DE108058C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108058C
DE108058C DENDAT108058D DE108058DA DE108058C DE 108058 C DE108058 C DE 108058C DE NDAT108058 D DENDAT108058 D DE NDAT108058D DE 108058D A DE108058D A DE 108058DA DE 108058 C DE108058 C DE 108058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
water level
pump
suction
sucking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108058D
Other languages
English (en)
Publication of DE108058C publication Critical patent/DE108058C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/06Venting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • F04B11/0016Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators with a fluid spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Pumpen mit Saugwindkesseln sinkt in dem letzteren im Laufe des Betriebes durch das Freiwerden von Luft und die dadurch bedingte Vermehrung des Luftinhaltes der Wasserspiegel so lange, bis er an der Unterkante des zur Pumpe führenden Saugstutzens angelangt ist, worauf Luft unter Störung des normalen Pumpenganges in den Pumpenraum selbst eintreten kann. Dieser Fall tritt um so später ein, je länger der Saugstutzen ist. Aus constructiven Gründen ist aber ein möglichst kurzer Stutzen anzustreben. Man hat nun bisher sich dadurch zu helfen gesucht, dafs man durch eine besondere Luftpumpe die Luft aus dem Saugwindkessel absaugte, wobei die Verbindung mit der Luftpumpe von Hand hergestellt wird, sobald sich die Anzeichen der mit dem Eintreten von Luft in die Pumpe verbundenen Störungen bemerkbar machen.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Einrichtung, durch welche die Schwankungen des Wasserspiegels automatisch auf bestimmte Grenzen beschränkt werden, so dafs ein Sinken des Wasserspiegels unter die Mündung des Saugstutzens F nicht vorkommen kann und dadurch das zeitweilige Eintreten von Luft in die Pumpe verhindert wird. Die Einrichtung besteht darin, dafs beim Sinken des Wasserstandes auf ein gewisses, vorher bestimmtes Niveau die Verbindung mit der Luftpumpe oder dergl. selhstthätig hergestellt wird. Eine solche Einrichtung ist auf der beiliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Die in dem der Pumpe zufliefsenden Wasser enthaltene und entsprechend der Luftverdünnung im Saugwindkessel in gröfserer oder kleinerer Menge dort frei werdende Luft wird aus dem Luftraum desselben oder aus dem Luftraum eines mit dem Saugwindkessel communicirenden Gefäfses A durch eine Luftpumpe oder periodisch abgesaugt. Ein Ventil C, welches mit einem Schwimmer B in Verbindung steht, der dem Wasserspiegel des Saugwindkessels zu folgen vermag, giebt die Verbindung -D des .Saugwindkesselluftraumes mit der Luftpumpe oder dergl. frei, sobald der Wasserspiegel, bedingt durch das Freiwerden von Luft aus dem Wasser oder durch starke Ausdehnung des Luftinhaltes bei gröfseren Saughöhen, die zulässige untere Grenze erreicht hat. Dadurch wird Luft so lange abgesaugt, bis der Wasserspiegel zu dem als höchst zulässig erkannten Mafs gestiegen ist, welches gleichzeitig das Mafs ist, bei dem das Ventil C mit Hülfe des Schwimmers B die Verbindung D absperrt. Ein durch erneutes Freiwerden von Luft bedingtes Sinken des Wasserspiegels um das Mafs E leitet die Wiederholung des beschriebenen Vorganges ein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUtH:
    Einrichtung bei Saugwindkesseln zum Absaugen der Luft, dadurch gekennzeichnet, dafs beim Eintritt eines bestimmten geringsten Wasserstandes im Windkessel dieser durch ein selbstthätiges Entlüftungsventil mit einem luftverdünnten Raum verbunden, dadurch die über dem Wasser angesammelte Luft abgesaugt und dann das Ventil bei steigendem Wasserstand wieder geschlossen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    12. Auflage, atisgegeben am 12. November rgoo.)
DENDAT108058D Active DE108058C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108058C true DE108058C (de)

Family

ID=378062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108058D Active DE108058C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108058C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE108058C (de)
DE856718C (de) Druckluftbetriebene Tiefbrunnenpumpenanlage
DE267367C (de)
DE149323C (de)
DE1526578A1 (de) Luftseparator in einem Schmiersystem fuer Flugzeugtriebwerke
DE473949C (de) Entlueftungspumpe mit kreisender Hilfsfluessigkeit
DE94377C (de)
DE162981C (de)
DE361480C (de) Einrichtung zur Entlueftung von Kreiselpumpen
DE322628C (de) Mittels Luftgestaenges betriebene Pumpenanlage
DE318869C (de) Saugwindkessel fuer Pumpen
DE99716C (de)
DE138513C (de)
DE268927C (de)
DE146459C (de)
DE237998C (de)
DE521413C (de) Belueftungsautomat fuer Pumpenwindkessel
AT86473B (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäß.
DE152684C (de)
DE164730C (de)
DE597642C (de) Gaspumpe, insbesondere fuer gasanalytische Apparate u. dgl.
DE131718C (de)
DE747262C (de) Selbsttaetige Entlueftung fuer Kreiselpumpen
DE620136C (de) Anordnung zur Verbesserung der Ansaugfaehigkeit selbstansaugender Fluessigkeitspumpen bei Foerderung dieser Pumpen gegen Druck
DE512288C (de) Einrichtung an Brennstoffsaugern fuer Brennkraftmaschinen mit zeitweiliger UEberdruckladung