DE1092432B - Machine for washing items of clothing or other items to be washed with a liquid container - Google Patents

Machine for washing items of clothing or other items to be washed with a liquid container

Info

Publication number
DE1092432B
DE1092432B DEF14369A DEF0014369A DE1092432B DE 1092432 B DE1092432 B DE 1092432B DE F14369 A DEF14369 A DE F14369A DE F0014369 A DEF0014369 A DE F0014369A DE 1092432 B DE1092432 B DE 1092432B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
container
items
liquid
washed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF14369A
Other languages
German (de)
Inventor
George Gill
Kathleen Gill
George Jeffrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher and Ludlow Ltd
Original Assignee
Fisher and Ludlow Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher and Ludlow Ltd filed Critical Fisher and Ludlow Ltd
Priority to DEF14369A priority Critical patent/DE1092432B/en
Priority to CH322214D priority patent/CH322214A/en
Publication of DE1092432B publication Critical patent/DE1092432B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F23/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry 
    • D06F23/04Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry  and rotating or oscillating about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Maschine zum Waschen von Kleidungsstücken oder sonstigem Waschgut mit einem Flüssigkeitsbehälter Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Waschen von Kleidungsstücken und sonstigem Waschgut mit einem Flüssigkeitsbehälter, in dem ein um eine etwa senkrechte Achse sich drehender Waschbehälter zur Aufnahme des Waschgutes vorgesehen ist, der von der Innenwand des Flüssigkeitsbehälters in einer gewissen Entfernung liegt, so daß zwischen. ihnen ein ringförmiger Raum für die Waschflüssigkeit verbleibt, der durch Öffnungen im Boden des sich drehenden Waschbehälters mit dessen Innerem in Verbindung steht, und eine Anzahl von über den Umfang verteilten Prallvorrichtungen an der Innenseite des Flüssigkeitsbehälters vorgesehen ist.Machine for washing clothes or other laundry items with a liquid container The invention relates to a machine for washing of clothes and other laundry items with a liquid container in which a washing container rotating around an approximately vertical axis for receiving the Items to be washed are provided from the inner wall of the liquid container in a a certain distance so that between. give them an annular space for the Washing liquid remains through openings in the bottom of the rotating washing container communicates with its interior, and a number of distributed over the circumference Impact devices is provided on the inside of the liquid container.

Bei den bekannten Maschinen dieser Art ist der Waschbehälter, der gleichzeitig auch Schleudertrommel sein kann, am Umfang vollzylindrisch gehalten und besitzt Prallplatten od. dgl. in seinem Innern, um dadurch einen Umlauf der Waschflüssigkeit zu veranlassen.In the known machines of this type, the washing container, the can also be a centrifugal drum at the same time, kept fully cylindrical on the circumference and has baffle plates od. Like. In its interior to thereby a revolution of the To induce washing liquid.

Gemäß der Erfindung ist nun der zur Aufnahme des `'Waschgutes dienende Waschbehälter an seiner Umfangswand mit einer Anzahl vorstehender Ecken versehen, die mit den Prallvorrichtungen des Flüssigkeitsbehälters bei ihrer Annäherung an die letzteren während der Drehung des Waschbehälters zusammenwirken.According to the invention, the one that is used to hold the items to be washed is now Washing container provided with a number of protruding corners on its peripheral wall, those with the baffles of the liquid container as they approach the latter cooperate during the rotation of the washing tub.

Es besteht auch die Möglichkeit, innerhalb des Waschbehälters einen die zu waschenden Gegenstände während des Waschens aufnehmenden Korb vorzusehen, der allseitig gelocht ist und in an sich bekannter Weise während der ununterbrochenen Drehung des Waschbehälters Hin- und Herschwingungen ausführt, um die zwischen der Waschflüssigkeit und dem Waschgut vorhandene Relativbewegung, die durch die Drehung des Waschbehälters erzeugt wird, zu steigern.There is also the option of a to provide a basket to hold the items to be washed during washing, which is perforated on all sides and in a manner known per se during the uninterrupted Rotation of the washing tub performs reciprocating oscillations between the Washing liquid and the items to be washed relative movement caused by the rotation of the washing container is generated to increase.

Die Maschine kann auch als Zentrifugaltrockner zum Trocknen der Gegenstände nach dem Waschen dienen. In diesem Falle müßte dem Waschbehälter bzw. dem Korb eine Drehbewegung mit einer so hohen Geschwindigkeit erteilt werden, daß eine Trocknung durch Ausschleudern erfolgt, z. B. in der Größenordnung von 600 bis 900 Umdr./Min.The machine can also be used as a centrifugal dryer to dry the items serve after washing. In this case, the washing container or the basket would have a Rotary motion can be given at such a high speed that drying takes place by centrifuging, z. B. in the order of 600 to 900 rev / min.

