DE1108738B - Einrichtung zur induktiven UEbertragung mit Niederfrequenz - Google Patents

Einrichtung zur induktiven UEbertragung mit Niederfrequenz

Info

Publication number
DE1108738B
DE1108738B DES63742A DES0063742A DE1108738B DE 1108738 B DE1108738 B DE 1108738B DE S63742 A DES63742 A DE S63742A DE S0063742 A DES0063742 A DE S0063742A DE 1108738 B DE1108738 B DE 1108738B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
coil
receiver
low frequency
inductive transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES63742A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Guenter Doerffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES63742A priority Critical patent/DE1108738B/de
Publication of DE1108738B publication Critical patent/DE1108738B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Description

  • Einrichtung zur induktiven Übertragung mit Niederfrequenz Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur induktiven Übertragung mit Niederfrequenz auf Kleinempfangsgeräte, bei der durch eine Spule mit einem einseitig offenen Magnetkern ein gerichtetes Magnetfeld erzeugt wird, welches nur in einem kleinen Bereich, z. B. im Bereich eines Sitzplatzes einer mit einem Empfänger ausgerüsteten Person, Empfang ermöglicht. Eine derartige Einrichtung ist bereits Gegenstand eines älteren Vorschlages. Andere bekannte Anlagen zur induktiven Übertragung haben auf der Senderseite eine Schleife, die im Raum verlegt wird. Innerhalb dieser Schleife kann mit kleinen tragbaren Empfängern das Abhören der Signale erfolgen.
  • Die bekannten Einrichtungen dieser Art haben jedoch den Nachteil, daß eine Versorgung verschiedener in einem Raum befindlicher Personen mit verschiedenen Programmen, z. B. bei Konferenzen mit einer Übersetzung des Vortrages in verschiedene Sprachen, nicht möglich ist. Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist es zwar bekannt, Trägerfrequenzübertragung anzuwenden, jedoch erfordern die Empfänger infolge der notwendigen Selektionsmittel, Demodulatoren usw. einen höheren Aufwand. Ferner ist in vielen Fällen von den Fernmeldebehörden nur ein so kleiner Frequenzbereich zugelassen, daß nur wenige Trägerfrequenzkanäle untergebracht werden können. Weitere Nachteile sind die Störanfälligkeit durch andere Dienste. Auch ist eine Geheimhaltung nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die induktive Übertragung mehrerer wählbarer, niederfrequenter Signale auf bewegliche Empfänger zu ermöglichen, ohne daß ein besonderes HF-Frequenzband erforderlich ist.
  • Die Einrichtung zur induktiven Übertragung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß als Strahler eine Spule auf einer ferromagnetischen Schalenkernhälfte dient, deren offene Seite dem Empfänger zugewandt ist. Die Versorgung vieler Personen unabhängig voneinander auf kleinem Raum läßt sich gemäß Weiterbildung der Erfindung leicht dadurch ermöglichen, daß mehrere Strahler mit parallel zueinander im Raum verlaufenden Richtachsen vorgesehen sind. Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann zur Erzielung einer einseitigen Richtcharakteristik hinter dem Strahler mindestens eine weitere Spule mit Kern vorgesehen sein, derart, daß eine Kompensierung der Abstrahlung in unerwünschter Richtung erreicht wird. Der Strahler kann zweckmäßig über einen Wahlschalter mit mehreren verschiedenen Signalquellen verbunden werden. Die Erfindung ist an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
  • In Fig. 1 ist ein einseitig offener Schalenkern 1 dargestellt, der mit einer Spule 2 versehen ist. Es wurde gefunden, daß ein derartiger Kern eine Richtcharakteristik 3 in Form einer unsymmetrischen Acht erzeugt, wenn die Spule mit Niederfrequenz gespeist wird. Durch Anordnung einer magnetischen Abschirmung kann das kleinere rückwärtige Feld noch weiter geschwächt werden.
  • Fig. 2 zeigt schematisch einen Strahler gemäß der Erfindung zur Herstellung einer einseitigen Richtcharakteristik. Dabei sind zwei Schalenkernhälften 4 und 5 aus ferromagnetischem Material, z. B. Ferrit, vorgesehen. Die Schalenkernhälften 4 und 5 enthalten Spulen 7 und 8, die derart durch das gleiche Signal gespeist und in ihrer Leistungsaufnahme so angepaßt werden, daß sich dem rückwärtigen Feld des Schalenkernes 5 ein Gegenfeld 9 überlagert und dessen Auslöschung bewirkt. Das verhältnismäßig geringe Gegenfeld im Bereiche des Nutzfeldes 10 wirkt sich nur wenig schwächend aus. Die Kernhälften können zusätzlich durch eine magnetische Abschirmung 6 entkoppelt werden.
  • Fig. 3 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einer induktiven Übertragungsanlage gemäß der Erfindung. Zur wahlweisen Übertragung der Signale der Signalquellen 11, 12, 13, 14, 15 ist der Sender 16 mit einem Wahlschalter 17 ausgerüstet, so daß der Strahler 18 wahlweise mit einer der Signalquellen 11, 12, 13, 14, 15 verbunden werden kann. Der Empfänger 19 enthält in bekannter Weise eine Empfangsspule 20, einen Verstärker 21 sowie einen Kopfhörer 22. Der Verstärker 21 ist dabei zweckmäßig als Transistorverstärker ausgeführt. Dabei kann der Empfänger so klein gehalten werden, daß er mit dem Hörer 22 zusammengebaut und in der Nähe des Ohres getragen werden kann.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, können z. B. in Vortragssälen die Sender 16 in einfacher Weise in die Rückenlehnen der Stuhlreihen 23 eingebaut werden. Das Magnetfeld 24 des Senders 16 ist dabei derart ausgerichtet, daß sich der Empfänger 19 im Magnetfeld 24 befindet. Dadurch, daß die Achse des Magnetfeldes 24 schräg im Raum angeordnet ist, wird eine Beeinflussung der Empfänger der weiter hinten sitzenden Personen ausgeschlossen.
  • Fig. 5 zeigt eine Tischanordnung. Hierbei ist der Strahler 25 mit dem Wahlschalter 26 in ein Tischgehäuse eingebaut.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur induktiven Übertragung mit Niederfrequenz auf Kleinempfang sgeräte, bei der durch eine Spule mit einem einseitig offenen Magnetkern ein gerichtetes Magnetfeld erzeugt wird, welches nur in einem kleinen Bereich, z. B. im Bereich eines Sitzplatzes einer mit einem Empfänger ausgerüsteten Person, Empfang ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahler eine Spule (2) auf einer ferromagnetischen Schalenkernhälfte (1) dient, deren offene Seite dem Empfänger (19) zugewandt ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Strahler mit parallel zueinander im Raum verlaufenden Richtachsen vorgesehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer verbesserten einseitigen Richtcharakteristik außer der Spule des Strahlers mindestens eine weitere Spule derart vorgesehen ist, daß eine Kompensation der Abstrahlung in unerwünschter Richtung erreicht wird.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer verbesserten einseitigen Richtcharakteristik hinter dem Strahler eine magnetische Abschirmung angebracht ist.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahler über einen Wahlschalter mit mehreren verschiedenen Signalquellen verbunden werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: »Electronics« vom 1.1. 1957, S. 200 und 202. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1070 398.
DES63742A 1959-07-03 1959-07-03 Einrichtung zur induktiven UEbertragung mit Niederfrequenz Pending DE1108738B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63742A DE1108738B (de) 1959-07-03 1959-07-03 Einrichtung zur induktiven UEbertragung mit Niederfrequenz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63742A DE1108738B (de) 1959-07-03 1959-07-03 Einrichtung zur induktiven UEbertragung mit Niederfrequenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108738B true DE1108738B (de) 1961-06-15

