DE1105010B - Anzeigeeinrichtung mit Kathoden-strahlroehre fuer Peilgeraete - Google Patents

Anzeigeeinrichtung mit Kathoden-strahlroehre fuer Peilgeraete

Info

Publication number
DE1105010B
DE1105010B DEL23989A DEL0023989A DE1105010B DE 1105010 B DE1105010 B DE 1105010B DE L23989 A DEL23989 A DE L23989A DE L0023989 A DEL0023989 A DE L0023989A DE 1105010 B DE1105010 B DE 1105010B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
cathode ray
ray tube
bearing
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL23989A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Fritz Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL23989A priority Critical patent/DE1105010B/de
Publication of DE1105010B publication Critical patent/DE1105010B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Anzeigeeinrichtung mit Kathodenstrahlröhre für Peilgeräte Gegenstand der Erfindung ist eine Anzeigeeinrichtung für Peilgeräte unter Verwendung einer Kathodenstrahlröhre. Das auf dem Leuchtschirm aufgezeichnete Bild gestattet sowohl die Beurteilung der Peilqualität als auch eine genaue Ablesung des Peilwinkels. Die Anzeigeeinrichtung gemäß der Erfindung stellt eine Kombination von zwei bekannten Anzeigemethoden der Peilung dar.
  • Es sind bereits Anzeigegeräte mit Kathodenstrahlröhren bekannt, bei denen zwei verschiedene Informationen, beispielsweise die Peilung und Entfernung, oder der zu fliegende Kurs eines Flugzeuges und die Abweichung von diesem Kurs auf ein und demselben Leuchtschirm aufgezeichnet werden. Dabei stammen die Informationen entweder aus zwei Kanälen eines Gerätes oder aus mehreren Einzelgeräten.
  • Es sind auch Anzeigevorrichtungen für Peilgeräte bekannt, bei denen das Peildiagramm in Polarkoordinaten auf dem Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre aufgezeichnet wird. Diese direkte Aufzeichnung des Peildiagramms läßt zwar weitgehend Schlüsse auf die Qualität der Peilung zu, es ist aber mit dieser Art der Aufzeichnung sehr schwer möglich, eine direkte und rasche Ablesung des Peilwinkels vorzunehmen.
  • Bei dieser Art der Aufzeichnung können nämlich Störungen, etwa durch Doppeleinfall, Trübungen oder Rauschen, sofort als solche erkannt werden. Zur Ablesung des Peilwinkels ist man jedoch so verfahren, daß eine drehbare durchsichtige Scheibe am Leuchtschirm der Kathodenstrahlröhre angebracht worden ist, welche eine Gradeinteilung und einen in Peilrichtung einstellbaren radialen Strich enthält. Die Zuordnung des in der Mitte des Peilschirmes gezeichneten Peilminimums zu der Gradeinteilung geschieht nun in der Weise, daß der radiale Strich als Tangente der Berührungspunkte der beiden kreisähnlichen Figuren von Hand eingestellt wird. Dadurch wird jedoch eine sofort ablesbare Auswertung der Peilung unmöglich, außerdem ist die Einstellung subjektiv.
  • Es sind andererseits aber auch Anzeigeverfahren bekannt, bei denen aus der Modulationshüllkurve, die durch ein rotierendes Peildiagramm entsteht, Wechselspannungen gewonnen werden, welche, nachdem sie mit zwei Bezugswechselspannungen in phasenempfindlichen Demodulatoren verglichen worden sind, zwei Gleichspannungen liefern, die den Koordinaten der Anzeige, nämlich dem Sinus und dem Cosinus des Einfallwinkels, entsprechen. Wenn nun diese beiden Gleichspannungen in bekannter Weise durch irgendeinen Schalt- bzw. Entladungsvorgang gleichzeitig auf Null reduziert werden, entsteht auf dem Leuchtschirm der Kathodenstrahlröhre ein radialer Zeiger, der eine sofortige gute Ablesung des Peilwertes ermöglicht.
  • Wenn nun diese bei den Gleichspannungskomponenten in Tiefpaßfiltern eine Siebung erfahren, ist dadurch eine vollkommene Unterdrückung des Rauschens und anderer Störungen möglich, so daß die Ablesegenauigkeit der Peilung stark erhöht wird. Diese Art der Anzeige sagt aber nichts mehr über die Qualität der Peilung aus.
  • Es wird daher vorgeschlagen, diese beiden Anzeigemethoden zu kombinieren, indem durch eine entsprechende periodische Umschaltung oder durch Verwendung von Zweistrahlröhren eine gleichzeitige Anzeige nach beiden Methoden möglich ist.
