DE1082501B - Vorrichtung zur Steuerung eines Flugkoerpers laengs eines Leitstrahles - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung eines Flugkoerpers laengs eines Leitstrahles

Info

Publication number
DE1082501B
DE1082501B DEM39402A DEM0039402A DE1082501B DE 1082501 B DE1082501 B DE 1082501B DE M39402 A DEM39402 A DE M39402A DE M0039402 A DEM0039402 A DE M0039402A DE 1082501 B DE1082501 B DE 1082501B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
missile
guide beam
value
transverse
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM39402A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Hoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PE Manufacturing GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH filed Critical Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority to DEM39402A priority Critical patent/DE1082501B/de
Priority to GB35973/59A priority patent/GB924412A/en
Publication of DE1082501B publication Critical patent/DE1082501B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/10Simultaneous control of position or course in three dimensions
    • G05D1/107Simultaneous control of position or course in three dimensions specially adapted for missiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C17/00Aircraft stabilisation not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/24Beam riding guidance systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

DEUTSCHES
BIBU07HSK
DB DEUTSCHEN
PATENTAMTES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung eines mit einer Stabilisierungsvorrichtung versehenen Flugkörpers längs eines Leitstrahles. Bekanntlich wird bei Leitstrahlsteuerungen ein Steuerwert auf die Stabilisierungsvorrichtung beim Abweichen der Flugbahn vom Leitstrahl aufgeschaltet, der mit der Abweichung des Flugkörperschwerpunktes vom Leitstrahl verhältnisgleich ist. Dieser Steuerwert bewirkt die Annäherung des Flugkörpers an den Leitstrahl, eine Überschneidung des Leitstrahles und Abwanderung des Flugkörpers auf die andere Leitstrahlseite und führt dadurch zu Pendelschwingungen um den Leitstrahl.
Es ist bereits versucht worden, diese Pendelungen der Flugbahn dadurch zu dämpfen, daß ein von einem Richtungsgeber, beispielsweise einem Kompaß oder einem Richtungskreisel abgenommener, der Abweichung von der Sollrichtung verhältnisgleicher zusätzlicher Steuerwert aufgeschaltet wird. Ein einwandfreier Richtungssteuerwert kann jedoch nur dann gewonnen werden, wenn die Richtung des Leitstrahles genau bekannt und keinen Veränderungen unterworfen ist. Diese Voraussetzung trifft jedoch bei Leitstrahlsteuerungen häufig nicht zu.
Es bereitet ferner erhebliche technische Schwierigkeiten, eine Zeitableitung des obengenannten Abstandssteuerwertes zu bilden und durch Aufschaltung einer solchen nach den Gesetzen der allgemeinen Regelungstechnik die auftretenden Pendelschwingungen zu dämpfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen technisch realisierbaren Mitteln einen zusätzlichen Steuerwert zu gewinnen, der der Zeitableitung des aufgeschalteten Abstandswertes entspricht und daher zum Zwecke der Dämpfung der Pendelschwingungen aufgeschaltet werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Flugkörper mit einem Querbeschleunigungsmesser ausgerüstet wird, durch den ein aus der Querbeschleunigungsmessung abgeleiteter Integralwert als zusätzlicher Steuerwert auf die Stabilisierungsvorrichtung geschaltet ist.
Unter der Voraussetzung, daß die Flugbahnrichtung des Flugkörpers von der Leitstrahlrichtung nur unwesentlich abweicht, entspricht die Querbeschleunigung mit großer Näherung der zweiten Zeitableitung des Abstandswertes H (H = Abstand des Flugkörperschwerpunktes vom Leitstrahl). An Stelle der schwierigen technischen Lösbarkeit einer Differenzierung des Steuerwertes H wird
der Querbeschleunigungsmeßwert Uj- integriert, um
dH\ It)
zu ereinen zusätzlichen dämpfenden Steuerwert
halten. Diese Zeitintegration läßt sich dadurch verwirklichen, daß der Querbeschleunigungsmesser stark gedämpft ist, so daß sein durch die Dämpfung verzögerter Meßwert näherungsweise dem Zeitintegral der Querbeschleunigung verhältnisgleich ist.
Vorrichtung zur Steuerung
eines Flugkörpers längs eines Leitstrahles
Anmelder:
Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co.
G.m.b.H.,
Ueberlingen (Bodensee)
Dr. Hans Hochf, Moskau,
ist als Erfinder genannt worden
Ein Ausführungsbeispiel ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt 2 den Flugkörper, der einer Flugbahn 3 folgt, die mit bestimmter Amplitude um den Leitstrahl 1 pendelt, wenn als Steuerwert lediglich der Abstandswert H aufgeschaltet wird. Mit M ist der Schwerpunkt des Flugkörpers 2 bezeichnet. Der Flugkörper 2 trägt einen Querbeschleunigungsmesser 4, der durch ein Dämpfungsglied 4' stark gedämpft ist. Würde der Querbeschleunigungsmesser 4 ungedämpft sein, so würde man d2H
einen Meßwert erhalten, der verhältnisgleich ist.
Dieser Meßwert ist in Phase mit der Pendelung der Flugbahn 3, so daß bei Aufschaltung dieses Beschleunigungsmeßwertes sich die Flugbahn 3 durch die gestrichelte Flugbahn 3' fortsetzen würde. Infolge der starken Dämpfung des Beschleunigungsmessers 4 entsteht eine integrierende Wirkung. Der vom gedämpften Beschleunigungsmesser 4, 4' verzögert abgegebene Meßwert ist
näherungsweise ——, ist also gegenüber der Flugbahn 3,3'
dt
um 90° phasenverschoben. Sein Verlauf entspricht der gestrichelt dargestellten Kurve 5. Durch zusätzliche Aufschaltung dieses verzögerten Querbeschleunigungsmeßwertes (5) auf die Stabilisierungsvorrichtung des Flugkörpers 2 wird die Flugbahn 6 erzwungen, die pendelungsfrei in den Leitstrahl 1 einmündet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Steuerung eines mit einer Stabilisierungsvorrichtung versehenen Flugkörpers längs eines Leitstrahles, bei der auf die Stabilisierungsvorrichtung beim Abweichen der Flugbahn ein Steuerwert einwirkt, der dem Abstand des Flugkörper-
OW 527/27
Schwerpunktes vom Leitstrahl verhältnisgleich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Flugkörper einen Querbeschleunigungsmesser (4) trägt und ein aus der Querbeschleunigungsmessung abgeleiteter Integralwert als zusätzlicher Steuerwert auf die Stabilisierungsvorrichtung geschaltet ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querbeschleunigungsmesser (4) eine stark dämpfende Einrichtung (4') hat, so daß sein durch die Dämpfung verzögerter Meßwert näherungsweise dem. Zeitintegral der Querbeschleunigung verhältnisgleich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM39402A 1958-10-25 1958-10-25 Vorrichtung zur Steuerung eines Flugkoerpers laengs eines Leitstrahles Pending DE1082501B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39402A DE1082501B (de) 1958-10-25 1958-10-25 Vorrichtung zur Steuerung eines Flugkoerpers laengs eines Leitstrahles
GB35973/59A GB924412A (en) 1958-10-25 1959-10-23 Improvements in devices for automatically controlling a flying body along a predetermined flight path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39402A DE1082501B (de) 1958-10-25 1958-10-25 Vorrichtung zur Steuerung eines Flugkoerpers laengs eines Leitstrahles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082501B true DE1082501B (de) 1960-05-25

