DE1110604B - Zusammenklappbare Waescheaufhaenge-vorrichtung - Google Patents

Zusammenklappbare Waescheaufhaenge-vorrichtung

Info

Publication number
DE1110604B
DE1110604B DEP24943A DEP0024943A DE1110604B DE 1110604 B DE1110604 B DE 1110604B DE P24943 A DEP24943 A DE P24943A DE P0024943 A DEP0024943 A DE P0024943A DE 1110604 B DE1110604 B DE 1110604B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
hanging device
struts
bathtub
laundry hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP24943A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATENT und VERWALTUNGS AG
Original Assignee
PATENT und VERWALTUNGS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATENT und VERWALTUNGS AG filed Critical PATENT und VERWALTUNGS AG
Priority to DEP24943A priority Critical patent/DE1110604B/de
Publication of DE1110604B publication Critical patent/DE1110604B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/12Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects
    • D06F57/122Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects for attachment by clamping between two retaining-planes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung Die Erfindung betrifft eine zusammenklappbare Wäscheaufhängevorrichtung mit einem Mittelständer und verschiebbaren und feststellbaren seitlichen Streben zur Anordnung in einer Badewanne.
  • Bei einer bekannten -derartigen Wäscheaufhängevorrichtung besteht der Mittelständer aus mehreren teleskopisch ineinandersteckbaren Rohren, durch die eine Mehrzahl Stangen zum Aufhängen von Kleidungsstücken und Wäsche quer hindurchgesteckt werden. An den Mittelständer dieser bekannten Vorrichtung ist eine verschiebbare Strebe befestigt, die mit ihren beiden nach unten abgebogenen Enden über die beiden Ränder einer freistehenden Badewanne greift. Das Zusammenstecken und Auseinandernehmen dieser Wäscheaufhängevbrrichtungen ist sehr umständlich und läßt sich nur an freistehenden Badewannen befestigen. Außerdem ist bei dieserbekannten Wäscheaufhängevorrichtung ein sicherer Halt an der Badewanne nicht gegeben.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, und zwar dadurch, daß die Streben an den Ständer angelenkt, zum Verklemmen an den Seitenwänden der Wanne in ihrer Länge einstellbar und zur abnehmbaren Befestigung an den Wänden an ihren Enden in an sich bekannter Weise mit Gummisaugern versehen sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Ständers und der Strebe wird es ermöglicht, eine schirmartig zusammenklappbareWäscheaufhängevorrichtung in einer Badewanne beliebiger Größe abnehmbar zu befestigen, wobei sowohl das Zusammenlegen und Aufklappen der Wäscheaufhängevorrichtung als auch das Einbauen und Ausbauen in die Badewanne sehr einfach ist und schnell durchgeführt werden kann. Da die Streben in ihrer Länge einstellbar ausgebildet sind, kann die Vorrichtung in jeder Badewanne beliebiger Form angebracht werden. Ferner lassen sich die Streben, da diese an den Ständer angelenkt sind, an den Ständer anklappen und können dadurch nicht verlorengehen.
  • Zwar ist bereits eine an den Seitenwänden einer Badewanne befestigbare Wäscheaufhängevorrichtung bekannt, bei der für eine Strebe bzw. für eine Wäscheleine Gummisauger verwendet sind. Diese Wäscheaufhängevorrichtung weist jedoch keinen Ständer auf, an dem Stäbe od. dgl. für die aufzuhängenden Wäschestücke befestigt werden können. Dadurch kann diese Vorrichtung lediglich für eine kleine Anzahl von Wäschestücken verwendet werden, deren an der Strebe oder der Leine herabhängende Länge nicht größer als die Höhe der Badewanne ist.
  • Nachfolgend sind Ausführungsformen der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt Fig.1 den Mittelständer mit seitlichen Streben für eine Wäscheaufhängevorrichtung in einer Badewanne, Fig. 2 eine andere Ausführungsform einer Wäscheaufhängevorrichtung, wobei der Ständer mittels einer Strebe an nur einer Seite der Badewanne befestigt ist und Fig. 3 und 4 in der Länge verstellbare und festspannbare Streben.
