DE1111415B - Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeraeten mit band- oder drahtfoermigem Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeraeten mit band- oder drahtfoermigem Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE1111415B
DE1111415B DEST12458A DEST012458A DE1111415B DE 1111415 B DE1111415 B DE 1111415B DE ST12458 A DEST12458 A DE ST12458A DE ST012458 A DEST012458 A DE ST012458A DE 1111415 B DE1111415 B DE 1111415B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
motor
clutch
disks
helical spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST12458A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Steinegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST12458A priority Critical patent/DE1111415B/de
Publication of DE1111415B publication Critical patent/DE1111415B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/08Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface
    • F16H15/10Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface in which the axes of the two members cross or intersect
    • F16H15/12Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B is a disc with a flat or approximately flat friction surface in which the axes of the two members cross or intersect in which one or each member is duplicated, e.g. for obtaining better transmission, for lessening the reaction forces on the bearings
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/32Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through the reels or cores on to which the record carrier is wound
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/26Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive-transfer means therefor
    • G11B19/265Friction wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/45Audio or video tape players, or related mechanism

Description

  • Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeräten mit band- oder drahtförmigem Aufzeichnungsträger Die Erfindung geht aus von einem Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeräten mit band- oder drahtförmigem Aufzeichnungsträger und mit einemimmerimgleichen Sinne umlaufenden Motor, dessen Antrieb durch Lageveränderung eines Kupplungsmittels zwischen zwei koaxialen Kupplungsscheiben wechselweise an den beiden Wickelspulen, vorzugsweise mit verschiedenen Drehzahlen, wirksam wird. Das Tonaufnahme-und Wiedergabegerät besteht aus zwei nebeneinander in gleicher Ebene angeordnetenWickelspulen zurAufnahme des vom Ton magnetisch beschriebenen Aufzeichnungsträgers, auf den ein zwischen den Wickelspulen angeordneter Magnetkopf einwirkt, und aus einem Antriebsmotor, der so angeordnet ist, daß er die Wickelspulen wahlweise in der einen oder anderen Richtung antreiben kann.
  • Es ist bereits ein Triebwerk für ein kombiniertes Platten- und Magnettonbandgerät für Aufzeichnung und Wiedergabe bekannt, bei dem eine eine Platte tragende Trommel über einem Schallplattenlaufwerk angebracht und von ihm angetrieben ist und an ihrem Umfang das Tonband von einem Abwickel- nach einem Aufwickelteller schlupffrei fördert, wobei das Band durch eine umschaltbare Kupplung bei gleichbleibender Umlaufgeschwindigkeit des Motors mit erhöhter Geschwindigkeit zurückzuspulen ist.
  • Es ist auch bekannt, zum Antrieb des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeräten einen immer im gleichen Sinne umlaufenden Motor zu verwenden, dessen Antrieb durch Lageveränderung eines Kupplungsmittels zwischen zweikoaxialenKupplungsscheiben wechselweise- an den beiden Wickelspulen wirksam wird.
  • Zur Übertragung von Drehbewegungen ist es bekannt, eine Schraubenfeder längs des Umfanges eines Rades anzuordnen, wodurch eine Wirkverbindung nach der Art von Schnecke und Schneckenrad entsteht. Diese bekannte Einrichtung kann noch schaltbar derart ausgebildet werden, daß das eine Ende der Schraubenfeder mit einer Schneckenantriebswelle fest verbunden wird und das freie Ende in einem Schwingarm gelagert wird, mit dem die Feder zum Ein- und Auskuppeln zur Seite gebogen werden kann.
  • Demgegenüber hat sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, eine einfache Antriebseinrichtung zur - Unisteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeräten zu schaffen, bei welchen der Aufbau des Gesamtantriebes wesentlich einfacher als bei den bisher bekannten Geräten ist. Gleichzeitig sollte der Antrieb derart ausgebildet sein, daß keine ruckartigen Anfahrbewegungen auftreten, wodurch- die Gefahr eines Reißens des Aufzeichnungsträgers vermieden wird.
