DE1104746B - Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfuehler - Google Patents

Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfuehler

Info

Publication number
DE1104746B
DE1104746B DEL26289A DEL0026289A DE1104746B DE 1104746 B DE1104746 B DE 1104746B DE L26289 A DEL26289 A DE L26289A DE L0026289 A DEL0026289 A DE L0026289A DE 1104746 B DE1104746 B DE 1104746B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
bimetal
temperature controller
sensor
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26289A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislaus Gallee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL26289A priority Critical patent/DE1104746B/de
Publication of DE1104746B publication Critical patent/DE1104746B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
    • G05D23/27535Details of the sensing element
    • G05D23/2754Details of the sensing element using bimetallic element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfühler Die Erfindung betrifft Temperaturregler, welche die Eigenschaften des Bimnetalls ausnutzen, bei denen sich also ein Streifen aus Bimetall bei ansteigenden Temperaturen stärker durchbiegt und dadurch einen Steuervorgang ausführt. Solche Regler werden vielfach zum; Schließen von Kontakten eines elektrischen Stromkreises benutzt. Man kann mit ihnen aber auch eine kontinuierliche Regelung durchführen, z. B. ein Gas- oder Flüs,sigkeitsvenbil in, Abhängigkeit von einer Temperatur mehr oder weniger stark öffnen, einen elektrischen Wi@derstanid verändern, die Lage einer optischen Einrichtung in einem Lichtstrahl verändern oder die elektrischen Eigenschaften von Schaltelementen beeinflussen. Besondere Bedeutung erhält ein kontinuierlicher Regler für die Beeinflussung einer Induktivität durch Verschieben eines Eisenkernes oder Eisenpulverkernes in deren Kraftfeld.
  • Da die Erfindung vorwiegend für den letztgenannten Zweck bestimmt ist, soll sie in Verbindung mit einer zu regelnden Induktivität einer Spule beschrieben werden, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Es ist bekannt, um den Regelhub eines Bimetallreglers zu erhöhen, die Bewegung dieses Reglers über ein Hebelsystem auf das Stellglied zu übertragen. Der Regelhub und somit das Hebelsystem bedarf in vielen Fällen, einer genauen Einstellung oder Bemessung, was bei der Konstruktion eines Reglers nur sehr annäherungsweise berechnet werden kann. Der Regelhub bann auch experimentell ermittelt und dann das Hebelsystem entsprechend diesen Ermittlungen ausgeführt werden. Dies kann dadurch geschehen, daß der Angriffspunkt eines Übertragungsmittels an einem Hebelarm festgelegt wird.
  • Dieses Verfahren ist umständlich und nicht sehr genau. Insbesondere läßt es keine Nachjustierung des Reglers zu, die notwendig wird, wenn sich seine Umweltbedingungen verändern.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es weiter bekannt, zur Übertragung der Bewegung des Bimetallstreifens auf das Stellglied des Reglers einen Hebel zu verwenden, welcher parallel zum Bimetallstreifen und in dessen Nähe angeordnet ist, und daß zwischen dem Hebel und ,dem Bimetallstreifen ein diese beiden Elemente gleichzeitig berührendes Übertragungsglied @@zsc£tiebbar in Richtung .des Hebels bzw. des Streifens angeordnet ist.
  • Es ist weiter eine Anordnung bekannt, bei der durch einen Bimetallstreifen ein Quecksilberkontakt geschlossen werden soll. Dieser Kontakt befindet sich auf einem Träger, der, um eine Achse schwenkbar ist. Der gesamte Schaltmechanismus einschließlich des Bimetallstreifens befindet sich auf einem weiteren Träger, der ebenfalls um eine Achse schwenkbar ist. Beide Achsen befinden sich auf entgegengesetzten Seiten der Anordnung. Durch einen mit Hand verstellbaren Nocken kann der Zeitpunkt der Einschaltung eingestellt werden.
  • Es ist auch ein Temperaturregler mit Bimetallfühler bekannt, der ebenso wie eine damit als Übertragungshebel zum Kraftschalter zusammenarbeitende Blattfeder einseitig eingespannt ist.
