DE1087895B - Reklame-Dauerkalender - Google Patents
Reklame-DauerkalenderInfo
- Publication number
- DE1087895B DE1087895B DEH34827A DEH0034827A DE1087895B DE 1087895 B DE1087895 B DE 1087895B DE H34827 A DEH34827 A DE H34827A DE H0034827 A DEH0034827 A DE H0034827A DE 1087895 B DE1087895 B DE 1087895B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- advertising
- calendar
- roller
- drive
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09D—RAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
- G09D3/00—Perpetual calendars
- G09D3/04—Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
- Reklame-Dauerkalender Die Erfindung betrifft einen Reklame-Dauerkalender, welcher die verschiedenen Datenangaben auf fortschaltbaren Schriftbändern trägt und diese in Ausschnitten der Vorderseite des Dauerkalenders sichtbar werden läßt.
- Da die Sichtausschnitte für die Datenangaben usw. einen großen Teil der Vorderseite des Dauerkalenders beanspruchen, bleibt bei bekannten Kalendern dieser Art für die Reklameaufschriften wenig Platz; zusammengedrängte Schriftzeilen sind nicht nur als Reklame wenig wirksam, sie wirken auch unschön, und die Aufschriften sind unveränderlich.
- Diese Mängel sind bei dem Dauerkalender der Erfindung dadurch behoben, daß eine fortschaltbare Schriftwalze oder ein über F'ortschaltwalzengeleitetes Schriftband Reklameaufschriften usw. trägt, von denen ein etwa einer Schriftzeile entsprechender Teil durch einen. Fensterausschnitt der Vorderwand des Dauerkalenders sichtbar ist. Durch Drehung der Schriftwalze bzw. des Schriftbandes wird in dem Fensterausschnitt eine wechselnde Reklame sichtbar.
- Da nicht zu erwarten ist, daß der Benutzer des Dauerkalenders beim täglichen Weiterschalten der Datenangaben auch die Reklameeinrichtung weiterschalten wird, ist letztere zwangläufig mit einer der Fortselialteinrichtungen für Datenangaben gekuppelt. Zweckmäßig ist die Reklameeinrichtung mit der an einer Seite des Dauerkalenders liegenden Fortschalteinrichtung für die Wochentage verbunden. Wird in diesem Falle für die Reklameschriften ein sechsseitiges Prisma verwendet, welches auf jeder seiner sechs Seitenflächen eine Reklamezeile trägt, so wechseln diese nicht nur mit den Wochentagen, sondern auch gegenüber diesen, so daß an den Sonntagen, an denen wegen Ruhen der Geschäftstätigkeit die Reklame weniger wirksam sein wird, auch die Reklame wechselt und alle Reklamezeilen gleichmäßig zur Wirkung gebracht werden. Es erscheint mit Fortschaltung der Wochentagsangabe fortlaufend ein neuer, kurzer Reklametext, welcher wie eine Schlagzeile besonders wirksam ist.
- In der Zeichnung ist der neue Reklame-Dauerkalender in einem Ausführungsbeispiel in schaubildlicher Darstellung veranschaulicht, ein Teil der Vorderwand des Gehäuses ist weggeschnitten.
- Der Reklame-Dauerkalender ist ein flaches Gehäuse 1, dessen Vorderwand Ausschnitte 2, 12, 22, besitzt, in denen die Datenangaben und Reklamen sichtbar werden. Die verschiedenen Daten (Monate, Monatsdaten und Wochentage) werden von Schriftbändern 3 gebildet, von denen in der Zeichnung das Schriftband für die Wochentage sichtbar ist. Dieses Schriftband läuft, wie die anderen Schriftbänder, über Leitwalzen 4. Je eine dieser Leitwalzen ist durch einen auf der Außenseite des Dauerkalenders liegenden Griffknopf 5 zu drehen.
- Die Reklame- oder sonstigen Aufschriften sitzen auf der zweckmäßig prismatischen Walze 6, deren Achse ein Zahnrad 7 trägt, welches in das Zahnrad 8 der Wochentagsschaltwalze eingreift. Mit der Drehung der letzteren wird somit auch die Schriftwalze6 gedreht, deren Aufschriften nacheinander in dem Fenster 22 der Vorderwand des Kalenders sichtbar werden. Die Fortschaltung der Reklameschriftwalze 6 erfordert somit keine besondere Einstellung, es ist auch die Sicherheit gegeben, daß die Walze fortgeschaltet wird, weil ihre Drehung zwangläufig durch eine Datenwalze geschieht.