  • Dies wird bei einem Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeräten der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der wechselseitige Antrieb über eine mit der Motorwelle gleichachsige Schraubenfeder erfolgt; die im Zwischenraum zwischen den koaxialen Kupplungsscheiben je nach der Kuppelstellung des Motors antreibend wirkt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Motor seitlich der Kupplungsscheiben mit waagerecht liegender Achse -vorgesehen. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Motor auf einer Schwenkachse gelagert, so daß die Antriebseinrichtung je nach der Schwenkung des Motors wahlweise mit einer der beiden koaxialen Kupplungsscheiben verbunden wer= den kann. Dabei ist in an sich ;bekannter Weise eine Kupplungsscheibe, beispielsweise die obere, fest auf der Drehachse der Spule aufmontiert, während die andere Kupplungsscheibe lose, d. h. drehbar, auf der Drehachse gelagert und mit einer Schnurscheibe oder dergleichen verbunden ist, die mittels Übertragungsmittel, Schnur oder dergleichen ihre Drehung mit mehrfacher Drehzahlsteigerung auf eine mit der Drehachse der anderen Spule verbundenen Scheibe überträgt, wobei der Motorantrieb der mit der Drehachse der ersten Spule fest verbundenen Kupplungsscheibe zum Aufspulen, dagegen der Motorantrieb der mit der Drehachse der ersten Spule lose verbundenen Kupplungsscheibe zum Rückspulen erfolgt.
  • Jede Kupplungsscheibe ist bei einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung auf ihrer der Schraubenfeder zugekehrten Seite mit einem aufvulkanisierten Gummibelag versehen, der an seinem äußeren Rand einen Ringwulst besitzt; an den sich die Schraubenfeder beim Antrieb. legt. Die Durchmesser der Kupplungsscheiben sind vorzugsweise verschieden gehalten, wobei der Durchmesser der die Spule zwecks Tonaufnahme antreibenden Kupplungsscheibe größer ist als der Durchmesser der die Spule beim Rückspulen antreibenden Kupplungsscheibe.
  • Die Erfindung sei an Hand des Ausführungsbeispieles nach der Figur näher erläutert.
  • In der Figur sind mit 1 und 2 die den Aufzeichnungsträger, beispielsweise den Stahldraht 16, aufnehmenden und abgebenden Wickelspulen bezeichnet. Diese Spulen liegen in gleicher Ebene nebeneinander. Zwischen ihnen ist ein Magnetkopf 11 bzw. sind mehrere Magnetköpfe angeordnet, welche den Aufzeichnungsträger bei der Tonaufnahme magnetisch beschreiben. Auf der Drehachse 18 der Wickelspule 1 befinden sich in einigem Abstand voneinander koaxial angeordnet die Kupplungsscheiben 6 und 7, wobei die Kupplungsscheibe 6 fest mit der Drehachse 18 verbunden ist, während die Kupplungsscheibe 7 lose, d. h. drehbar, auf ihr gelagert ist. In dem Raum zwischen den Kupplungsscheiben 6 und 7 befindet sich die mit dem Motor 3 verbundene Antriebseinrichtung 5 in Gestalt einer mit der Motorwelle gleichachsigen Schraubenfeder. Der Motor 3 ist um einen gewissen Winkel um die Achse 4 schwenkbar, so daß je nach der Richtung des Schwenkausschlages die Schraubenfeder 5 mit der Kupplungsscheibe 6 oder mit der Kupplungsscheibe 7 in Berührung kommt. Auf der Hohlwelle 20 der Kupplungsscheibe 7 sitzt die Schnurscheibe 8, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die obere Seite der Schnurscheibe 8 selbst die Kupplungsscheibe 7 darstellt.
