DE1105236B - Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen

Info

Publication number
DE1105236B
DE1105236B DEF25493A DEF0025493A DE1105236B DE 1105236 B DE1105236 B DE 1105236B DE F25493 A DEF25493 A DE F25493A DE F0025493 A DEF0025493 A DE F0025493A DE 1105236 B DE1105236 B DE 1105236B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
display device
filter
flap
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF25493A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DEF25493A priority Critical patent/DE1105236B/de
Publication of DE1105236B publication Critical patent/DE1105236B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0086Filter condition indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/446Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration by pressure measuring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/08Air cleaners with means for removing dust, particles or liquids from cleaners; with means for indicating clogging; with by-pass means; Regeneration of cleaners
    • F02M35/09Clogging indicators ; Diagnosis or testing of air cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/60Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for the intake of internal combustion engines or turbines

Description

  • Anzeigevorrichtung für übermäßige Versdimutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters für Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen Zum Anzeigen einer übermäßigen Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugluftfilters für Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen ist bereits am Filtergehäuse eine vom Unterdruckraum des Filtergehäuses her beaufschlagte Membran vorgesehen worden, die auf ein in einer Sperrstellung gehaltenes Glied wirkt, das durch die bei zunehmendem Unterdruck sich durchbiegende Membran freigegeben wird und dann eine Anzeigestellung einnimmt.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform einer solchen Anzeigevorrichtung wirkt die Membran über einen Druckstift auf eine mit einer Sperrast versehene Blattfeder, die eine in der Wand des Ansaugrohres der Maschine drehbar gelagerte Welle in einer Winkelstellung festhält, die durch Verdrehen der Welle gegen Federkraft unter Benutzung eines außen zugänglichen Handgriffes erzielbar ist und aus der sie nach Freiwerden von der Sperrfeder selbsttätig in eine andere Winkelstellung dreht. Hierbei ist innerhalb des Ansaugrohres auf der Welle eine Drosselklappe vorgesehen, die nach Freigeben der Welle ihre Absperrstellung einnimmt. Außerdem wird durch die veränderte Stellung des mit der Welle verbundenen Handgriffes die übermäßige Verschmutzung des Filtereinsatzes sichtbar angezeigt.
  • Ferner ist eine weniger aufwendige Anzeigevorrichtung bekannt, bei der eine von dem Unterdruck im Filtergehäuse beaufschlagte Gummimembran als Schnapphütchen ausgebildet ist, das bei normalem Unterdruck nach außen gewölbt ist und, sobald ein übermäßiger Unterdruck auftritt, bleibend nach innen schnappt. Das das Anzeigeglied bildende Schnapphütchen wird also beim Auftreten des einer übermäßigen Verschmutzung des Filtereinsatzes entsprechenden Unterdrucks zum Verschwinden gebracht. Das ist ungünstig. Die Bedienung reagiert erfahrungsgemäß auf Warnanzeigen viel zuverlässiger, wenn der Warnfall durch ein vordem nicht sichtbar gewesenes Anzeigeglied auffallend gekennzeichnet wird.
  • Gemäß der Erfindung ist bei einer Anzeigevorrichtung der eingangs erwähnten Art, bei der eine von dem Unterdruck im Filtergehäuse beeinflußte Membran auf ein in einer Sperrstellung gehaltenes Glied wirkt, das durch die bei zunehmendem Unterdruck sich durchbiegende Membran freigegeben wird und dann eine Anzeigestellung einnimmt, die Membran auf ihrer nadel außen gerichteten Seite mit einem außermittig angeordneten Zapfen verbunden, der eine seitliche Rast aufweist, in die ein über die Membran elastisch einbiegbarer Anzeigeglied mit dem Rand einer den Zapfen durchlassenden Öffnung einrasten kann, und von der das Anzeigeglied zum Aufklappen in seine Anzeigestellung frei wird, sobald der Zapfen bei einer Membrandurchbiegung, die dem Unterdruck bei einer übermäßigen Verschmutzung des Filtereinsatzes entspricht, eine durch seine außermittige Anordnung bedingte Schrägstellung einnimmt. Hierdurch ist mit wenig baulichem Aufwand eine Anzeigevorrichtung für eine übermäßige Verschmutzung des Filtereinsatzes geschaffen worden, die den Vorteil hat, den Warnfall positiv durch Sichtbarwerden eines vordem nicht erkennbar gewesenen, vorzugsweise auffallend gefärbten, Teils anzuzeigen.
  • Vorzugsweise sind die Membran, der mit der Sperrrast versehene Zapfen und das Anzeigeglied einstückig aus dem gleichen elastischen Werkstoff, z. B. Gummi, hergestellt.
  • Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 einen mit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung ausgerüsteten Luftfilter in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt durch die Anzeigevorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht hierzu und Fig. 4 eine Ansicht in Pfeilrichtung IV der Fig. 2.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Luftfilter hat ein topfförmiges Gehäuse 1, aus dem unten zentral der Anschlußstutzen2 und seitlich der Einlaßstutzen3 herausgeführt ist, und das nach oben durch einen mit Schnellverschlüssen 4 leicht abnehmbar aufgesetzten Deckel 5 abgeschlossen ist. Der als ringförmige Patrone ausgebildete Filtereinsatz 6 ist zwischen dem Gehäuseboden und dem Gehäusedeckel stirnseitig festgehalten und durch Dichtungsringe 7 und 8 abgedichtet, die den außerhalb des Filtereinsatzes befindlichen Rohluftraum von dem innerhalb des Filtereinsatzes befindgleichen Reinluftraum 9 trennen, in dem ein von der Durchlässigkeit des Filtereinsatzes 6 und dem Luftdurchsatz abhängiger Unterdruck auftritt.
