DE1083676B - Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen - Google Patents

Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen

Info

Publication number
DE1083676B
DE1083676B DET9574A DET0009574A DE1083676B DE 1083676 B DE1083676 B DE 1083676B DE T9574 A DET9574 A DE T9574A DE T0009574 A DET0009574 A DE T0009574A DE 1083676 B DE1083676 B DE 1083676B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
vehicle brakes
cylinder
pressure regulator
auxiliary power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET9574A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to IT536657D priority Critical patent/IT536657A/it
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET9574A priority patent/DE1083676B/de
Priority to FR1123581D priority patent/FR1123581A/fr
Priority to GB15105/55A priority patent/GB769775A/en
Priority to GB36335/55A priority patent/GB785635A/en
Publication of DE1083676B publication Critical patent/DE1083676B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/241Differential pressure systems
    • B60T13/246The control valve is provided apart from the servomotor cylinder
    • B60T13/249Hydraulic command of the control valve, hydraulic transmission to the brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/241Differential pressure systems
    • B60T13/242The control valve is provided as one unit with the servomotor cylinder
    • B60T13/245Hydraulic command of the control valve, hydraulic transmission to the brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents ist eine hydraulische Betätigungsanlage für Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen, mit einem in der zu den Vorderradbremszylinder führenden Leitung angeordneten Druckregler, deren Hauptmerkmal ein als Stufenzylinder ausgebildeter Druckregler ist, dessen vom Druck des Hauptzylinders beaufschlagter Kolben ein einerseits unter der Wirkung des Druckes im mit den Vorderradbremszylindern in Verbindung stehenden Hochdruckraum und des Druckes im über ein Rückschlagventil mit dem Hochdruckraum in Verbindung stehenden Niederdruckraum, andererseits unter der Wirkung einer Feder stehendes Ventil enthält, welches die Verbindung des Niederdruckraumes mit einem Ausgleichsbehälter steuert. Diese Anordnung trägt der dynamischen Achslastverlagerung Rechnung, die eine Mehrbelastung der Vorderräder nach sich zieht. Mittels des Druckreglers wird die auf die Bremsen der Vorderachse wirkende Bremsbetätigungskraft verstärkt, so daß entsprechend der Dimensionierung der Einzelteile im Idealfall bei jedem Bremsvorgang die Blockiergrenze an Vorder- und Hinterachse gleichzeitig erreicht wird. Auf die Hinterradbremszylinder wirkt dabei unverändert der von dem Hauptzylinder kommende Druck.
Der Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung der Erfindung gemäß dem Hauptpatent und besteht darin, daß in an sich bekannter Weise eine Hilfskraftvorrichtung in der von dem Hauptzylinder zu den beiden Achsen führenden Leitung angeordnet ist, die in Verbindung mit dem aus dem Hauptzylinder stammenden Druckmittel den Druckregler betätigt.
Es ist bekannt, bei hydraulischen Betätigungsanlagen für Kraftfahrzeugbremsen eine Hilfskraft- vorrichtung vorzusehen, die eine Verstärkung des im Hauptzylinder erzeugten Druckes in den zu den Hinterradbremszylindern und zu den Vorderradbremszylindern führenden Leitungen bewirkt. An sich bekannt ist auch die Anordnung von Druckreglern in einer der beiden Leitungen zu den Vorderrad- und Hinterradbremszylindern hydraulischer Bremsbetätigungsanlagen. Durch die Vereinigung der bekannten Merkmale mit denen des Hauptpatents wird bei diesem die Fußkraft mit Hilfe einer Fremdkraft unterstützt. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Abbildung sowie der dazugehörigen Beschreibung zu entnehmen.
Die Abbildung zeigt ein Schema der Bremsbetätigungsanlage mit im Schnitt dargestelltem Druckregler und Hilfskraftvorrichtung.
Vom hydraulischen Hauptzylinder 1 führt eine Leitung 2 zu einem Arbeitszylinder 4. Eine Leitung 3 führt zu den Hinterradbremszylindern. Der Brems-Hydraulisctie Betätigungsanlage
für Fahrzeugbremsen,
insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
Zusatz zum Patent 1 037 881
Anmelder:
Alfred Teves
Maschinen- und Armaturenfabrik
Kommandit-Gesellschaft,
Frankfurt/M., Rebstöckerstr. 41-53
Hans Schanz, Frankfurt/M.-Rödelheim,
ist als Erfinder genannt worden
