DE1089372B - Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen neben anderen Fluorkohlenstoffen und Chlorfluorkohlenstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen neben anderen Fluorkohlenstoffen und ChlorfluorkohlenstoffenInfo
- Publication number
- DE1089372B DE1089372B DEP22629A DEP0022629A DE1089372B DE 1089372 B DE1089372 B DE 1089372B DE P22629 A DEP22629 A DE P22629A DE P0022629 A DEP0022629 A DE P0022629A DE 1089372 B DE1089372 B DE 1089372B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arc
- carbon
- temperature
- chlorine
- fluoride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 29
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 77
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 46
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 21
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 20
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 17
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Inorganic materials [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M potassium fluoride Chemical compound [F-].[K+] NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 235000013024 sodium fluoride Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000011775 sodium fluoride Substances 0.000 claims description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 3
- 235000003270 potassium fluoride Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011698 potassium fluoride Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 235000017168 chlorine Nutrition 0.000 claims 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 33
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 26
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 26
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 19
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 18
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 16
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 16
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N tetrafluoromethane Chemical compound FC(F)(F)F TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 12
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 9
- 229910001515 alkali metal fluoride Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- AFYPFACVUDMOHA-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoromethane Chemical compound FC(F)(F)Cl AFYPFACVUDMOHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 5
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 description 3
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 3
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- ABTOQLMXBSRXSM-UHFFFAOYSA-N silicon tetrafluoride Chemical compound F[Si](F)(F)F ABTOQLMXBSRXSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PRPAGESBURMWTI-UHFFFAOYSA-N [C].[F] Chemical class [C].[F] PRPAGESBURMWTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- WMIYKQLTONQJES-UHFFFAOYSA-N hexafluoroethane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)F WMIYKQLTONQJES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloro-1,1,2,2-tetrafluoroethane Chemical compound FC(F)(Cl)C(F)(F)Cl DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFCAUADVODFSLZ-UHFFFAOYSA-N 1-Chloro-1,1,2,2,2-pentafluoroethane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)Cl RFCAUADVODFSLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 239000004340 Chloropentafluoroethane Substances 0.000 description 1
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003481 amorphous carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N anthracen-1-ylmethanolate Chemical compound C1=CC=C2C=C3C(C[O-])=CC=CC3=CC2=C1 RHZUVFJBSILHOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003830 anthracite Substances 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 229910021386 carbon form Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 235000019406 chloropentafluoroethane Nutrition 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 229940087091 dichlorotetrafluoroethane Drugs 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- LSJNBGSOIVSBBR-UHFFFAOYSA-N thionyl fluoride Chemical compound FS(F)=O LSJNBGSOIVSBBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940029284 trichlorofluoromethane Drugs 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/087—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy
- B01J19/088—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electric or magnetic energy giving rise to electric discharges
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/007—Preparation of halogenated hydrocarbons from carbon or from carbides and halogens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J2219/0894—Processes carried out in the presence of a plasma
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoräthylen neben anderen Fluorkohlenstoffen
und Chlorfluorkohlenstoffen.
Das Tetrafluoräthylen ist, insbesondere in Form seiner Polymeren, deren Einsatzgebiete sich ständig
erweitern, eine Chemikalie von beträchtlicher technischer Bedeutung. Es besteht dadurch ein dringender
Bedarf an besseren Methoden zur möglichst wirtschaftlichen Synthese des Tetrafluoräthylens. Eine der
bekannten Tetrafluoräthylensynthesen ist in der USA.-Patentschrift 2 709192 beschrieben. Bei dieser Synthese
wird Tetrafluorkohlenstoff oder Hexafluoräthan bei Temperaturen von mindestens 1700° C mit Kohlenstoff
umgesetzt und hierauf das gasförmige Reaktionsprodukt rasch abgeschreckt. Diese Arbeitsweise ist
sehr zufriedenstellend, erfordert aber eine gesonderte Herstellung und Aufbewahrung der als Ausgangsgut
dienenden Fluorkohlenstoffe. Die vorliegende Erfindung stellt eine einfachere Synthese zur Verfügung,
bei welcher keine gesonderte Herstellung und Aufbewahrung erfolgt.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung wird Tetrafluoräthylen hergestellt, indem man bei einem
Druck unterhalb 100' mm Hg abs.
(a) ein Gemisch aus Natrium- oder Kaliumfluorid und
Chlor in einem Molverhältnis von mindestens 4:1, vorzugsweise bis 20:1, mit einem Überschuß an
Kohlenstoff zusammenbringt,- der auf einer Temperatur
von mindestens 1200° C gehalten wird,
(b) das abströmende Produkt von dieser Temperatur durch eine Wärmezwischenzone führt, die auf
einer Temperatur von mindestens 2000° C gehalten wird,
(c) das abströmende Gas bei einer Temperatur oberhalb des Siedepunktes des Alkalifluorides, vorzugsweise
oberhalb 1700° C, mit zusätzlichem Kohlenstoff in Berührung bringt und
(d) das abströmende gasförmige Produkt innerhalb etwa einer Zehntelsekunde auf eine Temperatur *°
unterhalb 500° C abschreckt.
In bevorzugter weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Wärmezwischenzone von der Flamme
eines elektrischen Lichtbogens gebildet.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ablaufenden Umsetzungen erfolgen in vier aufeinanderfolgenden
Wärmezonen. Die Methoden und Mittel, mit denen diese Wärmezonen erhalten werden, sind
nicht ausschlaggebend; man kann mit verschiedenen, an sich bekannten Mitteln arbeiten. So kann man zur
Erzielung der hohen Temperaturen, die in der Stufe (b), der Wärmezwischenzone, benötigt werden,
an Stelle des bevorzugten elektrischen Lichtbogens mit ;
Verfahren zur Herstellung
von Tetrafluoräthylen
neben anderen Fluorkohlenstoffen
und Chlorfluorkohlenstoffen
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing, W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Gaußstr. 6
München 27, Gaußstr. 6
Beanspruchte Priorität:
WSt, v. Amerika vom 23. April 1958
WSt, v. Amerika vom 23. April 1958
William Osmond Forshey jun., New Castle, Del.