  • Die Erfindung bezieht sich also auf eine Anzeigeeinrichtung für Peilgeräte, bei denen die von zwei richtungsmäßig verschieden, insbesondere senkrecht zueinander orientierten Antennen aufgenommenen Spannungen an zwei entsprechend orientierte Feldwicklungen eines Goniometers angeschaltet sind und die in der Rotorwicklung erzeugte Spannung dem Eingang des Empfängers zugeleitet ist, dessen Ausgangsspannung der Anzeige des Peilwertes dient, indem entweder die Anzeige in Polarkoordinaten (Doppelkreis) erfolgt, derart, daß die Ausgangsspannung des Empfängers einem synchron mit dem Goniometer rotierenden magnetischen Ablenksystem der Kathodenstrahlröhre zugeleitet ist, oder indem die Anzeige mittels eines radialen Zeigers erfolgt, derart, daß unter Anschaltung einer Hilfsantennenspannung über ein 900-Phasenglied an den Empfängereingang die Ausgangsspannung des Empfängers in zwei phasenempfindlichen Demodulatoren mit einer von zwei um 900 phasenverschobenen, der Umdrehungszahl des Goniometerrotors entsprechenden Bezugswechselspannungen verglichen wird, und die entstandenen Gleichspannungskomponenten den Ablenkplatten der Kathodenstrahlröhre zugeführt werden.
  • Erfindungsgemäß ist zur Abschätzung der Peilqualität und zur genauen Ablesung des Peilwinkels über eine für eine flimmerfreie Sichtanzeige hinreichend häufig betätigte Umschalteinrichtung die Hilfsantenne an den Empfängereingang an und abschaltbar und der Empfängerausgang zwischen dem Eingang der phasenempfindlichen Demodulatoren und dem magnetischen Ablenksystem der Kathodenstrahlröhre umschaltbar.
  • Wenn durch entsprechendes Vertauschen der Anzeigeelektroden erreicht wird, daß die zeigerförmige Anzeige mit dem Minimum des Peildiagramms zusammenfällt, so läßt sich die eingangs erwähnte drehbare Scheibe mit dem radialen Strich und der Gradskala sozusagen auf elelitrischem Wege abbilden, wodurch einerseits eine rasche und genaue Ablesung des Peilergebnisses möglich ist, andererseits die Symmetrie der beiden aufgezeichneten Diagrammhälften mit einem Blick gut abgeschätzt werden kann. Das mit der Methode nach der Erfindung aufgezeichnete Gesamtbild der Peilung, welches von ein und denselben Peilwerten hergeleitet wird, gestattet also sowohl die Beurteilung der Peilqualität als auch eine genaue Ablesung des Peilwinkels.
  • Die Anzeigeeinrichtung gemäß dem Erfindungsgedanken ist z. B. auf das Peilverfahren gemäß der deutzehen Patentschrift 868475, aber auch auf jedes andere l'eilverfahren, das von den gleichen Grundsätzen einer Richtungsbestimmung überhaupt ausgeht, anwendbar.
  • Die Erfindung wird an Hand von Figuren näher eriäutert.
  • Fig. 1 zeigt schematisch den Schaltungsaufbau eines Peilgerätes mit der Einrichtung nach der Erfin-4iing; in Fig. 2 ist das kombinierte Anzeigediagramm dargestellt. und Fig. 3 zeigt ein anderes Anzeigediagramm, das mit den ATitteln nach der Erfindung hergestellt werden kann.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Schaltungsaufhau eines der üblichen Peilgeräte enthält zwei senkrecht zueinander stehende Peilrahmen 1 und 2, deren Ausgangsspannungen mit den senkrecht zueinander stehenden Statorspulen eines Goniometers 3 verbunden sind. Die Rotorwicklung dieses Goniometers ist mit den Eingangsklemmen eines Empfängers 7 verbunden. Eine zusätzliche Antenne 4 gibt ihre aufgenommene Energie bei geschlossenem Schalter 5 über ein 90°-Phasenglied 6 in bekannter Weise an die Eingangsklemmen des Empfängers 7. Die Ausgangs spannung des Empfängers liegt je nach der Stellung des Schalters 8 entweder an den rotierenden Ablenkspulen 9 der Kathodenstrahlröhre 10 oder an zwei phasenempfindlichen Demodulatoren 13 und 14. In diesen Demodulatoren wird die vom Empfänger kommende Wechselspanuung in bekannter Weise mit je einer Bezugswechselspaunung verglichen, die von einem Generator 15 erzeugt werden. Jeder Demodulator liefert dann eine Gleichspannung, die je einem Ablenkplattenpaar 11 bzw. 12 der Kathodenstrahlröhre 10 zugeführt wird. Die Rotorspule des Goniometers 3 und die rotierenden Ablenkspulen 9 laufen in ebenso bekannter Weise synchron und conphas mit dem Generator 15 um.
