DE1110720B - Elektrischer Widerstand fuer Leistungsschalter - Google Patents

Elektrischer Widerstand fuer Leistungsschalter

Info

Publication number
DE1110720B
DE1110720B DEA34580A DEA0034580A DE1110720B DE 1110720 B DE1110720 B DE 1110720B DE A34580 A DEA34580 A DE A34580A DE A0034580 A DEA0034580 A DE A0034580A DE 1110720 B DE1110720 B DE 1110720B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
electrical
carrier
resistor according
melted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA34580A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Charles
Johannes Giger
Dipl-Ing Heinz Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1110720B publication Critical patent/DE1110720B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts
    • H01H33/161Variable impedances

Description

Das Hauptpatent betrifft einen aus einem Material hergestellten Widerstand, welches seinen Widerstandswert durch die beim Schalten entstehende Strahlung des Lichtbogens in mehreren Größenordnungen ändert.
Es handelt sich dabei um Widerstände, welche für Leistungsschalter mit einer oder mehreren Schaltstellen verwendet werden. Sie liegen einer Schaltstelle parallel und haben die Aufgabe, mittels ihres niedrigen Anfangsohmwertes den Anstieg der wiederkehrenden Spannung zu dämpfen sowie infolge des hohen Endwertes die Abschaltung des Reststromes zu erleichtern. Dies ist mit der im Hauptpatent beschriebenen Widerstandsanordnung möglich.
Für diese Widerstände ist im Hauptpatent die Ver-Wendung von Halbleitermaterial, beispielsweise ein kristallines Silicium, vorgeschlagen, das bekanntlich lichtempfindlich ist und je nach der Bestrahlung seinen Widerstandswert ändert. Die Herstellung großflächiger Widerstände aus diesen Materialien erfordert bestimmte Bindemittel, um es zusammenzuhalten. Als solche sind bisher organische Bindemittel bekanntgeworden, beispielsweise Äthylcellulose. Diese haben aber den Nachteil, daß sie nicht genügend temperaturbeständig sind, um den thermischen Belastungen durch Lichtbogen und umgesetzte Stromwärme gewachsen zu sein.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, als Widerstandsmaterial ein Gemisch aus lichtelektrischen Stoffen und anorganischem Bindemittel zu verwenden.
Als solche Materialien werden aus der Email- und Keramiktechnik bekannte Metalloxyde vorgeschlagen, die zusammen mit dem Halbleitermaterial geschmolzen werden. Sie können beispielsweise auf keramische oder gasartige Träger aufgeschmolzen werden. Das Gemisch kann auch zwischen glasartige Träger eingeschmolzen werden, wodurch eine besondere mechanische und thermische Festigkeit erhalten wird. Für elektrische Widerstände in Druckluftschaltern ist es weiter vorteilhaft, das Gemisch an die Innenwand der Löschkammer unmittelbar aufzubringen. Nach dem Aufbringen kann das Widerstandsmaterial mit weiteren glasartigen Schichten überzogen werden.
Ein besonderer Vorteil der Anordnung nach der Erfindung ist, daß die zur Beeinflussung der elektrischen Eigenschaften des Halbleiters notwendigen Zusätze (Störstellengehalt) in den schmelzbaren anorganischen Zusatzstoffen eingebracht werden können, da diese dann beim Mischen in das Halbleitermaterial von selbst wenigstens teilweise diffundieren.
Elektrischer Widerstand für Leistungsschalter
Zusatz zum Patent 1 076 776
Anmelder:
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Qe.,
Baden (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 13. April 1960
Dipl.-Ing. Heinz Roth, Neuenhof, Aargau,
Jean-Pierre Charles, Wettingen, Aargau,
und Johannes Giger, Baden, Aargau (Schweiz),
sind als Erfinder genannt worden
Diese Stoffe können sogar dem Träger beigegeben werden und diffundieren dann ebenfalls in das Halbleitermaterial.
Bei der Mischung kommt es sehr auf die richtige Wahl der Korngröße des Halbleitermaterials und des Bindemittels an. Dieses ist selbst nicht leitend und darf daher nicht die elektrische Verbindung des Schmelzfußes stören. Die Korngröße muß also eine bestimmte Größe besitzen, und zwar muß sie möglichst kleiner sein als die Korngröße des Halbleitermaterials.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist eine haltbare und wärmebeständige Mischung für das lichtelektrische Material, so daß solche Widerstände unbedenklich in an sich bekannter Weise in Löschkammern von Schaltern eingebaut werden können.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Elektrischer Widerstand für Leistungsschalter, welche aus Leistungsschaltstellen und Spannungstrennstellen bestehen, wobei der Widerstand einer oder mehrerer Leistungsschaltstellen parallel
109 647/378
geschaltet ist. nach Patent 1076 776, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerstandsmaterial ein Gemisch aus lichtelektrischen Stoffen und anorganischen Bindemitteln verwendet wird.
2. Elektrischer Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch auf keramische Träger aufgeschmolzen ist.
3. Elektrischer Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch auf glasartige Träger aufgeschmolzen ist.
4. Elektrischer Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch zwischen glasartige Träger eingeschmolzen ist.
5. Elektrischer Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch
auf die Innenwand der Löschkammer aufgebracht ist.
6. Elektrischer Widerstand nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch mit glasartigen Schichten überzogen ist.
7. Verfahren zum Herstellen elektrischer Widerstände nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stoffe zur Beeinflussung der lichtelektrischen Eigenschaften vor der Mischung den anorganischen Bindemitteln beigegeben werden.
8. Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstände nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stoffe zur Beeinflussung der lichtelektrischen Eigenschaften dem Träger beigegeben werden.
DEA34580A 1959-06-30 1960-05-06 Elektrischer Widerstand fuer Leistungsschalter Pending DE1110720B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7509859A CH369807A (de) 1959-06-30 1959-06-30 Elektrischer Widerstand in einem Leistungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110720B true DE1110720B (de) 1961-07-13