Die Zeichnungen veranschaulichen den Erfindungsgegenstand beispielsweise, und zwar ist Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Ausführungsform der Maschine gemäß der Erfindung, die für den Hausgebrauch zum Waschen von Kleidungsstücken und ähnlichen Gegenständen bestimmt ist, Fig. 2 ein Querschnitt durch Fig. 1 in vergrößertem Maßstab; Fig. 3 ist ein Querschnitt in der Richtung der Linie 4-4 von Fig. 2; Fig.4 und 5 sind Querschnitte in Richtung der Linien 5-5 und 6-6 von Fig. 3. Wie insbesondere aus Fig.2 und 3 zu entnehmen ist, weist die dargestellte Maschine ein aus Metallblech bestehendes Gehäuse 15 von im allgemeinen rechteckigem, vorzugsweise quadratischem Querschnitt auf, das an der oberen Seite offen und etwa in halber Höhe mit einer waagerechten Teilwand 16 versehen ist, die das Gehäuse in einen oberen Teil 17 zur Aufnahme der Wäsche und eine untere Abteilung 18 für die Antriebsvorrichtung teilt. Innerhalb des oberen Teiles 17 liegt ein Flüssigkeitsbehälter 20 von zylindrischer Form, dessen Boden 22 eine mittlere Bohrung aufweist, deren Durchmesser etwa halb so groß ist wie derjenige des Gehäuses. Der Außendurchmesser des Behälters 20 gleicht der inneren Entfernung der Seitenwände des quadratischen Gehäuses 15, er ist mit dem mittleren Teil dieser Seitenwände verbunden. An den Verbindungsstellen ist der Behälter mit nach innen gerichteten Prallvorrichtungen 25 versehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus senkrechten Rippen bestehen, die sich über die ganze Höhe des Behälters erstrecken und radial nach innen gerichtet sind.The drawings illustrate the subject matter of the invention, for example, namely, Figure 1 is a perspective view of one embodiment of the machine according to the invention, which are for household use for washing clothes and Similar objects is determined, Fig. 2 is a cross section through Fig. 1 in enlarged Scale; Figure 3 is a cross section taken in the direction of line 4-4 of Figure 2; Fig. 4 and 5 are cross sections taken in the direction of lines 5-5 and 6-6 of Fig. 3. As in particular can be seen from Fig.2 and 3, the machine shown has a sheet metal existing housing 15 of generally rectangular, preferably square Cross-section, which is open on the upper side and about halfway up with a horizontal partial wall 16 is provided, which the housing in an upper part 17 to Receiving the laundry and dividing a lower compartment 18 for the drive device. Within the upper part 17 is a liquid container 20 of cylindrical Shape, the bottom 22 of which has a central hole, the diameter of which is approximately half is as big as that of the case. The outer diameter of the container 20 is the same the inner distance of the side walls of the square housing 15, it is with connected to the middle part of these side walls. At the connection points is the Container provided with inwardly directed baffles 25, which in the illustrated embodiment consist of vertical ribs that extend over extend the full height of the container and are directed radially inward.

Die mittlere Öffnung der Behältergrundplatte 22 wird durch einen Deckel 26 abgeschlossen, der durch eine entsprechende Öffnung in der Zwischenplatte 16 hindurchragt und in seiner Mitte eine Bohrung aufweist, die als Lager für das obere Ende einer Antriebsbüchse 27 dient, die um eine senkrechte Achse drehbar ist und durch die Mitte des Gehäuses 15 und des Behälters 20 hindurchgeht.The middle opening of the container base plate 22 is through a lid 26 completed, which through a corresponding opening in the intermediate plate 16 protrudes through and has a hole in its center, as Bearing for the upper end of a drive sleeve 27 is used, which is about a vertical axis is rotatable and passes through the center of the housing 15 and the container 20.

Das obere Ende der Antriebsbüchse 27 ist mit der Grundplatte 28 des Waschbehälters 29 verbunden, die im Grundriß vieleckig, vorzugsweise regelmäßig sechseckig ist, so daß ihre Seitenwände sechs gleiche Umfangsflächen 31 aufweisen, deren senkrechte Schnittkanten 32 parallel zur Drehachse des Waschbehälters 29 liegen. Das obere Ende des Waschbehälters ist offen, und sein Außendurchmesser, quer von Kante zu Kante 32 gemessen (Fig. 2), ist etwas geringer als die Entfernung zweier im Durchmesser einander gegenüberliegender Prallvorrichtungen 25. Die Umfangskanten 32 des Waschbehälters bilden Vorsprünge, die um den Umfang verteilt sind und mit den Prallvorrichtungen zusammenwirken, um den erforderlichen Umlauf der Waschflüssigkeit in dem Behälter 20 zu bewirken.The upper end of the drive sleeve 27 is connected to the base plate 28 of the Wash container 29 connected, which is polygonal in plan, preferably regular is hexagonal so that its side walls have six equal circumferential surfaces 31, the vertical cut edges 32 of which lie parallel to the axis of rotation of the washing container 29. The top of the wash tank is open and its outside diameter is across from Measured edge to edge 32 (Fig. 2), is slightly less than the distance between two in diameter of opposing impact devices 25. The peripheral edges 32 of the washing container form projections which are distributed around the circumference and with the impact devices cooperate to the required circulation of the washing liquid in the container 20 to effect.

Wie Fig. 2 zeigt, ist zwischen dem Waschbehälter und den Behälterwandungen 21 ein ringförmiger Spielraum 33 vorhanden, in den die Waschflüssigkeit eintreten kann.As Fig. 2 shows, is between the washing container and the container walls 21 there is an annular clearance 33 into which the washing liquid can enter can.

