DE1105436B - Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Aus-legeseite einer Zylinderschnellpresse - Google Patents

Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Aus-legeseite einer Zylinderschnellpresse

Info

Publication number
DE1105436B
DE1105436B DEV17193A DEV0017193A DE1105436B DE 1105436 B DE1105436 B DE 1105436B DE V17193 A DEV17193 A DE V17193A DE V0017193 A DEV0017193 A DE V0017193A DE 1105436 B DE1105436 B DE 1105436B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
suction air
switching device
air systems
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV17193A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIG VEB DRUCKMASCH WERKE
Druckmaschinenwerke Leipzig VEB
Original Assignee
LEIPZIG VEB DRUCKMASCH WERKE
Druckmaschinenwerke Leipzig VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIG VEB DRUCKMASCH WERKE, Druckmaschinenwerke Leipzig VEB filed Critical LEIPZIG VEB DRUCKMASCH WERKE
Priority to DEV17193A priority Critical patent/DE1105436B/de
Publication of DE1105436B publication Critical patent/DE1105436B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/16Controlling air-supply to pneumatic separators

Description

  • Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Ausleqes eite einer Zylinders chnellpress e Die Erfindung betrifft eine kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Auslegeseite einer Zylinderschnellpresse, gekoppelt mit der Ein- und Ausrückung der Presse.
  • Bei der neu eingerichteten Zylinderschnelipresse ist es erforderlich, daß einige Probebogen einzeln durch die Maschine laufen, um eventuelle Mängel im Druckbild festzustellen.
  • Da beim Einschalten der Maschine beide Saugersysteme arbeiten, d. h., nachdem der erste Bogen den Zylinder gerade verläßt, schon ein neuer Bogen angesaugt wird, war es bis jetzt nicht möglich, beim Zurichten der Maschine automatisch nur einen Bogen durch die Maschine laufenzulassen.
  • Bei den bekannten Maschinen wird der Bogen von Hand am Zylinder angelegt und wieder abgenommen.
  • Hierbei besteht erhöhte Unfallgefahr. Außerdem treten, bedingt durch die Gewichtsunterschiede des zu verarbeitenden Materials, Ansaug- bzw. Transportschwierigkeiten des ersten Bogens bis zum Zylinder auf, da das Auslagesystem mitarbeitet und dadurch eine Schwächung des vorhandenen Vakuums eintritt.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die angeführten Nachteile zu vermeiden und eine Schaltvorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe durch einen Steuerhebel die Maschine ein- und ausschaltbar ist sowie gleichzeitig das jeweils benötigte Saugersystem angestellt und das nicht benötigte Saugersystem abgestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein Steuerschieber mit Hilfe eines Steuerhebels durch dessen Bewegung in Richtung der Schieberachse über ein Iiugelgebenk verschoben werden kann, wodurch über die Nuten entweder nur das Auslege- oder nur das Anlegersaugersystem oder beide gleichzeitig mit der Saugspannung verbunden werden. Die Maschine kann aber auch durch Bewegung des Steuerhebels radial zur Achse des Steuerschiebers über eine Schaltachse aus- und eingerückt werden.
  • Damit ist die Möglichkeit gegeben, beim Ansaugen des ersten Bogens das Auslagesaugiersystem abzustellen und somit das Trennsaugersystem mit dem gesamten Vakuum arbeiten zu lassen. Nun kann auch der schwerste Bogen einwandfrei automatisch zum Zylinder transportiert werden. In dem Moment, wo der Bogen vom Zylinder abgegeben wird, wird das Trennsaugersystem abgestellt und das Auslagesaugersystem angestellt. Beim Zurichten der Maschine wird immer nur ein Bogen automatisch durch die Maschine geführt. Gleichzeitig kann der erste Serienbogen ebenfalls einwandfrei durch die Maschine geführt werden, wobei beim Serienbogen jedoch das Trennsaugersystem weiterarbeitet.
  • Die Erfindung soll an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt Abb. 1 einen Längsschnitt durch die Steuervorrichtung, Abb. 2 einen Querschnitt durch die Steuervorrichtung, Abb. 3 die Vorderansicht der Steuervorr.ichtung.
  • Mit dem Steuerhebel 1, der in der Schaltnabe 2 mittels Bolzen 3 gelagert ist, wird über ein Kugelgelenk 4 ein Steuerschieber 5, versehen mit den Nuten 6a, 6 b, bewegt. Der Steuerschieber 5 wird in einer Flanschbüchse 7 geführt, die am Gestell 8 befestigt ist.
  • In der Flanschbüchse 7 sind vier Rohrmuffen 9 a, 9 b; 10a, lOb eingeschraubt, die als Zu- bzw. Ableitung der Saugluft und der Steuervorrichtung dienen.
  • Wird der Steuerhebel 1 in Richtung der Pfeile B bewegt, schließt sich der Zuleitungskanal 10, und der Ansaugkanal 11 wird geöffnet. Die Saugluft kann nun über die Nut 6a in den Ableitungskanal 12 und von dort in das zugeordnete Saugersystem geführt werden.
  • Das zweite Saugersystem erhält in dieser Stellung keine Saugluft. Analog das gleiche gilt im umgekehrten Sinne, wenn der Steuerhebel 1 in Richtung des Pfeiles A bewegt wird.
  • In Abb. 1 wird die Stellung gezeilgt, in der beide Systeme arbeiten, d. h., der Bogendurchlauf in der Maschine geschieht automatisch, nachdem vorher der erste Bogen in schon geschilderter Art durch die Maschine gelaufen ist.
  • Der Steuerhebel 1 wird durch einen an sich bekannten Kugelschnapper in der jeweiligen Stellung gehalten.
  • Gleichzeitig erfolgt die Ein- und Ausrückung der Maschine mit dem Steuerhebel 1 derart, daß der Steuerhebel in Richtung des Pfeiles C oder D geschwenkt und damit über die Schaltnabe2, die mit einer Schaltachse 14 durch einen Stift 13 verbunden ist, bewegt wird.
  • Auf der Schaltachse 14 sitzen die Hebel 15, 16, die einen Kniehebel bilden und die Kupplung betätigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Auslegeseite einer Zylinderschnellpresse, gekoppelt mit der Ein- und Ausrückung der Presse, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerschieber (5) mit Hilfe eines Steuerhebels (1) durch dessen Bewegung in Richtung der Schieberachse über ein Kugelgelenk (4) verschoben werden kann, wodurch über Nuten (6 a; 6b) entweder nur das Auslege- oder nur das Anlegersaugersvstem oder beide gleichzeitig mit der Saugspannung verbunden werden, während durch Bewegung des Steuerhebels (1) in einer Richtung quer zur Achse des Steuerschiebers die Maschine über eine Schaltachse (14) aus- und eingerückt werden kann.
DEV17193A 1959-09-05 1959-09-05 Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Aus-legeseite einer Zylinderschnellpresse Pending DE1105436B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17193A DE1105436B (de) 1959-09-05 1959-09-05 Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Aus-legeseite einer Zylinderschnellpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17193A DE1105436B (de) 1959-09-05 1959-09-05 Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Aus-legeseite einer Zylinderschnellpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105436B true DE1105436B (de) 1961-04-27