  • An einer den Unterdruckraum 9 begrenzenden Rand. und zwar beim Ausführungsbeispiel an dem Gehäusedeckel, ist eine eine Öffnung abdeckende Membran 10 vorgesehen, die aus einem elastischen Werkstoff, vorzugsweise Gummi, besteht. Die Membran ist beim Ausführungsbeispiel mit einem zylindrischen Ansatz 11 versehen, mit dem sie auf einen nach außen gerichteten Iirasgendurchzug der Wand 5 aufgesetzt und auf diesem durch einige Drahtwindungen 12 festgelegt wird. Statt dessen könnte die Membran 10 auch mit einem T;5'ulstrand durch einen auf der Deckelwand5 befestigten Ring eingespannt sein.
  • Die Membran 10 trägt an ihrer Außenseite außerhalb ihrer Mitte einen Zapfen 13, der beim Ausführungsbeispiel mit ihr ein Stück des gleichen elastischen \Verlistoffres bildet. Der Zapfen 13 hat in einigem Abstand von der Membran auf seiner vom Membranmitteil punkt abgekehrten Seite eine (vorzugsweise metallarmierte) Rast 14. An eine dem Zapfen 13 diametral gegenüberliegende Randpartie der Nj'Iembranl0 ist eine biegbare Klappe 15 angeschlossen, die wie der Zapfen 13 mit der Membran 10 beim Ausführungsbeispiel ein Stück des gleichen elastischen Werkstoffes bildet. Die Klappe 15 nimmt in ihrer in Fig. 2 und 4 strichpunktiert angedeuteten Ruhelage eine zur Membranfläche etwa rechtwinklige Lage ein, in der sie ein auffälliges Anzeigeglied abgibt. In der Nähe der Membran (bei 16) ist die ÄVandstärke der Klappe 15 schwächer gehalten, so daß in diesem Bereich ein geringer Biegewiderstand vorhanden ist und beim Einwärtsbiegen der Klappe über die Membran in die in Fig. 1 ausgezogen gezeichnete Stellung die Biegekrümmung der Klappen auf diesen Bereich beschränkt bleibt. Die Klappe 15 hat eine Öffnung 17, durch die beim Einwärtsbiegen der Klappe über die Membran der Zapfen 13 unter Abgleiten an dem Rand der Öffnung hindurchgeht, um schließlich mit seiner Rast 14 über den Rand der Öffnung federnd einzuspringen, wodurch die Klappe in der erreichten Biegestellung festgehalten wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist der Klappe 15 eine Biegefeder 18, z. B. eine Stabfeder oder eine Blattfeder, zugeordnet, die von einem am Membrankörper hinter der Abschlußstelle der Klappe 15 vorgesehenen Halteabsatz 19 über die Biegestelle 16 der Klappe hinweggreift und durch einen auf der Außenseite der Klappe vorgesehenen Ansatz 20 mit ihrem anderen Ende festgehalten ist. Ferner ist beim Ausführungsbeispiel die Membran 10 an ihrer Innenseite zusätzlich durch eine nach außen drückende Feder 21 belastet, und zwar an einer Stelle, die dem Zapfen 13 auf der anderen Seite vom Membranmittelpunkt gegenüberliegt. Durch diese Feder wird die Sperrkraft des Zapfens 13 an der Klappe 15 verstärkt.
  • Die in Fig. 2 ausgezogen gezeichnete Sperrstellung der Klappe bleibt bestehen, solange in dem Unterdruckraum 9 noch nicht der einer übermäßigen Verschmutzun, des Filtereinsatzes entsprechende Unterdruck erreicht worden ist. Bei der hierbei auftretenden Durehbiegung der Membran wird zwar der Zapfen 13 im Sinne einer Freigabe der Klappe 15 (in Fig. 2 nach rechts) etwas schräg gestellt, ohne daß jedoch die Rast 14 des Zapfens die Klappe freigibt. Beim Überschreiten des gerade zulässigen Unterdrucks hat die Durchbiegung der Membran 10 und die dadurch bewirkte Schrägstellung des Zapfens 13 einen Grad erreicht (in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet), daß die Rast 14 des Zapfens den Rand der Öffnung 17 der Klappe 15 freigibt. Nunmehr federt die Klappe 15 durch ihre Eigenelastizität und die Wirkung der gegebenenfalls vorgesehenen Biegefeder 18 in ihre strichpunktiert gezeichnete Ruhestellung zurück, in der sie als Anzeigeglied wirkt. Durch eine entsprechende Färbung der Innenseite der Klappe 15 kann die Anzeige noch auffälliger gestaltet werden. Außerdem kann auf der Innenseite der Klappe eine Beschriftung, etwa eine Wartungsanweisung für den Filter, vorgesehen sein.
  • Die Anzeigestellung der Klappe 15 bleibt auch dann bestehen, wenn beim Stillsetzen der Maschine der Unterdruck im Gehäuseraum 9 verschwindet oder der Unterdruck, z. B. bei nur schwach belasteter Maschine, absinkt und die Membran sich wieder stärker nach außen wölbt. Wird bei noch verschmutztem Filtereinsatz die Klappe 15 wieder in ihre in Fig. 2 ausgezogen gezeichnete unwirksame Stellung zurückgebogen, so springt sie sofort wieder in die strichpunktiert gezeichnete Anzeigestellung zurück, wenn die Maschine in Betrieb genommen wird. Wenn der verschmutzte Filtereinsatz durch einen sauberen ersetzt worden ist, bleibt die unwirksame Sperrstellung der Klappe 15 bestehen, bis durch Verschmutzung des neuen Filtereinsatzes der Unterdruck erreicht ist, bei dem der Warnfall eintritt.
  • Ein über das Gebiet der Ansangluftfilter von luftansaugenden Maschinen hinausgehender Schutz ist nicht bewehrt.
  • PATENTANSPROCHE 1. Anzeigevorrichtung für übermäßige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugluftfilters für Verbrennungskraftmaschinen Kompressoren oder sonstige luftansaugende Niaschinen, bei der eine von dem Unterdruckraum des Filtergehäuses her beeinflußte Membran vorgesehen ist, die auf ein in einer Sperrstellung gehaltenes Glied einwirkt, das durch die bei zunehmendem Unterdruck sich durehbiegende Membran freigegeben wird und dann eine Anzeigestellung einnimmt, dadurch geliennzeichnet, daß die Membran (10) auf ihrer nach außen gerichteten Seite mit einem auflermittig angeordneten Zapfen (13) verbunden ist, der eine Rast (14) aufweist, in die ein über die Membran elastisch einklappbares Anzeigeglied ( mit dem Rand einer den Zapfen durchlassenden Öffnung (17) einrastet, und von der das Anzeigeglied zum Aufklappen in seine Anzeigestellung frei wird, sobald der Zapfen bei einer MembrandurchNegung, die dem Unterdruck bei einer übermäßigen Verschmutzung des Filtereinsatzes entspricht, eine durch seine außermittige Anordnung bedingte Schrägstellung einnimmt.