Die Seitenwände 30 des Waschbehälters haben keine Öffnungen, dagegen sind an seiner Grundplatte eine Anzahl, zweckmäßig sechs, Öffnungen 34 vorgesehen, und zwar je eine neben den sechs Kanten 32 (Fig. 2).The side walls 30 of the washing container have no openings, on the other hand a number, expediently six, openings 34 are provided on its base plate, one each next to the six edges 32 (FIG. 2).

Im Inneren der den Waschbehälter treibenden Büchse 72 liegt eine rohrförmige Antriebswelle 35, die durch eine Öffnung in der Grundplatte des Waschbehälters hindurch bis über die Büchse 27 ragt. Diese Öffnung ist bei 36 flüssigkeitsdicht abgeschlossen, und die Welle 35, die durch den Waschbehälter 29 hindurchgeht, ist oben mit einer Kupplung 37 versehen. Sie dient zur Übertragung des Antriebs von der Welle 35 auf einen Korb 38, der im Inneren des Waschbehälters 29 liegt und die zu waschenden Gegenstände aufnimmt. Dieser Behälter ist ein oben offener Hohlzylinder mit einem fest mit ihm verbundenen Boden 39, der eine mittlere Öffnung von einem Durchmesser aufweist, der größer ist als der Außendurchmesser der Welle 35. Der Boden ist neben dieser Öffnung mit dem unteren Ende 40 einer Lagerbüchse 41 verbunden, die den oberen Teil der Antriebswelle 35 umgibt.Inside the sleeve 72 driving the washing container is a tubular sleeve Drive shaft 35, which passes through an opening in the base plate of the washing container until it protrudes over the sleeve 27. This opening is sealed liquid-tight at 36, and the shaft 35 passing through the washing tub 29 is at the top with a Coupling 37 is provided. It is used to transfer the drive from the shaft 35 to a basket 38 which lies inside the washing container 29 and which is to be washed Picks up objects. This container is a hollow cylinder open at the top with a firmly connected to it bottom 39, which has a central opening of a diameter which is larger than the outer diameter of the shaft 35. The bottom is next this opening with the lower end 40 of a bearing bush 41 connected to the upper Part of the drive shaft 35 surrounds.

Das untere Ende 40 der Büchse 41 ist zylindrisch, während der übrige Teil der Büchse nach oben hin verjüngt ist. Das obere Ende der Büchse ist mit dem Antriebsteil der Kupplung 37 verbunden. Die Kupplung 37 ist so ausgebildet, daß sie, auch wenn der Korb 38, wie es gewöhnlich der Fall sein wird, exentrisch belastet ist, dafür sorgt, daß sein Schwerpunkt mit der Drehachse zusammenfällt oder jedenfalls dieser Achse möglichst nahe liegt, um durch die exzentrische Belastung des Korbes 38 entstehende Beanspruchungen der Antriebswelle 35 zu verringern oder auszuschalten. Die Schwingbewegung des Korbes wird durch eine Gummischeibe 42 od. dgl. gesteuert und gedämpft, die zwischen dem unteren zylindrischen Teil 40 der Büchse 41 und der Antriebswelle 35 liegt.The lower end 40 of the sleeve 41 is cylindrical, while the remainder of the sleeve is tapered towards the top. The upper end of the sleeve is connected to the drive part of the coupling 37. The coupling 37 is designed so that, even if the basket 38 is eccentrically loaded, as is usually the case, it ensures that its center of gravity coincides with the axis of rotation or at least is as close as possible to this axis in order to pass through the eccentric Load of the basket 38 resulting stresses on the drive shaft 35 to reduce or eliminate. The oscillating movement of the basket is controlled and damped by a rubber washer 42 or the like, which is located between the lower cylindrical part 40 of the sleeve 41 and the drive shaft 35 .

Der Korb 38 hat an seinen zylindrischen Seitenwandungen und an seinem Boden eine große Anzahl von Löchern 43, die so klein sind, daß der Durchgang von zu waschenden Gegenständen durch sie ausgeschlossen ist. Diese Löcher sichern einen freien Umlauf der Waschflüssigkeit an den zu waschenden Gegenständen vorbei und durch diese hindurch, insbesondere dienen die an dem Boden des Korbes vorgesehenen Löcher zur Erleichterung des Abziehens von Schlamm und Schaum, während die Löcher in den Seitenwänden den Durchgang der Waschflüssigkeit während des Trocknens ermöglichen.The basket 38 has on its cylindrical side walls and on his Bottom a large number of holes 43, which are so small that the passage of objects to be washed are excluded by it. These holes secure you free circulation of the washing liquid past the objects to be washed and through these, in particular those provided on the bottom of the basket are used Holes to make it easier to pull off mud and foam while making the holes in the side walls allow the washing liquid to pass through during drying.

Der Korb ist in seinem Inneren mit zwei im Durchmesser einander gegenüber angeordneten senkrechten Rippen 44 versehen, die dem Waschgut und der Waschflüssigkeit während des Waschens eine unregelmäßige Bewegung erteilen. Das obere Ende dieser Rippen liegt unterhalb der Mündung des Korbes, so daß ein unzweckmäßiges Verspritzen an der Mündung vermieden wird.The inside of the basket is two opposite each other in diameter arranged vertical ribs 44 provided, the laundry and the washing liquid give irregular agitation during washing. The top of this Ribs is below the mouth of the basket, so that an inexpedient splash at the mouth is avoided.