(V. St. A.),
ist als BrfindeT genannt worden
ist als BrfindeT genannt worden
. .2
Wärmequellen," wie Induktionsöfen und Widerstandsheizöfen, arbeiten; der" elektrische Kohlelichtbogen
ist jedoch zur Durchführung des erfindungsgemäß en Verfahrens am zweckmäßigsten. Die Reaktionsteilnehmer
werden durch die Bogenflamme oder das Bogenplasma· geleitet, in welchem die Temperatur
oberhalb 2000° C liegt und einen derart hohen Wert wie 4000° C oder sogar noch höher haben dürfte. Die
von einer solchen Lichtbogenflamme abgegebene Wärme kann dazu verwendet werden, um die anderen
Reaktionszonen zu beheizen. Da der Kohlelichtbogen die praktischste Quelle für die in der erfindungsgemäßen
Wärmezwischenstufe verwendeten hohen Temperaturen darstellt, wird die Erfindung nachfolgend
an Hand dieser Arbeitsweise beschrieben.
Welche Reaktionen in den aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen des erfindungsgemäßen Verfahrens ablaufen,
ist nicht völlig klar. In der Stufe (a), in welcher
das Chlor und das Alkalifluorid mit heißem Kohlenstoff in Kontakt kommen, wird wahrscheinlich anfänglich
an der Stelle, an welcher die Kohlenstofftempera-
009 608/330
tür zwischen 1200° C und dem Siedepunkt des Alkalifluorides
(1500 bis 17000C) liegt, etwas Tetrafluorkohlenstoff
gebildet, da sich gezeigt hat, daß unter solchen Bedingungen, wenn auch bei einem niedrigeren
Verhältnis von Alkalifluorid zu Chlor, Tetrafluorkohlenstoff in ausgezeichneten Ausbeuten erhalten
wird. In den heißeren Teilen der Kohlenstoffschüttung (d. h. den Teilen, die sich näher am Bogen befinden)
jedoch und in der Lichtbogenzone selbst, wo jeglicher Tetrafluorkohlenstoff und andere Kohlenstoff-Fluor-Verbindungen
oder -Bruchstücke in Gegenwart von Molekülen und Ionen des Alkalifluorides und-chlorides
extrem hohen Temperaturen ausgesetzt sind, erfolgen weitere Reaktionen nicht bekannter Natur. Dies ist
daran zu erkennen, daß bei direkter Abschreckung des aus der Lichtbogenzone austretenden gasförmigen Gemisches
ohne weiteren Kontakt mit heißem Kohlenstoff, d. h. bei Weglassung der Stufe (c), das Reaktionsprodukt
nicht, wie zu erwarten wäre, aus Tetrafluorkohlenstoff, sondern hauptsächlich aus Chlorfluorkohlenstoffen
besteht, während kein Tetrafluoräthylen anwesend ist. Wenn man umgekehrt bei sonst gleichen
Bedingungen die Stufe (a) wegläßt, d. h. wenn das Alkalifluorid-Chlor-Gemisch direkt durch den Kohlelichtbogen
geleitet wird und hierauf unmittelbar der Kontakt mit heißem Kohlenstoff wie in Stufe (c) und
dann die Abschreckung folgt, besteht das Reaktionsprodukt aus ungefähr gleichen Mengen Tetrafluorkohlenstoff
und Chlortrifluormethan, ohne Tetrafluoräthylen zu enthalten. Es wurde auch festgestellt, daß
beim sofortigen Abkühlen des gasförmigen Gemisches bestimmte Reaktionen unbekannter Natur ablaufen,
bei denen Kohlenstoff-Fluor-Bruchstücke oder -Reste beteiligt sind, da bei der gleichen Folge von Arbeitsstufen, aber ohne rasche Abschreckung, nahezu reiner
Tetrafluorkohlenstoff erhalten wird.
Es hat sich gezeigt, daß in der Stufe (a), in welcher Kohlenstoff mit Chlor und dem Alkalifluorid umgesetzt
wird, ein Alkalifluoridüberschuß über die Menge notwendig ist, die sich aus der theoretischen Gleichung
4MF+2CL + 2C-
CF2 = CF2+ 4 MCl
(M gleich Na oder K) errechnet, um eine Tetrafluoräthylenbildung zu erhalten, und zwar sollen mindestens
4 Mol Alkalifluorid je Mol Chlor verwendet werden. Die Verwendung von mehr als 20 Mol Alkalifluorid
je Mol Chlor ist nicht notwendig und aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht zu bevorzugen;
ein Verhältnis von MF: Cl2 von 5:1 bis 15:1 wird bevorzugt.
Der Kohlenstoff wird zweckmäßig in einer Menge von mindestens 1 Grammatom je Mol Chlor
verwendet; 2 bis 10 Grammatome Kohlenstoff oder noch größere Mengen werden bevorzugt. Die Kohlenstoffschüttung,
durch welche die Reaktionsteilnehmer hindurchtreten, soll über ihre gesamte Länge eine
Temperatur von mindestens 12000C aufweisen. Sie wird normalerweise unmittelbar an den nachgeschalteten
Kohlelichtbogen angrenzend angeordnet; unter diesen Bedingungen liegt in der Kohlenstoffschüttung
ein Temperaturgefälle vor, das von der Stelle, an der die Reaktionsteilnehmer in sie eintreten und deren
Temperatur zumindest 12000C betragen soll, bis zu
der dem Lichtbogen nahe gelegenen Stelle reicht, an der die Reaktionsprodukte die Kohlenstoffschüttung
verlassen und dessen Temperatur höher ist, 20000C
erreichen oder sogar überschreiten kann. Die notwendige Temperatur wird normalerweise durch die
Wärme aufrechterhalten, die vom Bogen abstrahlt, wenngleich man auch eine geeignete zusätzliche
Wärmequelle verwenden kann, wenn der Bogen sich nicht in genügender Nähe der Kohlenstoffmasse befindet,
um diese auf der gewünschten Temperatur zu halten.