Claims (1)

  1. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (10), der mit der Sperrast (14) versehene Zapfen (13) und die Anzeitc,reklappe ( einstückig aus dem gleichen elastischen Werkstoff, z. B. Gummi. hergestellt sind.
    3. Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeklappe (15) in die Sperrstellung mit den Zapfen (13) durch Biegen einklappbar und ihre Wandstärke zur Erzielung einer scharnierartig wirkenden Biegestelle in der Nähe der Membran (10 diinner gehalten ist (bei 16).
    4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigeklappe (15) eine über ihre Biegestelle (16) hinweggreifende Biegefeder (18) zugeordnet ist.
    5. Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (10) an ihrer Innenseite an einer Stelle, die dem Sperrzapfen (13) auf der anderen Seite vom Membranmittelpunkt gegenüberliegt, durch eine Druckfeder (21) belastet ist.
    6. Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeklappe (15) auf ihrer gegen die Membran (10) einklappbaren Innenseite mit einer auffallenden Färbung oder/und einer Beschriftung, etwa einer Wartungsanweisung für den Filter, versehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 839 742, 947 211; französische Patentschrift Nr. 710916; USA.-Patentschrift Nr. 2 761 411.
DEF25493A 1958-04-15 1958-04-15 Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen Pending DE1105236B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25493A DE1105236B (de) 1958-04-15 1958-04-15 Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25493A DE1105236B (de) 1958-04-15 1958-04-15 Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105236B true DE1105236B (de) 1961-04-20