  • Mit diesem bekannten Anordnungen wird jedoch .reine exponentielle veränderbare Übersetzung erzielt, wie sie bei sogenannten Verhältnisschieberni für Regler bekannt ist. Dies ist vielmehr in einflacher Weise mit einer Anordnung gemäß der Erfindung möglich. Auch die Erfindung bezieht sich auf einen stetig wirkenden Temperaturregler mit Bimetallfühler, der an seinem einen Ende fest eingespannt ist und über eine Nase kraftschlüssig gegen das ihm zugekehrte freie Ende einer ebenfalls fest eingespannten parallel verlaufenden Blattfeder anliegt, die die temperaturabhängigen Ausschläge des Bimetallstreifens auf einen Kraftschalter überträgt. Die exponentielle TUberset'zungsänderurng wird gemäß der Erfindung (dadurch ermöglicht, daß die Nase an einer einstellbaren Klammer sitzt, -die in an sich bekannter Weise auf dem Bimetallstreifen oder,der Blattfeder längsverschiebhar angebracht ist. Die Änderung des übersetzungsverhältrnisses zwischen Fühler und Kraftschalter wird dabei in der gleichen Weise bewirkt wie bei den bei Gemischreglern üblichen sogenannten Verhältnisschiebern.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung. In dem dort dargestellten Ausführungsbeispiel bedeutet 1 einen Bimetallstreifen, der an einem Ende an einem Block 2 fest eingespannt ist. Der zur Übertragung,der Bewegung des Streifens,dienende Hebel 3 ist in diesem Beispiel ebenfalls eine in einen Block 4 eingespannte Blattfeder. Die in der Zeichnung dargestellte Form besitzt den Vorteil einer geringen Ausdehnung, was die Anwendung und die Unterbringung des Reglers in Schaltungsanordnungen wesentlich erleichtert. Das Übertragungsglied zur Übertragung der Bewegung des Streifens 1 auf den Hebel 3 ist mit 5 bezeichnet und besitzt die Form einer Klammer, welche auf dem Streifen 1 in Längsrichtung verschiebbar ist. Diese Klammer kann aber ebenso. auf dem Hebel 3 angeordnet sein. Am freien Ende des Hebels 3 ist die Zugstange 6 befestigt, welche etwa senkrecht zum Hebel verläuft. Diese Zugstange steht mit einem Eisenpulverkern 7 in Verbindung, welcher in eine Hochfrequenzspule 9 eintaucht. Entsprechend der am Regler auftretenden Temperatur verhält sich der Durchbiegungsgrad des Bimetallstreifens 1, wobei sich die der Durchbiegung entsprechernd-e Bewegung mittels des Übertragungsgliedes 5, -das den Hebel mit einer Nase 8 berührt, auf die Zugstange und somit auf den Eisenpulverkern 7 überträgt.
  • Es ist offensichtlich, daß, wenn sich das Übertragungsglied 5 in der Nähe der Einspannstelle des Streifens 1 am Block 2 befindet, der Weg des freien Endes des Hebels bei der Durchbiegung des Streifens 1 sehr klein ist. Wird dagegen das übertragun gsglied an das freie Ende des Streifens 1 geschoben, so wird nicht nur die volle Bewegung dieses Streifens auf den Hebel übertragen, sondern durch die Hebelwirkung auch um ein Mehrfaches vergrößert. Zwischen diesen beiden Extremwerten kann der Regler nach Bedarf eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stetig wirkenderTemperaturregler mit Bimetallfühler, der an seinem einen Ende fest eingespannt ist und über eine Nase kraftschlüssig gegen das ihm zugekehrte freie Ende einer ebenfalls fest eingespannten parallel verlaufenden Blattfeder anliegt, die die temperaturabhängigen Ausschläge des Bimetallstreifens auf einen Kraftschalter überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (8) an einer einstellbaren Klammer (5) sitzt, die in an sich bekannter Weise auf dem Bimetallstreifen (1) oder der Blattfeder (3) längsverschiebbar angebracht ist und die Änderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Fühler und Kraftschalter in gleichfalls bekannter Weise gestattet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 526 103, 392 135; schweizerische Patentschrift Nr. 258 688; britische Patentschrift Nr. 189 665; USA.-Patentschrift Nr. 2 080 950.
DEL26289A 1956-11-26 1956-11-26 Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfuehler Pending DE1104746B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26289A DE1104746B (de) 1956-11-26 1956-11-26 Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26289A DE1104746B (de) 1956-11-26 1956-11-26 Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104746B true DE1104746B (de) 1961-04-13