Family

ID=7303395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM39402A Pending DE1082501B (de) 1958-10-25 1958-10-25 Vorrichtung zur Steuerung eines Flugkoerpers laengs eines Leitstrahles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1082501B (de)
GB (1) GB924412A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481508B1 (de) * 1966-08-24 1970-02-26 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur Regelung der Querbeschleunigung und Rolldaempfung von lenkbaren Flugkoerpern und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481508B1 (de) * 1966-08-24 1970-02-26 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur Regelung der Querbeschleunigung und Rolldaempfung von lenkbaren Flugkoerpern und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
GB924412A (en) 1963-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227703C2 (de) Schiffssteueranlage
DE2501931B2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Lage von Flugkörpern
DE1274908B (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung und Stabilisierung von Tragflaechenbooten
DE2655170C2 (de) Steuersystem für in eine Rollbewegung um die Längsachse versetzte Flugkörper
DE1920384C3 (de) Flugregler für die Regelung der Bewegung von Flugzeugen, insbesondere zur Lageregelung von Hubschraubern
DE2263338A1 (de) Nordsuchender kreisel
DE3442598A1 (de) Leitsystem
DE1082501B (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Flugkoerpers laengs eines Leitstrahles
DE506700C (de) Vorrichtung zur gedaempften Querstabilisierung von bewegten Gegenstaenden, z.B. Flugzeugen, mittels eines Kreisels
DE1263116B (de) Einrichtung zum Fuehren eines Luftfahrzeuges auf einem durch einen Leitstrahl vorgegebenen Soll-Gleitweg
GB924059A (en) Aircraft flight control systems
DE1198209B (de) Messverfahren zur Durchfuehrung der Proportional-Navigationsmethode
DE1431233C3 (de) Kurshaltesystem
DE1481508B1 (de) Verfahren zur Regelung der Querbeschleunigung und Rolldaempfung von lenkbaren Flugkoerpern und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE937243C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung, insbesondere selbsttaetige Rudersteuerung
DE1028011B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung von Schiffen
DE1239200B (de) Daempfungseinrichtung fuer Flugregelanlagen von unbemannten Flugkoerpern
DE2216734B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern einer Zieloptik für ein Geschütz
DE3816052C2 (de)
DE1453869C1 (de) Steuereinrichtung für einen Flugkörper
DE977845C (de) Dreidimensionale Zielsuchsteuerung von Geschossen, insbesondere Torpedos
AT226978B (de) Automatische Lenkeinrichtung für Raketengeschoße
CH372220A (de) Flugzeugsteueranlage mit zwei Einrichtungen zur automatischen Dämpfung von Schwingungen des Flugzeuges
DE1285186B (de) Gefesselter Kreisel fuer Steuerungszwecke
DE2210561C3 (de) Verfahren zur Lenkung eines Flugkörpers