DE1083513B - Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben

Info

Publication number
DE1083513B
DE1083513B DEL26514A DEL0026514A DE1083513B DE 1083513 B DE1083513 B DE 1083513B DE L26514 A DEL26514 A DE L26514A DE L0026514 A DEL0026514 A DE L0026514A DE 1083513 B DE1083513 B DE 1083513B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
bending
bath
liquid
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26514A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Publication of DE1083513B publication Critical patent/DE1083513B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • C03B23/031Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds the glass sheets being in a vertical position
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/02Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a discontinuous way
    • C03B29/025Glass sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Biegen einer Glasscheibe in Anpassung an einen gekrümmten Formkörper.
Es ist ein Biegeverfahren bekannt, bei dem die Scheibe zunächst in einem Ofen erhitzt, dann aus dem Ofen entfernt und außerhalb des Ofens in die endgültige Form gepreßt wird. Nachteilig ist hierbei, daß die Glasscheibe während des Biegens und erst recht am Schluß des Biegens eine Temperaturabnahme erfahren hat, die oft ein einwandfreies Biegen stört. Außerdem entstehen an denjenigen Stellen, wo die Formkörper mit dem Glas in Berührung kommen, Kratzer. Dies ist dann um so gefährlicher, wenn die Formkörper über die gesamte Fläche mit der Glasscheibe in Berührung treten.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Scheibe in ein Flüssigkeitsbad, dessen Temperatur über der Biegetemperatur der Scheibe liegt, untergetaucht und dort gebogen wird, während beide Scheibenflächen mit der Flüssigkeit in Kontakt stehen.
Wesentlich ist hierbei, daß die Scheibe während des Biegens vollkommen von der Flüssigkeit umgeben ist. Dies hat den Vorteil, daß die Scheibe während des Biegens dauernd auf Biegetemperatur gehalten werden kann und außerdem infolge der Flüssigkeitsberührung schneller die Biegetemperatur erreicht. Außerdem verbleibt während des Biegevorganges eine dünne Schicht der Badflüssigkeit zwischen Glasscheibe und Formkörper, welche Schicht als Kissen oder Puffer wirkt, über welchen der Druck von den Formkörpern auf die Scheibe übertragen wird. Damit ist ein Schrammen des Glases durch die Formkörper ohne zusätzlichen Aufwand verhindert.
Es ist zwar bekannt, ein Flüssigkeitsbad für die Glasverformung zu verwenden. Bei den bekannten Fällen werden jedoch die dort zu verformenden Glasteile, nämlich rohrartige Behälter, nicht vollständig in das Flüssigkeitsbad eingetaucht. Fernerhin werden die Glasrohre nur von außen mit der Flüssigkeit benetzt, nicht dagegen dort, wo der eigentliche Formkörper die Verformung bewirkt. Es kann sich also kein Film zwischen Formkörper und Glas zum Schutz gegen ein Verschrammen bilden. Die Formkörper kommen überhaupt nicht mit der Flüssigkeit in Berührung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann auf eine Oberfläche der Scheibe Druck ausgeübt und die gegenüberliegende Oberfläche der Scheibe dabei in Anpassung an einen gekrümmten Formkörper gebogen werden. Es wird also nicht nur der Rand, sondern die gesamte Oberfläche der Scheibe beeinflußt, was eine genaue Biegung an jedem einzelnen Teil der Scheibe ermöglicht. Dieses Vorgehen ist in einwandfreier Weise überhaupt erst durch die Erfindung möglich, da Verfahren und Vorrichtung
zum Biegen von Glasscheiben
Anmelder:
Libbey-Owens-Ford Glass Company,
Toledo, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. B. Wehr, Dipl.-Ing. H. Seiler,
Berlin-Grunewald, Lynarstr. 1,
und Dipl.-Ing. H. Stehmann, Nürnberg 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
an V. St. v. Amerika vom 27. Dezember 1955
Gerald White, Rossford, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
durch das Flüssigkeitspolster eine Beschädigung der Glasoberfläche verhindert wird.