  • Befinden sich beide Schalter in der gezeichneten Stellung, so erscheint auf dem Anzeigeschirm der Isathodenstrahlröhre 10 ein doppelkreisförmiges Bild, wie es in Fig. 2 durch das Bezugszeichen 17 dargestellt ist. Bei Umschaltung der Schalter 5 und 8 erscheint auf dem Anzeigeschirm der Kathodenstrahlröhre ein Strich 16 (Fig. 2). Werden diese beiden Schalter genügend schnell mechanisch oder elektronisch gesteuert, so überlagern sich diese beiden Aufzeichnungen 16 und 17 und erscheinen für das Auge gleichzeitig auf dem Bildschirm.
  • Es ist weiterhin möglich, durch Zwischenschaltung einer Röhre zwischen den Schalter 8 und das Ablenksystem 9 ein Anzeigebild zu erhalten, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Dazu ist es nur notwendig, die Gittervorspannung dieser dazwischengeschalteten Röhre entsprechend zu wählen.
  • An Stelle eines Einstrahlrohres kann man auch in bekannter Weise eine Zweistrahl-Bildröhre und an Stelle der rotierenden Ablenkspulen Zweiphasen-Ahlenksysteme verwenden.
  • PATENTANSPRfJCHE : 1. Anzeigeeinrichtung mit Kathodenstrahlröhre für Peilgeräte, bei denen die von zwei richtungsmäßig verschieden, insbesondere senkrecht zueinander orientierten Antennen aufgenommenen Spannungen an zwei entsprechend orientierte Feldwicklungen eines Goniometers angeschaltet sind und die in der Rotonvicklung erzeugte Spannung dem Eingang des Empfängers zugeleitet ist, dessen Ausgangsspannung der Anzeige des Peilwertes dient, indem entweder die Anzeige in Polarkoordinaten (Doppelkreis) erfolgt, derart, daß die Ausgangsspannung des Empfängers einem synchron mit dem Goniometer rotierenden magnetischen Ablenksystem der Kathodenstrahl röhre zugeleitet ist oder indem die Anzeige mittels eines radialen Zeigers erfolgt, derart, daß unter Allschaltung einer Hilfsantennenspannung über ein 900-Phasenglied an den Empfängereingang die Ausgangsspannung des Empfängers in zwei phasenempfindlichen Demodulatoren mit einer von zwei um 900 phasenverschobenen, der lTmdrehungszahl des Goniometerrotors entsprechenden Bezugswechselspannungen verglichen wird und die entstandenen Gleichspannungskomponenten den Ablenkplatten der Kathodenstrahlröhre zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ahschätzung der Peilqualität und zur genauen Ablesung des Peilwinkels über eine für eine flimmerfreie Sichtanzeige hinreichend häufig betätigte Umschalteinrichtung die Hilfsantenne an den Empfängereingang an und abschaltbar und der Empfängerausgang zwischen dem Eingang der phasenempfindlichen Demodulatoren und dem magnetischen Ablenksystem der Kathodenstrahlröhre umschaltbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Zwischenschalten einer Röhre mit wählbarer Gittervorspannung in den Zweig der Anzeige für die Peilqualität eine propellerartige Anzeigefigur mit in Längsachse liegendem Lichtstrahlzeiger hergestellt wird.
    3. Verwendung einer Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 als Zusatzgerät für mit Phasenvergleich arbeitende Peilgeräte.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 262 245, 2 463 529, 2 473 491.