Das obere offene Ende des Gehäuses 15 ist innen mit einem ringsherumgehenden und mit einem nach abwärts gerichteten Flansch ausgerüsteten Versteifungsring 45 versehen, unter dem ein das Spritzen verhindernder Ring 46 angebracht ist, dessen inneres Ende nach abwärts gerichtet und in einer kurzen Entfernung oberhalb der Öffnung des Korbes 38 liegt.The upper open end of the housing 15 is inside with a circumferential one and stiffening ring 45 equipped with a downwardly directed flange provided, under which a splash preventing ring 46 is attached, the inner end directed downwards and a short distance above the Opening of the basket 38 is located.

Zum Antrieb der Maschine dient ein elektrischer Motor 47, der mit den übrigen Teilen des Antriebs in der bereits erwähnten Abteilung 18 des Gehäuses liegt. Die Antriebswelle des Motors weist einen Riemenantrieb für eine senkrechte Zwischenwelle 48 auf (Fig. 4), die durch Riemenantrieb 49 mit der Antriebsscheibe 50 für Antriebsbüchse 27 in Verbindung steht, so daß der Waschbehälter 29 ständig mit gleichbleibender Geschwindigkeit, zweckmäßig mit 120 Umdrehungen pro Minute, läuft, solange der Antriebsmotor 47 in Betrieb ist.An electric motor 47 is used to drive the machine the remaining parts of the drive in the aforementioned department 18 of the housing lies. The drive shaft of the motor has a belt drive for a vertical Intermediate shaft 48 on (Fig. 4), which by belt drive 49 with the drive pulley 50 for drive sleeve 27 is in connection, so that the washing container 29 is constantly at a constant speed, expediently at 120 revolutions per minute, runs as long as the drive motor 47 is in operation.

Die Zwischenwelle 48 (Fig. 4) ist an ihrem unteren Ende mit einem Zahnrad 51 versehen, das mit einem angetriebenen Zahnrad 52 an dem unteren Ende einer senkrechten Spindel 53 kämmt. Diese Spindel 53 liegt in einem Lagerrahmen 54, und das Zahnrad 52 trägt auf seiner Unterseite einen Kurbelzapfen 55, der über eine Pleuelstange 56 dem Arm 57 eine hin- und hergehende Bewegung erteilt. Diese Bewegung dient dazu, dem Korb 38 während der ununterbrochenen Drehung des Waschbehälters in an sich bekannter Weise in eine Hin- und Herschwingung zu versetzen.The intermediate shaft 48 (Fig. 4) is at its lower end with a Gear 51 provided with a driven gear 52 at the lower end a vertical spindle 53 meshes. This spindle 53 lies in a bearing frame 54, and the gear 52 carries on its underside a crank pin 55, which over a connecting rod 56 gives the arm 57 a reciprocating motion. These Movement is used to move the basket 38 during continuous rotation of the wash tub to set in a known manner in a back and forth oscillation.

Beim Übergang zum Schleudern wird durch ein verschiebbares Kupplungsteil 70 die Antriebsscheibe 74 mit der Welle 35 verbunden, wodurch der Korb 38 mit Schleuderdrehzahl umläuft. Soll der Waschbehälter 29 ohne Korb 38 zum Schleudern verwendet werden, so wäre eine ähnliche, hier nicht dargestellte Kupplung vorzusehen.During the transition to spinning, a sliding coupling part is used 70, the drive pulley 74 is connected to the shaft 35, causing the basket 38 to spin speed running around. If the washing container 29 is to be used for spinning without a basket 38, a similar coupling, not shown here, would have to be provided.

Zum Abziehen der Flüssigkeit aus dem Behälter 20 bei der Beendigung des Waschvorganges vor dem Trocknen ist eine Pumpe 76 vorgesehen, die ständig mit der Welle des Elektromotors in Verbindung ist und ständig von ihm angetrieben wird. Die Saugseite dieser Pumpe ist durch das Haupteinlaßrohr 77 (Fig. 5) mit dem Saugrohr 78 verbunden, das über das Ventil 79 die Verbindung mit der Abflußöffnung herstellt, die schematisch bei 80 in der Grundplatte an dem Boden des Behälters 20 angedeutet ist. Das Ventil 79 hat eine Lenkerverbindung 81 mit einem Betätigungsknopf 82 oberhalb des Verstärkungsringes 45 neben dem Oberteil der ?Maschine.To withdraw the liquid from the container 20 upon termination the washing process before drying, a pump 76 is provided, which is constantly with is connected to the shaft of the electric motor and is constantly driven by it. The suction side of this pump is through the main inlet pipe 77 (Fig. 5) with the suction pipe 78 connected, which establishes the connection to the drain opening via the valve 79, which is indicated schematically at 80 in the base plate on the bottom of the container 20 is. The valve 79 has a handlebar connection 81 with an actuating button 82 above of the reinforcement ring 45 next to the top of the? machine.

Die Auslaßseite der Pumpe 76 ist mit dem einen Ende eines Auslaßrohres 83 verbunden, das sich neben der einen Kante des quadratischen Gehäuses 15 über den das Spritzen verhindernden Ring 46 hinaus nach aufwärts erstreckt, so daß dort ein biegsames Ende 84 vorhanden ist, das während des Waschens in der in Fig. 3 gezeigten Lage auf der oberen Fläche des Verstärkungsringes 45 liegen kann.The outlet side of the pump 76 is connected to one end of an outlet pipe 83 connected, which extends next to one edge of the square housing 15 over the spatter preventing ring 46 extends out upward so that there there is a flexible end 84 which, during laundering, is depicted in FIG Position on the upper surface of the reinforcement ring 45 can lie.

