DE1097716B - Brillenvorhaenger mit strahlenabblendenden Scheiben - Google Patents

Brillenvorhaenger mit strahlenabblendenden Scheiben

Info

Publication number
DE1097716B
DE1097716B DEG25036A DEG0025036A DE1097716B DE 1097716 B DE1097716 B DE 1097716B DE G25036 A DEG25036 A DE G25036A DE G0025036 A DEG0025036 A DE G0025036A DE 1097716 B DE1097716 B DE 1097716B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
panes
clip
radiation
curtains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG25036A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Gebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR GEBERT
Original Assignee
ARTHUR GEBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR GEBERT filed Critical ARTHUR GEBERT
Priority to DEG25036A priority Critical patent/DE1097716B/de
Publication of DE1097716B publication Critical patent/DE1097716B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/16Shades; shields; Obturators, e.g. with pinhole, with slot
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • G02C9/02Attaching auxiliary optical parts by hinging

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • Brillenvorhänger mit strahlenabblendenden Scheiben Die Erfindung bezieht sich auf einen Brillenvorhänger mit strahlenabblendenden Scheiben, die über ein brückenartig ausgebildetes Verbindungsstück miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungsstück gleichzeitig zur greiferartigen Befestigung des Vorhängers an den inneren Brillenglasrändern dient.
  • Brillenvorhänger der genannten Art sind an sich bekannt, und zwar sind hierbei die Sonnenschutzgläser durch das brückenartige Verbindungsstück starr miteinander verbunden.
  • Die Erfindung bezweckt, einen Brillenvorhänger zu schaffen, bei dem das Verbindungsstück so ausgebildet ist, daß sowohl eine starre Verbindung der Gläser möglich ist als auch ein Zusammenklappen und Hochklappen der Gläser. Damit kann jede Brille nicht nur in eine Blendschutz- oder Sonnenbrille, sondern auch in eine Schattenbrille, z. B. als Nasenschutz, verwendet werden, wonach bei veränderter Helligkeit die strahlenabblendenden Scheiben sich diesem Umstand anpassend auf- bzw. hochgeklappt werden. Außerdem sind bei Nichtgebrauch die strahlenabblendenden Scheiben übereinander zusammenlegbar, raumsparend, und das Auf- bzw. Absetzen ist im Einhandgriff möglich.
  • Die Erfindung ist daher auch auf die Kombination der einzelnen Merkmale beschränkt, ein Elementenschutz für Teilmerkmale des Anspruchs wird ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Der Brillenvorhänger gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück derart gelenkig mit den strahlenabblendenden Scheiben verbunden ist, daß diese sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung bewegt werden können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigt Fig.1 den Vorhänger in Gebrauchsstellung von vorn, Fig.2 das Verbindungsstück von rückwärts, Fig. 3 den Vorhänger in N ichtgebrauchsstellung zusammengelegt von vorn, Fig.4 den Vorhänger in Nichtgebrauchsstellung zusammengelegt von der Seite, Fig. 5 den Vorhänger in Gebrauchsstellung von der Seite, Fig. 6 den Vorhänger in Gebrauchsstellung von oben, Fig. 7 die Elemente des Vorhängers zerlegt und zur Doppelbrücke vereint.
  • In dem in Fig.1 dargestellten Vorhänger sind mit a die strahlenabblendenden Scheiben bezeichnet, die in bekannter Weise aus Glas oder sonstigen durchsichtigen Werkstoffen hergestellt sein können und einem Punkt am Scheibenrand mit den Randteilen des Vorhängers b durchbohrt und fest vernietet sind, wobei die Nietköpfe die Rasten k darstellen. Die Scheiben sind über die Gelenke j mit der Brücke c als Verbindungsglied gelenkig verbunden. Dabei sind der Größe und Form der strahlenabblenden Scheiben a keine Schranken gesetzt.
  • Statt Vernietung der strahlenabblendenden Scheiben a mit den Randteilen b, können diese auch nur verkittet werden. In diesem Falle stellen die Rasten k Ausbeulungen dar.
  • Zum Zusammenlegen des Kombinationsvorhängers werden die Rasten k der Randteile b mit den strahlenabblendenden Scheiben a mittels der Gelenke j aus dem hohlen Brückenelement c gelöst und übereinander zusammengelegt, wie die Fig. 3 und 4 zeigen.
  • Zum Aufklappen des Kombinationsvorhängers ist die Brücke d über die Achse e mit der Brücke c zu einer Doppelbrücke vereint. Die neben der Achse e gelagerte Blattfeder f drückt das Element c mit den strahlenabblendenden Scheiben a über die Achse e in eine Horizont- oder eine Hochlage, wie die Fig.5 zeigt.
  • Das An- und Absetzen des Kombinationsvorhängers auf bzw. von einer Brille geschieht in der Weise, daß die Fingeransätze f2 mit den gummiüberzogenen gelenkigen Greifern i auf der gedrehten Blattfeder g des teilweise gummiüberzogenen Elementes d mit Zeigefinger und Daumen gegeneinander zusammengedrückt werden, wodurch der Kraftschluß der gedrehten Blattfeder g gelockert und die inneren Brillenglasränder m umschlossen oder wieder freigegeben werden können, wie die Fig. 2, 5 und 6 zeigen. Die Anbringung des Vorhängers ist von den Abmessungen der Brille unabhängig. Die Brille kann Gläser mit Metall-, Celluloid- oder Kunststoffrand besitzen oder auch randlos sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:. Brillenvorhänger mit strahlenabblendenden Scheiben, die über ein brückenartig ausgebildetes Verbindungsstück miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungsstück gleichzeitig zur greiferartigen Befestigung des Vorhängers an den inneren Brillenglasrändern dient, dadurch gekennzeichnet, daB das Verbindungsstück derart gelenkig mit den strahlenabblendenden Scheiben verbunden ist, daß diese sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung bewegt werden können. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1564 663, 1619 659, 1679 233, 2 326 787, 2 580 859, 2 737 848; französische Pätentschrift Nr. 984 098.
DEG25036A 1958-08-04 1958-08-04 Brillenvorhaenger mit strahlenabblendenden Scheiben Pending DE1097716B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25036A DE1097716B (de) 1958-08-04 1958-08-04 Brillenvorhaenger mit strahlenabblendenden Scheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25036A DE1097716B (de) 1958-08-04 1958-08-04 Brillenvorhaenger mit strahlenabblendenden Scheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097716B true DE1097716B (de) 1961-01-19

