DE108316C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108316C
DE108316C DENDAT108316D DE108316DA DE108316C DE 108316 C DE108316 C DE 108316C DE NDAT108316 D DENDAT108316 D DE NDAT108316D DE 108316D A DE108316D A DE 108316DA DE 108316 C DE108316 C DE 108316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
edges
paper
glued
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108316D
Other languages
English (en)
Publication of DE108316C publication Critical patent/DE108316C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0045Bending or folding combined with joining
    • B31F1/0048Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges
    • B31F1/007Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges for making articles with multilayered walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nach dem vorliegenden Verfahren können Papier- oder dergl. Rohre ohne Naht, d. h. von überall gleichmäfsiger Wandstärke in beliebiger Länge und in ununterbrochenem Arbeitsgange hergestellt werden.
In der beiliegenden Zeichnung zeigt
Fig. ι eine Anzahl auf einander geklebter Lagen in der Kopfansicht.
Fig. 2 ist eine obere Ansicht mit dem Dorn, über welchen die Lagen zusammengebogen werden;
Fig. 3 veranschaulicht die Art der Vereinigung der Lagen zu einem Rohr oder Schlauch; Fig. 4 stellt ein fertiges Stück Rohr dar.
Das Verfahren besteht im Wesentlichen darin, dafs eine Anzahl von Streifen, z. B. Papierstreifen a a. . . ., deren Breite dem Umfange und deren Gesammtdicke der Wandstärke des anzufertigenden Rohres entspricht, derartig mittelst eines geeigneten Klebestoffes auf einander geklebt werden, dafs jeder folgende Streifen etwa um einige Millimeter seitlich gegen den vorhergehenden versetzt ist, also die Seitenränder beiderseits treppenförmig liegen (Fig. 1 und 2). Diese Lagen werden der Länge nach mit den entgegengesetzt treppenförmig abgeschrägten Rändern, bis die Kanten der einzelnen Streifen vor einander stofsen, zusammengebogen und vereinigt. Das Zusammenbiegen geschieht zweckmäfsig über einen Dorn b von entsprechendem Durchmesser (Fig. 2 und 3) mit Hülfe von Führungsrollen oder dergl., während zum Zusammenkleben der Ränder entsprechende Druckwalzen vorgesehen werden.
Wird das Biegen der zusammengeklebten Streifen nach dem Trocknen des Klebestoffes vorgenommen, so erfolgt eine Stauchung der inneren Lagen und eine Dehnung oder Streckung der äufseren; es ist daher zweckmäfsig, das Biegen der zusammengeklebten Streifen vorzunehmen, bevor der Klebestoff trocknete, damit zur Vermeidung des Stauchens und Dehnens eine Verschiebung der Streifen gegen einander möglich ist.
Die treppenförmigen Seitenränder decken sich, wie aus Fig. 4 ersichtlich, ohne dafs in dem gebildeten Rohr an den zusammengelegten Stellen eine Verdickung entsteht, so dafs ein überall gleichwandiges nahtloses Rohr gebildet wird.
Werden in der beschriebenen Weise Papierstreifen beliebiger Länge mit angepafster Geschwindigkeit zugeführt, so wird ein fortlaufendes Rohr erzeugt. Dieses kann auf jede gewünschte Länge abgetrennt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre oder Schläuche von gleicher Wandstärke aus Papier, Gewebe oder dergl., dadurch gekennzeichnet, dafs eine ,Anzahl Streifen (a), wovon jeder folgende gegen den vorhergehenden seitlich versetzt liegt, erst auf einander geklebt, dann über einen Dorn zusammengebogen und an den treppenförmig über einander geschichteten Rändern derart vereinigt werden, dafs die Ränder jeder einzelnen Papierlage stumpf an einander stofsen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT108316D Active DE108316C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108316C true DE108316C (de)

Family

ID=378299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108316D Active DE108316C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108316C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216087B (de) * 1962-06-08 1966-05-05 Michael M Young Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von rohrfoermigen Behaelterkoerpern aus endlosen Streifen eines geschichteten Materials
EP0036381A2 (de) * 1980-03-11 1981-09-23 Georges Sireix Verfahren zum Formen von Profilen, insbesondere rohrförmigen Profilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216087B (de) * 1962-06-08 1966-05-05 Michael M Young Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von rohrfoermigen Behaelterkoerpern aus endlosen Streifen eines geschichteten Materials
EP0036381A2 (de) * 1980-03-11 1981-09-23 Georges Sireix Verfahren zum Formen von Profilen, insbesondere rohrförmigen Profilen
EP0036381A3 (en) * 1980-03-11 1982-04-21 Georges Sireix Method of forming profiles, especially tubular profiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1827727B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrlagenrohres
DE112012000761T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Produkts mit einem Wabenkern
EP2991822B1 (de) Verfahren zur herstellung von formbaren wabenkernen
DE112012001685T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Produkts mit einem Wabenkern mit verbesserter Festigkeit
DE2643710A1 (de) Folienrohr, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen folienrohres
CH639182A5 (de) Verfahren zur herstellung schraubenfoermig gewickelter rohre und danach hergestelltes rohr.
DE2837184A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rohren fuer waermetauscher
DE108316C (de)
DE102020107088A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlrohren, insbesondere Trinkhalmen, und Verfahren hierzu
EP0729911B1 (de) Metallene Wickelhülse
DE3146371C2 (de) Aus kontinuierlich schraubenwendelförmig gewickeltem Bahnmaterial mit hoher Rückstellkraft nach elastischer Formgebung wie Papier, Pappe o.dgl. hergestellter Rohrstrang und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1602335A1 (de) Verfahren zum Herstellen rohrfoermiger Bauteile und nach dem Verfahren hergestellte Bauteile
DE3204244C2 (de)
DE1450348A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren oder Behaeltern aus mit Armierungseinlagen versehenen Kunststoffbaendern
DE520305C (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundrohres
DE3327660A1 (de) Verfahren zur herstellung von profilroehrchen fuer roehrchenwaermetauscher
DE527204C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierschlaeuchen aus mehreren Schichten
DE19957910A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formbauteils ungleichmäßiger Dicke
DE149523C (de)
DE205799C (de)
DE80325C (de)
DE659275C (de) Verfahren zum teilweisen oder vollstaendigen Vergroessern des Durchmessers von Rohren
DE126157C (de)
DE215480C (de)
AT19781B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Gewebe, Papier oder dgl. gefütterten oder umhüllten Papier- oder Gewebeschläuchen von beliebiger Länge in einem Arbeitsgange.