Das aus der ersten heißen Kohlenstoffschüttung austretende Produkt (geschmolzenes oder verdampftes
Alkalifluorid mit gegebenenfalls jeglichen kohlenstoffhaltigen Verbindungen oder Bruchstücken, die sich
gebildet haben) tritt dann in die heiße Zone des Kohlelichtbogens ein, bevor es sich auf eine beträchtlich
unter der Temperatur der Kohlenstoffschüttung liegende Temperatur abgekühlt hat und während es auf
jeden Fall noch eine Temperatur von mindestens 1200° C aufweist. Die bei dem Verfahren zu verwendende
Form des Kohlelichtbogens ist nicht ausschlaggebend, soweit die Vorrichtung so ausgebildet ist, daß
die obengenannten Bedingungen erfüllt sind. So kann man z. B. mit verbesserten Kohlelichtbogen der in der
obengenannten USA.-Patentschrift 2709192 beschriebenen
Art arbeiten, die in geeigneter Weise so abgeändert werden, daß eine Berührung mit heißem
Kohlenstoff vor und nach der Lichtbogenzone und eine unmittelbare Abschreckung des aus dieser austretenden
Gases erfolgt.
Eine für das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignete Art eines elektrischen Lichtbogens bildet
ein magnetisch in Rotation versetzter Kohlelichtbogen. Im Vergleich mit statischen Bogen herkömmlicher
Bauart oder selbst mit den verbesserten Lichtbogen der obengenannten Art hat ein rotierender
Lichtbogen dank seiner viel größeren Stabilität und wegen der weit besseren Berührung zwischen Lichtbogen
und Reaktionsteilnehmern eine weitaus höhere Wirksamkeit. Eine besonders wirksame Form eines
rotierenden Lichtbogens, die in dem später beschriebenen Beispiel verwendet wird, arbeitet folgendermaßen:
Die Reaktionsteilnehmer (hier die aus der heißen Kohlenstoffschüttung austretenden geschmolzenen,
gasförmigen oder verflüchtigten Produkte und reaktionsfähigen Fragmente oder Reste) treten durch einen
symmetrischen Ringspalt hindurch, der sich zwischen einer im wesentlichen zylindrischen Graphitkathode
aus Vollmaterial und einer im wesentlichen zylindrischen hohlen Graphitanode befindet und in dem eine
ununterbrochene elektrische Entladung von magnetischen Kraftlinien in Rotation versetzt wird, die im
wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Ringbogens verlaufen. Der Bogen bewegt sich hierdurch
unter einem rechten Winkel zu den magnetischen Kraftlinien. Das Magnetfeld wird von einer die Bogenkammer
umgebenden, mit vorzugsweise Gleichstrom gespeisten Spule erzeugt. Eine Feldstärke von 100 bis
200 Gauß reicht aus, um eine Rotation hervorzurufen. Der Bogen rotiert in dem Ringspalt zwischen den
Elektroden mit extrem hoher Geschwindigkeit, schätzungsweise 1000 bis 10000 U/Min., und erhitzt
die Reaktionsteilnehmer beim Hindurchtreten durch den Spalt sehr gleichmäßig auf extrem hohe Temperaturen.
Das gasförmige Reaktionsprodukt verläßt die Lichtbogenkammer durch die hohle Anode und kommt
unmittelbar mit der zweiten heißen Kohlenstoffanordnung in Kontakt.
Die elektrischen Eigenschaften des rotierenden Lichtbogens sind im wesentlichen denjenigen eines
linearen Bogens ähnlich. So kann man die Bogenbetriebsbedingungen in einem breiten Bereich von der
zur Aufrechterhaltung des Bogens erforderlichen Mindestspannung bis zu sehr hohen Spannungen, z. B. im
Bereich von 10 bis 75 V, wählen. Im allgemeinen be-
stimmt sich für einen gegebenen Strom die erforderliehe
Bogenspannung durch den Druck der Anlage, die Breite des Bogenspaltes und 'die Natur der in der
Lichtbogenkammer anwesenden Gase. Die erforderliehe Leistung hängt von der Reaktionsteilnehmermenge,
die durch den rotierenden Lichtbogen geleitet wird, und der Temperatur ab, auf welche die Reaktionsteilnehmer
erhitzt werden sollen.
Der. Lichtbogen kann mit Gleichstrom oder auch mit Wechselstrom betrieben werden, wenn der letztgenannte
eine hohe Frequenz aufweist und in Kombination mit einem phasengleiehen Magnetwechselfelid
verwendet wird. Gleichstrom wird bevorzugt, da nur mit ihm ein wirklich ununterbrochener rotierender
Bogen erzielbar ist, der eine gleichmäßige Erhitzung und hohe Stabilität ergibt. Im allgemeinen arbeitet
man mit Stromstärken von 20 bis 50OA. Es können geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um die
Elektroden in ungefähr der gleichen Lage zueinander zu halten, d. h. jeglichen Kohlenstoffverlust der Elektroden
auszugleichen, der durch Umsetzung mit dem durch den Lichtbogen geleiteten gasförmigen Gemisch
auftreten könnte.
