DE1102991B - Knopf oder Griff fuer Raumheizoefen und Herde - Google Patents

Knopf oder Griff fuer Raumheizoefen und Herde

Info

Publication number
DE1102991B
DE1102991B DEG15777A DEG0015777A DE1102991B DE 1102991 B DE1102991 B DE 1102991B DE G15777 A DEG15777 A DE G15777A DE G0015777 A DEG0015777 A DE G0015777A DE 1102991 B DE1102991 B DE 1102991B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
button
disc
pin
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG15777A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Erwin Goesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN GOESSER DR ING
Original Assignee
ERWIN GOESSER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN GOESSER DR ING filed Critical ERWIN GOESSER DR ING
Priority to DEG15777A priority Critical patent/DE1102991B/de
Publication of DE1102991B publication Critical patent/DE1102991B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/12Means for securing the members on rotatable spindles or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Knopf oder Griff für Raumheizöfen und Herde Die Erfindung bezieht sich auf einen Knopf oder Griff für Raumheizöfen und Herde, der vorzüglich gegen Wärme isoliert und infolgedessen auch an heißen Stellen, z. B. an Türen, ein bequemes und gefahrloses Anfassen und Hantieren erlaubt. Die Neuerung bezieht sich dabei auf solche Knöpfe oder Griffe, bei denen ein aus Isolierstoff gefertigter Griff an dem Befestigungsstift mittels die Wärme schlecht leitender Stege angeschlossen ist.
  • Bei einer bekannten Ausführung trägt der Stift mehrere radial abgehende Stege, die mit ihren Spitzen oder Schneiden in das Innere eines gelochten Knopf-oder Griffstückes fassen. Besonders nachteilig macht sich bei diesem bekannten Knopf bemerkbar, daß die Stege bei der waagerechten Lage des Stiftes durch den sie rundherum umgebenden Knopf abgedeckt sind und infolgedessen keine oder nur eine geringe Luftumwälzung an den Stegen stattfinden kann: Außerdem tritt ein rasches Lockerwerden der Verbindung von Griffstück mit Stift ein. Diese Mängel werden gemäß Erfindung dadurch vermieden, daß die als Lamellen ausgebildeten Stege speichenartig ansteigend die Umfänge von zwei Scheiben verschiedenen Durchmessers verbinden, von denen die kleinere mit dem Befestigungsstift und die größere mit dem Griffstück in kraftschlüssiger Verbindung steht. Die Befestigung der kleineren Scheibe auf dem Stift erfolgt dabei erfindungsgemäß in der Weise, daß das Scheibenloch in an sich bekannter Weise als Hülse hochgezogen ist, über der das Stiftende nach dem Einstecken vernietet wird, wodurch ein außerordentlich fester und absolut dauerhafter Sitz gegeben ist. Die Befestigung des Grifstückes mit der größeren Scheibe erfolgt erfindungsgemäß durch druckknopfartiges An- oder Eindrücken des Griffstückes, indem an der Scheibe eine Ausstanzung mit federnden Lappen angeordnet ist, die beim Zusammendrücken der beiden Teile kraftschlüssig in eine Rillung am Griffstück einrasten.
  • Die Abb. 1 bis 4 zeigen zwei Ausführungsbeispiele eines nach der Erfindung ausgebildeten Knopfes oder Griffes.
  • Die kleinere mit den sternartigen Lamellen 2 zweckmäßig in einem Stück ausgestanzte Blechscheibe 1 ist mit der im Befestigungsloch eingezogenen Hülse 5 auf den Stift 3 aufgesteckt und vernietet. Die Lamellen 2 sind speichenartig ansteigend hochgebogen und am Umfang der größeren Blechscheibe 4 in entsprechenden Ausstanzungen 6 durch Umlegen der Enden 7 befestigt. In das Sechskantloch 8 in der Scheibe ist der Porzellan- oder Kunststoffgriff 10 mit einem entsprechenden Sechskantsteckzapfen 9 eingesteckt und mit der Verstiftung 11 axial gesichert.
  • Die Abb. 3 und 4 veranschaulichen die druckknopfartige Vereinigung des Griffstückes mit der Blechscheibe. Das Sechskantloch 12 ist in den Ecken eingestanzt, so daß die Lappen 13 schwach federn. Der schwach kegelig ausgebildete Mitnehmerzapfen 14 des Griffstückes trägt die zur Blechplatte 'hin scharf abgesetzte Rille 15, in der die Lappen 13 beim Eindrücken des Zapfens federnd einrasten und so eine sichere und äußerst bequem durch einen einzigen Druck herstellbare Verbindung erzeugen. In sinngemäßer Abwandlung kann natürlich auch der Mitnehmerzapfen einen Vorsprung und das Scheibenloch eine Rastkerbe od. dgl. erhalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Knopf oder Griff für Raumheizöfen und Herde, bei dem das Griffstück mit dem oder den Befestigungsstiften mittels die Wärme schlecht leitender Stege verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die als Lamellen (2) ausgebildeten Stege speichenartig ansteigend die Umfänge von zwei Scheiben (1, 4) verschiedenen Durchmessers verbinden, von denen die kleinere (1) mit dem Befestigungsstift (3) und die größere (4) mit dem Griffstück (10) in kraftschlüssiger Verbindung steht.
  2. 2. Knopf oder Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der kleineren Scheibe (1) auf dem Stift (3) mittels einer am Scheibenloch hochgezogenen Hülse (5) erfolgt.
  3. 3. Knopf oder Griff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der größeren Scheibe (4) am Griffstück (10) druckknopfartig erfolgt, indem die Scheibe (4) eine Ausstanzung (9) mit federnden Lappen (13) hat, die beim Zusammendrücken der beiden Teile kraftschlüssig in eine Rille (15) des Griffstückes (10) einrasten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 65 771, 820 504, 827 542; französische Patentschrift Nr. 356 704.
DEG15777A 1954-11-12 1954-11-12 Knopf oder Griff fuer Raumheizoefen und Herde Pending DE1102991B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG15777A DE1102991B (de) 1954-11-12 1954-11-12 Knopf oder Griff fuer Raumheizoefen und Herde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG15777A DE1102991B (de) 1954-11-12 1954-11-12 Knopf oder Griff fuer Raumheizoefen und Herde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102991B true DE1102991B (de) 1961-03-23

