DE1109790B - Wechselstrommagnet, insbesondere zur Verwendung als Schuetz - Google Patents

Wechselstrommagnet, insbesondere zur Verwendung als Schuetz

Info

Publication number
DE1109790B
DE1109790B DET14425A DET0014425A DE1109790B DE 1109790 B DE1109790 B DE 1109790B DE T14425 A DET14425 A DE T14425A DE T0014425 A DET0014425 A DE T0014425A DE 1109790 B DE1109790 B DE 1109790B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
leg
support plate
axis
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET14425A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telemecanique SA
Original Assignee
La Telemecanique Electrique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by La Telemecanique Electrique SA filed Critical La Telemecanique Electrique SA
Publication of DE1109790B publication Critical patent/DE1109790B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Wechselstrommagnet, insbesondere zur Verwendung als Schütz Die Erfindung betrifft einen Wechselstrommagneten, insbesondere zur Verwendung als Schütz, bestehend aus einem Kern mit drei Schenkeln, von denen ein äußerer einen Kurzschlußring trägt, während der andere äußere Schenkel eine geringere Permeabilität aufweist als die beiden anderen Schenkel, weiter aus einem mit dem Kern zusammenwirkenden beweglichen Teil, der durch eine Tragplatte gebildet wird, die um senkrecht zur Schichtung des Kernes angeordnete Drehzapfen schwenkbar ist, deren Achse in der Ebene der Polflächen der Kernschenkel jenseits des Schenkels mit der geringeren Permeabilität liegt, weiterhin bestehend aus einem mit den Polflächen des Kernes zusammenwirkenden Anker, der mit Spiel in der Tragplatte gehaltert ist und zu Beginn seiner Abhebebewegung von den Polflächen des Kernes unter der Wirkung eines auf die ihn haltende Tragplatte wirkenden Rückstellmoments zunächst um die dem Drehzapfen der Tragplatte am nächsten liegende Polflächenkante schwenkbar ist.
  • Bei derartigen bekannten Wechselstrommagneten wird es als sehr nachteilig empfunden, daß ihr Wirkungsgrad im Vergleich zu Elektromagneten, die mit Gleichstrom gespeist werden und die gleichen technischen Daten besitzen, wesentlich geringer ist.
  • Bei Wechselstrommagneten wird nämlich nicht nur der von der Erregerspule erzeugte magnetische Fluß nach jeder Halbwelle zu Null, sondern es wird vielmehr auch noch ein Teil dieses Flusses dazu benutzt, um einen Strom in dem Kurzschlußring zu erzeugen, und die dafür erforderliche Energie wird nur teilweise in Form eines magnetischen Flusses zurückgewonnen, der die Anziehungskraft zwischen dem Anker und dem Magnetkern aufrechterhält, wenn der von der Erregerspule erzeugte magnetische Fluß nach jeder Halbwelle des Wechselstroms zu Null geworden ist.
  • In der Praxis hat es sich gezeigt, daß der Verbrauch an elektrischer Energie für die Aufrechterhaltung der Erregung eines Wechselstrommagneten mindestens zehnmal so groß ist wie für einen Gleichstrommagneten vergleichbarer Leistung. Die auftretenden Energieverluste werden in Wärme umgesetzt. Mit Rücksicht auf die zulässige Erwärmung des gesamten Gerätes kann man daher die Erregung eines Wechselstrommagneten nicht über ein bestimmtes Maß hinaus vergrößern, um den schlechten Wirkungsgrad des Wechselstrommagneten auszugleichen.
  • Um mechanisch beispielsweise die elektrischen Kontakte eines Relais oder eines Schaltschützes in Bewegung zu setzen, muß der Elektromagnet gegen eine Rückstellkraft arbeiten, die im allgemeinen von einer Feder geliefert wird. Diese Rückstellfeder übt ein praktisch konstantes Moment auf die Tragplatte aus, das versucht, den Anker vom Magnetkern wegzuschwenken, solange der Anker vom Elektromagneten angezogen ist.
  • Weiter oben wurde bereits erwähnt, warum es nicht möglich ist, die Erregung eines solchen Wechselstrommagneten und damit die Anziehungskraft des Magnetkerns auf dem Anker zu vergrößern. Weiter ist noch zu berücksichtigen, daß sich die Anziehungskraft des Elektromagneten infolge von Netzspannungsschwankungen beträchtlich vermindern kann. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, daß der Elektromagnet auch bei den größtmöglichen Spannungsabfällen, die normalerweise in einem Verteilernetz zugelassen werden können, den Anker im angezogenen Zustand trotz der Wirkung des Rückstellmoments sicher festhält.