  • Um die Übertragung der Antriebskraft des Motors auf die Kupplungsscheiben 6 und 7 zu sichern und die Abnutzung der Antriebsteile auf ein Minimum zu bringen, sind die Kupplungsscheiben 6 und 7 auf ihren der Schraubenfeder 5 zugekehrten Seiten mit je einem aufvulkanisierten Gummibelag versehen, der am äußeren Rande einen Ringwulst besitzt. Die vom Motor angetriebene Schraubenfeder 5 legt sich bei der Schwenkung des Motors je nach dem gewählten Ausschlag an den Ringwulst der Scheibe 6 oder den der Scheibe 7 an und versetzt die von der Feder berührte Scheibe in Umdrehung. Es ist erwünscht, daß die Drehung der Kupplungsscheibe 7 unter mehrfacher Drehzahlsteigerung mittels der Schnur 9 auf die mit der Achse der Spule 2 fest verbundene Schnurscheibe 10 übertragen wird. Die Erhöhung der Drehgeschwindigkeit erzielt man, wenn der Durchmesser der Kupplungsscheibe 7 kleiner gewählt wird als der Durchmesser der Kupplungsscheibe 6, weil dann bei konstanter Motordrehzahl die Drehgeschwindigkeit der Scheibe 7 von vornherein eine höhere ist als die der Scheibe 6. Die von der Scheibe 8 angetriebene Schnurscheibe 10 sitzt fest auf der Achse 19 der Spule 2 und die gesteigerte Drehzahl bewirkt ein schnelles Rückspulen des zur Tonaufnahme dienenden Stahldrahtes. Die erzielte Drehzahlsteigerung entspricht dem Übersetzungsverhältnis der- Schnurscheiben.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeräten mit band- oder drahtförmigem Aufzeichnungsträger und mit einem immer im gleichen Sinne umlaufenden Motor, .dessen Antrieb durch Lageveränderung eines Kupplungsmittels zwischen zwei koaxialen Kupplungsscheiben wechselweise an den beiden Wickelspulen, vorzugsweise mit verschiedenen Drehzahlen, wirksam wird, dadurch gekennzeichnet, daß der wechselseitige Antrieb über eine mit der Motorwelle gleichachsige Schraubenfeder (5) erfolgt, die im Zwischenraum zwischen den koaxialen Kupplungsscheiben (6,7) je nach der Kuppelstellung des Motors (3) antreibend wirkt.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (3) seitlich der Kupplungsscheiben (6, 7) mit waagerecht liegender Achse vorgesehen ist.
  3. 3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kupplungsscheibe (6,7) auf ihrer der Schraubenfeder (5) zugekehrten Seite mit einem aufvulkanisierten Gummibelag versehen ist, der an seinem äußeren Rand einen Ringwulst besitzt, an den sich die Schraubenfeder (5) beim Antrieb anlegt.
  4. 4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der Kupplungsscheiben (6,7) verschieden sind, wobei vorzugsweise der Durchmesser der die Wickelspule (1) zwecks Tonaufnahme antreibenden Kupplungsscheibe (6) größer ist als der Durchmesser der die Wickelspule (2) beim Rückspulen antreibenden Kupplungsscheibe (7). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 253 658, 893 274; deutsche Patentanmeldung p 42851 D142g (bekanntgemacht am 28. Juni 1951); schweizerische Patentschriften Nr. 255749, 271161; österreichische Patentschrift Nr. 184 383; französische Patentschriften Nr. 1028 292, 1043 878; . ` USA: Patentschrift Nr. 773 985; »Hütte«, 26. Auflage, Berlin, 1937, 1I. Band, S.174, Abb. 373.
DEST12458A 1957-04-15 1957-04-15 Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeraeten mit band- oder drahtfoermigem Aufzeichnungstraeger Pending DE1111415B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12458A DE1111415B (de) 1957-04-15 1957-04-15 Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeraeten mit band- oder drahtfoermigem Aufzeichnungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12458A DE1111415B (de) 1957-04-15 1957-04-15 Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeraeten mit band- oder drahtfoermigem Aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111415B true DE1111415B (de) 1961-07-20

Family

ID=7455717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST12458A Pending DE1111415B (de) 1957-04-15 1957-04-15 Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeraeten mit band- oder drahtfoermigem Aufzeichnungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111415B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232467B (de) * 1963-08-02 1967-01-12 Vockenhuber Karl Schmalfilmprojektor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US773985A (en) * 1903-02-26 1904-11-01 Elias E Ries Apparatus for recording and reproducing speech, &c.
CH255749A (de) * 1946-08-20 1948-07-15 Beka St Aubin Ag Antriebseinrichtung an Stahltongeräten.
CH271161A (de) * 1947-01-18 1950-10-15 Autophon Ag Drahttransportvorrichtung für Stahltongeräte.