Family

ID=7120517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG15777A Pending DE1102991B (de) 1954-11-12 1954-11-12 Knopf oder Griff fuer Raumheizoefen und Herde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1102991B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121346A (en) * 1961-04-27 1964-02-18 Dominion Electric Corp Control knob mounting assembly
DE3315640A1 (de) * 1983-04-29 1984-10-31 Heiko 8761 Mönchberg Katzer Knopf

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65771C (de) * A. WAGNER in Fürstenfeldbruck bei München Heizthürknopf mit Luftkühlung
FR356704A (fr) * 1904-11-14 1905-12-07 Robert G Cornforth Bouton pour poeles
DE820504C (de) * 1949-07-13 1951-11-12 Zeiss Ikon Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrzahl gleicher Magnetogramme
DE827542C (de) * 1950-09-29 1952-01-10 Herbert Goesser Kunstpressstoffgriff fuer OEfen und Herde

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE65771C (de) * A. WAGNER in Fürstenfeldbruck bei München Heizthürknopf mit Luftkühlung
FR356704A (fr) * 1904-11-14 1905-12-07 Robert G Cornforth Bouton pour poeles
DE820504C (de) * 1949-07-13 1951-11-12 Zeiss Ikon Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrzahl gleicher Magnetogramme
DE827542C (de) * 1950-09-29 1952-01-10 Herbert Goesser Kunstpressstoffgriff fuer OEfen und Herde

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121346A (en) * 1961-04-27 1964-02-18 Dominion Electric Corp Control knob mounting assembly
DE3315640A1 (de) * 1983-04-29 1984-10-31 Heiko 8761 Mönchberg Katzer Knopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009046833A1 (de) Befestigungselement
DE1102991B (de) Knopf oder Griff fuer Raumheizoefen und Herde
DE60004581T2 (de) Herausnehmbare Heizbaugruppe für Elektroherd
EP0521938B1 (de) Pfanne aus stahl
DE2622035B2 (de) Gehäuse mit einer runden Abdeckhaube
EP0514716B1 (de) Glaskeramik-Kochfeld mit einem Bedienfeld.
DE1685698A1 (de) Schuhabsatz
DE1244924B (de) Elektrisches Bauelement mit drehbarer Betaetigungswelle, insbesondere Widerstand oder Schalter
DE60026959T2 (de) Flexible Dichtung
DE19805558A1 (de) Drehschaltervorrichtung für elektrische Haushaltsgeräte
DE102014216165A1 (de) Dunstabzugshaube mit Ablagefläche
DE2554381C3 (de) Schaltpult für elektrische Hausgeräte, insbesondere für Herde
DE2949867A1 (de) Gehaeuse, insbesondere fuer mess- und zaehlgeraete, zur verwendung als tisch- und wandgeraet
DE656533C (de) Ringpinsel mit mehrfach geschlitzter Borstenbuechse und auf deren Aussenmantel verschiebbarem Ring
DE202016003176U1 (de) Grillschutz
DE694030C (de) Tuerdruecker fuer Kraftfahrzeuge
DE932745C (de) Blechknopf fuer OEfen und Herde
DE3541431A1 (de) Gehaeuse fuer einen heizkoerper-thermostaten
DE759704C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE854166C (de) Schreibgeraet mit eingebauter Rechenhilfe
AT156876B (de) Elektrische Koch- und Bratvorrichtung.
AT226395B (de) Topfdeckel
DE727770C (de) Stufenschalter, insbesondere fuer Rundfunk und Nachrichtengeraete
AT147270B (de) Taste für Schreibmaschinen od. dgl.
DE8508923U1 (de) Küchengerät, insbesondere zum Ausrollen von Teig