DE111211C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111211C
DE111211C DENDAT111211D DE111211DA DE111211C DE 111211 C DE111211 C DE 111211C DE NDAT111211 D DENDAT111211 D DE NDAT111211D DE 111211D A DE111211D A DE 111211DA DE 111211 C DE111211 C DE 111211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
section
cross
lamp
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111211D
Other languages
English (en)
Publication of DE111211C publication Critical patent/DE111211C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/22Adjustable mountings telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei ausziehbaren Hängelampen, bei denen die Verlängerung oder Verkürzung durch teleskopartig in einander verschiebbare Rohre erfolgt, geschah bisher zumeist die Feststellung der Lampe in jeder Höhe durch eingelegten getalgten Faserstoff. Bei derartigen Anordnungen setzte sich an das fettige Ausziehrohr bald Staub an, der auf den eingelegten Faserstoff übertragen wurde und denselben mit der Zeit verhärtete, so dafs solcher seinen Zweck nicht mehr erfüllte und ein Festpressen des Ausziehrohres herbeiführte.
Bei anderen Anordnungen wurde die Lampe durch über Ketten laufende Gegengewichte ausbalancirt, welche jedoch durch Reifsen der Ketten grofse Gefahren in sich bergen.
Vorgenannte Uebelsta'nde zu beseitigen, ist der Zweck dieser Erfindung, welche in beiliegender Zeichnung veranschaulicht wird, und zwar bedeuten:
Fig. ι einen Längsschnitt durch die ganze Anordnung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach x-x bei nicht festgestelltem und
Fig. 2a einen solchen bei festgestelltem Auszugsrohr;
Fig. 3 ist ein Schnitt nach y-y und
Fig. 4 stellt das obere Ende des Auszugsrohres in Ansicht und Querschnitt dar.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist in das Rohr α ein zweites dünneres Rohr b eingesetzt, welches etwas oval ist, so dafs es in den Punkten b3 έ4 das Rohr α berührt und dort oben und unten zugleich zur Verhinderung des Drehens mit demselben verlöthet oder sonstwie befestigt ist, während es bei b1 b2 einen Zwischenraum zwischen sich und dem Rohr α freiläfst. Das Auszugsrohr c ist an seinem oberen Ende in ovaler Form flach gedrückt , so dafs seine gröfste Breite dem gröfsten Durchmesser des Rohres b entspricht. Die entstehenden Kanten c1 des Rohres c verhindern zugleich ein völliges Herausziehen desselben, indem sie auf die Kanten dl der Muffe d aufsetzen.
Wird nun die am unteren Ende des Auszugsrohres c befestigte Lampe und mit dieser zugleich das Rohr c ein wenig gedreht, so klemmen sich die Flächen c2 c1 (Fig. 2) des Rohres c an Rohr b fest (Fig. 2 a) und stellen die Lampe gegen Längsverschiebung fest. Es genügt eine ganz geringe Drehung der Lampe, um solche in jeder Höhe vollkommen festzustellen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Feststellvorrichtung für ausziehbare Hängelampen, dadurch gekennzeichnet, dafs das Auszugsrohr (c) an seinem oberen Ende elliptischen oder ovalen Querschnitt erhält und sich in einem Rohr (b) von ebenfalls elliptischem Querschnitt verschiebt, in welchem es durch geringe Drehung festgeklemmt werden kann.
2. Ausführungsform der durch Anspruch 1 geschützten Feststellvorrichtung, bei welcher das Rohr (b) in einem Rohr (α) von kreisrundem Querschnitt geführt und mit diesem an den Berührungsstellen verlöthet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT111211D Active DE111211C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111211C true DE111211C (de)

Family

ID=380964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111211D Active DE111211C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111211C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106101A1 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von Rohren od dgl
CH651909A5 (de) Vorrichtung zum verbinden eines kunststoffrohres mit einem rohrstutzen.
DE111211C (de)
CH362143A (de) Elektrische Arbeitsplatzleuchte
DE461237C (de) Rohrbiegemaschine mit Formstueck und schwingendem Biegerollenpaar
DE2116577C3 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten
DE20023552U1 (de) Schraubzwinge
AT20893B (de) Rohrschelle.
DE2518424C3 (de) Spanner für Hosen, Röcke o.dgl
DE4139936C2 (de) Federspanner zum Spannen von Schraubendruckfedern
DE3503339A1 (de) Rohrschelle
DE3231220C2 (de) Klammer zum Verbinden einander kreuzender Träger
DE226157C (de)
DE804253C (de) Verbindung fuer Gerueste, insbesondere zum Verbinden von zwei sich kreuzenden Rohren
DE8616601U1 (de) Leuchte mit Aufhängevorrichtung
CH500320A (de) Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche
DE378679C (de) Reibungsgelenk, insbesondere fuer Kipplampen u. dgl.
DE1914436A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen Spannen von kreisfoermigen Querschnitt aufweisenden Teilen,beispielsweise Rohren
DE2552394C2 (de) Halterung für eine Strebe an einen Zaunpfahl
DE916551C (de) Gelenk fuer verstellbare Leuchten
DE825004C (de) Zweiteilige Geruestklemmschelle mit Anschlussstutzen fuer rohrartige Geruestelemente
DE84377C (de)
DE110958C (de)
DE3232876C2 (de) Stellschloß
DE10346191B4 (de) Verstellbare Pflanzenstütze