- Die Reklameaufschriften können sich auch auf einem Schriftband befinden, das um die Walze 6 geleitet ist. Durch den fortdauernden Wechsel der Reklame können lange Reklameaufschriften auf einem kleinen Raum untergebracht werden; das macht sie besonders für Reklame-Dauerkalender geeignet, die über einen langen Zeitraum benutzt werden, bei denen aber die für die Reklame zur Verfügung stehende Fläche beschränkt ist.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Reklame-Dauerkalender, der auf fortschaltbaren Schriftträgern die Kalenderangaben und Reklametexte trägt, welche durch Fenster der Vorderwand sichtbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Reklameaufschriften getrennt von den Kalenderangaben -auf besonderen, fortschaltbaren Schriftträgern, insbesondere auf um ihre Längsachse drehbaren Prismen (6) angeordnet sind.
- 2. Reklame-Dauerkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Reklamewalze (6) mit einem Antrieb der Kalenderangaben zwangläufig gekuppelt ist und die Zahl der Schaltstufen der Reklamewalze (6) von der Zahl der Schaltstufen der Kalenderangaben., mit denen sie gekuppelt ist, abweicht.
- 3. Reklame-Dauerkalender nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Reklame-,valze (ü) mit dem Antrieb - für die Wochentagsangaben des Kalenders zwangläufig gekuppelt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 523 976, 814 235.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH34827A DE1087895B (de) | 1958-11-17 | 1958-11-17 | Reklame-Dauerkalender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH34827A DE1087895B (de) | 1958-11-17 | 1958-11-17 | Reklame-Dauerkalender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1087895B true DE1087895B (de) | 1960-08-25 |
Family
ID=7152512
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH34827A Pending DE1087895B (de) | 1958-11-17 | 1958-11-17 | Reklame-Dauerkalender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1087895B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE523976C (de) * | 1931-04-30 | Max Meyer | Reklamekalender | |
DE814235C (de) * | 1949-10-05 | 1951-09-20 | Franz Koehler | Reklamekalender |
-
1958
- 1958-11-17 DE DEH34827A patent/DE1087895B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE523976C (de) * | 1931-04-30 | Max Meyer | Reklamekalender | |
DE814235C (de) * | 1949-10-05 | 1951-09-20 | Franz Koehler | Reklamekalender |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1087895B (de) | Reklame-Dauerkalender | |
DE553271C (de) | Wochenabreisskalender mit Fensterschieber | |
DE834780C (de) | Kalender | |
DE417107C (de) | Kalender mit verschiebbarem, die Tagesdaten tragenden Band | |
DE814235C (de) | Reklamekalender | |
DE802106C (de) | Immerwaehrender Kalender | |
DE565002C (de) | Dauerkalender | |
DE376219C (de) | Dauer- und Erinnerungskalender in Kartothekform | |
DE590704C (de) | Uhr mit Kalender | |
DE396966C (de) | Immerwaehrender Kalender | |
DE2301860A1 (de) | Dauerkalender mit einrichtung zum verfolgen der sogenannten lebensrhythmen | |
DE893873C (de) | Dauerkalender mit einstellbarem Datenstreifen | |
DE708492C (de) | Uhrenkontrollkarte | |
DE414282C (de) | Stellkalender | |
DE1768041U (de) | Schreibtisch-kalender. | |
AT154744B (de) | Leitkarte für Blockkarteien. | |
DE1612497U (de) | Reklamekalender. | |
DE29914907U1 (de) | Ewiger Kalender | |
DE1774130B1 (de) | Nomogramm | |
DE2758585A1 (de) | Kalender | |
DE1233183B (de) | Zwanglaeufig je ein Jahr richtig anzeigende Dauerkalender | |
DE2829032A1 (de) | Displayvorrichtung | |
DE1949568A1 (de) | Frieko-Terminkalender | |
Soceanu | Oskar Panizza: His Life and Works | |
DE7341319U (de) |