DE1096341B - Verfahren zur Herstellung von Monosilan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Monosilan

Info

Publication number
DE1096341B
DE1096341B DEK38919A DEK0038919A DE1096341B DE 1096341 B DE1096341 B DE 1096341B DE K38919 A DEK38919 A DE K38919A DE K0038919 A DEK0038919 A DE K0038919A DE 1096341 B DE1096341 B DE 1096341B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium hydride
monosilane
reaction
production
hydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK38919A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Jenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie AG filed Critical Kali Chemie AG
Priority to DEK38919A priority Critical patent/DE1096341B/de
Publication of DE1096341B publication Critical patent/DE1096341B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/04Hydrides of silicon
    • C01B33/043Monosilane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Monosilan In der deutschen Patentschrift 1034 159 wird ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden beschrieben, welches durch die Umsetzung von Siliciumhalogeniden mit Alkalihydrid-Bortrialkyl-oder Alkalihydrid-Aluminiumalkoholat-Verbindungen gekennzeichnet ist. In der deutschen Patentschrift 1049 835 werden zusätzlich Alkalihydrid-Aluminiumtrialkyl- und Alkalihydrid-Aluminiumdialkylhydrid-Verbindungen als Reaktionspartner der Siliciumhalogenide genannt. Bei allen diesen Verbindungen reagiert nur das Alkalihydrid unter Freisetzung des komplexbildenden Partners mit dem Siliciumhalogenid, wobei sich die entsprechende Siliciumwasserstoffverbindung und Alkalihalogenid nach der summarischen Gleichung
    4 NaH+Si C14 -> SiH4+4NaC1
    bildet. Es wurde nun gefunden, daß die Hydrierung speziell von Siliciumtetrachlorid mittels Natriumhydrid zu Monosilan glatt und in guter Ausbeute durchzuführen ist, wenn Aluminiumchlorid im Molverhältnis zum Na'triumhydrid von 1 : 1 bei der Reaktion zugegen ist. Das dem Reaktionsgemisch zugefügte Aluminiumchlorid ist ähnlich den aluminiumorganischen Verbindungen in der Lage, das Natriumhydrid zu aktivieren. Hinzu kommt, daß es sich mit dem während der Reaktion entstehenden Natriumchlorid zur Komplexverbindung Natriumaluminiumtetrachlorid verbindet und auf diese Weise reaktionsfördernd wird.
  • Wichtig für den glatten Reaktionsablauf ist es, daß das Aluminiumehlo-rid in einer Menge eingesetzt wird, die zum Natriumhydrid im Molverhältns 1 : 1 steht. Sobald weniger verwendet wird, verringert sich die Ausbeute an Monosilan stärker, als es der eingesetzten Menge Aluminiumchlorid entspricht. So beträgt die Ausbeute bei einem Molverhältnis 1 : 2 nur etwa 23°/o, das bedeutet ungefähr die Hälfte der zu erwartenden Ausbeute. Werden dagegen Natriumhydrid und Aluminiumchlorid im Molverhältnis 1 : 1, welches dem Verhältnis in einer Komplexverbindung gleichkommt, zur erfindungsgemäßen Reaktion
    4 NaH+Si C14-1-4 A1 C13 -> Si H4+4 NaAl C14
    herangezogen, so wird eine Ausbeute von etwa 70% der Theorie erzielt. Das Vorliegen des für die Bildung von Natriumaluminiumtetrachlorid erforderlichen Mengenverhältnisses der Ausgangsstoffe ist daher entscheidend für den glatten Reaktionsablauf. Die Umsetzung erfolgt am besten bei einer Temperatur zwischen 50 und 100° C in einem Verdünnungsmittel, wie beispielsweise Benzol, Toluol, Äther oder einem Kohlenwasserstoff. Beispiel 6,7 Gewichtsteile Natriumhydrid wurden zusammen mit 30 Gewichtsteilen Aluminiumchlorid in 300 Gewichtsteilen Benzol aufgeschlämmt und bei 80° C mit 9,5 Gewichtsteilen Siliciumtetrachlorid, welches in 40 Gewichtsteilen Benzol gelöst war, versetzt. Nach Ablauf der Reaktion war Monosilan in 70o/oiger Ausbeute, bezogen auf eingesetztes Natriumhydrid, entstanden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Monosilan aus Natriumhydrid und Siliciumtetrachlorid, dadurch gekennzeichnet, daß Natriumhydrid mit Siliciumtetrachlorid in Gegenwart einer der eingesetzten Menge Natriumhydrid äquimolaren Menge Aluminiumchlorid in einem Verdünnungsmittel umgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen 50 und 100° C durchgeführt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: J. am. Chem. Soc., 1947, S. 2693 bis 2695.
DEK38919A 1959-10-15 1959-10-15 Verfahren zur Herstellung von Monosilan Pending DE1096341B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK38919A DE1096341B (de) 1959-10-15 1959-10-15 Verfahren zur Herstellung von Monosilan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK38919A DE1096341B (de) 1959-10-15 1959-10-15 Verfahren zur Herstellung von Monosilan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096341B true DE1096341B (de) 1961-01-05

Family

ID=7221548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK38919A Pending DE1096341B (de) 1959-10-15 1959-10-15 Verfahren zur Herstellung von Monosilan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096341B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056731A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Halogenierte Polysilane und Polygermane

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056731A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Halogenierte Polysilane und Polygermane
US9040009B2 (en) 2009-12-04 2015-05-26 Spawnt Private S.à.r.1. Kinetically stable chlorinated polysilanes and production thereof
US9139702B2 (en) 2009-12-04 2015-09-22 Spawnt Private S.A.R.L. Method for producing halogenated polysilanes
US9458294B2 (en) 2009-12-04 2016-10-04 Spawnt Private S.À.R.L. Method for removing impurities from silicon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1096341B (de) Verfahren zur Herstellung von Monosilan
DE1061302B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffverbindungen der Elemente der IV. und V. Gruppe des Periodischen Systems
DE1283234B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Cyan-3-alkyl-[1, 1, 0]-bicyclobutanen
DE1768859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen bzw. Methylcyclohexen
US3127448A (en) Method for preparing tertiary amine boranes
DE1049835B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumhydriden
DE1095797B (de) Verfahren zur Herstellung von Borwasserstoffen
DE1953713C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen Organoaluminium verbindungen
DE1161247B (de) Verfahren zur Herstellung von Monosilan
DE1151800B (de) Verfahren zur Herstellung von bororganischen Verbindungen
DE1044781B (de) Verfahren zur Herstellung von reinstem Silicium oder Germanium
DE1134385B (de) Verfahren zur Herstellung eines Borazolderivats
DE1038019B (de) Verfahren zur Herstellung von Borwasserstoffverbindungen
DE942688C (de) Verfahren zur Herstellung von Grignardverbindungen chlorierter Organoalkoxysilane
DE1140934B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylborwasserstoffen
DE1055511B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffverbindungen der Elemente der IV. Hauptgruppe des Periodischen Systems mit den Ordnungszahlen 14 bis 50
DE959910C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-, Aryl- bzw. Aralkyl-alkoxy- oder -aryloxysilanenneben Ammoniumfluorid
DE1061301B (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Alkaliborhydriden
DE1028575B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumwasserstoffverbindungen
DE963426C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldichlorsilanen
DE2429757C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hexin-1-ol
DE1115735B (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumacetyliden
DE1117577B (de) Verfahren zur Herstellung von Organozinnhydriden
DE1593040A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Silylcyclosilazanen
DE1271099B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 3-Trichlorbutan