  • Weiter können folgende Punkte nicht außer Betracht gelassen werden, nämlich daß es einmal nicht möglich ist, die Rückstellkraft zu vermindern, d. h. das Moment, welches die den Anker tragende Tragplatte vom Magnetkern wegzuschwenken sucht, zu verkleinern, weil es unbedingt erforderlich ist, daß die Schwenkbewegung der Tragplatte beim Ausschalten des Elektromagnets mit möglichst großer Geschwindigkeit vor sich geht, was im Fall, daß der Elektromagnet die Kontakte eines Schaltschützes betätigt, von größter Wichtigkeit ist, weil sonst ein Verschweißen der zu trennenden Kontakte unvermeidlich wäre, und daß zum andern der Winkelweg der Ausschwenkbewegung der Tragplatte des Ankers so groß wie irgend möglich sein soll, speziell in dem Fall, daß vom Elektromagneten elektrische Kontakte betätigt werden, wodurch sichergestellt werden soll, daß die beim Abschalten zwischen den Kontakten auftretenden Lichtbögen in die Länge gezogen und gelöscht werden.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, einen mit Wechselstrom gespeisten Elektromagneten zu schaffen, der in der Lage ist, den Anker in der angezogenen Stellung zu halten, und zwar selbst dann, wenn die Speisespannung der Erregerspule des Elektromagneten großen Schwankungen unterworfen ist, der andererseits einen möglichst großen Winkelweg der Tragplatte für den Anker ermöglicht und bei dem das Rückstellmoment einen möglichst großen Wert hat, so daß die Geschwindigkeit der Ausschwenkbewegung der Tragplatte ausreichend hoch ist.
  • Erfindungsgemäß ist dies durch die Kombination der nachstehend genannten drei Merkmale erreicht, die jedes für sich bereits in anderem Zusammenhang bekannt sind: a) Die den Drehzapfen der Tragplatte am nächsten liegende Polflächenkante, um die der Anker relativ zum Kern schwenkbar ist, fällt mit der Achse der Drehzapfen zusammen, b) die Erregerspule ist auf dem von der Drehachse am weitesten entfernten Kernschenkel angeordnet, c) der am weitesten von der Drehachse entfernte Kernschenkel ist magnetisch von dem der Drehachse am nächsten gelegenen Kernschenkel isoliert.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, daß der Kernschenkel mit der geringeren Permeabilität durch ferromagnetische Backen gebildet ist, die zwischen sich ein ferromagnetisches Zwischenstück einschließen, daß die beiden Backen von außen her auch den übrigen Teil des vorzugsweise lamellierten Kernes übergreifen und zusammenhalten und daß der von den Backen und dem Zwischenstück gebildete Kernschenkel von dem Teil des entgegengesetzt liegenden Kernschenkels, auf dem die Erregerspule sitzt, durch ein dünnes Blech aus nichtmagnetischem Werkstoff isoliert ist, wobei das Blech auch die Außenflächen des Kernschenkels übergreift, soweit dieser im Innern der Erregerspule liegt.
  • Im folgenden ist an Hand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht eines Elektromagneten nach der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt durch den Magneten nach Fig. 1, und zwar längs der Linie II-II, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 111-III der Fig. 2 und Fig. 4 eine schematische Darstellung der Kontaktebene des beweglichen Ankers mit dem Kern.
  • Der in den Figuren dargestellte Elektromagnet, der vorteilhaft als Elektromagnet zur Betätigung eines Kontaktgebers eingesetzt werden kann, ruht auf einer Grundplatte 1, die ihrerseits mittels Schrauben 3 an einer Leiste 2 befestigt ist, die Bestandteil eines Gehäuses ist.