  • Nach der Fig.1 ist der Ständer 1 für eine schirmartig aufklappbare Wäscheaufhängevorrichtung über Streben 2 an den Seitenwänden 3 einer Badewanne 4 abnehmbar befestigt. Die Streben 2 sind an dem Ständer 1 gelenkig befestigt, so daß sie sich an den Ständer heranklappen lassen. Die freien Enden der Streben 2 stützen sich dabei in der Gebrauchsstellung des Wäschetrockners über Gummipuffer gegen die Seitenwände 3 der Wanne 4 ab, wobei die Puffer zweck mäßig aus Gummisaugern 5 bestehen. Die Gummisauger 5 können an den Enden der Streben 2 fest oder auch gelenkig befestigt sein. Der eine Gelenkteil kann dabei an den Gummisauger 5 selbst befestigt sein. Da sich die Streben 2 über Gummisauger 5 und der Mittelständer 1 über einen Gummisauger 7 an den Seitenwänden 3 und an dem Boden der Wanne 4 abstützen, erhält die Wäscheaufhängevorrichtung einen festen Halt.
  • Die Streben 2, insbesondere die zu der einen Seitenwand 3 der Wanne 4 verlaufenden, sind in ihrer Länge einstellbar, so daß man dieAufhängevorrichtung jeder Badewannengröße anpassen, leicht und schnell darin befestigen und auch wieder abnehmen kann. Wie die Fig. 3 zeigt, werden die Streben 2 dadurch in ihrer Länge einstellbar gemacht, daß man diese teleskopisch ausziehbar gestaltet, wobei der nach außen verschiebbare Teil 2' der Strebe 2 unter der Wirkung einer Feder 6 nach außen gedrückt wird. Dadurch ist die Strebe 2 stets unter Druck innerhalb der Wanne 4 festgespannt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Ständer 1nur an einer Seite derBadewanne 4 festgeklemmt. Zu diesem Zweck ist eine Tragstrebe 8 mit einem Bügel 9 versehen, der über das obere freie Ende der Seitenwand der Wanne 4 geschoben wird. Das Festklemmen erfolgt über einen schraubbaren Handgriff 10, der sich genau so wie die andere Bügelseite über einen Gummisauger 11 gegen die Wannenwand abstützt. Für kleinere Wäscheaufhängevorrichtungen ist eine solche Befestigungsart ausreichend. Die Strebe 8 kann, wie Fig. 3 zeigt, an einer auf dem Ständer 1 verschiebbaren Hülse 12 bei 13 angelenkt sein, so daß sich der Ständer 1 an jede für die Wäscheaufhängevorrichtung gewünschte Befestigungshöhe leicht anpassen läßt. Die Verschiebehülse 12 kann dabei über eine Klinke oder einen Stecker an dem Ständer 1 in der Höhe feststellbar sein.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, kann man die Strebe 2 auch unmittelbar bei 14 an den Ständer 1 anlenken und in zwei Teile 2" unterteilen, in die ein Verstellgriff 15 drehbar und längsverstellbar eingreift. Der Griff 15 kann mittels eines gegenläufigen Gewindes in den beiden Strebenteilen 2" geführt sein, so daß in der einen Drehrichtung die beiden Strebenteile 2" voneinander entfernt und in der anderen Drehrichtung aufeinander zu geführt werden. Man kann auch Schrägflächen 16 an den Enden der Streben 2" mit Einraststellen 17 vorsehen, in die jeweils ein an dem Griffteil 15 befestigter Stift 18 einrastet. Beim Verdrehen des Handgriffes 15 werden die beiden Strebenenden 2" entweder zum Verspannen an den Seitenwänden 3 der Badewanne 4 auseinandergedrückt oder, wenn man die Wäscheaufhängevorrichtung aus der Wanne herausnehmen will, aufeinander zu bewegt.
  • Bei Verwendung einer zusammenklappbaren Wäscheaufhängevorrichtung kann man die Tragstäbe an den Ständer 1 heranklappen und möglicherweise auch noch die Tragstäbe selbst in der Mitte unterteilen, so -daß sie sich zusammenlegen lassen, so daß die ganze Wäscheaufhängevorrichtung in zusammengelegtem Zustand nur wenig Platz beansprucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zusammenklappbare Wäscheauilhängevorrichtung mit einem Mittelständer und verschiebbaren und feststellbaren seitlichen Streben zur Anordnung in einer Badewanne, dadurch gekennzeich- net, daß die Streben (2 bzw. 8) an den Ständer (1) angelenkt, zum Verklemmen an den Seitenwänden (3) der Wanne (4) in ihrer Länge einstellbar und zur abnehmbaren Befestigung an den Wänden (3) an ihren Enden in an sich bekannter Weise mit Gummisaugern (5 und 7 bzw. 11) versehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1759 422; USA.-Patentschrift Nr. 2 617 538.
DEP24943A 1960-05-04 1960-05-04 Zusammenklappbare Waescheaufhaenge-vorrichtung Pending DE1110604B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24943A DE1110604B (de) 1960-05-04 1960-05-04 Zusammenklappbare Waescheaufhaenge-vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24943A DE1110604B (de) 1960-05-04 1960-05-04 Zusammenklappbare Waescheaufhaenge-vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110604B true DE1110604B (de) 1961-07-13

