DE1115538B - Drehschwingungsdaempfer - Google Patents

Drehschwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE1115538B
DE1115538B DEM43497A DEM0043497A DE1115538B DE 1115538 B DE1115538 B DE 1115538B DE M43497 A DEM43497 A DE M43497A DE M0043497 A DEM0043497 A DE M0043497A DE 1115538 B DE1115538 B DE 1115538B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
hollow body
damper
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM43497A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Fritz Wenck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEM43497A priority Critical patent/DE1115538B/de
Publication of DE1115538B publication Critical patent/DE1115538B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Drehschwingungsdämpfer Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer mit Übertragungsmitteln aus elastischen zylindrischen Körpern zwischen dem Sekundär- und Primärteil des Dämpfers zur Vernichtung von Energie durch Walkarbeit, wobei die sekundäre Schwungmasse des Dämpfers z. B. bei einer Brennkraftmaschine mit der Kurbelwelle verbunden ist.
  • Bei elastischen Kupplungen ist es bekannt, zwischen den Kupplungsteilen schlauchartige elastische Hohlkörper anzuordnen, die mit Luft gefüllt sind. Die Schlauchstücke werden flanschartig an den Kupplungsteilen befestigt. Diese Anordnung erzeugt kaum eine Dämpfung.
  • Es sind weiter als Schwingungsdämpfer wirkende elastische Wellenkupplungen bekannt, die in Kammern im Querschnitt kreisförmige elastische Körper aufweisen, die zwischen einem Zahn der einen Kupplungshälfte und zwei Zähnen der anderen Kupplungshälfte angeordnet sind.
  • Zur Schaffung eines Drehschwingungsdämpfers mit mit einem Medium gefüllten Hohlkörpern wird nach der Erfindung vorgesehen, die bekannten zylindrischen Körper als Hohlkörper auszubilden und sie im zusammengedrückten Zustand zwischen dem Sekundär- und Primärteil des Dämpfers anzuordnen.
  • Die Hohlkörper werden zwischen einer Welle und einem Schwungrad im deformierten Zustand eingebracht, und die Reibung des Gummis oder eines ähnlichen elastischen Materials sowohl auf der Welle als auch im Innern des Schwungringes bildet die Kraftschlüssigkeit. Durch das Hin- und Herwandern des Schwungringes beim Auftreten von Schwingungen rollt der deformierte Hohlkörper in dem Spalt ab. Dadurch wird Walkarbeit geleistet. Diese Walkarbeit ist gleich der Schwingungsenergie, die durch die Walkarbeit in Wärme umgesetzt und vernichtet wird. Bei großen Dämpfern kann eine zusätzliche Kühlung der elastischen Hohlkörper vorgesehen werden.
  • Zur Vergrößerung der Reibungs- und Walkarbeit im Innern der Hohlkörper ist vorgesehen, daß die Innenflächen der mit zähen Flüssigkeiten gefüllten Hohlkörper axiale zahnartige Erhöhungen aufweist.
  • Die Hohlkörper sind vorteilhaft mit Luft oder Flüssigkeit gefüllt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Teilansicht und Abb. 2 einen Schnitt nach Linie 1-I der Abb. I. Der Primärteil 1 des Schwingungsdämpfers befindet sich auf der Welle 2. Der Sekundärteil 3 ist gegenüber dem Primärteil l verdrehbar. Zwischen beiden Teilen 1 und 3 sind im Spalt 4 geschlossene zylindrische Hohlkörper 5 in einer größeren Anzahl am Umfang verteilt vorhanden. Die zylindrischen Hohlkörper 5 sind im zusammengedrückten bzw. deformierten Zustand eingesetzt und rollen durch das Hin-und Herwandern des Schwungringes 6 beim Auftreten von Schwingungen in dem Spalt 4 ab. Die Hohlkörper können mit Luft oder Flüssigkeit gefüllt sein.
  • Zur Oberflächenvergrößerung können mit zähen Flüssigkeiten gefüllte Hohlkörper 5 an ihrer Innenfläche zahnartige Erhöhungen 7 aufweisen, die in der Längsachse des Hohlkörpers verlaufen, um damit eine Vergrößerung der dämpfenden Reibung zu erzeugen-

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Drehschwingungsdämpfer mit Übertragungsmitteln aus elastischen zylindrischen Körpern zwischen dem Sekundär- und Primärteil des Dämpfers zur Vernichtung von Energie durch Walkarbeit, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Körper (5) als Hohlkörper ausgebildet sind, die im zusammengedrückten Zustand zwischen dem Sekundär- (3) und Primärteil (1) des Dämpfers angeordnet sind. 2. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper (5) mit Luft oder Flüssigkeit gefüllt sind. 3. Drehschwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der mit zähen Flüssigkeiten gefüllten Hohlkörper (5) axiale zahnartige Erhöhungen (7) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1008 063, 1067644.
DEM43497A 1959-11-26 1959-11-26 Drehschwingungsdaempfer Pending DE1115538B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43497A DE1115538B (de) 1959-11-26 1959-11-26 Drehschwingungsdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43497A DE1115538B (de) 1959-11-26 1959-11-26 Drehschwingungsdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115538B true DE1115538B (de) 1961-10-19