Unmitterbar nach dem Hindurchtritt durch die
Lichtbogenzone werden die entstehenden gasförmigen und verdampften Produkte bei einer über dem Siedepunkt
des Alkalifluorides liegenden Temperatur mit Kohlenstoff in Kontakt gebracht. Bei Atmosphärendruck
beträgt diese Temperatur für Natriumfluorid etwa 17000C und für Kaliumfmorid etwa iSOÖ°C;
diese Werte sind allerdings in diesem Fall dadurch
etwas niedriger, daß das Verfahren bei Unterdruck durchgeführt wird. Die Temperatur des dem Lichtbogen
nachgeschalteteri Kohlenstoffs betragt jedoch in
der Praxis mindestens 1700° C und kann einen derart hohen Wert wie 20000C oder darüber haben. Diese
Temperatur wird ohne zusätzliche Wärmezufuhr von der von dem Bogen abgestrahlten Wärme, da der
Lichtbogen so nahe der Kohlenstoffmasse angeordnet wird, wie es die Form der Vorrichtung erlaubt, und
durch die Wärme der aus dem Lichtbogen austretenden Gase aufrechterhalten. Die Kohlenstoffmasse kann
jede geeignete Form haben. So kann man z. B. in die Hohlelektrode, durch welche die Gase die Lichtbogenzone
verlassen, eine Graphithülse so einsetzen, daß die Gase einen sehr engen Spalt durchströmen und auf
diese Weise mit den sie umgebenden heißen Graphitwänden in Kontakt kommen. Man kann auch am Auslaßende
der Hohlelektrode im Weg der austretenden Gase eine Lochplatte aus Graphit — mit oder ohne
von ihr getragenen Graphitteilchen — einsetzen.
Der letzte chemische Vorgang bei dem erfindüngsgemäßen
Verfahren erfolgt, wenn das gasförmige Reaktionsprodukt nach dem Kontakt mit dem heißen
Kohlenstoff mittels eines geeigneten Abschreckelementes rasch und plötzlich abgekühlt wird. In
welcher Art und Weise das Abschreckelement arbeitet, ist großenteils unwesentlich, aber es soll eine solche
AVirksamkeit haben, daß das gasförmige Reaktionsprodukt innerhalb nicht mehr als einer Zehntelsekunde
nach dem Hindurchtreten durch die der Lichtbogenzone nachgeschaltete Kohlenstoffmasse auf eine Temperatur
gebracht wird, die 5000C nicht überschreitet.
Vorzugsweise soll die Zeitspanne, in welcher der Übergang von der in der Kohlenstoffmasse aufrechterhaltenen
Temperatur auf etwa 500° C erfolgt, im Bereich von 0,001 bis 0,02 Sekunden liegen. Wenn
diese Äbschreckstufe bei sonst gleichen Bedingungen weggelassen wird, enthält das Endprodukt der Reaktion
im wesentlichen kein Tetrafluoräthylen.
Das Abschreckelement kann beispielsweise jede in geeigneter Weise ausgebildete Metallfläche sein, die
mittels einer zirkulierenden Kühlflüssigkeit auf einer niedrigen Temperatur gehalten wird, wobei das Abgas
unmittelbar nach dem Verlassen der Wärmezonen mit dieser Fläche in Kontakt kommt. So kann man z. B.
die Gase in ein doppelwandiges Kupferrohr einsaugen, das im wesentlichen die Form eines gewöhnlichen
Kondensators hat, durch den kaltes Wasser zirkuliert. Ein wirksameres Abschreckelement wird von einem
hohlen, doppelwandigen Kupferzylinder gebildet, der über verschiedene radial verlaufende Rohre oder Stege
mit einem innenliegenden, konzentrisch angeordneten doppelwandigen Kupferrohr verbunden ist, wobei
durch den Aufbau Kühlwasser zirkuliert. Die heißen Gase kommen beim Passieren des Höhlzylinders in
gute Berührung mit dessen Innenwänden und mit den
Außenwänden des zentral angeordneten Rohres und der von diesem radial ausgehenden Stege. Diese Art
Abschreckeinheit ist in dem später beschriebenen Beispiel verwendet. Das Ausreichen eines jeweils vorliegenden
Abschrecksystems läßt sich leicht ermitteln, indem man die Gastemperatür in bekannten Entfernungen
von der Lichtbogenzone mißt, wobei die Strömung des gasförmigen Produktes aus den erhaltenen
Produktmengen und dem Druck der Anlage errechnet wird. Das gesamte Verfahren soll bei vermindertem
Druck durchgeführt werden, da einerseits der elektrische
Lichtbogen besser arbeitet und andererseits die rasche Abschreckung bei niedrigen Drücken erleichtert
wird. Drücke im Reaktionsgefäß in der Größenordnung von 100 mm Hg abs. oder darunter
sind zweckmäßig, solche von 5 bis 50 mm Hg abs. werden bevorzugt.
Zur Erzielung einer besseren Abschreckung wird zweckmäßig die Strömungsgeschwindigkeit des Chlors
und daher auch des Alkalifluorides so eingestellt, daß der absolute Druck in und" vor der ersten heißen
Kohlenstoffschüttung etwas höher als in dem Abschreckelement
ist. Zum Beispiel kann der Einlaßdruck in der Anlage im Bereich von 20 bis 100 mm,
vorzugsweise 20 bis 50 mm, und der Auslaßdruck im Bereich von 5 bis 40 mm, vorzugsweise 5 bis 15 mm,
liegen.