Eine Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist gekennzeichnet durch einen Behälter zur Aufnahme eines Flüssigkeitsbades sowie durch innerhalb der Flüssigkeit angeordnete Erhitzungs- und Biegemittel.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung. Hierin ist
Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine nach dem Verfahren gemäß der Erfindung arbeitende Fertigungsstrecke,
Fig. 2 ein waagerechter Schnitt im wesentlichen nach der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 ein senkrechter Schnitt im wesentlichen nach der Linie 3-3 der Fig. 1 und
Fig. 4 ein senkrechter Schnitt durch eine abgeänderte Form der Fertigungsstrecke.
In der Zeichnung, insbesondere Fig. 1, ist ein Teil einer kontinuierlich arbeitenden Anlage 10 veran-
009 530/144
schaulicht, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben wird. Ein "Behälter 11 mit nach oben ragenden feuerfesten Seitenwänden 12 und einer Bodenfläche 13 enthält ein Bad 14 erhitzter Flüssigkeit. Darüber befindet sich ein Fördersystem 15. Außerdem greift ein Kühlofen teilweise über den Behälter hinweg. Innerhalb des Behälters 11 und unterhalb der Oberfläche α des Flüssigkeitsbades 14 ist ein Paar gekrümmter Formkörper 17 und 18 angeordnet, die mit festen Formflächen b und c ausgestattet sind. Diese Flächen können aus geeignetem Werkstoff bestehen, der gegen hohe Temperaturen widerstandsfähig ist, z. B. Molybdän. Der Formkörper 17 ist unbeweglich an einer Seitenwand 12 des Behälters gehalten. Der andere Formkörper 18 kann waagerechte Bewegungen in Richtung auf den festen Formkörper 17 und von ihm weg ausführen.
Der bewegliche Formkörper 18 wird durch den hydraulischen Zylinder 19 oder eine andere Einrichtung bewegt. Der Druckzylinder ist an der Seitenwand 12 ao in der Nähe des Körpers 18 angebracht; seine Stange 20 ragt durch die Seitenwand hindurch und ist an dem beweglichen Formkörper 18 mittig befestigt. Zum Kräfteausgleich sind Hilfszylinder 21 an jeder Seite des Hauptzylinders vorgesehen. Die Betätigungsstangen 22 der, Zylinder 21 ragen ebenfalls in den Behälter hinein, und sie sind mit dem beweglichen Formkörper 18 in der Nähe seiner Enden verbunden. Dichtungen 23 sind um jede Zylinderstange an der Durchtrittsstelle zum Tankinneren vorgesehen, um ein Lecken der Flüssigkeit zu verhindern.
Auf dem Tankboden 13 ist ein Paar von Elektrodengruppen A und B zur Baderhitzung vorgesehen. Die einzelnen Elektroden 24 erstrecken sich aus dem Tankboden nach oben in das Bad 14 hinein. Fig. 2 zeigt besonders deutlich, wie die Elektroden einer jeden Gruppe triangelförmig in der Nähe des jeweiligen Behälterendes angeordnet sind. Jede Gruppe wird mit dreiphasigem Wechselstrom gespeist, so daß der Behälterinhalt durch den bekannten Joule-Effekt erhitzt wird. Wenngleich auch andere Anordnungen von Elektroden oder andere Erhitzungsmittel, z. B. ein flammenerhitzter, rostfreier Stahlbehälter, benutzt werden können, wird man das triangelförmig angeordnete Elektrodengruppenpaar A und B bevorzugen. Es ist auch vorteilhaft, wenn jede Gruppe über eine besondere Dreiphasenstromquelle gespeist wird, weil dann die elektrischen Ströme normalerweise nicht von einer Elektrodengruppe zu der anderen übergehen und auf diese Weise Kontakt mit der Glasfläche oder den Formkörpern finden. Die besondere Anordnung der Elektroden verursacht einen Konvektionsstrom innerhalb des Bades, welcher quer über die Oberfläche des zu erhitzenden Glaskörpers verläuft.
Das Fördersystem 15 besitzt eine Schiene 25, die einen vorbestimmten Weg über der Oberfläche α des Bades 14 und in dem Kühlofen 16 beschreibt. Die zu erhitzenden und zu biegenden Glasscheiben 26 werden durch Förderstangen 27 gehalten. Die Stangen 27 sitzen an Haltern 28, die längs der Schienen 25 bewegbar sind. Die Förderstangen 27 sind so durchgebildet, daß sie in waagerechter Ebene flexibel sind. Sie können infolgedessen die zu biegenden Glasscheiben 26 sowohl vor dem Biegen (also im ebenen Zustand) als auch nach dem Biegen tragen, wenn sie eine gekrümmte Gestalt annehmen. Zungen 29 an den Förderstangen klemmen den oberen Rand der Glasscheiben, die gebogen werden sollen, fest.