Family

ID=7122552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25036A Pending DE1097716B (de) 1958-08-04 1958-08-04 Brillenvorhaenger mit strahlenabblendenden Scheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097716B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147488A (en) * 1962-09-24 1964-09-08 John C Maxson Sun glasses construction
US3413057A (en) * 1965-09-22 1968-11-26 American Optical Corp Spectacle supported pivoted auxiliary eye protectors
US4955707A (en) * 1986-03-21 1990-09-11 Polaroid Corporation Pivoting optical accessory for use with spectacles
US5448318A (en) * 1993-02-17 1995-09-05 Heine Optotechnik Gmbh & Co. Kg Clamp assembly set for attaching a variety of optical devices to eyeglasses

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1564663A (en) * 1924-04-18 1925-12-08 Thomas F Galligan Glare guard for eyeglasses
US1619659A (en) * 1925-02-12 1927-03-01 Evans Joseph Tanner Eyeglasses or spectacles
US1679233A (en) * 1927-02-24 1928-07-31 Strauss Leo Attachment for ophthalmic mountings
US2326787A (en) * 1940-08-21 1943-08-17 Alvin I Lorig Detachable bifocals
FR984098A (fr) * 1949-02-09 1951-07-02 Perfectionnements aux montures de lunettes
US2580859A (en) * 1949-10-04 1952-01-01 Milton I Steckler Supplemental lens mount for spectacles
US2737848A (en) * 1954-07-22 1956-03-13 Foster Grant Co Inc Clip-on sunglass

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1564663A (en) * 1924-04-18 1925-12-08 Thomas F Galligan Glare guard for eyeglasses
US1619659A (en) * 1925-02-12 1927-03-01 Evans Joseph Tanner Eyeglasses or spectacles
US1679233A (en) * 1927-02-24 1928-07-31 Strauss Leo Attachment for ophthalmic mountings
US2326787A (en) * 1940-08-21 1943-08-17 Alvin I Lorig Detachable bifocals
FR984098A (fr) * 1949-02-09 1951-07-02 Perfectionnements aux montures de lunettes
US2580859A (en) * 1949-10-04 1952-01-01 Milton I Steckler Supplemental lens mount for spectacles
US2737848A (en) * 1954-07-22 1956-03-13 Foster Grant Co Inc Clip-on sunglass

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147488A (en) * 1962-09-24 1964-09-08 John C Maxson Sun glasses construction
US3413057A (en) * 1965-09-22 1968-11-26 American Optical Corp Spectacle supported pivoted auxiliary eye protectors
US4955707A (en) * 1986-03-21 1990-09-11 Polaroid Corporation Pivoting optical accessory for use with spectacles
US5448318A (en) * 1993-02-17 1995-09-05 Heine Optotechnik Gmbh & Co. Kg Clamp assembly set for attaching a variety of optical devices to eyeglasses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028368A1 (de) Make-up-Brille
DE1097716B (de) Brillenvorhaenger mit strahlenabblendenden Scheiben
CH572222A5 (en) Spectacles with two pairs of lenses - one pair fixed, other movable on hinges
CH714674B1 (de) Brille.
DE652728C (de) Schutzbrille
DE699153C (de) n dem ein optisches Augenglas befestigt ist
DE668511C (de) Als Schablone fuer die Formgebung von Augenglaesern dienende durchsichtige Scheibe
DE541343C (de) Atmungsmaske mit Blendglaesern
DE890871C (de) Abblendschirm zum Einschalten zwischen Auge und Lichtquelle an Brillen oder Lampen
DE472597C (de) Gasschutzmaske mit versenkt liegenden Schauglaesern
DE888321C (de) Loses Vorsatzteil fuer Brillen
DE804589C (de) Sonnenbrille
DE841105C (de) Blendschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge
DE1243417B (de) Brille mit auswechselbaren Glaesern
DE546413C (de) Brille, deren Hauptgestell mit einem Zusatzgestell gleicher Groesse versehen ist
CH180729A (de) An einer Brille oder einem Zwicker lösbar angebrachte Blendschutzvorrichtung.
AT127122B (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
DE509376C (de) Lueftungseinrichtung fuer Schutzbrillen
CH207794A (de) Blendschutz für Brillen und dergl.
DE2842133A1 (de) Verfahren zur bestimmung der durchblickstellen an brillenglaesern sowie hilfsgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE854412C (de) Sonnen- bzw. Lichtschutzbrille
DE825305C (de) Sonnenschutzaufsatz aus Zelluloid fuer optische Brillen
DE1175458B (de) Schmuckleistenanordnung an einem Brillen-gestell mit Stirnleiste
DE837006C (de) Blendschutz in Form von Brillenglaesern
DE686860C (de) Schutzbrille fuer Schweisser u. dgl.