DE1098429B - Verfahren zur Herstellung von keramischen Koerpern fuer elektromechanische Umwandlungselemente - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von keramischen Koerpern fuer elektromechanische Umwandlungselemente

Info

Publication number
DE1098429B
DE1098429B DEN13036A DEN0013036A DE1098429B DE 1098429 B DE1098429 B DE 1098429B DE N13036 A DEN13036 A DE N13036A DE N0013036 A DEN0013036 A DE N0013036A DE 1098429 B DE1098429 B DE 1098429B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proportion
oxides
mixed crystals
conversion elements
compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN13036A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Kulcsar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1098429B publication Critical patent/DE1098429B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • C04B35/491Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3213Strontium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3215Barium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3227Lanthanum oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/768Perovskite structure ABO3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von keramischen Körpern für elektromechanische Umwandlungselemente Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von keramischen Körpern für elektromechanische Umwandlungselemente, d. h. Elemente, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandeln können und umgekehrt.
  • Außer Einkristallen von Stoffen wie Seignettesalz, die den Nachteil haben, daß sie gegenüber einer Temperaturerhöhung nicht widerstandsfähig sind, haben zu diesem Zweck auch polykristallinische Materialien Anwendung gefunden, die diesen Nachteil naturgemäß nicht aufweisen.
  • Solche keramischen, piezoelektrischen Materialien werden meistens auf Basis von Bariumtitanat (BaTi03) oder von Mischkristallen mit Perowskitstruktur von BaTi03 mit Titanaten anderer, zweiwertiger Metalle zusammengesetzt.
  • Es ist bekannt, daß auf Basis von Mischkristallen von Bleititanat (Pb Ti 0s) und Bleizirkonat (Pb Zr 03) Materialien erhalten werden können, die vorteilhafte Eigenschaften aufweisen im Vergleich zu den üblichen BaTi03 haltigen Materialien. Diese Materialien lassen sich insbesondere bei höheren Temperaturen verwenden, und ihre elektromechanischen Eigenschaften sind weniger temperaturabhängig. Weiter weisen diese Bleititanat-Zirkonat-Mischkristalle einen hohen radialen Koppelfaktor k, und einen hohen mechanischen Qualitätsfaktor Q auf, wenn der Gehalt an Pb Ti 0s 10 bis 60, vorzugsweise 40 bis 50 Molprozent beträgt. Der höchste Koppelfaktor tritt auf bei einem PbTi03 Gehalt von 46 bis 47 Molprozent.
  • Materialien mit entsprechender Struktur und entsprechenden Eigenschaften lassen sich auf Basis von Mischkristallen von Bleititanat (PbTi03) und Bleistannat (PbSn03) mit einem PbTi0s Gehalt von 35 bis 55, vorzugsweise von 40 bis 50 Molprozent erhalten. Auch mit Zusammensetzungen in dem ternären System PbTi03 - Pb Zr03 - Pb Sn 03 zwischen den beiden erwähnten binären Systemen werden entsprechende Materialien erhalten. Die beiden binären und das ternäre Gebiet der Zusammensetzungen sind in dem Diagramm nach Fig. 1 (wobei X, Y und Z PbTi03, Pb Zr 03 bzw. Pb Sn 03 bezeichnen) durch die Linien AB bzw. CD bzw. das Viereck ABCD dargestellt.
  • Das Vorhandensein von Pb Sn03 in den Mischkristallen hat im Vergleich mit den Pb Ti 03 Pb Zr 03 Zusammensetzungen ohne Stannat eine Erniedrigung der Curie-Temperatur zur Folge, aber die Materialien behalten im übrigen ihre vorteilhaften Eigenschaften, insbesondere wenn die Zusammensetzungen innerhalb des Vierecks E F G H des Diagramms liegen.
