DE1098951B - Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)

Info

Publication number
DE1098951B
DE1098951B DED28442A DED0028442A DE1098951B DE 1098951 B DE1098951 B DE 1098951B DE D28442 A DED28442 A DE D28442A DE D0028442 A DED0028442 A DE D0028442A DE 1098951 B DE1098951 B DE 1098951B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
mixture
oxyphenyl
butanone
phosphoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28442A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Porsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dragoco Gerberding and Co GmbH
Original Assignee
Dragoco Gerberding and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dragoco Gerberding and Co GmbH filed Critical Dragoco Gerberding and Co GmbH
Priority to DED28442A priority Critical patent/DE1098951B/de
Priority to CH7127559A priority patent/CH392548A/de
Priority to GB19206/59A priority patent/GB876684A/en
Publication of DE1098951B publication Critical patent/DE1098951B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms

Description

DEUTSCHES
Das Patent 1 079 065 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Phenol mit Methylvinylketon in Anwesenheit von Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Aluminiumchlorid, Bortrifluorid oder Eisen(III)-chlorid, und in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels in einem Temperaturbereich zwischen —5 bis +50 C umsetzt.
Man hat bereits Anisaldehyd und Aceton zum Anisalaceton kondensiert, dieses zum Anisylacetat (4-Methoxybenzylaceton) hydriert, das anschließend unter einer Ätherspaltung zum l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) führt. Die Ätherspaltung wird mit konzentrierter Bromwasserstoffsäure oder Aluminiumchlorid oder ähnlichen Stoffen ausgeführt. Die Ausbeuten sind hierbei jedoch sehr schlecht.
Andererseits ist auch schon der kostspielige p-Oxybenzaldehyd mit Aceton zum p-Oxybenzalaceton kondensiert worden. Bekanntlich verläuft die Kondensation der aromatischen Oxyaldehyde aber nur sehr unvollständig und mit niedrigen Ausbeuten. Anschließend muß dann das p-Oxylenzalaceton noch zum l-(4-Oxyphenylbutanon-(3) hydriert werden.
Es wurde nun gefunden, daß man die Umsetzung von Phenol mit Methylvinylketon zu l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) nicht nur in Anwesenheit von Friedel-Crafts-Katalysatoren, sondern auch in Anwesenheit von Säuren als Katalysatoren durchführen kann.
Die Umsetzung kann sowohl in Abwesenheit von Lösungsmitteln als auch in Anwesenheit von polaren oder nichtpolaren Lösungsmitteln durchgeführt werden, wobei jedoch die nichtpolaren Lösungsmittel vorteilhafter sind.
Als Säuren werden Phosphorsäure, Polyphosphorsäuren, Schwefelsäure oder Mischungen aus Phosphorsäure und Polyphosphorsäuren oder Phosphorsäure und Schwefelsäure oder Phosphorsäure und Ameisensäure verwendet. Außerdem werden auch die genannten Säuren in Mischung mit Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Aluminiumchlorid oder Bortrifluorid, verwendet.
Die Reaktionstemperatur liegt zwischen —10 und +50° C. Das l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) dient zur Herstellung von Riech- und Geschmackstoffen.
Die Beispiele erläutern das Verfahren der Erfindung.
Beispiel 1
Zu einer Mischung aus 94 g Phenol und 100 g 85%iger Phosphorsäure werden unter Rühren bei 200C innerhalb von 45 Minuten 95 g Methylvinylketon gegeben. Die Temperatur der Mischung steigt dabei bis 40° C an, und sie wird hierbei 2 Stunden gehalten. Danach wird die Mischung mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Dabei werden 23 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend etwa 64 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Verfahren zur Herstellung
von l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)
Anmelder:
DRAGOCO
Spezialfabrik konz. Riech- u. Aromastoffe
Gerberding & Co. G.m.b.H.,
Holzminden/Weser, Dragocostr. 1
Friedrich Porsch, Holzminden/Weser,
ist als Erfinder genannt worden
umgesetzte Phenol, F. = 81 bis 82° C, erhalten und 58 g Phenol wiedergewonnen.
Beispiel 2
Zu einer Mischung aus 94 g Phenol und 80 g 100°/0iger Phosphorsäure werden bei 50° C innerhalb einer Stunde vorsichtig 70 g Methylvinylketon getropft, wobei die Temperatur auf 50° C gehalten wird. Die Mischung wird dann bei dieser Temperatur eine Stunde gerührt. Dann wird die Mischung mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Dadurch werden 33 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend etwa 67 bis 68 Gewichtsprozent, bezogen auf das umgesetzte Phenol, erhalten und 45 g Phenol wiedergewonnen.
Beispiel 3