druck für die Vorderradbremszylinder wird über den Druckregler 5 diesen zugeführt. In dem Arbeitszylinder 4 ist ein Kolben 6 angeordnet, der sich über eine Feder 7 an dem Anschlag 8 abstützt. Der Kolben 6 ist durchbohrt, wodurch ein Druckausgleich von Kammer 9 zu Kammer 10 ermöglicht wird. Der Kolben 6 dient als Sitz der als Ventil ausgebildeten Kolbenstange 11 des Hilfskraftzylinders 12. Der Kolben des Hilfskraftzylinders ist mit 13 bezeichnet. Kammer 9 ist über Leitung 14 mit dem Steuerkolben eines Ventils 15 verbunden, das die Frischluftzufuhr über Leitung 16 nach Raum 17 regelt. Mit 18 ist das Frischluftfilter bezeichnet. Ein Stutzen 19 dient zum Anschluß an die von dem Motor kommende Saugluftleitung. Der Druckregler 5 ist gemäß der Beschreibung des Hauptpatents ausgebildet. An die Stelle der Zuflußleitung tritt jetzt Kammer 10 des Arbeitszylinders 4. An Kammer 10 ist die zu den Hinterradbremszylindern führende Leitung 3 angeschlossen.
Die Wirkungsweise der hydraulischen Bremsbetätigungsanlage mit Hilfskraftunterstützung ist nun folgende: Der Druck der Bremsleitung2 wirkt über Kammer 9 auf das Ventil 15, das eine Frischluftzufuhröffnung dem Druck entsprechend mehr oder weniger öffnet. Die Frischluft wird über Leitung 16 der Kammer 17 zugeführt und der Kolben 13 entsprechend beaufschlagt. Durch die Druckbeaufschlagung mit Frischluft wird eine Hilfskraft erzeugt, die über die Kolbenstange 11 auf den Kolben 6 wirkt. Auf diesen wirkt noch zusätzlich der Druck in der
009 530/321
Bremsleitung 2. Durch die Verschiebung des Kolbens 6 wird der Druck in Kammer 10 erhöht, der über Leitung 3 den Hinterradbremszylindern zugeführt wird und über den Druckregler den Vorderradbremszylindern. Der Druckregler verstärkt den Druck entsprechend der im Hauptpatent beschriebenen Weise. Bei dieser Ausführung werden sowohl die zu den Hinterradbremszylindern wie die zu den Vorderradbremszylindern führende Leitung mit dem durch die Hilfskraft verstärkten Druck beschickt, mit dem Unterschied, daß bei einer bestimmten Druckhöhe der auf die Vorderradbremszylinder wirkende Druck mittels des eingeschalteten Druckreglers verstärkt wird, wodurch eine Bremsdruckverteilung erreicht wird, die ein gleichzeitiges Blockieren von Vorder- und Hinterrädern ermöglicht.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Hydraulische Betätigungsanlage für Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen, mit einem in der zu den Vorderradbremszylindern führenden Leitung angeordneten Druckregler nach Patent 1 037 881, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise eine Hilfskraftvorrichtung in der von dem Hauptzylinder zu den beiden Achsen führenden Leitung angeordnet ist, die in Verbindung mit dem aus dem Hauptzylinder stammenden Druckmittel den Druckregler betätigt.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arbeitszylinder (4) zwischen die vom Hauptzylinder kommende Leitung (2) einerseits und die zu den Hinterradbremszylindern führende Leitung (3) und den Druckregler (5) andererseits eingeschaltet ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler (5) und der Arbeitszylinder (4) in einem Gehäuse angeordnet sind.
4. Anlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Hauptzylinder in direkter Verbindung stehende Kammer (9) des Arbeitszylinders (4) über eine Leitung (14) mit dem Steuerglied eines Ventils (15) verbunden ist, das die Luftzufuhr über eine Leitung (16) in eine Kammer (17) des Hilfskraftzylinders (12) steuert.
5. Anlage nach Anspruch! bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (6) des Arbeitszylinders (4) mit einer abgesetzten Bohrung versehen ist, die als Sitz für die als Ventil ausgebildete Kolbenstange (11) des Hilfskraftkolbens (13) dient.
6. Anlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschaltzeitpunkt der Hilfskraftübersetzung durch die Wirkflächen und Federkennlinien bestimmt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 905 936;
USA.-Patentschriften Nr. 2 219 765, 2 242 297, 463 173.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 530/321 6.60
DET9574A 1954-06-05 1954-06-05 Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen Pending DE1083676B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT536657D IT536657A (de) 1954-06-05
DET9574A DE1083676B (de) 1954-06-05 1954-06-05 Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
FR1123581D FR1123581A (fr) 1954-06-05 1955-05-09 Frein hydraulique
GB15105/55A GB769775A (en) 1954-06-05 1955-05-25 Servo-operated hydraulic brakes more particularly for motor vehicles
GB36335/55A GB785635A (en) 1954-06-05 1955-12-19 Servo-assisted hydraulic braking system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9574A DE1083676B (de) 1954-06-05 1954-06-05 Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
DE785635X 1955-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083676B true DE1083676B (de) 1960-06-15

