DE1100385B - Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten - Google Patents

Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten

Info

Publication number
DE1100385B
DE1100385B DEV15569A DEV0015569A DE1100385B DE 1100385 B DE1100385 B DE 1100385B DE V15569 A DEV15569 A DE V15569A DE V0015569 A DEV0015569 A DE V0015569A DE 1100385 B DE1100385 B DE 1100385B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
jet
fresh air
deflected
gas jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV15569A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Edwin Berthold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENTWICKLUNGSBAU PIRNA VEB
Original Assignee
ENTWICKLUNGSBAU PIRNA VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENTWICKLUNGSBAU PIRNA VEB filed Critical ENTWICKLUNGSBAU PIRNA VEB
Priority to DEV15569A priority Critical patent/DE1100385B/de
Publication of DE1100385B publication Critical patent/DE1100385B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/002Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto with means to modify the direction of thrust vector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/36Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto having an ejector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/54Nozzles having means for reversing jet thrust
    • F02K1/56Reversing jet main flow
    • F02K1/60Reversing jet main flow by blocking the rearward discharge by means of pivoted eyelids or clamshells, e.g. target-type reversers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Lärmbekämpfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur Änderung der Ausströmrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten Es sind Vorrichtungen zur Geräuschdämpfung des Abgasstrahles von Strahltriebwerken bekannt, bei denen am Ende der Schubdüse durch geeignete Üffnungen Frischluft aus der Umgebung mit dem austretenden Abgasstrom ejektorartig angesaugt wird. Bei einer der bekannten Vorrichtungen ist der Austrittsquerschnitt der Schubdüse derart ausgebildet, daß sich ein gewelltes Profil ergibt. Zusätzlich ist bei dieser Ausführung hinter der Schubdüse noch ein Ejektor axial verschiebbar angeordnet. Während des Reisefluges wird dieser Ejektor eingefahren. Bekannt sind auch Ausführungen mit einem verschwenkbaren Schubdüsenende, bei dem der Abgasstrahl bei dem Start und der Landung nach unten in Richtung der Start- bzw. Landefläche abgelenkt wird. Mit diesen Vorrichtungen ist es jedoch nicht möglich, den vor den Öffnungen abgelenkten Abgasstrahl geräuschgedämpft austreten zu lassen. Da vorwiegend der Abgasstrahl beim Starten oder Landen abgelenkt wird, ist gerade in der Nähe der Flughäfen die Geräuschbelästigung besonders unangenehm.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Geschwindigkeit und Temperatur des normal austretenden und des mit bekannten S trahlumlenkvorrichtungen abgelenktenAbgasstrahles zu senken, um dadurch eine Geräuschdämpfung und einen höheren Strahlwirkungsgrad zu erreichen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Zumischen der Frischluft nicht nur in nicht abgelenkter, sondern in jeder Ausströmrichtung des Abgasstrahles erfolgt. Dadurch wird die Geschwindigkeit und Temperatur des Abgasstrahles auch bei einer Ablenkung des Abgasstrahles gesenkt und damit eine Geräuschdämpfung und ein höherer Strahlwirkungsgrad erreicht.
  • Bei einer feststehenden Ausführung des äußeren hinteren Bereiches des Tri.ebwerkmantels, der mit verstellbaren Klappen versehene Öffnungen aufweist, sind die Klappen derart angeordnet, daß sich nicht nur bei nicht umgelenkten, sondern auch bei umgelenkten Abgasstrahlen der Abgasstrahl mit der Frischluft vor dem Ausströmen zu mischen beginnt.
  • Bei einer schwenkbaren Ausführung des äußeren hinteren Bereiches des Triebwerkmantels sind die dem Zumischen der Frischluft dienenden Öffnungen durch die Trennstelle zwischen dem schwenkbaren Mantelteil und dem feststehenden Mantelteil gebildet, die derart angeordnet sind, daß sich nicht nur bei nicht abgelenktem Abgasstrahl, sondern auch in den Schwenkstellungen des Mantelteiles der umgelenkte Abgasstrahl mit der Frischluft vor dem Ausströmen zu mischen beginnt.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 Längsschnitt durch eine Schubdüse, mit am inneren Schubdüsenrohr an zwei diametral gegenüberliegenden Punkten angelenktem Umlenkmittel bei normaler Strömungsrichtung, Fig.2 wie Fig. 1, bei nach unten abgelenktem Abgasstrahl, Fig. 3 wie Fig. 1, bei nach zwei Richtungen abgelenktem Abgasstrahl, Fig. 4 Längsschnitt durch eine v erschwenkbare Schubdüse mit an der unteren Seite des inneren Schubdüsenrohres angelenktem Utnlenkmittel, an dem der schwenkbare Mantelteil angelenkt ,ist, bei normaler Strömungsrichtung, Fig. 5 und 6 wie Fig. 4, bei nach unten abgelenktem Abgasstrahl.
