das Innere des Gaserzeugers. Die Düse ist so ausgebildet, daß die Kohlenwasserstoffe durch mehrere Einzeldüsen, Tellerdüsen, insbesondere Mehrfach-Tellerdüsen, wie sie aus dem Schweröl- oder Großdieselmotorenbau bekannt sind, oder über rotierende Scheiben verteilt eingebracht werden. Die Zuführung von Luft oder Sauerstoff insbesondere zum Anheizen des Gaserzeugers kann auch über den Stutzen 10 und den Verteilerraum 9 durch Öffnungen 8 im Boden des Gaserzeugers erfolgen.
  • Der zylindrische Einsatz 2 im Inneren des Gaserzeugers verjüngt sich in seinem oberen Teil 11 kegelförmig und weist eine obere Öffnung auf, in der ein Flügelrad 12 vorgesehen ist. Das Flügelrad wird mit Hilfe eines Motors 13 in schnelle Umdrehung versetzt. Etwa in der Höhe des Flügelrades ist der Abzugsstutzen 14 für die im Gaserzeuger erzeugten Nutzgase vorgesehen.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Gaserzeuger arbeitet in folgender Weise. Im Innern des Einsatzes 2 des Gaserzeugers steigt ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, Vergasungsmitteln und rückgeführtem Nutzgas empor. Dabei findet eine Spaltung der Kohlenwasserstoffe und eine anschließende Vergasung des bei der Spaltung frei werdenden Kohlenstoffes mit Hilfe der Vergasungsmittel statt. Im oberen Bereich 11 des Einsatzes unterliegen die aufwärts strömenden Gase der Wirkung des schnell umlaufenden Flügelrades 12. Sie werden in Rotation versetzt und durch die auftretenden Zentrifugalkräfte an die Wandung des Gaserzeugers gedrängt, wo ein Teil der Gase durch den Stutzen 14 abgezogen wird, während die übrigen Gase in dem Raum zwischen dem Einsatz 2 und der Wandung l des Gaserzeugers abwärts strömen. Unterhalb des Einsatzes 2 werden die abwärts strömenden, rückgeführten Gase nach innen abgelenkt. Diese Strömung ist in Fig.1 durch entsprechende Stromlinien veranschaulicht. Die Gase strömen zunächst etwa parallel der schrägen Wandung 3, bis sie mit den Vergasungsmitteln, die etwa senkrecht zur Strömung der rückgeführten Gase mit hoher Geschwindigkeit aus den Düsen 4 austreten, zusammenstoßen. Durch das Zusammentreffen der beiden Gasströme unter einem Winkel von etwa 90° entsteht im unteren Teil des Gaserzeugers ein Turbulenzzentrum, das ebenfalls durch Strömungslinien in Fig. 1 veranschaulicht ist. In dieses Turbulenzzentrum werden die Kohlenwasserstoffe durch die Düse 7 in vorteilhafter Weise etwa kegelförmig eingedüst. Es findet hierbei eine sehr gute Durchmischung von Kohlenwasserstoffen, Vergasungsmitteln und rückgeführtem Gas statt, so daß irgendwelche Temperaturspitzen nicht auftreten, sondern sich vielmehr eine sehr gleichmäßige Temperaturverteilung über den ganzen Querschnitt des eigentlichen Reaktionsraumes im Inneren des Einsatzes 2 ergibt.
  • Durch Einstellung der Drehzahl des Flügelrades, womit Menge und Strömungsgeschwindigkeit der rückgeführten Gase verändert werden, oder durch entsprechende Wahl der Strömungsgeschwindigkeit des oder der Vergasungsmittel kann die Lage des Turbulenzzentrums verändert werden, so daß es möglich ist, das Turbulenzzentrum mehr in Düsen- oder Wandnähe zu bringen. Als zweckmäßig hat es sich, insbesondere bei einem Verhältnis von Rückführgasmenge zur Vergasungsmittelmenge bzw. zur Produktionsgasmenge von etwa 5 bis 10 erwiesen, wenn das Turbulenzzentrum innerhalb des halben Reaktordurchmessers liegt.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Gaserzeuger entspricht in seinem oberen Teil dem Gaserzeuger gemäß Fig. 1. Die entsprechenden Teile.dieses Gaserzeugers sind deshalb mit den gleichen Ziffern gekennzeichnet worden wie diejenigen des in Fig. 1 dargestellten Gaserzeugers.
