DE1113895B - Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkoerpern

Info

Publication number
DE1113895B
DE1113895B DEZ7566A DEZ0007566A DE1113895B DE 1113895 B DE1113895 B DE 1113895B DE Z7566 A DEZ7566 A DE Z7566A DE Z0007566 A DEZ0007566 A DE Z0007566A DE 1113895 B DE1113895 B DE 1113895B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uranium
uranium oxide
production
sintered bodies
stoichiometric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ7566A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Horst Scheibe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZENTRALINSTITUT fur KERNPHYSIK
Original Assignee
ZENTRALINSTITUT fur KERNPHYSIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENTRALINSTITUT fur KERNPHYSIK filed Critical ZENTRALINSTITUT fur KERNPHYSIK
Priority to DEZ7566A priority Critical patent/DE1113895B/de
Publication of DE1113895B publication Critical patent/DE1113895B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/42Selection of substances for use as reactor fuel
    • G21C3/58Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
    • G21C3/62Ceramic fuel
    • G21C3/623Oxide fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G43/00Compounds of uranium
    • C01G43/01Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G43/00Compounds of uranium
    • C01G43/01Oxides; Hydroxides
    • C01G43/025Uranium dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/51Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on compounds of actinides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkörpern Die Erfindung betrifft die Herstellung von Sinterkörpern aus Uranoxyd.
  • In den letzten Jahren sind zahlreiche Untersuchungen gemacht und Verfahren beschrieben worden, die sich mit der Sinterung von Uranoxyd befassen. Es wurde bei diesen Untersuchungen besonders darauf geachtet, Verfahren zu entwickeln, die es gestatten, schon bei relativ niedrigen Temperaturen ein möglichst maximal verdichtetes Urandioxyd zu erhalten. Es konnte dabei festgestellt werden, daß die Teilchengröße, die Teilchenform und die Oberflächenbeschaffenheit des Pulvers einen wesentlichen Einfluß auf die Sinterfähigkeit ausüben.
  • Mit der Teilchenfeinheit geht einher eine schnellere Wiederaufoxydation des stöchiometrischen Urandioxydes zum sogenannten nichtstöchiometrischen Oxyd. Es konnte festgestellt werden, daß auch dieser Sauerstoffüberschuß die Sinterfähigkeit des Materials beeinflußt.
  • Die bisher für die Sinterung verwendeten nichtstöchiometrischen Oxyde waren entweder durch unvollständige Reduktion eines höheren Oxydes oder durch Wiederaufoxydation eines stöchiometrischen Urandioxydes erhalten worden.
  • Dadurch läßt sich nur schwer ein exakter, aber für die SinterungwichtigerSauerstoffüberschuß einstellen, so daß der sinterfördemde Einfluß des höheren Sauerstoff-Uran-Verhältnisses gar nicht oder nur gemindert ausgenutzt werden kann.
  • Diese Nachteile der bekannten Verfahren werden dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß einem stöchiometrischen oder schwach oxydierten Urandioxyd vor der Sinterung ein amorpher Anteil eines nichtstöchiometrischen Uranoxydes zugemischt wird. Durch die Beimengung eines nichtstöchiometrischen Uranoxydes zu einem stöchiometrischen Urandioxyd oder einem nur wenig oxydierten Produkt bis zum gewünschten O-U-Verhältnis läßt sich ein derartiger Sauerstoffüberschuß einstellen. Erfindungsgemäß wird durch die Zumischung von einem amorphen Uranoxyd neben dem ohnehin schon wirksamen Sauerstoffanteil auch eine weitere Verbesserung der Sinterfähigkeit bewirkt.
  • Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht einmal darin, daß es möglich ist, auf einfache Weise immer einen gleichen Sauerstoffüberschuß im Uranoxydpulver einzustellen, zum anderen sind durch die amorphe Phase schon bei relativ niedrigen Temperaturen hohe Dichten zu erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkörpem für Kernreaktoren, dadurch gekennzeichnet, daß einem stöchiometrischen oder schwach oxydierten Urandioxyd zur Einstellung eines bestimmten Sauerstoff-Uran-Verhältnisses vor der Sinterung ein Anteil eines amorphen nichtstöchiometrischen sauerstoffreichen Uranoxydes zugemischt wird.
DEZ7566A 1959-09-30 1959-09-30 Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkoerpern Pending DE1113895B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ7566A DE1113895B (de) 1959-09-30 1959-09-30 Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ7566A DE1113895B (de) 1959-09-30 1959-09-30 Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113895B true DE1113895B (de) 1961-09-14

Family

ID=7620189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ7566A Pending DE1113895B (de) 1959-09-30 1959-09-30 Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113895B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830366A1 (fr) * 2001-10-02 2003-04-04 Nuclear Fuel Ind Ltd Procede de fabrication d'un combustible nucleaire fritte compact

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830366A1 (fr) * 2001-10-02 2003-04-04 Nuclear Fuel Ind Ltd Procede de fabrication d'un combustible nucleaire fritte compact

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090241B1 (de) Thermostabile Eisenoxidpigmente
DE1963127C3 (de) Verfahren zum Agglomerieren von feinteiligem metallhaltigem Ausgangsmaterial
DE1113895B (de) Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd-Sinterkoerpern
DE1814113C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines bindemittelfreien Pb3 O4 -Granulats
DE2022820C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkoerzitivem Chromdioxid
DE1571343B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten Actinidenoxiden
DE917726C (de) Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Massen
DE581673C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetisierbarem Legierungspulver fuer Massekerne
DE506352C (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisen-Sauerstoffverbindungen enthaltenden Giessereierzeugnisses
DE879548C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem, feinteiligem Kobaltmetallpulver durch Reduktion von Kobaltoxyden
DE1148663B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernreaktor-Brennelementen aus einem Uranoxydgemisch
DE1173885B (de) Verfahren zur Herstellung von Urandioxyd
AT201089B (de) Verfahren zum Sortieren von Carbonyleisenpulver in Fraktionen mit verschiedenen magnetischen Eigenschaften
DE447725C (de) Waermeschutzmasse
DE1225156B (de) Verfahren zur Herstellung von Ferritpulvern
DE674626C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Tantal und Niob aus Tantal, Niob und andere Metalle enthaltenden Legierungen
DE964393C (de) Verfahren zur Herstellung fester, staubfreier, freifliessender Kuegelchen aus metallischen und nichtmetallischen Oxyden und Silikaten
DE1180358B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Urandioxyd bzw. Mischungen von Uran-dioxyd-Plutoniumdioxyd
DE1912592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Werkstuecken aus Metalloxiden
DE975323C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkoerpern von aus unplastischen sinterfaehigen Grundstoffen mit Bindematerialien durch Pressen und Sintern
DE967618C (de) Herstellung von Sintereisenpulver
DE1934031C3 (de) Karbidische Kernbrennstoffteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1471509B2 (de) Verfahren zur herstellung gesinterter urandioxyd-brennstoffpresslinge
DE1020307B (de) Verfahren zur Herstellung von eisen- bzw. eisenerzhaltigem Koks
DE1051714B (de) Verfahren zur Herstellung ferromagnetischer Massen