DEL23989A 1956-02-02 1956-02-02 Anzeigeeinrichtung mit Kathoden-strahlroehre fuer Peilgeraete Pending DE1105010B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23989A DE1105010B (de) 1956-02-02 1956-02-02 Anzeigeeinrichtung mit Kathoden-strahlroehre fuer Peilgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23989A DE1105010B (de) 1956-02-02 1956-02-02 Anzeigeeinrichtung mit Kathoden-strahlroehre fuer Peilgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105010B true DE1105010B (de) 1961-04-20

Family

ID=7262926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL23989A Pending DE1105010B (de) 1956-02-02 1956-02-02 Anzeigeeinrichtung mit Kathoden-strahlroehre fuer Peilgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105010B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194467B (de) * 1961-01-05 1965-06-10 Interelectronic Etablissement Peiler mit drehbarer Richtantenne
DE2721632A1 (de) * 1977-05-13 1978-11-16 Licentia Gmbh Peiler mit goniometer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262245A (en) * 1938-07-28 1941-11-11 Sperry Gyroscope Co Inc Cathode ray flight indicator
US2463529A (en) * 1945-08-30 1949-03-08 Sperry Corp Craft indicating system
US2473491A (en) * 1944-02-26 1949-06-14 Hartford Nat Bank & Trust Co Direction finding device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262245A (en) * 1938-07-28 1941-11-11 Sperry Gyroscope Co Inc Cathode ray flight indicator
US2473491A (en) * 1944-02-26 1949-06-14 Hartford Nat Bank & Trust Co Direction finding device
US2463529A (en) * 1945-08-30 1949-03-08 Sperry Corp Craft indicating system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194467B (de) * 1961-01-05 1965-06-10 Interelectronic Etablissement Peiler mit drehbarer Richtantenne
DE2721632A1 (de) * 1977-05-13 1978-11-16 Licentia Gmbh Peiler mit goniometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0088970A1 (de) Verfahren zum Messen der magnetischen Kernresonanz für die NMR-Tomographie
DE1798076A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Vorzeichens der Geschwindigkeit bei Doppler-Geschwindigkeits-Messverfahren mit elektromagnetischer Strahlung
DE1801282C3 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittelung der Phasenlage, der Spannungsamplitude oder der Stromamplitude an beliebigen Stellen wiederholt auftretender elektrischer Meßsignale in bezug auf ein vorgegebenes Vergleichssignal
DE1105010B (de) Anzeigeeinrichtung mit Kathoden-strahlroehre fuer Peilgeraete
DE2752696C3 (de) Verfahren zum Messen von Eigenschaften einer astigmatischen Linse und Linsenvermessungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE2619795C3 (de) Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung
DE3224633A1 (de) Kursmessvorrichtung
WO1998005975A1 (de) Verfahren und anordnung zur optischen erfassung einer elektrischen grösse
DE708830C (de) Zielflug- und Peilverfahren unter Verwendung eines rotierenden Richtsystemes als Empfangsorgan
DE1798346C3 (de) Verfahren und Peilanlage zur Ermittlung der Einfallsrichtung elektromagnetischer Wellen
DE887961C (de) Verfahren zur Beschraenkung von durch abstimmungsabhaengige Phasenlaufzeitaenderungen elektrischer Wechselstroeme bedingten Anzeigefehlern
DE436163C (de) Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen mittels zweier akustisch-elektrischer Empfangsgeraete
DE1591720C3 (de) Verfahren zur Beseitigung der unterschiedlichen Phasenbeeinflussung der Empfangsspannungen in den Empfangskanälen eines Mehrkanalpeilers
DE3234446A1 (de) Mehrkanalpeiler nach dem phasenzeitdifferenz-interferometerprinzip
DE2241443A1 (de) Verfahren zum automatischen fotoelektrischen einfang von lokalen aenderungen optisch wirksamer objektstrukturen sowie einrichtungen zu seiner durchfuehrung
DE1263325B (de) Elektrooptische Schaltungsanordnung fuer einen Basis-Entfernungsmesser
AT220384B (de) Lichtelektrisches Entfernungsmeßgerät
DE601904C (de) Verfahren zur missweisungsfreien Peilung mit zwei Antennensystemen
DE586900C (de) Vorrichtung zum Messen von kurzdauernden elektrischen Groessen, insbesondere von kurzdauernden elektrischen Spannungen
DE887840C (de) Verfahren zur Messung des Verlustwiderstandes bzw. des Verlustwinkels von Scheinwiderstaenden
DE729800C (de) Funkpeileinrichtung zur optischen Anzeige eines Peilminimums oder -maximums
DE704666C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Aufzeichnung der Funkbeschickungswerte einer Peilanlage
DE1294500B (de) Verfahren zur Messung und Anzeige der Phasenbeziehung zwischen der Ausgangsspannung eines Peilers mit rotierendem Richtdiagramm und einer gleichfrequenten Bezugsspannung
AT152380B (de) Funkpeileinrichtung.
DE702458C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Aufzeichnung der Funkbeschickungswerte einer Peilanlage