Family

ID=7304681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM43497A Pending DE1115538B (de) 1959-11-26 1959-11-26 Drehschwingungsdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1115538B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124215A (en) * 1964-03-10 Ttjdv
DE1214056B (de) * 1964-01-30 1966-04-07 Movit Industrieanstalt Drehschwingungsdaempfer mit einer ringfoermigen Schwungmasse
DE2621787A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer
DE3523941A1 (de) * 1984-07-06 1986-01-16 ZWN Zahnradwerk Neuenstein GmbH & Co, 7113 Neuenstein Rotierendes getriebeelement
EP0283234A2 (de) * 1987-03-14 1988-09-21 Kabushiki Kaisha Sigel Trägheitsdämpfer
EP3172455A4 (de) * 2014-07-25 2018-04-04 Dayco IP Holdings, LLC Niederfrequenter torsionsschwingungsdämpfer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008063B (de) * 1951-04-17 1957-05-09 Fabrications Iaunicumia Soc D Kupplung
DE1067644B (de) * 1955-12-16 1959-10-22 Louis Paul Croset Als Schwingungsdaempfer wirkende elastische Kupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008063B (de) * 1951-04-17 1957-05-09 Fabrications Iaunicumia Soc D Kupplung
DE1067644B (de) * 1955-12-16 1959-10-22 Louis Paul Croset Als Schwingungsdaempfer wirkende elastische Kupplung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124215A (en) * 1964-03-10 Ttjdv
DE1214056B (de) * 1964-01-30 1966-04-07 Movit Industrieanstalt Drehschwingungsdaempfer mit einer ringfoermigen Schwungmasse
DE2621787A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-08 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer
DE3523941A1 (de) * 1984-07-06 1986-01-16 ZWN Zahnradwerk Neuenstein GmbH & Co, 7113 Neuenstein Rotierendes getriebeelement
EP0283234A2 (de) * 1987-03-14 1988-09-21 Kabushiki Kaisha Sigel Trägheitsdämpfer
EP0283234A3 (en) * 1987-03-14 1989-05-24 Kabushiki Kaisha Cubic Engineering Inertia damper
EP3172455A4 (de) * 2014-07-25 2018-04-04 Dayco IP Holdings, LLC Niederfrequenter torsionsschwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625389B2 (de) Elastische, schwingungsdaempfende lagerung fuer gegeneinander abzufedernde bauteile
DE1775432C3 (de) Drehschwingungsdampfer
DE1109041B (de) Drehschwingungsdaempfer fuer die Antriebswelle eines Motorfahrzeuges
DE1475705B2 (de) Schwingungs daempfungseinrichtung fuer umlaufende maschinen teile
DE1115538B (de) Drehschwingungsdaempfer
DE3740756A1 (de) Drehelastische hohlwelle
EP2598769B1 (de) Einrichtung zur dämpfung von schwingungen in einem antriebsstrang
DE1253524B (de) Kardangelenkkupplung
DE2952600C2 (de)
DE1575543A1 (de) Daempfer fuer Wellenlager
DE922502C (de) Aus zwei Teilen bestehende Welle, die zwischen zwei Wellengelenken eingebaut ist
DE849044C (de) Gestaenge mit Abfederung
DE3712876C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE1008063B (de) Kupplung
DE1181560B (de) Daempfer fuer eine rohrfoermige Gelenkwelle zur UEbertragung eines Antriebsdrehmomentes bei Fahrzeugen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE2723097A1 (de) Geraeuschdaempfer
DE2212913B2 (de) Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen
DE2907016C2 (de) Schwingungstilger für rotierende Wellen
DE2118864A1 (de) Drehschwingungsdämpfer für Wellen
DE598694C (de) Elastische, als Kardangelenk dienende Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2028056C3 (de) Flexible Rohrkupplung
DE749943C (de) Drehschwingungsdaempfer bzw. elastische Wellenkupplung mit zusaetzlicher Daempfungseinrichtung
DE381729C (de) Elastische Kupplung
DE841247C (de) Elastische Wellenkupplung fuer kleine Winkelverlagerungen der gekuppelten Wellen
DE1295286B (de) Laengsschwingungsdaempfer fuer Kurbelwellen von Kolbenbrennkraftmaschinen