Die Dauer des Kontaktes zwischen den Reaktionsteilnehmern hängt von der Bauart der Vorrichtung,
der Arbeitsweise und dem absoluten Druck in der Anlage
ab. Es ist bekannt, daß bei den verwendeten hohen Temperaturen eine sehr geringe Kontaktzeit
genügt. Allgemein läßt sich sagen, daß bei dem Arbeitsdruck die Dauer des Kontaktes zwischen den
Reaktionsteilnehmern bei der Reaktionstemperatur einen derart geringen Wert wie 0,001 Sekunden
haben kann und etwa V10 Sekunde nicht überschreiten soll.
Nach der Abschreckung werden die gasförmigen Reaktionsprodukte (Tetrafluoräthylen und andere
Halogenkohlenstoffe) vom Reaktionsgefäß abgezogen und durch eine oder mehrere Vorlagen geführt, die auf
niedriger Temperatur, z, B. der Temperatur flüssigen
Stickstoffs, gehalten werden und in denen die kondensierbaren Stoffe gesammelt werden. Das Reaktionsgefäß
ist über die Kältefallen an eine Vakuumpumpe angeschlossen, welche den gewünschten Druck in der
Anlage aufrechterhält und dazu dient, flüchtige Produkte abzusaugen. Die festen Reaktionsprodukte, d. h.
das gebildete Alkalichlorid und das unveränderte AlkalifLuorid', kondensieren in dem kalten Teil des
Reaktionsgefäßes und sammeln sich in einem geeigneten
Behälter.
Die bei dem Verfahren verwendeten anorganischen Reaktionsteilnehmer, d. h. das Alkalifluorid und das
Chlor, bedürfen keiner besonderen Reinigung, sollen jedoch im wesentlichen wasserfrei sein, da die Gegenwart
von mehr als geringen Mengen Wasser sich auf die Reaktion nachteilig auswirkt. Für die Kohlenstoffschüttungen
eignet sich jede beliebige, amorphe wie kristalline Kohlenstofform. So kann man mit Anthrazit,
Graphit, Aktivkohle oder den verschiedenen Gasrußarten arbeiten. Nebenprodukte werden in kleineren
Mengen erhalten, wenn der Kohlenstoff so frei wie möglich von Kohlenwasserstoffverunreinigungen und
Silicium ist. Der Kohlenstoff braucht jedoch nicht absolut rein zu sein. Bei Verwendung eines Kohlelichtbogens
kann ein Teil des in die Reaktion eintretenden Kohlenstoffs von den Elektroden geliefert werden, die
gewöhnlich aus amorphem Kohlenstoff oder Graphit gefertigt sind. Auch das Material, aus dem diese Elektroden
gefertigt werden, braucht nicht besonders gereinigt zu werden. Es ist lediglich erforderlich, daß
seine elektrische Leitfähigkeit hoch genug ist.
Als Reaktionsprodukt wird bei dem erfind'ungsgemäßen Verfahren ein Gemisch aus Fluorkohlenstoffen
und Chlorfluorkohlenstoffen erhalten. Das Produkt enthält neben Tetrafluoräthylen schwankende
Mengen Tetrafluorkohlenstoff, Chlortrifluormethan und Dichlordifluormethan. Manchmal ist in kleinen Mengen
Hexafluoräthan anwesend, und in Spuren können Trichlorfluormethan, Chlorpentafluoräthan und Dichlortetrafluoräthan
anwesend sein. Oft treten in kleinen Mengen Nebenprodukte, wie Siliciumtetrafluorid,
Chlorwasserstoff und Kohlendioxyd, auf, die entweder aus Feuchtigkeit und Verunreinigungen, die sich
schwer von den Reaktionsteilnehmern abtrennen lassen, oder aus Verunreinigungen der Graphitisolierung
gebildet werden, mit der normalerweise das Reaktionsgefäß umgeben wird. Diese Nebenprodukte
können von den Halogenkohlenstoffen leicht durch Waschen des Reaktionsproduktes mit Wasser oder wäßrigem
Alkali abgetrennt werden. Das Halogenkohlen-Stoffgemisch kann in seine verschiedenen Komponenten
zerlegt werden, indem man es in einer Niedertemperatur-Destilliereinrichtung einer fraktionierten Destillation
unterwirft. Abgesehen davon sind auch die neben dem Tetrafluoräthylen gebildeten Halogenkohlenstoffe für 4-5
die Technik sehr wertvoll. So finden Tetrafluorkohlenstoff und die Chlorfluorkohlenstoffe als flüssige Kältemittel,
fließfähige Dielektrika und Bestandteile von Aerosolen Anwendung. Der Tetrafluorkohlenstoff ist
ferner das Ausgangsgut für die in der eingangs genannten USA.-Patentschrift 2 709192 beschriebene
Tetrafluoräthylensynthese.
In der Zeichnung ist im \^ertikalschnitt schematisch
eine Ausführungsform einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtung
dargestellt, bei welcher ein rotierender elektrischer Lichtbogen der im Prinzip oben beschriebenen Art
Verwendung findet.