Family

ID=25948338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9574A Pending DE1083676B (de) 1954-06-05 1954-06-05 Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1083676B (de)
FR (1) FR1123581A (de)
GB (2) GB769775A (de)
IT (1) IT536657A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337564A (en) * 1990-05-09 1994-08-16 Kongsberg Automotive A/S Force or pressure augmenting device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947387A (en) * 1958-03-31 1960-08-02 Bendix Aviat Corp Power operated braking system
GB975260A (en) * 1962-03-08 1964-11-11 Automotive Prod Co Ltd Improvements in and relating to fluid pressure braking systems
US3237994A (en) * 1963-10-28 1966-03-01 Bendix Corp Tractor-trailer brake system
DE3800552A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-20 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2219765A (en) * 1939-05-06 1940-10-29 Gen Motors Corp Hydraulic brake
US2242297A (en) * 1939-09-02 1941-05-20 Wagner Electric Corp Ratio changing means for fluidactuated brakes
US2463173A (en) * 1947-07-25 1949-03-01 Ralph R Gunderson Fluid pressure increasing device
DE905936C (de) * 1943-03-22 1954-03-08 Bendix Aviat Corp Ventilvorrichtung fuer eine Hilfsbetaetigungsvorrichtung einer hydraulisch arbeitenden Bremsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2219765A (en) * 1939-05-06 1940-10-29 Gen Motors Corp Hydraulic brake
US2242297A (en) * 1939-09-02 1941-05-20 Wagner Electric Corp Ratio changing means for fluidactuated brakes
DE905936C (de) * 1943-03-22 1954-03-08 Bendix Aviat Corp Ventilvorrichtung fuer eine Hilfsbetaetigungsvorrichtung einer hydraulisch arbeitenden Bremsanlage
US2463173A (en) * 1947-07-25 1949-03-01 Ralph R Gunderson Fluid pressure increasing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337564A (en) * 1990-05-09 1994-08-16 Kongsberg Automotive A/S Force or pressure augmenting device

Also Published As

Publication number Publication date
IT536657A (de)
GB785635A (en) 1957-10-30
GB769775A (en) 1957-03-13
FR1123581A (fr) 1956-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908482A1 (de) Vorrichtung fuer hydraulische bremssysteme mit blockiereinrichtung
DE2725941A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2434229A1 (de) Regelventilanordnung fuer eine fahrzeugzweikreis-bremsanlage
DE2241500B2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE2726640A1 (de) Pneumatisch-hydraulische bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE2016558A1 (de) Verbesserungen an Druckluft-Hilfsverteilern in pneumatischen Bremsanlagen für Fahrzeuge mit Anhängern
DE1083676B (de) Hydraulische Betaetigungsanlage fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
DE1655774A1 (de) Druckregler,insbesondere Bremskraftregler
DE1090116B (de) Bremsdruckregler in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1037287B (de) Hydraulische Bremsbetaetigungsvorrichtung mit Hilfskraftpumpe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3506087A1 (de) Bremsdruckgenerator fuer eine zweikreisbremsanlage
DE1091884B (de) Druckregler, insbesondere fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE2452188C3 (de) Zweileitungs-Zweikreisdruckluftbremsanlage für Kraftfahrzeugzugwagen, insbesondere für Zugmaschinen
DE1958398A1 (de) Bremskraftverteiler fuer Zweikreisbremsanlagen
DE2846724C2 (de) Bremskraftregler für ein Diagonal-Bremssystem
DE1605986A1 (de) Relaisventil zum Ansteuern von Federspeicherbremszylindern
DE1942605A1 (de) Lastabhaengig einstellbarer Bremsdruckregler
DE2846067C2 (de) Hydraulische Bremsanlage für Traktoren
DE1555203A1 (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2753935C2 (de) Bremsdrucksteuereinheit für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2453814C3 (de) Druckluftbremsanlage für Lastkraftfahrzeuge
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1051659B (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Betaetigungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE942192C (de) Hydraulische Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE2722524A1 (de) Lastabhaengiges bremsdruckregelgeraet fuer fahrzeuge