  • Der Gaserzeuger gemäß Fig. 2 weist ebenfalls einen sich nach oben kegelig erweiternden Boden 15 auf. Die Leitung der Düse 7' für die Zuführung der Kohlenwasserstoffe ist umgeben durch eine im Boden des Gaserzeugers vorgesehene Düse 19 für die Einleitung der Vergasungsmittel. Unterhalb der Düse 19 ist ein Verteilerraum 20 vorgesehen, welcher einen Stutzen 21 für die Zuführung der Vergasungsmittel aufweist. Die Vergasungsmittel werden vorteilhaft mit einem Drall, d. h. mit einer Rotationsströmung, um die Längsachse des Gaserzeugers eingebracht. Hierzu können in der Düse 19 schräggestellte Drallbleche eingebaut sein. Es kann aber dadurch eine kotationsströmung der Vergasungsmittel erzielt werden, daß der Stutzen 21 tangential in den Verteilerraum 20 mündet.
  • Durch ihren Drall werden die Vergasungsmittel, sobald sie die Düse 19 verlassen haben, nach außen gedrückt, wie das durch entsprechende Stromlinien in Fig.2 veranschaulicht ist. Die Vergasungsmittel strömen also den Gasen, die in der oben mit Bezug auf Fig. 1 beschriebenen Weise mit Hilfe des Flügelrades 12' zurückgeführt werden, entgegen, wobei die Strömungsrichtungen beider Gase einen Winkel von etwa 180° einschließen. Beim Zusammenprall der Gasströme bildet sich ein Turbulenzzentrum, in das mit Hilfe der Düse 7' die Kohlenwasserstoffe eingedüst werden. Zur Erhöhung der Turbulenz kann der schräge Boden 15 des Gaserzeugers mit einer Stufe 22 versehen sein.
  • Eine weitere Erhöhung der Turbulenz ist durch eine entsprechende Wahl der Drallrichtungen des rückgeführten Gases und des Vergasungsmittels zu erzielen. Das rückgeführte Gas erhält, wie oben beschrieben, unter Einwirkung des Flügelrades 12 ebenfalls eine Drallströmung. Die Vergasungsmittel können nun durch die Düse 19 (Fig. 2) oder auch durch die Düsen 4 (Fig. 1) so eingeführt werden, daß sie einem dem Drall des rückgeführten Gases entgegengesetzten Drall aufweisen. Es entstehen dann Wirbel, die den in Fig. 1 und 2 gezeichneten ähnlich sind, deren Rotationsebene aber in bekannter Weise einen Winkel mit der Abbildungsebene einschließt.
  • Die Vergasungsmittelzufuhr sowie die Zufuhr der zu spaltenden Kohlenwasserstoffe kann auch so erfolgen, daß diese Medien von oben in die zentral aufsteigenden Rückführgase eingebracht werden. Hierzu muß ein entsprechendes Düsensystem oberhalb des Bodens im Gaserzeuger vorgesehen sein, deren Düsenöffnungen nach unten gerichtet sind. Die Zuführung der Vergasungsmittel und der Kohlenwasserstoffe zu diesem Düsensystem erfolgt zweckmäßig über Hohlrippen von außen in dar Innere des Gaserzeugers.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen zwecks Erzeugung eines Kohlenmonoxyd (C O) als wesentlichen brennbaren Bestandteil enthaltenden Gases und unter Rückführung eines Teiles der erzeugten Gase, dadurch gekennzeich- net, daß den rückgeführten Gasen und den Vergasungsmitteln eine möglichst hohe Strömungsgeschwindigkeit erteilt und ihre Strömungsrichtungen so gewählt werden, daß die Gase und die Vergasungsmittel mit Winkeln zwischen etwa 90 und 180° zusammenstoßen, und daß in das entstehende Turbulenz.zentrum die zu vergasenden bzw. zu spaltenden Kohlenwasserstoffe eingedüst werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mengen und Geschwindigkeiten der beiden Gasströme so aufeinander abgestimmt werden, daß das Turbulenzzentrum innerhalb des halben Reaktordurchmessers liegt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Vergasungsmitteln durch entsprechende Düsenstellung vor dem Zusammentreffen ein dem Drall der zurückgeführten Gase gleich oder entgegengesetzt gerichteter Drall mit Bezug auf die Längsachse des Reaktors erteilt wird.
  4. 4. Gaserzeuger zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen zum Einführen der Vergasungsmittel im Axialschnitt des Gaserzeugers gesehen senkrecht zur Strömungsrichtung der rückgeführten Gase gerichtet sind.
  5. 5. Gaserzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zentral in einer Stirnwand des Gaserzeugers eine Dralldüse zur Einführung der Vergasungsmittel vorgesehen ist und daß die Stirnwand selbst als ein in Richtung auf den Reaktionsraum breiter werdender Kegelmantel gegebenenfalls mit Abrißkante oder -stufe ausgebildet ist.