Das Reaktionsgefäß wird im wesentlichen von einem senkrecht angeordneten 62/s-cm-Graphitrohr 1 gebildet,
in das ein die Anode bildender Graphiteinsatz 2 eingeschraubt ist, der eine achsmittige 21/2-cm-Bohrung
aufweist. Die Kathode wird von einem I1A-Cm-Vollstab
3 aus Graphit gebildet, der an einem Kathodenhalter 4 befestigt ist. Der Kathodenhalter wird von
einem wässergekühlten Kupferrohr gebildet, das mittels einer Polytetrafluoräthylenbuchse 5 elektrisch
gegen das Reaktionsrohr isoliert ist und von einer vakuumdichten Gummidichtung 6 auf diesem gehalten
wird. Das untere Ende der Kathode 3 liegt konzentrisch zum Anodeneinsatz 2 und endet im wesentlichen
in einer Ebene mit dem oberen Teil des Einsatzes, so daß die Lichtbogenflamme in dem Ringraum zwischen
Anode und Kathode lokalisiert ist. Das Graphitrohr 1 ist über eine vakuumdichte Gummidichtung 7 mit
einem wassergekühlten Kopfstück 8 aus Kupfer verbunden, durch dessen Mitte sich die den Kathodenhalter
4 umgebende Buchse 5 erstreckt. Das Kopfstück 8 ist mit einem Einlaßrohr 9 versehen, durch
welches mittels einer (nicht eingezeichneten) Förderschnecke mit vorbestimmter Geschwindigkeit das feste
Alkalifluorid eingeführt wird. Das Kopfstück 8 ist ferner mit einem Gaseinlaßrohr 10 versehen, durch
welches über einen (nicht eingezeichneten) Strömungsmesser Chlor eingeführt wird, was gegebenenfalls mit
einem inerten Gas als Verdünnungsmittel und Träger, wie Stickstoff oder Helium, erfolgen kann. Ein auf
dem Kopfstück 8 vorgesehenes Schaurohr 11 erlaubt die visuelle Beobachtung des Lichtbogens.
Das Graphitrohr 1 ist in einen wassergekühlten Kupfermantel 12 eingeschlossen, der um die eigentliche
Bogenzone herum eine ungefähr 3,8 cm starke Isolierung aus Graphitpulver enthält.
Die der Lichtbogenzone vorgeschaltete heiße Kohlenstoffmasse wird von einer Schüttung von
Graphitteilchen 13 gebildet, welche das Ende der Kathode 3 umgibt und auf einer 5,1 cm langen Graphithülse
14 ruht, die in die Anode 2 eingesetzt ist und in einer Ebene mit dem Anodenkopf endet. Der
Hülseneinsatz 14 hat eine solche Größe, daß der Lichtbogenspalt eine Länge von 1,6 mm erlangt, und bildet
unterhalb der Lichtbogenflamme einen engen zylindri sehen Durchlaß, den die aus der Lichtbogenzone austretenden
Gase durchströmen müssen und in dem sie in innigen Kontakt mit heißem Kohlenstoff kommen.
Unmittelbar beim Austritt aus der heißen Graphithülse 14 kommen die gasförmigen Produkte mit einem
wassergekühlten Abschreckelement 15 aus Kupfer in Kontakt, an dem sie plötzlich auf unterhalb 500° C
gekühlt werden.
Der untere Teil des Reaktionsrohrs 1 unterhalb des Kupfermantels 12 wird zusätzlich mittels Wasser gekühlt,
das in der das Graphitrohr umgebenden Schlange zirkuliert. Die bei dieser niedrigeren Temperatur
nichtflüchtigen Reaktionsprodukte (Alkalifluorid und Alkalichlorid) kondensieren in diesem Teil des Rohres
und um das Abschreckelement herum zu Feststoffen. An das untere Ende des Reaktionsrohres 1 ist über
eine vakuumdichte Gummidichtung 16 eine wassergekühlte Graphitauskleidung 17 angesetzt, an deren
Boden sich die festen Reaktionsprodukte sammeln. Die Auskleidung 17 ist mit einem Auslaßrohr 18, durch
welches die gasförmigen Reaktionsprodukte (Halogenkohlenstoffe) das Reaktionsgefäß verlassen, und mit
einer vakuumdichten Gummidichtung 19 versehen, durch welche das Abschreckelement 15 in das R.eaktionsgefäß
eingeführt ist. Die gasförmigen Reaktionsprodukte werden einem (nicht eingezeichneten) von
Kältefallen gebildeten Sammelsystem zugeführt, in dem sie kondensieren. Mittels einer (nicht eingezeichneten)
Vakuumpumpe wird die gesamte Anlage über das Gassammeisystem auf Unterdruck gebracht.
Bei der hier gezeigten Vorrichtung wird der Lichtbogen mittels eines elektromagnetischen Feldes in Rotation
versetzt. Dieses Feld wird von einem durch die Rotationsspule 20 fließenden Gleichstrom erzeugt. Die
Spule ruht auf einem Kupferrahmen außerhalb des Kupfermantels 12 und umgibt den Bogenteil des Reaktionsgefäßes;
sie ist aus 51 Windungen aus 4,8-cm-Kupferrohr aufgebaut, mit" Glasfasermuffen elektrisch
■»;
isoliert und wird im Betrieb von innen mit Wasser gekühlt,
um eine Überhitzung, durch die verwendeten starken Ströme (SD bis 2QQ A) zu verhindern.
Im Betrieb wird das gesamte Reaktionssystem über das Gassammeisystem bei geschlossenen Einlaßrohren
vorzugsweise auf weniger als 0,2 mm Hg evakuiert.
Dann wird in die Anlage über den Einlaß am Reaktionsgefäßkopf ein inertes Gas, z. B. Stickstoff, bis auf
einen Druck von ungefähr 10 bis 15 mm Hg eingelassen.
Hierauf wird die Stromzufuhr zur Erzeugung des rotierenden Magnetfeldes eingeschaltet, der Lichtbogen
zwischen den Elektroden aufgerichtet und der Bogenstrom auf den richtigen Wert eingestellt. Dann
wird der Druck im Reaktionsgefäß auf den Betriebsendwert eingestellt. Nachdem die Vorrichtung bei den
gewünschten Stromstärken 10 bis 20 Minuten zufriedenstellend
gearbeitet hat, wobei die Kohlenstoffmassen vor und nach der Lichtbogenzone die richtige
Temperatur erreichen, beginnt man mit der Zufuhr von Alkalifluorid und Chlor zum Reak'tionsgefäß. Die
Produktgase werden in dem Sammelsystem kondensiert, dessen Fallen mit flüssigem Stickstoff gekühlt
werden. Am Ende des gewünschten Arbeitszeitraums wird die Zufuhr von Chlor und Alkalifluorid unterbrochen
und das Reaktionsgefäß auf ungefähr 5 mm Hg evakuiert. Dann wind das Gassammeisystem gegen das
Reaktionsgefäß isoliert und das Produkt zur anschließenden Analyse durch Destillation in einen mit flüssigem
Stickstoff gekühlten Zylinder aus rostfreiem Stahl übergeführt. Nachdem sich das Reaktionsgefäß
auf Raumtemperatur abgekühlt hat und wieder auf Atmosphärendruck gebracht ist, wird das feste
Reaktionsprodukt aus der Graphitauskleidung entnommen.