Zu einer Mischung aus 94 g Phenol, 100 g 85°/,,iger Phosphorsäure und 15 g konzentrierter Schwefelsäure werden unter Rühren und geringer Kühlung bei 15 bis 20° C innerhalb von 40 Minuten 70 g Methylvinylketon gegeben. Die Mischung wird dann 4 Stunden bei 20° C gerührt, anschließend wird sie mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Dadurch werden 25 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend etwa 80 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol, F. =81,5 bis 82,5° C, erhalten und 63 g Phenol wiedergewonnen.
Beispiel 4
Eine Mischung aus 282 g Phenol, 65 g handelsüblicher Polyphosphorsäure, 35 g 85%iger Phosphorsäure und 150 g Toluol wird unter Rühren bei 35 bis 40° C innerhalb von 2 Stunden einer Mischung aus 70 g Methylvinylketon und 100 g Toluol versetzt. Die Mischung wird 3 Stunden gerührt, dann mit Wasser neutral gewaschen und destilliert.
109 509/570
Dadurch werden 51 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend 76 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol, erhalten und 215 g Phenol wiedergewonnen.
Beispiel 5
Eine Mischung aus 282 g Phenol, 250 g Toluol und 50 g konzentrierter Schwefelsäure wird unter Rühren bei —10° C innerhalb einer Stunde mit einer Mischung aus 70 g Methylvinylketon und 100 g Toluol versetzt. Die Mischung wird dann 3 Stunden bei —5° C gerührt, mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Die Ausbeute beträgt 73 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend 83 bis 84 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol; F. = 81 bis 82° C. 195 g Phenol werden wiedergewonnen.
Beispiel 6
Eine Mischung, aus 282g Phenol, 250g 95%igem Äthanol und 50 g konzentrierter Schwefelsäure wird unter kräftigem Rühren bei 0°C innerhalb einer Stunde mit einer Mischung aus 70 g Methylvinylketon und 100 g 95%igem Äthanol versetzt. Die Mischung wird dann 3 Stunden bei +100C gerührt, nach dem Verdünnen mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Dabei werden 18 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend etwa 46 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol, F. = 81,5 bis 82,5° C, erhalten und 243 g Phenol wiedergewonnen.
Beispiel 7
30
Eine Mischung aus 282 g Phenol, 250 g Toluol und 77 g 65%iger Schwefelsäure wird bei +10° C innerhalb einer Stunde mit einer Mischung von 70 g Methylvinylketon in 100 g Toluol versetzt. Die Mischung wird darm 3 Stunden bei 20° C gerührt, mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Man erhält 38 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend etwa 52 bis 53 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol. 210 g Phenol werden wiedergewonnen.
Beispiel 8
In 30 g 85 %ige Phosphorsäure werden unter Kühlen g Bortrifluorid eingeleitet. Man kann auch die entsprechende Menge Bortrifluoridätherat verwenden. Zu der Mischung gibt man 188 g Phenol und 150 g Toluol und dann unter kräftigem Rühren innerhalb einer Stunde bei 20 bis 40° C eine Mischung aus 70 g Methylvinylketon und 100 g Toluol. Die Mischung wird dann 4 Stunden bei etwa 30° C gerührt, anschließend mit Wasser neutral gewaschen und destilliert. Man erhält 33 g l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), entsprechend etwa 56 bis 57 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol, 130 g Phenol werden wiedergewonnen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    20 Verfahren zur Herstellung von l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) durch Umsetzen von Phenol mit Methylvinylketon in Anwesenheit von Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Aluminiumchlorid, Bortrifluorid oderEisen(III)-chlorid, und in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels in einem Temperaturbereich zwischen —5 und +5°C, nach Patent 1 079 065, dadurch ge kennzeichnet, daß man die Umsetzung an Stelle in Gegenwart von Friedel-Crafts-Katalysatoren in Gegenwart von Säuren, wie Phosphorsäure, Polyphosphorsäuren, Schwefelsäure oder Mischungen aus Phosphorsäure und Polyphosphorsäuren oder Phosphorsäure und Ameisensäure oder Schwefelsäure und Phosphorsäure oder Mischungen aus den genannten Säuren mit Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Aluminiumchlorid, Bortrifluorid oder Eisen(III)-chlorid, bei Temperaturen zwischen —10 und +5O0C gegebenenfalls in Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels durchführt.
    © 109 509/570 1.61
DED28442A 1958-07-03 1958-07-03 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) Pending DE1098951B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28442A DE1098951B (de) 1958-07-03 1958-07-03 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)
CH7127559A CH392548A (de) 1958-07-03 1959-03-28 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxy-phenyl)-butanon-(3)
GB19206/59A GB876684A (en) 1958-07-03 1959-06-04 Method of producing 1-(4-hydroxy-phenyl)-butanone-(3)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28442A DE1098951B (de) 1958-07-03 1958-07-03 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098951B true DE1098951B (de) 1961-02-09