Family

ID=4533873

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32435A Pending DE1076776B (de) 1959-06-30 1959-07-09 Elektrischer Widerstand fuer Leistungsschalter
DEA34580A Pending DE1110720B (de) 1959-06-30 1960-05-06 Elektrischer Widerstand fuer Leistungsschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32435A Pending DE1076776B (de) 1959-06-30 1959-07-09 Elektrischer Widerstand fuer Leistungsschalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3072766A (de)
BE (1) BE592419A (de)
CH (2) CH369807A (de)
DE (2) DE1076776B (de)
FR (2) FR1261556A (de)
GB (1) GB914467A (de)
NL (1) NL252649A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189607B (de) * 1961-11-27 1965-03-25 Merlin Gerin Daempfungswiderstand fuer elektrische Schalter
DE1191885B (de) * 1962-06-23 1965-04-29 Merlin Gerin Daempfungswiderstand fuer Leistungsschalter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249810A (en) * 1962-11-20 1966-05-03 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupting apparatus
US3590186A (en) * 1968-12-19 1971-06-29 Allis Chalmers Mfg Co Vacuum interrupter having series connected resistor and shunting means for the latter
US4035637A (en) * 1975-12-23 1977-07-12 Zot Manufacturing Company Fluid actuated light switch
US4673928A (en) * 1984-04-03 1987-06-16 Guim R Fuse cap warning light

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US470161A (en) * 1892-03-01 Circuit-interrupting device
US651013A (en) * 1900-06-05 Charles E Wilson Electric telegraphy.
US1134983A (en) * 1914-07-13 1915-04-06 Richard A Engler System of electrical transmission.
US2043099A (en) * 1933-10-26 1936-06-02 Gen Electric Electrical protective system
BE440693A (de) * 1940-02-27

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189607B (de) * 1961-11-27 1965-03-25 Merlin Gerin Daempfungswiderstand fuer elektrische Schalter
DE1191885B (de) * 1962-06-23 1965-04-29 Merlin Gerin Daempfungswiderstand fuer Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
GB914467A (en) 1963-01-02
FR1261556A (fr) 1961-05-19
NL252649A (de)
FR79525E (fr) 1962-12-14
US3072766A (en) 1963-01-08
BE592419A (fr) 1960-10-17
DE1076776B (de) 1960-03-03
CH379600A (de) 1964-07-15
CH369807A (de) 1963-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3146551B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung für mittel- und/oder hochspannungsanwendungen
DE1193568B (de) Durchfuehrung fuer elektrische Geraete, insbesondere Leistungsschalter, die ein gas-foermiges Isoliermittel enthalten
DE1110720B (de) Elektrischer Widerstand fuer Leistungsschalter
DE2361204C3 (de) Elektrische Hochspannungseinrichtung mit Isolierkörpern
US2276732A (en) Lightning arrester
AT165248B (de) Zünderleichterungseinrichtung für Gasentladungsröhren
DE2334595B1 (de) Mit einem Schalter versehener Sicherungssockel fuer Schmelzeinsaetze
US3607790A (en) Resistance material and method of making
DE467799C (de) Stabisolator fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnanlagen
DE966204C (de) Elektrische Unterbrechungseinrichtung, insbesondere fuer schlagwettergefaehrdete Betreibe
EP3688774B1 (de) Isolationssystem, isolationsstoff und isolationsmaterial zur herstellung des isolationssystems
DE2354697A1 (de) Gasgefuelltes entladungsventil zur verwendung als ueberspannungsschutzeinrichtung und verfahren zur herstellung eines solchen entladungsventils
DE3604785A1 (de) Metallgekapselte, gasisolierte hochspannungsanlage mit einem ueberspannungsableiter
JP3254950B2 (ja) 電圧非直線抵抗体とその製造方法及び用途
AT133820B (de) Hochspannungsisolator.
DE2452075A1 (de) Vakuumschaltkammer fuer niederspannungsschuetze
DE950207C (de) Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind
DE297892C (de)
AT224741B (de) Lasttrennschalter oder Leistungsschalter für elektrische Hochspannung
DE920258C (de) Stabisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
AT214664B (de) Schaltanordnung für Lichtbogenöfen
DE2127055A1 (de) Vollgekapselte Schaltanlage mit Solldurchbruchstelle
DE900962C (de) Elektrische Geraete und Anlagen
DE819562C (de) Traegheitsarm ansprechende Funkenstreckenanordnung
DE755347C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Leistungsschubtrennschalter