DE110489C - - Google Patents

Info

Publication number
DE110489C
DE110489C DENDAT110489D DE110489DA DE110489C DE 110489 C DE110489 C DE 110489C DE NDAT110489 D DENDAT110489 D DE NDAT110489D DE 110489D A DE110489D A DE 110489DA DE 110489 C DE110489 C DE 110489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knapsack
rail
cover
wall
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT110489D
Other languages
English (en)
Publication of DE110489C publication Critical patent/DE110489C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/06Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders specially adapted for military purposes

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
An Tornistern macht sich oft der Uebelstand geltend, dafs dieselben nur mit Schwierigkeiten geöffnet werden können, da sie meistens mittelst am Deckel befestigter Lederstrippen in Schnallen verschlossen werden.
Ein Tornister, der diese Uebelstände vermeidet, ist der Gegenstand vorliegender Erfindung. Derselbe kennzeichnet sich durch eine an der Oberkante der Rückwand des Tornisters angeordnete Schiene mit Aussparungen und einer am Rande des Deckels vorgesehenen zweiten Schiene mit entsprechend angeordneten Schliefshaken, welche beim Aufdrücken der ersteren Schiene auf die zweite Schiene durch die Aussparungen greifen und mittelst entsprechend angeordneter, unter Einwirkung von Spiralfedern stehender Riegel festgehalten werden, welch letztere zwecks Oeffnens des Tornisters mittelst aufsen angebrachter Ringe, Haken oder dergl. seitlich angezogen werden können und dadurch den Schliefshaken freigeben, worauf der Deckel von unter Federdruck stehenden Stiften und unter gleichzeitiger Einwirkung der an einer zweiten Schiene bezw. an der inneren Vorderwand des Tornisters angeordneten Federn hochgehoben wird.
Fig. ι zeigt eine Ansicht des Tornisters mit theilweisem Schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 eine perspectivische Darstellung eines geöffneten Tornisters. Fig. 4 und 5 sind Einzelheiten.
An der Oberkante der Wand a des Tornisters ist eine Schiene b angeordnet, welche; im bestimmten Abstande rechts- und linksseitig mit je einer Aussparung c versehen ist. Eine zweite, am Rande des Deckels d angeordnete Schiene e ist derart gebildet, dafs dieselbe beim Aufdrücken auf die Schiene b diese wie einen Mantel umschliefst. Den Aussparungen c der Schiene b entsprechend sind an dieser Schiene e Schliefshaken f angeordnet, welche beim Aufdrücken durch die Aussparungen c greifen und von an der Schiene b angeordneten, unter der Einwirkung von Spiralfedern g stehenden Schliefsriegeln h festgehalten werden, so lange, bis diese Riegel h durch von aufsen greifbare Ringe f, Haken oder dergl. angezogen werden, und dadurch die Schliefshaken f freigeben, worauf der Deckel d bezw. die Schiene e von unter Federdruck stehenden Stiften k unter Einwirkung der mit der Schiene und gleichzeitig mit dem Tornister verbundenen Spreizfedern I hochgehoben bezw. der Tornister geöffnet wird. Das Oeffnen bezw. Schliefsen der Tornister mit oben beschriebenem Mechanismus kann von jedem Kinde mit Leichtigkeit ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Tornister mit selbstthätigem Deckelverschlufs, gekennzeichnet durch einen an der einen Tornisterwand befestigten Deckel (d), der mittelst einer mit Schliefshaken (f) versehenen Hohlschiene (e) über eine an der anderen Tornisterwand (a) angebrachte, mit
    ; federnd gehaltenen Schliefsriegeln (In) ver-
    sehene Hohlschiene (b) greift, wobei die Schliefsriegel (h) soweit aus der zugehörigen Hohlschiene (b) herausragen, dafs sie bequem mittelst eines Ringes (i) oder dergl. aus der Verschlufslage gezogen werden können.
    Ein Tornister der durch Anspruch ι angegebenen Art, gekennzeichnet durch eine an der dem Deckelverschlufs gegenüberliegenden Tornisterwand befestigte Spreizfeder (I), die mit ihrem Ende'auf die Hohlschiene (e) des Deckels (d) derart einwirkt, dafs sich letzterer nach Lösung seines Verschlusses selbstfhätig öffnet und in der geöffneten Stellung hält.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT110489D Active DE110489C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE110489C true DE110489C (de)

Family

ID=380302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT110489D Active DE110489C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE110489C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798832A1 (fr) * 1999-09-20 2001-03-30 Tennessee Article de maroquinerie scolaire
FR2827489A1 (fr) * 2001-07-20 2003-01-24 Salomon Sa Sac a dos a rabat inverse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798832A1 (fr) * 1999-09-20 2001-03-30 Tennessee Article de maroquinerie scolaire
FR2827489A1 (fr) * 2001-07-20 2003-01-24 Salomon Sa Sac a dos a rabat inverse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE110489C (de)
CH87910A (de) Vorrichtung zum raschen Kuppeln und Loskuppeln von Vieh.
DE146666C (de)
DE412775C (de) Handtaschenklappbuegel
DE275184C (de)
DE42115C (de) Bügelverschlufs
DE706557C (de) Reissverschluss fuer Taucheranzuege
DE26863C (de) Verschlüsse für Körbe, Kasten, Taschen u. s. w
DE169771C (de) Oberlichtfensterverschluss mit von der fenstergelenkseite her angreifender und zum lösen der verriegelung am fensterflügel verschiebbar gelagerter schliessstange
DE186181C (de)
DE205278C (de)
DE140306C (de)
DE28352C (de) Briefkasten-Verschlufs
DE119289C (de)
DE363957C (de) Haken fuer Uhrketten zu deren Sicherung gegen Diebstahl
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
DE65032C (de) Vorrichtung zum Offenhalten von Thüren u. dergl
AT120376B (de) Kofferschloß mit selbsttätig aufspringender Überfalle.
DE49211C (de) Verschlufs für Kleidertaschen und dergl
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
DE692272C (de) Verschluss- oder Anschliesshaken fuer Uhrarmbaender u. dgl.
DE1264285B (de) Schloss fuer Koffer, Behaelter od. dgl.
DE171642C (de)
DE52421C (de) Feststeller für Fenster und Thürer1
DE373307C (de) Zum Anschliessen von Koffern dienende Kette