Bei der in der Zeichnung dargestellten speziellen Vorrichtung steht die dem Lichtbogen vorgeschaltete
Graphitsohüttung mit beiden Elektroden im Kontakt. Diese Anordnung schließt jedoch den Lichtbogen nicht
kurz, da die Graphitteilchen die Form unregelmäßiger Splitter mit scharfen, zugespitzten Kanten haben und
damit dem Hindurchtritt des elektrischen Stroms einen hohen Widerstand entgegensetzen. Der Bogen wird
gezündet, indem man die Kathode mit der Seite der Anodenhiülse in Kontakt bringt und dann durch leichtes
Anheben der Kathode den Kontakt so weit unterbricht, daß ein Lichtbogen aufgerichtet wird. Der
Gleichstrombogen hat die Eigenart, dem Strom nur einen sehr geringen Widerstand entgegenzusetzen. Auf
diese Weise sucht der Strom, nachdem der Lichtbogen einmal in der beschriebenen Weise gebildet worden
ist, den Bogen aufrechtzuerhalten, anstatt durch die Graphitschüttung zu fließen, die einen hohen elektrischen
Widerstand besitzt.
Die oben beschriebene Vorrichtung stellt nur einen Typ einer zur Durchführung der Reaktion geeigneten
Vorrichtung dar. Es sind verschiedene Abänderungen in bezug auf Form und Bauart möglich, ohne die Art
und die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens zu beeinflussen, das von der jeweils verwendeten
speziellen Vorrichtungsart unabhängig ist.
Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindung. Die angegebene Zusammensetzung
des gasförmigen Reaktionsproduktes wurde ohne vorheriges Waschen ader andere Reinigung nach der
raschen und genauen Methode der Ultrarotanalyse bestimmt. Diese Methode ergibt direkt (in Molprozent)
die Mengen des in dem Reaktionsprodukt enthaltenen Tetrafluoräthylens, Tetrafluorkohlenstoffs, Chlortrifluormethans,
gegebenenfalls auch anderer Halogenmethane, und von Verunreinigungen, wie Siliciumtetrafluorid
oder Chlorwasserstoff, welch letztgenannte normalerweise nur in kleinen Mengen oder Spuren
anwesend sind.
Es wird ein mit einem rotierenden Lichtbogen versehenes Reaktionsrohr der oben beschriebenen Art
verwendet, das unmittelbar oberhalb -der Lichtbogenzone eine Schüttung heißen Graphits (150 cm3, Korngröße
4,76 bis 2,38 mm) und unmittelbar unterhalb der Lichtbogenzone eine 5,1 cm lange Graphithülse von
15,9 mm Innendurchmesser enthält, der unmittelbar ein wassergekühltes Abschreckelement aus Kupfer
nachgeschaltet ist. In 'das Reaktionsrohr wird ein Gasstrom
aus Chlor (75 cms/Min.) und Stickstoff (50 cm3/
Min.), jeweils bei Normal temperatur und -druck gemessen, zusammen mit festem Natriumfluor id von
einer Korngröße von 0,42 bis 0,25 mm (2 g/Min.) eingeführt.
Die Vorrichtung wird mit Gleichstrom bei einer Bogenstromstärke von 250 A und einer Spannung von
15 bis 20 V bei einem Druck von ungefähr 40 mm Hg oberhalb der Graphitteilchen und 17 mm unterhalb des
Abschreckelementes betrieben.
Das in 20 Minuten Betrieb gesammelte gasförmige Produkt enthält, ultrarotanalytisch bestimmt, 15 Molprozent
Tetrafluoräthylen, 25 Molprozent Tetrafluorkohlenstoff, 30% Chlortrifluormethan, 5% Dichlordifluormetihan
und 1 °/o l^-Dichlor-Ll^^-tetrafluoräthan
sowie an Verunreinigungen 10 Molprozent Chlorwasserstoff, 5 bis 10 Molprozent Kohlendioxyd, 1 Molprozent
Thionylfluorid und weniger als 5 Molprozent Siliciumtetrafluorid. Nichtumgesetztes Chlor liegt nicht
vor. Die Umwandlungsgrade bzw. Ausbeuten betragen, bezogen auf das Chlor, 20% für das Tetrafluoräthylen,
26,8% für den Tetrafluorkohlenstoff, 39,8% für das Chlortrifluormethan und 6,6% für dasDichlordifluormethan.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoräthylen neben anderen Fluorkohlenstoffen und
Chlorfluorkohlenstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus Natrium- oder Kaliumfluorid
und Chlor in einem Molverhältnis des Alkalifluorides zum Chlor von mindestens 4 :1 mit einem
Überschuß an Kohlenstoff zusammenbringt, der auf einer Temperatur von mindestens 1200° C gehalten
wird, das abströmende Produkt von dieser Temperatur durch eine Wärmezwischenzone führt,
die auf einer Temperatur von mindestens 2000° C gehalten wird, das entstehende abströmende Gas
bei einer Temperatur oberhalb des Siedepunktes des Alkalifluorides, vorzugsweise oberhalb 1700° C,
mit zusätzlichem Kohlenstoff in Berührung bringt und das abströmende gasförmige Produkt innerhalb
von höchstens einer Zehntelsekunde auf eine Temperatur unterhalb 500° C abschreckt, wobei in
sämtlichen Verfahrensstufen bei einem Druck unterhalb 100 mm Hg abs. gearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus Natrium- oder Kaliumfluorid
und Chlor mit einem Molverhältnis des Alkalifluorides zum Chlor von 4:1 bis zu 20 :1
verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Wärmezwischenzone
die Flamme eines elektrischen Kohlelichtbogens verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn-
009 608/330
zeichnet, daß als Lichtbogen ein rotierender Lichtbogen verwendet wird, den das abströmende Gas
'durchströmt.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Kohlenstoffs,
mit dem das Gas zusammengebracht wird,
mittels der von dem Lichtbogen abgegebenen Wärme aufrechterhalten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das abströmende gasförmige