  • Bekanntlich enthält Zirkon häufig geringe Mengen Hafnium als Verunreinigung. Bei der erwähnten Zusammensetzung ist Hafnium jedoch als Äquivalent von Zirkon aufzufassen. Unabhängig von dem Diagramm der Zeichnung kann man diese Zusammensetzungen wie folgt beschreiben: Auf der Linie A -D des Diagramms sind folgende Bedingungen erfüllt und auf der Linie B-C die Bedingungen: In, diesen Gleichungen bezeichnen [PbTi03]h [PbZr03] und [Pb Sn 03] die Molprozentsätze Pb Ti 03, Pb Zr 03 und Pb Sn 03 der Mischkristalle. Da der Gesamtanteil der drei genannten Komponenten 100 Molprozent beträgt, kann für beide Linien eine der drei Bedingungen, z. B. die Bedingung (3) bzw. (6), außer Betracht gelassen werden. Bei den betreffenden Zusammensetzungen müssen also die Bedingungen erfüllt sein, daß, ausgedrückt in Molprozent, liegt und liegt. Die elektromechanischen Eigenschaften der oben bezeichneten polykristallinischen Materialien können noch dadurch verbessert werden, daß das Pb 0 der Mischkristalle bis zu 30 Molprozent, vorzugsweise zu 5 bis 15 Molprozent, durch CaO und/oder SrO ersetzt wird.
  • Auf diese Weise wird, insbesondere bei Zusammensetzungen innerhalb des Vierecks BFGH des ternären Diagramms, d. h. bei Zusammensetzungen mit einem Titanatgehalt zwischen 40 und 50 Molprozent, ein erhöhter radialer Kopplungsfaktor k,. erzielt, der maximal ist bei einem Titanatgehalt von 46 bis 47 Molprozent. Weiter sind der mechanische Qualitätsfaktor Q und die dielektrische Konstante K hoch.
  • Gemäß der Erfindung können die elektromechanischen Eigenschaften der vorstehend geschilderten polykristallinischen Materialien auf Basis von Mischkristallen von Titanaten mit Zirkonaten und/oder Stannaten von Blei, wobei das Blei gegebenenfalls zum Teil durch Calcium und/oder Strontium ersetzt ist, erheblich weiter verbessert werden, indem, bezogen auf die gesamten Mischkristalle, mindestens 0,05 Gewichtsprozent eines oder mehrerer der Oxyde der dreiwertigen seltenen Erdmetalle und/oder Yttrium zugesetzt wird. Ein Gehalt der erwähnten Oxyde von mehr als 5 Gewichtsprozent ist weniger gut geeignet, da hierdurch die Curie-Temperatur zu sehr erniedrigt wird.
  • Die Erfindung bezieht sich also auf ein Verfahren zur Herstellung von keramischen Körpern für elektromechanische Umwandlungselemente aus Mischkristallen, die PbTi03 und gegebenenfalls PbZr03 enthalten; die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß PbO mit CaO und/oder Sr0 und TiO2 mit Zr02 und/oder Sn02 oder Verbindungen, die beim Erhitzen diese Oxyde--ergeben, oder aber vorgebildete Verbindungen aus diesen Oxyden untereinander gemischt und nach Formgebung gesintert werden, wobei die Anteile der Mischung an den, genannten Oxyden bzw. Verbindungen so gewählt werden, daß Mischkristalle von PhTi03 mit PbZr03 und/oder PbSn03 entstehen, in denen, ausgedrückt in Molprozent, der Anteil an PbTi03 zwischen der Molprozentzahl des Anteils an Pb Zr 03 und der Molprozentzahl des Anteils an Pb Zr 03 und der Anteil an Pb Zr 03 zwischen der Molprozentzahl des Anteils an Pb Sn03 und der Molprozentzahl des Anteils an Pb Sn03 liegt, wobei bis zu 30 Molprozent des Pb 0 durch CaO und/oder SrO ersetzt sein kann, und weiterhin, bezogen auf die gesamte Ausgangsmischung, 0,05 bis 5 Gewichtsprozent mindestens eines der Oxyde der dreiwertigen seltenen Erdmetalle und/oder Yttrium dem Ausgangsgemisch zugesetzt wird. Bekanntlich weisen die dreiwertigen seltenen Erdmetalle, d. h. die Elemente mit einer Atomnummer von 57 bis 71, mit Ausnahme von Cer, Praseodyn und Cassiopeium in chemischer und physikalischer Hinsicht eine große Übereinstimmung mit Yttrium auf.