Während des Waschens ist das Ventil 79 geschlossen. Es wird bei Beendigung des Waschvorganges geöffnet, worauf die biegsame Ablauföffnung 84 des Ablaufrohres 83 nach einem Abzug oder einer Grube gerichtet wird, um den Behälter 20 durch die Abflußöffnung 80 in seinem Boden zu entleeren.Valve 79 is closed during washing. It will upon termination of the washing process opened, whereupon the flexible drain opening 84 of the drain pipe 83 is directed to a fume cupboard or a pit to the container 20 to empty through the drain opening 80 in its bottom.

Um etwaige überschüssige Flüssigkeit oder Schaum aus dem ziemlich gefüllten Behälter 20 zu beseitigen, ist die Antriebswelle 35 hohl ausgebildet, und ihr oberes Ende steht mit dem des Korbes 38 über den durchbohrten eingeschraubten Stopfen 85 in Verbindung.To remove any excess liquid or foam from the pretty To remove the filled container 20, the drive shaft 35 is hollow, and its upper end stands with that of the basket 38 over the pierced screwed Plug 85 in connection.

Das untere Ende der Antriebswelle 35 ist (Fig. 3) mit dem einen Ende eines Überlaufrohres 86 verbunden, das an ein Saugrohr angeschlossen ist, so daß ein etwaiger, oberhalb der Ebene des Schraubenstopfens 85 vorhandener Überschuß an Flüssigkeit oder Schaum durch die hohle Welle 35 abfließen kann.The lower end of the drive shaft 35 is (Fig. 3) with one end an overflow pipe 86 connected to a suction pipe so that any excess present above the level of the screw plug 85 of liquid or foam can flow through the hollow shaft 35.

Wenn ein Waschen von Kleidungsstücken oder sonstigen Gegenständen erfolgen soll, werden diese in den Behälter 29 gelegt. Der Behälter 20 wird dann, entsprechend der Menge der zu waschenden Gegenstände, bis zu etwa zwei Drittel seiner Höhe gefüllt. Dann wird der elektrische Motor eingeschaltet, so daß der Waschbehälter 29 in Umdrehung versetzt wird.When washing clothes or other items is to take place, these are placed in the container 29. The container 20 is then according to the amount of items to be washed, up to about two thirds of its Height filled. Then the electric motor is turned on, so that the washing container 29 is set in rotation.

Die Drehung des Waschbehälters 29 erteilt der Masse der Waschflüssigkeit eine gewisse Zentrifugalbewegung, so daß sie durch die Öffnungen 34 am Boden des Waschbehälters in den ringförmigen Raum 33 fließt. Es-bildet sich dadurch dort ein höherer Flüssigkeitsstand als im Inneren des Waschbehälters 29.The rotation of the washing container 29 gives the bulk of the washing liquid a certain centrifugal movement so that it passes through the openings 34 at the bottom of the Washing container flows into the annular space 33. It-imagines it there higher liquid level than inside the washing container 29.

Die Flüssigkeit in dem Ringraum wird an der Rückseite der Prallvorrichtung 25, in der Drehrichtung des Waschbehälters 29 gerechnet, einem örtlichen Druck unterworfen, da die Kanten 32 des sechseckigen Waschbehälters 29 sich der Reihe nach diesen Prallvorrichtungen nähern und dadurch örtlich die radiale Dicke des Ringraumes 33 verringern.The liquid in the annulus is at the rear of the impactor 25, calculated in the direction of rotation of the washing container 29, subjected to local pressure, since the edges 32 of the hexagonal washing container 29 are in turn these baffles approach and thereby locally reduce the radial thickness of the annular space 33.

Auf diese Weise wird Flüssigkeit an der Rückseite der vier Prallvorrichtungen 25 angestaut, und obwohl dieses Anstauen theoretisch nur vorübergehend ist, ist es doch praktisch infolge der oben erwähnten Drehgeschwindigkeit des Waschbehälters ständig.This way, liquid will get on the back of the four baffles 25 dammed, and although this damming is theoretically only temporary, it is it is practically due to the above-mentioned speed of rotation of the washing container constant.

Die Anstauung der Flüssigkeit genügt, um sie über die Oberkante des Waschbehälters 29 nach innen in dessen Innenraum fließen zu lassen, von dem sie durch die Löcher 34 zum Behälter 20 zurückgeführt wird, so daß ein ständiger Umlauf der Waschflüssigkeit durch den Waschbehälter 29 herbeigeführt wird, wobei die Flüssigkeit innerhalb des ringförmigen Raumes sowohl in der Drehrichtung des Waschbehälters, wie durch den Pfeil in Fig.2 angedeutet, als auch aufwärts über die obere Kante dieser Vorrichtung fließt. Die Flüssigkeit strömt, wie sich gezeigt hat, über die Kante des Waschbehälters 29 nach innen und abwärts, und diese Strömung der Waschflüssigkeit reicht aus, um bei den meisten zu waschenden Gegenständen ein durchaus zufriedenstellendes Waschen zu erzielen.The accumulation of the liquid is sufficient to move it over the upper edge of the Wash container 29 to flow inside into the interior of which it is returned through the holes 34 to the container 20, so that a constant circulation the washing liquid is brought about through the washing container 29, the liquid within the annular space both in the direction of rotation of the washing container, as indicated by the arrow in Figure 2, as well as upwards over the upper edge this device flows. As has been shown, the liquid flows over the Edge of the washing container 29 inwards and downwards, and this flow of the washing liquid is sufficient to achieve a satisfactory result for most of the items to be washed Washing to achieve.