Wie Fig. 1 zeigt, ist das Eingangsende C des Kühlofens 16 über dem Behälter 11 angeordnet. Er besitzt eine öffnung 30 begrenzter Breite in der Bodenfläche 31 oberhalb des Formkörperpaares 17 und 18. Die Einlaßöffnung 32 für die ebenen Glasscheiben ist mit einer beweglichen Tür 33 verschließbar.
Über dem Eingangsende C des Kühlofens 16 erstreckt sich eine Scheibenabsenkeinrichtung 34 nach oben. Diese kann z. B. einen hydraulischen Zylinder umfassen, der vorteilhaft in der Längsmitte der Formkörper 17 und 18 angeordnet ist. Die Stange 35 des Zylinders erstreckt sich durch das Dach 36 des Ofens nach unten und ist mit einem Kopf 37 ausgestattet, der dazu dient, einen senkrecht beweglichen Schienenabschnitt 38 zu erfassen und klemmend zu halten. Der Schienenabschnitt 38 bildet einen Teil der Schiene 25 und ist über den Formkörpern 17 und 18 vorgesehen.
Die verschiedenen Bedienungszylinder und die Türbewegungseinrichtung können gemäß einer vorbestimmten Folge von zeitlichen Schritten betätigt und gesteuert werden.
In Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung wird die Glasscheibe 26, die zu biegen ist und geschliffen und poliert sein mag, durch die Haltestange 27 mit Hilfe der Zungen 29 gehalten und längs der Schiene 25 zu dem Ofen 16 gefördert. Bevor die Scheibe den Ofen erreicht, wird die Tür 33 angehoben. Die Scheibe durchwandert die Türöffnung 32 und gelangt an eine Stelle über der öffnung 30 des Ofenbodens und unmittelbar über den gekrümmten Formkörpern 17 und 18. Wie Fig. 3 veranschaulicht, ist die Scheibe 26 zu dieser Zeit in einer senkrechten Ebene gehalten, die im wesentlichen parallel und in der Nahe von der senkrechten Ebene verläuft, die durch die Formoberfläche b des ortsfesten Formkörpers 17 an dem Punkt der geringsten Krümmung bestimmt ist. Nachdem die Scheibe so eingestellt ist, wird die Tür 33 abgesenkt, um zu verhindern, daß ein kalter Zug in den Ofen eintritt. Nach einem kurzen Zeitraum wird der Absenkzylinder 34 betätigt, um den Schienenabschnitt 38 zusammen mit der flachen Glasscheibe 26 abzusenken, bis sie schließlich vollständig in dem Flüssigkeitsbad 14 untergetaucht ist und, wie dies in Fig. 1 in gestrichelten Linien veranschaulicht ist, zwischen den Formkörpern 17 und 18 gehalten wird. Während der Zeit, in der die Scheibe innerhalb des Eintrittsendes C des Ofens 16 gehalten wird, ist die Scheibe einer gewissen Wärmemenge, die aus dem Ofen selbst herrührt, ausgesetzt. Das gleiche gilt in bezug auf die Wärme, die aus dem darunter befindlichen heißen Bad herrührt. Es findet infolgedessen eine »Vorerhitzung« statt. Dieses Vorerhitzen der Scheibe vermindert den Wärmeschock auf das Glas, wenn dieses mit dem Bad in Berührung kommt.
Das Bad 14 wird auf einer Temperatur gehalten, die über der Biegetemperatur des Glases liegt, beispielsweise über 590° C. Die Glasscheibe wird in senkrechter Lage gehalten, bis das Bad die Scheibe auf die gewünschte Biegetemperatur erhitzt hat. Diese schwankt in Abhängigkeit von dem Glastyp, liegt aber üblicherweise über ungefähr 480° C, beispielsweise in der Größenordnung von 570° C. Nachdem die Scheibe diese Temperatur erreicht hat oder etwas davor, werden die Zylinder 19 und 21 betätigt, und der bewegliche Formkörper 18 wandert zu dem festen Formkörper 17 hin, um die Glasscheibe 26 an die festen Oberflächen C und c anzupassen. Nachdem die Pressung in die gewünschte Gestalt durchgeführt ist, wird der bewegliche Formkörper 18 zurückgezogen, die Glasscheibe wird in senkrechter Stellung durch den Zylinder 34 angehoben und daraufhin durch den verbleibenden Teil des Ofens 16 hindurchgeführt, wobei
d\e Temperatur der Scheibe allmählich auf die Raumtemperatur zurückgebracht wird.