Family

ID=7039665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28442A Pending DE1098951B (de) 1958-07-03 1958-07-03 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH392548A (de)
DE (1) DE1098951B (de)
GB (1) GB876684A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038480A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Hydroxy-phenyl)-butan-3-on sowie neue Zwischenprodukte dieses Verfahrens

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3408399A (en) * 1966-06-23 1968-10-29 Sandoz Ag 6, 7-dihydro-5h-benzocyclohepten-5-ones and process of preparing same
US4188344A (en) * 1973-02-24 1980-02-12 Basf Aktiengesellschaft Production of 4-(m,m'-ditert.-butyl-p-hydroxyphenyl)-butan-2-ones
CN103073454A (zh) * 2011-10-25 2013-05-01 中国科学院兰州化学物理研究所 一种β-氨基羰基化合物、β-巯基酮、β-烷氧基酮的合成方法
CN102584554B (zh) * 2011-12-27 2014-04-16 河南省科学院高新技术研究中心 一种在酸性离子液体中制备覆盆子酮的方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038480A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-28 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Hydroxy-phenyl)-butan-3-on sowie neue Zwischenprodukte dieses Verfahrens
US4908481A (en) * 1980-04-22 1990-03-13 Basf Aktiengesellschaft Preparation of 1-(4-hydroxy-phenyl)-butan-3-one and novel intermediates

Also Published As

Publication number Publication date
GB876684A (en) 1961-09-06
CH392548A (de) 1965-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1643347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Lactonen
DE1098951B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)
EP0322537A2 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Ketonen durch Isomerisierung von Epoxiden
EP0026291B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalaldehyd bzw. Isophthalaldehyd
DE1543569B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranol
DE2918900C2 (de)
DE1543573B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranol
DE1668957B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maltol
EP0360091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Zimtaldehyden
DE2536503B2 (de) M-DichloM-methyl-S-hydroxypenten-(l)
EP0090246B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinakolon
DE714488C (de) Herstellung von Pinakolin
DE955501C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyendomethylenhexahydrobenzol und bzw. oder Di-(endomethylenhexahydrophenyl)-aether durch Anlagerung von Wasser an Endomethylentetrahydrobenzol
DE2547223C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-1 -on
DE2202720A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Di-(o-oder p-nitrophenyl)-aethanol
DE2643074A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyl-2-indan
AT249055B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dioxolanen
DE2738588A1 (de) Verfahren zur herstellung von desoxy-alpha-saeuren
CH432499A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlorbenzaldoxim
DE2233489C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Octachlordipropyläther
DE2439742C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenonderivaten
DE1593570A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-cyclopentan-1,3-dionen
DE2820263C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 9-Methoxy-7H-furo [3,2g] [1] -benzopyran-7-on (8-Methoxy-psoralen)
CH669191A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-carboxydibenzoylmethanen.
DE1543569C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3 Dihydro 2, dimethyl 7 benzofuranol