Family

ID=7576195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17193A Pending DE1105436B (de) 1959-09-05 1959-09-05 Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Aus-legeseite einer Zylinderschnellpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105436B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193751B (de) * 1964-04-10 1965-05-26 Helmut Buchholz Fabrik Fuer Oe Verstellvorrichtung fuer einen Schieberkolben von zwei doppeltwirkenden Zylindern
DE1260902B (de) * 1963-02-12 1968-02-08 Thermovac Ind Corp Ventil zum Anschliessen eines zu evakuierenden Behaelters an das Saugrohr eines Kaeltetrockners
DE10057008A1 (de) * 2000-11-17 2002-06-20 Evotec Ag Mikroschaltventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260902B (de) * 1963-02-12 1968-02-08 Thermovac Ind Corp Ventil zum Anschliessen eines zu evakuierenden Behaelters an das Saugrohr eines Kaeltetrockners
DE1193751B (de) * 1964-04-10 1965-05-26 Helmut Buchholz Fabrik Fuer Oe Verstellvorrichtung fuer einen Schieberkolben von zwei doppeltwirkenden Zylindern
DE10057008A1 (de) * 2000-11-17 2002-06-20 Evotec Ag Mikroschaltventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213024B4 (de) Bogendruckmaschine
DE23190822T1 (de) Kartendruckmechanismus mit kartenrückweg
DE2330484A1 (de) Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
DE1105436B (de) Kombinierte Schaltvorrichtung zum wahlweisen An- und Abschalten der Saugluftsysteme an der An- und Aus-legeseite einer Zylinderschnellpresse
DE1232595B (de) Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen
DE4332803C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Druckplatten zum Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0096276B1 (de) Auslegevorrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE570755C (de) Vorrichtung zum genauen Ausrichten von Bogen
DE2642265C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln miteinander verklebter flächenformiger Textiistücke
DE4130565C1 (en) Photographic paper distribution system - uses slide travelling at right-angles to transport system of paper sheets
DE4444453A1 (de) Einrichtung zum automatischen Abführen einer Druckplatte
DE818364C (de) Mehrfarbenbogendruckmaschine
DE2754080C3 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP3530461B1 (de) Verfahren zum wechseln von druckplatten auf einem zylinder und druckzylinder bei dem die klemmeinrichtungen mit rückschlageventilen in der pneumatikleitung versehen sind
DE102016201762A1 (de) Bogendruckmaschine mit koppelbaren Transporttischen
DE1611320C (de) Einrichtung zur Kontrolle der Stellung der Feuchtauftragswalzen an Offsetdruckmaschinen
DE2523555B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur durchlaufenden Bearbeitung von Häuten und Fellen
DE2119506C3 (de) Blatteinführvorrichtung fur Kopier gerate
DE495498C (de) Hydraulische Lochstanze
DE4209006A1 (de) Stelleinrichtung fuer bogenfuehrungs- und leitelementen
DE1217402B (de) Kettenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE102013214785A1 (de) Verfahren zum Korrigieren trapezförmiger Passerabweichungen
DE931658C (de) Anlegemaschine fuer Bogen aus Papier, Karton od. dgl. mit Einrichtung zum Abstellen der Maschine bei Mehrfachbogenzufuehrung
DE102006022778B4 (de) Einrichtung zum wahlweisen Bremsen oder Stützen von bedrucktem Bogenmaterial in Auslegern von Druckmaschinen, insbesondere von Rotationsdruckmaschinen
DE1238045B (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Einzelblaettern von einem Blattstapel