  • In der Fig. 1 tritt der Abgasstrahl in normaler Strömungsrichtung aus der Schubdüse 1 aus. Die angeordnete, auch als Verstellschubdüse wirkende Schubumkehrvorrichtung, bestehend aus um die Drehpunkte 3 verschwenkbaren Kugelschalenausschnitten2, sind dabei etwa voll geöffnet. Der Abgasstrom saugt durch die Öffnungen 4, 5 mit den verschwenkbaren Klappen 6, 7 Frischluft aus der Umgebung an, die sich unter Impuls- und Wärmeaustausch mit dein Heißgasstrom mischt, so daß die Geschwindigkeit und Temperatur des Strahles absinkt, der Schub etwas ansteigt, der Strahlwirkungsgrad höher und die Geräuschbelästigung geringer wird.
  • Beim Start (Fig.2) sind die Kugelschalenausschnitte 2 so geschwenkt, daß der Abgasstrom durch die untere Öffnung 5 austritt. Dabei saugt der Abgasstrom durch die obere Öffnung 4 Frischluft aus der Umgebung an. Damit der abgelenkte Heißgasstrom in die Strömungsrichtung gebracht werden kann, die notwendig ist, um einen Auftrieb zu erreichen, ist die Klappe 7 der Öffnung 5 so .weit geschwenkt, daß der Abgasstrahl etwa rechtwinklig zur Schubdüse 1 austritt.
  • Beim Landen (Fig.3) sind die Kugelschalenausschnitte 2 der Schubumkehrvorrichtung so in die Strömung des Abgasstrahles geschwenkt, daß der Abgasstrom in zwei Richtungen aus den Öffnungen 4 und 5 austritt. Die Klappen 6, 7 der Öffnungen 4, 5 sind so weit geschwenkt, wie es zu einer gewünschten Bremswirkung erforderlich ist. Durch die Öffnungen 4, 5 wird mit dem austretenden Abgasstrahl Frischluft aus der Umgebung vom Ende der Schubdüse 1 aus angesaugt.
  • In der Fig. 4 sind die bei einer verschwenkbaren Schubdüse angeordneten Kugelschalenausschnitte an einer Seite des inneren Schubdüsenrohres verschwenkbar angeordnet. Der Abgasstrom tritt ungehindert aus der Schubdüse 1 aus und saugt durch die Öffnungen 4, 5 in der Trennstelle des schwenkbaren Mantelteils Frischluft an.
  • Beim Starten (Fig. 5) ist der schwenkbare Mantelteil 1 bis zu einem bestimmten Winkel, der notwendig ist, um das günstigste Verhältnis von Vortrieb zu Auftrieb zu erhalten, nach unten geschwenkt. Die Kugelschalenausschnitte 2 sind gleichfalls ausgeschwenkt, damit :der Abgasstrom in der gewünschten Richtung aus der Schubdüse 1 strömt. Der Abgasstrom saugt durch die Öffnungen 4, 5 in der Trennstelle des schwenkbaren Mantelteils Frischluft an.
  • Der schwenkbare Mantelteil 1 ist bis zu einem bestimmten Winkel, der notwendig ist, um das günstigste Verhältnis von Vortrieb zu Auftrieb zu erhalten, nach unten ,geschwenkt. Die Kugelschalenausschnitte 2 sind gleichfalls ausgeschwenkt, damit der Abgasstrom in der gewünschten Richtung aus der Schubdüse 1 strömt. Der Abgasstrom saugt durch die Öffnungen 4, 5 in der Schubdüse 1 Frischluft an, so daß der Abgasstrahl geräuschgedämpft austritt.
  • Beim Landen (Fig.6) ist die Schubdüse so weit geschwenkt, daß der Abgasstrahl zugleich eine Bremswirkung erzielt. Die Kugelschalenausschnitte sind dabei -voll äusgeschwenkt, damit der Abgasstrahl durch die Düse 1 (schwenkbares Mantelteil) ausströmt. Durch die Öffnung 4 wird dabei Frischluft aus der Umgebung angesaugt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Lärmbekämpfung des Abgasstrahlen eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur Änderung der Ausströmrichteng des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten, dadurch gekennzeichnet, daß das Zumischen der Frischluft nicht nur in nicht abgelenkter, sondern in jeder Ausströmrichtung des Abgasstrahles erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 und mit feststehender Ausführung des äußeren hinteren Bereiches des Triebwerkmantels, der mit verstellbaren Klappen versehene Öffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (6 und 7) derart angeordnet sind, daß sich nicht nur bei nicht umgelenkten, sondern auch bei umgelenkten Abgasstrahlen der Abgasstrahl mit der Frischluft vor dem Ausströmen zu mischen beginnt.
  3. 3. Vorrichtung nachAnspruch1 und mitschwenkbarer Ausführung des äußeren hinteren Bereiches des Triebwerkmantels, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Zumischen der Frischluft dienenden Öffnungen (4 und 5) durch die Trennstelle zwischen dem schwenkbaren Mantelteil (1 a) und dem feststehenden Mantelteil gebildet sind, die derart angeordnet sind, daß sich nicht nur bei nicht abgelenktem Abgasstrahl, sondern auch in den Schwenkstellungen des Mantelteiles (1 a) der umgelenkte Abgasstrahl mit der Frischluft vor dem Ausströmen zu mischen beginnt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1049154; schweizerische Patentschrift Nr. 327 871; französische Patentschrift Nr. 1025 827; USA.-Patentschrift Nr. 2 682147; deutsche Auslegeschrift Nr. 100,9492; Zeitschrift »SAE-Journal«, 1956, S. 67 und 68; Zeitschrift »Aviation Week« v. B. 7. 1957, S. 50, v, ; 18. 11. 1957, S. 123, v. 17. 11. 1958, S. 91 bis 97; Zeitschrift »Aeroplane« v. 17.10.1958, S. 577.
DEV15569A 1958-12-10 1958-12-10 Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten Pending DE1100385B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15569A DE1100385B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15569A DE1100385B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100385B true DE1100385B (de) 1961-02-23

