DE1107022B - Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmaschinen-Zylindern - Google Patents

Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmaschinen-Zylindern

Info

Publication number
DE1107022B
DE1107022B DEK35224A DEK0035224A DE1107022B DE 1107022 B DE1107022 B DE 1107022B DE K35224 A DEK35224 A DE K35224A DE K0035224 A DEK0035224 A DE K0035224A DE 1107022 B DE1107022 B DE 1107022B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
guide groove
webs
slots
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK35224A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Max Leiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK35224A priority Critical patent/DE1107022B/de
Publication of DE1107022B publication Critical patent/DE1107022B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmas chinen-Zylindern Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen der Zylinder von kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschinen.
  • Bei kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschinen ist der Schmierung der Stege zwischen den Steuerschlitzen, insbesondere der Stege zwischen den Auslaßschlitzen, besondere Beachtung zu schenken. Einerseits soll die Schmierung ausreichend sein und andererseits nicht zu viel Schmieröl insbesondere in die Auslaßkanäle hinein abwandern. Dieses Abwandern wird begünstigt durch die verhältnismäßig geringe Breite der Stege. Hinzu kommt noch die Tatsache, daß im Bereich der Stege in regelmäßigen Zeitabständen eine - meist recht kräftige Strömung herrscht, die die Stege sozusagen trockenbläst. Dies gilt insbesondere für die Stege zwischen den Auslaßschlitzen und, sofern Ein- und Auslaßschlitze verhältnismäßig dicht nebeneinanderliegen, auch für die jeweils einen Einlaß- und einen Auslaßschlitz voneinander trennenden Stege. Erfindungsgemäß ist eine ausreichende Schmierung der Stege bei Vermeidung der Nachteile der bekannten Einrichtungen dadurch sichergestellt, daß die Arbeitskolben der Maschinen in an sich bekannter Weise mit einem die zu schmierenden Zonen der Zylinderlauffläche überfahrenden Kammerring mit Öldurchlässen zum Grund der weder direkt noch über das Kolbeninnere mit dem Kurbelgehäuseraum in Verbindung stehenden Führungsnut ausgerüstet sind und daß in der kurbelwellenseitigen Flanke der Führungsnut radial oder etwa radial verlaufende Vertiefungen vorgesehen sind, die, ausgehend vom Grund der Führungsnut, in denjenigen Kolbengleitflächenzonen münden, die mit den besonders zu schmierenden Zonen der Zylinderlauffläche zusammenarbeiten. Von dem Kammerring aufgefangenes Schmieröl wird am Grund der Führungsnut des Ringes in Umfangsrichtung des Kolbens wie durch eine besondere Leitung, d. h. geschützt vor einer Berührung mit der Zylinderlauffläche, den Stegen unmittelbar bei jedem Arbeitsspiel, d. h. im Takt, in ausreichender Menge zugeführt. Zweckmäßig ist es dabei, das Schmieröl jeweils mittig auf die Stege aufzubringen.
  • Bekannt ist eine Schmiervorrichtung für die Kolben von Brennkraftmaschinen, gemäß der die Ölabstreifringe als gegen Verdrehen gesicherte Vollringe ausgebildet und im Außendurchmesser im Bereich der eine starke Schmierung erfordernden Umfangsabschnitte des Kolbens zurückgefräst sind. Es ist dabei auch vorgesehen, den Ölabstreifring so festzulegen, daß sein Stoß, der auch übernormal weit ausgebildet sein kann, gerade an eine besonders zu schmierenden Kolbendruckseiten zu liegen kommt. Durch das Zurückfräsen bzw. durch den Spalt des Ringstoßes wird erreicht, daß den betreffenden Bereichen bevorzugt Schmieröl zugeführt wird. Der Schmiermittelzufluß zu den höher belasteten Kolbenlaufbahnabschnitten wird bei dieser bekannten Vorrichtung noch dadurch unterstützt, daß die Nut des Ölabstreifringes im Bereich dieser Abschnitte gegen das Kolbenhemd zu abgefast wird. Dadurch kann Schmiermittel, welches durch den Ring von der Zylinderlaufbahn abgestreift wurde, an dieser Stelle wieder austreten und dem Kolbenhemd an der höchstbeanspruchten Stelle zufließen. Die Anwendung dieser Art Führung des Schmiermittels in Umfangsrichtung innerhalb der Abfasung der Nut erscheint bei kolbengesteuerten Maschinen unvorteilhaft, da beim Vorbeiführen des offenen Ölstromes an den Steuerschlitzen jedesmal ein Teil desselben sich in diese hinein entleeren würde. Demgegenüber läßt sich durch die erfindungsgemäße Führung im Grund der Nut und mittels radialer Vertiefungen, die bis zum Grund der Nut reichen, eine weitgehend verlustlose Ölführung erzielen.