  • Durch den Zusatz nach der Erfindung werden die dielektrische Konstante, der Kopplungsfaktor und die piezoelektrische Empfindlichkeit erhöht, und die Materialien unterliegen weniger Änderungen infolge Alterung. Weiter weisen die auf diese Weise zusammengesetzten elektromechanischen Elemente in. einem weiten Temperaturbereich eine stabile Frequenzkonstante auf, was besonders wichtig ist für die Anwendung als Resonatoren, z. B. bei Frequenzgeneratoren, Frequenzstabilisatoren und Filtern.
  • Die keramischen Körper nach der Erfindung können dadurch hergestellt werden, daß die zusammensetzenden Oxyde als solche oder in Form von Verbindungen, die bei Erhitzung in diese Oxyde übergehen, z. B. Carbonate und Hydroxyde, und/oder in Form von vorgebildeten Verbindungen aus diesen Oxyden untereinander, wie vorgebildete Titanate, Zirkonate und/oder Stannate von Blei, Calcium und/oder Strontium oder Mischkristalle derselben, auf die in der keramischen Technik übliche Weise gemischt und nach Formgebung gesintert werden.
  • Vorzugsweise werden die Rohstoffe nach Mischung in einer Kugelmühle während einiger Stunden auf etwa 850°C erhitzt, wobei sie reagieren. Darauf wird das Mahlen wiederholt. Gegebenenfalls . werden diese Vorgänge wiederholt, bis eine vollständige Reaktion stattgefunden hat.
  • Das erhaltene Pulver wird darauf unter Anwendung eines verbrennbaren Bindemittels in die gewünschte Form gebracht und z. B. auf eine Temperatur von etwa 1280'C während 45 Minuten gesintert.
  • Auf diese Weise können z. B. runde Platten mit einem Durchmesser von 25 mm und einer Stärke von 2,5 mm erhalten werden, die, nachdem sie auf den einander gegenüberliegenden Flächen z. B. durch Aufbrennen einer Silbersuspension mit Elektroden versehen sind, bei Zimmertemperatur in einem Gleichspannungsfeld von 6000 bis 7000 V/mm während einer Stunde polarisiert werden.
  • In der nachfolgenden Tabelle sind zur Veranschaulichung der Erfindung für einige Zusammensetzungen die dielektrische Konstante K, der radiale Kopplungsfaktor k,., die piezoelektrische Konstante d31 in 10-i2 Coulomb/Newton, die Curie-Temperatur C. T. in Grad Celsius und die Frequenzkonstante F. K. in kHz - mm angegeben. Die Frequenzkonstante wird - als die Resonanzfrequenz in kHz eines Stabes mit einer Länge von 1 mm definiert. Die erwähnten Konstanten sind gemessen bei Zimmertemperatur 24 Stunden nach der Polarisierung.