Family

ID=7496609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63742A Pending DE1108738B (de) 1959-07-03 1959-07-03 Einrichtung zur induktiven UEbertragung mit Niederfrequenz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1108738B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431227A1 (fr) * 1978-07-12 1980-02-08 Dassault Electronique Procede et appareillage pour assurer les transmissions radioelectriques d'un servant porteur d'un casque
EP0260725A2 (de) * 1986-09-17 1988-03-23 The Boeing Company Schleifen mit kerngekoppelten Sendern/Empfängern für steckerlose Unterhaltungssysteme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431227A1 (fr) * 1978-07-12 1980-02-08 Dassault Electronique Procede et appareillage pour assurer les transmissions radioelectriques d'un servant porteur d'un casque
EP0260725A2 (de) * 1986-09-17 1988-03-23 The Boeing Company Schleifen mit kerngekoppelten Sendern/Empfängern für steckerlose Unterhaltungssysteme
EP0260725A3 (en) * 1986-09-17 1989-07-12 The Boeing Company Core coupled transmitter/receiver loops for connectorless entertainment systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600403C3 (de) Induktive Steckkupplung, insbesondere für Nachrichtenübertragungssysteme
DE1913453A1 (de) Frequenzmodulations-Stereoempfaenger in Kopfhoererbauweise
DE3027048A1 (de) Elektroakustischer uebertrager fuer hoerhilfsgeraete
DE3109391A1 (de) "antennenkreis"
DE2331037A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE3322021C2 (de)
DE1234266B (de) Elektrodynamischer Kopfhoerer
DE1108738B (de) Einrichtung zur induktiven UEbertragung mit Niederfrequenz
DE3818366A1 (de) Lautsprecheranlage
DE1206018B (de) Magnetischer Kodeuebersetzer
DE4307490A1 (de) Stereophone oder quadrophonische Anlage
DE1272374C2 (de) Lautsprecher-Magnet und Verfahren zu seiner Magnetisierung
DE1160894B (de) Stereophonische Lautsprecheranordnung mit zwei Kanaelen fuer geschlossene Raeume
DE4100708C2 (de) Kugelförmiges Lautsprechergehäuse mit Horntrichter
DE3104253A1 (de) "fernsehempfaengerchassis, insbesondere zur verwendung mit verschiedenen ausfuehrungsformen von tunern und gehaeusen"
DE2632599A1 (de) Abtastsystem fuer tonabnehmer
DE958569C (de) Anordnung zur Verminderung der Rueckkopplungserscheinungen in Gegensprechanlagen mit lautsprechendem Telefon
DE3236464A1 (de) Elektromagnetische induktionsspulenvorrichtung
AT284228B (de) Hörbrille
DE8201451U1 (de) Kopfkissen, insbesondere für eine Sonnenbank
DE502180C (de) Verfahren zur drahtlosen Fernuebertragung von niederfrequenten Wellen (von Hoerfrequenz oder Bildfrequenz) mit Hilfe hochfrequenter Traegerwellen
DE7233273U (de) Permanentmagnetlautsprecher
DE2412267B2 (de) Anordnung zur Durchsage von Nachrichten oder zur Übertragung von Unterhaltungssendungen an die Fahrgäste von Schienenfahrzeugen oder Omnibussen
DE1783254U (de) Stereophonische lautsprecheranordnung mit zwei kanaelen fuer geschlossene raeume.
DE1158115B (de) Kleinstmikrofon