  • Zu erwähnen ist noch, daß .es auch bekannt ist, vom Grund der Führungsnut des Ölabstreifringes in der kurbelwellenseitigen Flanke der Nut ausgehende radial verlaufende Anschrägungen vorzusehen, durch welche das von der Oberseite des Ringes her in die Nut gelangende Öl in eine ringsum laufende Abfasung der kurbelwellenseitigen Flanke der Führungsnut ablaufen kann. Die bekannte Vorrichtung ist jedoch zur Schmierung bestimmter Zonen des Kolbenumfanges nicht bestimmt und wegen der ringsum laufenden Abfasung auch nicht geeignet.
  • Weiterhin bekannt ist eine Zwangsumlaufschmierung für Brennkraftmaschinenkolben, wonach ein als Kammerring mit Durchbrechungen zum Grund der Führungsnut hin als Verteiler des Schmieröls in Umfangsrichtung eingeschaltet ist. Das Schmieröl tritt aus dem Kolbeninneren heraus rundum durch Durchbrechungen im Kolbenhemd in die Führungsnut des Kammerringes ein und gelangt von dort aus durch die Durchbrechungen im Ring an die Zylinderwand. Die Beaufschlagung der Zylinderlauffläche erfolgt an sich rundum gleichmäßig. Lediglich der Abfluß des ausgetretenen Schmieröls nach unten in den Kurbelraum erfolgt, in Umfangsrichtung des Kolbens betrachtet, nicht überall gleichmäßig stark. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung hat diese bekannte Zwangsumlaufschmierung nichts gemeinsam, abgesehen davon, daß ein Kammerring mit Durchbrechungen zum Grund der Führungsnut hin verwendet wird, in welcher das Öl sich in Umfangsrichtung verteilt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. 1 stellt einen Längsschnitt durch den Kolben und den Zylinder einer kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschine im Bereich eines im oberen Teil des Kolbens angeordneten Schmierölkammerringes dar; Abb. 2 stellt einen Schnitt durch den Zylinder und den Kolben in Abb. 1 gemäß der Linie II-II dar.
  • In Abb. 1 ist der Kolben mit 1, der Zylinder mit 2 und der als Kammerring ausgebildete Schmierölabstreifring mit 3 bezeichnet. Der Abstreifring 3. besitzt Durchlässe 4 zum Grund der Führungsnut 5, die im übrigen weder über das Kolbeninnere noch direkt mit dem Kurbelraum der Maschine in Verbindung steht. Lediglich in der unteren Flanke dieser Nut sind radial verlaufende Ausnehmungen 6 halbkreisförmigen Querschnitts vorgesehen, durch die das am Grunde der Nut über den Kolbenumfang sich verteilende Schmieröl zur Zylindergleitbahn hin abfließen kann. Wie aus Abb. 2 ersichtlich, münden diese Ausnehmungen 6 jeweils vor den die Auslaßöffnungen 10 und 11 abteilenden Stegen 7, 8 und 9. Den Stegen wird auf diese Weise vom Ring 3 aufgefangenes Schmieröl bevorzugt zugeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen der Zylinder von kolbengesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitskolben der Maschinen in an sich bekannter Weise mit einem die zu schmierenden Zonen der Zylinderlauffläche überfahrenden Kammerring mit Öldurchlässen zum Grund der weder direkt noch über das Kolbeninnere mit dem Kurbelgehäuseraum in Verbindung stehenden Führungsnut ausgerüstet sind und daß in der kurbelwellenseitigen Flanke der Führungsnut radial oder etwa radial verlaufende Vertiefungen vorgesehen sind, die, ausgehend vom Grund der Führungsnut, in denjenigen Kolbengleitflächenzonen münden, die mit den besonders zu schmierenden Zonen der Zylinderlauffläche zusammenarbeiten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 930 903; österreichische Patentschrift Nr. 187 342; französische Patentschriften Nr. 674 505, 1032 335.
DEK35224A 1958-07-05 1958-07-05 Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmaschinen-Zylindern Pending DE1107022B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35224A DE1107022B (de) 1958-07-05 1958-07-05 Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmaschinen-Zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35224A DE1107022B (de) 1958-07-05 1958-07-05 Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmaschinen-Zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107022B true DE1107022B (de) 1961-05-18