  • Diese Grundplatte trägt den Kern des Elektromagneten. Der Kern besteht aus einem U-förmigen Teil 4, der aus dünnen Stahllamellen vorzugsweise hoher Permeabilität zusammengesetzt ist und eine einen Spalt darstellende Unterbrechung 5 besitzt. Der Spalt 5 befindet sich erfindungsgemäß im Wirkungsbereich einer den Schenkel 4 a umgebenden Erregerspule 25, und zwar vorzugsweise in der Ebene derjenigen Stirnfläche der Spule, die dem freien Ende des Kernschenkels 4 a abgewendet ist. Der Schenkel 4 a des U-förmigen Teiles ist vom übrigen Teil getrennt und durch ein dünnes, zu einem U gebogenes Messingblech 6 (Fig. 3) magnetisch isoliert. Der gesamte U-förmige Teil 4 wird durch magnetisierbare Backen 7 zusammengehalten, welche die Form der Schenkel haben. Die Schenkel der Backen sind jedoch ein wenig kürzer als diejenigen des U-förmigen Teiles. Zur Bildung eines dritten Kernschenkels 7 a sind sie ferner mit einem Ansatz versehen. Der Zwischenraum zwischen den beiden Backen ist durch ein ferromagnetisches Zwischenstück 8 ausgefüllt.
  • Die Befestigung des Kernes auf der Grundplatte 1 erfolgt mit Hilfe eines rechtwinkligen Ansatzes 7b der Backen und der Schrauben 9, wobei Zwischenlagen 10 und 11 Anwendung finden, von denen diejenige, die den geschichteten Teil 4 berührt, aus stoßdämpfendem Material, z. B. Gummi, besteht. Quer durch die Backen geführte Niete 12 halten das Ganze zusammen.
  • Mit diesem Kern arbeitet ein beweglicher Anker zusammen, der aus einem geschichteten Teil besteht. Auf ihn wirken die Pole des U-förmigen Teiles 4 ein. Der geschichtete Teil 13 wird mittels der magnetisierbaren Backen 14 zusammengehalten, die ähnlich wie die den U-förmigen Teil 4 umfassenden Backen 7 Verlängerungen besitzen, d. h. zwei dem Teil 7 a gegenüberstehende Schenkel 14 a, zwischen denen sich ein ferromagnetisches Zwischenstück 15 befindet. Diese verschiedenen Teile werden durch Niete 16 zusammengehalten.
  • Der bewegliche Anker 13, 14, 15 ist an einer Platte 17 beweglich befestigt, die mittels Schrauben 18 an einer Leiste 19 montiert ist, die sich um die exzentrisch angebrachten Drehzapfen 20 drehen kann. Die Schrauben 18 erstrecken sich durch eine Büchse 21 und die Zwischenlage 22, deren verdickter oberer Teil 22a als Anschlag für den beweglichen Anker dient. Der obere Teil dieses beweglichen Ankers ist mit einem Ansatz 23 versehen, der in den oberen, rundgebogenen Teil der Platte 17 eingreift und dort durch eine Gummipackung 24 in seiner Lage gehalten wird. Die gefalzten Ränder 17 a der Platte verhindern eine seitliche Verlagerung des beweglichen Ankers.
  • Die ferromagnetischen Zwischenstücke 8 und 15 stehen miteinander in Kontakt, derart, daß sich der bewegliche Anker in Bezug auf den Kern um die Kante A drehen kann, die mit der geometrischen Achse des Drehzapfens 20 zusammenfällt.
  • Der Elektromagnet wird von einer Spule 25 erregt, die denjenigen Schenkel des U-förmigen Kernteiles umgibt, der am weitesten von der Drehachse A des beweglichen Ankers entfernt ist. Die Ebene der hinteren Stirnfläche dieser Spule fällt mit der Ebene der Unterbrechung 5 zusammen, die den U-förmigen Teil in zwei Bestandteile zerlegt. Die Spulenhöhe übersteigt die Höhe des entsprechenden Kernschenkels, so daß dieGeschlossenheit des magnetischen Kreises gewährleistet ist. Der bewegliche Anker muß daher erhabene Teile 26 aufweisen, die sich an die Polflächen des U-förmigen Kernteiles anlegen können. Die Spule 25 wird durch ein Tragstück 27 in ihrer Lage gehaltert, das gleichzeitig der Stromzuführung zur Spule dient.
  • Außerdem dient eine Rückstellfeder 28, deren Spannung durch eine Schraube 29 einstellbar ist, dazu, die Platte 17 vom Kern wegzuziehen, um sie mit einem Hubbegrenzungsanschlag 30 in Berührung zu bringen.
  • Um eine bleibende Anziehung des Elektromagneten trotz der Verwendung von Wechselstrom sicherzustellen, ist schließlich auf einem der Pole von einem Kurzschlußring in bekannter Weise Gebrauch gemacht. Dieser Ring besteht aus zwei Nieten 12a und 12b, die die Backen auf der Höhe des Teiles 4 a zusammenhalten, während die Bleche dieses Teiles 4 a einen senkrecht zur Polfläche verlaufenden Spalt 31 besitzen, der sich bis zum Niet 12 b erstreckt.