Als Material für das Erhitzungsbad 14 kann eine geschmolzene Legierung aus Aluminium und Silicium gewählt werden. Eine solche Legierung benetzt das Glas nicht. Beispielsweise sei eine Al-Si-Legierung mit 88% Al und 12% Si erwähnt. Zur Biegung der Scheiben möge das Bad auf einer Temperatur von 650° C gehalten sein, die oberhalb der Temperatur liegt, auf welche das Glas normalerweise erhitzt wird, bevor es durch die gekrümmten Formkörper 17 und 18 erfaßt wird. Um eine Oxydation durch einen Kontakt mit Luft zu verhindern, wird vorteilhaft eine Schicht von Holzkohle 39 oder anderen geeigneten Stoffen über die Badoberfläche gestreut.
Zusätzlich zu der schnellen Erhitzung des Glases durch die unmittelbare Berührung mit der Badflüssigkeit ist ein grundsätzlicher Vorteil der Verwendung eines geschmolzenen metallischen Bades darin zu sehen, daß mindestens eine dünne Schicht der Badflüssigkeit zwischen der Glasscheibe und den Formkörpern 17 und 18 aufrechterhalten wird, wenn die Platte in Anpassung an den Preßkörper gebogen wird. Diese dünne Schicht wirkt wie ein Kissen, das den Druck überträgt, der von den Körpern ausgeübt wird. Zur gleichen Zeit wird aber ein Verbinden des Glases mit den Formkörpern verhindert, was natürlich zu erheblichen optischen Beeinträchtigungen von geschliffenem und poliertem Glas führen würde. Jede der in Fig. 1 dargestellten, getrennt mit Dreiphasenstrom gespeisten Elektrodengruppen erhitzt den Teil des Flüssigkeitsbades 14, der zwischen den Elektroden 24 liegt, auf eine höhere Temperatur als die angrenzenden Badteile. Der genannte Teil des Flüssigkeitsbades 14 zwischen den Elektroden 24 strebt infolgedessen nach oben. Das Ergebnis besteht darin, daß kalte Ströme des Badinhaltes von dem Mittelteil des Bodens nach außen zu den Elektrodengruppen abgezogen werden, um dort widerstandserhitzt und zur Oberfläche hin angehoben zu werden. Auf diese Weise bilden sich zwei Hauptwärmeströme geschmolzenen Materials in dem Bad aus, wie dies durch Pfeile in Fig. 1 angedeutet ist. Die Ströme verlaufen nach oben zu der Badoberfläche α und wenden sich dann nach unten zueinander zu der Mitte des Behälters, wo die Glasscheibe 26 eingetaucht angeordnet ist. Da die Scheibe beim ersten Absinken in den Behälter kalt ist, wird das Badmaterial, das in unmittelbarer Nähe der Platte sich befindet, abgekühlt und sinkt zum Boden des Behälters hin. Diese Tendenz wird dadurch gesteigert, daß die Elektrodengruppen das Badmaterial aus dem mittleren Teil des Bodens des Behälters nach außen zu ziehen bestrebt sind. Somit wird die Scheibenoberfläche durch sich bewegende Wärmeströme des Badmaterials beeinflußt, das von den Elektrodengruppen nach oben wandert, sich zu der Scheibe hin wendet und dann in Kontakt mit der Scheibe nach unten wandert. Als Ergebnis dieser Strömungen stellt sich ein schnelleres Erhitzen der Scheibe ein, als dies der Fall sein würde, wenn keine Wärmeströme erzeugt werden; würde doch die Glasscheibe notwendigerweise das stagnierende, in der Nähe befindliche Badmaterial abkühlen.