Family

ID=7220279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35224A Pending DE1107022B (de) 1958-07-05 1958-07-05 Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmaschinen-Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107022B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR674505A (fr) * 1929-05-03 1930-01-29 Dispositif facilitant la circulation de la matière lubrifiante, sur les parois des pistons des moteurs
FR1032335A (fr) * 1951-02-12 1953-07-01 Perfectionnements aux segments pour pistons
DE930903C (de) * 1949-10-30 1955-07-28 Daimler Benz Ag Schmiervorrichtung fuer ungleichmaessig belastete Kolben, insbesondere von Brennkraftmaschinen
AT187342B (de) * 1954-01-13 1956-10-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zwangsumlaufschmierung bei Kolben von Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungsmotoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR674505A (fr) * 1929-05-03 1930-01-29 Dispositif facilitant la circulation de la matière lubrifiante, sur les parois des pistons des moteurs
DE930903C (de) * 1949-10-30 1955-07-28 Daimler Benz Ag Schmiervorrichtung fuer ungleichmaessig belastete Kolben, insbesondere von Brennkraftmaschinen
FR1032335A (fr) * 1951-02-12 1953-07-01 Perfectionnements aux segments pour pistons
AT187342B (de) * 1954-01-13 1956-10-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zwangsumlaufschmierung bei Kolben von Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungsmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263608A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine
DE3005720A1 (de) Schmiersystem fuer den zylinder einer verbrennungskraftmaschine
DE1107022B (de) Schmierung der Stege zwischen den Schlitzen von Zweitakt-Brennkraftmaschinen-Zylindern
DE2316529A1 (de) Kraftmaschine, z.b. verbrennungsoder hydraulischer motor oder pumpe
DE102017201741B4 (de) Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung
DE3839949C1 (en) Lubrication system for a set of piston rings
DE102015009568B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Steuereinrichtung zur gezielten Ansteuerung einer Kolbenkühldüse oder eines Kolbenkühlkanals sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2131496C3 (de) Hydraulische Kolbenmaschine mit radial angeordneten Kolben
DE942030C (de) Mit Druckmittel betriebene, als Motor oder Pumpe arbeitende Maschine mit umlaufendenKolben
DE931232C (de) Mit dem elektrischen Antriebsmotor zusammengebauter Kompressor
DE1025674B (de) Kolbenkuehlung von Brennkraftmaschinen
DE733534C (de) Umlaufende Brennkraftkolbenmaschine
DE641167C (de) Pleuelstangenlagerung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen
DE3717802A1 (de) Schmiersystem einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE1045172B (de) Fluessigkeitsgekuehlter Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE386019C (de) Pumpe oder Kraftmaschine mit umlaufenden, durch den Druck des Foerder- bzw. Treibmittels an die Laufflaeche angedrueckten Kolben
DE800864C (de) Schieberantrieb fuer Dampfmaschinen
DE873775C (de) Schmiervorrichtung fuer Drehschieber mehrzylindriger Brennkraftmaschinen
DE711844C (de) Schmiereinrichtung fuer liegende Brennkraftmaschinen
DE734031C (de) Arbeitskolben einer kreuzkopflosen, einfachwirkenden Dampfkraftmaschine
DE715447C (de) Drehschieberabdichtung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE1127142B (de) Laengsschwingungsdaempfer fuer Kurbelwellen von Kolben-Kraftmaschinen und Kolben-Arbeitsmaschinen
DE1114273B (de) Tauchkolbenmaschine, insbesondere Tauchkolbenluftpresser
AT166148B (de) Gehäuse für Kolbenmaschinen
AT142140B (de) Brennkraftmaschine mit kreisendem Zylinder.