  6. 6. Gaserzeuger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zentral angeordnete Düse zum Einführen der Kohlenwasserstoffe als Mehrfach-Tellerdüse ausgebildet ist oder rotierende Scheiben zur Verteilung der Kohlenwasserstoffe aufweist.
  7. 7. Gaserzeuger nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse zum Einführen der Vergasungsmittel die Zuführungsleitung für die Kohlenwasserstoffe umschließt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1151561.
DEH36852A 1959-07-07 1959-07-07 Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen Pending DE1115881B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36852A DE1115881B (de) 1959-07-07 1959-07-07 Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen
FR832254A FR1338853A (de) 1959-07-07 1960-07-06
GB2363560A GB944845A (en) 1959-07-07 1960-07-06 A method of gasifying liquid hydrocarbon fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36852A DE1115881B (de) 1959-07-07 1959-07-07 Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115881B true DE1115881B (de) 1961-10-26

Family

ID=7153136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH36852A Pending DE1115881B (de) 1959-07-07 1959-07-07 Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1115881B (de)
FR (1) FR1338853A (de)
GB (1) GB944845A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198954B (de) * 1963-09-16 1965-08-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum Vergasen von Kohlen-wasserstoffen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7547002B2 (en) 2005-04-15 2009-06-16 Delavan Inc Integrated fuel injection and mixing systems for fuel reformers and methods of using the same
US7766251B2 (en) * 2005-12-22 2010-08-03 Delavan Inc Fuel injection and mixing systems and methods of using the same
US8074895B2 (en) 2006-04-12 2011-12-13 Delavan Inc Fuel injection and mixing systems having piezoelectric elements and methods of using the same
CN104611063B (zh) * 2015-01-06 2017-04-05 新奥科技发展有限公司 一种气流床气化炉

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1151561A (fr) * 1955-05-02 1958-01-31 Koppers Gmbh Heinrich Procédé de production d'hydrocarbures gazeux de valeur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1151561A (fr) * 1955-05-02 1958-01-31 Koppers Gmbh Heinrich Procédé de production d'hydrocarbures gazeux de valeur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198954B (de) * 1963-09-16 1965-08-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum Vergasen von Kohlen-wasserstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB944845A (en) 1963-12-18
FR1338853A (de) 1963-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0341436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines heissen Produktgases, das klebrige bzw. schmelzflüssige Partikel enthält
DE2817356C2 (de) Produktgas-Kühlvorrichtung an einem Generator zur Kohlenstaub-Vergasung und Herstellung von Synthesegas
DE3520781A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fluessiger und/oder fester brennstoffe in pulverisierter form
DE2522498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen teilchenfoermiger stoffe, insbesondere fuer die pyrolyse kohlenstoffhaltiger materialien
DE2742505A1 (de) Verfahren und reaktor zur teilverbrennung pulverisierter kohle
DE2539888C2 (de) Verfahren zur Vergasung von fein dispergierte Feststoffe enthaltendem Öl durch partielle Oxydation unter Flammenbildung und Einrichtung zu seiner Durchführung
DE2802748A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reaktion oder zum material- und/oder energieaustausch zwischen fliessfaehigen medien
DE3809313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von partialoxidationsgas
DE2244851A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung eines reduktionsgases
DE2530371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von russ
DE1906895B2 (de) Vorrichtung zur direkten Beheizung eines Wirbelschichtreaktors
DE2659170A1 (de) Verfahren und brenner zur teilverbrennung eines fluessigen oder gasfoermigen brennstoffes
DE2620614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer gasfoermigen, kohlenmonoxid und wasserstoff enthaltenden mischung
DE3606108A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines hauptsaechlich co + h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden gases durch thermisches reformen von gasfoermigem kohlenwasserstoff
DE3020684A1 (de) Verbessertes verfahren zum vergasen kohlenstoffhaltiger stoffe
DE1115881B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen
DE2910074A1 (de) Vorrichtung zum inberuehrungbringen von in verschiedenen phasen befindlichen substanzen
AT390074B (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung und vergasung von pulverfoermigem kohlenstoffhaltigem material mittels plasmagasstromes
DE1274262B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ofenruss
DE2629478C2 (de) Verbrennungsvorrichtung mit einer vertikalen Brennkammer
EP0030323B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wirbelbettreaktors zum Vergasen von kohlenstoffhaltigem Material
AT225336B (de) Verfahren und Vorrichtung zur einstufigen kontinuierlichen thermischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Leicht- oder Schwerölen, mittels Vergasungsmitteln
DE69105731T2 (de) Verfahren zum teilverbrennen von gebrauchten zelluloselösungen.
DE2309821C2 (de) Verfahren und Brenner zur Herstellung einer hauptsächlich Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasmischung
DE19548324A1 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht sowie dafür verwendbarer Vergaser