Durch die Anordnung des Korbes 38 zusätzlich zu dem Waschbehälter 29 und durch die Schwingbewegung des Korbes während des Waschens erhalten die zu waschenden Gegenstände eine sehr unregelmäßige Bewegung, und diese Unregelmäßigkeit wird noch weiter durch die Anordnung der Rippen im Inneren des Gefäßes 38 unterstützt, so daß ein besonders wirksames Waschen erreicht wird. In diesem Fall strömt die Flüssigkeit über die Kante des Waschbehälters 29 nach innen und abwärts in den inneren Raum des Korbes 38, von dem sie durch die Löcher 43 an den Seitenwänden abgezogen wird und durch die Löcher 34 des Waschbehälters zurück zum Behälter 20 fließt.By arranging the basket 38 in addition to the washing container 29 and due to the swinging movement of the basket during washing, the to washing items have a very irregular movement, and this irregularity is further supported by the arrangement of the ribs inside the vessel 38, so that a particularly effective washing is achieved. In this case the flows Liquid over the edge of the washing container 29 inwards and downwards into the interior Space of the basket 38, from which it is withdrawn through the holes 43 on the side walls and flows back to the container 20 through the holes 34 of the washing container.

Wenn der Waschvorgang beendet ist, wird der Steuerknopf 96 in die Nullage gedreht. Das Überlaufende 84 des biegsamen Rohres wird nach einer Grube oder einem Abzug gerichtet, das Abflußventil 79 geöffnet, um einen Ablauf der Waschflüssigkeit aus dem Behälter 20 herbeizuführen, worauf der Steuerknopf 96 in die Lage für das Trocknen gebracht wird, um eine Drehung des Gefäßes 38 in einer Richtung zu bewirken und durch die Zentrifugalkraft das Trocknen der Gegenstände in bekannter Weise herbeizuführen.When the washing process is completed, the control knob 96 is in the Rotated zero position. The overflow end 84 of the flexible pipe becomes after a pit or a trigger, the drain valve 79 opened to allow the washing liquid to drain to bring about from the container 20, whereupon the control button 96 in the position for the Drying is brought about to cause rotation of the vessel 38 in one direction and to bring about the drying of the objects in a known manner by the centrifugal force.

Um eine noch weitere Steigerung der durch den Waschbehälter 29 erzeugten Umlaufbewegung der Waschflüssigkeit zu erreichen, können die Seitenwände 30 des Waschbehälters mit Ausprägungen versehen sein.By an even further increase in the amount generated by the washing container 29 To achieve circulating movement of the washing liquid, the side walls 30 of the Wash container be provided with expressions.

Die Maschine kann von der dargestellten beschriebenen Form in verschiedener Weise abweichen, z. B. kann der sechseckige Waschbehälter 29 auch durch einen solchen von gleichseitigem, dreieckigem Querschnitt ersetzt werden, oder die Seitenzahl kann vergrößert werden, z. B. so, daß der Waschbehälter im Grundriß das Aussehen eines regelmäßigen Zwölfecks hat. Eine Erhöhung der Seitenzahl über zwölf scheint aber unzweckmäßig, weil dann ein unzureichendes Anstauen der Waschflüssigkeit an der Rückseite der Prallvorrichtung erfolgt.The machine can be different from the illustrated, described form Way, e.g. B. the hexagonal washing container 29 can also by such be replaced by equilateral, triangular cross-section, or the page number can be enlarged, e.g. B. so that the washing container in plan the appearance of a regular dodecagon. An increase in the number of pages above twelve appears but inexpedient because then there is insufficient accumulation of the washing liquid the rear of the impact device takes place.

Die Prallvorrichtungen 25 erstrecken sich vorzugsweise in senkrechter Richtung und parallel zur Drehachse des Waschbehälters, sie können aber auch unter einer geringen Neigung in der Größenordnung von 10 bis 20,° gegen die Senkrechte angeordnet sein, so daß ihre oberen Enden in der Bewegungsrichtung der anliegenden Teile des Waschbehälters gegenüber den unteren Enden voreilen.The impact devices 25 preferably extend vertically Direction and parallel to the axis of rotation of the washing container, but they can also be under a slight inclination of the order of 10 to 20 ° from the vertical be arranged so that their upper ends in the direction of movement of the adjacent Parts of the washing container lead towards the lower ends.

Um den Zusammenbau zu erleichtern, kann der Umfang des Flüssigkeitsbehälters 20 in einem gewissen Abstand von den Wandungen des. Gehäuses 15 liegen, anstatt sie zu berühren. Der Flüssigkeitsbehälter wird dann durch den Verstärkungs- oder Versteifungsring 45 und die Zwischenplatte 16 getragen.To facilitate assembly, the circumference of the liquid container 20 lie at a certain distance from the walls of the housing 15, instead of touching them. The liquid container is then through the reinforcement or Stiffening ring 45 and the intermediate plate 16 carried.