  • Die Berührungsflächen (Fig. 4) zwischen dem beweglichen Anker und dem Kern sind sehr ähnlich der Berührungsfläche des Schenkels oberhalb des Spaltes 31 gewählt.
  • Die Gesamtoberfläche des oberen Schenkels 4 a ist proportional S1, die Berührungsfläche dieses Schenkels (der schraffierte Teil) ist durch die Kehle 32 a auf S2 vermindert, um in dieser Berührungsfläche eine höhere Sättigung des magnetischen Metalls zu erhalten. Indessen überragt die der Strecke S3 proportionale Fläche des beweglichen Ankers, die sich gegen die Fläche S2 legt, die letztere, damit trotz kleiner Fabrikationstoleranzen sichergestellt ist, daß die Nutzfläche von S2 nicht durch mangelhafte Überdeckung der beiden Flächen vermindert wird. Gleichzeitig dient diese Bemessung dazu, daß das Verhältnis der beiden diesseits und jenseits des Spaltes 31 vorhandenen magnetischen Flüsse 01 und 02 im beweglichen Teil und im feststehenden Teil in der unmittelbaren Nachbarschaft der Berührungsfläche S2 das gleiche ist.
  • Ferner muß die der Strecke S4 proportionale Berührungsfläche des mittleren Schenkels ebenso um eine Kehle 32 b, die größer als 32 a ist, vermindert sein. Um der schwächeren Auftreffkraft Rechnung zu tragen, die auf den mittleren im Vergleich zum oberen Schenkel ausgeübt wird, und um eine gleichmäßige Abnutzung der beiden Schenkel zu erhalten, ist die Fläche S4 kleiner als S2 gehalten, und zwar annähernd im Verhältnis der beiden Hebelarme dieser beiden Flächen in bezug auf die Drehachse A.
  • Der beschriebene Elektromagnet arbeitet wie folgt: Die Platte befinde sich am Anschlag 30, also in der Lage 171, die Luftspalte zwischen den geschichteten Teilen des Kernes und des beweglichen Ankers sind bedeutend, während der Luftspalt, der sich zwischen den ferromagnetischen Zwischenstücken 8 und 15 der Lagerung ausbildet, dadurch vermindert ist, daß die beiden Teile längs ihrer unteren Kante Kontakt haben.
  • Unter diesen Bedingungen ruft die Erregung der Spule ein magnetisches Feld hervor, das sich durch die Backen und die ferromagnetischen Teile 8 und 15 schließen will. Daher neigen diese beiden Teile dazu, sich eng aneinanderzulegen, so daß der Anker 13 in Richtung auf den Kern zu bewegt wird. Sobald diese Bewegung den Anker genügend verlagert hat, geraten seine vorspringenden Teile 26, insbesondere der obere, in das Anziehungsfeld der Spule, so daß die Bewegung bis zu dem Moment beschleunigt wird, zu dem sich der bewegliche Anker dank seiner frei beweglichen Montage an der Platte 17 gegen die Enden der drei Kernschenkel legt. Zu diesem Zwecke sind die entsprechenden Oberflächen des beweglichen Ankers und des Kernes geschliffen.
  • In dieser Lage ist der magnetische Widerstand des Kernes und des beweglichen Ankers viel geringer als der Widerstand des magnetischen Weges zwischen den Teilen 8 und 15, so daß sich der magnetische Fluß der Spule im wesentlichen über die geschichteten Teile schließt.
  • Die Anziehungskraft des Elektromagneten ist also in der maximalen Entfernung von der Drehachse A konzentriert, so daß das Moment der Anziehungskraft vergrößert ist und die Kraft, die nötig ist, um den Anker loszureißen, beträchtlich ist.
  • Der Elektromagnet läßt damit niedrigere Werte der Speisespannung zu, ohne daß dadurch der Abfall des beweglichen Ankers vom Kern hervorgerufen wird. Dennoch aber ist der Abfall des Ankers gesichert, wenn die Speisespannung abgeschaltet wird. Die durch das Messingblech 6 ausgefüllte Unterbrechung 5 sichert immer das Vorhandensein eines Spaltes im magnetischen Kreis des Elektromagneten.