Family

ID=7575110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15569A Pending DE1100385B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1100385B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446460A (en) * 1966-12-23 1969-05-27 Steven L Schecter Jet and rocket engine powered air-borne vehicles
DE1476597B1 (de) * 1964-04-24 1970-10-15 Dassault Avions Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb
US3647141A (en) * 1970-06-01 1972-03-07 Rohr Corp Thrust controlling apparatus
US3833187A (en) * 1973-05-11 1974-09-03 Boeing Co Thrust control apparatus for pod mounted engine
US4102499A (en) * 1974-09-07 1978-07-25 Rolls Royce (1971) Limited Gas turbine powerplants
DE3643823A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Schubvektorsteuerung fuer luftfahrzeuge
WO2001004485A1 (en) * 1999-07-07 2001-01-18 Bae Systems Plc Engine nozzle arrangement for an aircraft
EP3489496A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Rohr, Inc. Schwenkbarer schubumkehrer vor auslass

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1025827A (fr) * 1950-10-11 1953-04-20 Perfectionnement apporté aux engins aériens à réaction
US2682147A (en) * 1951-06-16 1954-06-29 Rohr Aircraft Corp Adjustable nozzle for exhaust gas
DE1009492B (de) * 1955-04-11 1957-05-29 Aerotecnica S A Steuerungsvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit umlaufenden Fluegeln und Gasturbinentriebwerk
CH327871A (de) * 1954-10-26 1958-02-15 Rolls Royce Strahlrohreinrichtung an einem Strahltriebwerk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1025827A (fr) * 1950-10-11 1953-04-20 Perfectionnement apporté aux engins aériens à réaction
US2682147A (en) * 1951-06-16 1954-06-29 Rohr Aircraft Corp Adjustable nozzle for exhaust gas
CH327871A (de) * 1954-10-26 1958-02-15 Rolls Royce Strahlrohreinrichtung an einem Strahltriebwerk
DE1009492B (de) * 1955-04-11 1957-05-29 Aerotecnica S A Steuerungsvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit umlaufenden Fluegeln und Gasturbinentriebwerk