Produkt durch Kontakt mit einer kühlen Metallfläche abgekühlt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©009 608/330 9.60
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US730382A US2941012A (en) | 1958-04-23 | 1958-04-23 | Preparation of tetrafluoroethylene |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1089372B true DE1089372B (de) | 1960-09-22 |
Family
ID=24935110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP22629A Pending DE1089372B (de) | 1958-04-23 | 1959-04-21 | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen neben anderen Fluorkohlenstoffen und Chlorfluorkohlenstoffen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2941012A (de) |
DE (1) | DE1089372B (de) |
GB (1) | GB893289A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1041592A (en) * | 1962-02-21 | 1966-09-07 | Daikin Ind Ltd | Apparatus for the pyrolysis of chlorodifluoromethane |
GB1049582A (en) * | 1963-06-27 | 1966-11-30 | Shiro Yoshizawa | Improvements in or relating to methods of surface modifying carbon |
US5684218A (en) * | 1995-03-31 | 1997-11-04 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Preparation of tetrafluoroethylene |
US5633414A (en) * | 1995-03-31 | 1997-05-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Preparation of tetrafluoroethylene |
JP4955027B2 (ja) * | 2009-04-02 | 2012-06-20 | クリーン・テクノロジー株式会社 | 排ガス処理装置における磁場によるプラズマの制御方法 |
EP2897988B1 (de) * | 2012-09-24 | 2017-12-27 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Gerät und verfahren zur hochdruck polyethylene herstellung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1785961A (en) * | 1926-09-24 | 1930-12-23 | Sullivan Machinery Co | Mining machine |
US2709182A (en) * | 1953-11-06 | 1955-05-24 | Du Pont | Process for producing tetrafluoroethylene from perfluorocarbon having at least three carbon atoms |
US2709185A (en) * | 1954-01-19 | 1955-05-24 | Du Pont | Process of reacting carbon, a polyfluoro metal and chlorine |
US2709192A (en) * | 1954-12-27 | 1955-05-24 | Du Pont | Process of preparing tetrafluoroethylene |
US2725410A (en) * | 1955-03-29 | 1955-11-29 | Du Pont | Preparation of fluorine-containing compounds |
US2852574A (en) * | 1955-06-15 | 1958-09-16 | Du Pont | Preparation of tetrafluoroethylene |
-
1958
- 1958-04-23 US US730382A patent/US2941012A/en not_active Expired - Lifetime
-
1959
- 1959-03-31 GB GB10751/59A patent/GB893289A/en not_active Expired
- 1959-04-21 DE DEP22629A patent/DE1089372B/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2941012A (en) | 1960-06-14 |
GB893289A (en) | 1962-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69416073T2 (de) | Herstellung von Fluorkohlenstoffverbindungen | |
DE69508793T2 (de) | Verfahren zur herstellung von perfluorkohlenstoffen | |
DE1017795B (de) | Verfahren zur Herstellung reinster kristalliner Substanzen, vorzugsweise Halbleitersubstanzen | |
DE69407839T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Disilan aus Monosilan durch elektrische Entladung und Benützung einer Kühlfalle, sowie Reaktor zu seiner Durchführung | |
DE2237378A1 (de) | Verfahren zur gewinnung eines metalles durch reduktion einer metallverbindung in einem bogenentladungsplasma | |
DE1089372B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen neben anderen Fluorkohlenstoffen und Chlorfluorkohlenstoffen | |
DE68912734T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoräthylen. | |
DE1081002B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen | |
DE1047181B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinstem kristallisiertem Silicium | |
DE1063597B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen | |
DE1080992B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluorkohlenstoff | |
DE1118763B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiocarbonylfluorid | |
DE1040011B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluorkohlenstoffen | |
DE69214478T2 (de) | Ozonerzeugung | |
DE1793528B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetylen und Wasserstoff | |
DE102005038211B3 (de) | Verfahren zur Vakuumaufreinigung | |
DE1038535B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung gasfoermiger oder im Wirbelzustand befindlicher Feststoffe zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen | |
DE630825C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetylen im elektrischen Lichtbogen | |
DE1100018B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen neben geringeren Mengen von anderen Fluorkohlenstoffen | |
DE2512719A1 (de) | Verfahren zur gaserwaermung und plasmachemischer lichtbogen-reaktor zu dessen durchfuehrung | |
DE1542596B2 (de) | ||
DE1592856C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Ruß in einer Plasmazone | |
DE4243566A1 (de) | Verfahren zur Direkt-Gewinnung von kristallinen Fullerenen aus Fullerengas-Ruß-Gemischen | |
DE3878465T2 (de) | Methode zum reinigen von alkylseleniden und alkyltelluriden. | |
DE917034C (de) | Verfahren zur Abspaltung des Sauerstoffs, Schwefels oder der Halogene aus oxydischen, sulfidischen oder Halogen-Verbindungen schwer reduzierbarer Metalle |