Family

ID=7369863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24943A Pending DE1110604B (de) 1960-05-04 1960-05-04 Zusammenklappbare Waescheaufhaenge-vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110604B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617538A (en) * 1950-09-13 1952-11-11 Martin Leonard Hanger
DE1759422U (de) * 1956-06-04 1958-01-09 Hans Dr Ing Mueller-Bernhardt Vorrichtung zum aufhaengen von waeschestuecken, vorhaengen od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617538A (en) * 1950-09-13 1952-11-11 Martin Leonard Hanger
DE1759422U (de) * 1956-06-04 1958-01-09 Hans Dr Ing Mueller-Bernhardt Vorrichtung zum aufhaengen von waeschestuecken, vorhaengen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0272361B1 (de) Zusammenklappbarer Wäscheschirm
DE1110604B (de) Zusammenklappbare Waescheaufhaenge-vorrichtung
DE662984C (de) Mit mehreren Auslegerstaeben versehenes Trockengestell fuer Waeschestuecke
DE1109332B (de) Arbeitstisch in Verbindung mit einem Sitz
DE1847421U (de) Zusammenklappbare waescheaufhaengevorrichtung.
EP3205233B1 (de) Wäschetrockner
DE1585580B2 (de) Abnehmbarer einteiliger Stützfuß für Wäschetrockner
DE609945C (de) Spazierstock mit herausklappbaren, zum Aufhaengen von Kleidern dienenden Haken
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
DE1123844B (de) Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand
DE102019111624A1 (de) Wäscheständer
DE828444C (de) Stativ mit Zentralrohr
DE935209C (de) Verlaengerbare, einseitig befestigte Gardinenstange
DE698837C (de)
DE902124C (de) Zum Aufhaengen und Trocknen von Waeschestuecken bestimmte Vorrichtung
AT228154B (de)
DE315275C (de)
DE854080C (de) Wandkleiderbuegel
DE1635412C (de) Wäscheaufhängevorrichtung
DE534589C (de) Staenderbadewanne
DE2148023C (de) Gartenschirmständerfuß
DE1845521U (de) Aufhaengevorrichtung fuer gardinen, stores, vorhaenge od. dgl.
DE6904703U (de) Aufhaengevorrichtung zum aufhaengen von textilen oder textilaehnlichen gegenstaenden, insbesondere waesche, teppiche oder dergl.
DE700293C (de) abnehmbarem Sitzteil
DE1529354C (de) Kleiderhalter zum Befestigen an der Wand