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476597B1 (de) * 1964-04-24 1970-10-15 Dassault Avions Austrittsduesenvorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Strahlantrieb
US3446460A (en) * 1966-12-23 1969-05-27 Steven L Schecter Jet and rocket engine powered air-borne vehicles
US3647141A (en) * 1970-06-01 1972-03-07 Rohr Corp Thrust controlling apparatus
US3833187A (en) * 1973-05-11 1974-09-03 Boeing Co Thrust control apparatus for pod mounted engine
US4102499A (en) * 1974-09-07 1978-07-25 Rolls Royce (1971) Limited Gas turbine powerplants
DE3643823A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Schubvektorsteuerung fuer luftfahrzeuge
WO2001004485A1 (en) * 1999-07-07 2001-01-18 Bae Systems Plc Engine nozzle arrangement for an aircraft
US6381950B1 (en) 1999-07-07 2002-05-07 Bae Systems Plc Engine nozzle arrangement for an aircraft
EP3489496A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Rohr, Inc. Schwenkbarer schubumkehrer vor auslass
US10704495B2 (en) 2017-11-27 2020-07-07 Rohr, Inc. Pre-exit pivot door thrust reverser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605653C3 (de) Abgasstromungskanal fur ein Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk
DE2112967A1 (de) Triebwerksanlage mit einem Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1751079A1 (de) Geraeuschdaempfungsvorrichtung
DE2121486A1 (de) Luftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines zusätzlichen Auftriebes
DE1134594B (de) Schubwender fuer ein Zweikreisstrahltriebwerk
DE1144060B (de) Verbundtriebwerk fuer Flugzeuge
DE1100385B (de) Vorrichtung zur Laermbekaempfung des Abgasstrahles eines Strahltriebwerkes durch Zumischen von Frischluft und zur AEnderung der Ausstroemrichtung des Abgasstrahles mittels stellbarer Umlenkplatten
DE2115501A1 (de) Schleudersitz, insbesondere für Hubschrauber
DE1924459A1 (de) Flugzeug mit rueckseitig angeordneten Strahltriebwerken
DE2310313A1 (de) Triebwerksanlage
DE2647012A1 (de) Bewegungsverriegelung fuer ausfahrbare verkleidungsteile von gasturbinentriebwerken
DE1939338A1 (de) Verbessertes Flugzeug
DE1531377A1 (de) Duesenvorrichtung
DE2360442B2 (de) Duesenaustrittssystem fuer ein flugzeugstrahltriebwerk
DE1506065A1 (de) Schwenkbare Hubtriebwerke fuer senkrecht startende und landende Flugzeuge
DE1481568A1 (de) Schwenkbare Schubduese
DE1085767B (de) Fluggeraet mit Strahltriebwerk und Nachbrennkammer
DE1157929B (de) Flugzeug mit Strahltriebwerken, die mit Schubwendern versehen sind
DE2539052A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit veraenderbarer ausstroemrichtung mindestens eines teils eines duesenstrahls
DE1235150C2 (de) Luftfahrzeug mit einem Zweikreisturbinen-strahltriebwerk und einer Umlenkeinrichtungfuer den Strahl
DE1121479B (de) Gasturbinentriebwerk, insbesondere fuer Senkrechtstart- und Kurzstartflugzeuge, mit Nachbrenner und Schubduese
DE69817467T2 (de) Ausfahrbarer Ejektor-Mischer für eine Turbomaschine
DE1136583B (de) Anordnung zum Verhueten der Eisbildung an OEffnungen von Luftfahrzeugen
DE876179C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung von Flugzeugmotoren
DE19912455A1 (de) Vertikalstart/Kurzstart-Flugzeug