    Nr. Zusammensetzung K k, d31 C. T. F. IC._
    0 Pb(7-ro,54Ti0,46) 03 475 bis 600 0,450 bis 0,500 - 62 365 bis 385 1661
    1 Pb(7,ro,54Ti0,46) 03 -E- 1% Nd203 1356 0,476 -117,5 352 1515
    2 Pb(7-ro,54Tio,46) 03 -I- 10/0 1-a203 1399 0,518 -128,7 354 1523
    3 Pb(7-ro,54Tio,46) 03 -E- 2% La203 1546 0,514 -132,7 - 1544
    4 Pb (Zro,54Tio,46) 03 -j- 1% Y203 844 0,342 - 65,8 374 1549
    5 Pb(o,o5Sro,oS) (Zro"4Tio,4s)03 -f- l % La203 1717 0,510 -146,7 - 1529
    Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß im Vergleich zu Bleititanat---Zirkonat ohne Zusatz eine Erhöhung der dielektrischen Konstante von etwa 40 bis 200% erzielt wird. Der radiale Kopplungsfaktor ist im allgemeinen höher mit Ausnahme des Beispiels 4. Der in diesem Falle für kr erzielte Wert von 0,342 genügt jedoch noch reichlich für die meisten Anwendungen und ist sogar höher als der Wert, der mit vielen bekannten ferroelektrischen Materialien erzielt wird.
  • Für viele Anwendungen ist auch der hohe d"- Wert der Materialien nach der Erfindung von großer Bedeutung. Im allgemeinen bringt die Anwendung von Zusätzen in keramischen piezoelektrischen Materialien eine Erniedrigung der Curie-Temperatur mit sich. Bei dem Zusatz der Oxyde nach der Erfindung in den erwähnten, beschränkten Mengen tritt jedoch, wie aus der Tabelle ersichtlich ist, keine nennenswerte Änderung der Curie-Temperatur auf.
  • In den Fig. 2, 3 und 4 wird noch der Einfluß der Alterung des Materials auf die Resonanzfrequenz fr, den radialen Kopplungsfaktor kr und die Kapazität C veranschaulicht. Als Ausgangspunkt für die Alterungskurven ist 24 Stunden nach der Polarisierung angenommen. Als Abszissen ist eine logarithmische Zeitskala in Stunden, als Ordinaten der Fig. 2 und 4 die prozentuelle Änderung von fr bzw. der C- und als Ordinate in Fig. 3 ist der k,-Wert aufgetragen.
  • In diesen Figuren ist der Verlauf infolge Alterung für Bleizirkonat-Titanat-Mischkristalle der Zusammensetzungen Pb(Zro,54T1o,46) 03 und Pb(Zro,53Tio,47) 03 und der Zusammensetzungen 1 und 2 der vorstehenden Tabelle angegeben. Die betreffenden Kurven sind mit 0, 0', 1 bzw. 2 bezeichnet.
  • Aus Fig.2 ist ersichtlich, daß bei den Zusammensetzungen 1 und 2 1000 Stunden nach der Polarisierung die Resonanzfrequenz fr nur 0,2% zugenommen hat, während diese Zunahme bei den Zusammensetzungen ohne Zusatz 1,1 und 1,8 % in der gleichen Periode beträgt.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Einfluß der Alterung auf den radialen Kopplungsfaktor k,. bei den Zusammensetzurigen 1 und 2 vernachlässigbar, aber bei den Zusammensetzungen ohne Zusatz ist es erheblich.
  • Weiter ist die Abnahme der Kapazität C, wie diese in Fig. 4 angegeben ist, bei den Zusammensetzungen 1 und 2 nur 1,5 % und bei den Zusammensetzungen ohne Zusatz 7 bis 8 0/0.