Family

ID=7091659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25493A Pending DE1105236B (de) 1958-04-15 1958-04-15 Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105236B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268903B (de) * 1965-02-05 1968-05-22 Novo Ind Corp Anzeigevorrichtung fuer den Grad der Verschmutzung eines Filters fuer Brennkraftmaschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR710916A (fr) * 1930-02-20 1931-08-31 Filtre à air pour moteurs à combustion interne et applications analogues
DE839742C (de) * 1952-04-10 Filterwerk Mann & Hummel G.m.b.H., Ludwigsburg Sicherheitseinrichtung für mit einem Luftfilter ausgestattete Maschinen
DE947211C (de) * 1953-05-24 1956-08-09 Fram Corp Anzeigevorrichtung fuer die uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Luftfilters fuer Brennkraftmaschinen
US2761411A (en) * 1952-09-29 1956-09-04 Bendix Aviat Corp Pressure indicating device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839742C (de) * 1952-04-10 Filterwerk Mann & Hummel G.m.b.H., Ludwigsburg Sicherheitseinrichtung für mit einem Luftfilter ausgestattete Maschinen
FR710916A (fr) * 1930-02-20 1931-08-31 Filtre à air pour moteurs à combustion interne et applications analogues
US2761411A (en) * 1952-09-29 1956-09-04 Bendix Aviat Corp Pressure indicating device
DE947211C (de) * 1953-05-24 1956-08-09 Fram Corp Anzeigevorrichtung fuer die uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Luftfilters fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268903B (de) * 1965-02-05 1968-05-22 Novo Ind Corp Anzeigevorrichtung fuer den Grad der Verschmutzung eines Filters fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1105236B (de) Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters fuer Brennkraftmaschinen, Kompressoren oder sonstige luftansaugende Maschinen
DE947211C (de) Anzeigevorrichtung fuer die uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Luftfilters fuer Brennkraftmaschinen
DE839742C (de) Sicherheitseinrichtung für mit einem Luftfilter ausgestattete Maschinen
EP2840285B1 (de) Belüftungsventil für einen Flüssigkeitsbehälter
DE1576564B2 (de) Ansaugluftfilter fuer brennkraftmaschinen
DE1105235B (de) Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugfilters von luftansaugenden Maschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE1810544A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE4315577C2 (de) Anzeigvorrichtung zur Erkennung des Verschmutzungsgrades von Luftfilter
AT217789B (de) Anzeigevorrichtung für übermäßige Verschmutzung des Filtereinsatzes eines Ansaugluftfilters, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE1084974B (de) Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes des Ansaugfilters von luftansaugenden Maschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE2639714C3 (de) Saugflasche
DE820354C (de) Rueckschlagventil
DE1095048B (de) Anzeigevorrichtung fuer uebermaessige Verschmutzung des Filtereinsatzes des Ansaugfilters von luftansaugenden Maschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE1757389C3 (de)
DE671117C (de) Mit einem Schutzanzug gegen chemische Kampfstoffe fest verbundene Gasschutzhaube
DE625279C (de) Einrichtung an Filtern von Staubsaugern
DE1812492U (de) Anzeigevorrichtung fuer ueber maessige verschmutzung des filtereinsatzes eines ansaugluftfilters, insbesondere fuer brennkraftmaschinen.
DE864493C (de) Klappventil
DE2140632A1 (de) Einwegrueckschlagventil fuer einen gasdichten schutzanzug
DE617417C (de) Einrichtung an mit Staubfilter bzw. Staubbeutel und einer Anzeigevorrichtung versehenen Staubsaugern
DE743834C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere fuer Dampfwasserableiter
DE1803868A1 (de) Vereinfachung des Filteratemschutzgeräts,insbesondere Staubschutzgerät
DE8025012U1 (de) Saugstutzen mit selbsttaetigem verschluss
AT203890B (de) Als Druckmesser ausgebildete Ventilkappe für die Luftbereifung von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT154039B (de) Anordnung der aus starrem Werkstoff hergestellten, in der Mischkammer des Vergasers von Brennkraftmaschinen schwingbar gelagerten und den Durchtrittsquerschnitt der Mischkammer selbsttätig ändernden Klappen.