FR1028292A (fr) * 1950-11-23 1953-05-20 Perfectionnement aux magnétophones et appareils nécessitant une transmission de sens variable
DE893274C (de) * 1951-07-18 1953-10-15 Alejandro Ubertini Schneckentrieb
FR1043878A (fr) * 1951-10-16 1953-11-12 Perfectionnements aux appareils d'enregistrement des sons
AT184383B (de) * 1954-03-06 1956-01-10 Zdenek Kremenak Antriebsvorrichtung für band- oder drahtförmige Tonschriftträger

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US773985A (en) * 1903-02-26 1904-11-01 Elias E Ries Apparatus for recording and reproducing speech, &c.
CH255749A (de) * 1946-08-20 1948-07-15 Beka St Aubin Ag Antriebseinrichtung an Stahltongeräten.
CH271161A (de) * 1947-01-18 1950-10-15 Autophon Ag Drahttransportvorrichtung für Stahltongeräte.
FR1028292A (fr) * 1950-11-23 1953-05-20 Perfectionnement aux magnétophones et appareils nécessitant une transmission de sens variable
DE893274C (de) * 1951-07-18 1953-10-15 Alejandro Ubertini Schneckentrieb
FR1043878A (fr) * 1951-10-16 1953-11-12 Perfectionnements aux appareils d'enregistrement des sons
AT184383B (de) * 1954-03-06 1956-01-10 Zdenek Kremenak Antriebsvorrichtung für band- oder drahtförmige Tonschriftträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232467B (de) * 1963-08-02 1967-01-12 Vockenhuber Karl Schmalfilmprojektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816699C3 (de) Einrichtung zur Konstanthaltung des Bandzugs für Aufnahme- und Wiedergabegeräte
DE2929569A1 (de) Bandantrieb
DE2842299A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein bandgeraet
DE3622859A1 (de) Video-magnetbandgeraet
DE1111415B (de) Getriebe zur Umsteuerung des Laufwerkes von Tonaufnahme- und Wiedergabegeraeten mit band- oder drahtfoermigem Aufzeichnungstraeger
DE1474295C3 (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung einer Mehrspur-Magnetkopfanordnung eine Bandaufzeichnungseinrichtung mit Tonaufnahme in beiden Bandlaufrichtungen
DE2431230B2 (de) Bandkassette
DE856076C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schallaufzeichnungs- und -wiedergabe-geraete mit band- oderdrahtfoermigem Tontraeger, insbesondere fuer Magnettongeraete
DE3000937A1 (de) Schnellvor- und -ruecklaufmechanik fuer kassettenrecorder
DE864751C (de) Umkehrgetriebe in Laufwerken fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
CH328795A (de) Getriebe für ein mittels magnetisch beschriebenen Stahldrahtes betriebenes Tonaufnahme- und Tonwiedergabegerät
DE895984C (de) Lauttraeger-Antrieb
DE886664C (de) Antriebsystem fuer Geraete mit Auf- und Abwickelspule und Bandtransport
DE918359C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer in zwei Richtungen bewegbare Aufzeichnungstraeger
DE876775C (de) Freilaufkeilkupplung fuer die Wellen drehbarer Spulentraeger
DE1082091B (de) Reibradgetriebe, dessen UEbersetzung sich bei Umkehr der Drehrichtung des treibendenTeiles aendert, insbesondere fuer Magnettongeraete
DE912870C (de) Vorrichtung zum Umspulen von Draehten oder Baendern, insbesondere fuer Geraete zur magnetischen Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe
DE852160C (de) Mit einem Schallplattenlaufwerk kuppelbares Magnettondrahtlaufwerk
DE1936710C3 (de)
DE954743C (de) Antriebsvorrichtung mittels eines Aussenlaeufermotors fuer langgestreckte Schallspeicher
DE856367C (de) Antriebsvorrichtung fuer Spulen
DE2349473A1 (de) Anpass-vorrichtung fuer ein geraet zur wiedergabe von tonbaendern in kassetten
AT298102B (de) Endlos-Tonbandkassette
DE2215295C3 (de) Laufwerk für Magnetbandgeräte, insbesondere für Lehrzwecke
DE2045053C (de) Rutschkupplung