Die beiden Rippen 44 können auch verschieden gestaltet sein und brauchen nicht senkrecht, sondern können z. B. in waagerechter Richtung liegen und am Boden des Korbes angebracht sein; sie können auch durch Vorsprünge anderer Art gebildet werden, die in das Innere des Behälters hineinragen. Eine unsymmetrische Gestalt hilft dabei, dem Waschgut die gewünschte unregelmäßige Bewegung zu erteilen. Gegebenenfalls kann ein elektrischer Tauchsieder in dem unteren Teil des Flüssigkeitsbehälters unmittelbar über dem Boden 22 angebracht werden, so daß die Waschflüssigkeit vor und gegebenenfalls während des Waschvorgangs erwärmt werden kann.The two ribs 44 can also be designed and need differently not vertically, but can, for. B. lie in the horizontal direction and on the ground be attached to the basket; they can also be formed by projections of other types that protrude into the interior of the container. An asymmetrical shape helps to give the laundry the desired irregular movement. Possibly can be an electric immersion heater in the lower part of the liquid container be placed immediately above the bottom 22 so that the washing liquid is in front and optionally can be heated during the washing process.

Die Erfindung kann auch für Maschinen zum Waschen beliebiger anderer Gegenstände verwendet werden, z. B. für Haushaltsgeräte, z. B. Geschirr, Messer und Gabeln. Es muß dann für diesen Zweck ein Korb zur Aufnahme des Geschirrs oder der Messer und Gabeln vorgesehen sein, der mit Abteilungen für die verschiedenen Gegenstände ausgerüstet ist. Ein solcher Korb kann eine bekannte Form haben und mit offenen Maschen hergestellt sein und zweckmäßigerweise abnehmbar in dem Korb 38 liegen, indem man ihn auf den sich nicht drehenden Teil an dem oberen Ende des mit Gewinde versehenen Verschlußstopfens 85 setzt; der Korb würde dann im wesentlichen eine ringförmige Form haben, so daß seine Abteilungen in dem Raum liegen würden, der zwischen dem durch die Büchse 41 getragenen Behälter und den Behälterseitenwänden liegt. Bei einer derartigen Ausführung der Erfindung werden die Haushaltsgegenstände in ähnlicher Weise gewaschen und getrocknet, wie dieses in der beschriebenen Weise für Kleidungsstücke und sonstige Gegenstände geschieht.The invention can also be applied to machines for washing any other Objects are used, e.g. B. for household appliances, e.g. B. dishes, knives and forks. There must then be a basket to hold the dishes or for this purpose the knives and forks provided with departments for the various Items is equipped. Such a basket can have a known shape and be made with open meshes and conveniently removable in the basket 38 by placing it on the non-rotating part at the top of the threaded plug 85 seats; the basket would then essentially have an annular shape so that its compartments would lie in the space, that between the container carried by the sleeve 41 and the container side walls lies. In such an embodiment of the invention, the household items washed and dried in a similar manner to this one in the described Way for clothes and other items happens.

Claims (5)

PATENTANSPRUCHE. 1. Maschine zum Waschen von Kleidungsstücken oder sonstigem Waschgut mit einem Flüssigkeitsbehälter, in dem ein um eine etwa senkrechte Achse sich drehender Waschbehälter zur Aufnahme des Waschgutes vorgesehen ist, der von der Innenwand des Flüssigkeitsbehälters in einer gewissen Entfernung liegt, so daß zwischen ihnen ein ringförmiger Raum für die Waschflüssigkeit verbleibt, der durch Öffnungen im Boden des sich drehenden Waschbehälters mit dessen Innerem in Verbindung steht, und eine Anzahl von über den Umfang verteilten Prallvorrichtungen an der Innenseite des Flüssigkeitsbehälters vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Waschbehälter (29) an seiner Umfangswand mit einer Anzahl vorstehender Ecken (32) versehen ist, die mit den Prallvorrichtungen (25) des Flüssigkeitsbehälters (20) bei ihrer Annäherung an die letzteren während der Drehung des Waschbehälters zusammenwirken. PATENT CLAIMS. 1. Machine for washing clothes or other items to be washed with a liquid container in which an approximately vertical Axis rotating washing container is provided for receiving the items to be washed, the is at a certain distance from the inner wall of the liquid container, so that an annular space for the washing liquid remains between them, through openings in the bottom of the rotating washing container with its interior communicates, and a number of circumferentially distributed impact devices is provided on the inside of the liquid container, characterized in that that the washing container (29) on its peripheral wall with a number of protruding corners (32) is provided with the impact devices (25) of the liquid container (20) as they approach the latter during the rotation of the washing tub cooperate. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Waschbehälter (29) einen vieleckigen Umfang hat, dessen die Flächen voneinander trennenden Kanten (32) parallel oder geneigt zur Drehachse des Waschbehälters verlaufen. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the washing container (29) has a polygonal perimeter, the edges of which separate the surfaces from one another (32) run parallel or inclined to the axis of rotation of the washing container. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Waschbehälters (29) ein die zu waschenden Gegenstände während des Waschens aufnehmender besonderer Korb (38) vorgesehen ist, der allseitig gelocht ist und in an sich bekannter Weise während der ununterbrochenen Drehung des Waschbehälters Hin- und Herschwingungen ausführt, um die zwischen der Waschflüssigkeit und dem Waschgut vorhandene Relativbewegung, die durch die Drehung des Waschbehälters (29) erzeugt wird, zu steigern. 3rd machine according to claim 1, characterized in that a special basket holding the items to be washed during washing (38) is provided, which is perforated on all sides and in a known manner during the uninterrupted rotation of the washing tub performs back and forth oscillations, about the relative movement between the washing liquid and the items to be washed, generated by the rotation of the washing container (29) to increase. 4. -Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB der Schaum ständig über den inneren Hohlraum der mittleren Welle (35), und zwar über die offene Mündung am oberen Ende dieser Welle, abgezogen wird. 4. -Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the foam constantly over the inner cavity of the central shaft (35), namely over the open Muzzle at the top of this shaft is withdrawn. 5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (30) des Waschbehälters (29) an ihrem Umfang mit Vertiefungen versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 242 475, 505 878, 697 469, 742 793, 831536, 837 238, 853 144.5. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the wall (30) of the washing container (29) is provided with depressions on its periphery. Considered publications: German Patent Nos. 242 475, 505 878, 697 469, 742 793, 831536, 837 238, 853 144.
DEF14369A 1954-04-06 1954-04-06 Machine for washing items of clothing or other items to be washed with a liquid container Pending DE1092432B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14369A DE1092432B (en) 1954-04-06 1954-04-06 Machine for washing items of clothing or other items to be washed with a liquid container
CH322214D CH322214A (en) 1954-04-06 1954-05-11 Washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14369A DE1092432B (en) 1954-04-06 1954-04-06 Machine for washing items of clothing or other items to be washed with a liquid container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092432B true DE1092432B (en) 1960-11-10