Wenngleich die Verwendung einer Al-Si-Legierung mit einer Zusammensetzung von 88% Al und 12% Si als befriedigend bezeichnet worden ist, können andere Kombinationen von Aluminium und Silicium Anwendung finden. Auch würden sich unzweifelhaft andere metallische Legierungen als ausreichend erweisen. Wesentlich ist, daß das Material bei einer Temperatur oberhalb der Biegetemperatur des zu erhitzenden Glaskörpers flüssig ist, daß das Material mit dem Glaskörper nicht zusammenhaftet und so vermieden wird, daß Partikeln der Badflüssigkeit an dem Körper anhaften, nachdem er aus dem Bad herausgenommen ist, und daß das Material nicht einen Siedepunkt unterhalb der Biegetemperatur des Glases aufweist.
Die Abänderung der Vorrichtung gemäß der Erfindung, die in Fig. 4 gezeigt wird, dient dazu, Glasscheiben gemäß dem Verfahren nach der Erfindung zu härten. Statt des Ofens 16 ist ein Paar beweglicher Blaskörper 40 und 41 über dem Behälter 11 und in der Nähe des Durchlaufweges der Glasscheiben 26 längs der Schiene 25 vorgesehen. Beim Härten von Glasscheiben gemäß der erfinderischen Methode wird eine Scheibe 26 über dem Bad 14 des Behälters 11 angeordnet. Da um die Scheibe in dieser Stellung kein erhitzter Umschlußraum vorhanden ist, ist es wünschenswert, die Scheibe für eine kurze Zeit in der Stellung oberhalb des Behälters zu halten, um die gewünschte Vorerhitzung durch die Wärme zu erhalten, die aus dem Bad nach oben steigt. Die Scheibe wird dann in das Bad 14 abgesenkt und dort so lange gehalten, bis sie auf die gewünschte Härtetemperatur gebracht ist, die üblicherweise über 540° C liegt. Die Scheibe wird dann aus dem Bad entfernt und unverzüglich Kühlluftströmen ausgesetzt, die aus den Blasköpfen 40 und 41 austreten, um die Scheibe schnell abzukühlen und somit zu härten.
Wenn es gewünscht wird, eine Glasscheibe vor dem Härten zu biegen, können auch Formkörper 17 und 18 in dem Behälter vorgesehen sein.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Biegen einer Glasscheibe in Anpassung an einen gekrümmten Formkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe in ein für die Glasverformung an sich bekanntes Flüssigkeitsbad, dessen Temperatur über der Biegetemperatur der Scheibe liegt, untergetaucht und dort gebogen wird, während beide Scheibenflächen, mit der Flüssigkeit in Kontakt stehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheibe vorerhitzt wird, bevor sie in das Bad eingebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Oberfläche der Scheibe Druck ausgeübt wird und die gegenüberliegende Oberfläche der Scheibe dabei in Anpassung an einen gekrümmten Formkörper gebogen wird.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe während des Biegens in. einer im wesentlichen senkrechten Lage gehalten wird.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bad aus einer Al-Si-Legierung besteht.
6. Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben gemäß dem Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Behälter (11) zur Aufnahme eines Flüssigkeitsbades (14) sowie durch innerhalb der Flüssigkeit angeordnete Erhitzungs- (A, B) und Biegemittel (17 bis 22).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegemittel ein Paar Formkörper (17j 18) und Einrichtungen (19 bis 22) aufweisen, welche den einen Formkörper, auf den anderen zu bewegen.
8. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 und 7, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (34, 35, 37,
38), welche die zu biegende Glasscheibe (26) zwischen die Formkörper (17,18) bringt.
9. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzungsmittel aus Elektrodengruppen (Aj B) bestehen, die im Abstand zu-
einander innerhalb des Behälters (11) angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 215 041, 2 330279; französische Patentschrift Nr. 832 611.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL26514A 1955-12-27 1956-12-27 Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben Pending DE1083513B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US555614A US2850844A (en) 1955-12-27 1955-12-27 Method and apparatus for heating and bending glass sheets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083513B true DE1083513B (de) 1960-06-15

Family

ID=38526728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26514A Pending DE1083513B (de) 1955-12-27 1956-12-27 Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2850844A (de)
BE (1) BE553758A (de)
DE (1) DE1083513B (de)
ES (1) ES232692A1 (de)
FR (1) FR1169596A (de)
GB (1) GB809879A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL276398A (de) * 1961-03-27
US3701266A (en) * 1970-06-08 1972-10-31 Ppg Industries Inc Method of tempering glass in a liquid
US3904460A (en) * 1971-01-04 1975-09-09 Ppg Industries Inc Treating glass sheets
US4289520A (en) * 1979-12-17 1981-09-15 Advanced Glass Systems Corporation Method and apparatus for bending glass sheets
US4361433A (en) * 1981-03-24 1982-11-30 Advanced Glass Systems Corp. Method of bending a glass sheet
DE102013016496B4 (de) * 2013-10-02 2018-05-30 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines hohlen Glaskörpers aus einer Glasplatte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR832611A (fr) * 1938-01-25 1938-09-29 Pittsburgh Plate Glass Co Procédé et appareil pour le cintrage et la trempe de feuilles de verre
US2215041A (en) * 1938-12-07 1940-09-17 Corning Glass Works Heating and reshaping glass articles
US2330279A (en) * 1940-03-27 1943-09-28 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for use in the shaping of glass sheets or plates

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US170339A (en) * 1875-11-23 Improvement in processes of annealing glass
US2146224A (en) * 1939-02-07 Method of tempering glass articles
DE548159C (de) * 1930-11-26 1932-04-13 Emil Busch A G Optische Ind Verfahren zum Haerten von optischen Glaesern
US1959215A (en) * 1932-02-09 1934-05-15 Pittsburgh Plate Glass Co Process and apparatus for making case hardened glass
US2194730A (en) * 1934-03-29 1940-03-26 American Securit Co Process for tempering glass
US2052254A (en) * 1934-12-26 1936-08-25 Corning Glass Works Improved glass tempering method
GB505627A (en) * 1936-11-11 1939-05-11 Corning Glass Works Improvements in and relating to the tempering of glass
US2145128A (en) * 1936-11-11 1939-01-24 Corning Glass Works Method of tempering glass articles
US2270470A (en) * 1939-07-14 1942-01-20 Libbey Owens Ford Glass Co Method of bending glass sheets
US2292684A (en) * 1941-06-10 1942-08-11 Corning Glass Works Method of differentially opacifying glass
US2395727A (en) * 1943-01-02 1946-02-26 Pittsburgh Plate Glass Co Glass bending
US2442242A (en) * 1945-01-17 1948-05-25 Blue Ridge Glass Corp Bending of glass by pressing on heated molds

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR832611A (fr) * 1938-01-25 1938-09-29 Pittsburgh Plate Glass Co Procédé et appareil pour le cintrage et la trempe de feuilles de verre
US2215041A (en) * 1938-12-07 1940-09-17 Corning Glass Works Heating and reshaping glass articles
US2330279A (en) * 1940-03-27 1943-09-28 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for use in the shaping of glass sheets or plates

Also Published As

Publication number Publication date
BE553758A (de)
US2850844A (en) 1958-09-09
GB809879A (en) 1959-03-04
FR1169596A (fr) 1958-12-31
ES232692A1 (es) 1957-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807709C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Biegen und Haerten von Glasscheiben
DE3109149C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer flachen Glasscheibe
DE1471820A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pressen und Tempern von Glas
DE69005540T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Härten durch Kontakt.
DE1212259B (de) Verfahren zur Herstellung von Flachglas und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1910086C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten einer Scheibe aus Kalk-Soda-Silikat-Glas
DE1955154A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer erwaermten Glasscheibe
DE2244038A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von flachglas
DE1083513B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE2462148C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Glasbandes
DE1210144B (de) Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung eines feuerpolierten Flachglases in Bandform
DE1212257B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachglas einer gewuenschten Dicke
DE1596496A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1238628B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas
DE1596606B2 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von flachglas
DE1134483B (de) Verfahren zur Zurueckhaltung der Erwaermung bestimmter Teile einer zu biegenden Glasscheibe und Biegeform hierfuer
DE1471955B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flach glas unterschiedlicher Dicke
DE2035126B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von flachglas
DE1596594C3 (de) Floatglasanlage
DE69205058T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen der gewünschten Temperatur eines Glasstromes in einem Speiserkanal.
DE2434616C2 (de) Verfahren zum thermischen Härten von Flachglas
DE1230911B (de) Verfahren zum Aufschmelzen wenigstens eines Kontaktes auf einen Halbleiterkoerper und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1471953B2 (de)
DE1255874B (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE748199C (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Dehnungswerte von Leichtmetallformgussstuecken