  • Auf Grund der Lage dieses Spaltes sind ferner die magnetischen Verluste, die durch die Backen 7 entstehen, vermindert. Sie sind sehr genau proportional der Fläche des Elektromagneten, die mit diesen Backen in Berührung steht. Diese Fläche ist aber in dem Teil des magnetischen Kreises, der der magnetomotorischen Kraft unterworfen ist, sehr klein, da sie nur durch die Seitenfläche des Teiles 4 a gebildet wird, die gegen die Backen magnetisch isoliert sind, und zwar durch das seitlich angebrachte Messingblech.
  • Es geht also im Betrieb kein größerer Teil des Flusses durch die seitlichen Backen 7, um so weniger, als diese von den Backen 14 des beweglichen Ankers durch Zwischenräume 33 getrennt sind, die dadurch entstehen, daß die Schenkel der Backen kürzer sind als die Schenkel des U-förmigen Kernteiles.
  • Ein Elektromagnet nach den Grundsätzen der Erfindung benötigt zur Schließung beispielsweise eine Energie von 1200 VA, während bereits 90 VA genügen, um den beweglichen Anker im angezogenen Zustand zu halten. Dies ist sehr wichtig, denn bekanntlich ist der Kontaktdruck von Kontakten, die von einem Elektromagneten gesteuert werden, ungefähr der Differenz zwischen den Energien proportional, die zur Schließung des Elektromagneten bzw. zur Erhaltung dieses Zustandes nötig sind.
  • Ferner läßt dieser Elektromagnet einen Spannungsabfall bis zu 45/10o unter die Nennspannung zu, ohne daß er abfällt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Wechselstrommagnet, insbesondere zur Verwendung als Schütz, bestehend aus einem Kern mit drei Schenkeln, von denen ein äußerer einen Kurzschlußring trägt, während der andere äußere Schenkel eine geringere Permeabilität aufweist als die beiden anderen Schenkel, weiter aus einem mit dem Kern zusammenwirkenden beweglichen Teil, der durch eine Tragplatte gebildet wird, die um senkrecht zur Schichtung des Kernes angeordnete Drehzapfen schwenkbar ist, deren Achse in der Ebene der Polflächen der Kernschenkel jenseits des Schenkels mit der geringeren Permeabilität liegt, weiterhin bestehend aus einem mit den Polflächen des Kernes zusammenwirkenden Anker, der mit Spiel in der Tragplatte gehaltert ist und zu Beginn seiner Abhebebewegung von den Polflächen des Kernes unter der Wirkung eines auf die ihn haltende Tragplatte wirkenden Rückstellmoments zunächst um die dem Drehzapfen der Tragplatte am nächsten liegende Polflächenkante schwenkbar ist, gekennzeichnet durch die Kombination der nachstehend genannten drei Merkmale, die jedes für sich bereits in anderem Zusammenhang bekannt sind: a) die den Drehzapfen (20) der Tragplatte (17) am nächsten liegende Polflächenkante, um die der Anker (13, 14, 15) relativ zum Kern (4, 7, 8) schwenkbar ist, fällt mit der Achse (A) der Drehzapfen (20) zusammen, b) die Erregerspule (25) ist auf dem von der Drehachse (A) am weitesten entfernten Kernschenkel (4 a) angeordnet, c) der am weitesten von der Drehachse (A) entfernte Kernschenkel (4a) ist magnetisch von dem der Drehachse am nächsten gelegenen Kernschenkel (8) isoliert.
  2. 2. Wechselstrommagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernschenkel (8) mit der geringeren Permeabilität durch ferromagnetische Backen (7, 7a) gebildet ist, die zwischen sich ein ferromagnetisches Zwischenstück (8) einschließen, daß die beiden Backen von außen her auch den übrigen Teil des vorzugsweise lamellierten Kernes (4) übergreifen und zusammenhalten, und daß der von den Backen (7, 7a) und dem Zwischenstück (8) gebildete Kernschenkel von dem Teil des entgegengesetztliegenden Kernschenkels (4a), auf dem die Erregerspule (25) sitzt, durch ein dünnes Blech (6) aus nichtmagnetischem Werkstoff isoliert ist, wobei das Blech auch die Außenflächen des Kernschenkels (4 a) übergreift, soweit dieser im Innern der Erregerspule liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 442 273, 824 516; österreichische Patentschrift Nr. 134 740; französische Patentschrift Nr. 1001562; britische Patentschriften Nr. 194117, 622 427; USA.-Patentschriften Nr. 1199 447, 1486 938, 2 692 965, 2 738 451.