Family

ID=7087578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF14369A Pending DE1092432B (en) 1954-04-06 1954-04-06 Machine for washing items of clothing or other items to be washed with a liquid container

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH322214A (en)
DE (1) DE1092432B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE242475C (en) *
DE505878C (en) * 1930-08-28 Konrad Werner Lindman Washing machine
DE697469C (en) * 1937-06-05 1940-10-15 Gerhard Collardin Fa Washer and dryer with feed
DE742793C (en) * 1937-06-20 1943-12-11 Fritz Frhr Von Wieser Dipl Ing Single drum washing machine for washing and spinning
DE831536C (en) * 1949-12-24 1952-02-14 Licentia Gmbh Electric washing machine with a washing drum rotating alternately in one and the other direction of rotation
DE837238C (en) * 1950-08-29 1952-04-21 Krefft Aktien Ges W Washer-dryer and spin-dryer
DE853144C (en) * 1951-09-30 1952-10-23 Max Adolf Dipl-Ing Mueller Electric washing machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE242475C (en) *
DE505878C (en) * 1930-08-28 Konrad Werner Lindman Washing machine
DE697469C (en) * 1937-06-05 1940-10-15 Gerhard Collardin Fa Washer and dryer with feed
DE742793C (en) * 1937-06-20 1943-12-11 Fritz Frhr Von Wieser Dipl Ing Single drum washing machine for washing and spinning
DE831536C (en) * 1949-12-24 1952-02-14 Licentia Gmbh Electric washing machine with a washing drum rotating alternately in one and the other direction of rotation
DE837238C (en) * 1950-08-29 1952-04-21 Krefft Aktien Ges W Washer-dryer and spin-dryer
DE853144C (en) * 1951-09-30 1952-10-23 Max Adolf Dipl-Ing Mueller Electric washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH322214A (en) 1957-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1148517B (en) Drum washing machine
DE741995C (en) Washer and spin dryer for laundry
DE1092432B (en) Machine for washing items of clothing or other items to be washed with a liquid container
DE1988406U (en) MACHINE FOR WASHING FOOD, ESPECIALLY VEGETABLES AND FOOD.
DE3506948C2 (en) Process for removing lint from a textile washing machine and textile washing machine
DE1204176B (en) Dry cleaning machine
DE320053C (en) Washing machine with rotating drum
DE940890C (en) Equipment for washing and rinsing laundry
DE830041C (en) Drum washing machine and spin dryer
DE2739876B2 (en) Drum washing machine or the like
DE3043657C2 (en)
DE2443300A1 (en) PROCEDURE FOR LOOSENING LAUNDRY AFTER SPIN IN A WASHING MACHINE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE2620387A1 (en) Jet dyeing machine - has a rotary mesh basket to hold material in treatment zone to simplify fluid extraction
DE890124C (en) Machine for washing, rinsing and drying
AT234082B (en) Drum washing machine
DE559004C (en) Cleaning and drying device for dishes and laundry
DE3738049A1 (en) Front-loading washing machine
DE804792C (en) Washing machine
DE841902C (en) Washing machine and spin dryer
DE2824114A1 (en) SINGLE DRUM FULLY WASHING MACHINE
DE813547C (en) Machine for rolling through goods filled into a drum, especially washing machine
DE854786C (en) Washing machine, especially for the household
AT51798B (en) Device for washing, rinsing and drying laundry and the like.
DE1112716B (en) Apparatus for supplying laundry treatment fluids to automatic washing machines
DE949941C (en) Washing machine with whirlpool and perforated laundry receptacle