Family

ID=7263741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26289A Pending DE1104746B (de) 1956-11-26 1956-11-26 Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1104746B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633143A (en) * 1967-10-16 1972-01-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetically controlled thermal relay

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189665A (en) * 1921-12-15 1922-12-07 John Frederick Simmance Improvements relating to thermometric apparatus
DE392135C (de) * 1923-03-08 1924-09-04 Askania Werke A G Vormals Cent Gemischregler oder Gasdruckregler
DE526103C (de) * 1931-06-02 Paul Meyer A G Dr Thermisches Relais mit zwei Bimetallstreifen
US2080950A (en) * 1935-11-16 1937-05-18 Johnson Service Co Temperature control device
CH258688A (fr) * 1947-02-21 1948-12-15 Brev Et Procedes Pyror S A Régulateur thermostatique pour appareil électrique.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526103C (de) * 1931-06-02 Paul Meyer A G Dr Thermisches Relais mit zwei Bimetallstreifen
GB189665A (en) * 1921-12-15 1922-12-07 John Frederick Simmance Improvements relating to thermometric apparatus
DE392135C (de) * 1923-03-08 1924-09-04 Askania Werke A G Vormals Cent Gemischregler oder Gasdruckregler
US2080950A (en) * 1935-11-16 1937-05-18 Johnson Service Co Temperature control device
CH258688A (fr) * 1947-02-21 1948-12-15 Brev Et Procedes Pyror S A Régulateur thermostatique pour appareil électrique.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633143A (en) * 1967-10-16 1972-01-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetically controlled thermal relay

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362249C3 (de) Probenhalterung mit Heizeinrichtung für ein Elektronenmikroskop
DE526940C (de) Elektrischer Schalter, bei welchem Kontakte in einem gefaessartigen Schaltorgan unter Vakuum oder indifferentem Gas arbeiten
EP2544205A1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zur Justierung eines solchen Temperaturfühlers
DE1104746B (de) Stetig wirkender Temperaturregler mit Bimetallfuehler
DE2841904A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung einer fluidstroemung
DE967465C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Waermeregler
DE500986C (de) Thermostatische Regel- und Kontrolleinrichtung, bei der eine Mehrmetallfeder auf einSchaltglied einwirkt
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
DE1565198A1 (de) Elektrisch beheizter Loetkolben
DD282988A5 (de) Elektrodenanordnung mit einer fluessigmetallelektrode und steuerbarer flaeche
DE1040649B (de) Temperaturwaechter
DE2838703C2 (de) Thermostatischer Regler
DE1170548B (de) Bimetallrelais
DE7224098U (de) Thermisches Uberstromrelais
DE1291524B (de) Fuehlkoerper zur Anzeige von Fluessigkeitspegeln
DE425321C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Energiezufuhr an elektrischen Heizapparaten, wie Plaetteisen, Loetkolben, Kochapparaten o. dgl.
DE856924C (de) Elektrische Kochplatte mit Steck-Kontakt-Anschluss und Temperaturregler
AT233443B (de) Steuerung mit veränderbarem Hub
DE1640084C (de) Schnappsystem fur Schnapp schalter
DE837472C (de) Einrichtung zur Einstellung der Empfindlichkeit an einem auf die AEnderungen einer physikalischen Groesse ansprechenden Geber
DE581457C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Waermeregelung elektrisch beheizter Geraete
DE407429C (de) Thermischer Strombegrenzer
DE653160C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Raeume, bei welchem der im Hauptstromkreis liegende Schalter durch zwei mit ihm eine bauliche Einheit bildende waermeempfindliche Vorrichtungen beeinflusst wird
DE839959C (de) Momentschalter
DE745813C (de) Bimetallohmmeter