DET14425A 1956-11-23 1957-11-20 Wechselstrommagnet, insbesondere zur Verwendung als Schuetz Pending DE1109790B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1109790X 1956-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109790B true DE1109790B (de) 1961-06-29

Family

ID=9625832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET14425A Pending DE1109790B (de) 1956-11-23 1957-11-20 Wechselstrommagnet, insbesondere zur Verwendung als Schuetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1109790B (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1199447A (en) * 1911-03-23 1916-09-26 Westinghouse Electric & Mfg Co Electromagnet.
GB194117A (en) * 1922-02-20 1923-03-08 Gen Electric Improvements in and relating to electromagnets
US1486938A (en) * 1919-02-14 1924-03-18 Haughton Elevator & Machine Co Electromagnet
DE442273C (de) * 1924-05-24 1927-03-25 Aeg Wechselstromelektromagnet
AT134740B (de) * 1931-05-19 1933-09-25 Bbc Brown Boveri & Cie Wechselstrommagnet mit dauernd konstanter Haltekraft.
GB622427A (en) * 1947-03-22 1949-05-02 Brookhirst Switchgear Ltd Improvements in or relating to electro-magnetic devices
DE824516C (de) * 1948-04-22 1951-12-13 Telemecanique Electrique Magnetschalter
FR1001562A (fr) * 1946-05-29 1952-02-25 électro-aimant et ses applications
US2692965A (en) * 1952-05-16 1954-10-26 Soreng Products Corp Solenoid with hinged core
US2738451A (en) * 1952-05-16 1956-03-13 Controls Corp Of America Solenoid with hinged core

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1199447A (en) * 1911-03-23 1916-09-26 Westinghouse Electric & Mfg Co Electromagnet.
US1486938A (en) * 1919-02-14 1924-03-18 Haughton Elevator & Machine Co Electromagnet
GB194117A (en) * 1922-02-20 1923-03-08 Gen Electric Improvements in and relating to electromagnets
DE442273C (de) * 1924-05-24 1927-03-25 Aeg Wechselstromelektromagnet
AT134740B (de) * 1931-05-19 1933-09-25 Bbc Brown Boveri & Cie Wechselstrommagnet mit dauernd konstanter Haltekraft.
FR1001562A (fr) * 1946-05-29 1952-02-25 électro-aimant et ses applications
GB622427A (en) * 1947-03-22 1949-05-02 Brookhirst Switchgear Ltd Improvements in or relating to electro-magnetic devices
DE824516C (de) * 1948-04-22 1951-12-13 Telemecanique Electrique Magnetschalter
US2692965A (en) * 1952-05-16 1954-10-26 Soreng Products Corp Solenoid with hinged core
US2738451A (en) * 1952-05-16 1956-03-13 Controls Corp Of America Solenoid with hinged core

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966844C (de) Elektrischer Steuermagnet
DE2456361A1 (de) Elektromagnetisches geraet
DE602005002604T2 (de) Elektromagnetischer Betätiger mit beweglicher Spule
DE2750142C2 (de) Monostabiles elektromagnetisches Drehankerrelais
DE69707812T2 (de) Bistabile elektromagnetische Relais-Anordnung
DE1109790B (de) Wechselstrommagnet, insbesondere zur Verwendung als Schuetz
EP1174897A2 (de) Magnetsystem für ein elektromagnetisches Relais
EP0012812B1 (de) Magnetische Betätigungsvorrichtung mit Flussmodulation
DE883256C (de) Haarschneidemaschine mit elektromagnetischem Antrieb durch einen Schwinganker
DE267556C (de)
DE2836705C2 (de) Auslöse-Elektromagnet
DE716191C (de) Elektromagnetisch betaetigte Schalteinrichtung fuer Stromverbraucher in Wohnraeumen
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
DE3528090C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE733173C (de) Elektromagnet fuer zwei Arbeitsrichtungen
DE305971C (de)
DE516441C (de) Gewebedubliermaschine
DE10035173C1 (de) Magnetsystem für ein elektromagnetisches Relais
DE416848C (de) Vorrichtung zum Laeuten von Glocken mit Antrieb durch einen Elektromotor
DE1270691B (de) Elektromagnetisches Drehanker-Relais
DE965430C (de) Elektrischer Steuermagnet
DE158335C (de)
DE2200498C3 (de) Elektromagnetische Lasthebevorrichtung
DE2858274C2 (de) Auslösemagnet für einen Kameraverschluß
DE555831C (de) Zeitrelais mit einem Kontaktpaar, dessen einer Kontakt von einem Zeitwerk auf den andern zu bewegt wird