  • Es ist schließlich noch vorteilhaft, daß bei den Zusammensetzungen nach der Erfindung die Frequenzkonstante F. K. sich in einem breiten Temperaturbereich nur sehr wenig ändert; die Änderung von F. K. bei der Zusammensetzung 1 beträgt z. B. nur etwa 0,5 % zwischen -40 und 160°C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von keramischen Körpern für elektromechanische Umwandlungselemente aus Mischkristallen, die PbTi03 und gegebenenfalls PbZr03 enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß Pb 0 mit Ca 0 und/oder Sr 0 und Ti 02 mit Zr 02 und/oder Sn02 oder Verbindungen, die beim Erhitzen diese Oxyde ergeben, oder aber vorgebildete Verbindungen aus diesen Oxyden untereinander gemischt und nach Formgebung gesintert werden, wobei die Anteile der Mischung an den genannten Oxyden bzw. Verbindungen so gewählt werden, daß Mischkristalle von Pb Ti 03 mit Pb Zr 03 und/oder Pb Sn 03 entstehen, in denen, ausgedrückt in Molprozent, der Anteil an Pb Ti 03 zwischen @ler Molprozentzahl des Anteils an Pb Zr 03 und der Molprozentzahl des Anteils an Pb Zr 03 und der Anteil an Pb Zr 03 zwischen der Molprozentzahl des Anteils an Pb Sn 03 und der Molprozentzahl des Anteils an Pb Sn 03 liegt, wobei bis zu 30 Molprozent des Pb 0 durch Ca0 und/oder SrO ersetzt sein kann, und weiterhin, bezogen auf die gesamte Ausgangsmischung, 0,05 bis 5 Gewichtsprozent mindestens eines der Oxyde der dreiwertigen seltenen Erdmetalle und/oder Yttrium dem Ausgangsgemisch zugesetzt wird.
DEN13036A 1955-12-05 1956-12-04 Verfahren zur Herstellung von keramischen Koerpern fuer elektromechanische Umwandlungselemente Pending DE1098429B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1098429XA 1955-12-05 1955-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098429B true DE1098429B (de) 1961-01-26

Family

ID=22329860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13036A Pending DE1098429B (de) 1955-12-05 1956-12-04 Verfahren zur Herstellung von keramischen Koerpern fuer elektromechanische Umwandlungselemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098429B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008122458A1 (de) Piezoelektrische, bleifreie keramische zusammensetzung, verfahren zu deren herstellung sowie ein dieses material umfassendes piezoelektrisches bauelement
DE1098429B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Koerpern fuer elektromechanische Umwandlungselemente
DE1646699B1 (de) Piezoelektrische keramik
DE1796233B1 (de) Piezoelektrische keramiken
DE1099431B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Koerpern fuer elektromechanische Umwandlungselemente
DE2538913C3 (de) Warmverpreßtes transparentes ferroelektrisches Keramikmaterial
DE1928595C3 (de) Polarisierbare ferroelektrische Keramik mit gesteigerten elektromechanischen Kopplungskoeffizienten und erhöhten Dielektrizitätskonstanten
DE1646820B1 (de) Piezoelektrischer keramikstoff
EP0619279A1 (de) Piezokeramischer Werkstoff mit grosser piezoelektrischer Aktivität und hoher Dieelektrizitätszahl
CH378571A (de) Piezoelektrischer Wandler
DE2001290A1 (de) Piezoelektrische keramische Zusammensetzung
DE10025575B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und Verwendung derselben für ein piezoelektrisches Keramikelement
DE1950317A1 (de) Piezoelektrische Keramikmassen
DE976668C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Kondensatordielektriken
DE1671166B1 (de) Piezoelektrisches keramik-material
CH378762A (de) Piezoelektrischer Wandler
AT218761B (de) Piezoelektrisches Umformungselement
DE4416246A1 (de) PZT-Keramik mit niedriger Sintertemperatur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1099430B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Koerpern fuer elektromechanische Umwandlungselemente
DE980100C (de) Keramische Koerper mit hoher Dielektrizitaetskonstante und Verfahren zur Herstellung dieser Koerper
DE1671200C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Werkstotfes
DE1771697C2 (de) Piezoelektrische Keramik
DE1671170B1 (de) Piezoelektrisches keramik material
DE1646776B1 (de) Piezoelektrischer keramikstoff
DE1514012A1 (de) Duennschichtkondensator mit einem in vorherbestimmbaren Bereichen temperaturunabhaengigen Dielektrikum und Verfahren zur Herstellung dieses Kondensators